Maynard, Professionell schneidern

Page 13

verarbeitungstechniken im überblick

Designdetails: diskret verborgen futter / einfassung für rockbahnen 84 Diese kombinierte Technik eignet sich für gerade Nähte mit minimalen Rundungen, wie etwa bei Röcken. Sie ermöglicht es, das Kleidungsstück in einem einzigen Arbeitsgang zu füttern und die Kanten einzufassen. flacher taillenbund 86 Diese professionelle Fertigungsmethode für einen Taillenbund liefert ein überzeugendes Ergebnis: Der Bund rollt sich nicht ein, ist dennoch bequem und liegt flach. Er bietet sich insbesondere für dickere Wollstoffe an. taillenbeleg mit stäbcheneinlage 88 Bei Taillenabschlüssen mit angeschnittenem Bund macht dieser Beleg stets eine gute Figur. Besonders attraktiv wirkt er bei Hosen und Röcken mit hoch geschnittener Taille.

einfacher zwillingsnadelsaum 90 So leicht kann es sein, einen schönen, flachen Saum zu kreieren: Zuerst wird die Abschlusskante mit einer aufbügelbaren Einlage versehen und dann wird die Kante einfach mit der Zwillingsnadel abgesteppt. saum mit organza -» polster « 92 Um zu verhindern, dass der Saum eines schmalen Rocks an den Beinen »klebt« und die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt, befestigt man einen Organzaschrägstreifen auf der Innenseite des Kleidungsstücks.

saum mit formbeleg 94 Ein Saum mit Formbeleg ist der ideale Abschluss für einen Rock mit einer geformten Kante. Als typisches Beispiel sei hier ein Hochzeitskleid mit Schleppe genannt, bei dem diese Technik zum Einsatz kommt.

saumbeleg mit verstärkung 96 Säume lassen sich mithilfe von Spezialband versteifen. Das Band wird in das Futter oder den Unterrock eingenäht, kann aber auch direkt auf dem Oberstoff befestigt werden. Es verleiht dem Saum Halt, ohne aufzutragen.

einfacher saum mit verstärkung 97 Die Fäden des Verstärkungsbands sind rau, sodass sie bei Strumpfhosen Fäden ziehen können. Deshalb sollte das Band bei einem Saum ohne Beleg mit Stoff bedeckt sein.

unterlegter abnäher 98 Nähte und Abnäher werden zur Formgebung eingesetzt. Bei diesem Abnäher wird zum Ausgleich ein Stoffstück unterlegt, so sieht er trotz des zusätzlichen Materials flacher und gleichmäßiger aus. couture - abnäher 100 Diese Verarbeitungstechnik ist wenig bekannt. Doch dieser Abnäher überzeugt bei jeder Art von Stoffen, bei durchsichtigen ist er sogar ein Muss. Die Abnäherspitze ist frei von Fadenenden. taschenbeutel aus satin 102 Manche Designdetails dienen allein dem Zweck, den Tragekomfort des Modells zu erhöhen. Der Taschenbeutel aus Satin vermittelt dem Träger ein kleines Wohlgefühl: Wenn er die Hand in die Tasche steckt, kann er den weichen Satin genießen.

herausziehbare taillentasche 105 Einfach genial ist diese kleine Reißverschlusstasche, die als sicheres Behältnis für eine Kreditkarte, etwas Kleingeld oder einen Lippenstift auf der Innenseite einer Hose oder eines Rocks befestigt wird.

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.