Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf 103-I. Auktion 'HANDZEICHNUNGEN | BÜCHER', 10. September 2020

Page 1

10. September 2020 • Band 1

HANDZEICHNUNGEN | AQUARELLE | BÜCHER

SAMMLUNG DR. PETER POSSE


AUKTION 103 | AUCTION 103 BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN:

PLEASE NOTE THE FOLLOWING SAFETY MEASURES:

Aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2 (COVID-19)-Infektionslage und der Vorgaben der Landesregierung NRW muss Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH dafür Sorge tragen, dass die nachfolgenden Hygienevorschriften eingehalten werden. Im Einzelnen gehören hierzu zwingend:

Due to the current SARS-CoV-2 (COVID-19) infection situation and the requirements of the government of North Rhine-Westphalia, Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH must ensure that the following hygiene regulations are observed. In detail, these include mandatory regulations:

1. Das Tragen von Schutzmasken ist in unseren Räumlichkeiten sowohl während der Vorbesichtigungszeiten als auch während der Auktionstage verpflichtend. Sollten Sie eine Schutzmaske benötigen, wird Ihnen unser Personal gerne eine Schutzmaske zur Verfügung stellen. Hargesheimer Kunstauktionen wird das Tragen von Masken überprüfen.

1. The wearing of protective masks is obligatory on our premises both during the pre-visit times and during the auction days. Should you require a protective mask, our staff will be happy to provide you with one. Hargesheimer Kunstauktionen will check the wearing of masks.

2. Ein Mindestabstand von 2m ist zwingend einzuhalten. Dies gilt besonders für den Abstand zu unserem Personal. 3. Bitte verzichten Sie auf eine persönliche Begrüßung durch einen Handschlag. 4. Sollten Sie Objekte in die Hand nehmen und im Original prüfen wollen, nutzen Sie bitte die bereitgestellten Desinfektionsspender sowie die bereitgestellten Sicherheitshandschuhe. 5. Es dürfen sich nicht mehr als 1 Besucher/10qm gleichzeitig in unseren Räumlichkeiten aufhalten. Daher wird, während der Besichtigungszeiten, für die Hausnummer 11 eine Begrenzung von 20 Besuchern und für die Hausnummer 12 eine Begrenzung von 15 Besuchern gleichzeitig festgelegt. Aufgrund dessen kann es leider zu Wartezeiten kommen. Buchen Sie bitte im Voraus eine konkrete Besichtigungszeit, um eine Wartezeit für Sie persönlich zu vermeiden. 6. Da die Anzahl der Saalbieter begrenzt sein wird, ist für Bieter, welche persönlich an der Auktion teilnehmen möchten, zwingend erforderlich sich vor der Auktion mit gültigem Personalausweis registrieren zu lassen. Bei der Saalbieter-Registrierung wird die Uhrzeit notiert, um im Falle einer infizierten Person eine Rückverfolgung der anwesenden Personen zu ermöglichen. 7. Es wird zwingend darum gebeten, auf eine persönliche Teilnahme zu verzichten und die Möglichkeiten des telefonischen Bietens, des Bietens via Internet/ Live Online-Bidding oder der schriftlichen Vorgebote zu nutzen.

2. A minimum distance of 2m is mandatory. This applies especially to the distance to our staff. 3. Please refrain from a personal greeting with a handshake. 4. If you want to take objects in your hands and check them in the original, please use the disinfectant dispensers provided and the safety gloves provided. 5. No more than 1 visitor/10 sqm may be in our premises at any one time. Therefore, during the visiting hours, a limit of 20 visitors is set for house number 11 and 15 visitors for house number 12 at the same time. Due to this, waiting times may unfortunately occur. Please book a specific time for your visit in advance to avoid waiting time for you personally.

HANDZEICHUNGNEN AQUARELLE|BÜCHER DRAWINGS|WATERCOLOURS BOOKS 10. SEPTEMBER 2020|10.00 UHR 10 SEPTEMBER 2020|10 AM CET Vorbesichtigung 2. – 8. September 2020 Exhibition Time 2 – 8 September 2020 Montag – Freitag von 10.00 – 18.30 Uhr Samstag | Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr Monday to Friday 10 am to 6.30 pm CET Saturday | Sunday 10 am to 5 pm CET Ihr Auktionsexpertin/Your auction expert:

6. As the number of bidders in the auction hall will be limited, it is mandatory for bidders who wish to attend the auction in person to register with a valid identity card before the auction. When registering for the room bidders, the time will be noted in order to enable the persons present to be traced in case of an infected person. 7. It is imperative that you refrain from participating in person and use the possibilities of bidding by telephone, via internet/live online bidding or written pre-bids. Kathrin Fischer, M.A. Grafiken, Bücher Graphics, Books

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf Tel.: + 49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

AUKTION 103

VERSTEIGERUNGSFOLGE

10. SEPTEMBER 2020

UHRZEIT

AQUARELLE & HANDZEICHNUNGEN

ca. 10:00 – ca. 13:00

GRAFIKEN & BÜCHER

ca. 13:00 – ca. 13:10

1 HANDSCHRIFTEN-FRAGMENT 15. Jh. Einzelseite; zweispaltiger, handgeschriebener Text in brauner und roter Tinte mit roter Initiale, recto und verso, auf Papier. 28,5 x 21 cm. Besch. und rest., gebräunt, fleckig. Montiert auf Karton. € 200,-

2 ZWEI ORNAMENT-INITIALEN 15. Jh. Polychrome Malerei und Goldgrund auf Pergament. 7 x 6 cm/7 x 7 cm. Min. ber. Zusammen im Passepartout. € 200,-

3 GRADUALEFRAGMENT MIT BILDINITIALE Deutsch, dat. ‚1566‘ Polychrome Malerei und Tusche auf Pergament. 14 x 13 cm. Fleckig, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 200,-

4 PIETRO DE PETRI (ATTR.) um 1550 Brügge - 1611 Mährisch Trübau STUDIE MIT DER HEILIGEN FAMILIE IN RENAISSANCEARCHITEKTUR Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 28 cm. Unten rechts bez. ‚Peeters‘ (später). Verso: handschriftl. bez. ‚Pieter Pietersz (Pietro Petri) 1550 Brugge 1611 Mährisch Trübau‘ sowie ‚Peeters fecit‘. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 400,-

5 JACOPO DA PONTE BASSANO (ATTR.) 1510/15 Bassano - 1592 ebenda TEMPELSZENE Tuschfeder auf chamoisfarbenem Bütten. 14 x 17,5 cm. Sammlungsstempel ‚W‘. Verso: Figurenstudien in Tusche und Bleistift, diverse handschriftl. Notizen. Besch. und rest., gebräunt, Horizontalknick. € 200,-

6 UNBEKANNTER ARCHITEKTURZEICHNER Tätig im 16./17. Jh. ARCHITEKTONISCHE ORNAMENTSTUDIEN Tuschfeder, teilw. laviert, über Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 21,5 x 14 cm. Part. besch. und rest. Im Passepartout. € 120,-

7 PIETRO SANTI BARTOLI (ATTR.) 1635 Perugia - 1700 Rom STUDIE EINES FRIESES DER MARC-AURELSÄULE Tuschfeder auf Bütten. 13 x 39 cm. Unten rechts bez. ‚P. S. Bartoli‘. Gebräunt, besch. Im Passepartout. € 600,-

8 JAN BOTH (UMKREIS) 1618/1622 Utrecht - 1652 ebenda FLUSSLANDSCHAFT Rötelabklatsch auf Bütten. 30 x 38,5 cm. Besch. und rest., gebräunt, min. fleckig. Im Passepartout. € 400,-

9 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER Tätig im 17. Jh. FIGURENSTUDIE Rötel auf chamoisfarbenem Papier. 29 x 19 cm. Unten links undeutlicher (Sammlungs-)Stempel. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 200,-

11. SEPTEMBER 2020 JUGENDSTIL

ca. 10:00 – ca. 10:40

GLAS

ca. 10:40 – ca. 10:50

KERAMIK & STEINGUT

ca. 10:50 – ca. 11:05

PORZELLAN

ca. 11:05 – ca. 13:05

DOSEN & MINIATUREN

ca. 13:05 – ca. 13:20

SILBER

ca. 13:20 – ca. 14:05

PAUSE SCHMUCK

ca. 14:30 – ca. 17:30

UHREN

ca. 17:30 – ca. 17:45

KUNSTHANDWERK

ca. 17:45 – ca. 18:00

MÖBEL

ca. 18:00 – ca. 18:30

TEPPICHE & TEXTILIEN

ca. 18:30 – ca. 18:45

12. SEPTEMBER 2020 SKULPTUREN

ca. 10:00 – ca. 10:45

BRONZEPLASTIKEN

ca. 10:45 – ca. 12:40

PAUSE GEMÄLDE ALTER MEISTER

ca. 13:00 – ca. 15:00

GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS

ca. 15:00 – ca. 18:00

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de

Hargesheimer | Auktion 103 |  3


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

10 AUG. CARRAGIO Tätig im 17./18. Jh. DER BÜSSER Tuschfeder auf chamoisfarbenem Bütten. 17,5 x 30 cm. Unten rechts signiert ‚Aug. Carragio‘. Besch. und rest., fleckig. Im Passepartout. € 120,-

11 DEUTSCHER MEISTER Tätig Ende 17. Jh. KREUZABNAHME Tuschfeder und -pinsel, part. weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Bütten, montiert auf Papier. 21 x 14 cm. Part. fleckig. Im Passepartout. € 200,-

12 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 17. Jh. FIGURENSTUDIEN (RECTO UND VERSO) Tuschfeder und Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 17 x 9,5 cm. Fleckig, Montierungsreste. € 140,-

19 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER Tätig 17./18. Jh. BAUERN MIT HEUWAGEN Bleistift, weiß gehöht, auf Papier. 17 x 15 cm. Gebräunt, leicht fleckig. Im Passepartout. € 180,-

20 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER Tätig 17./18. Jh. LANDSCHAFT MIT BAUERNHAUS UND FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Bütten. 9,5 x 14,5 cm. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 200,-

21 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER Tätig 17./18. Jh. DORFSTRASSE MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschpinsel auf chamoisfarbenem Bütten. 18,5 x 23 cm. Min. besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

13 FRANZÖSISCHER ZEICHNER Tätig im 17. Jh. FIGURENSTUDIE Tuschfeder auf Papier, kaschiert auf Papier. 9 x 8,5 cm. Verso: weitere Figurenstudien in Bleistift, laviert. Fleckig, besch. € 160,-

14 GUERCINO (GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI) (UMKREIS) 1591 Cento - 1666 Bologna FIGURENSTUDIE Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten, kaschiert auf leichten Karton. 7 x 5 cm. Fleckig, gebräunt. € 180,-

15 RAYMOND DE LAFAGE 1656 Lisle-sur-Tarn - 1684 bei Toulouse KREUZABNAHME Tuschfederzeichnung auf chamoisfarbenem Papier, kaschiert auf leichten Karton. 24,5 x 18,5 cm. Unten links signiert ‚Lafage fecit‘; unten rechts undeutlicher Trockenstempel. Fleckig. Im Passepartout. € 800,-

22 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER Tätig 17./18. Jh. LANDSCHAFT MIT GEHÖFT UND MALER Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Papier. 14 x 21 cm. Gebräunt, fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

23 ZWEI SKIZZEN MIT CHRISTUS ALS WELTENHERRSCHER Italien, Maffeo Verona (attr.) (1576 Verona - 1618 Venedig) und Deutsch, 18. Jh. Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten/Tuschfeder, part. laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 27,5 x 18 cm/33 x 21 cm. Eine unten rechts bez. ‚Maffeo Verona‘. Verso: Eine mit fragmentierten Figurenstudien. € 360,-

24 PAOLO PAGANI (ATTR.) 1655 Castello - 1716 Mailand KAIN ERSCHLÄGT ABEL Bleistift und Kohle, part. weiß gehöht, auf bräunlichem Papier. 51 x 38 cm. Verso bez. ‚Paolo Pagani‘. Gebräunt, fleckig, Knickspuren, besch. und rest. Im Passepartout. € 240,-

16 MONOGRAMMIST ‚GHS‘ Tätig im 17. Jh. DIE ENTHAUPTUNG Tuschfeder, part. laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 30,5 x 39 cm. Unten Mitte monogrammiert ‚GHS fecit‘. Verso: Sammlungsstempel ‚Kunstsammlung Kasimir Hagen Köln‘. Besch. und rest., fleckig, gebräunt, Vertikalknick. Im Passepartout. € 400,-

17 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 17. Jh. FIGURENSTUDIEN Rötel, part. laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 16 x 25,5 cm. Fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 180,-

18 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 17. Jh. DIE ENTHAUPTUNG Bleistift, laviert, auf Papier, kaschiert auf Papier. 28 x 20,5 cm. Gebräunt, besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

25 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 17./18. Jh. CHRISTUS FÄLLT UNTER DEM KREUZ Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 16,5 x 29 cm. Unten rechts Sammlungsstempel ‚W‘. Verso: Figurenstudie in Bleistift. Randbesch., Knickspuren, fleckig; verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 200,-

26 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 17. Jh. FRAGMENTIERTE FIGURENSTUDIE Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 17 x 20 cm. Gebräunt, fleckig, beschnitten und montiert. Im Passepartout. € 100,-

27 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 17. Jh. ZUG DER ISRAELITEN DURCH DAS MEER (STUDIE) Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 14,5 x 18,5 cm. Min. gebräunt und fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 180,-

4  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  5


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

28 VENEZIANISCHER MEISTER Tätig im 17. Jh. DANAE UND DER GOLDREGEN Tuschfeder in Braun auf chamoisfarbenem Bütten. 20,5 x 33 cm. Part. fleckig. Im Passepartout. € 200,-

29 JOHANN LUDWIG ABERLI (ATTR.) 1723 Winterthur - 1786 Bern ZWEI KLEINE FIGURENSTUDIEN Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Papier. 7,5 x 6 cm/6,5 x 7,5 cm. Fleckig, stark beschnitten. Zusammen in einem Passepartout. € 160,-

30 JOHANN FRIEDRICH JUSTIN BERTUCH 1747 Weimar - 1822 ebenda EXLIBIRS Kupferstich auf chamoisfarbenem Bütten. 8 x 6,5 cm. Unten Mitte in der Platte bez. ‚F. I. Bertuch‘. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 80,-

37 ENGLISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. FLUSSLANDSCHAFT MIT BURG Tuschfeder, laviert und leicht koloriert, auf chamoisfarbenem Bütten. 18 x 24 cm. Leicht gebräunt, min. besch. Im Passepartout. € 200,-

38 FRANZÖSISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. GROTTE MIT NYMPHEN Tuschfeder und -pinsel, part. laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 23,5 x 18,5 cm. Fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 180,-

39 FRANZÖSISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. RUINENLANDSCHAFT MIT HIRTEN Kohlestift auf bräunlichem Papier; auf leichten Karton montiert. 17 x 23,5 cm. Min. Randbesch., gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

31 J. E. BÖHM Tätig Ende 18. Jh. FLUSSLANDSCHAFT MIT GEHÖFT UND WEIDEVIEH Tuschfeder, aquarelliert, auf chamoisfarbenem Bütten. 33 x 46 cm. Unten rechts bez. ‚Nach der Natur gezeichnet und gemahlt v. J. E. Böhm 1794‘. Randbesch., fleckig. Im Passepartout. € 180,-

32 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 18. Jh. LANDSCHAFT MIT BURGRUINE UND FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder- und Tuschpinselzeichnung auf Papier. 21 x 32,5 cm. Leicht fleckig, gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

33 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 18. Jh. FLUSSLANDSCHAFT Aquarell und Goauche auf Papier. 29 x 44,5 cm. Verso: handschriftl. bez. ‚St. Mauritz (...)‘. Besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

40 FRANZÖSISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. SZENE AUS DEN METAMORPHOSEN DES OVID Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 17,5 x 29 cm. Fleckig. Im Passepartout. € 200,-

41 FRANZÖSISCHER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. MÄDCHEN MIT VOGELKÄFIG Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 15 x 22 cm. Minimalst gebräunt und fleckig, Randbesch. Im Passepartout. € 120,-

42 CARL FROSCH 1771 Halle/Saale - 1827 Leipzig (?) ‚DIE LETZTEN GEFECHTE […]‘ Radierung, handkoloriert, auf chamoisfarbenem Papier. 44 x 56 cm. In der Platte bez. sowie Druckvermerk. Part. besch. und rest., gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

34 DEUTSCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. LANDSCHAFT MIT BURG UND FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder auf Papier, kaschiert auf Papier. 45 x 65 cm. Besch., gebräunt, fleckig. Im Passepartout. € 200,-

35 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig um 1700 BAUERNKATE MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder und -pinsel auf Papier. 16 x 24 cm. Leicht besch. und rest. Im Passepartout. € 180,-

36 BALTHASAR ANTON DUNKER (ATTR.) 1746 Saal (Vorpommern) - 1807 Bern BAUMSTUDIE Tuschfeder und Tuschpinsel auf chamoisfarbenem Papier. 33 x 43 cm. Unten rechts monogrammiert ‚D. f.‘. Besch. und rest., fleckig. Im Passepartout. € 300,-

43 JOHANN CONRAD GESSNER (ATTR.) 1764 Zürich - 1826 ebenda STUDIE VOR DER STADT Bleistift, Tusche und Aquarell auf Bütten. 17 x 29,5 cm. Verso: handschriftl. Notizen. Fleckig, Knicke. Im Passepartout. € 100,-

44 HEINRICH GOETHE-MEYER (ATTR.) 1760 Stäfa (Schweiz) - 1832 Jena DREI BAUERNKATEN (STUDIE) Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 31 x 20 cm. Leicht gebräunt, besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

45 ITALIENISCHER AQUARELLIST Tätig im 18. Jh. VILLENLANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Aquarell auf festem Papier. 14 x 14 cm im Kreis. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

6  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  7


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

46 ITALIENISCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig Ende 18. Jh. WÄSCHERINNEN AM FLUSS Tuschfeder- und Tuschpinselzeichnung in Schwarz und Braun auf chamoisfarbenem Bütten. 24 x 37,5 cm. Leicht fleckig, Knickspuren im Randbereich. Im Passepartout. € 140,-

47 ITALIENISCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig Ende des 18. Jh. LANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Aquarell und Gouache auf Bütten. 26 x 39 cm. Verso: Sammlungsstempel. Besch., rest. Im Passepartout. € 160,-

48 ITALIENISCHER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. ARCHITEKTURSTUDIE Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 12 x 8,5 cm. Leicht fleckig. € 120,-

55 DEUTSCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. CHRISTUS AM ÖLBERG BETEND Tuschfeder in Braun auf chamoisfarbenem Bütten. 13 x 19,5 cm. Seitlich rechts mit Feder undeutlich bez. Fleckig. Im Passepartout. € 200,-

56 ITALIENISCHE SCHULE Meister tätig im 18. Jh. DIE BARMHERZIGKEIT Tuschfeder, teils laviert, über alter Bleistiftzeichnung, auf festem Papier. 25 x 38,5 cm. Unten rechts signiert ‚A. v. Sarto‘. Leicht fleckig, gebräunt, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 200,-

57 ITALIENISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. HEILIGER PETRUS BETEND Rötel auf chamoisfarbenem Papier. 37 x 26 cm. Knickspuren, min. fleckig, Randbesch. Im Passepartout. € 240,-

49 FRIEDRICH LEONHARD LEHMANN 1787 Darmstadt - ? SZENE AUS DER SCHLACHT BEI LEIPZIG Tuschfeder und -pinsel in Schwarz und Braun auf Papier. 40,5x 54 cm. Unten links signiert ‚gez. von F.L. Lehmann in Leipzig‘. Besch. und rest., leicht fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

50 CHRISTIAN GOTTFRIED MATTHES 1738 Berlin - 1805 ebenda DREI LANDSCHAFTSSTUDIEN Rötel auf chamoisfarbenem Bütten. Jew. 19,5 x 33 cm. Eine unten rechts signiert und datiert ‚C. G. Matthes 1768‘. Leicht gebräunt und fleckig. Jew. im Passepartout. € 240,-

51 NAUMANN Tätig im 18. Jh. ARCHITEKTUR-CAPRICCIO Tuschfeder auf chamoisfarbenem Bütten. 12,5 x 21 cm. Unten rechts signiert ‚Naumann feci‘. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

58 MONOGRAMMIST ‚E.W.‘ Tätig Ende 18. Jh. DIE BÜSSENDE MAGDALENA Rötel auf chamoisfarbenem Bütten. 19 x 15 cm. Unten links monogrammiert ‚E.W.‘. Im Passepartout. € 160,-

59 MONOGRAMMIST ‚G.A.‘ Tätig im 18. Jh. CHRISTUS ERSCHEINT DEM HEILIGEN NIKOLAUS VON MYRA Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 36 x 18 cm. Unten links monogrammiert ‚G.A.‘; unten rechts Sammlungsstempel. Gebräunt, fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

60 HUBERT ROBERT (ATTR.) 1733 Paris - 1808 ebenda OPFERSZENE IM TEMPEL Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 17 x 14 cm. Verso: mit Bleistift bez. ‚Hubert Robert‘. Fleckig. Im Passepartout. € 180,-

52 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. PARKLANDSCHAFT MIT DAMEN Tuschfeder und -pinsel in Schwarz und Braun, auf chamoisfarbenem Papier. 13,5 x 19 cm. Min. fleckig. Im Passepartout. € 200,-

53 HEINRICH RIETER 1751 Winterthur - 1818 Bern ‚VUE PRISE AUX ENVIRONS DE LA TOUR‘ (NACH JOHANN LUDWIG ABERLI) Radierung, aquarelliert, auf chamoisfarbenem Papier. 42 x 61 cm. Unten Mitte in der Platte bez. ‚Vue prise aux environs de la Tour (...)‘; Rest des Druckvermerks angeschnitten. Besch., fleckig. Im Passepartout. € 200,-

54 FRANZ SCHÜTZ (ATTR.) 1751 Frankfurt/M. - 1781 Genf FLUSSLANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 19 x 23 cm. Unten rechts bez. ‚Franz Schütz‘. Verso: Sammlungsstempel; handschriftl. Notizen. Minimalst fleckig, leichte Randbesch. Im Passepartout. € 240,-

61 ITALIENISCHER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. KNABENSTATUE MIT VOGEL Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 38 x 27,5 cm. Unten Mitte handschriftl. bez. ‚Stattueta rapresentante un Putino con Vecetto in Mano alta p.mi 4. di passetto Tomano‘. Verso: Sammlungsstempel (Sammlung des Fürsten Leopold I von Anhalt-Dessau). Minimalst fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

62 JOHANN HEINRICH MEIL 1730 Gotha - 1820 Berlin MÄNNLICHER AKT Kohle, part. weiß gehöht und gewischt, auf bräunlichem Papier. 51 x 39,5 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚J. H. Meil febr. (18)07‘. Knickspuren, min. fleckig, min. Randbesch. Im Passepartout. € 180,-

63 PHILIPP OTTO RUNGE (ATTR.) 1777 Wolgast - 1810 Hamburg HERAKLES UND TELEPHOS (STUDIE) Kohlezeichnung auf chamoisfarbenem Papier, kaschiert auf Papier. 53 x 35 cm. Verso: handschriftl. bez. ‚Dt. Romantiker um 1800-1810, vermutlich Philipp Otto Runge, Begründung: (...)‘; Sammlungsstempel. Fleckig, gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

8  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  9


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

64 DEUTSCHER PORTRAITIST Tätig im 18. Jh. HERRENBILDNIS IM PROFIL Pastellkreiden auf Bütten, kaschiert auf Japanpapier. 38 x 27 cm. Part. besch. und ber., fleckig. Im Passepartout. € 140,-

65 JEAN HENRI LACOUR Tätig im 18./19. Jh. DIE LESESTUNDE Grisaille/Tuschpinsel auf festem Papier. 39,5 x 48 cm. Unten links bez. ‚fecit Jean Henri Lacour en 1791‘. Part. ber., gebräunt, rest. Im Passepartout. € 160,-

66 MONOGRAMMIST ‚D.A.‘ Tätig im 18. Jh. ZWEI SZENEN AUS DEM LEBEN JESU Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Bütten. 6 x 8,5 cm. Jeweils unten links monogrammiert ‚D.A.‘. Leicht gebräunt, besch. und rest. Zusammen in einem Passepartout. € 160,-

73 SÜDDEUTSCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. DER HEILIGE SEBASTIAN Tuschpinsel auf chamoisfarbenem Bütten. 25 x 16,5 cm. Beschnitten, fleckig. Im Passepartout. € 160,-

74 THAMM Deutscher Zeichner, tätig im 18. Jh. ROKOKO-ORNAMENTSTUDIE (FRAGMENT) Tuschfeder und Tuschpinsel auf chamoisfarbenem Papier. 32 x 40,5 cm. Unten rechts signiert ‚Thamm‘. Fleckig, gebräunt, Knickspuren. Im Passepartout. € 120,-

75 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. SCHATTENBILDNIS GENERAL HANS JOACHIM VON ZIETHEN Tusche auf chamoisfarbenem Bütten. 19,5 x 12 cm. Unten Mitte mit Bleistift bez. ‚General (..) Joach. v. Ziethen‘. Fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 80,-

67 CHRISTIAN GOTTFRIED E. SCHICKER Tätig 2. Hälfte 18. Jh. MÄDCHENBILDNIS IM DREIVIERTELPROFIL Rötelzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. 38,5 x 30,5 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚C.G.E. Schicker feb. 1777‘. Leicht fleckig und gebräunt, Knickspuren, Randbesch. Im Passepartout. € 160,-

68 FRANZÖSISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. ORNAMENTENTWURF Tuschfeder über Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 8 x 14 cm. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 100,-

69 FRANZÖSISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. ZWEI FIGURENSKIZZEN DER FLORA Tuschfeder auf chamoisfarbenem Bütten. 28 x 8,5 cm/27,5 x 9 cm. Eine verso handschriftl. bez. ‚Le Brun‘. Randbesch. und rest., fleckig, beschnitten. Zusammen im Passepartout. € 200,-

76 JOHANN HEINRICH WILHELM TISCHBEIN (ATTR.) 1751 Haina - 1828 Eutin FIGURENSTUDIE Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 28 x 15 cm. Fleckig. Im Passepartout. € 160,-

77 JOHANN HEINRICH WILHELM TISCHBEIN (ATTR.) 1751 Haina - 1828 Eutin ROSE (STUDIE) Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 15 x 14 cm. Fleckig, gebräunt, Knickspuren. Im Passepartout. Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers. € 80,-

78 JOHANN HEINRICH WILHELM TISCHBEIN (ATTR.) 1751 Haina - 1828 Eutin STATUE (STUDIE) Tuschfeder und Bleistift, laviert, auf Papier. 24,5 x 16 cm. Leicht gebräunt und fleckig, min. besch. Im Passepartout. € 160,-

70 JOHANN BAPTIST SEELE (ATTR.) 1774 Messkirch - 1814 Stuttgart SZENE AUS DEN NAPOLEONISCHEN KRIEGEN (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 31,5 x 44,5 cm. Gebräunt, fleckig, part. besch., Knickspuren, Vertikalknick. Im Passepartout. € 300,-

71 SÜDDEUTSCHER MALER Tätig im 18. Jh. GEBIRGSLANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder und -pinsel, laviert, auf Papier. 11 x 15,5 cm. Gebräunt, Vertikalknicke. Im Passepartout. € 140,-

72 UNBEKANNTER BILDNISMALER Tätig Ende 18. Jh. ‚THERESE‘ Rötel auf chamoisfarbenem Papier. 32 x 23 cm. Unten Mitte bez. ‚Therese‘; unten rechts datiert ‚april (17)96‘. Leicht fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 120,-

79 UNBEKANNTER AQUARELLIST Tätig im 18. Jh. BURG MIT FIGURENSTAFFAGE Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 10,5 x 17 cm. Min. fleckig, gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

80 UNBEKANNTER AQUARELLIST Tätig im 18. Jh. RUINE Tuschfeder und Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. 23 x 29 cm. Unten links datiert ‚1790‘. Verso: Figurenstudie. Fleckig, Randbesch. Im Passepartout. € 120,-

81 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. DIE HIRSCHJAGD Aquarell über Bleistift auf Papier. 22 x 20 cm. Besch. und rest., gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

10  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  11


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

82 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. DAS OPFER Rötel auf chamoisfarbenem Papier. 40,5 x 53 cm. Besch. und rest., fleckig, Vertikalknick. Im Passepartout. € 200,-

83 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. BEWEINUNG CHRISTI Rötel auf Bütten. 39 x 44 cm. Verso: weitere (Figuren-)Skizzen. Besch. und rest., gebräunt, min. fleckig, Vertikalknick. Im Passepartout. € 200,-

84 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. MADONNA MIT DEN KNABEN CHRISTUS UND JOHANNES Rötel auf chamoisfarbenem Bütten. 24 x 18 cm. Fleckig, Knickspuren, verso Montierungsreste. € 200,-

91 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. TAUFE CHRISTI (STUDIE) Bleistift auf bläulichem Papier. 38,5 x 22 cm. Min. fleckig, gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

92 ABRAHAM VAN STRIJ (ATTR.) 1753 Dordrecht - 1826 ebenda ALLEGORISCHE STUDIENSKIZZE Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 21 x 16,5 cm. Oben Mitte mit handschriftlicher Randbemerkung. Verso: Sammlungsstempel. Knickspuren. Im Passepartout. €180,-

93 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. BILDNIS-STUDIE Bleistift auf gräulichem Papier. 35 x 24,5 cm. Verso: handschriftl. bez. ‚Cranach Totenbildnis Hans Luther 1530‘ (später). Fleckig. Randbsch., rest. Im Passepartout. € 160,-

85 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. DER GANG NACH EMMAUS Tuschfeder, part. laviert, auf dünnem Papier. 17,5 x 15 cm. Fleckig, gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

86 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. KÖNIG MIT GEFOLGE AUF EINEM SCHIFF (KOMPOSITIONSSTUDIE) Tuschfeder, blau aquarelliert, auf chamoisfarbenem Papier. 14,5 x 20,5 cm. Unten rechts monogrammiert ‚OA‘ (ligiert). Leicht besch. und rest., min. fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

87 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. CHRISTUS UND GOTTVATER (FIGURENSTUDIEN) Tusche, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 31 x 20,5 cm. Gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

94 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. KOMPOSITIONSSTUDIE MARIENTOD Tuschfeder, part. laviert, auf gräulichem Papier. 18 x 29,5 cm. Verso: Figurenstudie in Bleistift. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 240,-

95 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. ARCHITEKTURCAPRICCIO MIT HAFEN Tuschpinsel und Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. 50 x 68 cm. Besch. und rest., fleckig. Im Passepartout. € 240,-

96 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. LANDSCHAFTSSTUDIE Bleistift, weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Bütten. 27 x 21 cm. Gebräunt, fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 140,-

88 UNBEKANNTER MEISTER Tätig 2. Hälfte 18. Jh. LUKAS MALT DIE GOTTSMUTTER MIT KIND Tuschfeder über Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 19,5 x 29 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚P.a Altanyra de Jemay (?) 1782‘. Min. fleckig. Im Passepartout. € 200,-

89 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. ALLEGORIE Tuschfeder über Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 18 x 24 cm. Verso: Sammlungsstempel ‚Kunstsammlung Kasimir Hagen Köln‘. Fleckig, gebräunt, Vertikalknick. Im Passepartout. € 200,-

90 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. JOHANNES DER TÄUFER Rötelzeichnung, part. über Bleistift, auf chamoisfarbenem Papier, kaschiert auf Papier. 41,5 x 27,5 cm. Minimalst fleckig. Im Passepartout. € 200,-

97 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. LANDSCHAFTSSTUDIE Bleistift, weiß gehöht, auf Papier. 21 x 27,5 cm. Verso: Sammlungsstempel. Gebräunt, fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 140,-

98 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 18. Jh. LANDSCHAFTSSTUDIE Rötel/Abklatschzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. 20 x 17 cm. Gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

99 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 18. Jh. ANTIKE RUINEN Rötel auf chamoisfarbenem Papier. 17,5 x 29,5 cm. Besch. und rest., leicht fleckig. Im Passepartout. € 200,-

12  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  13


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

100 ANTOINE CHARLES HORACE VERNET 1758 Paris - 1836 ebenda AUF DER JAGD Gouache über Lithografie auf Papier. 36,5 x 45 cm. Unten rechts bez. ‚Vernet‘. Gebräunt, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 160,-

101 JOHANN GEORG VON DILLIS (ATTR.) 1759 Gmain - 1841 München NATURSTUDIE IM GEBIRGE MIT GÄMSEN Bleistift und Aquarell auf Papier. 30 x 39 cm. Verso bez. ‚Professor Dillis München‘. Stark gebräunt, fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 180,-

102 JOHANN GEORG VON DILLIS (ATTR.) 1759 Gmain - 1841 München BAUMSTUDIE Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bläulichem Bütten. 35 x 23 cm. Minimalst fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

109 ALBERT HEINRICH BRENDEL (ATTR.) 1827 Berlin - 1895 Weimar KÜHE AUF DER WEIDE (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 11,5 x 30,5 cm. Verso: weitere Studie. Fleckig. Im Passepartout. € 100,-

110 ALBERT HEINRICH BRENDEL 1827 Berlin - 1895 Weimar TIERSTUDIEN Rötel und Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 10 x 19,5 cm. Auf einem Beiblatt Nachlass-Stempel. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

111 HEINRICH BÜRKEL 1802 Pirmasens - 1869 München STUDIE MIT OCHSENGESPANN AUF DER BRÜCKE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 29 cm. Oben rechts undeutlich handschriftl. bez.. Verso: stark verblasster Nachlass-Stempel. Min. fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 140,-

103 ARTHUR BLASCHNIK 1823 Strehlen (Schlesien) - 1918 Berlin ‚DER NEMI-SEE IM ALBANERGEBIRGE BEI ROM‘ Tuschfeder- und Tuschpinselzeichnung auf feinem Papier. 20 x 24,5 cm. Unten rechts signiert ‚Blaschnik fecit‘, unten Mitte ortsbezeichnet ‚Der Nemi-See im Albanergebirge bei Rom‘. Besch., fleckig, € 120,-

104 W. BLOMFIELD Tätig Mitte 19. Jh. LANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 21 x 26 cm. Unten rechts signiert ‚W. Blomfield‘; unten links bez. ‚H. Blomfield Pinx.‘. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

105 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. GEHÖFT Kohlestift auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen. 33 x 27,5 cm. Verso handschriftl. bez. ‚Kestner‘ (?). Gebräunt, Knickspuren im Randbereich. Im Passepartout. € 100,-

112 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 19. Jh. DORFANSICHT (JOACHIMSTAL?) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 18 x 25 cm. Unten links undeutlich bez. Im Randbereich min. gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

113 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. HIRTE MIT RINDERN VOR EINEM WALDSTÜCK Kohlestift auf chamoisfarbenem Bütten. 33 x 43 cm. Part. min. fleckig und gebräunt, Knickspuren. Im Passepartout. € 100,-

114 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. NATURSTUDIE BEI MURG Bleistift auf festem Papier. 36,5 x 57 cm. Unten rechts bez. ‚Murg Sept. 11. (18)68‘. Gebräunt, min. fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 120,-

106 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 19. Jh. GEHÖFTE IN NORDDEUTSCHLAND Bleistift auf Papier. 29 x 36 cm. Part. leicht gebräunt, mittiger Vertikalknick. Im Passepartout. € 160,-

107 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFTSSTUDIE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 29,5 cm. Oben rechts bez. ‚Idee nach Fries März 1830‘. Gebräunt, fleckig, Vertikalknick. Im Passepartout. € 120,-

108 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ‚HINTERSEE‘ (STUDIE) Bleistiftzeichnung auf festem Papier. 33,5 x 49 cm. Unten Mitte bez. ‚Hintersee Juli (...)‘. Gebräunt, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 160,-

115 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 19. Jh. ANSICHT VON BAUTZEN Guckkastenblatt/Gouache auf Papier, kaschiert auf Papier. 24,5 x 37 cm. Besch. und rest. Im Passepartout. € 240,-

116 DEUTSCHER ROMANTIKER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT BURG Sepia über Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 15,5 x 24 cm. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

117 DEUTSCHER ROMANTIKER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT BURGRUINE Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 37,5 cm. Leicht gebräunt, minimalst fleckig. Im Passepartout. € 120,-

14  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  15


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

118 DEUTSCHER AQUARELLIST Tätig im 19. Jh. KLOSTERSTIFT AM WASSER Aquarell auf festem Papier. 27 x 37 cm. Fleckig, gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

119 GUSTAV CONZ (ATTR.) 1832 Tübingen - 1914 Stuttgart ‚HERRENALB‘ Aquarell über Bleistift auf festem Papier. 35 x 26 cm. Unten rechts ortsbezeichnet und datiert ‚Herrenalb (18)68‘. Verso: Baumstudie (fragmentiert). Gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

120 JOHANN ADOLPH DARNSTEDT 1769 Auma - 1844 Dresden LANDSCHAFT MIT SCHLOSS Tuschfeder und Bleistift, aquarelliert, auf Papier. 10,5 x 13,5 cm. Unten rechts signiert ‚Darnstedt‘. Verso: Sammlungsstempel. Gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

127 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ENTWURF FÜR EIN FRONTISPIZ Tuschfeder, part. laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 14,5 x 9 cm. Entwurf für das ‚Frauentaschenbuch für das Jahr 1820 von de la Motte Fouqué - Nürnberg bei Joh. Leonh. Schrag‘. Im Passepartout. € 120,-

128 EDUARD JULIUS FRIEDRICH BENDEMANN 1811 Berlin - 1889 Düsseldorf AUS: LIEDER EINES MALERS MIT RANDZEICHNUNGEN SEINER FREUNDE (TAFEL 5) Radierung auf Papier und handgeschriebenes Gedicht ‚An den Sonnenschein‘ von Robert Reinick. 29 x 23 cm. Fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 80,-

129 WILHELM CLAUDIUS 1854 Altona - 1942 Dresden ‚EIN RITT NACH DEM KUHSTALL‘ Tuschfeder und Aquarell auf Papier. 20,5 x 9,5 cm. Unten links monogrammiert und datiert ‚(18)73 CW (ligiert) 21/3‘; unten Mitte betitelt wie oben. Leicht gebräunt, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 160,-

121 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig 2. Hälfte 18. Jh. LANDSCHAFT MIT BAUERN AUF EINEM FELDWEG Gouache auf festem Papier. 24 x 38 cm. Verso: sekundäre Bleistiftskizzen; Sammlungsstempel. Leicht fleckig, min. besch. und rest. Im Passepartout. € 160,-

122 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. FELSENSTUDIE Bleistift auf Papier und schwarzer Tuscherand. 23,5 x 19,5 cm. Verso: Undeutlich handschriftl. bez. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

123 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 19. Jh. GEHÖFT MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschpinsel in Braun, teilw. über Bleistift, auf chamoisfarbenem Papier. 29 x 37 cm. Min. gebräunt und fleckig, min. besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

130 HEINRICH BECK (ATTR.) 1788 Dessau - 1875 ebenda WEIBLICHER AKT MIT TUCH Bleistift auf bläulichem Papier. 59 x 43 cm. Verso handschriftl. bez. ‚H. Beck‘. Besch. und rest., gebräunt, Knickspuren. € 160,-

131 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig in der 2. Hälfte des 19. Jh. DAS LIEBIG-DENKMAL IN MÜNCHEN Bleistift, laviert und weiß gehöht, auf Papier, montiert in einen grauen Passepartout und auf Karton kaschiert. 16,5 x 13 cm. Verso: handschriftlich bez. ‚Liebigdenkmal München‘. Leicht gebräunt und min. fleckig. € 120,-

132 DEUTSCHER BILDNISMALER Tätig im 19. Jh. BILDNIS MUTTER MIT TOCHTER (STUDIE) Tuschfeder, laviert und weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Papier. 18,5 x 13 cm. Verso: handschriftliche Anmerkungen zur Komposition. Gebräunt, min. fleckig. Im Passepartout. € 120,-

124 DEUTSCHER MEISTER Tätig im 19. Jh. HIRTENSZENE Aquarell über Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 11 x 17 cm. Verso: kleine Reiterstudie in Tuschfeder; bez. ‚Bemmel‘. Gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

125 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ‚DER GRAUSTEIN‘ Bleistift und Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 24,5 x 19 cm. Unten Mitte handschriftlich bez. ‚Der Graustein d. 2 Octbr (18)48‘ (?). Gebräunt. Im Passepartout. € 140,-

126 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT ROTWILD Bleistift auf Papier. 17 x 24,5 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

133 DEUTSCHER HISTORIENMALER Tätig Anfang 19. Jh. FIGURENSTUDIE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier, montiert auf leichten Karton. 19,5 x 18,5 cm. Unten links undeutlich signiert. Gebräunt, Knickspuren, min. fleckig. Im Passepartout. € 100,-

134 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. VIER FRAGMENTIERTE FIGURENSTUDIEN Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 3 x 5 cm/4 x 6 cm/6 x 5 cm/6,5 x 8 cm. Verso: partiell mit weiteren Studien. Fleckig, gebräunt. Zusammen im Passepartout. € 100,-

135 DEUTSCHER MALER Tätig im 19. Jh. DIE WERBUNG (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 16 x 21 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

16  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  17


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

136 DEUTSCHER MEISTER Tätig frühes 19. Jh. BIBLISCHE SZENE MIT HEILUNG Bleistift, part. weiß gehöht, auf Papier. 19 x 23 cm. Gebräunt, fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 160,-

137 DEUTSCHER PORTRAITIST Tätig 1. Hälfte 19. Jh. HALBFIGURENBILDNIS EINES HERREN Pastellkreiden auf bräunlichem Papier. 28,5 x 24 cm. Gebräunt, verso Montierungsreste. € 100,-

138 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. DER LETZTE KAMPF Tuschfeder und Bleistift, part. laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 18 x 22,5 cm. Leicht fleckig und gebräunt, besch. und rest. Im Passepartout. € 120,-

145 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ‚DIE KIRCHE ZU OBERSCHLEMA VON DER SEITE DES ELBUFERBAUWERKS‘ Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 29 x 40,5 cm. Unten links ortsbezeichnet wie oben; oben rechts undeutliche handschriftl. Notizen. Fleckig. Im Passepartout. € 160,-

146 FEODOR (THEODOR) DIETZ 1813 Neunstetten - 1870 Arc-lès-Gray ‚AUF DER ALTEN BURG IN NÜRNBERG‘ Bleistift, partiell weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Papier. 29,5 x 19,5 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚F. Dietz‘ (ligiert) ‚8/(18)69; unten Mitte ortsbezeichnet ‚Auf der alten Burg in Nürnberg‘. Gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

147 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. BLONAY AM GENFER SEE Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 17,5 x 31,5 cm. Unten rechts bez. ‚Blonai am Genfersee‘. Leicht gebräunt, Knickspuren. Im Passepartout. € 120,-

139 DEUTSCHER SPÄTROMANTIKER Tätig 2. Hälfte 19. Jh. DIE HARFESPIELERIN Tuschfeder und Bleistift, teilw. laviert, auf dünnem Papier, kaschiert auf leichten Karton. 18 x 23 cm. Unten Mitte undeutlich bez. Part. besch., fleckig. Im Passepartout. € 100,-

140 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. KIRCHENINTERIEUR MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 24 x 27,5 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 180,-

141 FRIEDRICH EISENLOHR 1805 Lörrach - 1854 Karlsruhe INTERIEUR VON S. MINIATO, FLORENZ Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 20 x 13 cm. Unten rechts handschriftl. bez. ‚S. Miniato Firenze 7 August (18)28‘. Verso: Nachlass-Stempel. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 400,-

148 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. BAUERNHAUS Bleistift, part. weiß gehöht, auf festem Papier. 16 x 19,5 cm. Gebräunt, part. ber. Im Passepartout. € 100,-

149 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. BAUERNHAUS Tuschfeder, part. laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 14,5 x 20 cm. Minimalst gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

150 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ALMHÜTTE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 15 x 19 cm. Unten rechts bez. ‚Kreutz Alpe‘. Leicht fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 120,-

142 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. DAS LOGENHAUS DER FREIMAURERLOGE ‚MINERVA ZU DEN DREI PALMEN‘ IN LEIPZIG: ÖSTLICHE GIEBELANSICHT UND HAUPTANSICHT Tuschfeder und -pinsel auf festem Papier. 43,5 x 64,5 cm bzw. 45 x 62 cm. Oben links in einer Ornamentalkartusche bez. ‚Minerva - O. Leipzig 1884‘. Besch. und rest. Jew. im Passepartout. € 320,-

143 ROBERT EBERLE 1815 Meersburg - 1860 Eberfing MAGD MIT ZIEGEN IN DEN BERGEN Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 22 x 17 cm. Unten rechts signiert ‚Rob. Eberle München‘. Minimalst fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

144 ENGLISCHER AQUARELLIST Tätig im 19. Jh. BLICK AUF DEN BONNER MARKTPLATZ Bleistift, laviert und weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Papier. 17 x 25 cm. Unten rechts bez. ‚Bonn‘. Leicht gebräunt, min. fleckig. Im Passepartout. € 120,-

151 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ‚PARTHIE AM GESPRENGTEN THURM‘ Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 20 x 27,5 cm. Unten Mitte handschriftl. bez. ‚Parthie am gesprengten Thurm‘ und ‚Heidelberg den 10. Juni (18)34‘. Leicht gebräunt, Knickspuren. Im Passepartout. € 120,-

152 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ARCHITEKTURSTUDIE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 20,5 x 20,5 cm. Unten rechts datiert ‚d. 11. Juni (18)34‘. Gebräunt, min. fleckig, Randbesch. Im Passepartout. € 120,-

153 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. DER STALL Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 31 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚L. Ihr (?) d. 26/8 (18)40‘. Gebräunt, Knickspuren, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 140,-

18  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  19


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

154 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT REITER Tuschfeder auf chamoisfarbenem Papier. 19 x 27,5 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 180,-

155 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT HIRSCH Tuschfeder, part. laviert, auf Papier. 39,5 x 56,5 cm. Besch., gebräunt, fleckig. Im Passepartout. € 180,-

156 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. STUDIE MIT AKTEN UND HIRSCHEN Bleistift auf Papier. 18 x 25,5 cm. Leicht fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 100,-

163 ENGLISCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ‚THE MOUNT NEAR STOKE STAFFORDSHIRE LATE RESIDENCE OF MRS SPODE‘ Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 19 x 30,5 cm. Auf einem Beiblatt bez. ‚The Mount near Stoke Staffordshire late residence of Mrs Spode‘. Leicht gebräunt, besch. und rest. Im Passepartout. € 120,-

164 EMIL EUNIKE Tätig 19. Jh. TEMPEL IM PARK Tuschfeder und Aquarell auf Papier, kaschiert auf Papier. 17 x 20,5 cm. Unten rechts signiert ‚Emil Eunike‘. Im Passepartout. € 160,-

165 FRANZÖSISCHER AQUARELLIST Tätig im 19. Jh. WASSERSCHLOSS MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder und Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 10 x 15 cm. Gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

157 DEUTSCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ‚RUINEN DES PALATIN ROM‘ Bleistift, aquarelliert, auf chamoisfarbenem Papier. 15 x 22,5 cm. Unten Mitte handschriftl. bez. ‚Ruinen des Palatin Rom‘. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 140,-

158 ENGLISCHER AQUARELLIST Tätig Anfang des 19. Jh. LANDSCHAFT MIT BRÜCKE UND FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder und Aquarell auf festem Papier. 29,5 x 39,5 cm. Minimalst gebräunt und ber. Im Passepartout. € 160,-

159 KARL GOTTFRIED TRAUGOTT FABER 1786 Dresden - 1863 ebenda HERRENBILDNIS Kohlestift auf chamoisfarbenem Papier. 28 x 20 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚T. Faber (ligiert) 27. Sept. 1837‘. Verso: handschriftl. bez. ‚Grunnbalt (?) Ziehvater der ersten Frau von Faber in (...)‘. Fleckig, min. Randbesch. Im Passepartout. € 120,-

166 FRANZÖSISCHER MEISTER Tätig im 19. Jh. IM KRÄUTERGARTEN Tuschfeder und Aquarell auf Papier. 8 x 7 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

167 FRANZÖSISCHER MEISTER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT SEE UND FIGURENSTAFFAGE Tuschpinsel in Braun auf chamoisfarbenem Papier. 13,5 x 19,5 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

168 FRANZÖSISCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. DIE SCHLUCHT Tuschfeder auf bläulichem Papier. 12 x 19,5 cm. Unten links monogrammiert ‚A.M.‘; unten rechts bez. ‚on commence les travaux des (...) Plappeville en 1868 J.O.‘. Im Passepartout. € 120,-

160 BERNARD FIEDLER 1816 Berlin - 1904 Triest ORIENTALISCHE KÜSTENLANDSCHAFT Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 15,5 x 23,5 cm. Unten links signiert ‚Fiedler‘. Gebräunt, leicht fleckig. Im Passepartout. € 280,-

161 BERNARD FIEDLER 1816 Berlin - 1904 Triest ‚BEIM EINGANG IN DIE BOCCA DI CATARO‘ Aquarell und Gouache über Bleistift auf leichtem Karton mit Randprägung. 15,5 x 22 cm. Unten Mitte signiert und datiert ‚gez. B. Fiedler 1847 in Triest‘; unten links handschriftl. bez. ‚Beim Eingange in die Bocca di Cataro - die fernen Gebirge gehören zur Türkei‘. Leicht gebräunt und fleckig; verso Montierungsreste. € 240,-

162 BERNARD FIEDLER 1816 Berlin - 1904 Triest ‚TORBOLE AM LAGO DI GARDA‘ Bleistift, aquarelliert und weiß gehöht, auf Papier. 29 x 40,5 cm. Unten links signiert ‚gez. von B. Fiedler (...) g.d. (...) in Dessau 1847‘; unten Mitte bez. ‚Torbole am Lago di Garda‘. Gebräunt, Randbesch. Im Passepartout. € 200,-

169 LUDWIG FRIEDRICH 1827 Dresden - 1916 ebenda ‚DIE TYROLER‘ Tuschfeder, part. weiß und farbig gehöht, auf Papier. 16,5 x 19 cm. Unten links signiert ‚L. Friedrich‘; in der Darstellung bez. ‚Die Tyroler‘. Fleckig, gebräunt, verso Montierungsrest. Im Passepartout. € 120,-

170 LUDWIG FRIEDRICH 1827 Dresden - 1916 ebenda ‚AUF MANÖVER‘ Tuschfeder auf bräunlichem Papier. 10 x 18 cm. Unten links signiert ‚L. Friedrich‘; in der Darstellung bez. ‚Auf Manöver‘. Fleckig. Im Passepartout. € 120,-

171 V. FROESE Tätig im 19. Jh. DAVID UND GOLIATH Tuschfeder auf leichtem Karton. 16 x 18 cm. Unten links signiert ‚V. Froese gez.‘. Fleckig. Im Passepartout. € 120,-

20  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  21


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

172 FRANZÖSISCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFTSSTUDIE Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 13,5 x 21,5 cm. Unten links handschriftl. bez. ‚Route de Schlag (...) Frauenstein derriere la grosse stein le 24 juillet (18)57‘. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 140,-

173 CHRISTIAN FRIEDRICH GILLE 1805 Ballenstedt - 1899 Wahnsdorf ‚GERNRODE AM STUBENBERG‘ Aquarell auf festem Papier. 20,5 x 22,5 cm. Verso: bez. ‚Christian Friedrich Gille 1805 - 1899 Ballenstedt-Dresden‘, ‚Gernrode am Stubenberg‘. Gebräunt. Im Passepartout. € 300,-

174 OTTO GREINER 1869 Leipzig - 1916 München NATURSTUDIEN (RECTO UND VERSO) Bleistift auf Papier, montiert auf leichten Karton. 38,5 x 27 cm. Seitlich rechts bez. ‚Georg Reicher Haidhausen Ismaninngerstr. 23/2‘; verso bez. und dat. ‚Otto Greiner‘ ‚25.7.(18)89‘. Gebräunt, Knickspuren, Randbesch. Im Passepartout. € 400,-

181 JOHANN GEORG HAESELICH 1806 Hamburg - 1894 ebenda ‚HOLSTEIN‘ (STUDIE) Bleistift auf Papier. 28 x 43 cm. Unten rechts signiert ‚G. Haeselich‘, unten links ortsbezeichnet ‚Holstein‘. Verso: Nachlassstempel. Gebräunt, fleckig, besch., Knickspuren. Im Passepartout. € 160,-

182 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. FELSSTUDIE Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 25,5 x 33 cm. Leicht fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

183 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFTSSTUDIE MIT HÄUSERN UND BAUM Bleistift auf bräunlichem Papier. 33 x 21 cm. Unten rechts undeutlich signiert. Randbesch., gebräunt, min. fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 100,-

175 CONSTANTIN GUYS (ATTR.) 1802 Vlissingen - 1892 Paris KOMPOSITIONSSTUDIE MIT REITERN Tuschfeder, laviert, auf Papier, kaschiert auf leichten Karton. 22 x 29,5 cm. Part. ber., gebräunt, leicht fleckig. Im Passepartout. € 200,-

176 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. OFFIZIER MIT ZWEISPITZ, KNIEND Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 24 x 18 cm. Unten rechts undeutlich bez. ‚D. A. Klein‘ (?). Im Passepartout. € 100,-

177 UNBEKANNTER HISTORIENMALER Tätig im 19. Jh. SZENE AUS DEN BEFREIUNGSKRIEGEN Bleistift und Aquarell auf Papier. 19,5 x 25,5 cm. Verso undeutl. handschriftl. bez. und dat. ‚(...) 31. (..) 1813‘. Besch. und rest., stark gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

184 UNBEKANNTER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT WASSERFALL Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Papier. 25 x 19,5 cm. Minimalst gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

185 ANTON HANSCH 1813 Wien - 1876 Salzburg ‚CHIESA DEI ANGELI B. MURANO‘ Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 24 x 33 cm. Unten links ortsbezeichnet und signiert ‚Chiesa dei Angeli b. Murano A. Hansch‘. Verso: bez. ‚Murano bei Venedig‘. Min. gebräunt, besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

186 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. GEBIRGSWEG MIT WANDERERN Tuschpinsel und Bleistift auf Papier. 27 x 20,5 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

178 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. REITER VOR EINER STADT Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 18,5 x 24 cm. Verso: Portraitstudie in Bleistift. Gebräunt, min. fleckig. Im Passepartout. € 120,-

179 UNBEKANNTE ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ZWEI REITERSZENEN Tuschfeder, teilw. laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 4 x 6,5 cm/8,5 x 5,5 cm. Fleckig, gebräunt. Zusammen im Passepartout. € 100,-

180 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. FIGURENSTUDIEN Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 22,5 cm. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 80,-

187 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. NATURSTUDIE Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. 29 x 39,5 cm. Leicht gebräunt, min. fleckig. Im Passepartout. € 100,-

188 MORITZ EDUARD HARNAPP 1794 Dresden - 1858 ebenda LANDSCHAFT MIT BÄUMEN Tuschfeder und Tuschpinsel auf Bütten. 33,5 x 20 cm. Verso bez. ‚Harnapp‘. Minimalst fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

189 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. NATURSTUDIE MIT KÜNSTLER (VERSO FIGURENSTUDIE) Kohle und Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 38 x 55 cm. Unten rechts undeutlich signiert und nummeriert. Fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 100,-

22  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  23


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

190 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ANWESEN IN DER CAMPAGNA Tuschfeder und Bleistift, laviert, auf Papier. 10,5 x 14,5 cm. Gebräunt, besch. und rest. Im Passepartout. € 120,-

191 CARL GEORG ADOLF HASENPFLUG (ATTR.) 1802 Berlin - 1858 Halberstadt KLOSTERINNENHOF Tuschfeder, laviert, auf Papier. 46,5 x 59 cm. Besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

192 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. IM KREUZGANG Bleistift auf festem Papier. 23,5 x 31,5 cm. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 120,-

199 UNBEKANNTER AQUARELLIST Tätig Anfang 19. Jh. ‚MONTAGNE PRES DE ROME‘ Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. 20,5 x 29 cm. Unten links bez. ‚F. Foschi del.‘; unten rechts ‚C. Celicir (?) pinx.‘; unten Mitte betitelt ‚Montagne pres de Rome‘. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 160,-

200 UNBEKANNTER KÜNSTLER Tätig Anfang 19. Jh. LANDSCHAFT BEI NEAPEL Tuschfeder und -pinsel, part. über Bleistift, auf chamoisfarbenem Papier. 22 x 30 cm. Fleckig, gebräunt, Randbesch., Knickspuren. Im Passepartout. € 200,-

201 ANDREAS RENATUS HÖGGER 1808 St. Gallen - 1854 ebenda LANDSCHAFT MIT BURG UND FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder und -pinsel, part. laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 20 x 26,5 cm. Verso bez. ‚A. Högger‘; oben links undeutlich bez. ‚Wallée in Dutzburg‘ (?). Verso: weitere Landschaftsstudie sowie handschriftliche Notizen. Fleckig, gebräunt. Im Passepartout. € 300,-

193 JOSEF HÖGER (ATTR.) 1801 Wien - 1877 ebenda ‚MÖNCHSBERG‘ Bleistift und Tuschpinsel auf chamoisfarbenem Papier. 20 x 28 cm. Unten links datiert und ortsbezeichnet ‚24.VII. (18)54 v. Mönchsberg Salzburg‘. Gebräunt, min. fleckig. Im Passepartout. € 200,-

194 UNBEKANNTER AQUARELLIST Tätig im 19. Jh. NORDITALIENISCHE SEELANDSCHAFT Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 13 x 20 cm. Gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

195 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT FELSENBURG Tuschfeder und -pinsel, laviert, auf chamoisfarbenem Bütten. 10,5 x 17,5 cm. Fleckig, gebräunt. Im Passepartout. € 140,-

202 UNBEKANNTER AQUARELLIST Tätig im 19. Jh. ITALIENISCHE SEENLANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 32 x 73,5 cm. Min. gebräunt und fleckig, Randbesch. Im Passepartout. € 280,-

203 UNBEKANNTER AQUARELLIST Tätig im 19. Jh. ITALIENISCHE CAMPAGNA MIT VILLA UND SPRINGBRUNNEN Aquarell und Gouache über Lithografie auf festem Papier. 30,5 x 43 cm. Part. ber., gebräunt, leicht fleckig. Im Passepartout. € 120,-

204 UNBEKANNTER GRAFIKER Tätig im 19. Jh. ‚OBELISK‘ Grafik in Punktiermanier auf chamoisfarbenem Papier. 15 x 21 cm. Unten Mitte betitelt ‚Obelisk‘; unten Mitte handschriftl. datiert ‚1846‘. Verso: handschriftliche Widmung ‚Andenken von Franzisca Langnissel (...) Anton Günther‘. Min. fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 80,-

196 JOSEF HÖGER 1801 Wien - 1877 ebenda HÄUSERFRONT MIT BAUM (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 27 x 19,5 cm. Unten rechts signiert ‚J. Höger‘. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 180,-

197 UNBEKANNTER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 19. Jh. ISOLA BELLA IM LAGO MAGGIORE Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Bütten. 32 x 43 cm. Minimalst gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

198 UNBEKANNTER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 19. Jh. ISOLA DEI PESCATORI, LAGO MAGGIORE Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Bütten. 32 x 43,5 cm. Minimalst gebräunt und fleckig. Im Passepartout. € 160,-

205 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 19. Jh. ITALIENISCHE LANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder und Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 52,5 x 72 cm. Besch. und rest., fleckig. Im Passepartout. € 280,-

206 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 19. Jh. FELSENGROTTE MIT BLICK AUF DAS MEER UND FIGURENSTAFFAGE Aquarell auf Papier. 39 x 52 cm. Leichte Randbesch., min. fleckig. Im Passepartout. € 240,-

207 UNBEKANNTER MEISTER Tätig im 19. Jh. GEBIRGSLANDSCHAFT Tuschpinsel auf chamoisfarbenem Papier. 14,5 x 22 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

24  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  25


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

208 CONRAD HOFF 1816 Schwerin - 1883 München NISCHENSKULTPUR (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 27,5 x 19,5 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚C. Hoff (18)68‘. Minimalst fleckig. Im Passepartout. € 160,-

209 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. FIGURENSTUDIE (RECTO UND VERSO) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 17 x 21 cm. Unten rechts undeutlich signiert. Leicht fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 80,-

210 JULIUS HÜBNER D. J. 1842 Düsseldorf - 1874 ebenda DIE GESCHWISTER Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 28 x 19 cm. Unten rechts bez. ‚J. Hübner‘. Fleckig, leicht gebräunt, besch. und rest., die Ecken beschnitten. Im Passepartout. € 400,-

217 UNBEKANNTER GENREMALER Tätig im 19. Jh. DREI MINIATUR-GENRESZENEN Tuschfeder und -pinsel auf Papier. 5,5 x 7/5 x 7,5/5 x 9,5 cm. Gebräunt, fleckig. Zusammen im Passepartout. € 120,-

218 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ZWEI FIGURENSTUDIEN Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 4,5 x 13,5 cm/7,5 x 19 cm. Fleckig. Im Passepartout. € 100,-

219 UNBEKANNTE ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ZWEI KOMPOSITIONSSTUDIEN (AUFFINDUNG DES MOSESKNABEN UND DER GLÖCKNER) Tuschfeder bzw. -pinsel, laviert, part. über Bleistift, auf Papier. 14 x 16 cm/22 x 16 cm. Leicht gebräunt. Zusammen im Passepartout. € 160,-

211 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. FIGUR IN TRACHT (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 26 x 14 cm. Verso: Sammlungsstempel. Leicht fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 120,-

212 EDUARD ILLE (ATTR.) 1823 München - 1900 ebenda KOMPOSITIONSSTUDIE Bleistift, teilw. aquarelliert, auf Papier. 39,5 x 51,5 cm. Verso bez. ‚Eduard Ille‘. Besch. und rest., fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 160,-

213 UNBEKANNTE ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ZWEI FIGURENSTUDIEN Bleistift auf unterschiedl. Papieren. 6,5 x 5 cm/13,5 x 8 cm. Part. fleckig. Zusammen im Passepartout. € 120,-

220 ITALIENISCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. STRASSENMUSIKANTEN Tuschfederzeichnung auf Papier. 19,5 x 27,5 cm. Oben links signiert und datiert ‚Giovanni (...) 1839‘. Verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 120,-

221 UNBEKANNTE ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ZWEI ARBEITEN: PARK UND SCHLOSS Tuschfeder und Bleistift, aquarelliert, auf unterschiedlichen Papieren. 10,5 x 17,5 cm/12,5 x 19 cm. Leicht gebräunt. Zusammen im Passepartout. € 160,-

222 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ENTWURF EINES NEOGOTISCHEN RATHAUSES IN PREUSSEN Tuschfeder auf chamoisfarbenem Papier. 47 x 47,5 cm. Min. gebräunt und fleckig. Im Passepartout. € 200,-

214 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. KOPFSTUDIE DES CICERO Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 8,5 x 8 cm. Unten Mitte handschriftl. bez. ‚Cicero‘. Fleckig, Knickspuren. Im Passepartout. € 80,-

215 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. DER KAMPF MIT DER SCHLANGE Kohlestift auf chamoisfarbenem Papier. 23 x 28 cm. Unten links undeutlich signiert und datiert ‚Toif(...) (1)849. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 180,-

216 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. MONSTRANZ Tuschpinsel/Aquarell auf Papier. 24 x 11,5 cm. Besch. und rest., fleckig. Im Passepartout. € 100,-

223 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig um 1800 ANTIKER TEMPEL Tuschfeder und -pinsel auf chamoisfarbenem Papier. 31 x 27 cm. Fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 160,-

224 ITALIENISCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig im 19. Jh. BRÜCKE MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschfeder und -pinsel, teilw. laviert, auf Bütten. 27 x 36,5 cm. Leicht gebräunt, Randbesch., rest. € 120,-

225 UNBEKANNTER VEDUTENMALER Tätig im 19. Jh. ZWEI SCHWEIZER STADTANSICHTEN Tuschfeder, aquarelliert, auf Papier. 9,5 x 7 cm/6 x 9,5 cm. Leicht fleckig. Zusammen im Passepartout. € 120,-

26  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  27


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

226 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. WANDERER BEI DER RAST AM SEEUFER Tuschfeder, laviert und weiß gehöht, auf blauem Papier. 30 x 21,5 cm. Knickspuren. Im Passepartout. € 180,-

227 ITALIENISCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. ‚CONVENTO DE S. FRANCESCO A ASSISI‘ Bleistift, aquarelliert, auf bläulichem Papier. 22,5 x 27 cm. Unten rechts ortsbezeichnet ‚Convento de S. Francesco a Assisi‘. Verso: Sammlungsstempel. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

228 MONOGRAMMIST ‚LH‘ Tätig Ende 19. Jh. BAUMSTUDIE Kohle auf Papier, kaschiert auf Karton. 77 x 48 cm. Unten links signiert und datiert ‚LH (18)92‘. Besch., gebräunt, fleckig. € 180,-

235 HERMANN JULIUS LICHTENBERGER ? - 1897 Dresden DIE ERWECKUNG DES LAZARUS Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 32,5 cm. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 200,-

236 MONOGRAMMIST ‚CD‘ Tätig im 19. Jh. in Italien ‚LA FEDE‘ (DER GLAUBE) Tuschfederzeichnung über Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen (Wappen mit Halbmond und ‚A‘). 34 x 29 cm. Unten links signiert und datiert ‚CD (ligiert) 9. aprile 1842‘ und bez. ‚La Fede‘. Leichte Knickspuren. Im Passepartout. € 100,-

237 MONOGRAMMIST ‚L.R.‘ Tätig im 19. Jh. MUTTER MIT KINDERN BEIM SPIEL Bleistift und Tuschfeder auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 25 cm. Unten links monogrammiert ‚L.R.‘. Leicht fleckig, Randbesch. Im Passepartout. € 100,-

229 P. KAESER (?) Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFTSSTUDIE MIT WASSERFALL Tuschpinsel in Braun über Bleistift auf bräunlichem Papier. 32,5 x 23,5 cm. Verso signiert und datiert ‚P. Kaeser (?) fec. 1826‘. Gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

230 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. GEBIRGSHOF (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier (aus einem Skizzenbuch). 16 x 21,5 cm. Minimalst gebräunt. Im Passepartout. € 80,-

231 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. RIVA (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 11 x 20 cm. Unten Mitte bez. ‚Riva‘. Verso: weitere Skizze. Fleckig. Im Passepartout. € 80,-

238 MONOGRAMMIST ‚A.S.‘ Tätig im 19. Jh. RUDERER AUF DEM WASSER Tuschfeder, part. laviert, auf Papier. 17,5 x 27 cm. Unten links monogrammiert ‚A. S.‘. Verso: in Bleistift ausgeführte Baumstudie. Besch. und rest., gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

239 ANDRÉ MAGLIONE 1838 Marseille - 1923 ebenda ZWEI STUDIEN: MARINE UND KÜSTENLANDSCHAFT Bleistift, teilw. weiß und farblich gehöht, auf Papier. 17 x 24,5 cm bzw. 17,5 x 25 cm. Eine unten rechts signiert ‚Maglione‘. Gebräunt, fleckig. Zusammen im Passepartout. € 240,-

240 MONOGRAMMIST ‚TH.RL.‘ (?) Tätig 2. Hälfte 19. Jh. ANSICHT VON HAINAU Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 23 x 32 cm. Unten rechts monogrammiert ‚Th. Rl.‘ (?); unten links ortsbezeichnet und datiert ‚Hainau (...) (18)65‘. Besch. und rest. Im Passepartout. € 100,-

232 CARL KAISER-HERBST (ATTR.) 1858 Wien - 1940 ebenda ‚PRATER-AUEN‘ Tuschfeder und Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 23 x 39,5 cm. Unten links handschriftl. bez. ‚PraterAuen 1886‘; verso handschriftl. bez. ‚Kaiser-Herbst‘. Gebräunt, Randbesch., rest. Im Passepartout. € 160,-

233 ALBERT EMIL KIRCHNER 1813 Leipzig - 1885 München LANDSCHAFT MIT ABTEIRUINE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 10,5 x 16,5 cm. Unten rechts signiert ‚E. Kirchner fec.‘. Verso: handschriftl. bez. ‚Albert Emil Kirchner 1813 - 1885 Leipzig - München‘. Min. gebräunt, leichte Knickspuren. Im Passepartout. € 200,-

234 G. KRÜGER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT RUINE Tuschfeder auf chamoisfarbenem Papier. 12,5 x 18 cm. Unten rechts gewidmet ‚zur freundlichen Erinnerung an G. Krüger 1845‘. Gebräunt, min. fleckig. Im Passepartout. € 100,-

241 MONOGRAMMIST ‚AB‘ Tätig im 19. Jh. HERRENBILDNIS Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Papier. 28,5 x 23 cm. Unten links monogrammiert und datiert ‚AB 1864‘ (?). Gebräunt, Randbesch. Im Passepartout. € 120,-

242 GUSTAV HEINRICH NAECKE 1785 Frauenstein - 1835 Dresden NOAH BEFIEHLT DAS BELADEN DER ARCHE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 13 x 21 cm. Verso: handschriftl. bez. ‚Gust. Heinr. Naecke 1785 - 1835 Noah befielt seine Arche zu befüllen - Bleizeichnung‘. Min. fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

243 JULIUS ERDMANN AUGUST NAUE 1833 Köthen - 1907 München FIGURENSTUDIEN Rötel, part. weiß gehöht, auf bräunlichem Papier. 33 x 25,5 cm. Unten rechts und links bez. ‚Naue‘; unten rechts datiert ‚1860‘. Min. Randbesch. Im Passepartout. € 120,-

28  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  29


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

244 NIEDERLÄNDISCHER AQUARELLIST Tätig im 19. Jh. BAUERN IN EINEM DORF Tuschpinsel auf Bütten. 19 x 26,5 cm. Unten rechts undeutlich signiert und datiert ‚(...) 1832‘. Verso: handschriftl. Text mit Bleistift auf Niederländisch. Leicht fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 100,-

245 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER Tätig um 1800. LANDSCHAFT MIT WASSERSCHLOSS Blei- und Kohlestift, aquarelliert, auf chamoisfarbenem Papier. 24 x 24 cm. Verso: Baumstudien. Leicht fleckig und gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

246 MONOGRAMMIST ‚HB‘ Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT BEI KITZBÜHEL Aquarell über Bleistift auf Papier. 18,5 x 27 cm. Unten rechts monogrammiert ‚HB‘ (ligiert); unten links ortsbezeichnet und datiert ‚bei Bad Kitzbühel (18)87‘. Gebräunt. Im Passepartout. € 180,-

253 STEPHAN RAUH (ATTR.) 1822 Nürnberg - 1860 Dresden WASSERMÜHLE BEI DRESDEN Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 29 x 33,5 cm. Unten Mitte datiert ‚23 July 1843‘. Minimalst gebräunt und fleckig, durchgeschlagene Montierungsreste. Im Passepartout. € 180,-

254 LUDWIG RICHTER (ATTR.) 1803 Dresden - 1884 ebenda DER HARFENSPIELER (FRAGMENTIERTE KOMPOSITIONSSTUDIE) Bleistift auf Papier. 18,5 x 27,5 cm. Seitlich rechts monogrammiert ‚L. R.‘; verso von fremder Hand bez. ‚Ludwig Richter‘. Randbesch., leichte Knickspuren und fleckig. Im Passepartout. € 240,-

255 C. H. A. RUMBLER Tätig 2. Hälfte 19. Jh. LANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Aquarell auf Bütten. 22 x 29,5 cm. Unten links signiert und datiert ‚Juli 1858 C. H. A. Rumbler‘. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 140,-

247 UNBEKANNTER AQUARELLIST Tätig im 19. Jh. SEEUFER Aquarell auf festem Papier. 17 x 24 cm. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

248 ÖSTERREICHISCHER ZEICHNER Tätig im 19. Jh. BLICK AUF SCHÖNBRUNN Tuschfeder, laviert und aquarelliert, auf chamoisfarbenem Papier. 23 x 17,5 cm. Unten rechts datiert und ortsbez. ‚September (1)837 Schönbrunn‘. Verso: lockere Bleistiftskizzen. Gebräunt, fleckig. Im Passepartout. € 200,-

249 HEINRICH VON OLIVIER 1783 Dessau - 1848 Berlin STUDIE MIT BOOT BEI ANTIBES | Bleistift und Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. 13 x 21 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚Antibes 21.9.(18)31 (?) H.v. Olivier‘. Verso: handschriftl. bez. ‚Heinrich v. Olivier 1783-1848 Dessau-Berlin‘; Sammlungsstempel. Min. gebräunt und fleckig. Im Passepartout. € 180,-

256 J. SANDHAUS Tätig Anfang 19. Jh. FREUNDSCHAFTSBLATT Bleistift, part. weiß gehöht, auf blauem Papier. 12 x 20 cm. Auf dem Figurensockel handschriftl. Widmungsgedicht sowie signiert und datiert ‚J. Sandhaus 1807‘. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

257 CASPAR JOHANN NEPOMUK SCHEUREN (UMKREIS) 1810 Aachen - 1887 Düsseldorf STADT AM FLUSSUFER Bleistift und Tuschpinsel auf Papier. 33,5 x 28 cm. Besch. und rest., gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

258 FIDELIUS JOHANN SCHÖNLAUB 1805 Wien - 1883 München ALTARENTWURF Tuschfeder und Aquarell, part. über Bleistift, auf Papier. 82 x 53,5 cm. Unten rechts signiert ‚F. Schönlaub‘. Besch. und rest., Horizontal- und Vertikalknicke, fleckig. € 240,-

250 GUSTAV FRIEDRICH PAPPERITZ 1813 Dresden - 1861 ebenda LANDSCHAFTSSTUDIE Bleistiftzeichnung auf festem Papier. 22,5 x 47 cm. Unten links handschriftl. bez. ‚10 Mai (...) Molino (...) Rambla‘; oben links Nachlassstempel. Gebräunt, min. fleckig, rest., min. lichtrandig. Im Passepartout. Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers. € 200,-

251 FRIEDRICH PRELLER D.Ä. (ATTR.) 1804 Eisenach - 1878 Weimar LANDSCHAFTSSTUDIE Bleistift auf gräulichem Papier. 11 x 15,5 cm. Min. fleckig. Im Passepartout. € 160,-

252 FRIEDRICH PRELLER D.J. 1838 Weimar - 1901 Blasewitz bei Dresden FELSENSTUDIE (VERSO FIGUREN- UND ORNAMENTSTUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 49 x 34,5 cm. Oben rechts handschriftl. bez. ‚Preller d. Jg. aus Nachlass‘. Fleckig, Knickspuren, Randbesch. Im Passepartout. € 200,-

259 JAKOB SCHWEGLER 1793 Hergiswil - 1866 Luzern LANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 36,5 x 51 cm. Unten rechts signiert ‚J. Schwegler‘. Min. gebräunt und fleckig. Im Passepartout. € 200,-

260 OTTO SEELMANN (ATTR.) Tätig im 19. Jh. in Dessau JAGDHUND UND VOGEL IM UNTERHOLZ Kohlezeichnung auf Papier. 45,5 x 34,5 cm. Knickspuren. Im Passepartout. € 160,-

261 VICTOR GEORG (VON) SILLIG 1806 Dresden - nach 1870 KAVALLERIEATTACKE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 25 x 32 cm. Unten links signiert ‚Victor Sillig f.‘; unten Mitte bez. ‚Dienstag Nachts d. 26. Febr. (18)39‘. Verso: schwache Bleistiftskizze; Sammlungsstempel. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 200,-

30  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  31


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

262 HEINRICH STEIN 1847 Würzburg - 1913 Garmisch ‚ALMHÜTTE‘ Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 20 x 25 cm. Verso: Betitelt ‚Almhütte‘; von fremder Hand bez. ‚Heinrich Stein 1847 Würzburg - 1913 Garmisch‘. Lichtrandig, unterer Blattrand beschnitten. Im Passepartout. € 180,-

263 EDWARD JAKOB VON STEINLE (ATTR.) 1810 Wien - 1886 Frankfurt/M. BIBLISCHE SZENE Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 24 x 30 cm. Fleckig, besch. und rest. Im Passepartout. € 200,-

264 C. STEWART Tätig im 19. Jh. ANSICHT DES CIRCUS MAXIMUS MIT FIGURENSTAFFAGE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 15,5 x 21,5 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚C. Stewart 1881‘. Min. gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

271 OTTO VAUTIER 1863 Düsseldorf - 1919 Genf DAMENBILDNIS (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten. 33 x 30,5 cm. Unten rechts signiert ‚O. Vautier‘. Fleckig, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 180,-

272 OTTO VAUTIER 1863 Düsseldorf - 1919 Genf FIGURENSTUDIEN (U.A. SOHN BENJAMIN) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 39 x 28,5 cm. Unten rechts bez. ‚Otto Vautier - son fils Benjamin‘; unten links Stempel ‚Atelier Otto Vautier‘. Verso: weitere Figurenskizzen. Im Randbereich minimalst gebräunt, Knickspuren. Im Passepartout. € 180,-

273 FRANZ MICHAEL VEITH 1799 Augsburg - 1846 München ZWEI PORTRAITSTUDIEN Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 15,5 x 9 cm. Unten rechts signiert ‚M. Veith‘. Verso: handschriftliche Notizen. Minimalst gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

265 RUDOLPH SUHRLANDT (ATTR.) 1781 Ludwigslust - 1862 Schwerin KNABENBILDNIS Kohlezeichnung, part. weiß gehöht, auf Papier. 36,5 x 30,5 cm. Fleckig, gebräunt, Randbesch. Im Passepartout. € 240,-

266 RUDOLPH SUHRLANDT (ATTR.) 1781 Ludwigslust - 1862 Schwerin DAMENBILDNIS Kohlezeichnung, part. weiß gehöht, auf Papier. 49,5 x 34,5 cm. Gebräunt, part. besch. Im Passepartout. € 240,-

267 RUDOLPH SUHRLANDT 1781 Ludwigslust - 1862 Schwerin HERRENBILDNIS Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier. 26,5 x 20,5 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚R. Suhrland 1827‘. Gebräunt, min. fleckig und Randbesch. € 280,-

274 G. VEITH Tätig 1. Hälfte 19. Jh. ESELSTREIBER AUF EINEM FELDWEG Silberstiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. 32 x 25,5 cm. Unten rechts signiert und datiert ‚G. Veith (18)37‘. Leicht gebräunt, part. fleckig, min. Knickspuren. Im Passepartout. € 200,-

275 FRANZ ALBERT VENUS (ATTR.) 1842 Dresden - 1871 ebenda NATURSTUDIE (RECTO UND VERSO) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 31 x 23 cm. Unten rechts datiert und undeutlich bez. ‚29. October (18)63 (...)‘. Verso: weitere datierte Naturstudie. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 200,-

276 FRANZ ALBERT VENUS (ATTR.) 1842 Dresden - 1871 ebenda ‚BEI VARENNA‘ Bleistift, laviert, auf bräunlichem Papier. 24 x 29,5 cm. Unten rechts handschriftl. bez. ‚bei Varenna‘. Besch. und rest., gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

268 TIROLER MEISTER Tätig im 19. Jh. LANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Tuschfederzeichnung auf Bütten. 24 x 34 cm. Leicht fleckig, besch., rest. Im Passepartout. € 120,-

269 CARL TRIEBEL 1823 Dessau - 1885 Wernigerode GEBIRGSLANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE Aquarell und Gouache auf Papier. 27,5 x 22,5 cm. Verso signiert ‚C. Triebel‘. Im Passepartout. € 200,-

270 CARL TRIEBEL 1823 Dessau - 1885 Wernigerode BLICK AUF VEVEY AM GENFER SEE Gouache auf festem Papier. 11,5 x 15,5 cm. Unten links signiert und datiert ‚C. Triebel (18)54‘. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

277 HERMANN VOGEL (ATTR.) 1854 Plauen - 1921 Burgstein KRIPPENSZENE (STUDIE) Tuschfeder über Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 28,5 x 17,5 cm. Fleckig, leicht gebräunt. Im Passepartout. € 160,-

278 FRIEDRICH VOLTZ 1817 Nördlingen - 1886 München ‚GRUTTENKOPF‘ Bleistift auf Papier. 22 x 35 cm. Unten rechts ortsbezeichnet und datiert ‚Gruttenkopf 24/8 (18)45‘. Verso: Nachlass-Stempel. Minimalste Knickspuren. Im Passepartout. € 160,-

279 ARTHUR GEORG VON RAMBERG 1819 Wien - 1875 München GEWANDSTUDIEN Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 19,5 x 8,5 cm. Verso: handschriftl. bez. ‚Arth. v. Ramberg‘; Sammlungsstempel. Gebräunt. Im Passepartout. € 140,-

32  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  33


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

280 AUGUST VON SCHILLING Tätig 2. Hälfte 19. Jh. BURG AM WASSER Aquarell auf Bütten. 50 x 38,5 cm. Unten links signiert und datiert ‚August von Schilling 16.5.1862‘. Leicht fleckig, insg. gebräunt, besch. und rest., verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 200,-

281 ANTON ALEXANDER VON WERNER 1843 Frankfurt/O. - 1915 Berlin BILDNISKOPF IM PROFIL Tuschfeder auf chamoisfarbenem Bütten. 21,5 x 14 cm. Unten Mitte signiert und datiert ‚Berlin im Mai 1885 A.v. Werner‘. Gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

282 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz ‚GÖRLITZ‘ Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 13 cm. Unten Mitte ortsbezeichnet ‚Görlitz‘. Verso: weitere Bleistiftskizze. Gebräunt, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 100,-

289 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz LAACHER SEE Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. 19 x 28 cm. Gebräunt, Knickspuren. Im Passepartout. € 100,-

290 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz ZWEI STUDIEN: HEIDELBERG UND GREMPENSTEIN Tuschfeder bzw. Bleistift, aquarelliert, auf Papier. 16 x 10 cm/13,5 x 18 cm. Jew. oben Mitte ortsbezeichnet. Gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

291 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz DORFKIRCHE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 21 x 20 cm. Unten rechts signiert ‚O. Wagner‘. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

283 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz ZWEI LANDSCHAFTEN Bleistift, aquarelliert, auf unterschiedlichen Papieren. 9,5 x 17 cm/10 x 16 cm. Jeweils handschriftl. ortsbezeichnet ‚Siebengebirge von Godesberg‘; ‚Lauertzer See vor Rigi‘. Min. gebräunt, jew. auf Papier montiert. Zusammen in einem Passepartout. € 200,-

284 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz ‚IN HALBERSTADT‘ (STUDIE) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 28,5 x 23 cm. Unten links signiert ‚Otto Wagner‘; unten Mitte ortsbezeichnet ‚In Halberstadt‘. Min. gebräunt, Knickspuren. Im Passepartout. € 120,-

285 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz ZWEI LANDSCHAFTEN Bleistift, aquarelliert und partiell weiß gehöht, auf unterschiedlichen Papieren. 14 x 26,5 cm/14,5 x 21 cm. Jeweils handschriftl. ortsbezeichnet ‚(...) Schloß‘; ‚Nonnenwerth‘; ‚Löwenburg‘. Gebräunt, fleckig, Knickspuren. Zusammen im Passepartout. € 200,-

292 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz GEHÖFT Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 19 x 26,5 cm. Unten rechts undeutlich bez. ‚(...) Minerva medica‘. Gebräunt, leicht fleckig, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 120,-

293 E. WEINOLDT Tätig 1. Hälfte 19. Jh. ‚SCHLOSS WOLKENSTEIN‘ Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 31 x 38,5 cm. Im unteren Randbereich handschriftl. bez. ‚zum Geburtstag 1838‘/‚Schloss Wolkenstein‘/‚E. Weinoldt 1838‘. Verso: (Sammlungs-)Stempel. Leicht fleckig, leichte Randbesch. Im Passepartout. € 160,-

294 JOSEF WENGLEIN 1845 München - 1919 Bad Tölz BAUERNHOF BEI GAUTING Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 23 x 31,5 cm. Unten links Nachlass-Stempel ‚Josef Wenglein‘; unten rechts ortsbezeichnet und datiert ‚Gauting 2 7/ (18)67‘. Minimalst gebräunt. Im Passepartout. € 180,-

286 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz LANDSCHAFTSSTUDIE MIT BURG Tuschfeder, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 19 x 15 cm. Verso: Bleistiftskizze. Leicht gebräunt, verso Montierungsreste. Im Passepartout. € 100,-

287 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz FELSENSTUDIE Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 15,5 x 23,5 cm. Unten Mitte monogrammiert ‚OW‘ (ligiert). Im Passepartout. € 100,-

288 OTTO WAGNER 1803 Torgau - 1861 Niederlößnitz ZWEI KIRCHENINTERIEURS MIT FIGURENSTAFFAGE (STUDIEN) Bleistift, laviert, auf Papier, montiert auf Papier. 10 x 15 cm/10 x 13 cm. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 120,-

295 A. WERNECKE Tätig im 19. Jh. PROFILBILDNIS EINES HERREN Lithografie auf chamoisfarbenem Papier. BM 35 x 27 cm. Unten rechts im Stein signiert und datiert ‚A. Wernecke (18)45‘. Fleckig, Randbesch. Knickspuren. Im Passepartout. € 80,-

296 CHARLES HENRY LARDNER WOODD 1821 Middlesex - 1893 Roslyn House, Hampstead FÜNF LANDSCHAFTSZEICHNUNGEN AUS EINEM SKIZZENBUCH Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 18 x 27 cm. Teilw. unten links ortsbez. u. dat. ‚Im Lahnthal, near Ems, Aug. 17, 1839‘/‘Bad-Ems on the Lahn July 26, 1839 (...)‘/‘Lichtenstein Saxony October 3, 1839‘/‘Near the Bastei Sachsen(...)Sep. 29,1839‘. Min. gebräunt, part. fleckig. Jew. im Passepartout. € 300,-

297 CHARLES HENRY LARDNER WOODD 1821 Middlesex - 1893 Roslyn House, Hampstead BRUNNEN (AUS EINEM SKIZZENBUCH) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 13,5 x 21 cm. Unten links datiert ‚(...) (18)59‘. Ränder gebräunt. Im Passepartout. € 100,-

34  Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 |  35


SAMMLUNG DR. PETER POSSE

SAMMLUNG DR. PETER POSSE

298 A. ZICH Tätig im 19. Jh. DIE SEGNUNG DER RITTER (KOMPOSITIONSSTUDIE) Bleistift, part. weiß gehöht, auf bräunlichem Papier, kaschiert auf Karton. 34 x 53 cm. Unten rechts signiert ‚A. Zich‘. Besch., gebräunt. € 160,-

299 AUGUST RICHARD ZIMMERMANN 1820 Zittau - 1875 München VILLA IN DER CAMPAGNA Bleistift, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. 18 x 27,5 cm. Unten Mitte signiert ‚Richard Zimerman del.‘. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 160,-

300 ROBERT ZÜND (ATTR.) 1826 Luzern - 1909 ebenda LANDSCHAFT MIT BAUER UND KUH Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. 22,5 x 30 cm. Unten links datiert ‚11/8‘. Leicht gebräunt. Im Passepartout. € 300,-

307 OTTO FRENZEL Tätig um 1900 ANSICHT VON SCHLOSS PILLNITZ AUF DIE ELBE Aquarell über Bleistift auf festem Papier. 21,5 x 27,5 cm. Unten links signiert und ortsbezeichnet ‚Otto Frenzel Pillnitz‘. Leichte Randbesch., gebräunt, verso Montierungsreste. € 120,-

308 JULIETTE SAVALLE-LEMARCHAND 1920 DIE ‚GROS-HORLOGE‘ IN ROUEN Tuschfeder und Aquarell auf Bütten. 26 x 18 cm. Unten rechts signiert ‚J. Savalle‘. Leicht gebräunt und fleckig. Im Passepartout. € 100,-

309 ITALIENISCHER ZEICHNER Tätig im 20. Jh. DIE BRONZEPFERDE VON S. MARCO, VENEDIG Rohrfeder und Pinsel auf Papier. 51 x 69,5 cm. Unten rechts bez. ‚Venezia - quattro cavalli di bronzo sulla chiesa S. Marco Fr 7 (?)‘. Gebräunt. Im Passepartout. € 200,-

301 ZWEI AQUARELLE: GEBIRGSKAPELLE UND MAXGLAN Deutsch, 19. Jh.; eines von Karl Haunold (1832 Wien - 1911 ebenda) | Aquarell und Gouache über Bleistift bzw. Aquarell auf unterschiedl. Papieren. 16,5 x 10 cm/8,5 x 14 cm. Eines unten links monogrammiert ‚H‘. Verso: Jew. handschriftl. bez. Leicht gebräunt, fleckig. Zusammen im Passepartout. € 100,-

302 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig um 1900 BURG SIGNAU Bleistift auf chamoisfarbenem Papier mit Prägerand. 18,5 x 23 cm. Unten Mitte bez. ‚Signau‘. Leicht fleckig. Im Passepartout. € 140,-

303 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig 1. Hälfte 20. Jh. ‚SORRENTO‘ Tuschfeder auf chamoisfarbenem Papier. 33 x 25 cm. Unten rechts bez. ‚Sorrento‘. Leicht gebräunt und fleckig. € 140,-

310 ZWEI ARBEITEN: LANDSCHAFTSSTUDIE MIT FELSEN UND MEERESBUCHT MIT STADT Deutsch bzw. Italien, Anfang 20. Jh. bzw. Ende 18./ Anfang 19. Jh. Aquarell in Braun bzw. lavierte Tuschfederzeichung auf unterschiedlichen Papieren. 16 x 23/17 x 22 cm. Verso handschriftl. bez. ‚Ulmi Karl - I. Bauschule‘ bzw. unten links bez. ‚H. Margra‘. Gebräunt, fleckig. € 160,-

311 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig um 1900 REITER MIT PFERD Bleistift und Kohle, part. laviert, auf Papier. 41,5 x 48 cm. Part. besch. und rest., fleckig. Im Passepartout. € 160,-

312 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig um 1900 ENTWURF EINER HISTORISMUS-TRUHE (SEITENANSICHT) Tuschfeder und Aquarell auf Papier. 22 x 19 cm. Besch. und rest., Knickspuren. Im Passepartout. € 100,-

304 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig um 1900 WEIBLICHER RÜCKENAKT Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 19,5 x 12 cm. Minimalst gebräunt. Im Passepartout. € 80,-

305 LÜSSOW Tätig um 1900 DIE ARMUT Tuschfeder, laviert und weiß gehöht, auf festem Papier. 18 x 16 cm. Unten rechts signiert ‚Lüssow‘. Besch. und rest. Im Passepartout. € 80,-

306 UNBEKANNTER ZEICHNER Tätig Anfang des 20. Jh. MÄNNLICHE AKTSTUDIE Kohlezeichnung, part. weiß gehöht, auf Papier. 57 x 35,5 cm. Gebräunt, fleckig, Randbesch. € 120,-

36 Hargesheimer | Auktion 103 |

Hargesheimer | Auktion 103 | 37


GRAFIKEN | BÜCHER

GRAFIKEN | BÜCHER

313 GRADUALEFRAGMENT MIT BILDINITIALE ‚DIE HERABKUNFT DES HEILIGEN GEISTES‘ Wohl Böhmen, 15. Jh. Polychrome Malerei, Goldgrund, verso rotes Notenliniensystem sowie Quadratnoten und Text in Braun auf Pergament. SM 14 x 12 cm (R. 29,5 x 27 cm). Part. ber. mit leichten Farbverlusten. Hinter Glas gerahmt. € 600,-

314 EINZELSEITE MIT ORNAMENTINITIALE Frankreich, 16. Jh. Schrift in Braun und Rot sowie polychrome und Goldmalerei auf Papier, recto und verso. SM 22 x 15,5 cm (R. 25 x 18,5 cm). Min. fleckig, leichte Knickspuren. Hinter Glas gerahmt. € 200,-

315 AUTOGRAPH IM NAMEN KAISER LEOPOLD I. Dat. 8. Januar 1678 Tinte auf Papier; mehrfach gefaltet; mit Resten des Wachssiegels. 31,5 x 42 cm. Part. fleckig, gebräunt, Randbesch., sekundäre handschriftl. Randbemerkungen in Bleistift. Autograph im Namen Kaiser Leopold I., Kaiser des Hl. Röm. Reiches, König in Germanien, Ungarn, Böhmen an den kaiserlichen Rat und Hofkammer-Secretarius Franz Gottlieb von Albrecht. Mit Resten des kaiserlichen Wachssiegels ‚Leopoldus D(ei) G(ratia) RO(manorum) IM(perator) SE(mper) AUG(ustus) GERM(aniae) HUNG(ariae) BOHE(miae) REX ARCH(idux) AV(striae) DVX BVR(gundiae) CO(mes) TYR(olis).‘ € 350,-

316 RECHNUNGSBUCH DES LANDGRAFEN ZU HESSEN ZUM JAHR 1682 Deutsch, dat. 20. Juni 1683 In Pergament gebundenes Rechnungsbuch mit ca. 92 Seiten aus chamoisfarbenem Bütten und handschriftlichen, nicht durchgängigen Einträgen zum Jahr 1682; verschließbar durch grüne Textilbänder. 34 x 19,5 cm. Frontseitig betitelt ‚Cammer Rechnung de anno 1682‘. Altersgemäßer Gebrauchszustand, part. fleckig. Auf der ersten Seite Autorenvermerk: ‚Rechnung - Über Innahm- und Ausgabe Geld dem durchleuchtigsten Fürsten und Herren (...) Philipen Landgraffen zu Hessen, Fürsten zur Hersfeld, Grafen zu Catsenelnbogen, Dietz, Ziegenhain, Nidda und Schaumburg (...)‘. € 400,-

38 Hargesheimer | Auktion 103 |

317 JACOB CATS 1577 Brouwershaven - 1660 Den Haag ALLE DE WERCKEN SOO OUDE ALS NIEUWE (...) Amsterdam (und Utrecht) 1700, 1712 und 1726 6 Bände; unterschiedliche, teils goldgeprägte Lederbindungen; mit Illustrationen. Ca. 41 x 27 cm. Fleckig, gebräunt, part. besch. 1. und 2. Teil von 1700; 1. und 2. Teil von 1712; Zweimal der 1. Teil von 1726. € 350,-

319 KONVOLUT AUS ZWEI ENZYKLOPÄDIEN England und Frankreich, 18. Jh. 2 Bände in unterschiedlicher, teilweise ledergebundener Ausführung. 31 x 24 cm / 29,5 x 23 cm. Part. besch., fleckig, part. rest. John Evelyn, Silva: or a Discourse of Forest-Trees (...), York 1776; Tableau encyclopédique et méthodique des trois règnes de la nature, Histoire Naturelle, Botanique, Pl. 401 - 600, mit Illustrationen von Benard Direxit, o.O. um 1791. € 200,-

318 GEORGES LOUIS LECLERC COMTE DE BUFFON 1707 Montbard - 1788 Paris HISTOIRE NATURELLE DES OISEAUX Dordrecht, A. Blussé et fils, 1798 8 Bände mit zahlreichen Illustrationen; goldgepräger Rücken, grün marmorierter Einband. 25,5 x 22 cm. Part. besch., fleckig. € 240,-

320 KONVOLUT AUS SECHS BÜCHERN Deutsch, 18. Jh. 6 Bände; unterschiedliche, part. in Leder gebundene und mit Goldprägung versehene Ausgaben. 15,5 x 10,5 cm; 19 x 12 cm. Part. besch., fleckig, gebräunt. Benjamin Neukirch, Die Begebenheiten des Prinzen von Ithaca oder Der seinen Vater Ulysses suchende Telemach, Berlin und Potsdam 1731; Moritz August von Thümmel, Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr 1785 bis 1786, 1.-5. Teil, Leipzig 1791-1794. € 120,-

Hargesheimer | Auktion 103 | 39


GRAFIKEN | BÜCHER

GRAFIKEN | BÜCHER

321 KONVOLUT AUS VIER ENZYKLOPÄDIEN Italien, England, 18. und 19. Jh. 4 Bände in unterschiedlicher, teils ledergebundener Ausführung; mit zahlreichen Illustrationen. 29,5 x 22,5 cm / 36,5 x 27 cm / 27 x 20 cm. Part. besch., fleckig. Tableau Encyclopédique et Méthodique (...), Padua 1791; The Pictorial Museum of Animated Nature, Vol. II Birds, Reptiles, Mollusca, Insects, London o.J.; Cassel‘s Popular Natural History, Vol. 1 Mammalia und Vol. 3 Birds, London o.J. (um 1865). € 200,-

322 KONVOLUT AUS FÜNF BÜCHERN Diverse Verlagsorte, 18.-19. Jh. 5 Bände; unterschiedliche Ausführungen; teils illustriert. 20 x 12,5 cm / 27 x 18,5 cm / 26 x 22 cm / 40 x 28 cm. Gebräunt, fleckig, part. besch. Der Durchlauchtigsten Welt (...) verbesserter Geschichts- Geschlechts- und Wappenkalender auf das Jahr 1739, Nürnberg 1739; P.-M. Laurent de L‘Ardèche, Histoire De L‘Empereur Napoleon, mit Illustrationen von Horace Vernet, Paris 1840; William Martyn, The Geographical Magazine, Vol. 1 und 2, London 1782 und 1783; Gerard Van Loons, Aloude Hollandsche Histori (...), 1. Teil, Graavenhaage 1734. € 250,-

325 MAX LIEBERMANN 1847 Berlin - 1935 ebenda DIE RÜCKKEHR DES JUNGEN TOBIAS (1920) Lithografie auf chamoisfarbenem Papier. DM 16,5 x 21 cm (R. 37 x 40 cm). Unten rechts handsigniert ‚M. Liebermann‘. Gebräunt, fleckig. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

323 ALFRED EDMUND BREHM 1829 Renthendorf - 1884 ebenda LA VIE DES ANIMAUX ILLUSTRÉE Paris o.J. (um 1870) 4 Bände; goldgeprägter Lederrücken, marmorierter Einband, mit zahlreichen Illustrationen. 28,5 x 20,5 cm. Gebräunt, fleckig. Les Mammifères (2 Bände), Les Oiseaux (2 Bände).

324 ALFRED EDMUND BREHM 1829 Renthendorf - 1884 ebenda MERVEILLES DE LA NATURE Paris, o. J. (um 1882)

327** ERICH HECKEL 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell REGENBOGEN (1964) Farblithografie auf Velin. SM 55 x 68,5 cm, DM 44 x 57 cm (R. 61 x 75 cm). Unten rechts handsigniert und datiert ‚Heckel (19)64‘; unten links Exemplarnummer ‚208/300‘; unten links Trockenstempel ‚Erker Presse St. Gallen‘. Leicht gebräunt. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

€ 120,-

40 Hargesheimer | Auktion 103 |

4 Bände; goldgeprägter Lederrücken, roter Einband; mit Illustrationen. 29,5 x 20,5 cm. Gebräunt, fleckig, Einband besch. „Les Insectes“ 1 und 2; „Les Mammifères“ 1 und 2. € 120,-

€ 400,-

326 HANS MEID 1883 Pforzheim - 1957 Ludwigsburg UNTER DEN LINDEN (1910) Radierung auf Papier. SM 23 x 30 cm (R. 35 x 42 cm). Unten rechts handsigniert und datiert ‚Hans Meid 1910‘; unten links betitelt ‚Unter den Linden‘. Insg. gebräunt. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). € 180,-

328 J.B.O. SCHMIDT Tätig Anfang 20. Jh. KUTTER AM KAI Linolschnitt auf Papier. SM 28 x 34 cm (R. 36 x 42 cm). Unten rechts handsigniert ‚J. B. O. Schmidt‘. Gebräunt, fleckig. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). € 200,-

Literatur: Vgl. WVZ Dube L 378.

€ 300,-

Hargesheimer | Auktion 103 | 41


VERSTEIGERUNGS­BEDINGUNGEN

VERSTEIGERUNGS­B EDINGUNGEN

Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH (im Nachfolgenden als Hargesheimer Kunstauktionen bezeichnet) versteigert in einer öffentlichen Versteigerung gemäß §§ 474 Abs.1 Satz 2, 383 Abs. 3 Satz 1 BGB als Kommissionär im eigenen Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber (Kommittenten), die unbenannt bleiben.

1. BESCHAFFENHEIT/ GEWÄHRLEISTUNG 1.1. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Dabei haften Interessenten für von ihnen verursachten Schäden an den ausgestellten Objekten. 1.2. Die zur Versteigerung gelangenden Kunstwerke sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Die Zustandsbeschreibungen im Katalog beinhalten nur Anhaltspunkte für wesentliche und wichtige Beschädigungen, die nach Auffassung von Hargesheimer Kunstauktionen den optischen Gesamteindruck des Gegenstandes beeinträchtigen oder stören. Das Fehlen eines solchen Hinweises besagt nicht, dass sich der Gegenstand in einem guten Erhaltungszustand befindet oder frei von Mängeln ist. Interessenten können vor der Auktion einen Zustandsbericht für jedes Kunstwerk anfordern. Dieser Bericht, mündlich oder in Schriftform, enthält keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich eine subjektive Einschätzung von Hargesheimer Kunstauktionen zum Ausdruck. Die Angaben im Zustandsbericht werden nach bestem Wissen und Gewissen erteilt. Sie sind keine Garantien oder Beschaffenheitsvereinbarungen, sie dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Gleiches gilt für Auskünfte jedweder Art, sei es mündlich oder schriftlich. In allen Fällen ist der tatsächliche Erhaltungszustand des Kunstwerkes zum Zeitpunkt seines Zuschlages vereinbarte Beschaffenheit im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 434ff BGB). 1.3. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne. Alle Angaben im Katalog beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Drucklegung veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich vor, Katalogangaben über die zu versteigernden Gegenstände zu berichtigen. Diese Berichtigung erfolgt schriftlich am Ort der Versteigerung und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung. 1.4. Eine Haftung von Hargesheimer wegen etwaiger Mängel wird ausgeschlossen, sofern Hargesheimer seine Sorgfaltspflicht erfüllt hat. Die Haftung für Leben, Körper- und Gesundheitsschäden bleibt davon unberührt. 1.5. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Sachmängeln, die die Echtheit der Gegenstände betreffen, innerhalb der Verjährungsfrist von zwölf Monaten, bei sonstigen Mängeln innerhalb der Verjährungsfrist von sechs Monaten vom Zeitpunkt des Zuschlags an seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) – nötigenfalls auch gerichtlich – geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld, jedoch keine sonstigen dem Käufer entstandenen Kosten und Aufwendungen. Voraussetzung ist jeweils, dass keine Ansprüche Dritter an dem Kunstwerk bestehen und das Kunstwerk am Sitz von Hargesheimer Kunstauktionen in unverändertem Zustand zurückgegeben wird. 1.6. Ansprüche auf Schadenersatz gegen Hargesheimer Kunstauktionen wegen Rechtsoder Sachmängeln sowie aus sonstigen Rechtsgründen (inkl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen sowie Ersatz von Gutachterkosten), sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln von Hargesheimer Kunstauktionen oder auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch Hargesheimer Kunstauktionen beruhen.

2. DURCHFÜHRUNG DER VERSTEIGERUNG/GEBOTE 2.1. Die im Katalog angegebenen Preise sind Limitpreise. 2.2. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich das Recht vor, während der Versteigerung Nummern des Katalogs zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge auszubieten oder zurückzuziehen. 2.3. Alle Gebote gelten als vom Bieter im eigenen Namen und für eigene Rechnung abgegeben. Will ein Bieter Gebote im Namen eines Dritten abgeben, so hat er dies 24 Stunden vor Versteigerungsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des Vertretenen und unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht mitzuteilen. Andernfalls kommt der Kaufvertrag bei Zuschlag mit dem Bieter zustande. 2.4. Jeder Bieter erhält nach Vorlage eines gültigen Personaldokuments und Zulassung zur Auktion von Hargesheimer Kunstauktionen eine Bieternummer. Nur unter dieser Nummer abgegebene Gebote werden auf der Auktion berücksichtigt. Von Bietern, die noch unbekannt sind, benötigt Hargesheimer Kunstauktionen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion eine schriftliche Anmeldung mit gültigem Personalausweis. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich das Recht vor, eine zeitnahe Bankauskunft, Referenzen oder ein Bardepot für die Zulassung zur Auktion anzufordern. Es liegt im Ermessen von Hargesheimer Kunstauktionen eine Person von der Auktion auszuschließen. 2.5. Der Preis bei Aufruf wird vom Versteigerer festgelegt; gesteigert wird im Regelfall um circa 10% des vorangegangenen Gebotes in Euro. Gebote können während der Auktion persönlich im Auktionssaal sowie bei Abwesenheit vorab schriftlich, telefonisch

www.kunstauktionen-duesseldorf.de

oder mittels Internet über den Online-Katalog auf der Website von Hargesheimer Kunstauktionen oder einer von Hargesheimer Kunstauktionen zugelassenen Plattform abgegeben werden. 2.6. Alle Gebote beziehen sich auf den Zuschlag und erhöhen sich um das Aufgeld, Mehrwertsteuer sowie ggf. Folgerecht und Zollumlage. 2.7. Bei gleich hohen Geboten, unabhängig ob im Auktionssaal, telefonisch, schriftlich oder per Internet abgegeben, entscheidet das Los. Schriftliche Gebote oder Gebote per Internet werden von Hargesheimer Kunstauktionen nur mit dem Betrag in Anspruch genommen, der erforderlich ist, um ein anderes abgegebenes Gebot zu überbieten. 2.8. Gebote in Abwesenheit werden in der Regel zugelassen, wenn diese mindestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung bei Hargesheimer Kunstauktionen eingehen und, sofern erforderlich, die weiteren Informationen gemäß Ziff. 2.4. vorliegen. Das Gebot muss das Kunstwerk unter Aufführung von Katalognummer und Katalogbezeichnung benennen. Im Zweifel ist die Katalognummer maßgeblich; Unklarheiten gehen zu Lasten des Bieters. 2.9. Die Bearbeitung der Gebote in Abwesenheit ist ein zusätzlicher und kostenloser Service von Hargesheimer Kunstauktionen, daher kann keine Zusicherung für deren Ausführung bzw. fehlerfreie Durchführung gegeben werden. Die in Abwesenheit abgegebenen Gebote sind den unter Anwesenden in der Versteigerung abgegebenen Geboten bei Zuschlag gleichgestellt. 2.10. Das schriftliche Gebot muss vom Bieter unterzeichnet sein. Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Interessent Hargesheimer Kunstauktionen, für ihn Gebote abzugeben. 2.11. Telefonische Gebote können von Hargesheimer Kunstauktionen aufgezeichnet werden. Mit dem Antrag zum telefonischen Bieten erklärt sich der Antragsteller mit der Aufzeichnung von Telefongesprächen einverstanden. Hargesheimer Kunstauktionen haftet nicht für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen oder Übermittlungsfehler. 2.12. Internet-Gebote können sowohl als sog. „Vor-Gebote“ vor Beginn einer Versteigerung als auch als sog. „Live-Gebote“ während einer im Internet live übertragenen Versteigerung sowie als sog. „Nach-Gebote“ nach Beendigung der Versteigerung nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen abgegeben werden. Gebote, die bei Hargesheimer Kunstauktionen während einer laufenden Versteigerung via Internet eingehen, werden im Rahmen der laufenden Versteigerung nur dann berücksichtigt, wenn es sich um eine live im Internet übertragene Versteigerung handelt. Im Übrigen sind Internet-Gebote nur dann zulässig, wenn der Bieter von Hargesheimer Kunstauktionen zum Bieten über das Internet durch Zusendung eines Benutzernamens und eines Passwortes zugelassen worden ist. Sie stellen nur dann gültige Gebote dar, wenn sie durch den Benutzernamen und das Passwort zweifelsfrei dem Bieter zuzuordnen sind. Die über das Internet übertragenen Gebote werden elektronisch protokolliert. Die Richtigkeit der Protokolle wird vom Bieter/Käufer anerkannt, dem jedoch der Nachweis ihrer Unrichtigkeit offen steht. Live-Gebote werden wie Gebote aus dem Versteigerungssaal berücksichtigt. Auch bei Internet-Geboten haftet Hargesheimer Kunstauktionen nicht für das Zustandekommen der technischen Verbindung oder für Übertragungsfehler. 2.13. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung. Bei Nachgeboten kommt ein Vertrag erst dann zustande, wenn Hargesheimer Kunstauktionen das Gebot annimmt. 2.14. Die Abgabe eines Gebotes in jeglicher Form bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Der Versteigerer nimmt Gebote nur aufgrund der vorstehenden Versteigerungsbedingungen entgegen und erteilt dementsprechend Zuschläge. 2.15. Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen (§§ 312 b ff BGB) findet auf Schrift-, Telefon- und Internetgebote keine Anwendung.

3. ZUSCHLAG 3.1. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden. Mit dem Zuschlag kommt zwischen Hargesheimer Kunstauktionen und dem Bieter, dem der Zuschlag erteilt wird, ein Kaufvertrag zustande. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. 3.2. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen und die Sachen erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Der Versteigerer kann den Zuschlag unter Vorbehalt erteilen oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn trotz abgegebenen Gebots ein Zuschlag nicht erteilt wird, haftet Hargesheimer Kunstauktionen dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 3.3. Bei einem unter Vorbehalt erteilten Zuschlag bleibt der Bieter einen Monat an sein Gebot gebunden. Ein unter Vorbehalt erteilter Zuschlag wird nur wirksam, wenn Hargesheimer Kunstauktionen das Gebot innerhalb eines Monats nach dem Tag der Versteigerung schriftlich bestätigt.

4. KAUFPREIS UND ZAHLUNG 4.1. Neben der Zuschlagssumme ist vom Käufer ein Aufgeld von 25% zu zahlen. Hierin ist die gesetzliche Umsatzsteuer bereits enthalten, welche jedoch wegen Differenzbesteuerung nach § 25a UStG nicht ausgewiesen wird. Bei Objekten, die durch einen Stern (*) als regelbesteuert vermerkt sind, wird auf den Zuschlag ein Aufgeld von 21% berechnet. Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von z.Zt. 19% erhoben. 4.2. Von der Mehrwertsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (außerhalb der EU) und – bei Angabe ihrer Ust.-Identifikations-Nr. als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen – auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Alle anderen Käufer aus EU-Ländern unterliegen der Mehrwertsteuer. Ausländischen Käufern außerhalb der Europäischen Union wird die Mehrwertsteuer erstattet, wenn der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis erbracht wird. Bei Versand durch Hargesheimer gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. 4.3. Für Katalogpositionen, die mit zwei Sternen (**) gekennzeichnet sind, ist wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagspreis zu entrichten. 4.4. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum bleibt insoweit vorbehalten. 4.5. Die Zahlung des mit dem Zuschlag fälligen Gesamtbetrages ist in bar, durch bankbestätigten Scheck oder per Banküberweisung zu entrichten. Schecks werden nur erfüllungshalber angenommen. Alle Steuern, Kosten, Gebühren der Überweisung oder der Scheckeinlösung (inklusive der Hargesheimer Kunstauktionen in Abzug gebrachten Bankspesen) gehen zu Lasten des Käufers. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende Käufer haben den Kaufpreis sofort nach erfolgtem Zuschlag an Hargesheimer Kunstauktionen zu bezahlen und in Empfang zu nehmen. 4.6. Bei Geboten in Abwesenheit gilt unbeschadet der sofortigen Fälligkeit die Zahlung binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als verspätet. 4.7. Die Gegenstände werden grundsätzlich erst nach vollständiger Bezahlung aller vom Käufer geschuldeten Beträge ausgehändigt.

5. ABHOLUNG UND GEFAHRTRAGUNG 5.1. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Abwesende Erwerber sind verpflichtet, die Gegenstände unverzüglich nach Mitteilung des Zuschlages bei Hargesheimer Kunstauktionen abzuholen. Hargesheimer Kunstauktionen organisiert die Versicherung und den Transport der versteigerten Gegenstände zum Käufer nur auf dessen schriftliche Anweisung hin und auf seine Kosten und Gefahr. Übersteigen die tatsächlichen Versandkosten die vorab berechnete Pauschale, so wird die Differenz dem Käufer nachträglich in Rechnung gestellt. 5.2. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr an dem ersteigerten Gegenstand auf den Käufer über, das Eigentum wird jedoch erst bei vollständiger Bezahlung an den Käufer übertragen. 5.3. Hat der Erwerber die Gegenstände nicht spätestens drei Wochen nach erfolgtem Zuschlag bzw. nach Mitteilung bei Hargesheimer Kunstauktionen abgeholt, wird Hargesheimer Kunstauktionen den Erwerber zur Abholung der Gegenstände binnen einer Woche auffordern. Nach Ablauf dieser Frist hat Hargesheimer Kunstauktionen das Recht, die Gegenstände auf Kosten und Gefahr des Erwerbers bei einer Spedition aufbewahren zu lassen. Vor einer Aufbewahrung unterrichtet Hargesheimer Kunstauktionen den Erwerber. Für die Lagerkosten wird 1 Euro zzgl. Umsatzsteuer pro Tag und Objekt berechnet. Unabhängig davon kann Hargesheimer Kunstauktionen wahlweise Erfüllung des Vertrages verlangen oder die gesetzlichen Rechte wegen Pflichtverletzung geltend machen. Zur Berechnung eines eventuellen Schadens wird auf Ziff. 4 und 7 dieser Bedingungen verwiesen. 5.4. Hargesheimer Kunstauktionen trägt in keinem Fall eine Haftung für Verlust oder Beschädigung nicht abgeholter oder mangels Bezahlung nicht übergebener Gegenstände, es sei denn, Hargesheimer Kunstauktionen fiele Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.

6. EIGENTUMSVORBEHALT, AUFRECHNUNG, ­ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT 6.1. Das Eigentum am ersteigerten Gegenstand geht erst mit vollständigem Eingang aller nach Ziff. 4 und 7 geschuldeten Zahlungen auf den Käufer über. 6.2. Der Käufer kann gegenüber Hargesheimer Kunstauktionen nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. 6.3. Soweit der Käufer Kaufmann ist, verzichtet er auf seine Rechte aus §§ 273, 320 BGB.

7. VERZUG 7.1. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig. Zahlungsverzug tritt 14 Tage nach Vertragsschluss, also Zuschlagserteilung oder Annahme des Nachgebotes ein. Zahlungen sind in Euro an Hargesheimer Kunstauktionen zu leisten. Entsprechendes gilt für Schecks, die erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift als Erfüllung anerkannt werden. 7.2. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 1% pro Monat berechnet. Der Erwerber hat das Recht zum Nachweis eines geringeren oder keines Schadens. Im Übrigen kann Hargesheimer Kunstauktionen bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages verlangen oder nach angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten. Im Fall des Rücktritts erlöschen alle Rechte des Käufers am ersteigerten Gegenstand und Hargesheimer Kunstauktionen ist berechtigt, Schadensersatz in Höhe des entgangenen Entgelts auf das Kunstwerk (Einliefererkommission und Aufgeld) zu verlangen. Wird der Gegenstand in einer neuen Auktion nochmals versteigert, so haftet der säumige Käufer außerdem für jeglichen Mindererlös gegenüber der früheren Versteigerung sowie für die Kosten der wiederholten Versteigerung; auf einen etwaigen Mehrerlös hat er keinen Anspruch. Hargesheimer Kunstauktionen hat das Recht, ihn von weiteren Geboten in Versteigerungen auszuschließen. 7.3. Einen Monat nach Eintritt des Verzuges ist Hargesheimer Kunstauktionen berechtigt und auf Verlangen des Einlieferers verpflichtet, diesem Namen und Adressdaten des Käufers zu nennen.

8. EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG DATENSCHUTZ 8.1. Der Bieter ist damit einverstanden, dass sein Name, seine Adresse und Käufe für Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie zum Zwecke der Information über zukünftige Auktionen und Angebote elektronisch von Hargesheimer Kunstauktionen gespeichert und verarbeitet werden. Sollte der Bieter im Rahmen der Durchführung und Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, stimmt der Bieter zu, dass diese Tatsache in eine Sperrdatei, die allen Auktionshäusern zugänglich ist, aufgenommen werden kann. Der Datenerhebung und weiteren Nutzung kann durch Streichen dieser Klausel oder jederzeit durch spätere Erklärung gegenüber Hargesheimer Kunstauktionen mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

9. SONSTIGE BESTIMMUNGEN 9.1. Diese Versteigerungsbedingungen regeln sämtliche Beziehungen zwischen dem Käufer und Hargesheimer Kunstauktionen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers haben keine Geltung. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. 9.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den kaufmännischen Verkehr ist ausschließlich Düsseldorf. Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. 9.3. Vorstehende Bestimmungen gelten sinngemäß auch für den freihändigen Verkauf der zur Auktion eingelieferten Gegenstände und insbesondere für den Nachverkauf, auf den, da er Teil der Versteigerung ist, die Bestimmungen über Käufe im Fernabsatz keine Anwendung finden. 9.4. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird die Gültigkeit der übrigen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, wenn der Vertrag eine ergänzungsbedürftige Lücke aufweist. In Zweifelsfällen ist die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen maßgeblich. Übersetzungen in andere Sprachen dienen nur der inhaltlichen Orientierung.

Frank Hargesheimer | Susanne Hargesheimer (öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerin für Kunst und Antiquitäten) Stand 3. Februar 2020

www.kunstauktionen-duesseldorf.de


GENERAL TERMS AND CONDITIONS Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH (hereinafter referred to as „Hargesheimer Kunstauktionen“) conducts auctions in a public auction in terms of Section § 474, Para.1 Line 2 and Section § 383 Para. 3 Line 1 of the German Civil Code (BGB) as a commissioner on his own behalf and on account of the clients (the „consigner”), who remain anonymous.

1. CONDITION, WARRANTY 1.1. The items to be auctioned may be viewed and examined prior to the auction, potential buyers being liable for any damage caused by them to the items exhibited. 1.2. The works of art that are up for auction are, without exception, used items and sold as is. They are in a state of repair that corresponds to their age and provenance. Objections to the state of repair are only mentioned in the catalogue if, in the opinion of Hargesheimer Kunstauktionen, they adversely affect the visual impression of the work of art as a whole. Lack of information regarding the state of repair does therefore not justify any claims based on a guarantee or agreement on the condition. Potential buyers may request a condition report for every work of art. This report, be it verbal or written, does not contain any differing, individually negotiated terms, and expresses Hargesheimer Kunstauktionen subjective assessment only. The information contained in the condition report is provided to the best of our knowledge and belief. It does not constitute any guarantee or agreement on the condition and serves the purpose of the provision of nonbinding information only. The same applies to general information of any kind, be it verbal or written. In all cases the actual state of repair of the work of art at the time of the acceptance of the bid is the agreed condition in terms of statutory provisions (Sections § 434 et seq. of the German Civil Code (BGB) 1.3. All information contained in the catalogue is based on knowledge published until the date on the auction and on other general scientific knowledge available to the public. Hargesheimer Kunstauktionen reserves the right to correct catalogue information on the works of art that are to be auctioned. Said correction is made by written notice at the location of the auction and/or orally by the auctioneer immediately before the specific work of art is auctioned. The corrected information will replace the description in the catalogue. 1.4. Hargesheimer Kunstauktionen expressly excludes any liability for potential defects, provided that Hargesheimer has complied with its duty of care obligations. 1.5. Irrespective of the provisions of Clause 1.2., the information in the catalogue relating to authorship of the work of art shall form part of the condition that is agreed with the buyer. The auctioneer assumes no liability for defects as far as he has fulfilled his duty of diligence. But he commits himself to assert complaints which have been brought forward in due time within the limitation period to the consigner. Thereby, the limitation period regarding the authenticity is set at twelve months, for any other defects six months after the sale. In the event of successfully taking recourse to the consigner, the auctioneer will refund the purchasing price including the commission to the buyer. 1.6. Damages claims against Hargesheimer Kunstauktionen for legal and material defects and on other legal grounds (including compensation for futile expenses or cost for expert opinions) are excluded unless they are due to intentional or grossly negligent conduct by Hargesheimer Kunstauktionen or to the breach of significant contractual duties by Hargesheimer Kunstauktionen or are caused by injury to life or limb or damage to heal.

2. CONDUCT OF AUCTIONS, BIDS 2.1. The estimates stated in the catalogue are reserve prices. 2.2. Hargesheimer Kunstauktionen reserves the right to combine, separate, offer out of sequence or withdraw numbered lots during an auction. 2.3. All bids are considered as submitted by the bidder on his own behalf and for his own account. If a bidder wishes to bid on behalf of a third party he must notify this 24 hours prior to the start of the auction, stating name and address of the party he is representing and submitting a written power of attorney. Otherwise the purchase contract is concluded with the bidder when the bid is accepted. 2.4. After presentation of a legal personal-document and admission to the auction, each bidder will be given a bidder’s number by Hargesheimer Kunstauktionen. Only bids using this number will be included in the auction. Bidders, so far unknown to Hargesheimer Kunstauktionen, have to submit a written application no later than 24 hours before the auction, together with a document of identification. Hargesheimer Kunstauktionen may ask for a recent bank reference or other references for the admission to the auction. 2.5. The initial bid price is determined by the auctioneer; bids are generally submitted in Euros at maximum 10% above the previous bid. Bids may be made in person in the auction room or via the live auction during the sale. In absentia bids may be made in writing, by phone or over the internet or via a platform that has been approved by Hargesheimer Kunstauktionen.

www.kunstauktionen-duesseldorf.de

2.6. All offers are based on the so-called hammer price and increase with premium, VAT and customs charges where applicable. 2.7. When there are equal bids, irrespective of whether they were submitted in the auction hall, by phone, in writing or over the internet, a decision shall be made by drawing lots. Written bids or bids submitted via the internet shall only be taken into consideration by Hargesheimer Kunstauktionen to that amount that is required to outbid another bid. 2.8. Absentee bids are generally permitted if the bidder has applied to Hargesheimer Kunstauktionen for permission at least 24 hours prior to the start of the auction and has, as far as possible, provided additional information pursuant to fig. 2.4. The application must specify the work of art, along with its catalogue number and catalogue description. In case of doubt, the catalogue number is decisive; the bidder shall bear the consequences of any uncertainties. 2.9. Hargesheimer Kunstauktionen provides the service of executing absentee bids for the convenience of clients free of charge. Hargesheimer Kunstauktionen therefore provides no guarantee for the effectuation or flawless execution of bids. This does not apply where Hargesheimer Kunstauktionen is responsible for a mistake made intentionally or through gross negligence. Absentee bids shall be equivalent to bids made in the auction. 2.10. The written bid must be signed by the bidder. In the event of written bids, the interested party authorises the auctioneer to submit bids on his behalf. 2.11. Telephone bids may be recorded by Hargesheimer Kunstauktionen. By applying for telephone bidding, the applicant declares that he agrees to the recording of telephone conversations. Hargesheimer Kunstauktionen is not liable for setting up and maintaining telecommunications connections or for transmission errors. 2.12. Bids via the internet can be submitted as “pre-bids” prior to the beginning of the auction, as “live bids” during a live web-cast auction, or as “post-bids” after conclusion of the auction according to the provisions stated hereinafter. Bids received by Hargesheimer Kunstauktionen via internet during an auction will only be taken into account for the respective auction if it is a live, web-cast auction. Furthermore, bids via internet are only admissible if the bidder has been authorised by Hargesheimer Kunstauktionen to bid over the internet by providing him with a user name and password. They only represent valid bids if they can be unequivocally matched to the bidder by means of such user name and password. Bids via internet are recorded electronically. The accuracy of the corresponding transcripts is accepted by the bidder/buyer, who is nevertheless free to furnish evidence that the transcript is inaccurate. Live bids are considered equivalent to bids submitted in the auction hall during the auction. 2.13. The after sale is part of the auction. In the event of post-bids, a contract is concluded only after Hargesheimer Kunstauktionen accepts the bid. 2.14. By making a bid, either verbally in the auction, by telephone, written by letter, by fax, or through the internet the bidder confirms that he has taken notice of these terms of sale by auction and accepts them. 2.15. With distance contracts, the right of return and rescission shall not apply to written, phone or internet bids unless the bid was made in the after sale.

3. THE AUCTION 3.1. A bid is accepted after the auctioneer has called the highest bidder’s bid three times. When a bid is accepted a purchase contract is concluded between Hargesheimer Kunstauktionen and the bidder whose bid was accepted. A purchaser is obliged to fulfill his obligations to pay for the item and to collect the purchased item. 3.2. Hargesheimer Kunstauktionen may refuse to accept the bid or accept it subject to reservation. If a bid is refused, the previous bid remains valid. If several individuals place the same bid and there is no higher bid after three calls, the decision will be made by drawing lots. Hargesheimer Kunstauktionen may revoke acceptance of the bid and re-offer the item if a higher bid that was made in due time has been overlooked by accident, if the highest bidder does not want his bid to stand, or if there are other doubts as to the acceptance. If no bid is successful even though several bids were submitted, Hargesheimer Kunstauktionen is liable to the bidder only for intent or gross negligence. 3.3. A bidder remains bound to a bid that has been accepted subject to reservation for a period of one month. A bid accepted subject to reservation only becomes valid if Hargesheimer Kunstauktionen confirms the bid in writing within one month after the date of the auction by submitting a corresponding invoice.

GENERAL TERMS AND CONDITIONS 4. PURCHASE PRICE AND PAYMENT

6. RETENTION OF TITLE, OFFSET, RIGHT OF RETENTION

4.1. In addition to the bid award, the buyer must pay a premium of 25%. This includes statutory VAT, which will however not be stated due to the margin scheme in terms of Section § 25a of German Turnover Tax Law. An exception are lots with an asterisk (*) before the catalogue number. They are to be sold with V.A.T. and are calculated in line with Statutory VAT of currently 19% respectively will be levied on the sum of bid award and premium. 4.2. For buyers who have a right to deduct input tax, the invoice may, if desired, (after prior notification) be made out in line with standard taxation. VAT is not charged on shipments to foreign countries (i.e. outside the EU) nor – when the VAT-ID no. is stated – to companies in EU member states. If parties participating in an auction take purchased items into foreign countries themselves, they will be reimbursed the turnover tax as soon as Hargesheimer Kunstauktionen has the export and acquirer certificate. 4.3. For items marked with two asterisk (**), a flat-rated charge of 2% of the hammer price will be payable to satisfy the provisions of the statutory resale right pursuant to art. 26 of the German Copyright Act (Urhebergesetz, UrhG). 4.4. Invoices issued during or immediately after the auction must be verified; errors remain reserved to this extent. 4.5. Payment of the total amount due upon acceptance of a bid must be made in cash, via bank-wire or by bank certified cheque. Cheques are only accepted on account of performance. All taxes, costs, transfer or encashment fees (including the bank charges deducted by Hargesheimer Kunstauktionen) are to be borne by the buyer. Purchasers who participate in person at the auction must pay Hargesheimer Kunstauktionen the purchase price immediately after the bid is accepted. Without prejudice to the fact payment is due immediately, bids made in absentia may be paid within 14 days of the invoice date without being considered delayed. Default in payment commences two weeks after the date of the invoice. 4.6. The auctioned items are generally only handed over after full payment of all amount owed by the buyer has been received.

7.1. The purchase price is due upon acceptance of the bid. If payment is made in a foreign currency, any exchange rate losses and bank charges will be borne by the buyer. The same applies to cheques, which will be recognised as payment only after unconditional confirmation of the credit has been received from the bank. 7.2. In the event of default in payment, default interest of 1% per month is charged. The buyer is entitled to provide evidence that the loss is less or that there is no loss. In addition, in case of default in payment, Hargesheimer Kunstauktionen may elect to demand performance of the purchase contract or may rescind the contract after setting a suitable period for performance. In the event of rescission, all of the buyer’s rights to the purchased work of art shall lapse and Hargesheimer Kunstauktionen shall be entitled to demand damages amounting to the lost fee for the work of art (consignor commission and premium). If the item is re-auctioned at a new auction, then the defaulting buyer is additionally liable for any shortfall in proceeds compared with the earlier auction and for the costs of the repeat auction; he is not entitled to any excess proceeds. Hargesheimer Kunstauktionen has the right to exclude him from further bids in auctions. 7.3. One month after default has occurred, Hargesheimer Kunstauktionen is entitled to and, if the consigner demands it, required to provide the latter with details of the name and address of the buyer.

5. COLLECTION AND ASSUMPTION OF RISK

8. DATA PRIVACY DECLARATION

5.1. Acceptance of a bid imposes an obligation to collect the item. Buyers who are not present must collect their items immediately after Hargesheimer Kunstauktionen has advised them that the bid has been successful. Hargesheimer Kunstauktionen shall organise the insurance and shipment of the work of art to the buyer only upon the latter’s written instructions and at his cost and risk. Since the purchase price is due immediately and the buyer is obliged to promptly collect his items, he will find himself in default of acceptance no later than two weeks after acceptance of the bid or post-bid, so that then at the very latest, and irrespective of the still undelivered items, the risk will be passed on the buyer. Each lot is at the sole risk of the buyer from the fall of the hammer. 5.2. If the buyer has not collected the items from Hargesheimer Kunstauktionen at the latest three weeks after his bid has been accepted and/or after he has been notified, Hargesheimer Kunstauktionen will call upon the buyer to collect the items within one week. At the end of said period Hargesheimer is entitled to have the items kept in a warehouse at the cost and risk of the buyer. Hargesheimer Kunstauktionen shall inform the buyer prior to storage. Any purchases that have not been collected within three weeks from the date of the invoice will be subject to handling and storage charge at 1 Euro + 19 % VAT per lot per day. Irrespective of this, Hargesheimer Kunstauktionen may demand performance of the contract or assert statutory rights for breach of duties. For the purpose of calculating any loss, reference is made to fig. 4 and 7 of these terms and conditions. 5.3. Hargesheimer Kunstauktionen shall under no circumstances be liable for loss of or damage to items that have not been collected or not handed over due to non-payment, unless Hargesheimer Kunstauktionen acted intentionally or with gross negligence.

8.1. The buyer agrees that his name, address and any consignments being stored electronically and processed by Hargesheimer Kunstauktionen for the purpose of fulfilling and performing the contractual relationship, as well as to provide information about future auctions and offers. Should the buyer not meet the contractual obligations, within the scope of fulfilling and performing this contractual relationship, then he consents to this fact being added to a list which will be accessible to German auction houses. The buyer is entitled to object to the future collection and use of data by removing the said clause or by submitting notice to Hargesheimer Kunstauktionen at a later date.

6.1. Title to the work of art passes to the buyer only upon receipt of all payments owed under fig. 4 and 7 in full. 6.2. Against claims by Hargesheimer Kunstauktionen, the buyer can only offset claims that are undisputed or that have been legally and finally determined. 6.3. Insofar as the buyer is a merchant registered in the commercial register, he waives his rights under Sections §§ 273, 320 of the German Civil Code (BGB).

7. DEFAULT

9. MISCELLANEOUS PROVISIONS 9.1. These Auction Terms and Conditions shall govern all relations between the buyer and Hargesheimer Kunstauktionen. The buyer’s General Commercial Terms and Conditions shall not apply. There are no verbal ancillary agreements. Amendments must be made in writing to be valid. 9.2. Insofar as it is possible to agree, Düsseldorf shall be the place of performance and jurisdiction. The law of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively. The UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply. 9.3. The aforementioned provisions apply mutatis mutandis to the private sale of items consigned for auction. 9.4. If any of the above provisions are invalid in whole or in part, the validity of the remaining provisions shall be unaffected. The invalid provision shall be replaced by a valid regulation which most closely resembles the commercial content of the provision which was invalid. The same applies if the contract reveals a loophole in need of amendment. In cases of doubt the German version of the Consignment Conditions shall prevail.

Frank Hargesheimer | Susanne Hargesheimer (Publicly appointed and sworn auctioneer for arts and antiques) Date: 3rd of February 2020

www.kunstauktionen-duesseldorf.de


IMPRESSUM Schrittfolge der Steigerung Bid Increments

Abkürzungsverzeichnis

5

190

950

4.500

19.000

100.000

10

200

1.000

5.000

20.000

110.000

15

220

1.100

5.500

22.000

120.000

20

240

1.200

6.000

24.000

130.000

30

260

1.300

6.500

26.000

140.000

40

280

1.400

7.000

28.000

150.000

50

300

1.500

7.500

30.000

160.000

60

330

1.600

8.000

33.000

170.000

70

360

1.700

8.500

36.000

180.000

80

400

1.800

9.000

40.000

190.000

90

450

1.900

9.500

45.000

200.000

100

500

2.000

10.000

50.000

220.000

110

550

2.200

11.000

55.000

240.000

120

600

2.400

12.000

60.000

260.000

130

650

2.600

13.000

65.000

280.000

140

700

2.800

14.000

70.000

300.000

150

750

3.000

15.000

75.000

330.000

160

800

3.300

16.000

80.000

360.000

170

850

3.600

17.000

85.000

400.000

180

900

4.000

18.000

90.000

450.000

Bitte beachten Sie, dass der Auktionator die Schrittfolgen nach eigenem Ermessen auch variieren kann. Please note that the auctioneer may vary the bidding increments at his discretion.

Zeitplan | Schedule Pro Stunde werden 100 – 150 Positonen aufgerufen. Approximately 100 – 150 lots are auctioned per hour.

Mitglied im

All lots in this catalogue with a reserve price of min. 2.500 € have been searched against the Art Loss Register’s database. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. All errors and misprints reserved.

www.kunstauktionen-duesseldorf.de

Abb. attr. B. Bd. ber. besch. best. bez. BM bzw. ca. D. deutl. DM doubl. E. A. ehem. erg. g Ges.-Gew. Ges.-H. Ges.-L. gest. Gew. H. handschriftl. hrsg. insg. jew. Jh. L. Lit. maroufl. min. Nr. num. ortsbez. part. rest. Rücken-H. sign. SM Sitz-H. T. teilw. tlg. u. unbed. unges. vgl. zugesch. zus. z. T.

Abbildung attributed Breite Band berieben beschädigt bestoßen bezeichnet Blattmaß beziehungsweise circa Durchmesser deutlich(e) Druckmaß doubliert Epreuve d‘artiste ehemals ergänzt Gramm Gesamtgewicht Gesamthöhe Gesamtlänge gestempelt Gewicht Höhe handschriftlich herausgegeben insgesamt jeweils Jahrhundert Länge Literatur maroufliert minimal Nummer nummeriert ortsbezeichnet partiell restauriert Rückenhöhe signiert Sichtmaß Sitzhöhe Tiefe teilweise teilig und unbedeutend ungestempelt vergleiche zugeschrieben zusammen zum Teil

HARGESHEIMER Kunstauktionen Düsseldorf GmbH Friedrich-Ebert-Straße 11+12 D - 40210 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de www.kunstauktionen-duesseldorf.de

Steuernummer: 133 5832 1587 Finanzamt Düsseldorf-Mitte Amtsgericht/Registergericht Düsseldorf 88 HRB 57157 Firmensitz Düsseldorf Deutsche Bank BIC: DEUT DE DDXXX IBAN: DE46 3007 0010 0614 9900 00 Sparkasse Düsseldorf BIC: DUSS DE DDXXX IBAN: DE98 3005 0110 1007 8379 56

GESCHÄFTSFÜHRUNG Frank Hargesheimer (Kunsthistoriker M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 120 E-Mail: fh@kunstauktionen-duesseldorf.de Auktionator Altmeistergemälde | Handzeichnungen

Susanne Hargesheimer (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 122 E-Mail: sh@kunstauktionen-duesseldorf.de Öffentlich bestellte und vereidigte Auktionatorin Ikonen | Russische Kunst

MITARBEITER/-INNEN Janine Kauermann (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: jk@kunstauktionen-duesseldorf.de

Mareike Thye (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 114 E-Mail: mt@kunstauktionen-duesseldorf.de

Assistenz der Geschäftsleitung, Rechnungswesen/Zollabwicklung

Schmuck, Juwelen, Taschenuhren

Ulrike Bednarski Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: ub@kunstauktionen-duesseldorf.de

Yang Yang (Ostasienwissenschaftlerin B.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 117 E-Mail: yy@kunstauktionen-duesseldorf.de

Empfangsassistenz, Rechnungswesen/Zollabwicklung

Asiatische Kunst

Olga Syngaivska (Kulturwissenschaftlerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: os@kunstauktionen-duesseldorf.de

Dietmar Hillmann Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: info@kunstauktionen-duesseldorf.de

Porzellan, Glas, Keramik, Jugendstil

Antike Teppiche, Versand und Logistik

Olexiy Bakhmatov (Kunsthistoriker M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 115 E-Mail: ob@kunstauktionen-duesseldorf.de

Udo Fischer Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 121 E-Mail: uf@kunstauktionen-duesseldorf.de

Skulpturen, Bronzeplastiken, Uhren, Möbel

Fotografie, Bildbearbeitung

Kathrin Fischer (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 118 E-Mail: kf@kunstauktionen-duesseldorf.de

Jürgen Bennemann (Dipl.-Designer) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 121 E-Mail: jb@kunstauktionen-duesseldorf.de

Alte Grafik, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Kunsthandwerk, Dosen, Miniaturen, Spazierstöcke

Grafikdesign, Bildbearbeitung, Satz

Isabelle Martens (Kunsthistorikerin B.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 114 E-Mail: im@kunstauktionen-duesseldorf.de

Hans Weyers Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: hw@kunstauktionen-duesseldorf.de Versand und Logistik

Moderne und Zeitgenössische Kunst

Nataliya Ovchynnykova (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 123 E-Mail: no@kunstauktionen-duesseldorf.de Assistenz Russische Kunst & Ikonen, Silber

Sara Pließ (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 113 E-Mail: sp@kunstauktionen-duesseldorf.de

FREIE MITARBEITER/-INNEN Sebastian Maaß Fotografie, Bildbearbeitung

Diana Huste (dgraphix) Satz

Gemälde des 19. Jahrhunderts

www.kunstauktionen-duesseldorf.de


GEBOTSFORMULAR

E-MAIL: INFO@H-AUKTION.DE

FAX: +49 (0) 211/30 200 119

Wichtiger Hinweis! Die 5. EU Geldwäscherichtlinie verpflichtet uns dazu, Sie um eine Kopie Ihres Personalausweises zu bitten. Andernfalls dürfen wir Sie nicht als Bieter registrieren.

Nein

Sind Sie bereits Kunde? Ja

Kundennummer

Neukunden bitten wir zusätzlich die Bieterregistrierung auszufüllen

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der neuen Geldwäscherichtlinie der Rechnungsname mit dem Zahlungsabsender übereinstimmen muss.

Nachname, Vorname

1. Telefon

Important note!

Firma

2. Telefon

The Fifth EU Money Laundering Directive requires us to ask you for a copy of your identity card. Otherwise we are not allowed to register you as a bidder.

Straße u. Hausnr.

Mobil

Please be advised that due to the new EU Money Laundering Directive payments must be sent from the invoiced party, rather than from a third party.

PLZ

Важно! Согласно 5-ой Директиве ЕС по борьбе с отмыванием денег, мы обязаны сделать и сохранить копию Вашего удостоверения личности. В противном случае, мы не сможем зарегистрировать Вас на торгах. Обращаем Ваше внимание на то, что в связи с новой Директивой по борьбе с отмыванием денег, указанное в счёте имя должно совпадать с именем владельца счёта, с которого производится оплата.

Ort

Fax

Land

E-Mail

Wichtiger Hinweis! Die 5. EU Geldwäscherichtlinie verpflichtet uns dazu, Sie um eine Kopie Ihres Personalausweises zu bitten. Andernfalls dürfen wir Sie nicht als Bieter registrieren.

Nur für Händler (Handelsregisterauszug notwendig):

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der neuen Geldwäscherichtlinie der Rechnungsname mit dem Zahlungsabsender übereinstimmen muss.

Ihre Umsatzsteuer-ID:

Werden Sie Ihre Käufe in ein Nicht-EU-Land exportieren? Ja Lot-Nr.

Rechnung bitte mit MwSt.-Ausweis (Regelbesteuerung)

Nein

Objekttitel

Höchstgebot (o. Aufgeld)

Telefon-Gebot

重要提示: 由于欧盟第五条反洗钱指令的生效,我们公司有义务对您的身份证件进行复印。 否则您将不能作为竞拍者在我公司注册, 进而参加我们的拍卖。 请您注意,根据欧盟最新反洗钱指令,您如果在我公司购买货品,账单上的姓名 必须和付款人的姓名一致(汇款人或信用卡的持有者的姓名必须和账单上的姓名 一致)。 Aspetti importanti per gli nostri clienti! Per adempierci correttamente alle normative fiscali ci obbliga chiederLe di inviarci una copia della Sua carta d’identità. Ci riferiamo all’adempimento obbligo di legge comprese la nuova quinta direttiva EU sul riciclaggio di denaro . Altrimenti non possiamo registrarLe come offerente. Si fa notare che a causa di quelle norme nuove antiriciclaggio il nome sul conto e il nome del speditore del pagamento devono essere gli stessi. Avis important! La 5ème directive européenne concernant le blanchiment d‘argent nous oblige de vous prier d’une copie de votre carte d’identité. Autrement nous ne pouvons pas vous enregistrer comme enchérisseur/enchérisseuse.

Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion eingehen. Alle Gebote sind bindend und beinhalten nicht das Aufgeld in Höhe von 25 % inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung). Verbindlich ist die angegebene Katalognummer.

S’il vous plaît prenez en considération que – dû aux nouveaux directives concernant le blanchiment d’argent – au cas de règlement par virement le nom sur la facture doit correspondre avec l’expéditeur du versement.

Schriftliche Gebote: Zuschlag erfolgt − auch bei Vorliegen höherer Gebote − zum niedrigst möglichen Preis. Werden bei einem Objekt mehrere gleich­ lautende Gebote abgegeben, erhält das zuerst eingegangene Gebot den Zuschlag.

Versteigerungsbedingungen: Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Versteigerungsbedingungen, die ausführlich in jedem Katalog abgedruckt sind, als verbindlich an. Alle Unklarheiten können Sie jederzeit vor Unterzeichnung des Gebotsformulars mit uns klären. Datenschutzbestimmungen: Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten für Werbezwecke von ­Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit wider­rufen werden.

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de

02.20

Unterschrift

02.20

Ort, Datum

Telefonische Gebote: Für das Zustandekommen bzw. die Aufrechterhaltung der Tele­ fonverbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. Telefongespräche können während der Auktion aufgezeichnet werden. Jedes abgegebene Telefongebot ist bereits ein ver­bindliches Gebot zum Limit der jeweiligen Katalognummer − auch bei nicht Zustandekommen der Telefonverbindung bzw. Nichterreichbarkeit.

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de


BIDDING FORM

GEBOTSFORMULAR

E-MAIL: INFO@H-AUKTION.DE Lot-Nr.

E-MAIL: INFO@H-AUKTION.DE

FAX: +49 (0) 211/30 200 119

Objekttitel

Höchstgebot (o. Aufgeld)

Have you registered with us before? Yes

Telefon-Gebot

No

New clients will be asked to complete our Bidder Registration Form

Bidding Platform

Client No

Last name, first name

Telephone daytime

Company

Telephone evening

Address

Mobile

Post/ZIP Code

City

Fax

Country

Email

Important note! The Fifth EU Money Laundering Directive requires us to ask you for a copy of your identity card. Otherwise we are not allowed to register you as a bidder.

For trade buyers only (extract from the commercial register):

Please be advised that due to the new EU Money Laundering Directive payments must be sent from the invoiced party, rather than from a third party. Will you export your purchases to a Non-EU-Country: Yes Lot-No

Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion eingehen. Alle Gebote sind bindend und beinhalten nicht das Aufgeld in Höhe von 25 % inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung). Verbindlich ist die angegebene Katalognummer. Schriftliche Gebote: Zuschlag erfolgt − auch bei Vorliegen höherer Gebote − zum niedrigst möglichen Preis. Werden bei einem Objekt mehrere gleich­ lautende Gebote abgegeben, erhält das zuerst eingegangene Gebot den Zuschlag.

Ort, Datum

Telefonische Gebote: Für das Zustandekommen bzw. die Aufrechterhaltung der Tele­ fonverbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. Telefongespräche können während der Auktion aufgezeichnet werden. Jedes abgegebene Telefongebot ist bereits ein ver­bindliches Gebot zum Limit der jeweiligen Katalognummer − auch bei nicht Zustandekommen der Telefonverbindung bzw. Nichterreichbarkeit.

FAX: +49 (0) 211/30 200 119

Please tick if you are requiring an invoice under the normal VAT rules (instead of a margin scheme invoice). If registered for VAT in the EU please enter your registration here:

No Maximum Bid € (excluding buyer‘s premium) Phone Bid€

Brief description

Versteigerungsbedingungen: Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Versteigerungsbedingungen, die ausführlich in jedem Katalog abgedruckt sind, als verbindlich an. Alle Unklarheiten können Sie jederzeit vor Unterzeichnung des Gebotsformulars mit uns klären.

Bids must be received at least 24 hours before the auction begins. All bids are binding and irrevocable, the listed catalogue numbers are valid. A buyer‘s premium of 25 % (including VAT) will be added to the hammer price and is payable by the buyer as part of the total purchase price.

Datenschutzbestimmungen: Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten für Werbezwecke von ­Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit wider­rufen werden.

Absentee written bids: We will attempt to execute an absentee bid at the lowest possible price taking into account the reserve price. If identical absentee bids are received for the same lot, the written bid received first will take the precedence. We cannot accept liability for any reasonable error or failure to place such bids.

Telephone bids: We will endeavour to excute these bids on your behalf but we will not be liable for any errors. Telephone bids may be r­ ecorded. Each telephone bid is already a bid at the level of the catalogue price, even if the bidder is unavailable at the time of sale, or the connection should be lost during bidding. Conditions of Sale: By signing this form you agree that you have read and understand our conditions of sale and wish to be bound by them. You should ask any questions you have about the conditions of the sale before signing this form.

Data Protection: When using our services you may be asked to supply personal data. Your personal data is used in strict accordance with German data protection laws. We will not disclose your data to any third party for the purpose of direct marketing but we may from time to time provide you with information about goods and services which we feel may be of interest to you. You can withdraw your consent for future actions at any time.

Unterschrift Your signature

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de

01.20

02.20

Place, Date

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de


BIDDING FORM

E-MAIL: INFO@H-AUKTION.DE Lot-No

Maximum Bid € (excluding buyer‘s premium) Phone Bid€

Brief description

Bids must be received at least 24 hours before the auction begins. All bids are binding and irrevocable, the listed catalogue numbers are valid. A buyer‘s premium of 25 % (including VAT) will be added to the hammer price and is payable by the buyer as part of the total purchase price. Absentee written bids: We will attempt to execute an absentee bid at the lowest possible price taking into account the reserve price. If identical absentee bids are received for the same lot, the written bid received first will take the precedence. We cannot accept liability for any reasonable error or failure to place such bids.

Telephone bids: We will endeavour to excute these bids on your behalf but we will not be liable for any errors. Telephone bids may be r­ ecorded. Each telephone bid is already a bid at the level of the catalogue price, even if the bidder is unavailable at the time of sale, or the connection should be lost during bidding. Conditions of Sale: By signing this form you agree that you have read and understand our conditions of sale and wish to be bound by them. You should ask any questions you have about the conditions of the sale before signing this form.

Data Protection: When using our services you may be asked to supply personal data. Your personal data is used in strict accordance with German data protection laws. We will not disclose your data to any third party for the purpose of direct marketing but we may from time to time provide you with information about goods and services which we feel may be of interest to you. You can withdraw your consent for future actions at any time.

Your signature 01.20

Place, Date

FAX: +49 (0) 211/30 200 119

Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 | info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de


Friedrich-Ebert-Straße 11+12 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 2 11/30 200 10 Fax.: +49 (0) 2 11/30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de www.kunstauktionen.duesseldorf.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.