erlesen 03/2021

Page 1

erlesen 3/2021

Bücher, Filme, Reisen und Schönes mehr

Ulrich Woelk Glänzendes Kaleidoskop Donatella Di Pietrantonio Familienbande

: N E I K L O J. R. R. T Sein Vermächtnis

© Eberhard Grossgasteiger, unsplash.com

Marcel Huwyler Kreative Selbstjustiz


n Krimi/Thriller

Angela Merkel

© Omer Messinger | Pool | GettyImages

800 Seiten mit 69 Abbildungen | Gebunden | € 29,95 | ISBN 978-3-406-74111-1

Die große Biografie

«(Die)… bisher aufschlussreichste, glänzend geschriebene, 800 Seiten lange und vom FAZ-Redakteur Ralph Bollmann verfasste Biografie … einfühlsam und differenziert.» Der Standard «Es gibt bislang kein besseres Buch über Angela Merkel. Ralph Bollmanns Buch ist zugleich eine Geschichte Deutschlands der letzten knapp 70 Jahre.» Matthias Schmidt, MDR Kultur

2 | erlesen


Liebe Leserin, lieber Leser, in den vergangenen Wochen habe ich mich wie ­jedes Jahr zu dieser Zeit wieder intensiv mit den neuen Herbst-/Winterprogrammen der Verlage beschäftigt – auf der Suche nach interessanten und spannenden Buchtipps für Sie! So viel kann ich ­schon versprechen: In diesem Herbst können Sie sich nicht nur auf neue Werke von arrivierten Autorinnen und Autoren freuen, sondern auch auf hochkarätige Romandebüts wie u. a.  „Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex (S. 21) und  „Wildtriebe“ von Ute Mank (S. 28). Besonders empfehlen möchte ich auch die neuen Romane von Donatella Di Pietrantonio und Ulrich Woelk. Die italienische Schriftstellerin Di Pietrantonio legt mit „Borgo Sud“ (S. 12) eine bewegende Familiengeschichte um zwei Schwes­tern vor, die an die Neapolitanische Saga von Elena Ferrante erinnert. Ulrich Woelks grandioser Episoden­roman „Für ein Leben“ (S. 14) wurde vor Fertigstellung mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet. In der Jury-Begründung heißt es u.a.: „Detailgenau, lebensnah, tragisch und komisch geht Ulrich Woelk den großen Fragen des Lebens nach: Liebe und Tod.“

LERNEN EINFACH GEMACHT

Krimi/Thriller n

Unsere Lebensgrundlage kennen und schützen lernen n neue entstehe ilt! Jeden Tag es zu entdecken g die r, e d n u W LERNEN EINFACH GEMACHT

Ozeane Ozeane

editorial

Editorial n

Ozeanische Ökosysteme verstehen Faszinierende Lebewesen und ihre einzigartigen Eigenschaften kennenlernen Wie Strömungen das Klima beeinflussen

Ashlan Cousteau Philippe Cousteau

unter Mitarbeit von Joe Kraynak

Folgen Sie Ashlan und Philippe Cousteau auf ihrer Entdeckungsreise in die faszinierende und bedrohte Welt unserer Ozeane. 2021. 400 Seiten. Broschur. € 23,– ISBN: 978-3-527-71844-3 LERNEN EINFACH GEMACHT

Bestens amüsiert haben mich indes die Kriminal­ romane von Marcel Huwyler, der mit Violetta Morgenstern eine herrlich skurrile Figur geschaffen hat. Der Schweizer Autor schickt seine  „Heldin“ zum ­nunmehr dritten Mal auf Mordmission (S. 51).

Nachhaltig investieren Von Nachhaltigkeit profitieren, auch finanziell! Unternehmen und Anlagemöglichkeiten auf Nachhaltigkeit prüfen

Aber damit nicht genug: Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen jede Menge weitere lesenswerte Bücher! Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen – Ihre

Nachhaltige ETFs, Crowdinvesting, Green und Social Bonds und vieles mehr

Alexandra Bolena

Geld regiert die Welt, aber es kann die Welt auch zum Guten wenden. Es muss nur richtig investiert werden. 2021. 320 Seiten. Broschur. € 20,– ISBN: 978-3-527-71823-8

Brigitte Siegmund Redaktionsleiterin

www.fuer-dummies.de

erlesen | 3


n Krimi/Thriller

DIE WELT AM ABGRUND.

€ 14,99 [D] | ISBN 978-3-453-43963-4

Dürre und Hunger erreichen Europa. Bringt eine App zur Kontrolle der Menschen die Rettung? Der neue packende Thriller von Uwe Laub.

€ 15,– [D] ISBN 978-3-453-44118-7

Ab 13. September

€ 17,– [D] | ISBN 978-3-453-32170-0

€ 14,99 [D] | ISBN 978-3-453-44004-3

€ 14,99 [D] | ISBN 978-3-453-42476-0

€ 12,99 [D] | ISBN 978-3-453-44095-1

Wissenschaftsthriller bei

Ab 11. Oktober

Mehr entdecken und Buchpakete gewinnen auf heyne.de/welt-am-abgrund 6 | erlesen


Krimi/Thriller n

432 Seiten | Paperback | € 14,– | ISBN 978-3-453-42543-9 | Auch als E-Book

Nur we du verwundbar bist, wird die Liebe dich finden

Alice liegt mit Verbrennungen im Krankenhaus und schottet sich hinter dem Vorhang, der ihr Bett vom Rest der Station trennt, ab. Doch nach und nach wird ihr dank ihres Zimmernachbarn Alfred klar, dass man sich in einen Menschen verlieben kann, ohne ihn je gesehen zu haben …

Eine Liebesgeschichte, die jedes Herz im Sturm erobert!

Mehr Infos und Leseprobe auf heyne.de/bevor-ich-dich-sah


© Bettina Keller

© Melissa Lesage

n Krimi/Thriller

14

Ulrich Woelk Ausgezeichnet mit dem AlfredDöblin-Preis, liegt nun sein großes Werk  „Für ein Leben“ vor.

Titelgeschichte 10 J . R. R. Tolkien Sein Vermächtnis

Kaleidoskop 8 Aktuelles Neues aus der Welt der Bücher

21

16 Sofia Lundberg u.a. Wunden heilen 18 Wohin in Radebeul? Das Karl May Museum 20 F erzan Özpetek Wunsch nach Vergebung

Emma Stonex Ihr Debüt „Die Leuchtturm­wärter“ erweist sich als ein fesselndes Drama um Verlust und Trauer.

30 Andrea Heuser im Interview Ein Geschenk namens Hoffnung 32 E lisabeth Herrmann u.a. Den eigenen Weg finden 34 C atherine Miller Nicht irgendwann – jetzt!

Literatur / Unterhaltung

21 Emma Stonex Die Wahrheit hat zwei Gesichter

35 Nicholas Sparks Mit viel Gefühl

12 Donatella Di Pietrantonio Familienbande

22 Absolut lesenswert Buchtipps von Experten

36 J ulia Kröhn Grundlegende Entscheidung

13 Eva Menasse Nichts passiert ...

24 Belletristik / Sachbuch HC

36 C laire Stihlé Am Ende der Sehnsucht

14 U lrich Woelk Glänzendes Kaleidoskop

26 Nachgefragt 10 Fragen an Erik Berg

37 K ristina Engel Beauty-Traum wird wahr

15 C olson Whitehead u.a. Bestsellerverdächtig!

28 U te Mank Alte Wege, neue Wege

38 Klassiker neu entdeckt „Der große Gatsby“

6 | erlesen


44

Anja Jonuleit Für ihren neuen Roman hat die Bestsellerautorin akribisch vor Ort in Norwegen recherchiert.

© Remo Nägeli

© Martin Hangen

Krimi/Thriller n

51

Marcel Huwyler Der Schweizer Autor hat mit seiner Protagonistin Violetta ­Morgenstern eine famose Figur geschaffen.

Kinder-/Jugendbuch

Rubriken

41 A li Smith: Land in Aufruhr

58 B ilder-/Kinderbuch Alles wird gut ...

44 A nja Jonuleit Mantel des Schweigens

60 J ugendbuch Echte Herausforderungen

Krimi / Thriller

Im Fokus: Natur & Tierwelt

3 42 53 70 72 74 56

46 Johanna Mo Mord auf der Insel Öland

62 V ogel des Jahres 2021 Das Rotkehlchen

47 Paula Hawkins Kaltblütige Rache

Ratgeber / Sachbuch

40 Sarah Lark u.a. Weiter gehts!

48 Robert Hültner, Max Bronski Hauch des Todes

64 G esellschaft/Politik Jens Siegert: „Im Prinzip Russland“

50 S imon Beckett Ein rätselhafter Tatort

66  Essen & Trinken/Genuss Rund um die tolle Knolle

51 M arcel Huwyler Kreative Selbstjustiz

68  Freizeit/Reise Malerisches Zillertal

E ditorial Doras Kolumne Die besten Hörbücher DVD Kreuzworträtsel /Kinderrätsel Gewinnspiel Impressum

Auf unserer Internetseite erwarten Sie zahlreiche Buchtipps (Belletristik und Sachbuch), sämtliche SPIEGEL-­ ­Bestseller­listen sowie attraktive Online­-Gewinnspiele!

www.buchaktuell.de

s un nd Sie ok u n o e ch aceb m! su Be bei F agra t ch Ins au

erlesen | 7


n Kaleidoskop

Von Heuchlern und Opportunisten Der Bürger, der sich lächerlich macht, um in höheren Kreisen anerkannt zu werden. Der Familienvater, der sein Erbe vertrauensselig einem Hochstapler überlässt. Der Hypochonder, der naiv jedem Arzt Glauben schenkt. Der Menschenfeind, der alle vergrault, weil er meint, immer die schonungslose Wahrheit sagen zu müssen. Der französische Dramatiker Molière hat schon im 17. Jahrhundert Typenkomödien geschrieben, deren geschliffene Dialoge bis heute glänzen und vor Wortwitz sprühen. Anlässlich des 400. Geburtstags des Dichters am 15. Januar 2022 hat der Hörverlag bereits in ­diesem Herbst die bekanntesten Komödien Molières in einer Box veröffentlicht – mit den unvergleichlichen Stimmen der Theaterstars der 1950er- bis 1980er-Jahre: Will Quadflieg, Bernhard Minetti, Rosemarie Fendel, Hans Korte u.v.a. (8 Audio-CDs, 25,- € [D/A]; ISBN 978-3-8445-4308-7).

Hier tanzt die Maus!

© superlux91, pixabay.com

Der bundesweite Vorlesetag, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, ist in ­diesem Jahr für den 19. November 2021 ge­plant. Viele Aktionen finden in Schulen, Kinder­ gärten, Bibliotheken, Buch­­handlungen oder digital statt. Aber auch ungewöhnliche Vorlese­orte sind beliebt: Vom Tierpark über Museen und Planetarien bis hin zu Lesungen in der Fußgängerzone ist alles mit dabei. Für die ersten 1000 registrierten Aktionen an Grundschulen verschenkt der cbj Verlag u.a. je ein Lesepaket mit insgesamt sechs Büchern. Unter allen 5., 6. und 7. Klassen, die über eine gute technische Ausstattung verfügen, verlost die Stiftung Lesen außerdem eine exklusive, digitale Vorlesestunde mit KiKa-Moderator Checker Julian. Infos und Anmeldung unter www.vorlesetag.de

8 | erlesen

Seit 1971 begeistert „Die Sendung mit der Maus“ vom WDR Köln Sonntag für Sonntag junge Zuschauer/innen mit ihren vielseitigen Lach- und Sachgeschichten. Nach einer einjährigen Pause ist es im großen Maus-Jubiläumsjahr endlich wieder so weit: „Türen auf mit der Maus“ heißt es am 3. Oktober 2021. Am bundesweiten WDR-Aktionstag können Kinder bereits zum zehnten Mal hinter Türen schauen, die normalerweise für sie verschlossen sind. Die Besonderheit: Es geht in diesem Jahr um das Thema Zukunft und eine digitale Umsetzung. Unter dem Geburtstagsmotto „Hallo Zukunft #mitderMaus“ will die Mitmachaktion Kindern Orte zeigen, an denen verrückte Ideen, spannende Projekte und interessante Pläne für eine lebenswerte Zukunft entstehen. Mehr dazu unter www.wdrmaus.de/maus50/

© WDR

Vorlesen!


Kaleidoskop n

© Karin Rocholl

Elfriede Jelinek ist bekannt für ihren provokanten Stil und ihre schonungslose Auseinandersetzung mit Tabuthemen. Die ­österreichische Schriftstellerin, Lyrikerin, Drehbuch- und Bühnen­ autorin wurde 1946 in der Steiermark geboren, ­heute lebt sie mit ihrem Mann in Wien und München. Der große ­literarische Durchbruch gelang Jelinek 1975 mit ­ihrem f­ eministisch ­geprägten Roman „Die Liebhaberinnen“. Es folgten weitere R ­ omane, die teils auch verfilmt wurden, sowie zahlreiche Dramen, Essays und Hörspiele. 2004 wurde die unbequeme ­Literatin für „den ­musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen“ in ihrem umfangreichen Werk mit dem Literatur­nobelpreis geehrt und ihre „sprachliche Leidenschaft“ hoch gelobt. Elfriede Jelinek feiert am 20. Oktober 2021 ihren 75. Geburtstag.

© ?????????

Herzlichen Glückwunsch!

Elfriede Jelinek

Deutscher Jugendliteraturpreis Jedes Jahr erscheinen fast 9000 neue Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Hilfe bei der Orientierung bietet der Deutsche Jugendliteraturpreis. Seit 1956 zeichnet der Preis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er ist mit insgesamt 72 000 € dotiert, wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet. Die diesjährige Preisverleihung findet im Rahmen der Frankfurter Buchmesse am 22. Oktober 2021 statt. Nähere Informationen sowie ausführliche Details zu den Nominierungen 2021 gibt es unter www.jugendliteratur.org

Den Nagel auf den Kopf getroffen Wieso malt man den Teufel eigentlich an die Wand, nimmt kein Blatt vor den Mund oder steckt mit jemandem unter einer Decke? In ihrem neuen Buch gehen die Kabarettistin und Autorin Andrea Schomburg und die Illustratorin Irmela Schautz der Herkunft der schönsten Redewendungen unserer Sprache auf den Grund und laden die Leser/innen ein, mitzuraten und sich (nicht) hinters Licht führen zu lassen. Woher stammt etwa das berühmte Fettnäpfchen, um das man besser einen großen Bogen macht? Kommt es aus der Welt des Theaters und wurde, befüllt mit Lampenöl, zur Beleuchtung am Bühnenrand aufgestellt oder geht es auf einen ­schwedischen Weihnachtsbrauch zurück? (Der geheime Ursprung der Redens­ arten, DuMont, 176 Seiten, geb., 18,- € [D]; ISBN 978-3-8321-9997-5) erlesen | 9


n Titelgeschichte

TOLKIENS VERMÄCHTNIS Hobbits, Elben, Trolle, machtbesessene Herrscher und eine höchst gefährliche Mission: J. R. R. Tolkiens Fantasywerk „Der Herr der Ringe“ ist ein Weltbestseller, die dreiteilige Verfilmung von Peter Jackson ein Block­buster. Nun eröffnen bislang unveröffentlichte Schriften eine fantastische Entdeckungsreise in immer neue Winkel von Tolkiens Welt.

© Eberhard Grossgasteiger, unsplash.com

E

s gibt Bücher, die man liest und dann nie mehr vergisst. „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien gehört dazu, einer der großen Klassiker der Fantasy-Literatur und längst auch im Kanon der Weltliteratur angekommen. Seit 1954 zieht die fiktive Welt von Mittelerde sowie der beschwerliche Weg der Hobbits und ihrer Verbündeten, um diese Welt zu retten, die Leser in ihren Bann. Tolkien ist 1973 im Alter von 81 Jahren verstorben, doch die Bücher des Professors für Altenglisch an der Universität von Oxford leben weiter. „Der Herr der Ringe“-Zyklus wurde in über 60 Sprachen übersetzt, weltweit liegt die Zahl der verkauften Bücher

10 | erlesen

bei mehr als 150 Mio. Exemplaren. Und die Neugier auf die von Tolkien erschaffene Mittelerde, auf die Erlebnisse von Frodo und seinen Freunden, auf den Zauberer Gandalf, auf die Elben und ihre Gegenspieler, die Orks, Trolle und andere Geschöpfe, die unter dem Einfluss des bösen Herrschers Sauron stehen, ist weiterhin groß. Einzigartige Weltschöpfung Nichts in dieser Fantasiewelt hat Tolkien zufällig geschaffen. Mittelerde und seine Bewohner wurden von ihm über Jahrzehnte akribisch auf- und aus­ gebaut, mitsamt eigens konstruierten Sprachen und


Titelgeschichte n

eigenen mythenhaften Sagen und Legenden. Und bis zu seinem Tod hatte er sich immer wieder mit seiner eigenen Weltschöpfung ebenso neugierig wie kritisch auseinandergesetzt. Und irgendwann schließlich auch niedergeschrieben, was es mit Mittelerde auf sich hat. Mit ihren Geschöpfen, Tieren und Pflanzen, mit dem Entstehen und Untergehen ganzer Landschaften bis hin zu der Frage, was Lebendige und Tote, Menschen und Elben verbindet. Diese Schriften und Essays wurden von Tolkiens Erben freigegeben und erscheinen jetzt erstmals in ihrer Gesamtheit zwischen Buchdeckeln, herausgegeben vom US-amerikanischen Tolkien-Experten Carl F. Hostetter. „Tolkiens Vermächtnis“ nennt sein deutscher Verlag Hobbit Presse Klett-Cotta die 720 Seiten, die den Titel „Natur und Wesen von Mittel­ erde“ tragen. „Manch einzelne Geschichten aus dem Herr der Ringe, dem Silmarillion, den Nachrichten aus Mittelerde werden erst verständlich, wenn der Leser dem tiefen Nachdenken Tolkiens über seine Welt begegnet“, erklärt der Verlag ergänzend. Für Tolkien-Fans und solche, die es noch werden wollen, ist „Natur und Wesen von Mittelerde“ eine sprudelnde Quelle für alles, was sie schon immer über Mittelerde und die ganze Dimension von Tolkiens komplexem Weltenbau wissen wollten. Die Themen, die das Buch behandelt, sind so breit gefächert wie die Fantasiewelt selbst – die Geografie des Königreichs Gondor etwa, die Unsterblichkeit und Reinkarnation der Elben oder die Natur der Valar, der göttlichen Wesen Mittelerdes.

Einen ganz aktuellen Bezug gibt es auch, denn das Buch enthält ein eigenes Kapitel über das Insel­ königreich Númenor, das Tolkien mit Mann und Maus bei einem Orkan im Meer hatte untergehen lassen. Von Númenor ist bekannt, dass Aufstieg und Fall der Insel in der neuen opulenten „Herr der Ringe“-Verfilmung von Amazon ausführlich thematisiert werden. Die erste Staffel der Serie wird im Herbst 2022 zu sehen sein. Ende Oktober wird übrigens eine sehr besondere Ausgabe des Meisterwerks „Der Herr der Ringe“ erscheinen: komplett zweifarbig gedruckt und durchgehend farbig illustriert von J. R. R. Tolkien selbst! J. R. R. Tolkien Natur und Wesen von Mittelerde. Späte Schriften über die Länder, Völker, Wesen und die Metaphysik Mittelerdes herausgegeben von Carl F. Hostetter und übersetzt von Susanne Held und Helmut W. Pesch Hobbit Presse Klett-Cotta, 720 Seiten, geb. 28,- € (D), 28,80 € (A); ISBN 978-3-608-96478-3

erlesen | 11


n Literatur/Unterhaltung

Familienbande Mit der Weisheit großer Autoren beschenkt Donatella Di Pietrantonio ihre Leser mit einem wunderbaren Familienroman, der noch lange nachklingt. Beste Literatur, die an Elena Ferrante erinnert.

I

© Verlag Antje Kunstmann

talien. Borgo Sud, das schäbige Hafen­viertel von Pescara, ist Titel des neuen Romans von Donatella Di Pietrantonio. Sie knüpft damit an ihr Buch  „Arminuta“ an. Darin kehrte die Protagonistin als 13-Jährige von ihren Pflegeeltern zurück in ihre Ursprungsfamilie, in ein kleines Bergdorf, in eine raue Welt aus Armut, Enge und Ablehnung. Nur zu ihrer jüngeren Schwester Adriana entwickelte sie tiefe Zuneigung. Inzwischen sind Jahre vergangen. Adriana, die Jüngere, Ungestüme, wohnt unter prekären Verhältnissen in Borgo Sud. Die große Schwester dagegen lehrt an der Universität in Grenoble. Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass Adriana nach einem Sturz vom Balkon lebensgefährlich verletzt auf der Intensivstation liegt. Der Anruf löst eine Flut von Erinnerungen aus: an die Nacht, in der Adriana mit einem Baby auf dem Arm vor ihrer Tür stand, an deren Liebe zum jungen Fischer Rafael, für den sie die Schule geschwänzt hat, den sie verteidigt, egal in welche Schwierigkeiten er verwickelt ist. An die eigene Verlobung mit Piero und an die gescheiterte Ehe, weil Piero Männer liebt. Der Roman nimmt einen von der ers­ten Seite an gefangen. In Vorwegnahmen und Rückblenden, atmosphärisch dicht sowie in klarer, brillanter Sprache breitet Di Pientrantonio eine Familiengeschichte vor dem Leser aus: ineinander verwobene, v­ erworrene Beziehungen, viel Unausgesprochenes. In der Zeitung La Repubblica hieß es u. a. sehr treffend: „Donatella Di Pietrantonios neues, bewegendes Buch ist ein Juwel.“

Donatella Di Pietrantonio

12 | erlesen

Donatella Di Pientrantonio: Borgo Sud übersetzt von Maja Pflug KUNSTMANN, 224 Seiten, geb. 20,- € (D), 20,60 € (A) ISBN 978-3-95614-454-7


Der Literaturstar aus Dänemark

Caroline Albertine Minor

Eva Menasse

Nichts passiert ...

Foto: © Lærke Posselt

© Jörg Steinmetz

Literatur/Unterhaltung n

Ein epochaler Roman über die Frage des „richtigen“ Erinnerns und die verheerende Macht des Schweigens.

A

uf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere. Doch hinter der Fassade der öster­ reichischen Gemeinde verbirgt sich die Geschichte eines furchtbaren Verbrechens. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die älteren Bewohner seit Jahrzehnten – genau­ so wie ihr Schweigen über Tat und Täter. Im Spätsommer 1989, während hinter der nahe gelegenen Grenze zu Ungarn bereits Hunderte DDR-Flüchtlinge warten, trifft ein rätselhafter Besucher in der Stadt ein. Da geraten die Dinge plötzlich in Bewegung: Auf Eva Menasse einer Wiese am Stadtrand wird ein Skelett Dunkelblum ausgegraben und eine junge Frau verschwin- Kiepenheuer & Witsch det. Wie in einem Spuk tauchen Spuren des 528 Seiten, geb. alten Verbrechens auf und konfrontieren die 25,- € (D), 25,70 € (A) Dunkelblumer mit einer Vergangenheit, die ISBN 978-3-462-04790-5 sie längst für erledigt hielten. In ihrem neuen Roman entwirft Eva Menasse ein großes Geschichts­ panorama am Beispiel einer kleinen Stadt, die immer wieder zum Schauplatz der Weltpolitik wird, und erzählt vom Umgang der Bewohner mit einer historischen Schuld. „Dunkelblum“ ist ein schaurig-komisches Epos über die Wunden in der Landschaft und den Seelen der Menschen, die, anders als die Erinnerung, nicht vergehen. erlesen | 13

Caroline Albertine Minor Der Panzer des Hummers Roman · Diogenes

Auch als eBook und eHörbuch

Drei Geschwister und ihre überraschende Suche nach dem passenden Leben. Ein großer und zärtlicher Roman über zwischenmenschliche Beziehungen, Familienbande und Momente des Aufbruchs. Jetzt reinlesen: diogenes.ch/derpanzerdeshummers

Diogenes


n Literatur/Unterhaltung

Glänzendes Kaleidoskop © Bettina Keller

Zwischen Indien und BerlinWedding, Lourdes und Mexiko: Ulrich Woelk erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte zweier Frauen und eines halben Jahrhunderts. Ulrich Woelk

Ulrich Woelk Für ein Leben C. H. Beck, 632 Seiten, geb. 26,- € (D), 26,80 € (A) ISBN 978-3-406-77451-5

14 | erlesen

D

ie 25-jährige Ärztin Niki, aufgewachsen in fernen Ländern als Tochter deutscher Aussteiger, geht an ein Berliner Krankenhaus, wo sie kurz nach dem Mauerfall einen jungen Mann infolge einer Fehldiagnose fast seiner Zeugungsfähigkeit beraubt. Zu diesem Zeitpunkt ahnt sie allerdings noch nicht, dass sie ihn später heiraten und ein Kind mit ihm haben wird. In eben jener Klinik lernt sie auch die wenige Jahre jüngere Lu kennen, deren liebes- und alkohol­kranker Vater im Koma liegt. Damit treffen zwei Frauen aus unterschiedlichen ­Milieus zusammen, die konträre Lebensentwürfe verfolgen, sehr unterschiedlich mit Männern umgehen und doch einen Weg zueinander finden. Während die Ereignisse um Niki und Lu im Vordergrund stehen, taucht man zudem in die Lebensgeschichten vieler weiterer Figuren ein, die mit den beiden Frauen auf irgendeine Weise verbunden sind. Dabei geht es um nichts Geringeres als Themen wie Liebe und Glück, Tod und Trauer, gesellschaftliche Zwänge, Freiheit, kindliche Sozialisation, traumatische Erlebnisse, Glaube und Sinnsuche, weibliche Emanzipation und sexuelle Selbst­bestimmung. Das mag sich nach schwerer Kost anhören, die man beim Lesen jedoch nicht als solche empfindet – dank der klugen Komposition des Romans: Er besteht aus 20 gut „verdaulichen“ Episoden, die jeweils eine Geschichte für sich erzählen und doch ein Ganzes ergeben. So entfaltet sich ein ebenso vielschichtiges wie fesselndes Panorama der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Ulrich Woelks letzter Roman „Der Som­mer meiner Mutter“ (2019) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Für die Fertig­stellung seines neuen, großen Werks „Für ein Leben“ erhielt der in Berlin lebende Schriftsteller den Alfred-Döblin-Preis.


Literatur/Unterhaltung n Adina wuchs als letzter Teenager ihres Dorfs im tschechischen Riesengebirge auf und sehnte sich schon als Kind in die Ferne. Bei einem Sprachkurs in Berlin lernt sie die Fotografin Rickie kennen, die ihr ein Praktikum in einem neu entstehenden Kulturhaus in der Uckermark vermittelt. Von einem sexuellen Übergriff, den keiner ernst nimmt, unsichtbar gemacht, strandet Adina nach einer Irrfahrt in Helsinki. Im Hotel, in dem sie schwarzarbeitet, begegnet sie dem estnischen Professor Leonides, Abgeordneter der EU, der sich in sie verliebt. Während er sich für die Menschenrechte starkmacht, sucht Adina einen Ausweg aus dem inneren Exil ... Antje Rávik Strubel: Blaue Frau S. FISCHER, 432 Seiten, geb., 24,- € (D), 24,70 € (A) ISBN 978-3-10-397101-9

© Frojta, pixabay.com; Annie Spratt, unsplash.com

Bestseller verdächtig! Eigentlich würde Ray Carney am liebsten ohne Betrügereien auskommen, doch die Einkünfte aus seinem Laden reichen nicht aus für den Standard, den die Schwieger­eltern erwarten. Cousin Freddy bringt gelegentlich eine Goldkette vorbei, die Ray bei einem Juwelier versetzt. Doch was tun mit dem Raubgut aus dem Coup im legendären „Hotel ­Theresa“ im Herzen Harlems, nachdem Freddy sich verdünnisiert hat? Als Polizei und Gangster Ray in seinem Laden aufsuchen, steht sein waghalsiges Doppelleben auf der Kippe. Der mitreißende Roman des zweifachen Pulitzer-Preisträgers Colson Whitehead ist Familiensaga und Ganovenstück, vor allem aber eine Liebeserklärung an Harlem.

Als Natascha Wodin 1992 nach Berlin kommt, sucht sie eine Putzhilfe. Die Wahl fällt auf Nastja aus der Ukraine, dem Land, aus dem Natascha Wodins Eltern stammten, die im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt wurden. Nastja, eine Tiefbauingenieurin, ­konnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im wirtschaft­­lichen Chaos ihrer Heimat nicht mehr über­ leben und stieg voller Hoffnung in einen Zug nach Berlin. Doch kaum ist ihr Visum abgelaufen, schlittert sie in das Leben einer Illegalen ... Im Heimweh dieser Ukrainerin erkennt ­Natascha Wodin das Heimweh ihrer Mutter wieder, die daran früh zerbrach. Natascha Wodin: Nastjas Tränen Rowohlt, 192 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-498-00260-2

Colson Whitehead: Harlem Shuffle übersetzt von Nikolaus Stingl Hanser, 384 Seiten, geb., 25,- € (D), 25,70 € (A) ISBN 978-3-446-27090-9

erlesen | 15


© StockSnap, pixabay.com

n Literatur/Unterhaltung

Mit Blick nach vorn –

Wunden heilen Ein Anruf aus Paris wirft Viola, die auf der schwedischen Insel Gotland lebt, völlig aus der Bahn. Nach Jahrzehnten des Schweigens meldet sich ihre ehemals beste Freundin Lilly, um sich für immer von ihr zu verabschieden. Viola steht unter Schock. Plötzlich sind sie wieder da: die längst verdrängten Erinnerungen an die Freundin und Vertraute aus Kindertagen. Als Schmerz und Traurigkeit sie zu überwältigen drohen, beschließt Viola, Lilly in Paris zu suchen, um sich endlich der gemeinsamen Vergangenheit zu stellen. Sofia Lundberg: Der Weg nach Hause übersetzt von Kerstin Schöps Goldmann, 368 Seiten, geb. 20,- € (D), 20,60 € (A) ISBN 978-3-442-31643-4 16 | erlesen

Josie ist schwanger, von Bengt, der schon eine ­Familie hat und kein Kind mehr möchte. Die 71-jährige Kathi ist nach dem Tod ihres Mannes plötzlich allein. Ihr einziger Sohn ist ihr fremd geworden. Zwei Frauen, die der Zufall zusammenführt. Sie könnten Mutter und Tochter sein und werden Freundinnen – für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt. Barbara Kunrath schreibt mit Gefühl und feiner Beobachtung über zwischenmenschliche Beziehungen und deren emotionale Bedeutung. Barbara Kunrath Wir für uns FISCHER Krüger, 400 Seiten, Paperback 16,99 € (D), 17,50 € (A) ISBN 978-3-8105-0054-0


Literatur/Unterhaltung n

Gefährliche Geheimnisse

Dan und Bea, gerade frisch verheiratet, müssen jeden Penny umdrehen und können sich nur wenige Wünsche erfüllen. Bis Dan erfährt, dass sein Schwiegervater einer der reichsten Männer Londons ist. Warum nur weigert sich seine Frau, das Geld der Familie anzunehmen? Was ist in der Vergangenheit geschehen, das die Gegenwart noch so überschattet? Als ein Mord geschieht, bricht das jahrelange Schweigen auf und weder Bea noch Dan können der Wahrheit mit ihren furchtbaren Konsequenzen entfliehen ... Mit feinem Gespür für Zwischentöne erzählt Sadie Jones davon, wie schwer es ist, den Verlockungen des Geldes zu widerstehen – soghaft und atemberaubend spannend. Ein Roman wie eine griechische Tragödie. Sadie Jones Die Skrupellosen übersetzt von Wibke Kuhn Penguin, 464 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,70 € (A), 30,90 sFr ISBN 978-3-328-60104-3

Erscheint am 9. September Gebunden. € (D) 20,– Auch als E-Book erhältlich

HERR SCHMIDT TAUT AUF

Gedankenspiele

Dawn Edelstein hatte sich einst bei Ausgrabungen in Ägypten in einen Kollegen verliebt, mit dem sie alte Grabtexte entschlüsselte. Bis ein Telefon­anruf ihr Leben komplett umkrempelte. 15 Jahre später ist Dawn verheiratet, hat eine Tochter im Teenager-Alter und arbeitet in Boston als Sterbebegleiterin. Als sie einen Flugzeugabsturz überlebt, drängt sich ihr die Frage auf, ob das gute Leben, das sie hat, noch viel besser hätte sein können. Auf der Suche nach der Antwort kehrt sie nach Ägypten zu dem Mann zurück, den sie einst liebte. Jodi Picoult setzt sich mit Fragen auseinander, die in der Lebensmitte aufflammen: Ist es möglich – und akzeptabel –, Entscheidungen zu revidieren und einen anderen Weg einzuschlagen?

© Rüdiger Trebels

Jodi Picoult Umwege des Lebens übersetzt von Elfriede Peschel C. Bertelsmann, 544 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,70 € (A), 30,90 sFr Alex ISBN George 978-3-570-10415-6

Als seine Frau eines Morgens einfach nicht mehr aufsteht, hat Herr Schmidt keine Wahl, er muss seinen Kaffee selber kochen. Und das ist nur der Anfang … Bitterböse, witzig und berührend – die Geschichte eines unfreiwilligen Neuanfangs.

erlesen | 17

www.kiwi-verlag.de


n Literatur/Unterhaltung

Wohin in ...

© Karl May Museum Radebeul

Radebeul?

Villa Bärenfett

18 | erlesen


Literatur/Unterhaltung n

© LKarl May Museum Radebeul

Villa Shatterhand, Wohnhaus

Karl und Klara May

© Karl May Museum Radebeul

Literaturliebhabern, die in Dresden und Umgebung Urlaub machen, sei unbedingt ein Besuch im Karl May Museum in Radebeul empfohlen. Karl May (1842 –1912) gilt wohl als einer der berühmtesten deutschen Abenteuerautoren, dessen WinnetouErzählungen es zu weltweiter Bekanntheit brachten und mehrfach erfolgreich verfilmt wurden. Das Karl May Museum residiert in Mays ehemaligem Wohnhaus in Radebeul, der Villa Shatterhand, benannt nach seinem literarischen Alter Ego Old Shatterhand. Die Villa beherbergt die Dauerausstellung „Karl May – Leben und Werk“, die neben Mays originaler Innenausstattung auch seine Waffensammlung und seine beachtliche private Bibliothek umfasst. Ebenfalls zum Karl May Museum gehört die Villa Bärenfett, ein von Mays Witwe Klara nach dessen Tod erbautes Blockhaus im Wildweststil. In diesem befindet sich die Dauerausstellung „Indianer Nordamerikas“. Die Exponate bilden eine in Europa einzigartige Sammlung zur kulturhistorischen Lebenswelt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas. Der weitläufige Garten des May-Anwesens wurde mit der Eröffnung des Karl May Museums zum Museumspark umgestaltet. Zu Sommerzeiten laden hier ein begehbares Tipi, der Erlebnisspielplatz sowie eine Goldwäsche zum Verweilen ein. Das Museum bietet sowohl betreute Führungen als auch interaktive Spiel- und Lernmöglichkeiten für Kinder an und ist daher ein für die ganze Familie geeignetes Ausflugsziel. www.karl-may-museum.de

© Karl May Museum Radebeul

Das Karl May Museum

Arbeitszimmer Karl Mays

Bibliothek Karl Mays

erlesen | 19


n Literatur/Unterhaltung

© Riccardo Ghilardi / Piper Verlag

Wunsch nach Vergebung

Ferzan Özpetek

Ferzan Özpetek: Wie ein Atemzug übersetzt von C. Pöhlmann Piper, 256 Seiten, geb. 20,- € (D), 20,60 € (A) ISBN 978-3-492-07123-9

In ihrer Wohnung in Testaccio, einem angesagten Viertel im Zentrum Roms, sind Sergio und Giovanna gerade dabei, die letzten Vorbereitungen für ein Essen mit Freunden zu treffen, als es klingelt. Vor der Tür steht eine elegante alte Dame, die sich als Elsa Corti vorstellt. Sie bittet, die Wohnung noch einmal sehen zu dürfen, in der sie früher gelebt hat. In ihrer Tasche stecken ungelesene Briefe an ihre Schwester Adele, die seit Jahrzehnten jeden Kontakt verweigert. Die beiden Frauen verbindet eine gemeinsame Schuld. Zwischen Vergangen­ heit und Zukunft, zwischen Rom und dem magischen Istanbul der 70er-Jahre ­ent­spannt sich eine emotionale und mitreißende Geschichte über eine fatale Liebe, einen grausamen Verrat und die Sehnsucht nach Vergebung. Ein meisterhaft komponierter, atmosphärischer und fesselnder Roman, der es bis auf Platz 1 der italienischen Bestsellerliste schaffte.

Rätselhaftes Vermächtnis Nach dem Unfalltod ihres Vaters erhält die 18-jährige Arianne ein geheimnisvolles Erbe: eine Liste mit sieben Namen ihr unbekannter Personen an verschiedenen Orten der Welt, eine Landkarte und zwei aufgeklebte filigrane Libellenflügel. Eine abenteuerliche Reise durch Japan, Indien und Europa be­­ginnt ... Ein großartiger Roman über den Mut zur Selbstbestimmung und Verantwortung. Eine inspirierende Lektüre, die lange nachklingt. Matthias Hübener Vom Libellenflug – Eine Geschichte über den Mut Äquatorkind, 608 Seiten, geb. 24,- € (D), 24,70 € (A) ISBN 978-3-948959-00-5

20 | erlesen

Fixstern der Familie Als Louma viel zu jung stirbt, hinterlässt sie vier Kinder von zwei Vätern. Die beiden Männer Tristan und Mo sind wie Feuer und Wasser, misstrauen einander zutiefst. Doch Fritte, eines der Kinder, hat eine besondere Idee: Damit die Geschwister nicht auseinandergerissen werden, sollen alle zusammenziehen. Gesagt, getan ... „Louma“ ist das berührende Porträt einer Frau, die über ihren Tod hinaus die Menschen, die sie lieben, verbindet. Ein Roman über Familienbande und den Mut, sich Ängsten zu stellen. Christian Schnalke: Louma Oktopus bei Kampa, 400 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,60 € (A); ISBN 978-3-311-30011-3


Literatur/Unterhaltung n

DIE WAHRHEIT HAT ZWEI GESICHTER Drei Männer verschwinden spurlos von einem Leuchtturm ­mitten im Meer. Noch Jahrzehnte danach kämpfen ihre Frauen mit der Ungewiss­ heit, was damals wirklich geschah. Ein grandioses Romandebüt! Leuchtturmwärter spurlos vom Leuchtturm Eilean Mor auf den Äußeren Hebriden im Atlantik. Emma Stonex ist ein großartiges Debüt gelungen. Entstanden ist ein packender Roman, erzählt in kraftvoller, poetischer Sprache, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Imagination verschwimmen. Es ist eine Geschichte von Liebe, Verrat, Angst, Täuschung und Trauer, mit viel Gespür für leise Zwischentöne: Die beklemmende Isolation im Leuchtturm und die Trauer der hinterbliebenen Frauen sind nahezu greifbar. Atmosphärisch, faszinierend und düster – Lesefieber garantiert! Am Ende ist eines klar: Nicht nur das Meer, auch die Wahrheit hat zwei Gesichter – ein böses und ein gutes. Keinem von beiden sollte man den Rücken kehren. Emma Stonex Die Leuchtturmwärter übersetzt von Eva Kemper S. FISCHER, 432 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-10-397037-1

© S. Fischer

D

rei Wächter verschwanden in der Silvesternacht 1972 von ihrem Leuchtturm vor der Küste Cornwalls ohne jede Spur. Was ist damals geschehen? Vor diesem Rätsel stehen die Ehefrauen der Leuchtturmwärter auch noch 20 Jahre später. Wo sind Arthur, William und Vincent? Es gab kein Zeichen eines Verbrechens und es ist unmöglich, von diesem Turm mitten auf hoher See wegzukommen. Die Tragödie, die Helen, Jennifer und Michelle hätte zusammenschweißen sollen, hat sie entzweit, denn alle hüten ihre Geheimnisse gut. Als ein Bestseller­ autor ein Buch über den Fall schreiben will, brechen die Frauen zum ersten Mal ihr ­Schweigen. Langsam entschlüsseln sich die komplexen ­Beziehungen und die Wahrheit treibt wie ein dunkles Wrack an die Oberfläche. Die Handlung wechselt in angespanntem Tempo zwischen damals und 1992 – den Männern im Turm und den Frauen, die noch immer mit den Geis­ tern der Vergangenheit kämpfen. Die Geschichte beruht auf einem wahren Fall: Im Jahr 1900 verschwanden drei

erlesen | 21


Absolut

lesenswert Bekannte Autorinnen und Autoren sowie weitere Prominente aus der Buchbranche präsentieren ihre besonderen Buchtipps.

© Benjamin Westhoff

Die Geschichte handelt vor allem von einer starken Frau, die in der Zeit des Kaiserreichs für sich selbst kämpft, ihren Weg findet und sich verwirklicht. Hinzu kommt ihr Mann, für den sie lebt und der wiederum seinen Traum als Entdecker lebt. Schlink hat ein Buch geschrieben über zwei ineinander verwobene Leben zwischen Wirklichkeit, Sehnsucht und Aufbegehren – zwischen Emanzipation und Kolonialis­mus. Durch die eindringliche Darstellung der historischen Rahmenbedingungen, angefangen im Kaiserreich bis ins 21. Jahrhundert, und die verschiedenen Schauplätze in Deutschland, Afrika und der Arktis ist man schnell in den Bann der Geschichte gezogen – man leidet, ist aufgeregt, auch wütend. Das Buch hat mich sehr fasziniert, aber auch traurig gemacht, weil die Geschichte letztlich nicht gut ausgeht. „Olga“ hat für mich aber die wesentlichen Kriterien erfüllt, die ein gutes Buch ausmachen: Es geht darum, die Fantasie des Lesers anzuregen, ihn zum Träumen zu bringen und zum Nachdenken zu bewegen – hier ist das dem Autor exzellent gelungen.

g ist Vor­stands­ Gerd Landsber r Stiftung Lesen vor­sitzender de Deutschen sowie Chef des einde­bundes. Städte- und Gem

Bernhard Schlink: Olga Diogenes, 320 Seiten, geb. 24,- € (D), 24,70 € (A) ISBN 978-3-257-07015-6

22 | erlesen

© starline / Freepik

n Literatur/Unterhaltung


Literatur/Unterhaltung n

Tanya Tagaq: Eisfuchs übersetzt von Anke Caroline Burger Kunstmann, 196 Seiten, geb. 20,- € (D), 20,60 € (A) ISBN 978-3-95614-353-3

© W. Heinrich

Ein Mädchen schildert sein Leben in einer Siedlung im nördlichsten Teil Kanadas. Alkoholismus, Brutalität und Vergewaltigungen gehören zum Alltag. „Überleben ist die einzige Richtschnur.“ Tanya Tagaq beleuchtet schonungslos diese von aktueller Gewalt und indigener Tradition geprägte Welt. Unterschiedliche Stilmittel, Gedichte, Tatsachenberichte, Traumsequenzen und mystische „Polar­lichtertänze“ spiegeln im Wechsel die Erfahrungen und Innen­sicht der Ich-Erzählerin. Auch wenn Tagaq die anfangs erzeugte Intensität zum Ende hin nicht halten kann, ist „Eisfuchs“ ein sehr gelungenes, sprachlich herausragendes Debüt, das den verschwundenen, ermordeten und über­ lebenden indigenen Frauen Kanadas gewidmet ist. „Ich bin wieder auf­gestanden. Ich bin es wert. Fang wieder von vorne an.“

Dagmar Fohl veröffentlic Gmeiner Verlag den Roma hte zuletzt im ziges Leben rettet, rettet n „Wer ein ein­ die ganze Welt“.

Jakob Wassermann Der Fall Maurizius FISCHER TB, 560 Seiten, brosch. 12,- € (D), 12,40 € (A) ISBN 978-3-596-90141-8

Jakob Wassermann (* 1873 in Fürth; † 1934 in Altaussee) ist heute leider etwas in Vergessenheit geraten. 1928 erschien sein auf einer realen Begebenheit beruhender Kriminal­ roman „Der Fall Maurizius“. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht der 16-jährige Etzel Andergast, der mit unerbittlichem Gerechtigkeitsempfinden einen alten Fall seines Vaters wieder aufrollt, der als Oberstaatsanwalt 18 Jahre zuvor ein Fehlurteil fällte. Dieser Roman besticht durch seine Vielschichtigkeit und bietet ein Spannungsfeld zwischen ­Kriminalgeschichte, Gesellschaftsanalyse der Weimarer Republik und Vater-Sohn-Konflikt, beeinflusst durch die Psychoanalyse sowie den Stil Dostojewskis − gekleidet in die Schönheit einer Sprache, die allein schon ein echtes Lesevergnügen darstellt.

© Amin Akhtar

Dirk Roßmann ist Inhaber Drogeriemarktkette und einer mehrere Bestseller verfas hat bereits st.

erlesen | 23


buchreport.express/SPIEGEL_Plakate_28pt/2020/ buch aktuell_Plakat_HC - Seite 1

MUECHLER - 02.08.2021 16:23

Hardcover

Bestseller

Sachbuch

1

Die Verlorenen

2

Über Menschen

3

Die verschwundene Schwester

4

Der Brand

5

Der große Sommer

6

Stay away from Gretchen

7

Daheim

8

Es ist immer so schön mit dir

9

Home, sweet home

10

Der Buchspazierer

11

Hard Land

12

Der Spezialist

13

Vom Aufstehen

14

Das Land der Anderen

15

Flüchtiges Begehren

16

Von hier bis zum Anfang

17

Achtsam morden am Rande ...

18

Die Mitternachtsbibliothek

19

Der Heimweg

20

Ciao

Simon Beckett PIEGEL_Bestseller.indd 1 Juli Zeh

Lucinda Riley

Daniela Krien Ewald Arenz

Susanne Abel

Judith Hermann Heinz Strunk Joy Fielding

Carsten Henn

Benedict Wells Lee Child

Helga Schubert Leïla Slimani Donna Leon

Chris Whitaker Karsten Dusse Matt Haig

Sebastian Fitzek

Johanna Adorján

24 | erlesen

Wunderlich 24,00 €

1

Pfoten vom Tisch!

Luchterhand 22,00 €

2

Der lange Atem der Bäume

Goldmann 22,00 €

3

Mensch, Erde! Wir könnten es ...

Diogenes 22,00 €

4

Was, wenn wir einfach ...

DuMont 20,00 €

5

Die Selbstgerechten

dtv 20,00 €

6

Die kleinste gemeins. Wirklichkeit

S. Fischer 21,00 €

7

Jeder Mensch

Rowohlt 22,00 €

8

Angela Merkel

Goldmann 20,00 €

9

Energy!

16.05.19 09:05

Piper 22,00 €

Hape Kerkeling

Ludwig 22,00 €

Peter Wohlleben

dtv 24,00 €

Eckart von Hirschhausen Frank Schätzing

Kiepenh. & Witsch 20,00 €

Campus 24,95 €

Sahra Wagenknecht

Mai Thi Nguyen-Kim

Ferdinand von Schirach Ralph Bollmann Anne Fleck

Pendo 14,00 €

10

Noch haben wir die Wahl

Diogenes 24,00 €

11

Das Leben ist ein ... Zustand

Blanvalet 22,00 €

12

Machtverfall

dtv 22,00 €

13

Von der Pflicht

Luchterhand 22,00 €

14

Zeitreise

Diogenes 24,00 €

15

77 Tage

Piper 22,00 €

16

Unsere Welt neu denken

Heyne 20,00 €

17

Mission Erde

Droemer 20,00 €

18

„Wir schaffen das“

Droemer 22,99 €

19

Denkt mit!

Kiepenh. & Witsch 20,00 €

20

Der Ernährungskompass

Neubauer & Ulrich

Gabriele von Arnim Robin Alexander

Richard David Precht Stefan Aust Michael Wolff Maja Göpel

Robert Marc Lehmann Thilo Sarrazin

Lesch & Kamphausen Bas Kast

Droemer 20,00 €

Luchterhand 5,00 €

C.H. Beck 29,95 €

dtv 25,00 €

Tropen 18,00 €

Rowohlt 22,00 €

Siedler 22,00 €

Goldmann 18,00 €

Piper 26,00 €

Rowohlt 24,00 €

Ullstein 17,99 €

Ludwig 24,00 €

Langen-Müller 20,00 €

Penguin 14,00 €

C. Bertelsmann 20,00 €

SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover; Basis sind die von buchreport / media control ausgewerteten Buchkäufe. Angegeben sind jeweils Buchtitel, Autor/in, Verlag und Preis (€/D).

Belletristik


S PA N N U N G B E I E M O N S

Literatur/Unterhaltung n

Rückkehr in die Hölle Die fulminante Fortsetzung von »Ich bin der Sturm« Soghaft, düster und schonungslos – ein Thriller der Extraklasse.

ANDREA NAGELE

ISBN 978-3-7408-1270-6 · € (D) 16,00 · ET: 26.08.2021

CHRISTOF GASSER

ISBN 978-3-7408-1208-9 · € (D) 15,00 · ET: 24.08.2021

ISBN 978-3-7408-1255-3 · € (D) 20,00 · ET: 21.10.2021

MICHAELA KASTEL

Fürchte die Schatten Glänzend recherchiert, psychologisch fundiert.

Zwei Frauen, zwei Epochen – eine Hoffnung. Swiss Noir von Bestsellerautor Christof Gasser. Fotos v.l.n.r.: © Marie Bleyer Fotografie, Renate Wernli, Barbara Essl

erlesen | 25


10

n Nachgefragt

FRAGEN AN ...

Geboren 1966 in Königstein im Taunus, zählt Eric Berg inzwischen zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Nachdem er sich bereits mit historischen Romanen einen Namen gemacht hatte, verwirklichte er 2013 einen lang gehegten Traum und veröffentlichte seinen ersten Kriminalroman „Das Nebelhaus“, der 2017 mit Felicitas Woll in der Hauptrolle verfilmt wurde. Seitdem erobert Eric Berg mit seinen Büchern regelmäßig die Bestsellerlisten. In diesem Herbst erscheint mit „Die Blankenburgs“ erstmals eine Familiensaga aus seiner Feder.

1. Welches Buch/welcher Autor hat Sie durch Ihre Kindheit oder Jugend begleitet? Bis ich 14 Jahre alt war, habe ich alles von Robert Louis Stevenson verschlungen, auch Reiseberichte und Kurzgeschichten, die nicht für Knirpse gemacht waren. Natürlich habe ich nur die Hälfte verstanden ... Als wir in der Schule ein Buch von Somerset Maugham behandelt haben, verliebte ich mich augenblicklich in die Atmosphäre, die Figuren und den Stil seiner Geschichten. Wie er wollte ich um die Welt reisen und auf faszinierende Menschen treffen, denen ich ein literarisches Denkmal setze. Ich hatte allerdings nicht berücksichtigt, dass Maugham vor dem Aufkommen des Massentourismus lebte. 2. Wie haben Sie selbst zum Schreiben gefunden? Ich war aus verschiedenen Gründen ein eher introvertierter kleiner Junge, nach außen völlig unscheinbar, doch in meinem Kopf ging es hoch her. Sehr, sehr früh fing ich an, mir Geschichten auszudenken, zunächst über Menschen meiner Umgebung, was in diesem Alter bedeutete, dass ich 26 | erlesen

© Derek  Henthorn

Eric Berg

ein kleiner Pinocchio war. Meine Nase hätte eigentlich einmal um den Erdball reichen müssen. Später erfand ich glücklicherweise komplett fiktive Figuren und irgendwann platzte fast mein Kopf vor lauter Geschichten, also schrieb ich sie auf. 3. Gibt es literarische Vorbilder? Vorbilder verpflichten. Das würde mich viel zu sehr unter psychischen Druck setzen, und ich habe nicht meinem Bürojob den Rücken gekehrt und bin Schriftsteller geworden, um mir diesen Stress anzutun. Ich habe sämtliche Vorbilder ermordet ... 4. Wie entstehen die Ideen für ein Werk, was inspiriert Sie beim Schreiben? Am Anfang steht ein einzelner Satz, im Fall meiner Krimis etwa: aus Mangel an Beweisen wird ein des Mordes Angeklagter freigesprochen und kehrt in sein Heimatdorf zurück. Wie gehen die Leute damit um? Im Fall der „Blankenburgs“ war es die Idee zu einem Familiendrama im Dritten Reich, aber bitte nicht mit abgenudelten Schurken und Heldinnen,


Nachgefragt n

sondern viel differenzierter. Danach entwickle ich die Figuren, noch bevor ich weiß, um was es überhaupt geht. Ich werfe alle Charaktere in eine Arena, wo sie dann sehen müssen, wie sie zurechtkommen. Gut, das war jetzt flapsig ausgedrückt. Aber so ähnlich läuft es wirklich ab. Die besten Ideen habe ich mitten im Vorgang. Das ist so ähnlich wie bei erfahrenen Gaunern und Gigolos. 5. Welches Ihrer Werke liegt Ihnen besonders am Herzen und warum? Die erste Liebe vergisst man nicht. Das erste Buch ebenso wenig. Herrje, war ich glücklich ... 6. Was machen Sie, wenn Sie nicht schreiben? ­ Im Garten arbeiten, faul herumsitzen, Vögel beobachten, Wein trinken, Tee trinken, wieder faul herumsitzen, an Rosen riechen, am Lavendel riechen, Kochen ... Habe ich schon faul herumsitzen erwähnt? Aber letztendlich läuft das alles auf dasselbe hinaus: Ich schreibe eigentlich immer, manchmal mit den Händen, die meiste Zeit in Gedanken. Deswegen brennen mir so viele Gerichte an. Besser, Sie lassen mich nicht den Grill beaufsichtigen. 7. Welchen Klassiker haben Sie noch immer nicht gelesen? So ziemlich alles von Dostojewski habe ich noch nicht gelesen. Tut mir leid, Fjodor Michailowitsch, du bist einfach nicht mein Autor. 8. Wer ist Ihre Lieblingsfigur in der Literatur und was genau mögen Sie an ihr? Meine liebsten Helden sind Figuren voller Fehler, die versuchen, das Richtige zu tun, was auch immer das ist. Oft sind es ganz durchschnittliche Menschen, denen vom Erzähler eine echte Persönlichkeit verliehen wird. Etwa der Schnapspriester in Graham Greens Roman „Die Kraft und die Herrlichkeit“. Oder Cal im gleichnamigen Roman von Bernard MacLaverty. Ich habe aber auch eine Schwäche für bezaubernde alte Damen, etwa Agatha Christies Miss Marple oder Figuren aus den Romanen von Barbara Pym.

Ich bekomme dann immer Appetit auf Tee mit Milch und Kuchen mit Orangeat. 9. Welches Buch lesen Sie gerade? Einen zweisprachigen, deutsch-spanischen Erzählungsband: „Ein Augenblick der Liebe“/ „Un instante de amor“, von verschiedenen Autoren. Ich will mein Spanisch verbessern. Beim jetzigen Tempo werde ich das 200-seitige Büchlein schon in etwa einem Jahr beendet haben. 10. Man kennt Sie bislang als erfolgreichen ­Krimiautor. Was hat Sie bewogen, nun eine Familien­saga zu schreiben? Was mich am Schreiben besonders reizt, ist das Erschaffen von Figuren und das Nachdenken über sie. Das passiert ganz von selbst, wo ich auch gehe und stehe, und ehe ich mich versehe, habe ich ein Arsenal von Charakteren, die sich lautstark beschweren, endlich ihren Auftritt zu bekommen. Es ist toll, sich in einem Genre auszukennen und sich fast spielerisch darin zu bewegen, wie das inzwischen bei mir und dem Krimi der Fall ist. Aber es gibt Figuren, die schreien geradezu nach einer anderen Art von Geschichte, so wie zum Beispiel Elise, Ophélie und Tankred in den Blankenburgs. Zudem ist die Epoche zwischen 1929 und 1945 prädestiniert für komplexe Figuren, die auf dem Grat zwischen Richtig und Falsch zu wandeln versuchen, wobei jede Seite an ihnen zerrt. Das hat richtig Spaß gemacht.

Eric Berg Die Blankenburgs Blanvalet, 544 Seiten., geb. 20,- € (D), 20,60 € (A) ISBN 978-3-7645-0776-3 ab 20. Sept. im Handel

erlesen | 27


n Literatur/Unterhaltung

Alte Wege, neue Wege Ute Mank liefert ein bemerkenswertes Romandebüt über drei Generationen von Frauen zwischen Pflichterfüllung und Selbst­ verwirklichung, Tradition und Fortschritt.

H

ausen, ein kleines Fachwerkdorf mitten in Hessen. Für die alte Großbäuerin Lisbeth gibt es nichts Wichtigeres als den Hof, sein Erhalt ist ihr Lebenssinn. Nie hat sie die damit ver­ bundenen Pflichten hinterfragt, sondern stets eisern am Althergebrachten festgehalten. „Alle alten Höfe hatten einen Namen. Er ging auf die Vorfahren zu­ rück, auf deren Namen, Berufe oder Eigenschaften. Der Hausname war wichtiger als der amtliche Nach­ name. Denn er gab allen Auskunft darüber, wer man war. Aber viel mehr noch sagte er einem, wie man zu sein hatte.“ Auf dem Hof gab es immer genü­ gend Arbeit, für Sentimentalitäten blieb keine Zeit. Man machte nicht viel Worte, da man über manche

­ inge ohnehin besser nicht sprach. Und man hatte D auf ­seinen Ruf zu achten, denn die Leute im Dorf redeten schnell. Doch dann kommt mit Schwieger­ tochter Marlies eine neue Frau ins Haus, die keines­ wegs klaglos und ohne eigene Wünsche das Leben einer Bäuerin führen will. Das Kaufhaus in der nächs­ ten Stadt wird für Marlies zum Sehnsuchtsort im Wirtschaftswunderdeutschland, arbeiten möchte sie dort, einen Jagd- und Traktorführerschein machen, das Leben soll doch mehr zu bieten haben.

„Liebe. Dieses Wort wurde nie benutzt. Im Dialekt gab es überhaupt keins dafür.“

© Melanie Grande

Die beiden Frauen tragen fortan stille Kämpfe aus, um Haushaltsführung, um Kindererziehung. Aber eigentlich werden viel größere Dinge verhandelt: Lebensmodelle, Vorstellungen vom Frausein und ­ vom Muttersein. Und doch ist da ein verbindendes ­Element: Marlies’ Tochter ­Joanna, die ihren ganz ­eigenen Weg geht und nach dem A ­ bitur für ein Jahr nach N ­ amibia auf­ bricht ... Fazit: „Wildtriebe“ ist ein starker Roman über die Sehnsucht nach Freiheit und Anerkennung, über Mut und späte Erkenntnisse.

Ute Mank

28 | erlesen

Ute Mank: Wildtriebe dtv, 288 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-423-28288-8


Das Leben der Schönheitslegende ESTÉE LAUDER ISBN 978-3-492-06299-2, 400 Seiten, 12,99 €

Gerda Derking kennt sich aus mit dem Sterben. Seit Jahren richtet sie die Toten des Dorfes her, doch in jenem August 1962 würde sie die Tür am liebsten gleich wieder schließen. Denn vor ihr steht Wil­ helm Leeb – ausgerechnet er, der Gerda einst sitzen ließ, um sich die Tochter von Bauer Kruse mit der hohen Mitgift zu sichern. Wilhelm, der als überzeugter Nazi in den Krieg zog und erst nach Jahren der Kriegsgefangenschaft zurückkehrte, der gegen Frau und Kinder hart wurde, obwohl sie jahrelang geschuftet hatten, um Hof und Leben zu verteidigen. Doch nun zeichnet sich auf seinem Gesicht ein Schmerz ab, der über das Erträgliche hinausgeht. Und Gerda ahnt: Dieser Tragödie sind die Leebs ohne sie nicht gewachsen. Ein großer Roman, der die Spu­ ren deutscher Geschichte sichtbar macht!

Dramatisch, farbenfroh und voller Eleganz:

Henning Ahrens: Mitgift Klett-Cotta, ca. 352 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-608-98414-9

Achterbahn der Gefühle

Entdecken Sie weitere faszinierende Geschichten inspirierender Frauen unter: piper.de/ bedeutende-frauen

ISBN 978-3-492-06238-1

Ein Schock, der heftigste vielleicht in einem an Schocks reichen Leben: Vom Psychoanalytiker seiner Frau erfährt der Augenarzt Marco Carrera, dass sie ihn wegen eines deutschen Piloten verlassen werde, von dem sie schwanger ist. Damit beginnt Sandro Veronesis mit dem Premio Strega ausgezeichneter Roman „Der Kolibri“. Auf psychologisch raffinierte Weise erzählt er darin von einer Achterbahn der Gefühle, die das Schicksal dieses sensiblen Mannes prägen, von unvergleichlichen Charakteren, denen er auf dem Tennisplatz oder am Spieltisch begeg­ net, von familiärem Unglück und von einer großen, lebenslänglichen Liebe. Marcos Da­ sein gleicht dabei dem eines Kolibris: Auf der Suche nach Ruhe ist er ständig in Bewegung. Sandro Veronesi: Der Kolibri übersetzt von Michael von Killisch-Horn Zsolnay, 352 Seiten, geb. 25,- € (D), 25,70 € (A) ISBN 978-3-552-07252-7

erlesen | 29

ISBN 978-3-492-06254-1

Tiefe Verwundungen

Krimi/Thriller n

© AdobeStock

Literatur/Unterhaltung n

erlesen | 29


n Literatur/Unterhaltung

Andrea Heuser

© Jürgen Bauer

Ein Geschenk namens Hoffnung „Wenn wir heimkehren“ von Andrea Heuser ist Gesellschaftsepos, psychologisch nuancierte Familien- und bewegende Liebes­ geschichte zugleich. Ein großer, poetischer, ebenso tiefgründiger wie ­an­­rührender Roman. Die Autorin im Interview.

30 | erlesen


Literatur/Unterhaltung n

K

öln 1952: Der Handwerker Wilhelm steht im Zimmer einer Wohnung, in das er eine Wand einziehen soll. Ein Auftrag, auf den er sich ­keinen Reim machen kann. Die Bewohner aber, ­Margot und ihr Sohn Fred, gehen ihm danach nicht mehr aus dem Kopf. Margot ist Luxemburgerin und stammt aus großbürgerlichem Milieu, doch als sie mit 17 ein uneheliches Kind erwartet, steht sie vor den Trümmern ihrer Existenz. Sie muss ihre Heimat verlassen und ist mitten im Krieg auf sich allein gestellt. Als sie Jahre später nach Köln kommt, hat Margot Schuld auf sich geladen und auch Wilhelm hat der Krieg traumatisiert. Wilhelm, Margot und Fred sind Verlorene – also suchen sie ein Zuhause beieinander, ohne zu wissen, ob dieses fragile Gebilde namens Familie halten wird. Was ist ein geglücktes Leben, was ist Heimat und wie schreiben sich Traumata über mehrere Gene­ rationen hinweg fort? In ihrem autobiografisch grundierten, genera­tionenübergreifenden Roman erzählt Andrea Heuser von Schuld und Verdrängung, dem Wunsch nach Verwurzelung und einem Leben im Modus des Weitermachens. Die Autorin im Gespräch über ihren neuen Roman (© DuMont Buchverlag): „Wenn wir heimkehren“ ist eine über mehrere ­Generationen hinweg erzählte und autobio­ grafisch grundierte Familiengeschichte – was war der Anlass, sie als Roman zu erzählen? Diese Geschichte hat schon sehr lange in mir geschlummert. Und sie begann mit Fragen, die ich mir als Kind gestellt habe. Kleine Irritationen, Rätsel, die man als Kind registriert, aber einfach so hinnimmt. Auf diese Fragen – verborgene, verschwundene Welten – gab es als Kind keine Antworten. Der Auslöser, dieser Geschichte erzählerisch nachzugehen, war schließlich ein zweifacher: der Tod der Großeltern und die Geburt meiner eigenen Kinder. Der Wechsel der Generationen und Rollen und damit verbunden die Erfahrung, dass man sich selbst immer wieder neu erfährt und erfindet.

Gab es einen entscheidenden Moment während der Entstehung des Buches? Ganz besonders war der Moment, in dem mir klar wurde, dass ich dieses Buch wirklich fertig schreiben werde. Die drei Hauptfiguren sind gewissermaßen Ver­ lorene, haben Traumata durch den Krieg erlitten. Was sind ihre Strategien im Umgang mit diesen Verletzungen? Die Bewältigungsstrategie bei Margot, Willi und auch bei Fred ist sicherlich die, dass sie einfach immer weitermachen. Verdrängung fungiert bei ihnen als eine Art Schutzschild, der ihnen hilft, den Schmerz abzuwenden. Darin liegt wohl auch eine Kontinuität zu unserem heutigen Leben: dass auch uns die Last der Verantwortung einerseits und der Selbsterhaltungstrieb andererseits in Krisen weitermachen lassen. Bei allen ernsteren Themen des Romans gibt es doch auch immer wieder Momente der Hoffnung und des Glücks. Worin liegen diese Momente für die Figuren? Was lässt sie weitermachen? Bei Margot, die sich in den 40er- und 50er-Jahren in einer von Männern dominierten Welt behaupten muss und ihre Attraktivität als Frau daher durchaus gezielt einsetzt, ist es ihre Mutterrolle, die sie antreibt. Sie verfolgt ein klares Ziel, das ihr Kraft gibt: eine sichere Bleibe für sich und ihren Sohn zu finden. Bei Willi bleibt ein lebensbejahender Impuls bis zuletzt wirksam; er hat sich die Freude an den kleinen und großen Dingen des Alltags bewahrt. Fred wiederum lebt in seiner Geistes- und Wissenswelt, hat sich darin eine intellektuelle Enklave geschaffen. Glück entsteht für alle Beteiligten immer wieder aus dem schönen Zufall einer Begegnung, der Kraft des Augenblicks, der sie unverhofft aus der Einsamkeit zieht. Andrea Heuser Wenn wir heimkehren DuMont, 592 Seiten, geb. 24,- € (D), 24,70 € (A) ISBN 978-3-8321-9811-4

erlesen | 31


n Literatur/Unterhaltung

Den eigenen Weg finden Die Erfolgsautorinnen Elisabeth Herrmann und Ulrike Renk stellen jeweils eine starke Frau in den Mittelpunkt ihrer neuen Romane. Es geht um Träume, Schicksalsschläge und Selbstbestimmung.

Elisabeth Herrmann Der Teepalast Goldmann, 656 Seiten, Paperback 16,- € (D), 16,50 € (A), 22,90 sFr ISBN 978-3-442-49211-4; ab 27. Sept.

32 | erlesen

Ulrike Renk Eine Familie in Berlin – Paulas Liebe Aufbau TB, 501 Seiten, Paperback 12,99 € (D), 13,40 € (A) ISBN 978-3-7466-3555-2

© freepik.com

1834, ein kleines Dorf in Ostfriesland. Lene Vosskamp wächst in einer Fischerfamilie in bitterer Armut auf und muss schon als Kind viele Schicksalsschläge hinnehmen. Doch dann gerät sie durch einen Fremden in den Besitz einer geheimnisvollen Münze, die sie berechtigt, in China mit Tee zu handeln. Fortan ist sie beseelt von dem Gedanken, sich aus ihren elenden Verhält­nissen zu befreien und als erste Frau ein Tee-­Imperium zu gründen. Für Lene beginnt eine gefahrvolle Odyssee, die sie über die Meere der Welt und in ferne Länder führt – und sie auf die Spur der Liebe ihres Lebens führt, die ihr einst in einer Weissagung prophezeit wurde.

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Sie nennen ihn „Merlin“, weil er alle verzaubert – der Mann, den ihr Bruder ihr als seinen Freund vorstellt. Paula Oppenheimer, die in einem offen jüdischen Haushalt groß geworden ist, verliebt sich sofort in den jungen Dichter Richard Dehmel. Ihre Eltern aber sind gegen diese Verbindung, Richard ist ihnen zu wild und unkonventionell. Entgegen aller Warnungen heiratet Paula den Dichter und wird kurz darauf schwanger. Richard hat große Pläne: Er verkehrt mit vielen jungen Literaten und will als Künstler leben. Von Treue und Familie hält er wenig. Paula begreift, dass sie auf sich selbst gestellt ist, und sie beginnt, selbst zu schreiben. – Der Auftakt einer neuen Saga!


Dora Heldt Über Mut, Vertrauen und die Zuversicht, dass am Ende alles gut wird

© gettyimages.de / shutterstock.com

Die Fortsetzung des SPIEGELBestsellers ›Drei Frauen am See‹

www.dora-heldt.de


n Literatur/Unterhaltung

Nicht   irgendwann – jetzt! Das Leben ist unvorhersehbar, nicht planbar, wie Catherine Miller zeigt: „99 Tage mit dir“ ist eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte, die Mut macht, jeden Tag als eine neue Herausforderung anzunehmen. Im Interview zu ihrem neuen Roman erklärt die britische Autorin Catherine Miller: „Ich s­telle mir gerne vor, dass es unser Schicksal ist, den richtigen Platz im Leben zu finden, doch bei manchen Menschen dauert das länger als bei anderen. Ich mag den Satz Alles passiert aus einem bestimmten Grund und dieses Motto findet sich in ­meinen Geschichten wieder.“ – Wer die Bestseller „Ein ganzes halbes Jahr“ und „Das Schicksal ist ein ­mieser Verräter“ v­ erschlungen hat, für den ist das Buch „99 Tage mit dir“ genau die richtige Lektüre! Catherine Miller: 99 Tage mit dir übersetzt von Angelika Naujokat Diana, 352 Seiten, brosch., 10,99 € (D), 11,30 € (A) ISBN 978-3-453-36099-0

Catherine Miller

34 | erlesen

© Laura E James

© Kul, rawpixel.com

E

mma und Nathan, beide Mitte/Ende 20, könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie, ein echter Bücherwurm, arbeitet in einer Bib­lio­ thek und kümmert sich fürsorglich um ihre kranke Mutter. Er dagegen ist ein Adrenalin­-Junkie, verbringt als Fallschirmlehrer seine Zeit hoch über der Erde und lebt, als wäre jeder Tag sein letzter. Die beiden lernen sich zufällig im Wartezimmer einer Klinik kennen und leisten einander spontan Unterstützung, denn sie könnten eine fatale Sache gemeinsam haben. Dieses Erlebnis schweißt Emma und Nathan zusammen und sie schwören sich, nie mehr auch nur eine Stunde zu vergeuden. Dabei ergänzen sie sich perfekt und lernen voneinander. Nathan zeigt Emma, wie man ein wenig draufgängerischer wird, während sie ihm vermittelt, auch mal über die eigenen Ziele hinauszudenken. Zwischen all den großen und ­kleinen Abenteuern, der Angst und der Hoffnung kommen die beiden sich näher, doch kann es eine gemeinsame Zukuft geben ... ? Als Leser/in begleitet man die Figuren mit  Sympathie und Spannung bis zur letzten Seite, fühlt und leidet mit ihnen – bis zu der Erkenntnis: Es ist nie zu spät, die eigenen Träume zu verwirklichen, man muss sich nur trauen!


Das außergewöhnliche Debüt von

Nicholas Sparks

Mit viel Gefühl

Foto: Gene Glover /© Diogenes Verlag

© 2018 James Quantz Jr.

Stefanie vor Schulte

Zur Freude seiner Fans: Der neue Roman von Nicholas Sparks erscheint in Deutsch­land noch vor der US-amerikanischen Originalausgabe!

M

aggie ist noch nicht einmal 16, als sie ungewollt schwanger wird. Die entsetzten Eltern schicken sie zu einer alleinstehenden Tante nach Ocra­ coke Island in North Carolina. Dort soll Maggie ihr Kind austragen und zur Adoption freigeben, erst dann darf sie wieder heimkehren. Die Insel scheint Maggie so trostlos wie ihr ganzes Leben, bis sie ihren Nach­ hilfelehrer Bryce kennenlernt. Er ist 17, gut aussehend, intelligent und einfühlsam. Und er verliebt sich Hals über Kopf in sie. Es dauert, bis Maggie sich ihm ganz öffnen kann, Nicholas Sparks doch dann verbringen sie die Zeit ihres Mein letzter Wunsch ­Lebens miteinander. Aber ihre junge Liebe übersetzt von steht ­unter keinem guten Stern ... Astrid Finke Niemand vermag so berührend über den Heyne, 480 Seiten, geb. Neuanfang, das Schicksal und die Liebe zu 20,- € (D), 20,60 € (A) schreiben wie Nicholas Sparks. Er ist einer ISBN 978-3-453-27175-3 der meist­gelesenen Autoren der Welt, dessen Werke in über 50 Sprachen erscheinen. Jeder seiner Romane gelangte bisher auf die deutschen Bestseller­listen, mehrere wurden erfolgreich verfilmt – u. a.  „Wie ein einziger Tag“, den Regisseur Nick Cassavetes 2004 in die Kinos brachte. Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“. erlesen | 35

Stefanie vor Schulte Junge mit schwarzem Hahn Roman · Diogenes

Auch als eBook und Hörbuch

In einer Zeit voll Aberglauben und Tyrannei macht sich ein Junge mit reinem Herzen auf, die Hoffnung zu suchen. Eine Geschichte von purer Schönheit und ein literarischer Geniestreich.

Diogenes


n Literatur/Unterhaltung

© Matthias Tunger

Grundlegende Entscheidung

Julia Kröhn

Julia Kröhn Die Alster-Schule (Bd. 2) – Jahre des Widerstands Blanvalet, 416 S., Paperback 15,- € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-7341-0965-2

Mit ihrem Romanzweiteiler „Die Alster-Schule“ setzt die Best­ seller­autorin Julia Kröhn all jenen ein Denkmal, die in der Weimarer Republik für „Bildung für alle“ gekämpft haben und Widerstand leisteten, als die Nationalsozialisten die Fortschritte der Reformpädagog/innen im Keim erstickten. Dabei verknüpft sie fiktive Charaktere mit realen Persönlichkeiten, eine davon ist die berühmte Hamburger Lehrerin Erna Stahl: Sie gehörte zu jenen, die am humanistischen Bildungsideal festund mit ihrer Kritik an den Nazis nie hinter dem Berg hielten. Der von ihr initiierte Lesekreis in den 1930er-Jahren schuf sozusagen die geis­tige Grundlage für die Hamburger Weiße Rose. Mit „Die Alster­-Schule – Jahre des Wider­ stands“ liegt jetzt druckfrisch Band 2 vor. Hamburg zur Zeit des Zweiten Weltkriegs: Die einstigen Bildungsideale scheinen verloren und während ein Flugblatt junger Studenten aus München Hoffnung macht, muss sich die engagierte Lehrerin Felicitas entscheiden, wofür sie wirklich steht ...

Am   Ende der  Sehnsucht

Claire Stihlé: Der Ort der verlorenen Herzen Droemer, 272 Seiten, Paperback 14,99 € (D), 15,50 € (A); ISBN 978-3-426-30814-1

36 | erlesen

© freepik.com

Anouk hat wenig Grund, sich auf Weihnachten zu freuen: Nach dem frühen Tod ihrer ­Eltern und einer gescheiterten Beziehung führt sie ein zurückgezogenes, einsames L­ eben. Da ­erhält sie einen Brief von dem geheimnisvollen Antoine, der vor Kurzem das Chalet ihrer Eltern übernommen und zu einem Refugium für Singles umgebaut hat. A ­ ntoine möchte in dem malerischen Haus in den Vogesen Menschen versammeln, die sich an den Feiertagen noch verlorener fühlen als sonst schon. Außer Anouk folgen vier weitere Gäste ­Antoines Einladung: Yvette, Romarin, Guillaume und ­Clementine. Jeder von ihnen ist auf der ­Suche nach Gemeinschaft und Zugehörig­keit, hat aber auch mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen. Dann zieht ein heftiger Schneesturm auf und endet beinahe in einer Katastrophe ... Gibt es schließlich doch noch einen Zauber von Weihnachten, der ­Anouk und den anderen zeigt, dass sie nicht allein sind auf der Welt? Ein zauberhafter Winterroman für herrlich romantische Lesestunden!


Literatur/Unterhaltung n

BEAUTY-TRAUM WIRD WAHR

Kristina Engel

Kristina Engel Ein Koffer voller Schönheit Droemer, 432 S., brosch. 10,99 € (D), 11,30 € (A) ISBN 978-3-426-30835-6

D

er Roman „Ein Koffer voller Schönheit“ nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise: Das Deutschland der Wirtschaftswunderzeit ist in Aufbruchstimmung, es trägt jedoch noch schwer an der Last des Zweiten Weltkriegs. Auch der Lüneburger Tischler Benno kann die Erinnerung an den Schrecken der Front nicht abschütteln. Seine Frau Anna ist die Liebe seines Lebens, die ihn alle Entbehrungen überstehen ließ, doch die Ehe droht zu zerbrechen. Anna beobachtet mit Sorge, wie das Streben nach Wohlstand ihren Mann immer mehr verändert und wie ihr die Kinder, jugendliche Zwillinge, fremd werden. Als ihre lebenslustige Schwiegermutter Margarete ihr von der US-amerikanischen Firma erzählt, die eine neue Kosmetiklinie auf dem deutschen Markt etablieren möchte und dafür Mitarbeiterinnen sucht, ist Anne skeptisch. Was würden ihr Mann und die Kinder davon halten? Kann sie so einfach aus dem Mikrokosmos Kinder, Küche, Kirche ausbrechen und mit einem Koffer voller Pflegeprodukte von Haus zu Haus ziehen? Wäre das nicht unerhört, selbstständig zu sein? Aber das Zauberwort „Avon“ entfaltet bereits seine Magie und Anne wagt den Sprung ins kalte Wasser. Ihr Gespür für Farbkombinationen und dezentes Make-up machen sie zur perfekten Beauty-Botschafterin. Mit außergewöhnlichen Mitteln kämpft sie für ein eigenständiges Leben, ihre Ehe, ihr Glück: Etwas Lippenstift, loser Puder darüber, ein Tupfer Parfüm aufs Handgelenk – und schon fühlen sich die Frauen in Lüneburg schön und begehrenswert. Mit Anne zieht ein Hauch von Glamour in die Heide. Die schwungvolle Geschichte einer der ersten Avon-Beraterinnen in Deutschland ist von Kristina Engel zwar frei erfunden, aber so hätte sie sich wirklich zutragen können! erlesen | 37

© rawpixel.com

© Silke Koopmann

Zu Beginn der 1960er-Jahre entdeckt Deutschland den löslichen Kaffee, Elvis Presley singt „Love me tender“ und mit den ersten ­Avon-Beraterinnen beginnt eine sagenhafte Erfolgsgeschichte.


n Literatur/Unterhaltung

KLASSIKER

t k c e d t n Neu e F. Scott Fitzgerald: „Der große Gatsby“

© Hermann, pixabay.com

D

38 | erlesen

ie Roaring Twenties: Sie stehen für Partys, Jazz, Prohibition, Wirtschaftsboom und Kriminalität. Es war eine verrückte Zeit, so verrückt, dass es F. Scott Fitzgerald zum Anlass nahm, einen Roman zu verfassen. Von Partys verstand der junge, millionenschwere Jay Gatsby, die Hauptfigur der Geschichte, eine Menge. Er lud regelmäßig in seine Villa auf Long Island ein, so berichtet uns Ich-Erzähler Nick Carraway, der Nachbar. Diesem Gatsby schien es prächtig zu gehen, könnte man meinen, doch in seinem Inneren sah es düster aus. Seine einzige Motivation war es, seine alte Liebe, Daisy Buchanan, geborene Fay, zurück­ zuerobern. Mit fatalen Folgen ... Spätestens seit den Verfilmungen mit Robert Redford (1974) und Leonardo di Caprio (2013) in der Hauptrolle wird „Der große Gatsby“ vor allem als tragische Liebesgeschichte gesehen. Sie spielt zweifellos eine wichtige Rolle, aber die Geschichte bietet viel mehr als das. So ist Fitzgeralds Buch auch als Metropolenroman sowie als Gesellschaftskritik zu ­lesen. New York City – immer auch einen Ausflug von Long Island aus wert – steht für das moderne Leben und für die menschlichen Sehnsüchte und ist zugleich aber auch ein Moloch, der die Menschen verschlingt. Das Chaos der Straßen, die Stadt als sozialer Umschlagplatz, als hektische Abfolge diskontinuierlicher Eindrücke, fehlende Kommunikation und gesellschaftliche Entwurzelung sind häufige Aspekte, die die Metropole als zerstörerische Kraft darstellen. Der American Dream zerplatzt für viele, denn nicht mehr Freiheit steht an oberster Stelle, sondern Macht. Fitzgeralds Figuren sind von Gier getrieben und greifen auch zu kriminellen Mitteln, um ihren Weg zu gehen. Es wird gelogen und betrogen, und der glanzvolle Schein bröckelt. Der Autor kritisiert die Verrohung der Menschen, die er selbst beobachten konnte, war er doch selbst auf etlichen ­Partys geladen und frönte dem Alkohol. Und so seziert Fitzgerald meisterlich diese Geschichte und legt wie unter einem Mikroskop Schicht um Schicht frei ... und es bleibt nichts mehr von dem Glanz übrig. Dr. Tanja Lindauer


»Überholt Nesbø und Adler-Olsen auf den Bestseller-Listen.« Berlingske Worum geht’s? Um die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan, die zusammen mit ihrem Freund Kommissar Erik Schäfer im Fall eines verschwundenen Jungen ermittelt. Die Spuren zu dem Jungen sind verwirrend, nichts passt zusammen. Heloise versucht, Kommissar Schäfer zu helfen, das entscheidende Muster zu erkennen. Und begegnet ihren innersten Dämonen.

r.1 ler l e s k Best mar N Der

aus

Spannend, weil … es ein perfekt gebauter Thriller auf höchstem skandinavischen Niveau ist, der so fesselnd ist, dass man ihn nicht aus der Hand legen kann.

Perfekter Lesestoff für alle, die spannende Thriller aus Skandinavien lieben!

www.fischerverlage.de

e Dän


n Literatur/Unterhaltung

© Monika Schröder, pixabay.com

Hamburg, 1903: Gerda und Oscar ist mit dem Klebeverband Leukoplast ein großer Erfolg gelun­ gen. Die Künstlerin Irma steht vor ihrem internatio­­­ nalen Durchbruch, und Antonia hat ihr Glück in der Liebe gefunden. Doch dann soll sie sich nach einem Schick­ salsschlag plötzlich um die kleine Tochter ihrer Freundin kümmern. Zugleich unterstüt­ zen die drei Frauen Oscar bei der Entwick­ lung einer neuartigen Creme, die die Welt der Kosmetik revolutionieren soll, allerdings ist auch die Konkurrenz dieser Idee auf der Spur. Band 2 der großen Saga nach dem Vorbild der Geschichte von Beiersdorf und der Ent­ deckung der weltberühmten Nivea-Creme!

Nach ihrer Flucht aus Deutschland sind Nellie und Maria mit ihren Familien in Neuseeland endlich in Sicherheit. Auf dem Gestüt der von Gerstorfs eröffnen die beiden Tierärztinnen eine Praxis. Doch das anfängliche Glück währt nicht lange. Die Auswirkungen der Weltwirt­ schaftskrise sind auch in Neuseeland zu spüren – und zwingen Maria und ihren Mann, als Tierärzte bei einem Zirkus ­anzuheuern, was sie bis nach Australien führt. Auch Nellies und Walters Glück steht vor einer Zerreißprobe ... Die ­dramatische Fortsetzung der ­Tierärztin-Saga von Sarah Lark! Sarah Lark Die Tierärztin – Voller Hoffnung Lübbe, 653 Seiten, geb. 20,- € (D), 20,60 € (A) ISBN 978-3-7857-2749-2 ab 30. Sept. im Handel

Lena Johannson: Die Frauen vom Jungfernstieg – Antonias Hoffnung Aufbau TB, 416 Seiten, Paperback 12,99 € (D), 13,40 € (A) ISBN 978-3-7466-3705-1

Weiter gehts! Die eine ist bekannt für ihre historischen Familiensagas, die ­andere für ihre Neuseeland-Romane: Jetzt legen Lena Johannson und Sarah Lark jeweils die Fortsetzung ihrer letzten SPIEGEL-Bestseller vor.

40 | erlesen


Literatur/Unterhaltung n

Ali Smith

© Imago Images/Italy Photo Press

Roman Der neue V. Henke! s u i l u J n vo

Land in Aufruhr Zwischen Brexit und ignoranter Klimapolitik: Ali Smith b ­ eendet ihre virtuose und gefeierte Jahreszeiten-Tetralogie.

M

it „Sommer“ hat die schottische Autorin Ali Smith eines der inte­ ressantesten Buchprojekte der letzten Jahre abgeschlossen. Begonnen hat sie mit „Herbst“, der als „erster Brexit-Roman“ gefeiert wurde und 2017 auf der Shortlist des Man Booker Prize stand. Seitdem wurde das Buchprojekt jährlich um einen Band er­ weitert. Übersetzt von Silvia Morawetz, sind die Romane „Herbst“, „Winter“, „Frühling“ und „Sommer“ immer dicht an den aktuel­ len Geschehnissen und Befindlichkeiten in Ali Smith: Sommer Großbritannien. Ob Brexit, Ende des Wohl­ übersetzt von fahrtstaats, Umgang mit Migranten oder Silvia Morawetz Corona-Krise: Die politisch brisanten The­ Luchterhand Literatur­ men kombiniert sie mit zahlreichen litera­ verlag, 384 Seiten, geb. rischen Anspielungen – von Shakespeare, 22,- € (D), 22,70 € (A) Dickens und Rilke bis hin zu Katherine ISBN 978-3-630-87581-1 Mansfield, Chaplin und Beethoven. In „Sommer“ erzählt Smith eine Geschichte über Menschen, denen große Veränderungen bevorstehen. Sie sind eine Familie und glauben doch, Fremde zu sein. Allein der Sommer verbindet sie. Da ist zum Bei­ spiel die 16-jährige Sacha, die Probleme mit ihrem kleinen Bruder hat, einem hochbegabten, die Schule schwänzenden Einstein-Fan. Eigent­ lich will sie die Welt retten, aber ihre Eltern sind ihr dabei keine Hilfe. erlesen | 41

Fremdgehen und Eifersucht, Korruption in Politik und Unternehmertum, große Show in der Modebranche, Kleintheatermilieu, boshaftes Feuilleton und auch ein nicht ganz aufgeklärter Mord gehören zu den Ereignissen in Berlin, die die Protagonistin Emmy in eine Sinnkrise und zum vorübergehenden Ausstieg u.a. in ein Frauenkloster in Griechenland und auch nach Zypern führen. Grundlegende Erfahrungen und existenzielle Nachdenklichkeit sind die Folgen. Julius V. Henke Eine Frau auf der Suche nach dem verlorenen Kompass Books on Demand, 216 Seiten 8,90 € (D); E-Book: 6,49 € ISBN 978-3-7519-9338-8

Julius V. Henke war jahrzehntelang im Kulturbereich tätig, hauptsächlich als Regisseur an vielen Theatern. Für die Presse hat er Beiträge und Kritiken für das Feuilleton geschrieben. Er ist mit einer wunderbaren Schauspielerin verheiratet und lebt mittlerweile im (Un-)Ruhestand in Berlin.


n Doras Kolumne Dora Heldt (* 1961/Sylt) ist gelernte Buch­­händ­lerin und hat über 30 Jahre als Ver­lags­­­vertreterin ­gearbei­tet. Mit ihren Romanen (alle bei dtv) um Heldin Christine, Papa Heinz und ­Tante Inge hat sie sämtliche Bestsellerlisten er­obert. Ihre lustig-skurrilen Sylt-Krimis waren ebenfalls große Erfolge. Mit „Drei Frauen, vier Leben“ liegt seit August druckfrisch die Fortsetzung ihres SPIEGEL-Bestsellers „Drei Frauen am See“ (2018) vor!

Feriengeschichten Haben Sie schon Ihren Koffer für die nächsten Ferien gepackt? Meine Freundin Angela hat nämlich ein kleines Dilemma erlebt. Wobei es erst auf dem Rückweg passierte, was aber der Aufregung keinen Abbruch tat. Sie saß nämlich bereits in der U-Bahn vom Hauptbahnhof nach Hause, als ihre Mutter aufgelöst anrief. Zum Verständnis muss man sagen, dass Angela in meinem Alter, ihre Mutter also knapp 80 ist und ganz woanders wohnt. Aber ihrer Tochter nun sehr aufgeregt mitteilte, dass soeben ein junger Mann bei ihr angerufen hätte, der um einen Rückruf Angelas bat. Es sei dringend. Weil die Mutter so aufgeregt war, machte Angela es sofort. Nach nur einem Freizeichen meldete sich ein erleichterter junger Mann. Er hätte ihren Koffer, teilte er ihr fröhlich mit. Weil sie ihn offensichtlich mit seinem verwechselt hätte, als sie aus dem Zug gestiegen sei. Er hätte das gleich auf dem Bahnsteig gemerkt, weil seiner doch eine Schramme hatte, die jetzt nicht mehr da war. Und deshalb hat er diesen fremden Koffer, an dem weder eine Adresse noch irgendeine andere Information auf den wahren Besitzer schließen ließ, vorsichtig geöffnet. Und neben jeder Menge Damenkleidung zwei Bücher gefunden. Einen Krimi, aus dem noch Sand rieselte, und einen Roman, in dem als Lesezeichen ein Blatt mit verschiedenen Telefonnummern steckte. Am Ende einer Liste stand Mutti – und eine Nummer. Damit konnte er was anfangen. Der Weg zur Kofferübergabe war zwar umständlich, aber kurzfristig machbar. Und jetzt sind sowohl Angela als auch der junge Mann froh, dass Angela in den Ferien Bücher liest und Lesezeichen verwendet.

© Gunter Glücklich

Also, wenn Sie gerade Ihren Koffer packen, immer ein Buch mit Muttis Telefonnummer reinlegen. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.

42 | erlesen

Schöne Ferien und die richtigen Bücher im Gepäck wünscht Ihre


Die besten Lesezeiten mit Kinderbüchern von minedition Unser Programm im Herbst/Winter 2021

Giuliano Ferri HALLO, SUCH MICH DOCH! 21 x 21 cm, 32 Seiten, EUR 14,00 / 14,40 (A) ISBN: 978-3-03934-204-4

Lenora Todaro SEELÖWEN AUF DEM PARKPLATZ Illustriert von Annika Siems 24 x 29,3 cm, 64 Seiten, EUR 20,00 / 20,60 (A) ISBN: 978-3-03934-011-8

Jonas Leidig / Daniela Leidig REFUGEES WELCOME DIE GESCHICHTE VON ELENIS KONFETTI 27 x 25 cm, 40 Seiten, EUR 18,00 / 18,50 (A) ISBN: 978-3-03934-017-0

Dan Yaccarino DER LÄNGSTE STURM 21 x 26 cm, 48 Seiten, EUR 20,00 / 20,60 (A) ISBN: 978-3-03934-010-1

Seymour Chwast WOLLEN WIR FREUNDE SEIN? 22 x 22 cm, 40 Seiten, EUR 14,00 / 14,40 (A) ISBN: 978-3-03934-013-2

classic-minedition Ayano Imai WÄHREND DER BÄR SCHLIEF … 19,5 x 24 cm, 40 Seiten, EUR 10,00 / 10,30 (A) ISBN: 978-3-03934-372-0

Eve Tharlet ARCHIBALD 22 x 24 cm, 32 Seiten, EUR 15,00 / 15,50 (A) ISBN: 978-3-03934-015-6

Brigitte Weninger MIKOS & MIMIKIS WELT Band 2 Illustriert von Stephanie Roehe 22 x 24 cm, 88 Seiten, EUR 15,00 / 15,50 (A) ISBN: 978-3-03934-607-3

Lina Al-Hathloul & Uma Mishra-Newbery DER TRAUM VON SONNENBLUMEN Illustriert von Rebecca Green 25 x 29,3 cm, 36 Seiten, EUR 18,00 / 18,50 (A) ISBN: 978-3-03934-012-5 ET: 01/2022

Kerstin Brichzin DER JUNGE IM ROCK Illustriert von Igor Kuprin 24 x 29,3 cm, 32 Seiten, EUR 14,00 / 14,40 (A) ISBN: 978-3-86566-328-3 4. Aufl.

Nikolai Popov WARUM? 24 x 29,3 cm, 48 Seiten, EUR 15,00 / 15,50 (A) ISBN: 978-3-03934-016-3

Titel lieferbar ab August/ September in Ihrer Buchhandlung Das gesamte Kinderbuchprogramm finden Sie unter www.minedition.com

minedition


n Literatur/Unterhaltung

© Martin Hangen

Mantel des Schweigens

Anja Jonuleit Anja Jonuleit Das letzte Bild dtv, 480 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-423-28281-9

Als die Schriftstellerin Eva zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung stößt, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen. Es ist das Bild einer Frau, die im November 1970 im norwegischen Bergen gewaltsam zu Tode gekommen ist und deren Identität nie aufgedeckt wurde. Doch warum sieht diese Frau ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich? Als Eva die Mutter mit ihrer Entdeckung konfrontiert, weiß sie sofort, dass sie auf ein dunkles Geheimnis gestoßen ist, dem sie auf den Grund gehen muss. Eine Reise nach Norwegen führt Eva Schritt für Schritt in die Vergangenheit – und zurück in ihre eigene Familiengeschichte ... Nach einer wahren Begebenheit: In ­ihrem neuen, packenden Roman greift Anja Jonu­leit den wohl spektakulärsten ungeklärten Mordfall der europäischen Kriminalgeschichte auf und verarbeitet das dramatische Schicksal der „Toten vom Isdal“. Dabei verbindet die SPIEGEL-Bestsellerautorin auf grandiose Weise Fakten und Fiktion.

Nachwehen des Krieges Berlin. Der junge Architekt Robert erhält 1920 den Auftrag, am Neubau des Bahnhofs Friedrichstraße mitzuarbeiten. Welch Freude: Endlich kann er seiner großen Liebe Luise einen Heiratsantrag machen. Doch ihr Glück ist nicht ungetrübt, denn ausgerechnet am Tag ihrer Hochzeit kehrt Johannes zurück, der nach dem Großen Krieg als verschollen galt. Er war einst Luises erste Liebe und Roberts bester Freund ... Ulrike Schweikert Berlin Friedrichstraße – Novembersturm Rowohlt Polaris, 512 S., Pb. 15,- € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-499-00008-9 ab 14. Sept. im Handel

44 | erlesen

Hoffnungsschimmer 1939: Die jüdische Pianistin Eva sucht in Prag verzweifelt nach einem Weg, ihre Tochter Miriam in Sicherheit zu bringen. Als letzter Ausweg bleibt ihr, sie mit einem Kindertransport nach London zu schicken. In England bemüht sich die Britin Pamela, der kleinen Miriam ein Zuhause zu geben, muss aber gleichzeitig um ihre eigene Familie fürchten. Während beide Mütter erst glauben, das zu verlieren, was ihnen das Liebste ist, finden sie inmitten der Kriegswirren die Hoffnung auf Glück. Gill Thompson: Das Kind von Gleis 1 Aufbau TB, 502 Seiten, Paperback 13,- € (D), 13,40 € (A); ISBN 978-3-7466-3786-0


Literatur/Unterhaltung n

Geheimnisvolle Herkunft

Batavia, Niederländisch-Indien, 1631: Marta ist von Kindesbeinen an auf sich allein gestellt. Sie wächst in einem Waisenhaus in Amsterdam auf, bis sie mit 17 Jahren auf die Insel Java gebracht wird. Gegen ihren Willen muss sie dort den deutlich älteren Cornelius Vos heiraten, einen wohlhabenden, aber skrupellosen Kaufmann der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Zu Martas großer Erleichterung zeigt ihr Gatte jedoch keinerlei körperliches Interesse an ihr. Er scheint es einzig auf das Notenmanuskript abgesehen zu haben, das man Marta als Säugling in die Wiege legte. Welches Geheimnis birgt es? Und was weiß Cornelius darüber? Ein farbenprächtiges Debüt mit atmosphärischen Schauplätzen – von Amsterdam bis Java.

Lesen Sie sich ins Herz des Mittelalters!

Fiona Schneider Das Mädchen aus Amsterdam übersetzt von Sonja Hauser Goldmann, 416 Seiten, brosch. 10,- € (D), 10,30 € (A), 14,50 sFr ISBN 978-3-442-49036-3

Florenz, 1426. Die Notarstochter Juliana genießt ein privilegiertes Leben im väterlichen Palast, bis eine Begegnung mit einem außergewöhnlichen Künstler alles verändert. Sie verliebt sich in den Bildhauer Dario und kennt fortan nur noch ein Ziel: Sie will ihm und Bau­meister Filippo Brunelleschi bei der ­Erfüllung ihres Traums helfen – dem Bau der großen Kuppel der Santa Maria del Fiore. Aus Liebe zu Dario bricht Juliana alle Konventionen, doch die Florentiner Gesellschaft duldet keine Schwäche. Zudem lastet ein ­dunkles Geheimnis auf Julianas Familie ... Ein toller historischer Schmöker um ein schüchternes Mädchen, das sich zur willensstarken Frau wandelt. Manuela Terzi Die Muse von Florenz Gmeiner, 473 Seiten, Paperback 16,- € (D), 16,50 € (A) ISBN 978-3-8392-0015-5

© iStock, Shutterstock

Verbotene Liebe

Großes Gewinnspiel unter: piper.de/krone-des-himmels

erlesen | 45


n Krimi/Thriller

MORD AUF DER INSEL ÖLAND A

© Sofia Eckerblad

ls Sie 15 Jahre alt waren, wurde der Freund Ihrer Schwester der Beihilfe zum Mord verurteilt. Wie fühlt es sich an, jemanden zu kennen, der ein Verbrechen begangen hat und praktisch Teil der Familie war? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Das ist auch der Grund, warum ich darüber schreiben

Johanna Mo

Johanna Mo Nachttod übers. von Ulrike Brauns Heyne, 496 S., Paperback 15,- € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-453-42580-4

46 | erlesen

möchte. Es ist eine Mischung aus vielen verschie­ denen Gefühlen: Schock, Ekel, Traurigkeit, Ungläu­ bigkeit, Wut usw. Und meiner Protagonistin, der Polizistin Hanna Duncker, habe ich es besonders schwer gemacht: Die Person, die des Mordes an­ geklagt ist, ist ihr eigener Vater, und sie hatten davor eine sehr gute ­Beziehung zueinander. Hat der Vorfall in Ihrer Vergangenheit die Art verän­ dert, wie Sie neuen Menschen begegnen? Ich habe dadurch begriffen, wie schwierig es ist, Menschen richtig zu kennen. Manche Leute sind nicht das, was sie zu sein scheinen. Aber ich glaube schon, dass die meisten Menschen so eine Art dunk­ le Seite haben. Ich würde dennoch nicht sagen, dass es mich beeinflusst, wenn ich neue Leute treffe. Ich glaube lieber daran, dass neue Menschen es gut mit einem meinen. Was können die Leser/innen von Ihrem Kriminal­ roman „Nachttod“ erwarten? Ein sich langsam entspinnendes Geheimnis inmit­ ten wunderschöner Landschaft. Zu Beginn der Ge­ schichte wird ein 15-jähriger Junge in Alvaret ge­ funden, das ist ein Kalkplateau im Süden der Insel Öland. Bald stellt sich heraus, dass seine Mut­ ter Hanna Dunckers ehemals bes­te Freundin ist, der sie vor all den Jahren den Rücken ge­ kehrt hat. Die Story ist in vielerlei Hinsicht eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Das Buch ist der Auftakt einer Serie. Können Sie uns verraten, wie es für Hanna weitergeht? Hanna beginnt herauszufinden, was geschah, als ihr Vater weges Mordes verurteilt wur­ de. Sie wird ein paar Dinge herausfinden, die ihr nicht gefallen werden. Sie wird auch je­ manden kennenlernen. Zu Beginn von „Nacht­ tod“ beschließt Hanna, ihr Leben zu ändern. Nach einem Leben zu suchen, mit dem sie glücklicher ist. Darum geht es in der Serie.

Interview: Auszug, © Heyne Verlag

Die Schwedin Johanna Mo legt mit „Nachttod“ den vielversprechenden Auftakt zu einer neuen Krimireihe vor. Dabei gelingt ihr ein fesselnder Blick in die Psyche von Opfern und Tätern. Die Autorin im Interview.


Krimi/Thriller n

Krimi/Thriller n

Kaltblütige Rache Paula Hawkins’ neuer Spannungsroman dreht sich um ein schreckliches Verbrechen und drei verdächtige Frauen.

A

Erscheint am 9. September Klappenbroschur. € (D) 15,– / € (A) 15,50 Verfügbar auch als E-Book

WAS WÜRDEST DU TUN, UM DEINE SCHWESTER ZU RETTEN? UND WAS, UM SIE LOSZUWERDEN?

© Alisa Connan

uf einem Hausboot in London wird die Leiche eines brutal ermordeten jungen Mannes gefunden. Beson­ ders drei Frauen geraten danach ins Visier der Ermittlungen: Laura, die aufgewühlt wirkende junge Frau, die nach einem One-Night-Stand mit dem Opfer zuletzt am Tatort gesehen wurde; Carla, die Tante des Opfers, bereits in tiefer Trauer, weil sie nur Wochen zuvor eine Angehörige verlor; und Miriam, die neugierige Nachbarin, die als Erste auf die blutige Leiche stieß und etwas vor der Polizei zu verbergen scheint. Drei Frauen, die einander kaum kennen, Paula Hawkins mit ganz unterschiedlichen Beziehungen Wer das Feuer entfacht zum Opfer. Drei Frauen, die aus verschie­ übersetzt von denen Gründen zutiefst verbittert sind. Christoph Göhler Die auf unterschiedliche Weise Vergeltung Blanvalet, 416 S., geb. suchen für das ihnen angetane Unrecht. 20,- € (D), 20,60 € (A) Wenn es um Rache geht, sind selbst gute ISBN 978-3-7645-0782-4 Menschen zu schrecklichen Taten fähig. Wie weit würde jede Einzelne von ihnen gehen, um Frieden zu finden? Wie lange können Geheimnisse im Verborgenen schwelen, bevor sie in Flammen aufgehen? – Düster, brillant und rasiermesserscharf seziert die Weltbestsellerautorin Paula Hawkins (u .a. „Girl on the Train“) die dunk­ len Seiten, die in jedem Menschen schlummern, bis ein kleiner Funke sie entfacht und Wut, Ver­ zweiflung und Trauer die Oberhand gewinnen. „Wer das Feuer ent­ facht“ ist auch als Hör­ buch bzw. Download bei Random House Audio erhältlich, gelesen von Paula Hawkins Britta Steffen­hagen.

© shutterstock.com

erlesen | 47

Ein packender Psycho-Thriller um eine toxische Geschwisterbeziehung, in der nichts so ist, wie es scheint.


n Krimi/Thriller

Hauch des Todes Ob Vermisstenfall, Cold Case, historischer Krimi, Polit- oder Gerichts­ thriller: Diese fünf Spannungsromane haben es in sich und entwickeln einen ungeheuren Sog. Beste Unterhaltung garantiert!

© Prawny – pixabay.com

Kommissar Lazare wird ins südfranzösische Sète gerufen, denn eine junge Muslimin wird vermisst. Während man zunächst davon ausgeht, das Mädchen namens Nadia könne sich nach Syrien abgesetzt haben, findet sich Lazare plötzlich in einem Strudel gesellschaftlicher Abgründe wieder. Verbindungen in den katalanischen Untergrund werden immer deutlicher, ein ganzer Landstrich wird verdächtigt, radioaktiv verseucht zu sein, und plötzlich kreuzen zwei Tote die Ermittlungen. Lazare fällt es in seiner Art nicht leicht, sich doch noch mit der hiesigen Polizei zusammenzuraufen. Robert Hültner Lazare und die Spuren des Todes btb, 320 Seiten, geb. 20,- € (D), 20,60 € (A) ISBN 978-3-442-75659-9

48 | erlesen

Sommerurlaub nach dem Uni-Abschluss: Kate verbringt mit ihren Freunden eine Woche in Frankreich. Als die geheimnisvolle Französin Severine zur Gruppe stößt, gerät die Dynamik gefährlich durcheinander. Nach einem Eklat am letzten Tag verschwindet sie spurlos. Zehn Jahre später: Auf dem Gelände wird Severines Leiche gefunden – ermordet. Die ehemaligen College-Freunde geraten ins Visier der Polizei. Vor allem Kate hat ein Motiv, denn sie konnte ­Severine von Anfang an nicht aus­ stehen ... Ein atemberaubender ColdCase-Thriller um komplizierte Freundschaften und wechselnde Loyalitäten. Lexie Elliott: The French Girl übersetzt von Kattrin Stier dtv, 384 Seiten, brosch. 11,95 € (D), 12,30 € (A) ISBN 978-3-423-23016-2


Krimi/Thriller n

München. Im Euro-Industriepark ist ein Polizeiwagen abgefackelt worden, dabei kam ein Kommissar ums Leben. Die Polizei verdächtigt ein militantes linksradikales Netzwerk; dies ruft Kurt Halder, den Präsidenten des Verfassungs­schutzes, auf den Plan. Aber auch rechtsextreme Kreise sind in das Geschehen verwickelt, der Ermordete gehörte einer subversiven Polizeigruppe an. Halder entwickelt ein persönliches Interesse an dem Fall und nimmt zwei ehemalige RAF-Sympathisanten ins Visier ... Ein Thriller über einen Sicherheitsapparat, der bis in höchste Kreise auf dem rechten Auge blind ist. Max Bronski: Halder Edition Nautilus, 160 Seiten, Paperback 16,- € (D), 16,50 € (A); ISBN 978-3-96054-264-3

Los Alamos, 1945: Der Elektroingenieur David Adler stößt zum Manhattan-Projekt, in dessen Rahmen an einer revolutionären neuen Waffe gearbeitet wird. Als Verwandter von Niels Bohr gewinnt er schnell das Vertrauen des Forschers und wird sein Assistent. Was niemand wissen darf: David spioniert gezwungenermaßen für die Sow­ jetunion. Mit Grauen verfolgt er die Entwicklung der Atombombe, deren Erprobung immer näher rückt. Doch für Moral ist kaum Zeit. Seine Auftraggeber werden ungeduldig – und David ist nicht der Einzige mit einer eigenen Agenda ... Steffen Jacobsen Schach mit dem Tod übersetzt v. Maike Dorries Heyne, 448 Seiten, geb. 22,- € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-453-27201-9

Der Strafverteidiger Anton Pirlo steht unter Druck. Erst ist der Job weg, dann handelt sich der KhatibClan Ärger ein: ausgerechnet seine eigenen Brüder. Jetzt soll Pirlo ihre Schulden begleichen, den Preis dafür bezahlen, dass er sich von der Familie losgesagt hat. Dazu muss er den einen Fall, der ihm noch bleibt, gewinnen. Die Anklage wirft seiner Mandantin vor, ihren Mann ­getötet zu haben. Für alle, außer Pirlo und der jungen Anwältin Sophie Mahler, scheint die Verurteilung sicher. Pirlo braucht aber unbedingt einen Freispruch, egal wie ... Der Auftakt zu einer fesselnden Buchreihe von Ingo Bott, selbst Straf­­verteidiger und Inhaber einer Kanzlei in Düsseldorf. Ingo Bott Pirlo – Gegen alle Regeln FISCHER Scherz, 400 S., Paperback 15,- € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-651-00104-6

erlesen | 49


n Krimi/Thriller

© Willi Weber

EIN RÄTSELHAFTER TATORT

Simon Beckett

Simon Beckett: Die Verlorenen übersetzt von Witthuhn/Längsfeld Wunderlich, 416 Seiten, geb. 24,- € (D), 24,70 € (A) ISBN 978-3-8052-0052-3

Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet sich dieser überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer, eine Frau, ist allerdings noch am Leben. Und für Jonah ­beginnt ein wahrer Albtraum ...   „Die Verlorenen“ ist der packende und atmosphärisch dicht erzählte Auftaktband einer atemberaubenden neuen Thriller­ serie von Simon Beckett. Der britische Bestsellerautor konnte mit seiner Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter (u. a. „Die Chemie des Todes“, „Kalte Asche“ und „Leichenblässe“) bereits rund um den Globus große Erfolge feiern.

Jenseits aller Grenzen Als die kleine Alyssa entführt wird, setzt Noah Harper alles daran, sie zu befreien, und steigert sich dabei in einen wahren Blutrausch. Der Polizist rettet das Mädchen, aber er überschreitet eine Grenze und verliert alles: seinen Job, seine Frau, seine Freunde – und auch sich selbst. Zwölf Jahre später hat er ein neues Leben begonnen. Ein unheilvolles Leben mit Geheimnissen, an die keiner rühren sollte. Als Alyssa abermals verschwindet, bittet man Noah erneut um Hilfe. Paul Cleave Blutbringer Piper, 496 Seiten, brosch. 13,- € (D), 13,40 € (A) ISBN 978-3-492-31704-7

50 | erlesen

Rasanter Thriller Detective Betty Rhyzyk hat es zum Dallas Police Department verschlagen, Abteilung Narcotics. Als gleich ihr erster Einsatz völlig außer Kontrolle gerät und der Drogenboss entkommen kann, ist Betty entschlossen, ihren Ruf wiederherzustellen. Kurz darauf erhält sie ein Paket mit grausigem Inhalt: Jemand, der zu einer höchst kriminellen und gefährlichen ­Organisation gehört, scheint es auf die lesbische, rothaarige Betty abgesehen zu haben. Kathleen Kent Die Tote mit der roten Strähne Suhrkamp, 363 S., Pb., 16,95 € (D), 17,50 € (A) ISBN 978-3-518-47170-8; ab 12. Sept.


Krimi/Thriller n

Kreative Selbstjustiz Bestsellerautor Marcel Huwyler schickt eine eher ungewöhnliche Protagonistin ins Rennen. Stilvoll, elegant und äußerst bissig sorgt Violetta Morgenstern für Ordnung im Staat – auf ihre ganz eigene Art. Morgenstern und der Verrat“). Nun tritt Violetta zu ihrem dritten Fall an, und der hat es wieder in sich. Gemeinsam mit Miguel soll sie einen Kardinal aus dem ­Vatikan eliminieren. Ein riskanter Auftrag, der höchste Präzision erfordert – bis ein Attentäter den beiden zuvorkommt. Wer könnte noch Interesse daran haben, den Geistlichen aus dem Weg zu räumen? Auch privat hat Violetta einige Probleme zu meis­ tern, als sie und Miguel ein Geheimnis aufdecken, das die gesamte Weltordnung ins Wanken bringen könnte ...  Allerbeste Unterhaltung! Marcel Huwyler: Frau Morgenstern und die Veschwörung Grafit, 304 Seiten, brosch. 13,- € (D), 13,40 € (A), 18,70 sFr ISBN 978-3-89425-778-1; ab 28. Sept.

© Remo Nägeli

V

ioletta Morgenstern ist eine Frau mit vielen Facetten und Talenten. Die frühpensionierte Lehrerin engagiert sich in der Altenpflege, schreibt für eine Seniorenzeitschrift und leitet ehrenamtlich einen Sträflingschor. Sie spricht mehre­ re Fremdsprachen, besitzt Expertise im Bereich der Biologie – besonders pflanzliche Giftstoffe haben es ihr angetan – sowie einen beeindruckenden ­Wissensschatz auf dem Gebiet der Chemie. Außerdem ist sie eine fabelhafte Köchin. Violetta Morgenstern wurde in der Schweiz geboren, lebte aber schon überall auf der Welt. Sie ist die Tochter eines gefallenen katholischen Pries­ ters sowie einer Ex-Mossad-Agentin – und arbeitet nach ein paar eher hobby­ mäßigen Morden nun für die geheimste Geheimorganisa­tion der Schweiz als Auftragskillerin. Ein turbulentes Leben für eine Frau, die schon um die 60 ist, doch Violetta Morgenstern ist knallhart. Ihre Begegnung mit der Schweizer Geheimorganisation Tell schien Schicksal zu sein. Der erste Mord im Auftrag der Regierung lief wie am Schnürchen, der zweite etwas holpriger, doch da war nichts, womit eine Violetta Morgenstern nicht fertig werden konnte. Na ja, fast nichts ... Ganz so einfach ist das Dasein als Profikillerin dann doch nicht, auch wenn Violetta wie geschaffen dafür ist. Und das im wortwörtlichen Sinne, denn Autor Marcel Huwyler hat seine ungewöhnliche Protagonistin genau dafür erfunden, um möglichst unterhaltsam zu morden. Bereits zweimal hat Huwyler seine Mordslady samt Partner Miguel Schlunegger schon herrlich unkorrekt und mit beißendem Spott ausgestattet auf von der Regierung genehmigte Tötungstournee geschickt („Frau Morgenstern und das Böse“, „Frau

Marcel Huwyler

erlesen | 51


Gute Wünsche & guteMomente verschenken Bild: G. Stickler/Tierfotoagentur – Mauritius © Magdalenen-Verlag OHG Holzkirchen www.magdalenen-verlag.de

Art.-Nr. 19830

MAGDALENEN

entschuldigung! Herzlichen

(alter Cowboy)

Glückwunsch

Alles Liebe zum Geburtstag

Doppelkarten mit & ohne Anlass Postkarten für jede Gelegenheit Gutscheinkarten für Geldgaben

Glück wunsch

Zum Geburtstag herzlichen Glückwunsch

Zum

60.

alles Gute Kleiner

Geburtstagswunsch

Zuschuss

Für jeden Tag des neuen Jahres eine kleine Portion Glück.

Die beste Zeit ist jetzt! Herzlichen Glückwunsch!

fürs Spar

schwein

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Völlig

undigitale

Grüße

Nimm die Momente des Glücks mit offenen Armen an.

Alles Gute

zum Geburtstag

Themenkalender • Anlasskarten • Gutscheine • Gute-Laune-Blöcke Genuss Kalender 2022

Mit Freude

Worte

Gedanken aus der Bibel

durch das Jahr

und

2022

Gedanken

MAGDALENEN

2022

2022

MAGDALENEN

MAGDALENEN

2022

MAGDALENEN

Familienplaner 2022

MAGDALENEN

Kalender mit farbigen Abbildungen zu unterschiedlichen Themen, zum Eintragen, für die Inspiration, zum Wohlfühlen

Name 1

So

2

Mo

3

Di

4

Mi

5

Do

6

Fr

7

Sa

8

So

9

Mo

Mama

Papa

Lisa

Stefan

Lara

Moritz

6. Woche

Kosmetik

Handball

Schlagzeug

Tischtennis

Reiten

Stammtisch

7. Woche

10

Di

11

Mi

12

Do

13

Fr

14

Sa

15

So

16

Mo

17

Di

18

Mi

19

Do

20

Fr

21

Sa

22

So

23

Mi

24

Do

25

Fr

26

Sa

27

So

28

Mo

29

Di

Handball

Glücks Momente

Tischtennis

Gute-LauneBlöcke individuell gestaltet, mit Anlass, 48 Kärtchen, 5,95 € ohne Anlass, 96 Kärtchen, 7,95 €

Gute Laune Block Für Notizen und Botschaften an liebe Menschen

MAGDALENEN

Klassentreffen

8. Woche

Handball

Friseur

Tischtennis

Schlagzeug

Reiten

Gute Laune Block Dankeschön

Wandertag

Gute Laune Block Sehnsucht

9. Woche

MAGDALENEN

52 | erlesen

MAGDALENEN VERLAG

MAGDALENEN

Gleich direkt bestellen unter www.magdalenen-verlag.de

MAGDALENEN VERLAG


Die besten Hörbücher n

Ein unvorstellbarer Albtraum

M

arkus und seine Frau Bettina waren schon immer von der Idee überzeugt, dass man nicht alles besitzen muss, um es zu nutzen. Diese Philosophie liegt auch ihrem Sharing-Unternehmen zugrunde. Möglichst viele Menschen sollen Autos und Wohnungen teilen und auf diese Weise für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Als Bettina in die Hände eines Unbekannten gerät, der sie misshandelt und das im Darknet mit Tausenden Zuschauern teilt, erhält der Sharing-Gedanke jedoch eine abartige Bedeutung. Wenn Markus seine Frau lebend wieder­sehen will, muss er tun, was Bettinas Peiniger sagt. Und ein Spiel mitspielen, das er nicht gewinnen kann – auch wenn er bereit ist, alles auf eine Karte zu setzen. Arno Strobels Spannungsromane sind wie Entdeckungs­ reisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Sascha Rotermund, u. a. die deutsche Synchronstimme des britischen Schauspielers Benedict Cumberbatch, weiß genau, wie man Psycho-Thriller in „Adrenalin-Hörbücher“ verwandelt. Mit ihm wird „Sharing“ zu einem Muss für hartgesottene Hörer/innen!

Ein Funke Hoffnung Gemeinsam unternehmen die drei Brüder Benjamin, Pierre und Nils eine Reise zu einem Holzhaus am See, um dort die Asche ihrer Mutter zu verstreuen. Die Reise führt sie zurück in die Zeit ihrer Kindheit, in der sie viele Sommer in eben jenem Haus verbrachten. Damals waren die Brüder noch unzertrennlich ... Mit präziser Sprache erschafft Schulman eine Welt, in der die kleinen, alltäglichen Dinge von den großen mensch­ lichen Hoffnungen, Sehnsüchten und Ängsten erzählen. Sprecher: Fabian Busch. Alex Schulman: Die Überlebenden Der Audio Verlag, 1 MP3-CD, 6 Std. 16 Min. 22,- € (D), 22,70 € (A); ISBN 978-3-7424-2086-2

L TOPTITISEON DER SA

Arno Strobel: Sharing – Willst du wirklich alles teilen? Argon, 1 MP3-CD, Laufzeit 7 Std. 16,95 € (D/A); ISBN 978-3-8398-1900-5 Sprecher: Sascha Rothermund; ab 29.9.

Schatten der Vergangenheit Cape Haven, Kalifornien. Eine Kleinstadt vor atemberaubender Naturkulisse. In diesem vermeintlichen Idyll muss die 13-jährige Duchess nicht nur ihren kleinen Bruder fast allein großziehen, sondern sich auch um ihre depressive Mutter Star kümmern, die die Ermordung ihrer Schwester vor 30 Jahren nie verwinden konnte. Als deren angeblicher Mörder aus der Haft entlassen wird, droht das fragile Familiengefüge, das Duchess mühsam zusammenhält, auseinanderzubrechen. Sprecher: Richard Barenberg. Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang Osterwold audio, 2 MP3-CDs, 12 Std. 48 Min. 22,- € (D), 22,70 € (A); ISBN 978-3-86952-522-8 erlesen | 53


n Die besten Hörbücher

Zwei Grenzgänger Die 19-jährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte 50, begegnen sich Ende der 1980er-Jahre zufällig in ­Ostberlin und kommen für die nächsten Jahre nicht mehr voneinander los. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt ­Jenny Erpenbeck von den Abgründen des Glücks – vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung. Ungekürzte Lesung der Autorin. Jenny Erpenbeck: Kairos der Hörverlag, 1 MP3-CD, 12 Std. 13 Min. 22,- € (D), 22,70 € (A); ISBN 978-3-8445-4352-0

Besondere Beziehung Berlin, 1921. Lotte Laserstein will Malerin werden. Aber die Tore der Kunstakademie haben sich für Frauen gerade erst geöffnet. Und Lotte muss kämpfen: gegen die Ressentiments männlicher Lehrer und für ihre Leidenschaft, die Malerei. In der jungen Fotografin Traute findet sie eine Seelenverwandte und das perfekte Modell. Eine besondere Beziehung entsteht, bis die politische Situation in Deutschland für Juden immer unerträglicher wird und Lotte schließlich fliehen muss ... Sprecherinnen: B. Steffenhagen, H. Warmuth. Anne Stern: Meine Freundin Lotte Argon, 2 MP3-CDs, 8 Std. 46 Min. 19,95 € (D/A); ISBN 978-3-8398-1908-1

Ende des Schweigens Seit Ende der 1920er-Jahre hat Luise von Schwan mit eiserner Hand die Geschäfte der Baumschule auf Schloss Schwanenholz geführt. Selbst ohne Nachkommen, hat sie ihre beiden Neffen Carl und Johann als Erben eingesetzt. Alles scheint klar, doch als Ende 1978 alle zu Luises Beerdigung zusammenkommen, fegt plötzlich ein Schneesturm über das Land. Während die Familie tagelang auf dem Gut gefangen ist, drängen immer mehr Geheimnisse über Luise ans Licht ... Sprecherin: María Hartmann. Katrin Burseg: Unter dem Schnee Random House Audio, 2 MP3-CDs, ca. 10 Std. 18,- € (D), 18,50 € (A); ISBN 978-3-8371-5281-4 ab 4. Okt. im Handel

54 | erlesen

Harter Überlebenskampf Texas, 1934: Seit der Weltwirtschaftskrise sind Hunderttausende arbeitslos, und in den Ebenen der Prärie herrscht Dürre. In dieser unsicheren Zeit muss Elsa Martinelli eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie um das Land kämpfen oder mit ihren Kindern nach Westen ziehen? Irgendwann bleibt Elsa keine Wahl mehr, doch die Flucht nach Kalifornien ist mit neuen Gefahren verbunden. Aber es gibt auch die Hoffnung auf ein neues Leben – und eine neue Liebe. Sprecherin: Luise Helm. Kristin Hannah: Die vier Winde Aufbau Audio, 2 MP3-CDs, 11 Std. 40 Min. 19,99 € (D), 20,60 € (A); ISBN 978-3-96105-361-2 ab 20. Sept. im Handel


Die besten Hörbücher n

Turbulente Jahre Anfang der 1970er-Jahre leidet Luises Laden unter der Supermarkt-Konkurrenz. Auch Annabel droht ein großer Verlust, als die Vergangenheit sie einholt. Marie beginnt endlich, für ihre Träume zu kämpfen. Helga gewinnt an Einfluss in der Seeklinik, aber dann gesteht sie ihren Freundinnen ein folgenschweres Geheimnis. Vier Frauen zwischen Wirtschaftswunder und Hippiezeit, zwischen Emanzipation, Liebe und Freundschaft. Das Finale der SPIEGEL-Bestseller-Trilogie wird authentisch und be­wegend gelesen von Elisabeth Günther!

Als ihr Sohn Heinrich 1881 zur Welt kommt, setzt Anna Reichenheim große Hoffnungen in ihn. Doch Heinrich schert sich nicht um die Konventionen seiner großbürgerlichen jüdischen Familie. Er genießt das Berliner Nachtleben und verliebt sich in die ganz gewöhnliche Marie. Gemeinsam suchen sie in den USA ihr Glück, bis der Erste Weltkrieg sie zurück nach Deutschland holt. Anna stirbt 1932 unversöhnt mit Heinrich, nicht ahnend, was ihrer Familie bevorsteht. Bald ist es wieder Marie, die Heinrich Halt gibt, als sie um ihr Leben fürchten müssen. Sprecherin: Vera Teltz. Constanze Neumann: Wellenflug Hörbuch Hamburg, 2 MP3-CDs, ca. 9 Std. 22,- € (D), 22,70 € (A); ISBN 978-3-95713-242-0

Fotos: Alexander Basta

Stephanie Schuster: Die Wunderfrauen – Freiheit im Angebot Argon, 2 MP3-CDs, Laufzeit 10 Std. 32 Min. 19,95 € (D/A); ISBN 978-3-8398-1869-5

Liebe und Verlust

Gert Scobel, TV-Journalist und Philosoph

ISBN 978-3-89684-287-9 € 22,– (D) | € 22,60 (A)

Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen? Gert Scobel und Markus Gabriel entwerfen eine neue Ethik, auf die wir auch in Krisenzeiten unser Handeln aufbauen können.

www.edition-koerber.de

Markus Gabriel, Philosoph und Bestseller-Autor

erlesen | 55


n Die besten Hörbücher

Der Feind wohnt nebenan Nach einem traumatischen Erlebnis zieht Maggie mit ihrer Familie nach Palm Beach Gardens in Florida. Sie hofft, dort ihre Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Doch dann verlässt sie ihr Mann, und auch die nachbarschaftliche Idylle erweist sich als trügerisch. Schnell gerät Maggie zwischen die Fronten und muss um ihre und die Sicherheit ihrer Kinder fürchten. Und dann zerreißt an einem Morgen der Knall eines Schusses die Stille ... Sprecherin: Ulrike C. Tscharre. Joy Fielding: Home, sweet home der Hörverlag, 1 MP3-CD, ca. 8 Std. 20,- € (D), 20,60 € (A); ISBN 978-3-8445-4324-7

Verführung in Person Taryn Moore ist jung, attraktiv und brillant – warum sollte sie sich umbringen? Detective Frankie Loomis spürt sofort, dass mehr hinter der Geschichte steckt, als sie den Tatort des ­vermeintlichen Selbstmords untersucht. Für ihren Englischprofessor Jack Dorian war Taryn die vollendete Versuchung: intelligent, aufmerksamkeitsheischend und absolut tabu. Doch Taryn hatte eine dunkle Seite, die jene bedrohte, denen sie ihre Zuneigung schenkte – das sollte auch Jack erfahren ... Sprecherin: Anna Thalbach. Tess Gerritsen, Gary Braver: Die Studentin Random House Audio, 2 MP3-CDs, 6 Std. 41 Min. 15,- € (D), 15,50 € (A); ISBN 978-3-8371-5709-3

Impressum buch aktuell – erlesen, 3/2021 ISSN 2627-888X Verlag Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG Königswall 21, 44137 Dortmund www.harenberg.de Geschäftsführung Jan Kerbusk Manuel Wessinghage Verlagsleitung Christoph Ostermann Redaktion Brigitte Siegmund (Leitung) Tel. 0231-9056-125, E-Mail: siegmund@buchaktuell.de Redaktionelle Mitarbeit: Mandy Bartesch, Dr. Tanja Lindauer, Thea Wittmann Layout/Produktion Gereon Walters Tel. 0231-9056-207, E-Mail: walters@buchaktuell.de Lena Leibiger, E-Mail: leibiger@buchaktuell.de

56 | erlesen

Anzeigenmarketing Christoph Ostermann (Leitung) Tel. 0231-9056-172 E-Mail: ostermann@buchaktuell.de Klaus Pähler (Anzeigenobjektleitung) Tel. 0231-9056-210, E-Mail: paehler@buchaktuell.de Janine Mandrela Tel. 0231-9056-121, E-Mail: mandrela@buchaktuell.de Anzeigenpreise laut Mediadaten vom 1. Januar 2021. Vertriebsmarketing Ute Gloger-Köhring (Leitung) Tel. 0231-9056-103, E-Mail: gloger@buchaktuell.de Dagmar Miska (Service) Tel. 0231-9056-104, Fax 0231-9056-112 E-Mail: miska@buchaktuell.de Kai Rohde (Service) Tel. 0231-9056-106, Fax 0231-9056-112 E-Mail: rohde@buchaktuell.de Druck Evers-Druck GmbH Ernst-Günter-Albers-Straße 25704 Meldorf

Copyright und Nachdruck Copyright für den gesamten Inhalt, sofern nicht anders angegeben, bei der Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG. Nachdruck nur mit Genehmigung. Erfüllungsort und Gerichtsstand: Dortmund „buch aktuell – erlesen“ erscheint viermal im Jahr und enthält u. a. von Verlagen finanzierte Beiträge. Die Zeitschrift wird in Buchhandlungen kostenlos ausgelegt. Eine Verwertung der ­urheberrechtlich geschützten Zeitschrift und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Buchpreisangaben erfol­gen ohne Gewähr. Die mit € gekennzeichneten Preise sind die in Deutsch­ land (D) bzw. Österreich (A) geltenden gebunde­nen Laden­­preise. Preisangaben in S­ chweizer Franken sind unver­bind­liche Preis­empfeh­lungen. Bei nicht preis­­gebundenen Artikeln (Hör­bücher, DVDs, Spiele) handelt es sich um Preis­empfehlungen der Verlage.


Die besten Hörbücher n

Vermeintliche Idylle Cal Hooper, ehemaliger Cop aus Chicago, hat sich in den Westen Irlands geflüchtet. Die Natur scheint friedlich, im Dorf nimmt man ihn freundlich auf. Bis sein innerer Alarm anspringt: Er wird beobachtet, ein Kind sucht seine Nähe und in der Gegend kommen auf seltsame Weise Tiere zu Tode. Unfreiwillig blickt Cal bald in die Abgründe der ­menschlichen Seele ... Mit seiner tiefen, sonoren Stimme vermag Wolfgang Wagner eine ungeheure Spannung zu erzeugen und diesen Thriller gekonnt in Szene zu setzen! Tana French: Der Sucher Argon, 2 MP3-CDs, Laufzeit 11 Std. 19,95 € (D/A); ISBN 978-3-8398-1877-0 ab 29. Sept. im Handel

Mordkommission unter Druck München, Anfang der 1990er-Jahre. Eine tote Frau wird gefunden, die sich als Transvestit und außerdem als eine bekannte Persönlichkeit der Stadt entpuppt. Hatte man die Ermittlung zuerst auf Julia Durant abgewälzt, die Neue in einer von Männern beherrschten Abteilung, möchte man ihr den Fall nun mit Blick auf die heikle Situation wieder entziehen. Doch das lässt sie nicht mit sich machen, außerdem taucht bald eine weitere Leiche auf ... D ­ ank Julia Fischer ein fesselndes Krimi-Erlebnis für alle Hörer/innen! Andreas Franz, Daniel Holbe Julia Durant. Die junge Jägerin Argon, 1 MP3-CD, Laufzeit 12 Std. 15 Min. 16,95 € (D/A); ISBN 978-3-8398-1855-8

Wie vom Erdboden verschluckt Peter Simon, geschätzt als erfolgreicher Geschäftsmann und geliebt als fürsorglicher Ehemann und Vater, verschwindet spurlos auf einer Reise in der Provence. Als seine junge Frau Laura verzweifelt vor Ort recherchiert, stößt sie nicht nur auf eigenartige Widersprüche, sondern muss schließlich erkennen, dass ihr Mann nicht der war, für den sie ihn hielt. Und dass die Wahrheit mit tödlicher Gefahr verbunden ist ... Charlotte Links Klassiker jezt neu eingelesen von der Schauspielerin Tessa Mittelstaedt. Charlotte Link: Die Täuschung Random House Audio, 2 MP3-CDs, 12 Std. 58 Min. 15,- € (D), 15,50 € (A); ISBN 978-3-8371-5441-2

Gefährliche Mission Tungdil Goldhand, der legendäre Held der Zwerge, gilt seit Langem als verschollen. Doch der junge Zwerg Goïmron entdeckt ein altes Buch, in das Tungdil erst vor Kurzem etwas eingetragen zu haben scheint, und begibt sich auf die Suche nach ihm. Schon bald geraten er und seine Gefährten in uralte Intrigen und brutale Machtkämpfe zwischen skrupellosen Menschen, Albae und Drachen. Johannes Steck leiht den Zwergen seine Stimme so überzeugend, dass man meinen könnte, er sei als Zwerg geboren. Teil 2 des Hörbuch-Abenteuers folgt am 2. Nov.! Markus Heitz: Die Rückkehr der Zwerge 1 Argon, 2 MP3-CDs, Laufzeit 16 Std. 51 Min. 24,95 € (D/A); ISBN 978-3-8398-1897-8 erlesen | 57


n Bilder-/Kinderbuch

Alles wird gut .. Endlich Winter – und Pimbumum ist wieder unterwegs. Gemeinsam mit seiner Familie und vielen Koffern geht es dieses Mal in die Berge. Dort machen sie alles, was Spaß bringt: Ski fahren, ein Iglu bauen, im Schnee herumtoben. Doch natürlich läuft auch bei dieser Reise nicht alles nach Plan: Pimbumum, seine Geschwister und Papa kugeln beim Toben aus Versehen hinunter ins Tal. Zum Glück ist keiner verletzt, aber wie kommen sie jetzt den steilen Berg wieder hoch? Da hat Mama eine tolle Idee ... Nini Alaska: Pimbumum im Schnee Tulipan, 24 Seiten, Pappband, 12,- € (D), 12,40 € (A) ISBN 978-3-86429-505-8; ab 9. Sept. im Handel

ab 3

© yusufdemirci, freepik.com

Bär muss aufs Klo. Also klemmt er sich die Klopapierrolle unter den Arm und trottet los. Aber was passiert denn da auf dem Weg zum Klohäuschen? Wird seine Rolle etwa dünner und dünner ...? Das gibt es doch nicht: Die anderen Tiere mopsen sich seine wertvollen Blätter. Ein urkomisches Bilderbuch, das zeigt, was man mit Klopapier alles anstellen kann. Einfach nur den Popo abwischen? Dafür ist Klopapier wirklich viel zu schade! Mit lustigen Bastelideen zum Downloaden. Susan Batori Wo ist das Klopapier? Baumhaus Verlag, ca. 32 Seiten, geb. 14,90 € (D), 15,40 € (A) ISBN 978-3-8339-0673-2

58 | erlesen

ab 2


Bilder-/Kinderbuch n

ab 6

Seit Olive denken kann, begleitet ein riesiger grauer Elefant ihren Vater. Schwer und still weicht er ihm nicht von der Seite und sorgt dafür, dass der Vater immerzu traurig ist und zu nichts mehr Lust hat. Auch ihr heiß geliebtes Fahrrad repariert er nicht. Gemeinsam mit ihrem Groß­vater und ihrem Freund Arthur schmiedet Olive einen Plan, um ihren Vater wieder glücklich zu machen. Dazu sammelt sie viele einzelne Momente des Glücks und erkennt schließlich, dass auch kleine Dinge Berge versetzen können – oder eben einen Elefanten. Eine poetische Geschichte über ein kleines Mädchen, das gegen ein großes Problem kämpft. Peter Carnavas: Der Elefant übersetzt von Birgitt Kollmann Hanser, 168 Seiten, geb., 14,- € (D), 14,40 € (A) ISBN 978-3-446-27120-3

ab 9

Am Anfang der Herbstferien treffen zufällig sechs Kinder vor einem Supermarkt aufeinander: Katja, die sich mit ihren Vätern gestritten hat; Polina, die nur eben Backpulver kaufen wollte; ­Fridi, Mustafa und Zeck sowie Jennifer mit Rehpinscher Püppi und der Asche ihres Opas in einer Plastiktüte. Als Mustafa einen Rocker auf dem Parkplatz reinlegt, müssen die Kinder schnellstens abhauen. Ohne Handys und fast ohne Geld, aber mit einer wichtigen Mission: Jennifers Opa soll seine letzte Ruhe in Kolomoro finden. Nur: Wie geht das, wenn man keine Ahnung hat, wo Kolomoro liegt? Julia Blesken, Barbara Jung Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte Oetinger, 288 Seiten, geb. 15,- € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-7512-0052-3

Auf einmal sieht die Welt ganz anders aus. Eine zu groß geratene Maus mit blauem Fell wandert aus, da sie wegen ihres Andersseins gemobbt wird. Ihre abenteuerliche Reise führt ins Innere Afrikas, wo sie sich mit Elefanten anfreundet und durch die Steppe zieht. Ihre Feuertaufe erfolgt im Kampf gegen Wilderer, wobei ihr genau die ­Eigenschaft hilft, für die sie zu Hause gemieden wurde. Ein Die Geschäfte sind so gut Kinderbuch mit einer sozialen wie leer, die Innenstädte wie auch ökologischen Botschaft, sind verwaist, keine spannend erzählt undReisen liebevollmehr, die Kreuzschiffe bleiben in vom Autor illustriert.

den Häfen, die Flugzeuge amSchreck-Heuer Boden. Raimund Diedie Natur auf einmal Blue, etwasfindet andere Maus Ruhe,BoD, die48 sieSeiten, nichtgeb. mehr gewöhnt ist. Die Tiere 16,99 € (D/A) erobern Regionen zurück, ISBN 978-3-7528-9878-1 die zuvor ganz und gar in Menschenhand waren. Ist das Glück oder vermissen die Tiere möglicherweise die Menschen? Ein Buch für Kinder und Erwachsene, das nachdenklich stimmt, wie der Mensch nach den jetzigen Ausnahmesituationen der Natur wieder mit Respekt begegnen kann. Beeindruckende Illustrationen und nachdenkliche Texte! Lenora Todaro SEELÖWEN AUF DEM PARKPLATZ Illustriert von Annika Siems 24 x 29,3 cm, 64 Seiten, EUR 20,00 / 20,60 (A) ISBN: 978-3-03934-011-8

minedition erlesen | 59


n Jugendbuch Das Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunklen Ozeans. Es hat Tausende Hallen und Säle, seine Korridore sind endlos. Und noch immer wächst es weiter und verändert sich. Im Fürimmerhaus stranden junge Held/innen, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, ab 12 auf der Suche nach seiner Bestimmung.

© Roungroat, rawpixel.com

Kai Meyer: Fürimmerhaus FISCHER Sauerländer, 384 Seiten, geb. 17,- € (D), 17,50 € (A); ISBN 978-3-7373-5828-6 ab 29. Sept. im Handel

ECHTE

HERAUSFORDERUNGEN ab 14

USA, 2032: Alle Bürger werden durch einen ID-Chip überwacht. Es ist beinahe unmöglich, undokumentiert zu leben, doch genau das tut die 16-jährige Vali. Nachdem sie aus Kolumbien geflohen ist, hat sich ihre Familie ein Leben in Vermont aufgebaut. Als der ID-Chip ihrer Mutter nicht mehr funktioniert und ihre Stadt nach Undokumentierten durchsucht wird, müssen sie fliehen. Das Ziel: Kalifornien, der einzige Bundesstaat, der sich der Kontrolle entzogen hat. Doch als Valis Mutter festgenommen wird, muss Vali allein mit ihrem Bruder weiter, quer durchs Land ... P. Mendoza, A. Sher: Sanctuary – Flucht in die Freiheit übersetzt von Stefanie Frida Lemke, Carlsen, 352 Seiten, Paperback 15,- € (D), 15,50 € (A); ISBN 978-3-551-58441-0

60 | erlesen


Jugendbuch n

ab 14

„Das ist die Nacht, in der wir sterben müssen. Vom Ungeheuer verschlungen und dann wiedergeboren.“ Suse, Pavlow, Maja, Tolga und Bo sind seit vielen Jahren enge Freunde. Jetzt stehen sie kurz vor dem Sprung ins Erwachsenwerden, denn nach diesem Tag und dieser Nacht haben sie die Schulzeit endlich hinter sich, das echte Leben wartet. Gemeinsam beschließen sie, bis zum nächsten Morgen all das zu erledigen, was sie sich bisher nicht getraut haben. Auf jede bzw. jeden der fünf warten offene Rechnungen und innere Ungeheuer. Doch die Dinge laufen komplett aus dem Ruder – und nach dieser Nacht ist nichts mehr, wie es vorher war.

HELLWACH

DER WEG AUS DEM MÜDIGKEITSLABYRINTH Kennen Sie das? Acht Stunden geschlafen und immer noch komplett platt. Oder: Seit Stunden liegen Sie im Bett, die Gedanken kreisen und kreisen, und Sie finden einfach nicht in den Schlaf? – Kein Stress! Chris Surel zeigt, worauf es beim Schlafen wirklich ankommt. Anschaulich und wissenschaftlich fundiert erklärt der Schlaf-Coach: Auf den Tiefschlaf kommt es an.

Sarah Jäger Die Nacht so groß wie wir Rowohlt/rotfuchs, 224 Seiten, geb. 18,- € (D), 18,50 € (A); ISBN 978-3-499-00574-9 ab 14. Sept. im Handel

NEU! Überall im Handel

ab 14

Nach dem Unfalltod ihrer Eltern verschlägt es Grace buchstäblich ins kalte Exil: die Wildnis von Alaska, wo ihr Onkel ein Internat leitet, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht. Und die Schüler sind nicht weniger mysteriös, allen voran Jaxon Vega, zu dem Grace sich auf unerklärliche Weise hingezogen fühlt, trotz aller Warnungen, dass sie in seiner Nähe nicht sicher ist. Doch Jaxon hat seinen Ruf nicht umsonst: Je näher sie und der unwiderstehliche Bad Boy einander kommen, desto ­größer wird die Gefahr für Grace. Offensichtlich hat es jemand auf sie abgesehen ... Mitreißende Romantasy!

€ 20,00 (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-451-60500-0 Das Buch für alle, die mit Power und Energie leben wollen, ohne etwas zu verschlafen.

Tracy Wolff Crave – Liebe mich, wenn du dich traust übersetzt von Katarina Ganslandt dtv Junior, 688 Seiten, geb., 20,- € (D), 20,60 € (A) ISBN 978-3-423-76335-6

www.herder.de

erlesen | 61


n Im Fokus: Natur & Tierwelt

Bunter Gartenliebling Bereits zum zweiten Mal ist das Rotkehlchen Vogel des Jahres. Der NABU rückte den kleinen Singvogel schon 1992 in den Fokus der Aufmerksamkeit, nun ist das bunte Vögelchen wieder zurück.

J

edes Jahr bestimmt der NABU eine heimische Vogelart zum Vogel des Jahres, um auf die Di­ versität von Deutschlands Tierwelt sowie die Themen Artenschutz und Umwelt aufmerksam zu machen. Dieses Jahr gab es jedoch eine Neuerung im Auswahlverfahren, denn der Vogel des Jahres wurde zum ersten Mal durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Rund 455 000 Menschen nahmen an der Abstimmung teil; mit 59 267 Stimmen wählten sie das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2021 – vor Rauchschwalbe, Kiebitz, Feldlerche und Stadttaube. Das Rotkehlchen ist offenbar ein Sympathie­ träger bei den Deutschen. Nach seinem ersten Wahl­ sieg vor 29 Jahren feiert es nun sein Comeback als Repräsentant für die heimische Artenvielfalt, eine Rolle, die dem farbenfrohen Knirps wie auf den Leib geschneidert scheint. Denn trotz seiner geringen Körper­größe von nur ca. 14 cm macht das Rotkehl­ chen optisch einiges her. Hauptmerkmale des klei­ nen Singvogels sind die orangerote Färbung von Stirn- und Augengegend bis zur unteren Brust und der weiße Bauch, die das Rotkehlchen unverwech­ selbar machen. Das restliche Federkleid ist beige bis braun; im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten sehen männliche und weibliche Rotkehlchen gleich aus. Auffällig an der Art ist überdies, dass nicht nur die Männchen singen können, sondern auch die Weibchen einen charakteristischen Gesang hervor­

62 | erlesen

bringen. Von Vogelexperten wird der Gesang des Rotkehlchens als „perlend“ und wehmütig beschrie­ ben; er besteht aus einer Reihe höher Töne, deren Länge variiert. Der Bestand des Rotkehlchens wird in Deutsch­ land aktuell auf 2,5 bis 4 Mio. Brutpaare geschätzt; damit ist das Rotkehlchen einer der häufigsten hei­ mischen Vögel. Die Brutzeit des Singvogels beginnt im April und endet im Juli. Rotkehlchen bauen ihre Nester gern nah am Boden; sowohl Erdlöcher als auch Nischen zwischen Baumwurzeln oder im hohen Gras werden gern gewählt. Wer während der Brutzeit im eigenen Garten den Boden umgräbt, kann sich schnell in Gesellschaft eines Rotkehlchens wieder­ finden. Die kleinen Vögel sind erstaunlich zutraulich und ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Larven, die sie aus der Erde picken. Im Sommer und Herbst erweitert das Rotkehlchen seinen Speiseplan außerdem um Beeren und Früchte von Pflanzen wie Hartriegel, Pfaffenhütchen, Faulbaum und Efeu. Obwohl das Rotkehlchen in Deutschland nicht gefährdet ist, profitiert es dennoch von einer natur­ nahen Gestaltung von Grün- und Nutzflächen, zum Beispiel durch eine Belassung von Falllaub und Un­ terholz. Aber auch im eigenen Garten kann man den Vögelchen Hilfestellung leis­ten, indem man zum Bei­ spiel Nistkästen aufstellt. www.nabu.de


Im Fokus: Natur & Tierwelt n

Steckbrief Rotkehlchen

© jesusgiraldogutierrezdelolmo, freepik.com

• Körpergröße: ca. 14 cm • Gewicht: ca. 15 bis 18 g • Lebenserwartung: bis zu 5 Jahre • Brutgebiet: Westeuropa bis Sibirien • bevorzugter Lebensraum: unterholzreiche  Wälder an feuchten Standorten

erlesen | 63


n Ratgeber/Sachbuch

© Katya36, pixabay.com

Wie ein fremder Freund

Russische Matrjoschkas

Jens Siegert: Im Prinzip Russland – Eine Begegnung in 22 Begriffen Edition Körber, 232 Seiten, brosch. 19,- € (D), 19,60 € (A) ISBN 978-3-89684-288-6

Jens Siegert kennt sich aus mit Russland: Der Journalist und Politikwissenschaftler lebt seit 1993 in Moskau und ist mit ­einer Russin verheiratet. Davon ausgehend, dass man den Leuten „aufs Maul schauen“ sollte, wenn man ein Land, sein Volk und dessen Eigenheiten verstehen möchte, unternimmt Siegert den Versuch, seinen Lesern das wahrhaft große und vielseitige Russland anhand von 22 wohlgewählten Begriffen nahezubringen. Sie entstammen dem Alltag, bezeichnen politisch wichtige Phänomene oder sind Begriffe der Mentalitätsgeschichte. Und das Konzept geht auf: Über Begriffe wie zum Beispiel Demokratie, Gulag und Orthodoxie, aber auch Borschtsch, Gopniki und Datscha lässt sich ein unmittelbarer Zugang zur russischen Kultur, Lebensweise und Politik gewinnen. So wird deutlich, wie viel Russland einerseits mit Europa verbindet und wo andererseits Unterschiede zu entdecken sind.

Die eigene Lebensenergie freisetzen

© Bettina Salomon

Viele Menschen in der westlichen Welt der Gegenwart leben im Überfluss, klagen aber über gesundheitliche Beeinträchtigungen wie bleierne Müdigkeit, Stress und Unzufriedenheit. Ronald Göthert, der seit Jahrzehnten nach der von ihm entwickelten Methode therapiert und Menschen in Heilberufen danach ausbildet, klärt in seinem neuen Buch über das Thema feinstoffliche Gesundheit auf. Er beschäftigt sich intensiv mit den Wirkungsweisen der energetischen Gegebenheiten sowie deren Bedeutung und Auswirkungen auf das menschliche Leben. Ausgehend davon, dass die Lebenskraft maßgeblich von unsichtbaren Energien beein­flusst wird, hat Göthert leicht anwendbare Übungen und Anleitungen entwickelt, dank derer die eigenen Energieströme aktiviert und harmonisiert werden können. Ist der feinstoffliche Körper wieder im Gleichgewicht, führt dies zu spürbar mehr Lebensqualität und innerer Balance. Ronald Göthert Entdecke deinen Feinstoffkörper Lotos, 288 Seiten, Paperback 20,- € (D), 20,60 € (A); ISBN 978-3-7787-8301-6 Ronald Göthert 64 | erlesen


Wiley – Was gesellschaftlich

bewegt und persönlich weiterbringt

Das Gespen st der Inflation ist e rwacht – bereiten Sie sich vor

Spannend, erhellend, aufrüttelnd!

2021. 320 Seiten. Gebunden. € 24,99 • ISBN: 978-3-527-51070-2

2021. 352 Seiten. Gebunden. € 24,99 • ISBN: 978-3-527-51072-6

Wie Adam Baratta vorausgesagt hat, steigt jetzt die Inflationsrate stark an. Es sind die explodierenden Staatsschulden und Defizite, die die Staaten zur Bekämpfung der Pandemie aufnehmen mussten. Die Regierungen müssen mehr ausgeben, als sie einnehmen, mehr Kredite aufnehmen, als sie jemals zurückzahlen können, und ihre Währungen abwerten, um es zu vertuschen. Eine tickende Zeitbombe für unser aller Wohlstand!

Sie machen unser Leben bequem, aber sie leisten Extremisten Vorschub, erschüttern Demokratien, in dem sie Lügen verbreiten, sie schädigen die Gesellschaft durch Steuervermeidung, beuten ihre Mitarbeiter aus und spionieren ihre Kunden aus. Ein aufrüttelndes Buch, das tiefe Einblicke hinter die Kulissen von Amazon, Facebook und anderer Tech-Riesen gibt und zum Nachdenken anregt.

2021. 288 Seiten. Gebunden. € 24,99 ISBN: 978-3-527-51067-2

2021. 240 Seiten. Gebunden. € 19,99 ISBN: 978-3-527-51069-6

2021. 288 Seiten. Broschur. € 24,99 ISBN: 978-3-527-51052-8

Das Buch von Gerald Moser erläutert Unternehmerinnen und Unternehmern Wege, wie sie sich die Robustheit erarbeiten können, die notwendig ist, um ihre Unternehmen auf stabilere Beine zu stellen und mit Unsicherheiten souverän umzugehen. Ein Buch zur Stärkung auch in Krisenzeiten.

Das Buch von Pia Zietz und Marcia Gerwers gibt praktische Handlungsempfehlungen zur langfristigen Mitarbeiterbindung in Unternehmen. Sie erfahren, wie sich effektive Maßnahmen für mehr Zufriedenheit auch mit schmalem Geldbeutel umsetzen lassen.

Für immer mehr Führungskräfte stellt sich die Frage, die Spur zu wechseln und in einer sinnvollen Selbständigkeit ihre Aufgabe und Erfüllung zu finden. Das ist das Thema von Bernhard Fangers Buch. Ein hilfreiches Buch, dass Männern Mut macht, beruflich etwas Neues zu wagen.

€-Preise gelten für Deutschland. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

Mehr interessante Titel finden Sie unter

www.wiley-business.de


n Ratgeber/Sachbuch

© ilixe48, freepik.com

Rund um die tolle Knolle

Frisch geerntete Kartoffeln

Hoppe, Klier, Lindinger Caspar Plautz – Rezepte mit Kartoffeln KUNSTMANN, 264 Seiten, geb. 30,- € (D); ISBN 978-3-95614-464-6

Kay Uwe Hoppe, Dominik Klier und Theo Lindinger betreiben auf dem Münchner Viktualienmarkt einen kleinen Kartoffelstand mit Imbiss. Ihr gemeinsames Buch „Caspar Plautz. Rezepte mit Kartoffeln“ besingt die Kartoffel in all ihrer Vielfalt und Schönheit und erinnert daran, wie viel Leben und Glück in guten Kartoffeln stecken kann. Zugleich ist es eine Hommage an den österreichischen Mönch Caspar Plautz, der 1621, kurz nachdem die Kartoffel nach Europa kam, die ersten Rezepte mit Kartoffeln publizierte. Das schöne Kochbuch stellt nicht nur die wich­tigsten Kartoffelsorten vor (allein in Deutschland zählt man rund 250 Sorten!), sondern erzählt auch etwas zur Geschichte und gibt Tipps zur Lagerung. Darauf folgen, gegliedert nach Jahreszeiten, jede Menge Rezepte für traditionelle und moderne Kartoffelgerichte, von Süßkartoffelsuppe über Tortilla española mit wildem Spargel und Fenchelsalat bis zum Marillenknödel.

Schnelle und einfache Küche In elf Lektionen führt Molly Baz durch die Grundlagen des Kochens. Mit dabei sind Rezepte für Geflügel, Rind, Schwein und Lamm, Fisch, Eier, Nudeln, Getreide und Hülsenfrüchte, Gemüse und Salate, Suppen, Snacks, Gebäck und Süßes. Damit auch jedes Gericht gelingt, werden die einzelnen Schritte genau beschrieben und darüber hinaus wertvolle Küchen-Basics vermittelt. Mit dieser Koch­ schule wird jeder im Nu vom Anfänger zum Profi am Herd! Molly Baz: Just cook it! Knesebeck, 304 Seiten, geb. 32,- € (D), 32,90 € (A) ISBN 978-3-95728-549-2 ab 22. Sept. im Handel

66 | erlesen

Gesunder Genuss Zweifellos ist eine kluge, gesunde Ernährung der Schlüssel zur Gesundheit und für ein langes Leben. Dieses Buch erklärt genau, wie es gelingen kann, Genuss mit Heilung im Alltag aktiv zu verbinden. Dazu werden die Lieblingsrezepte der Deutschen von Johann Lafer und Dr. Matthias Riedl in gesunde Klassiker verwandelt. Man erfährt, wie die Rezepte auf gesund getrimmt werden und welche Rolle dabei die heilenden Lebensmittel spielen. Johann Lafer, Dr. Matthias Riedl Medical Cuisine Gräfe und Unzer, 264 Seiten, geb. 26,- € (D), 26,90 € (A); ISBN 978-3-8338-7776-6


Ratgeber/Kalender n

Kult-Kalender Weit mehr als nur edler Wandschmuck und treue Begleiter durch das Jahr: die einzig­ artigen Kalender aus der edition momente.

S

Musik - ein Fest fürs Leben

DER

Der Literatur Kalender 2022

Momente der

Erinnerung | Texte

und Bilder aus

der Weltliteratu

raabe + vitali

edition momente

r

MUSIK

100 REZEPTE

Musterabbildung

edition momente

ie haben Tradition und bürgen für höchste Qualität: Auch für das Jahr 2022 gibt es wieder vier hochwertige Wochenkalender aus der Hand der Verlegerinnen Elisabeth Raabe und Regina Vitali. Erinnerungen sind Haltepunkte im Leben. Einen Moment lang sind wir an einem anderen Ort. Manchmal glücklich, manchmal traurig. In diesem Sinne verraten Autorinnen und Autoren der Weltliteratur im ­Literatur Kalender 2022 ihre persönlichen Momente der Erinnerung. Sybil Gräfin Schönfeldt, die Grand old Lady der Kochkunst, serviert mit dem Literarischen Küchenkalender 2022 abermals ein ebenso köstliches wie vergnügliches Menü aus Texten, Rezepten und Bildern, während sich der Musik Kalender 2022 als Muss für alle Klassik-Liebhaber erweist, denen coronabedingt nun schon so viele Monate das Live-Erlebnis in den Konzerthäusern versagt geblieben ist. Jung und Alt können sich derweil auf den von der Internationalen Jugendbiblio­thek herausgegebenen Kinder Kalender 2022 freuen, der mit 53 Gedichten und bezaubernden Illustrationen aus der ganzen Welt die Herzen erfreut!

MEHR ALS

KALENDER 2022

DER KINDER KALENDER 2022

edition momente

Herausgegeben und ausgewählt von der Internationalen Jugendbibliothek, München. Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt. Mehrsprachig

Der literaris e Küchenkalch ender 2022 Herausgegeben

von Sybil

Mit Texten, Reze Gräfin Schönfeldt pten & Bildern edition momente

Der Literatur Kalender 2022: Momente der Erinnerung edition momente; 60 Blätter Format: 32,5 x 24 cm; 22,- € (D/A) ISBN 978-3-0360-2022-8

Der literarische Küchenkalender 2022 edition momente; 60 Blätter Format: 31,5 x 19,2 cm; 20,- € (D/A) ISBN 978-3-0360-4022-6

Der Musik Kalender 2022: Musik – ein Fest fürs Leben edition momente; 60 Blätter Format: 32,5 x 24 cm; 22,- € (D/A) ISBN 978-3-0360-3022-7

Der Kinder Kalender 2022 edition momente; mehrsprachig, 60 Blätter, 53 vierfarbige Illustr. Format: 33 x 30,5 cm; 22,- € (D/A) ISBN 978-3-0360-5022-5 erlesen | 67

AB OKTOBER ERHÄLTLICH! In allen teilnehmenden EDEKA-Märkten und im Buchhandel.


n Ratgeber/Sachbuch

Malerisches Zillertal

© Hochgebirgsnaturpark Zillertal

Blick auf den Schlegeis-Stausee, © Hochgebirgsnaturpark Zillertal

Ein Eldorado für Wanderer und Bergsteiger

Die Lavitzalm erwartet Wanderer mit kulinarischen Köstlichkeiten 68 | erlesen


© TVB Tux Finkenberg

Ratgeber/Sachbuch n

© Nicola Fankhauser

Schleierwasserfall im Weitental

Wallfahrtskirche Maria Rast am Eingang des Gerlostales

D

as Zillertal liegt im ­Westen Österreichs, im ­Bundesland ­Tirol, und zweigt ca. 40 km östlich von I­nns­bruck vom Inntal ab. ­Namensgeber ist der Fluss Ziller, der das Tal von Süd nach Nord durchfließt und bei Strass in den Inn mündet. Mit Aufkommen des Alpinismus zur Mitte des 19. Jahrhunderts nahm der Fremdenverkehr in der Region ständig zu. Heute ist das Zillertal bei Skifahrern, Bergsteigern und Wande­rern ein äußerst beliebtes Urlaubsziel, denn es bietet eine enorme Auswahl an erlebnisreichen Touren, nahezu für jede Jahreszeit und für jedes Fitnesslevel. Von der ­Zillermündung in Strass auf 518 m Höhe bis zum 3509 m hohen Gipfel des Hochfeilers erstreckt sich eine faszinierende Wanderregion. Im Westen sind es die Tuxer und im Osten die Kitzbühler Alpen, die mit ihren sanften Formen, klaren Bergseen, weitläufigen Almen und den vielen Zweitausendern herrliche Wanderungen bereithalten. Im Süden erhebt sich der Zillertaler Alpenhauptkamm mit den durch Gletscher und Flüsse tief eingeschnittenen Tälern, auf deren Trogschultern ausladende Kare ruhen. Über diesen ragen schroffe Grate und vergletscherte Gipfel weit über 3000 m auf. Bewirtschaftete Hütten bieten in dieser hochalpinen Region willkommene Stützpunkte und lohnende Ziele. Zum 150. Geburtstag hat sich die Alpenvereins-­ Sektion Zillertal nun selbst ein Geschenk gemacht – und auch all den Bergbegeisterten im In- und Ausland: Statt einer trockenen Festschrift geht es ab in die Natur mit einem neuen Wanderbuch. Die vorgestellten Touren erfassen dabei alle Höhen­lagen: Spaziergänge und t­alnahe Wanderungen in bäuerlicher Kulturlandschaft, Genusstouren in den aussichtsreichen Almregionen sowie anspruchsvolle Übergänge und Gipfelanstiege in der faszinierenden Urlandschaft des Hochgebirges. Nicola Fankhauser, Gudrun Steger u. a. Das große Zillertaler Wanderbuch 75 Tourenvorschläge, Tyrolia-Verlag, 248 Seiten, brosch., 24,95 € (D/A) ISBN 978-3-7022-3933-6

erlesen | 69


buchreport.express/SPIEGEL_Plakate_28pt/2020/buch aktuell_Plakat_DVD - Seite 1

DVD

Spielfilme

Hobby und TV

1

Jim Knopf und die Wilde 13

1

Tina

2

Raya und der letzte Drache

2

Yellowstone. Staffel 1

3

After Truth

3

Hawaii Five-0. Staffel 10

4

Der Duft von wildem Thymian

4

Woman

5

Soul

5

His Dark Materials. Staffel 2

6

Der geheime Garten

6

The Crown. Staffel 2

7

Made in Italy. Auf die Liebe!

7

Jerry Cotton. Die Gesamtedition

8

Yakari. Der Kinofilm

8

The Crown. Staffel 3

9

Palm Springs

9

Das geheime Leben der Bäume

Anbieter: Warner PIEGEL_Bestseller.indd 1 Brothers | FSK: o. Altersbeschr. 16.05.19 09:05 Anbieter: Walt Disney | FSK: o. Altersbeschränkung Anbieter: Universal Pictures | FSK: ab 12 J. Anbieter: Capelight Pictures | FSK: ab 12 J. Anbieter: Walt Disney | FSK: o. Altersbeschränkung Anbieter: Studiocanal | FSK: ab 6 J. Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 6 J. Anbieter: Leonine Distribut. | FSK: o. Altersbeschr. Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 16 J.

Anbieter: Univ. Pictures Video | FSK: o. Altersbeschr. Anbieter: Paramount | FSK: ab 16 J. Anbieter: Paramount | FSK: ab 16 J. Anbieter: Mindjazz Pictures | FSK: ab 12 J. Anbieter: Warner Bros. | FSK: ab 16 J.

Anbieter: Sony Pictures | FSK: ab 12 J. Anbieter: Alive/Filmjuwelen | FSK: ab 16 J. Anbieter: Sony Pictures | FSK: ab 12 J. Anbieter: Universal Pictures | FSK: o. Altersbeschr.

10

Zack Snyder’s Justice League

10

Outlander. Season 5

11

The Last Note

11

Die Rosenheim-Cops. Staffel 20

12

The United States vs. Billie Holiday

12

Ku’damm 63

13

Iron Mask

13

The 100. Staffel 7

14

Mulan

14

The Booksellers. Aus Liebe zum Buch

15

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

15

The Movies. Die Geschichte Hollywoods

16

Die Dirigentin

16

Ku’damm 56

17

Eine Frau mit berauschenden Talenten

17

Ku’damm 59

18

Der wunderbare Mr. Rogers

18

The Undoing. Mini-Serie

19

Tenet

19

Die Unverbesserlichen. Kompl. Serie

20

Twist

20

Oeconomia

Anbieter: Warner Brothers | FSK: ab 12 J. Anbieter: Lighthouse | FSK: ab 6 J. Anbieter: Alive/Capelight Pictures | FSK: ab 12 J. Anbieter: Koch Media | FSK: ab 12 J. Anbieter: Walt Disney | FSK: ab 12 J. Anbieter: Warner Bros. | FSK: o. Altersbeschränkung Anbieter: Studio Hamburg Enterprises | FSK: ab 6 J. J.

Anbieter: EuroVideo Medien | FSK: ab 12 J.

Anbieter: Sony Pictures | FSK: o. Altersbeschränkung Anbieter: Universal Pictures | FSK: ab 12 J. Anbieter: Capelight Pict./Wildbunch | FSK: ab 12 J.

70 | erlesen

Anbieter: Sony Pictures | FSK: ab 16 J. Anbieter: Studio Hamburg Enterpr. | FSK: ab 12 J. Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 12 J. Anbieter: Warner Brothers | FSK: ab 16 J. Anbieter: Mindjazz Pict. | FSK: o. Altersbeschr.

Anbieter: Studio Hamburg Enterpr. | FSK: ab 12 J. Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 12 J. Anbieter: Leonine Distribution | FSK: ab 12 J.

Anbieter: Warner Brothers | FSK: ab 16 J. Anbieter: Studio Hamb. Enterpr. | FSK: o. Altersbeschr. Anbieter: EuroVideo Med. | FSK: o. Altersbeschr.

SPIEGEL-Bestsellerliste DVD; Basis sind die von buchreport / media control ausgewerteten Käufe.

Bestseller

MUECHLER - 02.08.2021 16:16


Die besten DVDs n

Clever und stilvoll

W

er auch nur eine einzige Episode ihrer mysteriösen Mordfälle gesehen hat, liegt ihr unvermittelt zu Füßen: Die selbst ernannte Detektivin Phryne Fisher („Miss Fisher“) zeigt im Melbourne der späten 1920er-Jahre, was eine moderne Frau so alles drauf hat. Scharfsinnig, unabhängig und souverän wie Miss Marple setzt sie sich für die „kleinen“ Leute und die Aufklärung von Mordfällen ein. Dabei liebt sie den Luxus, hat Stil, eine große Portion Sexappeal und verkörpert ein neues Frauenbild. Ohne festen Mann an ihrer Seite genießt sie das L­ eben in vollen Zügen und lässt keine Gelegenheit für ein Abenteuer aus. Nach drei weltweit erfolgreichen Staffeln mit insgesamt 34 Episoden konnte dank einer Crowdfunding-Kampagne das Film-­ Sequel „Miss Fisher und die Gruft der Tränen“ realisiert werden. Diesmal verschlägt es Phryne Fisher und Detective Inspector Jack Robinson in den Nahen Osten. Gemeinsam versuchen sie, die Geheimnisse unbezahlbarer Smaragde, uralter Flüche und die Wahrheit hinter dem verdächtigen Verschwinden eines Beduinenstamms zu enträtseln. Mit dabei sind natürlich auch wieder Constable Hugh Collins, Hausmädchen Dot und Tante Prudence.

L TOPTITISEON DER SA

Miss Fisher und die Gruft der Tränen Regie: Tony Tilse Darsteller: Essie Davis, Nathan Page 1 DVD, Laufzeit ca. 97 Min. + Bonus auch als Blu-ray erhältlich, FSK: ab 12 J. polyband Medien GmbH; ab 24. Sept.

Köstliches Familienabenteuer Die Dramaserie basiert auf den Memoiren des Autors und Zoologen Gerald Durrell. Sie fängt den Charme Korfus ein und erinnert an eine verlorene Ära von Dampfschiffen und unerschrockenen Freuden. Eine exzentrische britische Familie, eine paradiesische Insel mit nicht minder exzentrischen Bewohnern sowie eine großartige Darstellerriege (u. a. Keeley Hawes, Josh O’Connor) sind die Zutaten für diese euphorisch gefeierte Serie. Jetzt in einer Gesamtbox mit allen 26 Episoden! Die Durrells – Die komplette Serie 8 DVDs, Laufzeit 1070 Min. + Bonus polyband Medien GmbH; FSK: ab 6 Jahren ab 24. Okt. im Handel

Neue Herausforderungen Die neue Miss Fisher ermittelt wieder im Melbourne der Swinging Sixties. In der zweiten Staffel der KrimiSerie mit dem gewissen Style dreht sich alles um sexuelle Befreiung, familiäre Vorurteile, Hunde­ausstellungen, Teenager-Bandenkriege, Bowlingbahnen, Brieftauben und einen Mord auf einer Silvesterparty. Bei all dem bemüht sich Peregrine Fisher, die Liebe, ihre Karriere und das Leben einer Abenteurerin unter einen Hut zu bekommen. Keine einfache Aufgabe ... Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle 2 2 DVDs, Laufzeit 384 Min. + Bonus auch als Blu-ray; polyband Medien GmbH FSK: ab 12 Jahren; ab 24. Okt. im Handel erlesen | 71


n Kreuzworträtsel Name der Donau in der Antike

dt.schweiz. Schrifst. (Benedict)

eh. türk. Titel für Offiziere u. Beamte

schweiz. Alpengipfel

Effet, Drehimpuls

tibetisches Bergvolk in Nepal engl. Schrifsteller (Julian)

ostfriesische Insel

Initialen d. Komponisten Haydn

4

Gegenteil von unter

so weit, so lange

9

ehem. brit. Premierminister

Gestalt bei Wagner greisenhaft

modern, up to date

gesucht, begehrt

Bergeinschnitt

deutsche Künstlerin und Autorin †

sehr genauer Zeitmesser

Erforscher einer Flora

hochbetagt

Klettertier, Primat chem. Zeichen: Lithium

Blattgemüse

8

eine englisch: Berliner von, aus Uni (Abk.)

Vorname des Regisseurs Eichinger †

Form des Sauerstoffs

Marktbude

5

nicht weit entfernt

regelm. finanzielle Zeitmaß Zuwendung

Fremdwortteil: nicht

abfallendes Gelände

arge Lage

aufgeregte Eile, Überstürzung „Farbe der Liebe“ poln. Schriftstellerin (Joanna)

griechischer Buchstabe

Rohstoffförderung

44. USPräsident (Barack)

Initialen d. Philosophen Kant †

Handelsplatz

Vorname der Turner

betrogener Ehemann

niederl. Adelsprädikat noch bevor

Zweck, Bedeutung

fläm. Schriftsteller (Peter)

glasartiger Rostschutz

damals

3

Flüsschen in den Niederlanden

chem. ugs.: Zeichen: Flasche Osmium

franz. Mehrzahlartikel

Heldin der Tristansage

2

Bergstock in Graubünden

2

Rufname von Guevara † 1967

Anstrichmittel Kfz.-Z.: Hanau

7 kontinuierlich

formbare Masse

1

Treffer beim Fußball dringend

Bilderrätsel

6

Männername

Lösungswort:

leichter Pferdezaum Osteuropäerin

ugs.: ungleichmäßig laufen

Heilpflanze

72 | erlesen

Knochenbruch

1

hinteres Schiffssegel

lautes Klopfen

Hauptschlagader

erdfarben

768 S., ISBN 978-3-86353-534-6, € (D) 39,90 / € (A) 41,00

französischer unbest. Artikel

3

4

5

6

W-18

7

8

9


Kinderrätsel/Sudoku n

Labyrinth

Wenn ich der Vater des LSD bin, dann ist Stan Grof der Pate. Niemand hat so viel zur Entwicklung meines Problemkindes beigetragen wie Stan. Albert Hofmann, Forschungschemiker und Autor von LSD: M EIN S ORGENKIND

Es gibt nur wenige Menschen auf der Welt, die eine wirklich grundlegende Entdeckung nicht nur über die Welt, sondern auch über uns gemacht haben. Über unser wahres Selbst. Stan Grof ist einer dieser Menschen. (...) Sein Denken und seine Arbeit werden ein Vielfaches seiner 90 Jahre überdauern. (...) Lang lebe der Psychonaut Stanislav Grof! Er in Lászl , PhD., Wissenschaftsphiloso h, S stemtheoretiker

Stanislav Grof und das LSD: Von der Pharmakologie zu den Archetypen Eine Hommage zum 90. Geburtstag

Brigitte Grof

Welches Haustier findet hier den Weg zu seinem Herrchen? Folge dem Linienverlauf und du wirst es erfahren!

Brigitte Grof

Stanislav Grof und das LSD: Von der Pharmakologie zu den Archetypen

Der Wissenschaftler, Psychiater und Psychonaut Stanislav Grof erforscht seit Jahrzehnten transpersonale Erfahrungen mit Psychedelika, holotrope Bewusstseinszustände und ihre Bedeutung für das spirituelle Erwachen der Menschheit. Dieses Buch zu Ehren seines 90. Geburtstags vermittelt tiefe Einblicke in Grofs Leben und Wirken in einem großen Interview mit seiner Frau Brigitte. Mit eindrücklichen Würdigungen von Freunden und Zeitgenossen sowie zahlreichen Fotos und Illustrationen.

www.stanislavgrof.com ISBN 978-3-03788-487-4

9 783037 884874

ISBN 978-3-03788-487-4

1

2

3

Brigitte Grof

Stanislav Grof und das LSD: Von der Pharmakologie zu den Archetypen Eine Hommage zum 90. Geburtstag

ISBN 978-3-03788-487-4 160 Seiten, Format 24 x 17 cm, Hardcover Fr. 35.– | € (D) 29,50 | € (A) 30,40

Alicit que volume lam imin rem eum vene nus qui dolupta porrum res audis as seque remodit aspere, ipsam accus,wird aut quunt ea peliquibusam adit Methohiliquis Abgerundet der Band durch zahlreiche dolorunte nonsed modi oditam, te etProdukte idio que und cuden zur Veredelung der gewonnenen piet plitatiorzum molendelecto maximusandis pliquam Ratschläge gesunden, effizienten Konsum. senduntempor autem dicimodit, sunt fuga. Bitius dolum vit apienesequi quos aut faccus con porene con exerat andem fuga. Nemqui consed que dis mi, eiusa volupta tempel iunti beatior istius aut pa nobit quatem quos et apist dolupta vollabor res elibea aut fugias asperaestrum rese nonsero que none non repelenest, odi alianda sum voluptatque omnihilique res ad unt volupta estis pediat. Exceatem aliquunt et des arios rerrum hillaborem aut re magnien daescid ellectias seditis andae volupid quo odit dest lam dus ipsae pore pos mosandandit ma nis que maximil minvend ignimagnit liquident volo es eos dis as ero blaborepta dolo et eum

Meisterpflanzen vom Amazonas

C

ISBN 978-3-03788-592-5

SMART

Plu s

Sudoku

Ayahuasca und Tabak

Jeremy Chuck Narby Lore • Rafael Chanchari Pizuri

Que quat. Sam, iligeni sciissi nvelit ut et eniti nulpa custrup tatur? Quiasped ullupa

Cannabis Ayahuasca Anbau,und Ernte Tabak und Konsum Meisterpflanzen vom Amazonas

Jeremy Narby • Rafael Chanchari Pizuri

Jeremy Narby • Rafael Chanchari Pizuri

Ayahuasca und Tabak

Die Spielregeln in Kürze: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3 x 3-Kästchen­quadrat alle Ziffern von 1 bis 9 enthalten sind. Viel Spaß beim Knobeln!

Meisterpflanzen vom Amazonas ISBN 978-3-03788-473-7 120 Seiten, Format 12 x 20,3 cm, Broschur, 4-farbig Fr. 18.50 | € (D) 14,80 | € (A) 15,30 Erscheint im 3. Quartal 2021

2 5 9 8 6 1 9 4 8 4 2 7 6 9 4 1 2 3 5 8 7 2 4 1 9 3 5 7 8 1 9 3

zte Ergän age ufl Neua

Kathrin Gebhardt

Backen mit Hanf ISBN 978-3-03788-239-9 134 Seiten, illustriert, durchgehend 4-farbig, Format 16,6 x 24 cm, Hardcover Fr. 26.50 | € (D) 22,80 | € (A) 23,50 Erscheint im 3. Quartal 2021

erlesen | 73


n Gewinnspiel

GEWINNSPIEL Wenn Sie die folgenden drei Fragen richtig beantworten können, winken Ihnen attraktive Preise: 1. Wie heißt der neue Roman von Bestsellerautorin Anja Jonuleit? 2. Auf welcher Insel spielt Johanna Mos Thriller „Nachttod“? 3. Wie lautet das Lösungswort des Kreuzworträtsels auf Seite 72?

1.  Preis:

© DFM / Angerer

Ein Gruppenticket für bis zu 11 Pers. inkl. Führung durch das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund Das 2015 eröffnete Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist mit seiner Hall of Fame, dem 3D-Kino, der 360° Bundesliga-Show und der Schatzkammer eine einzigartige Erlebniswelt: Anhand von rund 1600 Exponaten taucht der Besucher ein in 140 Jahre deutsche Fußballgeschichte. Zu bestaunen sind u. a. der Original-Fußball der WM 1954 mit den Unterschriften der „Helden von Bern“ sowie das Trikot des argentinischen Superstars Diego Maradona aus dem WM-Finale 1990. www.fussballmuseum.de

2. – 5. Preis: Je eine DVD-Edition „Grand Hotel. Die komplette Serie“ aus dem Hause polyband Medien GmbH – mit allen 5 Staffeln der gefeierten spanischen Fernsehserie um die Hoteldynastie Alarcón. https://polyband.de/

6.  –  15. Preis: Je ein Exemplar von ­Tolkiens Vermächtnis „Natur und Wesen von Mittelerde“. www.klett-cotta.de

Die richtigen Antworten schicken Sie per Postkarte an: Harenberg Kommunikation, erlesen-Gewinnspiel 3/2021, Königswall 21, 44137 Dortmund. Bitte nennen Sie uns auch die Buchhandlung Ihres Vertrauens. Die Teilnahme ist alternativ im Internet möglich unter www.buchaktuell.de. Einsendeschluss ist der 11. Oktober 2021 (Post­stempel). Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinns an die von Ihnen angegebene Buchhandlung übermitteln. Jeder Teilnehmer kann pro Gewinnspiel nur einmal teilnehmen. Die Preise werden unter den Teilnehmern mit den richtigen Antworten ver­lost. Teilnahme­berechtigt sind nur Personen, die sich persönlich an dem Gewinnspiel beteiligen, d. h. die Teilnahme über einen gewerblichen Anbieter zur Teilnahme an Gewinnspielen wird hiermit ausgeschlossen. Eine Bar­aus­zahlung der Preise ist nicht möglich. Mitarbeiter der Harenberg Kommunikation sowie deren Angehörige können nicht teil­nehmen. Die Gewinner/Gewinnerinnen werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ird be w n! sga cheine u a r inte 21 ers en-Wber 20 s e l er m Die . Nove 6 1 am

Gewinnspiel erlesen 2/2021: Die richtigen Antworten lauten: 1. Guldenberg, 2. George Orwell, 3. Rezension. Der 1. Preis (ein hochwertiger Frauenrucksack von Gregory) geht nach Springe. Herzlichen Glückwunsch! Die übrigen Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.

74 | erlesen


Starke Frauen und mehr spannende Themen Frauen, die die Kunst revolutioniert haben

Wahrsagen lernen

Die Geheimnisse des Himmels

Das Katzen-Buch

Spirituelle Techniken für den Alltag 978-3-96244-216-3 18,00 €

Feministische Kunst. Eine Graphic Novel 978-3-96244-214-9 18,00 €

Zu Besuch bei Katzen aus aller Welt 978-3-96244-207-1 14,90 € ab 6 Jahren

Galileo und das erstaunliche Sonnensystem 978-3-96244-222-4 18,00 € ab 8 Jahren

Das wunderbare Abenteuer des Menschseins

Dein genialer Körper und wie du in ihm lebst 978-3-96244-223-1 18,00 € ab 10 Jahren

Fotografieren mit dem Smartphone Tipps und Tricks für bessere Bilder 978-3-96244-215-6 €18,00

Die Seeschwalbe und der Buckelwal

Zwei unglaubliche Reisen am Himmel und durchs Meer 978-3-96244-220-0 14,90 € ab 6 Jahren

Das Therapie-Set 60 Karten zur Selbsterforschung 978-3-96244-227-9 18,00 €

Kein Müll mehr!

30 Ideen, dieses Ziel zu erreichen 978-3-96244-221-7 14,90 € ab 10 Jahren

Laurence King Verlag Weitere Titel sowie Produktinformationen finden Sie auf www.laurencekingverlag.de Sie finden uns auch hier:


n Krimi/Thriller

! b i e Schr Dein!

! h c u B

Infos

kostenlos anfordern!

www.Schule-des-Schreibens.de

76 | erlesen