Gesamtausgabe
Saison 2024/25
Richard-Findl-Halle
Schulzentrum Simbach


Gesamtausgabe
Saison 2024/25
Richard-Findl-Halle
Schulzentrum Simbach
Wir als TSV Simbach begrüßen Sie alle recht herzlich zum heutigen
Matchday in der RichardFindl-Halle in Simbach. Viel Spaß beim Match und vielen
Dank für Ihren tollen
Support!
Wir als Medienpartner des TSV Simbach drücken natürlich allen Teams kräftig die Daumen und wünschen ganz viel Glück in den Spielen sowie natürlich eine verletzungsfreie Saison!
www.clickclick.de
Gertraud Geisberger
Pfarrkirchner Straße 18 und 24 84359 Simbach am Inn Telefon: 08571 91180
E-Mail: info@goettler-simbach.de www.goettler-simbach.de
◆ gutbürgerliche und saisonale Küche
◆ schattiger und ruhiger Biergarten
◆ Hotelzimmer für Geschäftsreisende, Kurzurlauber und Radfahrer
◆ seit 1901 im Familienbesitz
Sponsor beim TSV Simbach?
Kein Problem..
Immer gern!
Einfach bei uns melden und wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten wir für ein Sponsoring bieten können.
Ihr Ansprechpartner David Kopp freut sich auf Ihre Anfrage.
davidkopp@tsvsimbach-handball.de
Grußwort vom Bürgermeister der Stadt Simbach Klaus Schmid:
Liebe Simbacher Handballfans, liebe Gäste aus Nah und Fern!
Die Vorbereitungsphase unserer Handballer neigt sich dem Ende zu und die Simbacher Handballfans freuen sich schon auf die neue Saison.
Der neu zur ersten Herrenmannschaft gekommene Trainer Senad Jagodic kann seine Spieler gleich von Anfang an auf die neue Saison vorbereiten. Vielleicht kann das Team wieder vorne mitmischen und uns packenden Handballsport zeigen. Fortgesetzt wird auch die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Handballabteilung, die sich in den zahlreichen Jugend-
mannschaften, die für den Spielbetrieb angemeldet wurden, zeigt.
Mein Dank gilt schon heute den vielen Trainern und Betreuern, die mit großem Engagement ihre Freizeit dem Handballsport opfern.
Ich wünsche allen Simbacher Handballmannschaften viel Erfolg in der neuen Handballsaison 2024/2025 und heiße unsere Gäste in Simbach sehr herzlich willkommen.
Klaus Schmid 1. Bürgermeister
Vielen herzlichen Dank!
Alle Handball-Teams des TSV Simbach möchten sich gerne bei allen Sponsoren, Gönnern und Fans für die Unterstützung in der Saison 2023/24 bedanken.
Ohne euer Engagement wäre das so nicht möglich gewesen! TSV Simbach Handball
Grußwort Abteilungsleitung TSV Simbach Leo Petschl:
Liebe Handballfreunde, auch wenn wir uns zu Beginn dieser Saison nicht in der Bayernliga wiederfinden, sondern in der umbenannten „Oberliga Süd“, sehen wir dies als eine Chance für einen Neustart. Nach dem Abstieg beider Mannschaften –sowohl unserer Damen als auch unserer Herren – wollen wir die vergangenen Herausforderungen hinter uns lassen und mit frischem Elan und neuer Energie in die neue Saison starten. Unser Ziel ist es, die leider nicht so erfolgreiche letzte Saison abzuschütteln und wieder voll anzugreifen. Unterstützt werden wir dabei von teilweise neuen Trainerteams, die mit innovativen Ansätzen und viel Motivation bereitstehen, unsere Mannschaften zu fördern und weiterzuentwickeln. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren bisherigen Trainern Sepp Schimpf, Chris Schrädobler, Max Findl und Tobias Deutsch für ihre großartige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Ihr Engagement war und ist eine wertvolle Stütze für unseren Verein.
Die neue Saison bringt nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch viele bekannte Ge-
sichter. Im Herrenbereich treffen wir auf traditionsreiche Gegner wie den FC Bayern München, die SG Kempten-Kottern, den TSV Ottobeuren, den TSV Friedberg, den TSV Haunstetten, den TSV Ismaning, die HSG Dietmannsried/ Altusried, den TSV Herrsching, den TV Gundelfingen, den SC Unterpfaffenhofen-Germering und HT München. Diese „Klassiker“ versprechen spannende Spiele und packende Handballaction. Im Damenbereich hat sich sowohl auf der Trainerbank als auch in der Kaderstruktur einiges verändert. Diesbezüglich geht der Saisonvorbericht der Damen mehr ins Detail. Fest steht allerdings, dass durch diese Veränderungen, die Zielsetzung für die kommende Saison eine Festigung des neuen Mannschaftsgefüges beinhaltet.
Auch die Damen werden auf einige altbekannte Gegnerinnen treffen. Diese sind zum Beispiel der FC Bayern München, Herrsching II, TSV Haunstetten II, TSV Schleißheim, TSV Aichach, HC Donau/Paar, HSG Würm-Mitte 22, ASV Dachau und der Kissinger SC. Lediglich auf den TSV Brannenburg und SC Unterpfaffenhofen-Germering trafen die Innstädterinnen noch nicht.
Ein weiterer positiver Aspekt dieser Saison ist die Reduzierung der Auswärtskilometer durch den neuen Ligaradius. Weniger weite Reisen und eine geringere Anzahl an Spielen im Ligabetrieb bedeuten mehr Erholungszeit und intensivere Trainingsphasen, um bestmöglich vorbereitet in jede Partie zu gehen. Um die Fahrten zu den Auswärtsspielen so angenehm wie möglich zu gestalten, werden teilweise Reisebusse eingesetzt, sodass unsere Spieler und Fans komfortabel und sicher reisen können. Auch in unserer Abteilungsführung gibt es eine Änderung: Andreas Hillinger übergibt seine Aufgaben an Leopold Petschl und wird sich künftig verstärkt um unsere Jugendabteilung kümmern. Wir danken Andreas für seine bisherige hervorragende Arbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit. In diesem Sinne blicken wir zuversichtlich und mit viel Vorfreude auf die Saison 2024/25. Lasst uns gemeinsam anpacken, unsere Mannschaften unterstützen und zusammen für erfolgreiche Handballmomente sorgen!
Mit sportlichen Grüßen, die Abteilungsleitung Leo Petschl
Grußwort vom ersten Vorstand Stephan Gaisbauer:
Liebe Gäste, liebe Freunde des Handballsports, ein herzliches Willkommen im Namen des Vorstands des TSV Simbach 1864 e.V. zu einer neuen Saison. Was gibt es vom Hauptverein zu berichten? Natürlich über unsere Jahnhalle:
Die Modernisierung unseres Bewegungs- und Begegnungszentrums befindet sich auf der Zielgeraden, fast ist es geschafft! Ein paar Kleinigkeiten gibt es noch zu tun, aber im Großen und Ganzen sind die Arbeiten abgeschlossen. Wir freuen uns und sind stolz auf unser Werk! Nicht immer ist alles nach Plan gelaufen, aber mit der vollen Unterstützung und Rückendeckung aus dem Verein mit seinen fast 1.200 Mitgliedern haben wir unsere Jahnhalle für die Zukunft „fit“ gemacht.
Wir haben den Sportbetrieb bereits wieder aufgenommen, unsere Mitglieder kehren voller Freude aus den Ausweichquartieren zurück, in unserer neuen „alten“ Jahnhalle geht’s wieder los! Dabei höre ich oft, dass die Modernisierung zum „Bewegungs- und Begegnungszentrum“ sehr gut gefällt, was den ganzen Vorstand und unser überaus aktives Planungs- und Baugremium jedes Mal aufs Neue sehr freut.
Trotz einiger Schwierigkeiten, die leider auch zu zeitlichen Verzögerungen geführt haben, konnten wir mit den Kosten für den kompletten Umbau unserer Jahnhalle glücklicherweise weitgehend in unserer Kostenberechnung bleiben. Eine Komplettsanierung in diesem Ausmaß ist natürlich eine sehr große
finanzielle Herausforderung. Die Schlussabrechnung ist zwar noch nicht gemacht, aber der Verein wird sich keinesfalls finanziell überfordern.
Unser Bestreben, eine wieder voll funktionsfähige, renovierte Jahnturnhalle und zusätzlich ein neu errichtetes Bewegungs- und Begegnungszentrum in die Realität umzusetzen, ist gelungen. Mit der zwingend erforderlichen Modernisierung können wir jetzt wieder einen geregelten und auch sicheren Sportbetrieb gewährleisten. Dieses Etappenziel ist erreicht. Doch jetzt folgt das Entscheidende: unser Projekt muss wieder bespielt werden! Denn was wäre unser Bewegungs- und Begegnungszentrum ohne Aktivitäten. Unsere Jahnhalle ist und bleibt die Heimat unseres Vereins. Sie ist verwandelt in eine den heutigen Standards entsprechenden Sportstätte und ebnet dem Verein den Weg in die Zukunft. Jetzt haben unsere Trainerinnen und Trainer, vor allem aber alle unsere treuen und in den letzten beiden Jahren sehr geduldigen Mitglieder die Aufgabe, unsere modernisierte Vereinsheimat wieder mit neuem Leben, viel Geist und zahlreichen Aktivitäten zu füllen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns das gelingt!
Was bringt die neue HandballSaison?
Angefangen von den Minis bis zur ersten Damen- und Herrenmannschaft erwarte ich von allen unseren Aktiven sich weiter mit vollem Einsatz sportlich, kämpferisch, aber fair und mit Stolz und Teamgeist für unseren
TSV Simbach und für alle Zuschauer einzusetzen.
Im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich mich bereits zu Beginn der Saison ganz herzlich bei allen Trainern, Eltern, Sponsoren und Förderern sowie bei den vielen treuen Fans unseres TSV Simbach bedanken. Ohne Euch als tragende Säulen, wäre das alles nicht umsetzbar.
Die Handballabteilung betreibt heuer mittlerweile in der vierten Saison eigenständig die Cafeteria mit dem Pausenverkauf. Die angebotenen Speisen und Getränke werden sehr gut angenommen. Auch hier funktioniert das nur, weil sich immer genügend freiwillige Helfer finden. Meinen großen Respekt und vielen Dank dafür! Bitte unterstützen Sie die Handballabteilung weiterhin kräftig und konsumieren Sie reichlich!
Die große Fangemeinde des TSV Simbach wird auch in dieser Saison in der Halle wieder voll hinter unseren Mannschaften stehen und wir werden wieder aufregende Spiele sehen. Allen Teams wünsche ich viel Erfolg! Unseren Gästen, sowie den eingeteilten Schiedsrichtern, wünsche ich einen schönen Aufenthalt in Simbach, allen Mannschaften des TSV und den Gastmannschaften eine gute und verletzungsfreie Saison!
SIE WOLLEN MIT SIEGERN BAUEN? PERFEKT.
LERNEN WIR UNS KENNEN! HAUSBAU
Bericht zu Herren I
Liebe Handballfamilie, liebe Fans und Unterstützer,
unsere Herren 1 gehen in der Saison 2024/2025, nach dem einjährigen Ausflug im bayrischen Oberhaus, wieder in der Oberliga Süd, ehemals Landesliga, an den Start. In einer sehr gut besetzten Südstaffel treffen die Mannen um den neuen Cheftraier Senad Jagodic auf bereits bekannte Gegner aus den vergangenen LandesligaSpielzeiten, wie Ottobeuren, Dietmannsried und Herrsching. Dazu gesellen sich auch noch die Bayernligaabsteiger Haunstetten, Friedberg und Ismaning, welche in der Saison 2022/2023 in die Landesliga abgestiegen sind und letzte Saison den Wiederaufstieg verpasst haben.
Nachdem letzte Saison das Ziel „Klassenerhalt“ ausgesprochen wurde, muss in der bevorstehenden Spielzeit das Ziel sein vorne mitzumischen und ein Platz unter den ersten drei Mannschaften anvisiert werden. Dies wird durch die stark besetzte Staffel und der Rolle
als Absteiger aus der Bayernliga kein einfaches Unterfangen werden.
Die größte Veränderung in der Mannschaft gibt es auf der Trainerbank. Senad Jagodic wird das Zepter von Sepp Schimpf und Chris Schrädobler übernehmen. Der neue Trainer trainierte letzte Saison den TV Altötting und konnte nach mehreren Gesprächen überzeugt werden, zum TSV Simbach zu wechseln. Senad setzt vor allem auf junge Spieler und die Abwehrarbeit. Das Thema Abwehrarbeit wurde somit ab dem ersten Training in den Fokus gesetzt und muss auch weiter forciert werden.
Einen herben Verlust hingegen muss die Mannschaft mit dem Wechsel von Lukas Eichinger zum SV Anzing hinnehmen. Auch Stefan Babisch wird aus beruflichen Gründen bis zur Winterpause pausieren. Hier rückt Moritz Voll nach und wird die Nummer 1 im Kasten ersetzen. Die beiden Goalies Leon Lex und Alexander Schreiner werden sich die zweite Torwartposition teilen und parallel
auch bei den Herren 2 mit auf der Platte sein. Ansonsten bleibt der Kader soweit unverändert, denn auch unsere beiden Tschechischen Legionäre, Jan Josef und Jan Syrinek, haben sich dazu entschieden ein weiteres Jahr in Simbach zu bleiben und auch Kapitän Fabian Schwibach wird ein weiteres Jahr die Mannschaft anführen. Der Abschluss der Vorbereitung Anfang September wird ein Trainingslager, zusammen mit der Damenmannschaft, in Simbach sein. Hier gilt es das Abwehrverhalten zu verbessern und die neuen taktischen Maßnahmen des Trainers weiter zu forcieren.
Zum Auftakt geht es dieses Jahr gleich zu einem schweren Auswärtsspiel nach Haunstetten. Im Anschluss spielen die Mannen rund um Kapitän Schwibach auf heimischer Platte gegen den Tabellenzweiten der Vorsaison TSV Ottobeuren. Nach den beiden schweren Auftaktspielen wird sich zeigen, ob man an die erfolgreichen vorangegangen Spielzeiten in dieser Liga anknüpfen kann.
Bericht zu Damen I #badgirls
Nach dem einjährigen Abenteuer „Bayernliga“ treten die #badgirls des TSV Simbach in der kommenden Saison wieder in der fünften Liga an. Eine Vereinheitlichung der Nomenklatur in gesamt HandballDeutschland sorgt dafür, dass diese nun nicht mehr den gewohnten Namen „Landesliga“ trägt, sondern in Zukunft „Oberliga“ genannt wird. Nur eine kleine Umgewöhnung, denn ansonsten wartet viel Bekanntes auf Simbachs Handballdamen. Angefangen von
einem normalen Ligabetrieb, ohne Auf- oder Abstiegsrunden mit Punktmitnahme, bis hin zu vielen bekannten Gegnern aus den vergangenen Spieljahren in der früheren Landesliga. Lediglich mit dem Aufsteiger TSV Brannenburg und dem Vorjahresdritten SC Unterpfaffenhofen-Germering kreuzten die Innstädterinnen bisher noch nie in einem Pflichtspiel die Klingen. Alle weiteren Konkurrenten sind zumindest auf dem Papier bekannt, auch wenn sich die Ka-
derstruktur der anderen Landesligamannschaften in den vergangenen Jahren ähnlich viel verändert haben dürfte, wie die der #badgirls.
Diese mussten leider einige schmerzhafte Abgänge verkraften. Neben dem Abgang der internen Torschützenkönigin Verena Schimpf zum HCD Gröbenzell, fehlt zukünftig auch Sabrina Brand im Rückraum der Innstädterinnen. Abwehrchefin Anja Brand hängt ihre Handballschuhe an den Nagel
und auch Katja Eichinger wird Trainer Andi Lex leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Vier wichtige Stützen, die nahezu unmöglich zu ersetzen sein werden, fehlen also aus dem in den letzten Jahren zusammengewachsenen Kader. Einige Spielerinnen werden sich folglich auf neuen Positionen wieder- und zurechtfinden müssen. Externe Neuzugänge gibt es, man möchte fast sagen „wie gewohnt“, keine. Im Vorbereitungskader darf Chefcoach Lex dennoch ein paar neue Gesichter begrüßen. Mit Leni Auer, Sina Brunnenkann, Sina Gschneidner und Carina Huber bestreiten vier Spiele-
rinnen, die in der vergangenen Saison tragende Rollen in der zweiten Damenmannschaft eingenommen haben, die Vorbereitung mit der OberligaTruppe. Leni Auer und Sina Brunnenkann sind dabei keine Unbekannten, zum wiederholten Male dabei und schnupperten auch schon des Öfteren Wettkampfluft mit den #badgirls. Carina Huber hat während ihres Handball-Comebacks nach mehrjähriger Pause im Laufe der vergangenen Saison schnell wieder Gefallen an der Halle gefunden und arbeitet fleißig daran, die in den knapp vier Jahren aufgekommene Lücke zu schließen. Mit Sina
Gschneidner hat die verjüngte Truppe nun ein neues Küken im Kader. Sie muss genau wie Leni Auer die richtige Balance zwischen der A-Jugend und den beiden Damenmannschaften finden. Der Spagat zwischen Jugend- und Seniorenbereich, sowie Bezirks- und Oberliga ist groß und wird für alle vier eine große Herausforderung. Einsatz und Motivation sind gefragt, im Training jedoch auch vorbildlich zu beobachten. Ein weiteres keinesfalls unbekanntes Gesicht ist im Training ebenfalls wieder anzutreffen, denn nach mehrjähriger Verletzungspause wagt Bettina Brandmeier wieder die ersten Schritte auf dem Hallenboden. Für sie steht allerdings der langsame Wiederaufbau nach der viel zu langen Zwangspause im Vordergrund. Ohne Druck geht es vor allem darum auszutesten, ob Wettkampfsport für die frühere Torgarantin im
Rückraum überhaupt wieder möglich ist.
Ein Vorbereitungsturnier mit gleich vier direkten Ligakonkurrenten in Kissing brachte zwar erste Erkenntnisse über
Jugend Förderverein
den Leistungsstand der Mannschaft, ein realistisches Saisonziel zu definieren fällt nach all den Veränderungen aber noch schwer. Hauptaugenmerk liegt für Andi Lex zunächst dar-
auf das neue Mannschaftsgefüge zu festigen. Unterstützung erhält er dabei von zwei ebenfalls neuen Kräften im Trainerteam der #badgirls. Nach dem Weggang des langjährigen Co-Trainers Tobias Deutsch sind nun Jojo Mayer und Roland Simon an der Seite von Cheftrainer Andi Lex und Torwarttrainerin Karo Bachmaier. Während Jojo Mayer zukünftig eher die Rolle des Athletiktrainers einnimmt, erfüllt Roland Simon nun die Rolle des klassischen Co-Trainers. Bis zum Saisonstart Ende September beim ehemaligen Drittligisten HSG Würm-Mitte steht dem neuen Trainerteam noch eine Menge Arbeit bevor. Bis zu vier Trainingseinheiten pro Woche, sowie ein Trainingslager kurz vor Saisonbeginn verschaffen dem neuen Team aber genug Zeit um gut gerüstet in die neue Spielzeit zu starten.
TSV Simbach Wir fördern die Handballtalente von morgen!
Bitte unterstützt uns dabei, unseren eigenen Handball-Nachwuchs zu fördern – sprecht uns an und wir geben euch nähere Infos zu unserem Jugend-Förderverein im TSV Simbach. Vielen Dank für euer Engagement!
TSV Simbach Die Vorstandschaft
In die neue Saison 2024/2025 gehen unsere Herren 1 in der neu benannten Oberliga Süd an den Start.
Die größte Veränderung in der Mannschaft gibt es auf der Trainerbank. Senad Jagodic wird das Zepter von Sepp Schimpf und Chris Schrädobler übernehmen.
Einen herben Verlust muss die Mannschaft mit dem Wechsel von Lukas Eichinger zum SV Anzing hinnehmen. Auch Ste-
Xaver Baumgartner
fan Babisch wird aus beruflichen Gründen bis zur Winterpause pausieren.
Ansonsten bleibt der Kader unverändert und die Nachwuchsspieler werden vermehrt Spielzeiten bekommen.
Der TSV startet mit folgendem Kader in die Saison:
4 13 7 15 9 16 12 17 19 22 29 30
Headcoach
Senad Jagodic
Physio
Michael Allgeier
Name Vorname
Baumgartner Xaver
Plaza Fabian
Klampfer Thomas
Babisch Stefan
Schreiner Alexander
Schimpf Matthias
Lex Leon
Bäumler Mark
Hennersberger Jonas
Schimpf Tobias
Deutsch Tobias
Name Vorname
Josef Jan
Katzhuber Yannik
Syrinek Jan
Voll Moritz
Voll Bent
Plaza Tobi
Schwibach Fabian
Bründl Calvin
Kopp David
Schachinger Marius
Münchner Straße 40 . 84359 Simbach am Inn ·Tel. +49 8571 5402 mail@schwibach.info · www.schwibach.info
Einen zuverlässigen und kompetenten Partner für Heizung und Sanitär an der Hand zu haben ist für Immobilieneigentümer unverzichtbar. Gerade beim Kauf und der Installation neuester Heizungsund Sanitärtechniken ist Fachwissen gefragt. Gerne beraten wir Sie in Sachen Bau, Bäder, Heizungen sowie erneuerbarer Energien und wissen bestens über bestehende staatliche Förderungen Bescheid.
Der Dienst am Kunden hat für uns höchsten Stellenwert. Das spiegelt sich von allem beim Kundendienst wider. Wir bieten nicht nur den Einbau einzelner Komponenten an, sondern kümmern uns auch um die Instandhaltung und Wartung und im Störfall um einen reibungslosen Ablauf. Auch am Wochenende.
Ölbrennwert. Gasbrennwert. Wämepumpen. Holz. Solarthermie. Brennstoffzelle. Wasserbehandlung/Nachspeisung/Geothermie
Badausstellungen. Wasseraufbereitung. Duschtrennwände. Rohrleitungssysteme
Warmlüftung
SERVICE
Beratung. Instandhaltung. Wartung. Kundendienst
ist Bewegung. Bewegung ist Gesundheit. Gesundheit ist Leben.
Simon-Breu-Straße 25 • 84359 Simbach a. Inn • Telefon: 08571/8811
E-Mail: physiotherapie.pinzl@gmx.de • www.physiotherapie-pinzl.de
männliche C-Jugend
QR-Code scannen und Infos zu unserem Team online lesen.
männliche D-Jugend
QR-Code scannen und Infos zu unserem Team online lesen.
männliche E-Jugend
QR-Code scannen und Infos zu unserem Team online lesen.
Besuchen Sie uns auch im Internet: tsvsimbachhandball.de
weibliche B-Jugend
QR-Code scannen und Infos zu unserem Team online lesen.
weibliche E-Jugend
QR-Code scannen und Infos zu unserem Team online lesen.
QR-Code scannen und Infos zu unserem Team online lesen.
Bitte beachten Sie doch bei Ihren Einkäufen die Sponsoren des TSV Simbach Handball
Jugend 4 bis 18 Jahre
Minis bis AJugend (w/m)
Damen Erwachsene ab 16 Jahre Damen 1+2
Herren Erwachsene ab 17 Jahre Herren 1+2
Kontakt-Adressen für aktuelle Trainingszeiten der Teams:
Damen vanessa.bachmeier@tsvsimbach-handball.de Herren julian.henzel@tsvsimbach-handball.de Jugend andreas.hillinger@tsvsimbach-handball.de
Infos findest Du auf unseren social-media-Kanälen:
Damen Herren Homepage
Handball in Simbach Komm’ doch einfach mal vorbei!
Ein paar schöne Impressionen aus unserer Bayernliga-Saison. Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung und wir greifen wieder an, Versprochen. Und versprochen ist versprochen!
Einige eindruckvolle Bilder aus der #badgirls Bayernliga-Saison. Danke für Eure tolle Unterstützung in der Halle und die #badgirls bleiben dran, Versprochen. Und versprochen ist versprochen!
Nach einem Jahr „Abenteuer Bayernliga“ sind die #badgirls zurück in der Oberliga. Schmerzhafte Abgänge sind
zu verkraften, die Neuzugänge kommen aus den weiteren weiblichen TSV-Mannschaften. Entsprechend wird ein bekanntes, hoch motiviertes Team, wenn auch in etwas veränderter Aufstellung in die neue Saison starten.
Es gilt die Findungsphase ganz schnell zu überbrücken und sich
als Team wieder zu festigen. Nach erfolgreicher Vorbereitung ist der Weg dafür perfekt bereitet, so dass nichts das Team daran hindern sollte, an die erfolgreichen vergangenen Jahre anzuschließen.
Wir hoffen auf eure Unterstützung und freuen uns auf euren Besuch in der Halle!
Headcoach
Andi Lex
Co-Trainer
Roland Simon
Managerin
Vanessa Bachmeier
Name Vorname
Mühlböck Pia
Gartmann Juliana
Brandmeier Sonja
Augustin Ursula
Allgeier Christine
Auer Leni
Bachmaier Laura
Brandmeier Bettina
Brandmeier Bettina
Brunnenkann Sina
Greilinger Alina
Gruber Fanni
Besuchen Sie uns doch in unserem Café in der Münchner Straße 86 in Simbach a. Inn
Wir bieten Ihnen Qualitätsbackwaren, Torten und Gebäck sowie kleine Snacks und verschiedene Frühstücksvariationen
www.fischhold-brote.de info@fischhold-brote.de
Unser Café Fischhold-Brote im Motel Inn Münchner Straße 86 84359 Simbach a. Inn Tel. 08571/9834666
Der TSV Simbach möchte sich ganz herzlich bei all seinen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern sowie allen Helfern für ihr großes Engagement bedanken!
Wir sagen DANKESCHÖN an euch alle!
Name Vorname
Gscheidner Sina
Huber Carina
Kain Simona
Kube Stephanie
Wimmer Lilly
Eglhofer Kati
Torwart-Trainerin
Karo Bachmaier
Athletik-Trainer
Jojo Mayer
KRANKENGYMNASTIK
SPORTPHYSIOTHERAPIE
MANUELLE THERAPIE LYMPHDRAINAGE PNF-BOBATH KG GERÄT
MASSAGE HAUSBESUCHE ALLGEIER PHYSIOTHERAPIE
PHYSIOTHERAPIE ALLGEIER MARKTPLATZ 3 | 84533 MARKTL | TEL. 08678.919198 WWW.PHYSIOTHERAPIE-ALLGEIER.DE
Herren II
QR-Code scannen. Infos lesen. Herren II
Herren
Name Vorname
Schreiner Alexander
Lex Leon
Brunnenkann Jannik-Luca
Baumgartner Xaver
Voll Bent
Luger Alexander
Deutsch Tobias
Bründl Calvin
Oberlechner Kilian
Brunnenkann Timo
Name Vorname
Bubl Florian
Holzner Franz
Klampfer Thomas
Staniek Philipp
Paukner Moritz
Paukner Leonhard
Plaza Fabian
Schinagl Sebastian
Sextl Janik
Damen II:
QR-Code scannen. Infos lesen. Damen II
Damen II
Headcoach
Michael Lauber
Co-Trainer
Yvonne Borkowski
Manfred Katzhuber
Name Vorname
Brandmeier Sonja
Brunnenkann Sina
Friese Bettina
Gaffal Hannah
Hitzenauer Julia
Janiczek Lilly
Kain Marina
Katzhuber Selina
Krompaß Natascha
Lauber Laura
Name Vorname
Lex Alina
Luger Ilona
Malagimani Neha
Podesser Paulina
Rittberger Hanna
Schuster Sarah
Walzinger Sandra Webersberger Susi
Bericht zu Damen II
Nach zwei aufregenden, lehrreichen und anstrengenden Jahren in der Bezirksliga heißt es in der Saison 2024/ 2025 wieder Bezirksklasse für die Mädels der #DAMEN2.
Schon vor Beginn der neuen Saison war bekannt, dass Tobi Deutsch seine Tätigkeit als CoTrainer bei D1 sowie D2 aufgeben wird, um sich wieder voll auf seine eigene Spielerkarriere konzentrieren zu können. Deshalb musste eine neue Lösung gefunden werden, um das Trainerteam rund um Michael Lauber und Manfred Katzhuber wieder zu vervollständigen. Diese ließ nicht lange auf sich warten: Mit Yvonne Borkowski konnte eine äußerst erfahrene Trainerin und Spielerin für das Team gewonnen werden.
Auch die Anzahl an neuen bzw. altbekannten Gesichtern im Team der #DAMEN2 ist wieder gestiegen. So freut sich das Trainerteam bisher auch über eine rege Trainingsteilnahme mit durchschnittlich 13 Mädels pro Training.
Auf das erste Spiel muss der gut vorbereitete Kader jedoch noch etwas warten. Zu Beginn der Saison 2024/2025 sind die Spiele recht überschaubar, da vor Saisonstart mit Eggenfelden und Deggendorf bereits zwei Mannschaften zurückgezogen haben. So bleiben den Mädels insgesamt leider nur 10 Spiele gegen die Mannschaften aus Passau, Bayerwald, Landau, Straubing und Metten II. Das Hauptziel für diese Saison ist die Mannschaft weiterzu-
entwickeln, die neuen Spielerinnen erfolgreich zu integrieren und nach Rückschlägen wieder aufzustehen. Zudem soll insgesamt mehr Leidenschaft in das Team gebracht werden. Wenn die positive Entwicklung anhält, die Trainingsmotivation hoch bleibt und die Spielerinnen weiterhin fokussiert und engagiert an die Spiele herangehen, sind sich die Trainer Lauber, Katzhuber und Borkowski sicher, dass die angestrebten Ziele erreicht werden können
Die gesamte Mannschaft der #DAMEN2 wünscht allen Teams des TSV Simbach eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison und den Fans spannende Spiele. Wir freuen uns auf euch!
Besuchen Sie doch mal unseren Vereinsshop. Ganz einfach oben den QR-Code scannen und im Shop stöbern!
Direkter Link zu den nuLiga-Seiten Damen I und Herren I
Team
in der Oberliga-Süd
Einfach den QR-Code scannen und Infos zum Team bekommen!
Team
in der Oberliga-Süd
Einfach den QR-Code scannen und Infos zum Team bekommen!
In der Saison 2024/25 kann der TSV Simbach nach einiger Pause auch wieder eine weibliche D-Jugend präsentieren! Diese talentierte Truppe setzt sich aus den Jahrgängen 2012 und 2013 zusammen und wird sowohl im Training als auch im Spielbetrieb tatkräftig von einigen Spielerinnen der weiblichen EJugend unterstützt. Die bunte Mischung aus spielbegeisterten Handballerinnen ist bereit, die Spielfelder aufzumischen! Mit zwei Trainingseinheiten pro Woche wird nicht nur an den technischen Fähigkeiten gefeilt, sondern auch an der Teamchemie. Wenn es die ausgiebigen Erklärungen der beiden Übungsleiter, Dieter Hofstett und Franz Holzner zuließen, kam aber auch der Spaß nicht zu kurz. Denn wie wir alle wissen: Ein gutes Team ist wie ein gut gewürztes Gericht – es braucht die richtige Mischung! Und die Mädels bringen ein hohes individuelles Potenzial mit, das nur darauf wartet, entfesselt zu werden. Ein erster Test im Rahmen des Handballer-
Sommerfestes gegen den SV Wacker Burghausen hat die positive Grundstimmung bestätigt und aufblitzen lassen, welche Schätze noch gehoben werden können. Doch während jede Spielerin ihr eigenes Talent mitbringt, ist es das Team, das den Erfolg bringt. Gemeinsam werden sie auf dem Platz alles geben, um als Einheit zu glänzen. Denn wie sagt man so schön? „Ein Team ist wie ein Puzzle – nur zusammen ergeben die Stücke ein ganzes Bild!“ Wir sind optimistisch, dass die Saison voller spannender Spiele, unvergesslicher Momente und sicher auch dem ein oder anderen Torjubel wird. Also schnallt euch an, liebe Fans, denn die „Mädels der Zukunft“ sind bereit, die Liga aufzumischen! Lasst
uns gemeinsam anfeuern und zeigen, dass Teamgeist und Spaß die besten Zutaten für eine erfolgreiche Saison sind!
Auf dem Bild:
H.v.l.r: Franz Holzner, Johanna Holzner, Paulina Hölzl, Miriam Unterhuber, Marie Tremmel, Emily Fürstaller, Selma Hofstett, Dzana Husic, Dieter Hofstett Vorne: Leonie Krompaß, nicht auf dem Bild: Anesa Kanuric, Sara Kanuric, Kathleen May, Lana Rekic
Unter diesem Motto, wollen ca. 20 Jungen und Mädchen in die kommenden Spieltage starten.
Aktuell trainiert die gemischte E-Jugend, der Jahrgänge 20142015 jeden Donnerstag von 16:00 – 17:30 Uhr in der RFH. Die Vorfreude auf die zahlreichen Spieltage ist schon sehr groß. Hierbei soll vorrangig der
Spaß und die Freude am Handballspiel stehen, aber auch soll die Mannschaft als Team zusammenwächst.
Trainiert wird die Mannschaft von Natascha Krompaß, Celina Krompaß und Clara Gaisbauer.
Team männliche C-Junioren
Die männliche C-Jugend besteht aus den Jahrgängen 2010 – 2012.
Für die neue Saison 2024 / 2025 konnten sich die Jungs in zwei recht souveränen Qualifikationsrunden erfolgreich für die nun zweithöchste Spielklasse in Bayern qualifizieren. Erfreulicherweise spielen wir jetzt in der Oberliga Süd (war ehemals die Landesliga). Endlich mit Harz!
Team männliche D-Junioren
Gegner Oberliga Süd
TSV Trudering
TSV Niederraunau
Eichenauer SV
TSV Ismanning
HSG Gröbenzell-Olching
TSV Gilching
MTSV Schwabing
TuS Fürstenfeldbruck
SG Kempten-Kottern
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung bei all unseren Heimspielen!
Auf eine spannende, lehrreiche und erfolgreiche Saison freuen sich die Jungs der C-Jugend und das Trainerteam um Bettina Brandmeier, Bianca Brandmeier, David Kopp und Janina Sommer!
Die männliche D-Jugend, trainiert von Michael Allgeier und Ursula Augustin, tritt in der Saison 2024/25 in der BzK Altbayern an. Trainiert wird jeden
Mittwoch und Freitag (genaue Zeiten auf der Homepage).
Die 17 Kinder des Jahrgangs 2012/2013 haben nur knapp die Qualifikation für die Bezirksliga verpasst und versuchen jetzt eine Liga tiefer auf Torejagd zu gehen.
Sollte die Truppe zum Ende der Hinrunde unter den ersten zwei der Tabelle stehen, steigt man automatisch für die Rückrunde in die Bezirksliga auf.
Neben dem regulären Spielbetrieb stehen auch wieder gemeinsame Veranstaltungen und Turniere auf dem Programm, um den Spaß am Spielen und Erleben zu stärken.
Aktuelle Tabelle und Spielplan auf der Homepage des TSV Simbach Handball.
Kader: Allgeier Benedikt, Allgeier Felix, Augustin Ludwig, Bacher Paul, Badjarevic Vukasin, Blöchl Josef, Dahlheimer Max, Deisböck Timo, Hatahed Maxi, Heinrich Elias, Huber Matthias, Huber Luca, Krause Julian, Nemeth David, Nemeth Lukas, Voigt Jonathan, Wulkau Simon.
Team Minis
Nach diesem Motto treffen sich einmal in der Woche zwischen 20 und 30 Kinder (Jungs und Mädchen im Alter ab 4-5 Jahre, je nach Körperlichkeit) in der Richard-Findl-Halle, um die ersten Schritte spielerisch in eine mögliche Handballkarriere zu machen.
Am wichtigsten für die kleinen Handballerinnen und Handballer ist dabei der sportliche Kontakt unter Gleichaltrigen und Gleichgesinnten.
Konkurrenz und Leistungsdruck stehen in diesem Alter aber natürlich noch nicht im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, den Kindern grundsätzliche Bewegungen, Abläufe und auch Regeln beizubringen.
Nichts desto trotz sollen die Kinder auch bereits ab dem ersten Training den kleinen Handball in die Finger bekommen, um sich Schritt für Schritt an den Umgang mit dem Spielgerät zu gewöhnen.
Handball gespielt wird aber natürlich gegen unsere Handballnachbarn auch. In einem kleinen Ligabetrieb wird auch bereits um den Ball gekämpft. Das Ergebnis ist dabei zweitrangig und damit Niemandem in den Spielpausen im Turnier langweilig wird, wird natürlich immer ein Bewegungsparcours aufgebaut.
Wir freuen uns über jedes neue Handballkind, das Interesse an unserem tollen Sport hat und darum den Weg in unsere Halle finden wird. Kontaktdaten und Trainingszeiten sind auf der Homepage des TSV Simbach Handball zu finden.
Team weibliche A-Juniorinnen
Die weibliche A-Jugend hat dieses Jahr erstmalig den Sprung in die Oberliga geschafft. Ein Team mit vielen jungen talentierten Spielerinnen, lediglich zwei Mitglieder der Mannschaft gehören zum älteren Jahrgang der diesjährigen A-Jugend.
Unterstützt werden die Mädels von drei Spielerinnen des SV-Wacker Burghausen. Die ganze Mannschaft freut sich auf die kommende Saison, um gemeinsam zu kämpfen, zu lernen und besser zu werden.
Auf geht‘s Mädels, viel Erfolg in der Oberliga!
n Tagespflege
n Service Wohnen
n Ambulanter Dienst
n Beratung und Nachweise
Rufen Sie uns einfach an! Tel. 08571 4250 Wir bilden aus! Fachpflege
sein – daheim bleiben!
Oliver Niebler Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht
Stefan Davidson Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht
Christian Straub Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht
Benjamin Obermeier Rechtsanwalt Fachanwalt für Mietrecht
Harald Matthes Rechtsanwalt
Markus Reitmaier Rechtsanwalt
Erhard Frank Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und Medienrecht und Verkehrsrecht
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach a. Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0 info@inn-salzach-kanzlei.de www.inn-salzach-kanzlei.de