Hamburger Symphoniker – Das Programm Saison 2011/2012

Page 1

saison

HA MB M UR GER SYMPHONIKER

11 12 CHEFDIRIGENT: JEFFREY TATE INTENDANT: DANIEL KÜHNEL



DAS PROGRAMM SAISON 2011 / 2012

INHALT VORWORTE

04–05

BARBARA KISSELER, DANIEL KÜHNEL

ARTIST IN RESIDENCE

06–07

GUY BRAUNSTEIN

DAS ORCHESTER

08–09

ALLE KONZERTE IM ÜBERBLICK

10–47

ABONNEMENTSKONZERTE UND SONDERKONZERTE DIESER SAISON

HUBERTUS WALD STIFTUNG

48–49

WAS GIBT ES SONST NOCH?

50

UNSER ANGEBOT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE LUNCHKONZERTE KAMMERKONZERTE

51–62 63 64–71

GEMEINSAM ZU DEN SYMPHONIKERN

72

DIE HAMBURGER SYMPHONIKER IM NETZ

73

ABONNEMENTS

74–78

WÄHLEN SIE AUS NEUN VERSCHIEDENEN ABONNEMENTS

PREISE FÜR ABOS UND EINZELKARTEN

79–82

ALLE INFORMATIONEN ZU UNSEREN PREISEN

SAALPLÄNE

83–84

IMPRESSUM

86

KARTEN UND INFORMATIONEN KONZERTKASSE GERDES, ROTHENBAUMCHAUSSEE 77, TEL. 040 440298 UND BEI ALLEN VORVERKAUFSSTELLEN, HAMBURGERSYMPHONIKER.DE


Foto: Michael Zapf

VORWORT DER KULTURSENATORIN

Das Musikleben unserer Stadt zeichnet sich bereits heute durch Vielfalt und Lebendigkeit aus und dazu tragen auch die Hamburger Symphoniker seit Jahrzehnten Entscheidendes bei. In naher Zukunft wird Musik in Hamburg eine noch größere Rolle spielen als bisher und der gemeinsame Anspruch aller musikalischen Kräfte muss es sein, Hamburg einen eigenen, unverwechselbaren Klang zu geben. Innovative Programme, neue Präsentationsformen und gesellschaftliches Engagement gehören zur Entwicklung einer national und international wirkenden Strahlkraft einfach dazu. Und in diesen Bereichen überraschen

4

die Hamburger Symphoniker in jeder Saison aufs Neue. Die künstlerische Handschrift von Chefdirigent Jeffrey Tate prägt die kommende Spielzeit in vielerlei Weise, besonders herausragend erscheint mir die Aufführung der Schumannschen Szenen aus Goethes Faust, die ein besonderes Konzerterlebnis versprechen. Guy Braunstein wird als Artist in Residence in sehr unterschiedlichen Besetzungen zu hören sein, darauf können sich die Freunde des Violinspiels zu Recht freuen. Und besonders freue ich mich darüber, dass die in der letzten Saison begonnene neue Liederabend-Reihe von den Konzerthörern sehr gut aufgenommen wurde und weitergeführt wird. Unter dem Motto „Deine Stadt – Dein Orchester“ wurden die Aktivitäten im Bereich der Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche in letzter Zeit kontinuierlich ausgebaut, und in dieser Saison werden wieder neue Akzente gesetzt: Der „Earcatcher“-Button weist auf besonders interessante Konzerte und spezielle Konzerteinführungen für junge Leute ab zwölf Jahren hin. Den Hamburger Symphonikern und ihrem Publikum wünsche ich eine erfolgreiche Spielzeit mit vielen aufregenden und unverwechselbaren Konzerten sowie eine erlebnisreiche Amerika-Tournee im Januar 2012. Barbara Kisseler Kultursenatorin


5

VORWORT DES INTENDANTEN

Eine Musikstadt braucht viel Geist. Wir haben eine Konzertsaison zusammengestellt, die den Anspruch hat, Schönes, Aufregendes, Vergnügliches, Bleibendes in sich zu vereinigen und Ihnen in geistvoll klingender Form darzubieten. Jeffrey Tate geht in die dritte Saison als Chefdirigent. Dem Maestro gesellt sich in der Saison 2011/2012 als Artist in Residence ein Geiger, der mit keinem Superlativ treffend genug beschrieben würde. Er spielt Geige mit der Leichtigkeit, mit der wir anderen Wasser trinken oder tätig die Gnade genießen, Luft einatmen zu dürfen. Guy Braunstein ist ein Geiger wie keiner, seine Auftritte kostbar wie das Glück. Seine Konzerte mit Maestro Tate, Schumanns „Faustszenen“ in der best-denkbaren Besetzung, das Hamburger Konzert Debüt der Deborah Voigt, Gäste wie Mikhail Pletnev, Andrew Litton, Peter Ruzicka, Anne Schwanewilms, Barry Douglas, Yevgeny Sudbin und Christoph Prégardien sind nur ein kleiner Teil der vielen Ereignisse, die Sie überzeugen sollen, die Konzerte der Hamburger Symphoniker oft und mit Vorfreude zu besuchen. Unsere Vorfreude auf Sie ist sehr groß! Ihr Daniel Kühnel, Intendant


GUY BR AUNSTEIN

6


7

ARTIST IN RESIDENCE

Der neue „Artist in Residence“ der Saison 2011/12 Guy Braunstein ist in Tel Aviv, Israel geboren worden. Im Alter von sieben Jahren begann er, Violine zu lernen. Auf seinem Weg zum Berufsmusiker studierte er bei Chaim Taub und später in New York bei Glenn Dicterow und Pinchas Zuckerman. Bereits in jungen Jahren begann Braunstein seine internationale Karriere sowohl als Solist als auch als Kammermusiker und ist seitdem mit vielen wichtigen Orchestern aufgetreten, wie dem Israel Philharmonic Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, den Bamberger Symphonikern, dem Dänischen Radio Sinfonieorchester Kopenhagen sowie dem Radio-SinfonieOrchester Frankfurt, der Philharmonica della Scala und den Berliner Philharmonikern, um nur einige zu nennen. Sein Erfolg führte ihn schnell zu den wichtigsten Bühnen der Welt, und er hat mit Musikern wie Isaac Stern, András Schiff, Zubin Mehta, Maurizio Pollini, Vladimir Fedosejew, Yefim Bronfman, Daniel Barenboim, Lioba Braun, Sir Simon Rattle, Mitsuko Ushida, Andrey Boreyko, Lang Lang, Jonathan Nott, Emmanuel Ax, Gary Bertini, Pierre Laurent Aimard, Semyon Bychkov und Angelika Kirchschlager zusammengearbeitet. Zwischen 2003 und 2007 hatte Braunstein eine Professur an der Universität der Künste in Berlin inne und ist seit 2006 Künstlerischer Leiter des Rolandseck-Festival, zu welchem er regelmäßig internationale

Stars wie Emmanuel Pahud, Hélène Grimaud, Amihai Grosz und François Leleux einlädt. Braunstein wurde, als jüngster Geiger aller Zeiten, im Jahr 2000 zum 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker ernannt, mit denen er bereits 1992 als einer der Solisten in Beethovens Tripelkonzert unter der Leitung von Zubin Mehta aufgetreten war. Höhepunkte der vergangenen Saison waren solistische Auftritte mit dem Israel Symphony Orchestra, dem Mozarteum Orchester Salzburg, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Pannon Philharmonic Orchestra sowie der Philharmonie Sofia. Darüber hinaus beschäftigt sich Braunstein intensiv mit Kammermusik und wird Recitals in London, Paris, Berlin, Luxemburg, Jerusalem, Frankfurt, Kroatien und Polen geben. In den letzten Jahren ist Braunstein ein engagiertes Mitglied des West-Eastern Divan Orchestra gewesen und wird mit diesem Ensemble bis zum Ende dieser Saison Konzerte geben. Braunstein spielt auf einer seltenen Geige, die 1679 von Francesco Roggieri gebaut worden ist.


DIE HAMBURGER SYMPHONIKER 8

I

1. VIOLINEN

I

TEUCHERT

1. KM STEFAN CZERMAK

ILKA MENDE

I

I

N. N.

I

2. KM MARTIN WULFHORST

I

MASAKO JASHIMA -LÖCKEN

I

N. N.

PAWEL KRESZEWSKI

I

I

ISABEL

EKATERINA

IVANOVA I ALLA RUTTER I NINA HUBA I RUMYANA NEUFELD I JEE HYAE AN I 2. VIOLINEN I N. N. I HELEN CORTIS I SILKE HAGEMANN I PETER KOLLMANN I ARNE ARVIDSSON I JADWIGA HÖRÖMPÖ I DOROTHA SCHADDACH-SCHINKEL VIOLEN

I

BRUNO MERSE

I

I

CHRISTIANE PRITZ

HELMUT STUARNIG

I

I

EDDA WOLF

I

ISTVAN LUKACS

I

MAKROUHI HAGEL

MICHAEL KOBUS

I

I

KLAUS

RIEDL I JORDAN RODIN I HARALD SCHMIDT I DANIELA FRANK-MUNTEAN I SEBASTIAN MAROCK I VIOLONCELLI SIEGLER

I

I

N. N.

I

I

TADAO KATAOKA

WINFRIED GESSLER

I

VALERI KRIVOBORODOV

TOMOHISA TERATANI

I

I

LI LI

I

GUDRUN BUCHMANN-

KONTRABÄSSE

I

GREGOR

HAMMANS I THOMAS BRANDS I LARS FISCHER I ROLAND MOTSCH I FEDOR LETNAN I FLÖTEN I SUSANNE BARNER

I

CHRISTIAN SPECHT

I

WIEBKE BOHNSACK

I

PETER HABERLAND

MAREILE HABERLAND

I

KLARINETTEN

I

I

OBOEN

I

MARC RENNER

WOLFGANG BRAUN

I

I

HERBERT

RÖNNEBURG I ELMAR HÖNIG I FAGOTTE I CHRISTIAN GANZHORN I MATTHIAS SECKER I CHRISTIAN ˇ U I RICHARD RIEVES I WILLIAM ALBRIGHT ELSNER I HÖRNER I DONALD FIRKINS I TUNCA DOG UWE ADAM

I

TROMPETEN

I

POSAUNEN

I

MICHAEL RANZENBERGER

JOHN GODBEHERE

I

I

ILIE MUNTEAN

MANFRED PEPPLER

I

I

CHRISTOPH GOTTWALD

NORBERT GAULAND

I

TUBA

VIOLA HARDEN I PAUKE/SCHLAGZEUG I ALEXANDER RADZIEWSKI I ANDREAS SUWOROW

I I I


9

DIE HAMBURGER SYMPHONIKER


KONZERTÜBERSICHT

10

ALLE KONZERTE IM ÜBERBLICK SO 18.09.11 1. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: DAVID AFKHAM I SOLIST: MIKLÓS PERÉNYI SCHÖNBERG: VERKLÄRTE NACHT OP. 4 I LIGETI: VIOLONCELLOKONZERT I MOZART: SYMPHONIE NR. 40 G - MOLL KV 550 DO 22.09.11 1. LIEDERABEND 19:30 UHR I KLEINER SAAL SOPRAN: MARTINA WELSCHENBACH I BARITON: HANSUNG YOO I KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ MAHLER: LIEDER, UNTER ANDEREM „DAS HIMMLISCHE LEBEN“ AUS DER 4. SYMPHONIE IN EINER KAMMERMUSIKALISCHEN FASSUNG I SCHUMANN: DUETTE DO 29.09.11 SONDERKONZERT I KARTEN 8 BIS 73 € 19:30 UHR SCHUMANN: SZENEN ZU GOETHES „FAUST“ DIRIGENT: JEFFREY TATE I SOPRAN: JULIANE BANSE, CHEN REISS I MEZZO: NATASCHA PETRINSKY I ALT: IRIS VERMILLION I TENOR: STEVE DAVISLIM I BARITON: SIMON KEENLYSIDE I BASS: GEORG ZEPPENFELD I STAATSCHOR LATVIJA I TÖLZER KNABENCHOR ERMÖGLICHT DURCH DIE HUBERTUS WALD STIFTUNG SA 15.10.11 I SO 16.10.11 2. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: ANDREW LITTON I KLAVIER: BARRY DOUGLAS BRITTEN: KLAVIERKONZERT D - DUR OP. 13 I PROKOFJEW: SYMPHONIE NR. 7 CIS-MOLL OP. 131 DO 20.10.11 2. LIEDERABEND 19:30 UHR I KLEINER SAAL SOPRAN: CHEN REISS I KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ WERKE VON DONIZETTI, LISZT UND SCHUBERT SA 22.10.11 I SO 23.10.11 1. HaSy-KONZERT 14:00 UHR I 15:30 UHR „SO EIN THEATER“ I KONZEPT UND MODERATION: SUSANNE GRÜNIG HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER DO 27.10.11 1. VIELHARMONIE 19:30 UHR DIRIGENT UND SOLIST: GUY BRAUNSTEIN BEETHOVEN: VIOLINKONZERT D - DUR OP. 61 I BRAHMS: SYMPHONIE NR. 2 D - DUR OP. 73 SO 30.10.11 1. KAMMERKONZERT 11:00 UHR I KLEINER SAAL VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER WEBERN: STREICHQUARTETT (1905 ) I BEETHOVEN: SEPTETT ES - DUR OP. 20 I MOZART: FLÖTENQUARTETT NR. 1 D-DUR KV 285 DO 03.11.11 SONDERKONZERT I KARTEN 8 BIS 42 € 19:30 UHR DIE GROSSEN MUSIKSTÄDTE 2: „DELPHI“ I WERKE VON AHO, STRAWINSKY, ENESCU


11 KONZERTÜBERSICHT

SO 06.11.11 1. KINDERKONZERT 14:30 UHR I 17:00 UHR „MUSIKMISSION AMERIKA“ I MIT KOLUMBUS AUF MUSIKALISCHER ENTDECKUNGSFAHRT I UNTER ANDEREM MIT DER FILMMUSIK AUS „FLUCH DER KARIBIK“ DIRIGENT: JASON WEAVER I TEXT UND ERZÄHLER: JURI TETZLAFF DO 10.11.11 2. KAMMERKONZERT 19:30 UHR I KLEINER SAAL DIRIGENT: BRUNO MERSE I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER VIVALDI: KONZERT FÜR VIER VIOLINEN UND STREICHORCHESTER I J. W. A. STAMITZ: ORCHESTRAL TRIO OP. 1 NR. 5 I VAUGHAN WILLIAMS: FANTASIE ÜBER EIN THEMA VON THOMAS TALLIS I BRITTEN: SIMPLE SYMPHONY I BARTÓK: DIVERTIMENTO FÜR STREICHORCHESTER SO 13.11.11 3. KAMMERKONZERT 11:00 UHR I KLEINER SAAL ARTELLI ENSEMBLE I VIOLINE: FULVIO ARTIANO I VIOLINE: ALESSANDRO SINISCALCO I VIOLA: PAOLO DI LORENZO I VIOLONCELLO: NICOLA DARIO ORABONA I CEMBALO: PIERFRANCESCO BORRELLI I SOPRAN: CHIARA ARTIANO ~A I PERGOLESI: SONATA IN G - DUR I PIAZZOLLA: PRIMAVERA PORTEN PERGOLESI: SINFONIA AUS „LO FRATE ‘NNAMORATO“ I ~O PORTEN ~O I PERGOLESI: SALVE REGINA IN C - MOLL I PIAZZOLLA: OTON PIAZZOLLA: EL PENULTIMO SO 20.11.11 3. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: MICHAEL FRANCIS I KLAVIER: YEVGENY SUDBIN ELGAR: „FROISSART“ KONZERT- OUVERTÜRE OP. 19 I LISZT: DIE IDEALE I BEETHOVEN: KLAVIERKONZERT NR. 5 ES - DUR OP. 73 DO 24.11.11 4. KAMMERKONZERT 19:30 UHR MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER BRAHMS: STREICHQUINTETT NR. 1 F - DUR OP. 88 I STREICHQUINTETT NR. 2 G - DUR OP. 111 DO 01.12.11 SONDERKONZERT 19:30 UHR I KLEINER SAAL GUY AND FRIENDS I VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN I FLÖTE: GILI SCHWARZMAN I VIOLA: AMIHAI GROSZ I VIOLONCELLO: OLAF MANINGER I KLAVIER: OHAD BEN - ARI I MEZZOSOPRAN: LIOBA BRAUN MOZART: FLÖTENQUARTETT NR. 3 C - DUR KV 285B I BRAHMS: ZWEI GESÄNGE OP. 91 I SCHÖNBERG: KAMMERSYMPHONIE OP. 9 ( FASSUNG ANTON WEBERN ) I DEBUSSY: PETITE SUITE ( BEARBEITUNG VON DÓRON TOISTER ) I WAGNER: WESENDONCK-LIEDER SO 04.12.11 2. KINDERKONZERT 14:30 UHR I 17:00 UHR SCHALLEGRO, KNALLDANTE? I SO KLINGT WEIHNACHTEN! DIRIGENT: MARIUS STIEGHORST I MODERATION: SUSANNE GRÜNIG I HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ SO 11.12.11 I DI 13.12.11 4. SYMPHONIEKONZERT SO 19:00 UHR I DI 19:30 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN ˇ ÁK: SYMPHONIE NR. 5 F - DUR OP. 76 ELGAR: VIOLINKONZERT H-MOLL OP. 61 I DVOR


KONZERTÜBERSICHT

12

DO 15.12.11 5. KAMMERKONZERT 19:30 UHR I KLEINER SAAL FRANZÖSISCHE KAMMERMUSIK I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER UND GÄSTE ROUSSEL: SERENADE FÜR FLÖTE, HARFE UND STREICHER OP. 30 I SAINT-SAËNS: FANTASIE FÜR VIOLINE UND HARFE OP. 124 I JOLIVET: CHANT DE LINOS FÜR FLÖTE, HARFE UND STREICHER I RAVEL: INTRODUCTION ET ALLEGRO FÜR HARFE, FLÖTE, KLARINETTE UND STREICHQUARTETT I DEBUSSY: STREICHQUARTETT G - MOLL OP. 10 SA 17.12.11 I SO 18.12.11 2. HaSy-KONZERT 14:00 UHR I 15:30 UHR „STERNENZEIT“ I KONZEPT UND MODERATION: SUSANNE GRÜNIG HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER SO 25.12.11 WEIHNACHTSKONZERT I KARTEN 8 BIS 42 € 19:30 UHR DIRIGENT UND SOLIST: STEFAN CZERMAK I KLAVIER: BAIR SHAGDARON CORELLI: CONCERTO GROSSO G - MOLL OP. 6 NR. 8 „WEIHNACHTSKONZERT” I MOZART: KLAVIERKONZERT B - DUR NR. 27 KV 595 I SCHUBERT: RONDO FÜR VIOLINE UND STREICHORCHESTER A - DUR D 438 I HAYDN: SYMPHONIE C - DUR NR. 82 HOB I: 82 „DER BÄR“ SA 31.12.11 I SO 01.01.12 DIE NEUNTE I KARTEN 15 BIS 59 € SA 15:30 UHR I SO 18:00 UHR DIRIGENT: PETER RUZICKA I SOPRAN: CLAUDIA BARAINSKY I ALT: ULRIKE HELZEL I TENOR: PETER GALLIARD I BASS: FRANZ GRUNDHEBER I CARL- PHILIPP - EMANUEL- BACH-CHOR I BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 9 D - MOLL OP. 125 MIT DEM SCHLUSSCHOR „AN DIE FREUDE“ ( ORCHESTERFASSUNG: GUSTAV MAHLER ) SO 08.01.12 HASPA - NEUJAHRSKONZERT I KARTEN 8 BIS 42 € 11:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN VAUGHAN WILLIAMS: THE WASPS OUVERTÜRE I BRAHMS: VIOLINKONZERT D - DUR OP. 77 I ˇ ÁK: SYMPHONIE NR. 7 D - MOLL OP. 70 DVOR SO 15.01.12 3. LIEDERABEND 11:00 UHR I KLEINER SAAL TENOR: DANIEL BEHLE I REZITATION: HANS -JÜRGEN SCHATZ I KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ BRAHMS: DIE SCHÖNE MAGELONE DO 02.02.12 SONDERKONZERT 19:30 UHR FÁTIMA MIRANDA IN CONCERT – DAS STIMMWUNDER SA 11.02.12 I SO 12.02.12 3. HaSy-KONZERT 14:00 UHR I 15:30 UHR „HOKUS POKUS“ I KONZEPT UND MODERATION: SUSANNE GRÜNIG HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER SO 12.02.12 4. LIEDERABEND 11:00 UHR I KLEINER SAAL TENOR: CHRISTOPH PRÉGARDIEN I ENSEMBLE BERLIN ( MITGLIEDER DER BERLINER PHILHARMONIKER ) SCHUBERT: DIE WINTERREISE


13 KONZERTÜBERSICHT

SA 18.02.12 I SO 19.02.12 5. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I SOPRAN: DEBORAH VOIGT STRAWINSKY: APOLLON MUSAGÈTE I WAGNER: AUSZÜGE AUS „GÖTTERDÄMMERUNG“ SO 26.02.12 3. KINDERKONZERT 14:30 UHR I 17:00 UHR PROKOFJEW: PETER UND DER WOLF DIRIGENTIN: EVA CASPARI I TEXT UND ERZÄHLER: JURI TETZLAFF 6. SYMPHONIEKONZERT SO 19:00 UHR I DI 19:30 UHR SO 25.03.12 I DI 27.03.12 DIRIGENT: JEFFREY TATE BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 6 F - DUR OP. 68 „PASTORALE“ I SIBELIUS: SYMPHONIE NR. 6 D - MOLL OP. 104 DO 29.03.12 6. KAMMERKONZERT 19:30 UHR I KLEINER SAAL BLÄSER DER HAMBURGER SYMPHONIKER LIGETI: SECHS BAGATELLEN FÜR BLÄSERQUINTETT I REICHA: QUINTETT FÜR HORN UND STREICHQUARTETT E- DUR OP. 106 I RUBTSOV: THREE MOODS FÜR BLÄSERQUINTETT I NIELSEN: BLÄSERQUINTETT OP. 43 MI 04.04.12 2. VIELHARMONIE 19:30 UHR DIRIGENT: PAUL DANIEL I OBOE: SPECHT/RENNER I FAGOTT: GANZHORN/SECKER I VIOLINE: CZERMAK I CELLO: KRIVOBORODOV/LI ° : OUVERTÜRE FÜR ORCHESTER H. 345 I MARTINU HAYDN: SINFONIA CONCERTANTE OP. 84 HOB I:105 I ° : SINFONIA CONCERTANTE NR. 2 H. 322 I MARTINU HAYDN: SYMPHONIE NR. 88 G - DUR HOB I:88 DO 12.04.12 7. KAMMERKONZERT 19:30 UHR LEITUNG UND SOLOVIOLINE: STEFAN CZERMAK I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER MOZART: EIN MUSIKALISCHER SPASS KV 522 I MOZART: VIOLINKONZERT NR. 2 D - DUR KV 211 I ELGAR: SERENADE E- MOLL OP. 20 I SUK: SERENADE FÜR STREICHORCHESTER ES - DUR OP. 6 SO 15.04.12 4. KINDERKONZERT 14:30 UHR I 17:00 UHR SCHALLEGRO, KNALLDANTE? I SO KLINGT DER FRÜHLING! I DIRIGENT: JASON WEAVER I MODERATION: SUSANNE GRÜNIG I HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ SO 22.04.12 7. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JOSÉ LUIS GÓMEZ DEBUSSY: PRÉLUDE À L’APRÈS-MIDI D’UN FAUNE I RESPIGHI: PINI DI ROMA I RAUTAVAARA: SYMPHONIE NR. 7 „ANGEL OF LIGHT“ FR 27.04.12 SONDERKONZERT I KARTEN 8 BIS 42 € 19:30 UHR DIRIGENT: MUHAI TANG I STARS VON MORGEN I STUDIERENDE DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER HAMBURG


KONZERTÜBERSICHT

14

SO 06.05.12 8. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN I KLAVIER: OHAD BEN - ARI BERG: KAMMERKONZERT 1. SATZ I BRITTEN: VARIATIONS ON A THEME OF FRANK BRIDGE I BERG: KAMMERKONZERT 2. SATZ I MAHLER: ADAGIETTO AUS DER SYMPHONIE NR. 5 CIS MOLL I BERG: KAMMERKONZERT 3. SATZ SA 12.05.12 SONDERKONZERT 19:30 UHR I KLEINER SAAL REZITATION: HANS -JÜRGEN SCHATZ I ENSEMBLE BERLIN ( MITGLIEDER DER BERLINER PHILHARMONIKER ) MENDELSSOHN: STREICHERSINFONIE NR.12, RONDO CAPRICCIOSO, KONZERTSTÜCK NR. 1 UND MUSIK ZU „EIN SOMMERNACHTSTRAUM“ VON SHAKESPEARE OP.21 UND OP.61 SO 13.05.12 8. KAMMERKONZERT 11:00 UHR I KLEINER SAAL – RECITAL VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN I KLAVIER: OHAD BEN - ARI SCHUBERT: FANTASIE C - DUR D 934 I BRAHMS: ZWEI UNGARISCHE TÄNZE I TSCHAIKOWSKY: AUS „EUGEN ONEGIN“ I CHAUSSON: POÈME I ENESCU: SONATE FÜR VIOLINE UND KLAVIER SO 20.05.12 9. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: MIKHAIL PLETNEV I KLAVIER: ANASTASIA VOLTCHOK BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 2 D - DUR OP. 36 I PROKOFJEW: KLAVIERKONZERT NR. 1 DES-DUR OP. 10 I GLASUNOW: DIE JAHRESZEITEN OP. 67 FR 25.05.12 FILMKONZERT 19:30 UHR DIRIGENT: STEFANOS TSIALIS I BUSTER KEATON: DER GENERAL DO 31.05.12 3. VIELHARMONIE 20:30 UHR DIRIGENT: GEOFFREY PATERSON I CEMBALO: MAHAN ESFAHANI BERIO: TEMPI CONCERTATI ( QUASI CONCERTO GROSSO FÜR FLÖTE, VIOLINE UND ZWEI KLAVIERE ) I BACH: BRANDENBURGISCHES KONZERT NR. 5 I DE FALLA: CEMBALOKONZERT I BERIO: RENDERING ( NACH SKIZZEN VON FRANZ SCHUBERT D 936A) SA 02.06.12 I SO 03.06.12 4. HaSy-KONZERT 14:00 UHR I 15:30 UHR „BADESPASS“ I KONZEPT UND MODERATION: SUSANNE GRÜNIG HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER MO 04.06.12 SONDERKONZERT 19:30 UHR RECITAL – VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN I KLAVIER: HÉLÈNE GRIMAUD PROGRAMM WIRD SPÄTER BEKANNTGEGEBEN SO 10.06.12 10. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I SOPRAN: ANNE SCHWANEWILMS I SAINT-SAËNS: PHAÉTON I BRITTEN: LES ILLUMINATIONS I RAVEL: SHÉHÉRAZADE I ROUSSEL: SYMPHONIE NR. 3 G - MOLL OP. 42


15

SEI EIND ! IE MITG L

FREUNDE UND FÖRDERER DER HAMBURGER SYMPHONIKER E. V. DAMMTORWALL 46 | 20355 HAMBURG TEL. 040 22634380 | FAX 040 226343822 INFO@HAMBURGERSYMPHONIKER.DE

SPENDENKONTO: DRESDNER BANK HAMBURG KONTO 916 432 700 BLZ 200 800 00

„… wo ein Volk das Schöne liebt, wo es den Genius in seinen Künstlern ehrt, da weht, wie die Lebensluft, ein allgemeiner Geist, da öffnet sich der scheue Sinn, der Eigendünkel schmilzt, und fromm und groß sind alle Herzen und Helden gebiert die Begeisterung. Die Heimath aller Menschen ist bei solchem Volk’ und gerne mag der Fremde sich verweilen.“ Aus Friedrich Hölderlins „Hyperion“

Helfen Sie den Hamburger Symphonikern durch Ihre Mitgliedschaft bei den Freunden und Förderern e.V., um Hamburg für alle noch lebenswerter zu machen. Durch Ihre Mitgliedschaft erhalten Sie Zugang zu besonderen, den Freunden und Förderern vorbehaltenen Angeboten – Sie gehören ganz einfach zur „symphonischen Familie“. Beitrittserklärungen liegen bei jedem Konzert in den Foyers aus oder werden Ihnen auf Anfrage zugesandt. Unter www.hamburgersymphoniker.de können Sie auch online Mitglied werden.


Foto: Askonas Holt

16

EINE VERKLÄRTE NACHTMUSIK 1. SYMPHONIEKONZERT

SCHÖNBERG: VERKLÄRTE NACHT OP. 4 LIGETI: VIOLONCELLOKONZERT MOZART: SYMPHONIE NR. 40 G-MOLL KV 550

DIRIGENT: DAVID AFKHAM SOLIST: MIKLÓS PERÉNY

18.09.11 SONNTAG

19:00

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


17

1. LIEDER ABEND MAHLER: LIEDER UNTER ANDEREM „DAS HIMMLISCHE LEBEN“ AUS DER 4. SYMPHONIE IN EINER K AMMER MUSIK ALISCHEN FASSUNG SCHUMANN: DUETTE

SOPR AN: MARTINA WELSCHENBACH BARITON: HANSUNG YOO KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ

22.09.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


18 ERMÖGLICHT DURCH DIE

SZENEN … FAUST! SCHUMANN: SZENEN ZU GOETHES „FAUST“ FÜR SOLOSTIMMEN, CHOR UND ORCHESTER

DIRIGENT: JEFFREY TATE SOPR AN: JULIANE BANSE, CHEN REISS MEZZO: NATASCHA PETRINSKY ALT: IRIS VER MILLION TENOR: STEVE DAVISLIM BARITON: SIMON KEENLYSIDE BASS: GEORG ZEPPENFELD STA ATSCHOR LATVIJA TÖLZER KNABENCHOR

29.09.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


ILLUSTRATION: HEIKE KREYE


Foto: Danny Turner

20

LITTON MEETS BRITTEN 2. SYMPHONIEKONZERT

BRITTEN: KLAVIERKONZERT D-DUR OP. 13 PROKOFJEW: SYMPHONIE NR. 7 CIS-MOLL OP. 131

DIRIGENT: ANDREW LITTON KLAVIER: BARRY DOUGLAS

15.10.11

16.10.11

SA MSTAG

SONNTAG

19:00

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


21

2. LIEDER ABEND

WERKE VON DONIZETTI, LISZT UND SCHUBERT

SOPR AN: CHEN REISS KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ

20.10.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


22

EMPF TE

LE OHab N

R JUN FÜ

12 Jahren

L GE EU

DIE DREI GROSSEN Bs 1. VIELHAR MONIE

BEETHOVEN: VIOLINKONZERT D-DUR OP. 61 BR AHMS: SYMPHONIE NR. 2 D-DUR OP. 73

DIRIGENT UND SOLIST: GUY BR AUNSTEIN

27.10.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


23

DIE GROSSEN MUSIKSTÄDTE 2:

„DELPHI“ SONDERKONZERT

WERKE VON AHO, STR AWINSKY, ENESCU

03.11.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


Foto: Mark Harrison

24

IDEALE KLASSIK 3. SYMPHONIEKONZERT

ELGAR: FROISSART, KONZERT-OUVERTÜRE OP. 19 LISZT: DIE IDEALE BEETHOVEN: KLAVIERKONZERT NR. 5 ES-DUR OP. 73

DIRIGENT: MICHAEL FR ANCIS KLAVIER: YEVGENY SUDBIN

20.11.11 SONNTAG

19:00

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


25

GUY AND FRIENDS SONDERKONZERT MOZART: FLÖTENQUARTETT NR. 3 C-DUR KV 285B BR AHMS: ZWEI GESÄNGE OP. 91 SCHÖNBERG: K AMMERSYMPHONIE OP. 9, (FASSUNG ANTON WEBERN) DEBUSSY: PETITE SUITE (BEARBEITUNG VON TOISTER) WAGNER: WESENDONCK-LIEDER VIOLINE: GUY BR AUNSTEIN FLÖTE: GILI SCHWARZMAN VIOLA: AMIHAI GROSZ VIOLONCELLO: OLAF MANINGER KLAVIER: OHAD BEN-ARI MEZZOSOPR AN: LIOBA BR AUN

01.12.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL


Foto: Matthias Mramor

26

EMPF TE

LE OHab N

R JUN FÜ

12 Jahren

L GE EU

ADVENT! 4. SYMPHONIEKONZERT

ELGAR: VIOLINKONZERT H-MOLL OP. 61 DVOŘ ÁK: SYMPHONIE NR. 5 F-DUR OP. 76

DIRIGENT: JEFFREY TATE VIOLINE: GUY BR AUNSTEIN

11.12.11 19:00 13.12.11 19:30 LAEISZHALLE HAMBURG SONNTAG

DIENSTAG

GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


27

WEIHNACHTSKONZERT CORELLI: CONCERTO GROSSO G-MOLL OP. 6 NR. 8 „WEIHNACHTSKONZERT” MOZART: KLAVIERKONZERT B-DUR NR. 27 KV 595 SCHUBERT: RONDO FÜR VIOLINE UND STREICHORCHESTER A-DUR D 438 HAYDN: SYMPHONIE C-DUR NR. 82 HOB I: 82 „DER BÄR“

DIRIGENT UND SOLIST: STEFAN CZER MAK KLAVIER: BAIR SHAGDARON

25.12.11 SONNTAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


28

DIE NEUNTE ZU SILVESTER UND NEUJAHR

BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 9 D-MOLL OP. 125 MIT DEM SCHLUSSCHOR „AN DIE FREUDE“ ZUM ABSCHLUSS DER MAHLER-JUBILÄEN IN DER ORCHESTERFASSUNG VON GUSTAV MAHLER

DIRIGENT: PETER RUZICK A SOPR AN: CLAUDIA BAR AINSKY ALT: ULRIKE HELZEL TENOR: PETER GALLIARD BASS: FR ANZ GRUNDHEBER CARL-PHILIPP-EMANUEL-BACH-CHOR

31.12.11 15:30 01.01.12 18:00 LAEISZHALLE HAMBURG SA MSTAG

SONNTAG

GROSSER SA AL


Foto: Marco Borggreve

29

DIE SCHÖNE MAGELONE 3. LIEDER ABEND

BR AHMS: DIE SCHÖNE MAGELONE

TENOR: DANIEL BEHLE REZITATION: HANS-JÜRGEN SCHATZ KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ

15.01.12 SONNTAG

11:00

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


30

NEUJAHRSKONZERT VAUGHAN WILLIAMS: THE WASPS OUVERTÜRE BR AHMS: VIOLINKONZERT D-DUR OP. 77 DVOŘ ÁK: SYMPHONIE NR. 7 D-MOLL OP. 70

DIRIGENT: JEFFREY TATE VIOLINE: GUY BR AUNSTEIN

08.01.12 SONNTAG

11:00

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


31

DIE HAMBURGER SYMPHONIKER IN DEN USA MIT CHEFDIRIGENT JEFFREY TATE, GUY BR AUNSTEIN UND FR ANCESCO TRISTANO SIND WIR VOM 13. – 30. JANUAR 2012 IN DEN USA.

Wir freuen uns auf Konzerte u.a. in New York, Kansas City, Chicago, beim Ann Arbor Festival. Zwei Konzertprogramme werden abwechselnd gespielt:

VAUGHAN WILLIAMS: THE WASPS BR AHMS: VIOLINKONZERT DVOR AK: SYMPHONIE NR. 7 und

OLIVIER MESSIAEN: DES CANYONS AUX ÉTOILES MIT DER VIDEOINSTALLATION VON DANIEL LANDAU.


Foto: Sigfrido Camarero

32

SONDERKONZERT

FÁTIMA MIR ANDA IN CONCERT – DAS STIMMWUNDER

02.02.12 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


Foto: Marco Borggreve

33

DIE WINTERREISE 4. LIEDER ABEND

SCHUBERT: DIE WINTERREISE

TENOR: CHRISTOPH PRÉGARDIEN ENSEMBLE BERLIN (MITGLIEDER DER BERLINER PHILHAR MONIKER)

12.02.12 SONNTAG

11:00

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


34

HEROIN IN CONCERT 5. SYMPHONIEKONZERT

STR AWINSKY: APOLLON MUSAGÈTE WAGNER: AUSZÜGE AUS „GÖTTERDÄMMERUNG“ MIT „BRÜNNHILDES SCHLUSSGESANG“

DIRIGENT: JEFFREY TATE SOPR AN: DEBOR AH VOIGT

18.02.12

19.02.12

SA MSTAG

SONNTAG

19:00

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


Foto: Matthias Mramor

35

EMPF TE

LE OHab N

R JUN FÜ

12 Jahren

L GE EU

DER SECHSTE SINN 6. SYMPHONIEKONZERT

BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 6 F-DUR OP. 68 „PASTOR ALE“ SIBELIUS: SYMPHONIE NR. 6 D-MOLL OP. 104

DIRIGENT: JEFFREY TATE

25.03.12 19:00 27.03.12 19:30 LAEISZHALLE HAMBURG SONNTAG

DIENSTAG

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL


36

SINFONIA CONCERTANTE 2. VIELHAR MONIE

MARTINŮ: OUVERTÜRE FÜR ORCHESTER H. 345 HAYDN: SINFONIA CONCERTANTE OP. 84 HOB I:105 MARTINŮ: SINFONIA CONCERTANTE NR. 2 H. 322 HAYDN: SYMPHONIE NR. 88 G-DUR HOB I:88

DIRIGENT: PAUL DANIEL OBOE: CHRISTIAN SPECHT/MARC RENNER FAGOTT: CHRISTIAN GANZHORN/MATTHIAS SECKER VIOLINE: STEFAN CZER MAK CELLO: VALERI KRIVOBORODOV/LI LI 04.04.12 MITTWOCH

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


Foto: Anna Meuer

37

EMPF TE

LE OHab N

R JUN FÜ

12 Jahren

L GE EU

EIN NACHMITTAG IN ROM 7. SYMPHONIEKONZERT

DEBUSSY: PRÉLUDE À L’APRÈS-MIDI D’UN FAUNE RESPIGHI: PINI DI ROMA R AUTAVA AR A: SYMPHONIE NR. 7 „ANGEL OF LIGHT“

DIRIGENT: JOSÉ LUIS GÓMEZ

22.04.12 SONNTAG

19:00

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


38

STARS VON MORGEN SONDERKONZERT

Die Hamburger Symphoniker pflegen seit Jahren eine besondere Beziehung zur Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Wir freuen uns, besonders hervorragenden jungen Musikern, die von der Hochschule ausgezeichnet wurden, die Chance geben zu können, im Großen Saal der Laeiszhalle das Hamburger Publikum zu begeistern.

DIRIGENT: MUHAI TANG STUDIERENDE DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER HAMBURG

27.04.12 FR EITAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


Foto: Matthias Mramor

39

BERGFEST VARIATIONEN 8. SYMPHONIEKONZERT

BERG: K AMMERKONZERT 1. SATZ BRITTEN: VARIATIONS ON A THEME OF FR ANK BRIDGE BERG: K AMMERKONZERT 2. SATZ MAHLER: ADAGIETTO AUS DER SYMPHONIE NR. 5 CIS-MOLL BERG: K AMMERKONZERT 3. SATZ

DIRIGENT: JEFFREY TATE VIOLINE: GUY BR AUNSTEIN KLAVIER: OHAD BEN-ARI 06.05.12 SONNTAG

19:00

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


Foto: Adrian Jankowski

40

SOMMERNACHTSTR AUM SONDERKONZERT

MENDELSSOHN: STREICHERSINFONIE NR. 12 G-MOLL MENDELSSOHN: RONDO CAPRICCIOSO OP. 14 MENDELSSOHN: KONZERTSTÜCK NR. 1 OP. 113 MENDELSSOHN: MUSIK ZU „EIN SOMMERNACHTSTR AUM“ VON SHAKESPEARE OP. 21 UND OP. 61 ARR ANGEMENT FÜR ENSEMBLE VON WOLFGANG RENZ

REZITATION: HANS-JÜRGEN SCHATZ ENSEMBLE BERLIN (MITGLIEDER DER BERLINER PHILHAR MONIKER) 12.05.11 SAMSTAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL


41

„ANGEL OF LIGHT“

DAS NEUNTE 9. SYMPHONIEKONZERT

BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 2 D-DUR OP. 36 PROKOFJEW: KLAVIERKONZERT NR. 1 DES-DUR OP. 10 GLASUNOW: DIE JAHRESZEITEN OP. 67

DIRIGENT: MIKHAIL PLETNEV KLAVIER: ANASTASIA VOLTCHOK

20.05.12 SONNTAG

19:00

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


Foto: Photoplay Productions Ltd.

42

FILMKONZERT BUSTER KEATON: DER GENER AL

DIRIGENT: STEFANOS TSIALIS

25.05.12 FR EITAG

20:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


43

KLINGENDE ZEITEN 3. VIELHAR MONIE

BERIO: TEMPI CONCERTATI (QUASI CONCERTO GROSSO FÜR FLÖTE, VIOLINE UND ZWEI KLAVIERE) BACH: BR ANDENBURGISCHES KONZERT NR. 5 DE FALLA: CEMBALOKONZERT BERIO: RENDERING (NACH SKIZZEN VON FR ANZ SCHUBERT D 936A)

DIRIGENT: GEOFFREY PATERSON CEMBALO: MAHAN ESFAHANI

31.05.12 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


Deutsche Grammophon

© Mat Hennek / DG

44

GUY BR AUNSTEIN, VIOLINE HÉLÈNE GRIMAUD, KLAVIER

PROGR AMM WIRD SPÄTER BEK ANNTGEGEBEN

RECITAL SONDERKONZERT

04.06.12 MONTAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL


Foto: Johanna-Peine

45

1001 NACHTMUSIK 10. SYMPHONIEKONZERT

SAINT-SAËNS: PHAÉTON BRITTEN: LES ILLUMINATIONS R AVEL: SHÉHÉR AZADE ROUSSEL: SYMPHONIE NR. 3 G-MOLL OP. 42

DIRIGENT: JEFFREY TATE SOPR AN: ANNE SCHWANEWILMS

10.06.12 SONNTAG

19:00

LAEISZHALLE HAMBURG GROSSER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


46

DIE HAMBURGER SYMPHONIKER IN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER HAMBURG

DIPLOMKONZERTE 1. KONZERT

MITTWOCH

23.11.11

20:00

2. KONZERT

FREITAG

24.02.12

20:00

3. KONZERT

FREITAG

11.05.12

20:00

OPERNPREMIERE MAI/JUNI 2012: WEILL/BRECHT: AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY


47

DIE HAMBURGER SYMPHONIKER IN DER STA ATSOPER HAMBURG SAISON 2011/2012 DIE K AMELIENDAME SA. 01.10.11

I

I

MO. 03.10.11

DI. 04.10.11

I

19:30

HÄNSEL UND GRETEL MI. 07.12.11 18:30

I

DO. 08.12.11 18:30

SA. 17.12.11 15:00 19:00

I

MI. 21.12.11 12:00 18:30

DER LIEBESTR ANK FR. 10.02.12

I

I

DO. 23.02.12

MI. 29.02.12

I

19:30

EIN SOMMERNACHTSTR AUM MI. 16.05.12

I

FR. 18.05.12

I

SA. 19.05.12

I

MI. 20.06.12

19:30

LE FILLE DU RÉGIMENT FR. 01.06.12

I

FR. 08.06.12

I

19:30


48

DIE HUBERTUS WALD STIFTUNG UND IHR ENGAGEMENT FÜR DAS HAMBURGER MUSIKLEBEN Das Ehepaar Hubertus und Renate Wald hat seit Jahrzehnten gemeinnützige Zwecke im In- und Ausland unterstützt. Eins der größten Objekte war eine Spende an das Kinderkrankenhaus Am Leninskyprospekt in Moskau zur Behandlung von schwer leukämiekranken Kindern in Höhe von DM 550.000,– im Jahr 1992. Im Jahr 1993 hat Herr Wald seine Spendertätigkeit in einer eigenen Stiftung zusammengefasst, der HUBERTUS WALD STIFTUNG, gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts in Hamburg. Sie hat zwei Abteilungen: Abt. I für medizinische Zwecke, insbesondere die Behandlung und medizinische Forschung an Hamburger Krankenhäusern; Abt. II zur Förderung kultureller Vorhaben, ebenfalls insbesondere in der Freien und Hansestadt Hamburg. Seither hat die HUBERTUS WALD STIFTUNG fast 10 Mio. A für Projekte in der Freien und Hansestadt Hamburg aufgewendet, davon ca. 5 Mio. A für das Hamburger Kulturleben. Das bisher größte kulturelle Einzelprojekt der Stiftung ist im Kulturbereich das HUBERTUS WALD FORUM der Hamburger Kunsthalle, das

im Jahr 2004 eröffnet wurde und der Kunsthalle die Möglichkeit gibt, größere Sonderausstellungen zu veranstalten, von denen zwei bedeutende (die Vallotton-Ausstellung und die Degas-Ausstellung im Frühjahr 2009) darüber hinaus von der HUBERTUS WALD STIFTUNG finanziert worden sind. Ein weiterer Schwerpunkt der kulturellen Förderung durch die HUBERTUS WALD STIFTUNG zielt in größerem Rahmen auf die Förderung der Musikbildung von Kindern ab. Deshalb werden seit 1996 die Kinderkonzerte der Hamburger Symphoniker jährlich mit 40.000,– A gefördert, um die Preise für Eintrittskarten zu halbieren, damit möglichst viele Eltern mit ihren Kindern diese Konzerte besuchen können. Der große Erfolg der Konzertreihe bestätigt die Entscheidung der Stiftung. Außerdem sicherte die Stiftung mit gut 80.000,– A die endgültige Finanzierung der Konzertreise der Hamburger Symphoniker in die USA, die Anfang 2007 mit großem Erfolg stattfand. Das „klingende Museum“, mit dem Schulkinder an die Benutzung von Musikinstrumenten herangeführt werden, wird in einem laufenden mehrjährigen Programm mit


49

HA MB M UR GER SYMPHONIKER

40.000,– A pro Jahr finanziert. Seit 2008 ermöglicht die Stiftung mit erheblicher finanzieller Unterstützung einzelne besondere Konzerte der Hamburger Symphoniker: das Eröffnungskonzert am 19.09.2010 mit Messiaen: Des Canyons aux Étoiles und das 7. Symphoniekonzert am 26./27.03.2011 mit u. a. der Schauspielmusik von Griegs Peer Gynt – beide Konzerte unter der Leitung von Maestro Jeffrey Tate. Auch auf diese Weise leistet die Stiftung einen Beitrag dazu, dass das Orchester den verdienten Aufstieg in die Weltklasse erreicht und endgültig als A-Orchester eingestuft wird. In diesem Zusammenhang stand auch die Finanzierung des „Antrittskonzerts“ des neuen Chef-Dirigenten Jeffrey Tate und die Förderung der Kinderkonzerte auch in der Spielzeit 2011/2012. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung weitere Konzerte der Hamburger Symphoniker, zum Beispiel: Donnerstag, 29.09.2011, 19:30 Uhr, Dirigent: Jeffrey Tate, Robert Schumann: Szenen zu Goethes Faust Hubertus Wald bei Gründung seiner Stiftung: „Als Unternehmer habe ich Glück und Erfolg gehabt. Davon gebe ich gerne ab.“

HUBERTUS WALD 2. FEBRUAR. 1913 – 26. FEBRUAR. 2005

Danke. Die Hamburger Symphoniker gedenken des großen Mäzens Professor Hubertus Wald in dankbarer Erinnerung. Er und die HUBERTUS WALD STIFTUNG unterstützen nun im 18. Jahr unsere Kinderkonzerte.


50

WAS GIBT ES SONST NOCH?

UNSER ANGEBOT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE LUNCHKONZERTE K AMMERKONZERTE GEMEINSAM ZU DEN SYMPHONIKERN DIE HAMBURGER SYMPHONIKER IM NETZ


saison

HA MB M UR GER SYMPHONIKER

11 12 DEINE STADT – DEIN ORCHESTER KONZERTE UND MUSIKVERMITTLUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE CHEFDIRIGENT: JEFFREY TATE INTENDANT: DANIEL KÜHNEL


DEINE STADT – DEIN ORCHESTER

52

DEINE STADT – DEIN ORCHESTER MUSIK UND MUSIKVERMITTLUNG DER HAMBURGER SYMPHONIKER FÜR JUNGE LEUTE

„ICH HABE GEMERKT, DASS KLASSIK- MUSIK DOCH GAR NICHT SO SCHLIMM UND LANGWEILIG IST, WIE ALLE ANDEREN, DIE ICH KENNE, SAGEN.“ Sagt Janina, 15 Jahre, von der Stadtteilschule Bahrenfeld, eine Teilnehmerin unseres Abo-Paten-Projekts, nach ihrem ersten Besuch in der Laeiszhalle. Und damit fasst sie in Worte, worum es uns bei unserem Musikvermittlungsprogramm „Deine Stadt – Dein Orchester“ geht. Wir sind das Orchester für alle Hamburgerinnen und Hamburger: Junge, Alte, Mittelalte, Jungen, Mädchen, Männer, Frauen, Deutsche, Nichtdeutsche, Menschen auf der Überholspur, Menschen mit Handicaps. Musik ist ein Medium, das in alle Lebensbereiche strahlt und so vielfältig ist wie unsere Gesellschaft. Sich von Musik berühren zu lassen bedarf keiner Vorbildung und keines großen Geldbeutels.

Die einzige Voraussetzung: Neugier. Wir laden Menschen jeden Alters ein, uns in der Laeiszhalle zu besuchen. Und wir gehen in Schulen und andere Institutionen, denn wir sind kein Museum, sondern lebendige Menschen, die den direkten Kontakt mit ihrem Publikum suchen. Mit unseren Konzerten und Projekten für Kinder und Jugendliche, Schulklassen und betreute Jugendgruppen wollen wir inspirieren, begeistern, Neugier wecken und mit jungen Menschen in angeregten Dialog treten über das, was uns am meisten am Herzen liegt: die Musik! Wir freuen uns auf die Begegnung mit dir/ mit Ihnen. Deine/Ihre Hamburger Symphoniker


53 HASY-KONZERTE Beginn: jeweils 14:00 Uhr und 15:30 Uhr Ort: Laeiszhalle, Studio E Abonnement-Preis (4 Konzerte): Kinder 30,- A Erwachsene 50,- A

E AUSV

RKAU

FT

ILLUSTRATION: HEIKE KREYE

HaSy-Karten gibt es ausschließlich bei der Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg Tel.: 040 440298/453326

HASY-KONZERTE FÜR KLEINE LAUSCHER VON 3 BIS 6

„ … HÖREN ZU (PST, PST), KLATSCHEN MIT, TANZEN AUCH, SCHRITT FÜR SCHRITT …“ Diese Zeile des HaSy-Liedes sagt eigentlich alles, was bei unserer Konzertreihe für Vorschulkinder passiert. Denn in dieser Altersgruppe ist das Mitmachen, Lachen und Staunen ebenso wichtig wie das aufmerksame Zuhören. Die Kinder verfolgen auf einer Sitzkissenfläche direkt am Bühnenrand das Geschehen. Näher dran geht nicht! Und damit sich die gewonnenen Eindrücke nicht wieder verflüchtigen, bieten wir die HaSy-Konzerte nur im Abonnement an. Jedes Kind erhält vor jedem Konzert den HaSy-Brief, der erinnern, einstimmen, vorbereiten und Lust machen soll.

Gefördert durch

Wegen der großen Nachfrage bieten wir in diesem Jahr 4x 4 Konzerte an. Sa. 22.10.2011 I So. 23.10.2011 „So ein Theater“ Sa. 17.12.2011 I So. 18.12.2011 „Sternenzeit“ Sa. 11.02.2012 I So. 12.02.2012 „Hokuspokus“ Sa. 02.06.2012 I So. 03.06.2012 „Badespaß“


KINDERKONZERTE 54 4x Musik für die ganze Familie im Großen Saal der Laeiszhalle, sonntags um 14.30 und um 17 Uhr. Einzelkarten: A 7,– I A 10,– I A 15,– Abonnement-Preis (4 Konzerte): A 20,– I A 30,– I A 40,– Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg Tel.: 040 440298/453326 Sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

KINDERKONZERTE EMPFOHLEN AB 6 JAHRE Im 18. Jahr der Förderung durch die Hubertus-Wald-Stiftung Neu in dieser Saison: Immer jeweils 14 Tage vor den Konzerten findet ihr, passend zum Programm, Interessantes, Spannendes, Lustiges und Musikalisches zum Download unter hamburgersymphoniker.de/musikvermittlung. Und wenn ihr mit eurer ganzen Klasse ins Konzert gehen wollt, dann fragt gerne nach Gruppenermäßigung unter kinderkonzert@hamburgersymphoniker.de.


55

1. KINDERKONZERT

Sonntag, 06.11.2011

MUSIKMISSION AMERIKA Mit Kolumbus auf musikalischer Entdeckungsfahrt

ILLUSTRATION: HEIKE KREYE

Text und Sprecher: Juri Tetzlaff Dirigent: Jason Weaver

Entdecke Amerika! Ein abenteuerliches Familienkonzert mit viel mitreißender Musik, einer spannenden Geschichte und vielen Mitmach-Möglichkeiten. Auf den Spuren von Christoph Kolumbus werden neue Musikwelten entdeckt, erforscht und bereist. Mit spanischen Rhythmen stechen wir in See, begegnen Piraten und landen im

Paradies. KI.KA-Moderator Juri Tetzlaff und die Hamburger Symphoniker laden ein zu einer märchenhaften Überfahrt! Segel setzen, Anker lichten, tolle Musik voraus! Märchen aus Lateinamerika

Das Konzert findet im Rahmen der Hamburger Märchentage statt.

8.

4. bis 11. November 2011


2. KINDERKONZERT 56 Sonntag, 04.12.2011

SCHALLEGRO, KNALLDANTE? So klingt Weihnachten!

ILLUSTRATION: HEIKE KREYE

Konzept und Moderation: Susanne Grünig Heidi Vollprecht als „Frau Muse“ Dirigent: Marius Stieghorst Der Komponist Helmut W. Erdmann als Gast

Schallegro, Knalldante? Was soll das denn bedeuten?! In der Musik gibt es jede Menge Begriffe, die man manchmal schlecht aussprechen kann. Frau Muse hat auch so ihre Schwierigkeiten damit. Italienisch war noch nie ihre Stärke. In dieser Sprache schreibt ein Komponist den Orchestermusikern nämlich so manche geheimnisvolle Botschaft in die Noten. Wozu? Das werden wir klären und natürlich hören. Und das alles „con fuoco“ und „molto

weihnachtlich“! Ihr könnt ja schon einmal im Wörterbuch nachschauen … Einen Gast haben wir auch eingeladen. Er ist ein echter Komponist und wird uns in einige Geheimnisse einweihen … Hoffentlich bringt Frau Muse nicht wieder alles durcheinander!


57 3. KINDERKONZERT Sonntag, 26.02.2012 Sergej Prokofjew

PETER UND DER WOLF

ILLUSTRATION: HEIKE KREYE

Text und Sprecher: Juri Tetzlaff Dirigentin: Eva Caspari

KI.KA-Moderator Juri präsentiert seine eigene Fassung des beliebten Klassikers „Peter und der Wolf“. Die Musik ist weltberühmt und die Geschichte altbekannt. Doch so hat man sie noch nie gehört. Juri Tetzlaff erzählt mit seinen Worten die Geschichte eines cleveren Jungen, der in den Sommerferien bei seinem Großvater ein aufregendes Abenteuer erlebt. Ein Konzert für die ganze Familie zum Zuhören, Mitmachen und Spaßhaben.


4. KINDERKONZERT 58 Sonntag, 15.04.2012

SCHALLEGRO, KNALLDANTE? So klingt der Frühling!

ILLUSTRATION: HEIKE KREYE

Konzept und Moderation: Susanne Grünig Heidi Vollprecht als „Frau Muse“ Dirigent: Jason Weaver

Alles wird grün! Auch bei uns im Konzertsaal, denn Frühlingsmusik gibt es eine ganze Menge! Aber auch da tauchen in den Noten wieder diese merkwürdigen italienischen Wörter auf. Einige kennen wir ja schon aus dem 2. Kinderkonzert. Vielleicht konnte sich sogar Frau Muse merken, was sie zu bedeuten haben? Hoffentlich mischt sie sich nicht so „risoluto“ ein. Zum Glück haben wir die Musiker der Hamburger Symphoniker, die einige musikalische Geheimnisse für uns lüften können.

Unser Gast wird dieses Mal eine Überraschung! Aber so viel sei verraten: Mit Musik kennt er sich aus. Das wird bestimmt „scherzando“!


59

SCHULE UND MEHR

KREATIV!

KUNST VERNETZT!

„GEISTERSTIMMEN“

DAS KOOPERATIONSPROJEKT MIT DER KUNSTHALLE HAMBURG

FÜR JUGENDGRUPPEN UND SCHULKLASSEN AB CA. 14 JAHREN, GRUPPEN AUS THERAPIEEINRICHTUNGEN U. Ä. Das eigene kreative Potenzial entdecken und abrufen: Darum geht es in diesem Projekt. Jeder von uns hat es. So viele Komponisten der letzten Jahrhunderte sind noch heute aktuell und präsent. Nicht nur, dass wir nach wie vor ihre Werke hören. Für zahlreiche zeitgenössische Komponisten sind sie Quelle der Inspiration. Gleichsam wie „Geisterstimmen“ umwehen und bewegen sie uns noch heute mit ihrer Tonsprache. In Workshops mit Musikern der Hamburger Symphoniker entstehen eigene Gruppen„Kompositionen“, die in der Laeiszhalle öffentlich präsentiert werden. Mit Schulklassen, betreuten Jugendgruppen, Ensembles, Chören etc. wollen wir diese Stimmen einfangen und in eigene, kreative Prozesse einfließen lassen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich! Nach Absprache können Instrumente zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt ist kostenlos und findet im Frühjahr 2012 statt, in Anlehnung an das Konzert am 31.05.2012. Workshop-Termine nach Absprache. Sehen Sie hierzu den Projektfilm „Kreativ! 2011: Die Farben der himmlischen Stadt“ unter hamburgersymphoniker.de/ musikvermittlung Anmeldung und Fragen zum Projekt unter education@hamburgersymphoniker.de

FÜR DIE KLASSEN 4 BIS 6 Die Kunst spricht verschiedene Sprachen. Der eine versteht sofort, was ein Komponist uns sagen möchte, der andere entdeckt einen ähnlichen Gedanken eher in einem Gemälde. Die Kunst spricht zu uns, auch wenn sie jahrhundertealt ist. Mit dem Projekt „Kunst vernetzt!“ wollen wir uns einem Werk, einer Epoche oder einem Komponisten aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Dazu gehört: – umfangreiches Unterrichtsmaterial für LehrerInnen mit Infos, Arbeitsblättern und Erarbeitungsvorschlägen – eine spezielle Führung in der Kunsthalle – der Besuch von Orchestermusikern in der Schule. Den Abschluss bildet der Besuch einer Probe der Hamburger Symphoniker. Projekte: 1. Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2, in Verbindung mit dem Konzert am 27.10.2011 (Dirigent: Guy Braunstein) 2. Ottorino Respighi: Pini di Roma, in Verbindung mit dem Konzert am 22.04.2012 (Dirigent: José Luis Gómez ) Die Veranstaltungen sind kostenlos, soweit sie die Hamburger Symphoniker betreffen. Die Kunsthalle erhebt einen kleinen Beitrag. Anfragen und Bewerbungen bitte an: education@hamburgersymphoniker.de


SCHULE UND MEHR 60

PATENSCHAFT FÜR EINE GRUNDSCHULKLASSE. Wir wollen: euch ein Jahr lang begleiten, euch ab und zu in der Schule besuchen, euch Musiker und ihre Instrumente, Stücke und Komponisten vorstellen, euch zu uns in die Laeiszhalle einladen. Dort dürft ihr im Orchester Platz nehmen: Näher dran geht nicht.

Abonnenten der Hamburger Symphoniker übernehmen für ein Jahr (vier Konzerte, Kleines Abo) die Patenschaft für einen Jugendlichen: Sie treffen sich mit ihm in der Laeizhalle, hören gemeinsam das Konzert, treffen in der Pause andere Projektteilnehmer am „Stammtisch“ im Brahmsfoyer und treten miteinander in einen angeregten Dialog über das Gehörte. Der Austausch auf „Augenhöhe“, Gespräch zwischen Generationen, Offenheit und Toleranz gegenüber Meinungen und Geschmäckern – kurz: Die Bildung einer generationenübergreifenden „InteressenGemeinschaft“ – hat in der letzten Saison 30 Jugendliche und Erwachsene zusammengeführt. Profitiert haben beide Seiten.

Bewerbungen an: education@hamburgersymphoniker.de

ABONNENTENPATENSCHAFT: KLASSIK FÜR CLASSX EIN KOOPERATIONSPROJEKT DER HAMBURGER SYMPHONIKER MIT THE YOUNG CLASSX E.V. FÜR JUGENDLICHE ZWISCHEN 14 UND 18 JAHREN UND ERWACHSENE

„KLASSIK IST LANGWEILIG UND FÜR ALTE LEUTE.“ „JUGENDLICHE HÖREN NUR LAUTE HOTTENTOTTEN - MUSIK.“ Solche und ähnliche Vorurteile kennen die Projektteilnehmer des Abo-Patenprojekts „Klassik für ClassX“ nicht (mehr). Langjährige

Teilnehmen können: Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren von „The Young ClassX e.V.“-Partnerschulen. Sollte deine Schule noch keine Partnerschule sein, bitte deine Lehrer, sich um einen Kontakt zu kümmern. Erwachsene, die ein sogenanntes Kleines Abonnement der Hamburger Symphoniker haben.


61

WEITERE ANGEBOTE

Das Projekt ist für die Erwachsenen mit keinerlei Zusatzkosten verbunden. Sie bezahlen lediglich ihr Abo. Den Eintritt für die Jugendlichen übernehmen wir. Kontakt: education@hamburgersymphoniker.de Tel.: 040/22667-836

WEITERE ANGEBOTE FÜR JUNGE LEUTE.

1. VIELHARMONIE

DO. 27.10.2011 19:30 Dirigent und Solist: Guy Braunstein Beethoven: Violinkonzert D-Dur Op. 61 Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur Op. 73

4. SYMPHONIEKONZERT

EAR- CATCHER: DER JUGEND - BUTTON Mit dem Button: Empfohlen fürr Junge Leute ab ab 12 Jahren weisen wir hier im Jahren Jahresprospekt und auf unserer Homepage auf Konzerte hin, die für Jugendliche ab 12 Jahren und/oder Konzertneulinge besonders geeignet sind. Weil die Musik besonders plastisch erzählt, weil sie abwechslungsreich, kurzweilig oder einfach ein „Ear-Catcher“ ist. Zu diesen Konzerten gibt es im Programmheft eine spezielle Seite für Jugendliche (auch vorab unter hamburgersymphoniker.de) sowie eine eigens für junge Leute konzipierte Konzerteinführung (nach Anmeldung)

LE OH N

EMPF TE

Diese Konzerte haben den Jugend-Button:

R JUN FÜ

12 L GE EU

Anmeldung für die Einführung bitte unter education@hamburgersymphoniker.de

DI. 13.12.2011 19:30

Dirigent: Jeffrey Tate Violine: Guy Braunstein Elgar: Violinkonzert h-Moll Op. 61 Dvorˇák: Symphonie Nr. 5 F-Dur, Op. 76

6. SYMPHONIEKONZERT DI. 27.03.2012 19:30 Dirigent: Jeffrey Tate Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur Op. 68 Sibelius: Symphonie Nr. 6 d-Moll Op. 104

7. SYMPHONIEKONZERT SO. 22.04.2012 19:00 Dirigent: José Luis Gómez Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune Respighi: Pini di Roma Rautavaara: Symphonie Nr. 7 „Angel of Light“


62

JUGEND-WAHLABONNEMENT Junge Menschen bis 30 Jahre können sich aus allen Konzerten (außer Sonderkonzerten) mindestens vier Konzerte zum Einzelpreis von 15,– A auswählen. Das Jugend-Wahl-Abo gibt es nur bei der Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, Tel.: 040 440298/453326

UND NOCH GÜNSTIGER: Schüler und Studenten bezahlen für alle Konzerte an der Abendkasse bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises nur 10,– A für ihre Konzertkarte. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Selbst die besten Plätze kosten dann nur 10,– A.

KONTAKT: Hamburger Symphoniker Stefanie Fricke Education und Projektmanagement education@hamburgersymphoniker.de Tel.: 040 22667836

Mit freundlicher Unterstützung der

FREUNDE UND FÖRDERER DER HAMBURGER SYMPHONIKER E. V.


Foto: Matthias@Mramor.de

63

LUNCHKONZERTE Machen Sie Mittagspause mit Musik in der Laeiszhalle! Einmal im Monat bieten wir Ihnen Nahrung für Körper und Seele bei freiem Eintritt. Musiker des Orchesters präsentieren Ihnen kammermusikalische Leckerbissen in der wundervollen Atmosphäre des Brahms-Foyers. Und die Gastronomie der Laeiszhalle verwöhnt Sie mit leichten Speisen und Getränken ab einer Stunde vor Kon-

zertbeginn. Im Internet unter www.hamburgersymphoniker.de sowie auf der Facebook-Seite der Hamburger Symphoniker können Sie mehr über die Musiker erfahren. Die Lunchkonzerte finden wie gewohnt jeweils Dienstags um 12:30 Uhr im Brahms-Foyer statt. Eintritt frei.

Lunchkonzert

I

Dienstags, 12:30 – 13:00 Uhr I Eintritt frei I Laeiszhalle – Brahms-Foyer (In Kooperation mit den Lunchkonzerten in der Handelskammer Hamburg.)

20.09.11

I

18.10.11

I

22.11.11

I

13.12.11

I

03.01.12

28.02.12

I

27.03.12

I

24.04.12

I

08.05.12

I

12.06.12


64

1. K AMMERKONZERT

WEBERN: STREICHQUARTETT (1905) BEETHOVEN: SEPTETT ES-DUR OP. 20 MOZART: FLÖTENQUARTETT NR. 1 D-DUR KV 285

VIOLINE: GUY BR AUNSTEIN MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER

30.10.11 SONNTAG

11:00

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


65

2. K AMMERKONZERT VIVALDI: KONZERT FÜR VIER VIOLINEN UND STREICHORCHESTER J. W. A. STAMITZ: ORCHESTER TRIO OP. 1 NR. 5 VAUGHAN WILLIAMS: FANTASIE ÜBER EIN THEMA VON THOMAS TALLIS BRITTEN: SIMPLE SYMPHONY BARTÓK: DIVERTIMENTO FÜR STREICHORCHESTER

DIRIGENT: BRUNO MERSE MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER

10.11.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


66

3. K AMMERKONZERT PIAZZOLLA: PRIMAVER A PORTEÑA PERGOLESI: SONATA IN G-DUR PERGOLESI: SINFONIA AUS „LO FR ATE ‘NNAMOR ATO“ PIAZZOLLA: OTOÑO PORTEÑO PERGOLESI: SALVE REGINA IN C-MOLL PIAZZOLLA: EL PENULTIMO

ARTELLI ENSEMBLE: VIOLINE: FULVIO ARTIANO, VIOLINE: ALESSANDRO SINISCALCO, VIOLA: PAOLO DI LORENZO, VIOLONCELLO: NICOBA DARIO OR ABONA, CEMBALO: PIERFR ANCESCO BORRELLI, SOPR AN: CHIAR A ARTIANO

13.11.11 SONNTAG

11:00

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


67

4. K AMMERKONZERT BR AHMS: STREICHQUINTETT NR. 1 F-DUR OP. 88 STREICHQUINTETT NR. 2 G-DUR OP. 111

MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER

24.11.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


68

5. K AMMERKONZERT FR ANZÖSISCHE K AMMER MUSIK ROUSSEL: SERENADE FÜR FLÖTE, HARFE UND STREICHER OP. 30 SAINT-SAËNS: FANTASIE FÜR VIOLINE UND HARFE OP. 124 JOLIVET: CHANT DE LINOS FÜR FLÖTE, HARFE UND STREICHER R AVEL: INTRODUCTION ET ALLEGRO FÜR HARFE, FLÖTE, KLARINETTE UND STREICHQUARTETT DEBUSSY: STREICHQUARTETT G-MOLL OP. 10

MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER UND GÄSTE

15.12.11 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


69

6. K AMMERKONZERT LIGETI: SECHS BAGATELLEN FÜR BLÄSERQUINTETT REICHA: QUINTETT FÜR HORN UND STREICHQUARTETT E-DUR OP. 106 I RUBTSOV: „THREE MOODS“ FÜR BLÄSERQUINTETT NIELSEN: BLÄSERQUINTETT OP. 43

BLÄSER DER HAMBURGER SYMPHONIKER

29.03.12 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


70

7. K AMMERKONZERT MOZART: EIN MUSIK ALISCHER SPASS KV 522 MOZART: VIOLINKONZERT NR. 2 D-DUR KV 211 ELGAR: SERENADE E-MOLL OP. 20 SUK: SERENADE FÜR STREICHORCHESTER ES-DUR OP. 6

LEITUNG UND SOLOVIOLINE: STEFAN CZER MAK MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER

12.04.12 DONNER STAG

19:30

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


71

8. K AMMERKONZERT SCHUBERT: FANTASIE C-DUR D 934 BR AHMS: ZWEI UNGARISCHE TÄNZE TSCHAIKOWSKY: AUS „EUGEN ONEGIN“ CHAUSSON: POÈME ENESCU: SONATE FÜR VIOLINE UND KLAVIER

RECITAL VIOLINE: GUY BR AUNSTEIN KLAVIER: OHAD BEN-ARI

13.05.12 SONNTAG

11:00

LAEISZHALLE HAMBURG KLEINER SA AL

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH


GEMEINSAM ZU DEN SYMPHONIKERN

Zum ersten Mal möchten wir Ihnen in der Saison 2011/2012 die Möglichkeit geben, zusammen mit Verwandten, Freunden und Kollegen für ausgewählte Konzerte der Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle verschiedene Gruppenangebote – Mindestanzahl sind sechs Personen – zu reduzierten Preisen zu buchen: 1. Besuch eines Konzertes Kartenbestellung über die Konzertkasse Gerdes, Tel. 040 440298. 2. Besuch eines Konzertes mit einem Getränk in der Pause im wunderschönen Brahms-Foyer der Laeiszhalle. Kartenbestellung und Buchung der gewünschten Speisen und Getränke über Gaby Nowak, Tel. 040 226343812

72

3. Besuch des Teehauses „Meßmer Momentum“ in der Hafencity, kleiner Imbiss dort, Streifzug durch die Geschichte des Teemuseums, anschließend Fahrt zur Laeiszhalle und Besuch des Konzertes. (Gruppen von 20 bis 70 Personen) Kartenbestellung über Gaby Nowak, Tel. 040 226343812 Für diese Angebote wird ein spezieller Flyer erstellt, den wir Ihnen Anfang September gern zuschicken. Ansprechpartner: Gaby Nowak g.nowak@hamburgersymphoniker.de Tel. 040 226343812


73 DIE HAMBURGER SYMPHONIKER IM NETZ

hamburgersymphoniker.de Besuchen Sie uns im Internet! Auf unserer Seite hamburgersymphoniker.de finden Sie eine Fülle an Informationen zu den Musikern des Orchesters, allen Gastkünstlern, den Programmen unserer Konzerte und vieles mehr. Ab einer Woche vor Konzerttermin füllen wir für Sie die entsprechende Detailseite in unserem Programmkalender mit vielen spannenden Inhalten. Lesen Sie kostenlos alle Texte des Programmhefts zu den Werken, die Biografien aller Künstler, finden Sie interessante Videos sowie CD– und Buch–Empfehlungen. Konzertkarten können Sie hier natürlich auch ganz bequem kaufen. Wir beim größten Internet-Netzwerk der Welt Facebook heißt das größte Internet-Netzwerk der Welt. Unter fb.com/hamburgersymphoniker haben wir ein eigenes Profil, auf dem wir regelmäßig Unterhaltsames

und Informatives zu unserer Arbeit veröffentlichen. Jeder, der bei Facebook Mitglied ist, kann mit uns in Kontakt treten – spontan und informell. Wir freuen uns, dass wir unserem Publikum auf diese Weise viel näher kommen und sind gespannt auf Ihre Anregungen und Beiträge. – Wussten Sie das? Sie können sich völlig anonym alle Inhalte der Seite ansehen, auch wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind! Unser Programmkalender für das iPhone Unter m.hamburgersymphoniker.de finden Sie unsere Internetseite für Mobile Devices. Hier erfahren Sie mehr über die kommenden Konzerte und Interessantes aus dem Umfeld Ihres Orchesters. Auf jedem unserer Plakate finden Sie unten rechts einen QR–Code, der das Portal mit nur einem Klick auf Ihr mobiles Gerät bringt. Nur den Code mit dem iPhone abscannen – fertig! Einfacher geht's nicht.


DIE ABONNEMENTS – NUR VORTEILE

74

DAS GROSSE ABONNEMENT Sie erleben zehn Konzerte am Sonntag und sparen 25 %. Konzerteinführung jeweils eine Stunde vor jedem Konzert. SO 18.09.11 1. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: DAVID AFKHAM I SOLIST: MIKLÓS PERÉNYI SCHÖNBERG: VERKLÄRTE NACHT OP. 4 I LIGETI: VIOLONCELLOKONZERT I MOZART: SYMPHONIE NR. 40 G - MOLL KV 550 SO 16.10.11 2. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: ANDREW LITTON I KLAVIER: BARRY DOUGLAS BRITTEN: KLAVIERKONZERT D - DUR OP. 13 I PROKOFJEW: SYMPHONIE NR. 7 CIS-MOLL OP. 131 SO 20.11.11 3. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: MICHAEL FRANCIS I KLAVIER: YEVGENY SUDBIN ELGAR: FROISSART, KONZERT- OUVERTÜRE OP. 19 I LISZT: DIE IDEALE I BEETHOVEN: KLAVIERKONZERT NR. 5 ES - DUR OP. 73 SO 11.12.11 4. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN ˇ ÁK: SYMPHONIE NR. 5 F - DUR OP. 76 ELGAR: VIOLINKONZERT H - MOLL OP. 61 I DVOR SO 19.02.12 5. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I SOPRAN: DEBORAH VOIGT STRAWINSKY: APOLLON MUSAGÈTE I WAGNER: AUSZÜGE AUS „GÖTTERDÄMMERUNG“ SO 25.03.12 6. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 6 F - DUR OP. 68 I SIBELIUS: SYMPHONIE NR. 6 D - MOLL OP. 104 SO 22.04.12 7. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JOSÉ LUIS GÓMEZ RÍOS DEBUSSY: PRÉLUDE Á L’APRÈS-MIDI D’UN FAUNE I RESPIGHI: PINI DI ROMA I RAUTAVAARA: SYMPHONIE NR. 7 „ANGEL OF LIGHT“ SO 06.05.12 8. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN I KLAVIER: OHAD BEN - ARI BERG: KAMMERKONZERT 1. SATZ I BRITTEN: VARIATIONS ON A THEME OF FRANK BRIDGE I BERG: KAMMERKONZERT 2. SATZ I MAHLER: ADAGIETTO AUS DER SYMPHONIE NR. 5 CIS MOLL I BERG: KAMMERKONZERT 3. SATZ SO 20.05.12 9. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: MIKHAIL PLETNEV I KLAVIER: ANASTASIA VOLTCHOK BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 2 D - DUR OP. 36 I PROKOFJEW: KLAVIERKONZERT NR. 1 DES-DUR OP. 10 I GLASUNOW: DIE JAHRESZEITEN OP. 67 SO 10.06.12 10. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I SOPRAN: ANNE SCHWANEWILMS I SAINT-SAËNS: PHAÉTON I BRITTEN: LES ILLUMINATIONS I RAVEL: SHÉHÉRAZADE I ROUSSEL: SYMPHONIE NR. 3 G - MOLL OP. 42


75

DIE ABONNEMENTS – NUR VORTEILE

DAS KLEINE ABONNEMENT SYMPHONIEKONZERTE – DIE PREMIUMREIHE Sie erleben vier Konzerte am Samstag und Dienstag und sparen 25 %. Konzerteinführung jeweils eine Stunde vor jedem Konzert. SA 15.10.11 2. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: ANDREW LITTON I KLAVIER: BARRY DOUGLAS BRITTEN: KLAVIERKONZERT D - DUR OP. 13 I PROKOFJEW: SYMPHONIE NR. 7 CIS-MOLL OP. 131 DI 13.12.11 4. SYMPHONIEKONZERT 19:30 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN ˇ ÁK: SYMPHONIE NR. 5 F - DUR OP. 76 ELGAR: VIOLINKONZERT H-MOLL OP. 61 I DVOR SA 18.02.12 5. SYMPHONIEKONZERT 19:00 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE I SOPRAN: DEBORAH VOIGT STRAWINSKY: APOLLON MUSAGÈTE I WAGNER: AUSZÜGE AUS „GÖTTERDÄMMERUNG“ DI 27.03.12 6. SYMPHONIEKONZERT 19:30 UHR DIRIGENT: JEFFREY TATE BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 6 F - DUR OP. 68 I SIBELIUS: SYMPHONIE NR. 6 D - MOLL OP. 104

DAS VIELHARMONIE-ABONNEMENT VOR ALLEM KLASSIK Sie erleben drei Konzerte am Mittwoch und Donnerstag und sparen 25 %. Konzerteinführung jeweils eine Stunde vor jedem Konzert. DO 27.10.11 1. VIELHARMONIE 19:30 UHR DIRIGENT UND SOLIST: GUY BRAUNSTEIN BEETHOVEN: VIOLINKONZERT D - DUR OP. 61 I BRAHMS: SYMPHONIE NR. 2 D - DUR OP. 73 MI 04.04.12 2. VIELHARMONIE 19:30 UHR / DIRIGENT: PAUL DANIEL I OBOE: SPECHT RENNER I FAGOTT: GANZHORN/SECKER I VIOLINE: CZERMAK I CELLO: KRIVOBORODOV/LI ° : OUVERTÜRE FÜR ORCHESTER H. 345 I HAYDN: SINFONIA CONCERTANTE OP. 84 MARTINU ° : SINFONIA CONCERTANTE NR. 2 H. 322 I HOB I:105 I MARTINU HAYDN: SYMPHONIE NR. 88 G - DUR HOB I:88 DO 31.05.12 3. VIELHARMONIE 19:30 UHR DIRIGENT: GEOFFREY PATERSON I CEMBALO: MAHAN ESFAHANI BERIO: TEMPI CONCERTATI ( QUASI CONCERTO GROSSO FÜR FLÖTE, VIOLINE UND ZWEI KLAVIERE ) I BACH: BRANDENBURGISCHES KONZERT NR. 5 I DE FALLA: CEMBALOKONZERT I BERIO: RENDERING ( NACH SKIZZEN VON FRANZ SCHUBERT D 936A)


DIE ABONNEMENTS – NUR VORTEILE

76

DAS K AMMERKONZERT-ABONNEMENT GROSSE KUNST IM KLEINEN FORMAT Abonnenten erleben acht Konzerte und sparen 30 %. SO 30.10.11 1. KAMMERKONZERT 11:00 UHR VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER WEBERN: STREICHQUARTETT (1905 ) I BEETHOVEN: SEPTETT ES - DUR OP. 20 I MOZART: FLÖTENQUARTETT NR. 1 D-DUR KV 285 DO 10.11.11 2. KAMMERKONZERT 19:30 UHR DIRIGENT: BRUNO MERSE I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER VIVALDI: KONZERT FÜR 4 VIOLINEN UND STREICHERORCHESTER I J. W. A. STAMITZ: ORCHESTRAL TRIO OP. 1 NR. 5 I VAUGHAN WILLIAMS: FANTASIE ÜBER EIN THEMA VON THOMAS TALLIS I BRITTEN: SIMPLE SYMPHONY I BARTÓK: DIVERTIMENTO FÜR STREICHERORCHESTER SO 13.11.11 3. KAMMERKONZERT 11:00 UHR ARTELLI ENSEMBLE I VIOLINE: FULVIO ARTIANO I VIOLINE: ALESSANDRO SINISCALCO I VIOLA: PAOLO DI LORENZO I VIOLONCELLO: NICOLA DARIO ORABONA I CEMBALO: PIERFRANCESCO BORRELLI I SOPRAN: CHIARA ARTIANO PIAZZOLLA: PRIMAVERA PORTEÑA I PERGOLESI: SONATA IN G - DUR I PERGOLESI: SINFONIA DA „LO FRATE ‘NNAMORATO“ I PIAZZOLLA: OTOÑO PORTEÑO I PERGOLESI: SALVE REGINA IN C - MOLL I PIAZZOLLA: EL PENULTIMO DO 24.11.11 4. KAMMERKONZERT 19:30 UHR MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER BRAHMS: STREICHQUINTETT NR. 1 F - DUR OP. 88 I STREICHQUINTETT NR. 2 G - DUR OP. 111 DO 15.12.11 5. KAMMERKONZERT 19:30 UHR FRANZÖSISCHE KAMMERMUSIK I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER UND GÄSTE ROUSSEL: SERENADE FÜR FLÖTE, HARFE UND STREICHER OP. 30 I SAINT-SAËNS: FANTASIE FÜR VIOLINE UND HARFE OP. 124 I JOLIVET: CHANT DE LINOS FÜR FLÖTE, HARFE UND STREICHER I RAVEL: INTRODUCTION ET ALLEGRO FÜR HARFE, FLÖTE, KLARINETTE UND STREICHQUARTETT I DEBUSSY: STREICHQUARTETT G - MOLL OP. 10 DO 29.03.12 6. KAMMERKONZERT 19:30 UHR BLÄSER DER HAMBURGER SYMPHONIKER I LIGETI: SECHS BAGATELLEN FÜR BLÄSERQUINTETT I REICHA: QUINTETT FÜR HORN UND STREICHQUARTETT E- DUR OP. 106 I RUBTSOV: „THREE MOODS“ FÜR BLÄSERQUINTETT I NIELSEN: BLÄSERQUINTETT OP. 43 DO 12.04.12 7. KAMMERKONZERT 19:30 UHR LEITUNG UND SOLOVIOLINE: STEFAN CZERMAK I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER I MOZART: EIN MUSIKALISCHER SPASS KV 522 I MOZART: VIOLINKONZERT NR. 2 D - DUR KV 211 I ELGAR: SERENADE E- MOLL OP. 20 I SUK: SERENADE ES - DUR OP. 6 SO 13.05.12 8. KAMMERKONZERT 11:00 UHR RECITAL – VIOLINE: GUY BRAUNSTEIN I KLAVIER: OHAD BEN - ARI SCHUBERT: FANTASIE C-DUR I BRAHMS: ZWEI UNGARISCHE TÄNZE I TSCHAIKOWSKY: AUS „EUGEN ONEGIN“ I CHAUSSON: POÈME I ENESCU: SONATE FÜR VIOLINE UND KLAVIER


77

DIE ABONNEMENTS – NUR VORTEILE

LIEDER ABENDE DIE REIHE FÜR SCHÖNE STIMMEN DO 22.09.11 1. LIEDERABEND 19:30 UHR SOPRAN: MARTINA WELSCHENBACH I BARITON: HANSUNG YOO I KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ MAHLER: LIEDER: U. A. „DAS HIMMLISCHE LEBEN“ AUS DER 4. SYMPHONIE IN EINER KAMMERMUSIKALISCHEN FASSUNG I SCHUMANN: DUETTE DO 20.10.11 2. LIEDERABEND 19:30 UHR SOPRAN: CHEN REISS I KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ WERKE VON DONIZETTI, LISZT UND SCHUBERT SO 15.01.12 3. LIEDERABEND 11:00 UHR TENOR: DANIEL BEHLE I ERZÄHLER: HANS -JÜRGEN SCHATZ I KLAVIER: ALEXANDER SCHMALCZ BRAHMS: DIE SCHÖNE MAGELONE SO 12.02.12 4. LIEDERABEND 11:00 UHR TENOR: CHRISTOPH PRÉGARDIEN I ENSEMBLE BERLIN ( MITGLIEDER DER BERLINER PHILHARMONIKER ) SCHUBERT: DIE WINTERREISE

ZUSÄTZLICH BIETEN WIR AN:

DAS WAHL-ABONNEMENT SIE ERHALTEN 20 % ERMÄSSIGUNG AUF JEDES KONZERT Unser Wahl-Abonnement funktioniert so: Sie kaufen oder bestellen für 30 € eine „Wertkarte“. Auf dieser Karte sind Felder mit den Ziffern 1 bis 10 markiert. Wann immer Sie Lust haben, eins unserer Symphoniekonzerte zu besuchen (egal welches!), gehen Sie mit Ihrer „Wertkarte“ zur Konzertkasse oder an die Abendkasse, lassen ein Feld abstempeln und erhalten 20 % Ermäßigung auf jede Karte Ihrer Wahl. Mehr Flexibilität geht nicht! Unsere „Wertkarten“ erhalten Sie bei der Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, Tel. 040 440298, Fax 040 454851.


DIE ABONNEMENTS – NUR VORTEILE

78

DAS KINDERKONZERT-ABONNEMENT Sie erleben vier Konzerte am Sonntag und sparen 50 %. SO 06.11.11 1. KINDERKONZERT 14:30 UHR I 17:00 UHR „MUSIKMISSION AMERIKA“ I MIT KOLUMBUS AUF MUSIKALISCHER ENTDECKUNGSFAHRT I UNTER ANDEREM MIT DER FILMMUSIK AUS „FLUCH DER KARIBIK“ DIRIGENT: JASON WEAVER I TEXT UND ERZÄHLER: JURI TETZLAFF SO 04.12.11 2. KINDERKONZERT 14:30 UHR I 17:00 UHR SCHALLEGRO, KNALLDANTE? I SO KLINGT WEIHNACHTEN! DIRIGENT: MARIUS STIEGHORST I MODERATION: SUSANNE GRÜNIG I HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ SO 26.02.12 3. KINDERKONZERT 14:30 UHR I 17:00 UHR PROKOFJEW: PETER UND DER WOLF DIRIGENTIN: EVA CASPARI I TEXT UND ERZÄHLER: JURI TETZLAFF SO 15.04.12 4. KINDERKONZERT 14:30 UHR I 17:00 UHR SCHALLEGRO, KNALLDANTE? I SO KLINGT DER FRÜHLING! DIRIGENT: JASON WEAVER I MODERATION: SUSANNE GRÜNIG I HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“

HaSy-KONZERT-ABONNEMENT SYMPHONIKER

HAMBURGER

E AUSV

RKAU

FÜR DIE JÜNGSTEN

SA 22.10.11 I SO 23.10.11 1. HaSy-KONZERT 14:00 UHR I 15:30 UHR „SO EIN THEATER“ I KONZEPT UND MODERATION: SUSANNE GRÜNIG HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER SA 17.12.11 I SO 18.12.11 2. HaSy-KONZERT 14:00 UHR I 15:30 UHR „STERNENZEIT“ I KONZEPT UND MODERATION: SUSANNE GRÜNIG HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER SA 11.02.12 I SO 12.02.12 3. HaSy-KONZERT 14:00 UHR I 15:30 UHR „HOKUS POKUS“ I KONZEPT UND MODERATION: SUSANNE GRÜNIG HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER SA 02.06.12 I SO 03.06.12 4. HaSy-KONZERT 14:00 UHR I 15:30 UHR „BADESPASS“ I KONZEPT UND MODERATION: SUSANNE GRÜNIG HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ I MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER

FT


79 PREISE

PREISE FÜR ABOS UND EINZELK ARTEN SYMPHONIEKONZERTE EINZELPREIS

GR. ABO

KL. ABO

(10er)

(4er)

1

42 €

315 €

126 €

2

33 €

248 €

99 €

3

24 €

180 €

72 €

PREISGRUPPE

EINZELPREIS

GR. ABO

KL. ABO

(10er)

(4er)

4

15 €

113 €

45 €

5

8€

KEIN ABO

KEIN ABO

PREISGRUPPE

1. PREISGRUPPE Parkett Reihe 3—20 I 1. Rang Balkon Reihe 1—4 I 1. Rang Logen Reihe 1 2. PREISGRUPPE Parkett Reihe 1—2 und 21—26 I 1. Rang Balkon Reihe 5—6 I 2. Rang Balkon Reihe 1 I Parkett Seitenreihe Pl. 1—24 3. PREISGRUPPE Parkett Reihe 27—30 I 1. Rang Balkon Reihe 7—8 I 1. Rang Logen Reihe 2 —4 I 2. Rang Balkon Reihe 2—4 I 2. Rang Logen Reihe 1 4. PREISGRUPPE 2. Rang Balkon Reihe 5 I 2. Rang Logen Reihe 2 I Galerie Reihe 1—2 VIELHARMONIEKONZERTE PREISGRUPPE EINZELPREIS

VIELHARMONIE - ABO PREISGRUPPE

EINZELPREIS

VIELHARMONIE - ABO

1

36 €

108 €

3

16 €

48 €

2

25 €

75 €

4

8€

KEIN ABO

1. PREISGRUPPE Parkett Reihe 1—20 I 1. Rang Balkon Reihe 1—4 I 1. Rang Logen Reihe 1 2. PREISGRUPPE Parkett Reihe 21—28 I Parkett Seitenreihe Pl. 1—24 I 1. Rang Balkon Reihe 5—6 I 1. Rang Logen Reihe 2 3. PREISGRUPPE Parkett Reihe 29 – 30 I 1. Rang Balkon Reihe 7—8 I 1. Rang Logen Reihe 3—4 KAMMERKONZERTE PREISGRUPPE

- ABO PREISGRUPPE EINZELPREIS KAMMERKONZERT (8er)

- ABO EINZELPREIS KAMMERKONZERT (8er)

1

36 €

201 €

3

16 €

90 €

2

25 €

140 €

4

8€

KEIN ABO

1. PREISGRUPPE Parkett Mitte Reihe 1—11 2. PREISGRUPPE Parkett Mitte Reihe 12— 16 3. PREISGRUPPE Parkett Mitte Reihe 17+18 I Parkett Seite Reihe 11— 13 I Empore Reihe 4—10 4. PREISGRUPPE Parkett Mitte Reihe 19+20 LIEDERABENDE EINZELPREIS

LIEDERABEND- ABO

1

36 €

108 €

3

16 €

48 €

2

25 €

75 €

4

8€

KEIN ABO

PREISGRUPPE

(4er)

PREISGRUPPE

EINZELPREIS

LIEDERABEND- ABO (4er)


PREISE

KINDERKONZERTE PREISGRUPPE EINZELPREIS KINDERKONZERT - ABO PREISGRUPPE

80

EINZELPREIS KINDERKONZERT - ABO

1

15 €

40 €

3

7€

20 €

2

10 €

30 €

KEIN ABO

1. PREISGRUPPE Parkett Reihe 1–19 I 1. Rang Balkon Reihe 1–4 I 1. Rang Logen Reihe 1 2. PREISGRUPPE Parkett Reihe 20–27 I Parkett Seitenreihe Pl. 1–24 I 1. Rang Balkon Reihe 5–8 1. Rang Logen Reihe 2 I 2. Rang Balkon Reihe 1–3 I 2. Rang Logen Reihe 1 3. PREISGRUPPE Parkett Reihe 28–30 I 1. Rang Logen Reihe 3+4 I 2. Rang Balkon Reihe 4+5 2. Rang Logen Reihe 2 HASY- KONZERTE FÜR KLEINE LAUSCHER (3 BIS 6 JAHRE ALT)

50 € als Abonnement für einen Erwachsenen und 30 € als Abonnement für ein Kind. (Ausverkauft)

SONDERKONZERTE SONDERKONZERT AM 29.09.11 PREISGRUPPE EINZELPREIS

PREISGRUPPE

EINZELPREIS

PREISGRUPPE

EINZELPREIS

1

73 €

2

53 €

3

43 €

4

33 €

5

23 €

6

8€

SONDERKONZERT „DELPHI“ AM 03.11.11 PREISGRUPPE EINZELPREIS PREISGRUPPE

EINZELPREIS

1

42 €

2

33 €

4

15 €

5

8€

PREISGRUPPE 3

EINZELPREIS 24 €

SONDERKONZERT „GUY AND FRIENDS“ AM 01.12.11 PREISGRUPPE 1

EINZELPREIS 25 €

PREISGRUPPE 2

EINZELPREIS 16 €

PREISGRUPPE 3

EINZELPREIS 8€

WEIHNACHTSKONZERT AM 25.12.11 PREISGRUPPE

EINZELPREIS

PREISGRUPPE

EINZELPREIS

1

42 €

2

33 €

4

15 €

5

8€

PREISGRUPPE 3

EINZELPREIS 24 €


81

PREISE

DIE NEUNTE AM 31.12.11/01.01.12 PREISGRUPPE EINZELPREIS

PREISGRUPPE

EINZELPREIS

1

59 €

2

46 €

4

26 €

5

15 €

NEUJAHRSKONZERT AM 08.01.12 PREISGRUPPE EINZELPREIS

PREISGRUPPE

EINZELPREIS

1

42 €

2

33 €

4

15 €

5

8€

SONDERKONZERT FATIMA MIRANDA AM 02.02.12 PREISGRUPPE EINZELPREIS PREISGRUPPE

EINZELPREIS

1

36 €

25 €

4

8€

2

PREISGRUPPE 3

PREISGRUPPE 3

PREISGRUPPE 3

EINZELPREIS 36 €

EINZELPREIS 24 €

EINZELPREIS 16 €

SONDERKONZERT „STARS VON MORGEN“ AM 27.04.12 PREISGRUPPE

EINZELPREIS

PREISGRUPPE

EINZELPREIS

1

42 €

2

33 €

4

15 €

5

8€

SONDERKONZERT AM 12.05.12 PREISGRUPPE EINZELPREIS 1

36 €

4

13 €

FILMKONZERT AM 25.05.12 PREISGRUPPE EINZELPREIS 1

30 €

SONDERKONZERT AM 04.06.12 PREISGRUPPE EINZELPREIS

PREISGRUPPE 2

PREISGRUPPE 2

PREISGRUPPE

EINZELPREIS 25 €

EINZELPREIS 25 €

EINZELPREIS

1

55 €

2

42 €

4

24 €

5

15 €

Sonderkonzerte abweichende Platzbelegung.

PREISGRUPPE 3

PREISGRUPPE 3

PREISGRUPPE 3

PREISGRUPPE 3

EINZELPREIS 24 €

EINZELPREIS 16 €

EINZELPREIS 20 €

EINZELPREIS 33 €


VORVERK AUF UND ABONNEMENTS

HIER ERHALTEN SIE K ARTEN UND ABONNEMENTS

Abonnements erhalten Sie bei der Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, Telefon 040 440298/453326, Fax 040 454851, Postbank Hamburg, BLZ 200 100 20, Kontonummer 52 868 201. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Einzelkarten erhalten Sie darüber hinaus bei jeder bekannten Vorverkaufsstelle und im Internet unter www.hamburgersymphoniker.de. Bei Fragen steht Ihnen das Orchestersekretariat der Hamburger Symphoniker gern montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung: Orchestersekretariat der Hamburger Symphoniker, Dammtorwall 46, 20355 Hamburg, Telefon 040 22634380, Fax 040 226343822, E-Mail: info@hamburgersymphoniker.de; Web: www.hamburgersymphoniker.de. Abonnenten des Großen Abonnements, des Kleinen Abonnements, des VielHarmonieAbonnements und des Kammerkonzert-Abonnements erhalten auf alle übrigen, nicht abonnierten Konzerte mit Ausnahme der Kinderkonzerte eine Ermäßigung von 10 %. Das Abonnement verlängert sich jeweils um eine weitere Saison, wenn es nicht bis zum 31. Mai der laufenden Saison gekündigt wird. Platzwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Das Abonnement ist zahlbar in zwei Raten (die erste Rate ist zahlbar bis zum 31. August 2011, die zweite Rate ist zahlbar bis zum 01. Februar 2012). Die Karten werden nicht zurückgenommen. Sie werden Ihnen unentgeltlich zugeschickt oder können auf Wunsch bei der Konzertkasse Gerdes abgeholt werden.

82


83 SITZPLAN GROSSER SAAL

WO MÖCHTEN SIE SITZEN? WIR BERATEN SIE GERNE 2. RANG LINKS

1. RANG LINKS

LINKS

LOGE 1

2

3

4

1 1

3

4

2

1

2

4

3

ROLLSTUHLFAHRER INKL. BEGLEITPERSON

1

3

4

2

1

2

4

3

2

4

1

SEITENREIHE LINKS

1

3

4

2

1

2

2

3

1

2

1

3

4

2

1

2

4 1

3

2

1 1

2

1

4

3

2

1 1

1

2

2

2

3

1

1

3

2

2

2

1

1

3

1

BANKREIHE

BANKREIHE

3

2

3

2

3

3

3

GALERIE

S S S

2

8

S S

2

HÖRPLÄTZE

S S

1

1

S S S

2

LINKS

1

S S S S S S S S S S S S S S S S

1

4

2

3

S S S S

RECHTS

S S S S S S S S S S S S S S S S

1

3

2

8

5

S: SICHTBEHINDERT EB: EINGESCHRÄNKTE BEINFREIHEIT

S S S S

7

1

1

6

1 2

2

5

6

LINKS

S S S S S S S S

EB

1

5

2. RANG BALKON

S S S S

S S S S

LOGE 6 4

2 HÖRPLÄTZE

1

4

8

1

3

2

2

7

S S S S

1

1

3

2

S S S S

EB

2

1

LOGE 6

RECHTS

1

SEITENREIHE (HÖRPLÄTZE)

LOGE 5

4

1

3

EB

LOGE 9 LOGE 10 2

30

1

29

1. RANG BALKON

S S S S

S S

30

LINKS

LOGE 4

S S

29

EB

2

28

1

28

2

27

1

27

2

26

1

25

26

LOGE 7 LOGE 8

4

24

25

S S

4

24

S S S S

4

23

LOGE 3

4

22

23

SEITENREIHE (HÖRPLÄTZE)

4

22

S S S S

4

21

4

20

21

3

20

LOGE 2

S S

2

19

1

18

19

3

18

2

17

1

16

17

3

16

LOGE 5 LOGE 6

2

15

1

15

S S

3

14

2

13

14

1

13

S S S S

LOGE 1

S S

3

12

2

11

12

1

11

3

LOGE 9 LOGE 10

9 10

2

LOGE 7 LOGE 8

LOGE 3 LOGE 4

8

9 10

4

7

1

S S

4

6

7

S S 3

LOGE 5 LOGE 6

S S S S

6

S S

2

S S S S

5

8

S S

LOGE 5

5

1

S S

S S

SEITENREIHE (HÖRPLÄTZE)

4

3

LOGE 3 LOGE 4

S S

LOGE 4

3

4

SEITENREIHE RECHTS

S S S S

2

3

LOGE 2 2

S S

S S

LOGE 3

2

1

S S

3

LOGE 2

2

S S S S

S S S S

S 1

1

LOGE 2

2. RANG RECHTS

LOGE 1

PODIUM

S

LOGE 1 SEITENREIHE (HÖRPLÄTZE)

1. RANG RECHTS

RECHTS

1

S S S S

PARKETT

2 3

1 2

4

3

5 1

2

2

3

3

4

4

5

5

6

6

7

7

RECHTS

HÖRPLÄTZE

8

S S S S S S S S

HÖRPLÄTZE


SITZPLAN KLEINER SAAL

84

PODIUM SEITENPARKETT LINKS

1 S

S

2 3 S

4

S

5 S 6

S

S

S

S S

S

S

LINKS

MITTELPARKETT

1

1

2

2

3

3

4

4

5

5

6

6

7

S

9

9

8

10

10

11

11

12

12

13

13

14

14

S

9 10 11 S 12 S 13 S

S S

S S

S S

S

S

S S S

S S S

S

15

15

16

16

17

17

18 19 20

B

B

B

B

18 19 20

ROLLSTUHLFAHRER INKL. BEGLEITPERSON

LINKS

1

S: SICHTBEHINDERT B: BEGLEITPERSON

EMPORE

S S S S S S S S

RECHTS

S S S S S S S S S

1

2

2

3

3

4

4

5

5

6

6

7

7

8

8

9

9

10

10

S 1

2 S S

S

3

S S

S S

8

7

S

S

7

8

S

SEITENPARKETT RECHTS

RECHTS

4

S S S

S 5 S

6 7

S

S S

S S S

8 S S S

S S S

S

S S

S S S

9 S 10 S 11 S 12 S 13


Wir haben immer nur eins im Sinn: Ihre Ideen. DIE ALBERT BAUER COMPANIES SIND DIE EINZIGE MEDIENPRODUKTION, DIE SIE BRAUCHEN. GANZHEITLICH UND INDIVIDUELL LASSEN WIR ALLE IDEEN WIRKLICHKEIT WERDEN. PRINT-, BILD-, VERPACKUNGS- UND ONLINEPRODUKTION. WAS KÖNNEN WIR NOCH FÜR SIE TUN?

albertbauer.com

Managing ideas. PRINT STUDIOS DIGITAL PACKAGING


IMPRESSUM 86

JAHRESVORSCHAU 2011/2012 CHEFDIRIGENT

ORCHESTERWARTE

JEFFREY TATE

REINHOLD BURMESTER, MICHAEL BERNERT

VORSTAND

ORCHESTERVORSTAND

PROFESSOR DR. HERMANN RAUHE (VORSITZENDER), DR. MARKUS CONRAD, HARALD DAU, IAN KARAN, PROFESSOR ELMAR LAMPSON, HELLMUT WEMPE

LARS FISCHER, BRUNO MERSE, ALEXANDER RADZIEWSKI

BEIRAT DR. PETER VON FOERSTER (VORSITZENDER), CORNELIA BEHRENDT, DR. GOTTFRIED VON BISMARCK, CLAUS-G. BUDELMANN, PROFESSOR DR. HUBERTUS GASSNER, ANKE KUHBIER, ROBERT LORENZ-MEYER, JOACHIM LUX, DR. WILFRIED MAIER, DIETRICH RUSCHE, MAJA STADLER-EULER, DR. DOROTHEE STAPELFELDT, ELKE THOMAS, DR. HARALD VOGELSANG

EHRENMITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER PROFESSOR THOMAS BRANDIS, RENATE WALD †, HELLMUT WEMPE

BETRIEBSRAT HELEN CORTIS, ELISABETH HERPIN, CHRISTIAN GANZHORN, RICHARD RIEVES, HARALD SCHMIDT

MARKETING UND DEVELOPMENT ALEXANDER BUSCHE

PRESSE HEIDE MOMBÄCHER

REDAKTION DANIEL KÜHNEL, GABY NOWAK, SARAH WEINTRITT

GESTALTUNG

INTENDANT

MATTHIES JANSSEN

DANIEL KÜHNEL

PRODUKTIONSBÜRO

DISPOSITION U. STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG

ROMEY VON MALOTTKY GMBH

UWE ADAM

KÜNSTLERISCHE BETRIEBSLEITUNG U. PERS. REFERENTIN DES INTENDANTEN SARAH WEINTRITT

SEKRETARIAT

SATZ/LITHO/DRUCK ALBERT BAUER COMPANIES GMBH & CO. KG

FREUNDE UND FÖRDERER (VORSTAND) LUTZ BASSE, UNDINE BAUM, BERTHOLD BRINKMANN, KATHARINA DAU, DÖRTE HERMSEN, RAINER QUASNITZA, HANS-PETER VORPAHL

GABY NOWAK

EHRENFÖRDERER

ORCHESTERINSPEKTOR

MARIETTA ANDREAE, DANIEL E. BAUM, HERIBERT DIEHL, BIRGIT GERLACH, KIRSTEN GRÄFIN VON HARDENBERG, BRUNI HEINEMANN, DR. BRIGITTE KLAPP, GERHARD RÖTTERS, ALEXANDER FÜRST ZU SCHAUMBURG-LIPPE

BERNHARD HAGEL

EDUCATION U. PROJEKTMANAGEMENT STEFANIE FRICKE

GEHALTSBUCHHALTUNG GABRIELA STRACHANOWSKI

NOTENARCHIV ELISABETH HERPIN

EDV ALEXANDER NOWAK

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN ALLE RECHTE VORBEHALTEN, JULI 2011 HAMBURGER SYMPHONIKER E. V. DAMMTORWALL 46, 20355 HAMBURG TEL. 040 226 34 38-0/52, FAX 040 226 34 38-22 INFO@HAMBURGERSYMPHONIKER.DE


So sieht es aus, wenn ein Juwelier Zeitgeschichte schreibt.

hamburg, jungfernstieg 8, T 040.33 44 88 24 und spitalerstrasse 28, t 040.33 44 88 22 An den besten Adressen Deutschlands und in London, Paris, Madrid, Wien und New York. www.wempe.de

Ein Meilenstein in der deutschen Uhrmacherkunst: die ersten Armbandchronometer, die das aufwendige deutsche Prüfverfahren der Sternwarte Glashütte durchlaufen haben. WEMPE CHRONOMETERWERKE in 18 k Gold mit Handaufzugswerk. Erhältlich exklusiv bei Wempe für € 7.450.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.