HA_TuF_2025

Page 1


Touren und Führungen. 2025

▶ Stadtrundgänge

▶ Historische Führungen

▶ Kulinarische Führungen

▶ Fototouren

▶ Nachtwächter Touren

▶ Biertour/Brauereiführung

Impressum

Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, 5400 Hallein, Austria, T +43/6245/85 394, office@hallein.com

Gestaltung: knauseders.at

Fotos: TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Stille Nacht Museum Hallein, Bernhard Moser, Christian Maislinger, Floydine-stock.adobe.com, Rostislav–stock.adobe.com

Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. 1/2025

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Das neue Touren und Führungen Programm für Hallein/Bad Dürrnberg ist da. Es gibt so viel zu erleben!

Worauf haben Sie heute Lust? Vielleicht auf eine Tour durch die Halleiner Altstadt? Oder wollten Sie schon immer einmal die Bier-Tour im Zeichen von Hopfen und Malz erleben? Auch eine Fototour oder eine Reise ins Mittelalter mit dem Halleiner Nachtwächter sind unvergessliche Erlebnisse. Diese und noch viel mehr finden Sie im neuen Halleiner Touren und Führungen Programm. Wir haben wieder abwechslungsreiche Tipps für jedes Alter, Interesse und Vorliebe zusammengestellt. Blättern Sie doch gleich mal durch und lassen Sie sich inspirieren!

Viel Freude mit Ihrem neuen Touren und Führungen Programm wünschen

Alexander Stangassinger Bürgermeister der Stadt Hallein

Für Jung & Alt, Gäste & Einheimische

Geschäftsführer TVB Hallein/Bad Dürrnberg

Kontakt/Buchung

Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, 5400 Hallein, Austria, T +43/6245/85 394, office@hallein.com

Stadt und Geschichte.

Die Halleiner Altstadt kennenlernen.

Ein Spaziergang durch die Halleiner Altstadt, durch mittelalterliche Gassen und über historische Plätze. Erfahren Sie spannende Geschichten rund um die Stadt und deren Schatz, das weiße Gold.

Ausgehend vom Tourismusverband spazieren Sie in ca. 1,5 Stunden gemeinsam mit unseren Stadtführern zur Alten Saline und quer durch den mittelalterlichen Stadtkern Halleins.

Termine*: Jeden Freitag von Februar bis Ende November

Start: Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, 5400 Hallein

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: EUR 5,– pro Person

Rolli-Tour und Führung in Gebärdensprache auf Anfrage.

Bier und Tour.

Bierkultur erleben.

Bierfreunde kommen bei der Führung durch Salzburgs älteste Brauerei voll auf ihre Kosten. Neben der Geschichte des Hofbräu Kaltenhausen und einem historischen Abriss zum Bierbrauen erfahren Besucher auch Spannendes über die richtigen Zutaten für das perfekte Bier und die Bierkultur (inkl. kleiner Verkostung der aktuellen Spezialitätenbiere).

Termine*: Buchbar unter www.kaltenhausen.at

Start: Hofbräu Kaltenhausen, Salzburger Straße 67, Hallein

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: EUR 14,50 pro Person inkl. Verkostung

Anmeldung: Mo. – Do. 08.00 – 16.00 Uhr und Fr. 08.00 – 14.00 Uhr unter +43/664/515 77 56 oder bierkultur@kaltenhausen.at

*Der Tourismusverband behält sich kurzfristige Absagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen oder Ausfällen beteiligter Akteure vor.

Gaumen und Freude.

Nichts für enge Hosen!

Entdecken Sie am späten Nachmittag die Altstadt Halleins auf genussvolle Art und Weise: Bei einem gemütlichen Spaziergang, bei dem Kulinarik auf spannende Geschichten treffen. Charmante Zwischenstopps laden Sie ein, ausgewählte Köstlichkeiten zu probieren und Ihren Gaumen zu verwöhnen. Unsere erfahrenen Stadtführer bereichern das Erlebnis mit faszinierenden und amüsanten Geschichten aus der Stadt.

Genießen Sie die perfekte Kombination aus Stadterkundung und kulinarischem Vergnügen!

Termine*: 21. März, 12. September, 7. Oktober

Start: TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, Hallein

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 4 Stunden

Preis: EUR 67,– pro Person (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf) Buchung: bis 1 Woche vor Termin im TVB Büro oder unter www.eventjet.at

Teilnehmerzahl: min. 6 Personen | max. 15 Personen

Mittag und Essen.

Kulinarik trifft Geschichte.

Bei einem entspannten Spaziergang durch die Altstadt erwarten Sie mehrere Stationen mit regionalen Köstlichkeiten. Begleitet werden Sie von kundigen Stadtführern, die spannende Geschichten und interessante Fakten über die Stadt Hallein erzählen.

Verbinden Sie genussvolle Momente und lernen Sie Hallein von seiner besten Seite kennen.

Termine*: 12. April, 31. Mai, 11. Oktober

Start: Brennerei Guglhof, Davisstraße 13, 5400 Hallein

Beginn: 11.00 Uhr

Dauer: ca. 4 Stunden

Preis:

EUR 67,– pro Person (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf)

Buchung: bis 1 Woche vor Termin im TVB Büro oder unter www.eventjet.at

Teilnehmerzahl: min. 6 Personen | max. 15 Personen

*Der Tourismusverband behält sich kurzfristige Absagen aufgrund zu geringer

Teilnehmerzahlen oder Ausfällen beteiligter Akteure vor.

Genuss und Shuttle.

Eine exklusive Erfahrung für Feinschmecker!

Genießen Sie die Fahrt in unserem komfortablen Shuttle und lassen Sie sich an unkonventionellen Orten kulinarisch überraschen. Tauchen Sie ein in eine Welt der Genüsse und erleben Sie unsere Stadt auf eine ganz besondere Art und Weise. Während der Tour werden Sie von einem erfahrenen Guide begleitet, der Ihnen nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten vorstellt, sondern auch interessante Hintergrundgeschichten bereithält.

Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Gerichten – von traditionell bis ungewöhnlich. Alle Stationen sind sorgfältig ausgewählt und bieten ein besonderes Ambiente sowie hochwertige Gaumenschmeichler.

Termine: auf Anfrage individuell buchbar

Start: TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, Hallein

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 5 Stunden

Preis: EUR 99,– pro Person (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf)

Buchung: TVB Hallein/Bad Dürrnberg

Teilnehmerzahl: min. 8 Personen | max. 20 Personen

Hopfen und Malz.

Da braut sich etwas zusammen!

Hallein und das Bier – das ist eine lange und abwechslungsreiche Liebesgeschichte. Schon in der Frühen Neuzeit war Hallein eine Brauereihochburg. Sage und schreibe elf gewerbeberechtigte Brauereien gab es im 18. Jahrhundert im Halleiner Stadtgebiet. Heute erinnert noch das 1475 gegründete Hofbräu Kaltenhausen an diese Hochzeit der Brauereikunst.

In letzter Zeit haben sich viele neue, junge Biere dazugesellt. Bei der Tour „Hopfen und Malz“ besuchen wir Halleiner Gastronomiebetriebe und verkosten gemeinsam mit einem Biersommelier verschiedene Biere. Garniert wird die Tour mit Geschichten und Anekdoten über Hallein und den goldenen Gerstensaft.

Termine*: 4. April, 13. Juni, 26. September

Mindestalter: 16 Jahre

Start: Pfannhausersteg, Hallein

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Preis: EUR 55,– pro Person (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf)

Buchung: bis 1 Woche vor Termin im TVB Büro oder unter www.eventjet.at

Teilnehmerzahl: min. 4 Personen | max. 15 Personen

*Der Tourismusverband behält sich kurzfristige Absagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen oder Ausfällen beteiligter Akteure vor.

Hallein und Krimi.

Krimi-Erlebnisse mit Manfred Baumann.

Ein außergewöhnlicher Rundgang erwartet Sie. KrimiBestsellerautor Manfred Baumann ist Halleiner, und er ist stolz darauf: „Was mich an dieser Stadt so fasziniert, spiegelt sich auch in meinen Krimis wider: Das Verschmelzen von Einst und Jetzt. Verblüffende Details und Ausblicke. Begegnungen mit dem Rätselhaften. Überraschende Wendungen.“ Das lässt uns der Autor bei dieser Tour durch die Altstadt miterleben.

Manfred Baumann gibt Einblicke in das Erfinden von Geschichten und er liest auch aus seinen Krimis vor.

Aus den Salzburg-Krimis mit Kommissar Merana (Vorlage auch für TV–Verfilmungen in ORF und ZDF), aus den Kräuter-Krimis, und aus neuen Texten.

„Und an manchen Plätzen in Hallein ist die Verbindung zum Kriminellen ganz direkt zu entdecken. Auch das werden wir gemeinsam aufspüren.“

Termine*: 24. Mai und auf Anfrage individuell buchbar

Start: Pfannhausersteg, Hallein

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunde

Preis: EUR 21,– pro Person (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf) Buchung: im TVB Büro oder unter www.eventjet.at

Teilnehmerzahl: min. 10 Personen | max. 20 Personen

Lug und Betrug.

Wahrheit oder Lüge? Begleiten Sie unseren Nachtwächter durch die Stadt – er hat so einige Geschichten auf Lager! Aber welche ist wahr?

Wir sind uns sicher: Die packenden Geschichten und Legenden über Hallein, die der Nachtwächter vom Stapel lässt, werden Sie bestimmt in Staunen versetzen und ins Grübeln bringen. Was davon ist wahr? Aber keine Sorge – der Nachtwächter wird im Anschluss alle Geheimnisse lüften und Ihnen die Wahrheit verraten.

Freuen Sie sich zudem auf spannende Hintergrundinformationen zu den einzelnen Geschichten. Fest steht also: Sie dürfen gespannt sein auf eine neue Tour voller Überraschungen!

Termine*: 8. + 28. Mai, 4. Juli, 22 . August und auf Anfrage individuell buchbar

Start: TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, Hallein

Beginn: 20.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunde

Preis: EUR 21,– pro Person (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf)

Buchung: bis 4 Tage vor Termin im TVB Büro oder unter www.eventjet.at

Teilnehmerzahl: min. 6 Personen | max. 25 Personen

*Der Tourismusverband behält sich kurzfristige Absagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen oder Ausfällen beteiligter Akteure vor.

Herstory.

Eine inspirierende Tour, die Halleins starke Frauen in den Mittelpunkt stellt.

Bei dieser Tour stehen Schicksale von Halleiner Frauen im Fokus. Es sind bemerkenswerte Frauen, die die Historie Halleins mitgeprägt haben, aber fast in Vergessenheit geraten sind. Bei dieser Tour warten bewegende Geschichten und inspirierende Biografien darauf, erzählt und entdeckt zu werden.

Kommen Sie mit zu den Orten, an denen Arbeiterinnen für ihre Rechte kämpften, Wirtshausbesitzerinnen ihr Geschäft führten und Widerstandskämpferinnen gegen das Unrecht ankämpften. Lassen Sie sich inspirieren von diesen starken Persönlichkeiten und ihren beeindruckenden Biografien!

Termine*: auf Anfrage individuell buchbar

Start: TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, Hallein

Beginn: 18.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunde

Preis: auf Anfrage

Buchung: TVB Hallein/Bad Dürrnberg

Teilnehmerzahl: min. 6 Personen | max. 25 Personen

Der einfache Weg in die Freiheit.

Fit am Berg.

Spaß und Genuss in der Natur erleben!

Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit abschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden wir die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg!

Termine*:

Jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem Wetter

Start: Kurhaus St. Josef, Hellstraße 1, 5422 Bad Dürrnberg

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: Aufstieg ca. 1,5 Stunden, Abstieg ca. 40 Minuten

Preis: EUR 10,– pro Person

Ausgenommen Kurgäste der Kuranstalt Bad Dürrnberg.

Anmeldung: unter +43/664/750 1 8 128 oder an der Kurhaus St. Josef-Rezeption

*Der Tourismusverband behält sich kurzfristige Absagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen oder Ausfällen beteiligter Akteure vor.

Von Tor zu Tor.

Historischen Geheimnissen auf der Spur.

Zwischen Griestor und Salzburger Tor warten viele spannende Geschichten darauf, erzählt zu werden! Folgen Sie Professor Wolfgang Wintersteller durch die Halleiner Altstadt und gehen Sie interessanten historischen Begebenheiten auf den Grund. Kennen Sie etwa den Halleiner Platz, der häufig seinen Namen wechselte? Sie erfahren auch, woher der Kornsteinplatz seinen Namen hat oder welche Strafmaßnahmen in früheren Zeiten vor dem Salzburger Tor warteten.

Termine: auf Anfrage individuell buchbar

Start: Griestorplatz, Hallein

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: auf Anfrage

Buchung: TVB Hallein/Bad Dürrnberg

Teilnehmerzahl: min. 4 Personen | max. 20 Personen

Griesrechen und Pitschachinsel.

Historischen Geheimnissen auf der Spur.

Kennen Sie die historische Pitschachinsel?

Auf dem Weg zu dieser Insel können Sie bis heute den Verlauf des Hauptrechens erkennen, der für die Holztrift auf der Salzach essenziell war. Wahrscheinlich war der sogenannte Griesrechen damals die größte Holzauffanglage Europas! Begleiten Sie Professor Wolfgang Wintersteller auf dieser spannenden Tour, die einen wichtigen Teil der Halleiner Vergangenheit beleuchtet!

Termine: auf Anfrage individuell buchbar

Start: Griestorplatz, Hallein

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: auf Anfrage

Buchung: TVB Hallein/Bad Dürrnberg

Teilnehmerzahl: min. 4 Personen | max. 20 Personen

Hallein im Dritten Reich.

Historischen Geheimnissen auf der Spur.

Wussten Sie, wo in Hallein während des Dritten Reichs Zwangsarbeiter eingesetzt wurden? Und was bedeutete die Nähe zur deutschen Grenze für die Halleinerinnen und Halleiner im Jahr 1933? Bei diesem antifaschistischen Spaziergang mit Professor Wolfgang Wintersteller erfahren Sie mehr über die Geschichte Halleins in einem der dunkelsten Kapitel der Menschheit.

Termine*: 3. Mai, 6. September und auf Anfrage individuell buchbar

Start: Keltenmuseum Hallein

Beginn: 10.30 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: EUR 14,– pro Person (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf)

Buchung: bis 4 Tage vor Termin im TVB Büro

Teilnehmerzahl: min. 4 Personen | max. 20 Personen

Auf dem Weg zur Industriestadt.

Historischen Geheimnissen auf der Spur.

Eine englische Fabrik produzierte 1893 erstmals in Hallein Zellulose. Seither hat die Fabrik mehrmals den Besitzer gewechselt und eine unstete Geschichte hinter sich. Bei dieser Tour mit Professor Wolfgang Wintersteller gehen Sie unter anderem der Frage auf den Grund, warum die Gemeinde Burgfried als günstiger Standort für eine Zellulosefabrik galt. Sie erfahren zudem über den erfolgreichen Wandel zur heute größten reststoffbasierte Bio-Raffinerie Österreichs.

Termine: 21. März, 19. September und auf Anfrage individuell buchbar

Start: Portierloge/Haupteinfahrt der Fabrik an der Salzachtalstraße, Hallein

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis/Storno: EUR 12,– pro Person (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf)

Buchung: bis 2 Tage vor Termin im TVB Büro oder unter www.eventjet.at

Teilnehmerzahl: min. 4 Personen | max. 20 Personen

*Der Tourismusverband behält sich kurzfristige Absagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen oder Ausfällen beteiligter Akteure vor.

Töpfer und Kurs.

Kreativer Töpferabend

Erleben Sie einen Abend voller Kreativität und Geselligkeit im Tonraum Studio. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie einfache Techniken der Platten- und Aufbautechnik, mit denen Sie einzigartige Gefäße wie Becher, Schalen oder kleine Schüsseln gestalten und individuell bemalen können. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ihre kleinen Kunstwerke werden anschließend mit Klarglasur versehen und gebrannt. Nach ca. 3 Wochen sind die Stücke zur Abholung bereit oder werden auf Wunsch gegen eine Versandgebühr verschickt.

Termine*: 6. April und 14. September, Start: Tonraum Studio, Bräuerstraße 13, Hallein

Beginn: 18.00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Preis/Storno: EUR 98,– pro Person inkl. Material und Brand für 1–2 Stücke, Getränke und Knabbereien

Buchung: bis 4 Tage vor Termin im TVB Büro

Teilnehmerzahl: max. 6 Personen

Das historische Hallein bei Nacht.

Nacht und Wächter.

In historischen Gewändern.

Wenn sich die Dämmerung über die historische Altstadt Halleins legt, dann ist die Zeit für unseren Nachtwächter angebrochen.

Mit Gesang, Witz und allerlei Sagenhaftem führt er uns in ein geheimnisvolles, mittelalterliches Hallein, in dem der Nachtwächter noch einen unverzichtbaren Garanten für die Sicherheit der Stadt darstellte.

Termine*:

18. + 25. September, 16. + 30. Oktober, 13. + 27. November

Beginn jeweils um 20.00 Uhr

7. + 12. Dezember

Beginn jeweils um 17.00 Uhr

Spezialführung zur Thomasnacht am 20. Dez. um 18.00 Uhr und 20.00 Uhr, 9. Jänner 2026 um 17.00 Uhr

Start: TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, Hallein

Dauer: ca. 1 Stunde

Preis: EUR 12,– pro Person, EUR 6,– für Kinder unter 12 J. (zzgl. Gebühren bei Onlinekauf)

Buchung: bis 2 Tage vor Termin im TVB Büro oder unter www.eventjet.at

Teilnehmerzahl: min. 4 Personen | max. 25 Personen

*Der Tourismusverband behält sich kurzfristige Absagen aufgrund zu geringer

Teilnehmerzahlen oder Ausfällen beteiligter Akteure vor.

Blick und Winkel.

Handy-Social-Media-Instawalk

Hallein liefert den perfekten Hintergrund, um Ihren Social Media Kanälen kreativ auf die Beine zu helfen. Ob Storys, Reels oder einfach nur Fotoshier erfahren Sie als mäßig fortgeschrittener User (zumindest eine Social Media APP sollte bereits installiert sein und bespielt werden) - wie man die Stadt und sich selbst in Szene setzt.

Medienprofi Doris Wild ist Content Creator der ersten Stunde. Ihre Erfahrungen aus Print- Radio- und TV Redaktionen sind auch für die Sozialen Medien Grundlage kreativen Storytellings.

Termin: 11. April

Start: Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, Hallein

Beginn: 18.30 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Preis: EUR 37,– pro Person

Anmeldung: bis 2 Tage vor Termin im TVB Büro oder unter office@wildbild.at

Teilnehmerzahl: min. 4 Personen | max. 12 Personen

Blick und Winkel.

Handy-Foto-Workshop

Mit dem Schwerpunkt auf Licht und Linien lernen Sie die Stadt mit ganz anderen Augen zu sehen. Bei dieser Stadttour eröffnen sich neue Blickpunkte, die sie zu ganz besonderen Motiven inspirieren. Für jede Art von Kamera geeignet.

Die Presse Profi Fotografin Doris Wild begleitet Sie auf dieser etwas anderen Stadttour und bespricht im Anschluss die entstandenen Bilder.

Termine*: 3. Juni

Start: Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg, Mauttorpromenade 6, Hallein

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Preis: EUR 37,– pro Person

Anmeldung: bis 2 Tage vor Termin im TVB Büro oder unter office@wildbild.at

Teilnehmerzahl: min. 4 Personen | max. 12 Personen

*Der Tourismusverband behält sich kurzfristige Absagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen oder Ausfällen beteiligter Akteure vor.

Schatz und Karte.

Wahre Schätze entdecken.

Entdecken Sie die Besonderheiten der KLEINEN HISTORISCHEN STADT HALLEIN bei einem Rundgang mit der Schatzkarte und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil.

Zu gewinnen gibt es Wochenenden in allen 17 KLEINEN HISTORISCHEN STÄDTEN.

3 Tage / 2 Nächte Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet (nach Verfügbarkeit)

Eine Stadtführung damit Sie alle Geheimnisse entdecken

Und so einfach geht es

Lösen Sie das Rätsel und finden Sie das Lösungswort. Füllen Sie die »Schatzkarte« aus und geben Sie diese beim Tourismusbüro ab. Oder Sie füllen das Formular auf der KHS Webseite aus, und schon sind Sie beim Gewinnspiel dabei.Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.khs.info/schatzkarte

Im Büro des Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg erhalten Sie den Reiseführer, den Sammelsticker und die Schatzkarte.

historischeStaedte historictowns www.khs.info

Die Besonderheiten der KHS-Städte:

• Historisches, geschlossenes Stadtbild

• Denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten

• Eingebettet in besondere Naturlandschaften

• Regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern

• Abwechslungsreiche, hochwertige Veranstaltungen

• Regelmäßiger Wochenmarkt

• Handwerksbetriebe, die man hautnah erleben kann

• Erlebbare touristische Attraktionen

• Aktives kulturelles Angebot

• Gepflegte Gastronomie

• Individuelles Shopping-Angebot

• Stadt mit Stadtrecht

• Nicht mehr als 45.000 Einwohner

Für Out- und Indoor-Sport.

Sport und Freizeit.

Aktiv im Universitäts- und Landessportzentrum Rif.

Die großzügig angelegte Außenanlage am Gelände des Universitäts- und Landessportzentrums in Rif (ULSZ) verfügt über einen beleuchteten Lauf- und Fitparcours, einen Kletterturm, einen Slackline-Park sowie eine Cross-Fit-Anlage.

Auch die Leichtathletik-Anlage, die Tennis- und Beachvolleyballplätze sowie die Inlinehockey- und Streetsocceranlage sind bei Verfügbarkeit nutzbar.

Besonders interessant ist auch der Skulpturenweg im Schlosspark, der mit vielen verschiedenen bildhauerischen Darstellungen zum Verweilen einlädt.

ULSZ Rif

Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein

T +43/6245/87035, F +43/6245/7636115 www.ulsz-rif.at, ulsz-rif@plus.ac.at

Ö ffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag von 8.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr, Freitag von 08.00–12.00

Online-Tickets

Einfach QR-Code scannen

Das Ausflugsziel bei jedem Wetter!

Für Kinder ab 4 Jahren

Erfahren Sie mehr über Franz Xaver Gruber.

Stille und Nacht.

Stille Nacht in der Salinenstadt!

Ein Rundgang durch den denkmalgeschützten historischen Altstadtkern auf den Spuren von Franz Xaver Gruber. Der Komponist lebte 28 Jahre in der Salzstadt Hallein und prägte das Kulturleben seiner Zeit.

Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Website: www.stillenachthallein.at

KELTENMUSEUM HALLEIN

Der Geschichte der Kelten begegnen.

Das Keltenmuseum Hallein ist eines der größten Museen für keltische Geschichte und Kunst in Europa. Auch die Urgeschichte Salzburgs und die Stadtgeschichte Halleins werden dort lebendig. Hier können Sie Urgeschichte erleben, Stadtgeschichte spüren und den Kelten begegnen. Tipp: Auch für Kinder bietet das Keltenmuseum viele spannende Abenteuer – etwa im Rahmen der Familienausstellung „Kelten für Kinder – Archäologie erleben“.

Keltenmuseum Hallein

Pflegerplatz 5, 5400 Hallein besucherservice@keltenmuseum.at +43 6245 80783

www.keltenmuseum.at

DieSommer-längste rodelbahn Salzburgs.

Sommer und Rodeln .

Ein Abenteuer für Groß und Klein!

Der 1337 Meter hohe Zinkenkogel ist der Hausberg der Halleiner. Unterhalb seines Gipfels liegt der idyllische Kurort Bad Dürrnberg. Dort, am Parkplatz der Zinkenlifte, beginnt das Abenteuer für Groß und Klein!

Mit dem Sessellift geht es bei Schönwetter von der Talstation in ca. 15 Minuten bis nach ganz oben auf den Zinkenkogel. Am Zinkenstüberl (Bergstation) startet die rasante Abfahrt mit der längsten Sommerrodelbahn Salzburgs, dem „Keltenblitz“, die nicht nur bei den Jüngsten für strahlende Augen sorgt.

2,2 Kilometer geht es bergab, bis man erneut an der Talstation ankommt – und dort meistens gleich noch einmal hinauffährt.

Vorteile der TennengauPLUS-Card (Gästecard)

Bergfahrt Doppelsessellift

EUR 11,10 statt EUR 12,30

Berg- und Talfahrt mit dem Doppelsessellift

EUR 13,30 statt EUR 15,40

Bergfahrt Doppelsessellift und Talfahrt Sommerrodelbahn

EUR 18,80 statt EUR 18,70

Keltenblitz Sommerrodelbahn Hallein Weißenwäschweg 19, 5422 Bad Dürrnberg T +43/6245/85105, info@duerrnberg.at Öffnungszeiten unter www.duerrnberg.at

Kostenlos App herunterladen und KULTUR und GESCHICHTE(N) aus HALLEIN entdecken!

3STUNDEN GRATIS* PARKEN IN HALLEIN

*PARKPLATZ PERNERINSEL ODER

AUF DEM ZENTRUMSPARKPLATZ (OBERFLÄCHENPARKPLATZ SALZBERGHALLE)

Fasching (4.3.)

moonlight shopping (2.5. | 6.6. | 1.8. | 5.9.)

Weinmarkt (13. – 14.6.)

Stadtfestwoche (24. – 27.6.)

Stadtfest (28.6.)

Straßentheater (10.7.)

Festspiele Pernerinsel (Juli/August)

BrauKUNSTMarkt (8.8.)

Adventmarkt Bayrhamerplatz (21.11. – 2 1.12.)

Wintermarkt (27. – 28. 1 2. & 2. – 4 . 1. 2026)

Hallein steht für Vielfalt und Geschichte, für Kultur und Genuss, für Shopping und Erlebnis. Auch 2025 bietet Ihnen die Stadt an der Salzach wieder eine feine Auswahl an Veranstaltungen und Festlichkeiten.

Neugierig geworden?

Die angeführten Events sind Partnerveranstaltungen der Stadt Hallein und dem TVB Hallein. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.hallein.com

* Aktuelle Termine finden Sie online unter www.hallein.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.