Geflügel’te Worte 2013 Wünsche waren bei den Lahore mehr Frontbreite und Brusttiefe. Bei den Warzentauben wirkten die Indianer mit den großen Warzen am Oberschnabel sowie dreigeteilten Warzen am Unterschnabel von den anderen Rassen alleingelassen. Stark zeigten sich traditionell die Huhntauben mit 38 Maltesern (drei Farben), nur vier Kingtauben, Modena Magnani, 23 Deutschen Modeneser Gazzi in drei Farbvarianten, 257 Deutschen Modeneser Schietti (14 Farbschläge) und 25 Deutschen Modeneser Magnani. 0,1 Deutsche Modeneser Schietti, Die Blauen ohne Binden der Deutschen Modeneser blau ohne Binden, v97 HB (Reinhold Schietti wurden wegen ihrer kurzen Figur und ihrer Lösch, Trebur) Schwingenfarbe gelobt. 13 Pommersche Kröpfer von einem Züchter, drei Farben der Elsterkröpfer, rotfahle Starwitzer Flügelsteller Kröpfer, 54 Schlesische Kröpfer in sechs Farbschlägen, tadellose Marchenero Kröpfer in vier Farben, 60 Voorburger Schildkröpfer in etlichen Variationen, 16 Amsterdamer Kröpfer und 30 Brünner Kröpfer (drei Farbschläge) gingen für die imponierenden Kropftauben ins Rennen. Mächtig Eindruck machten die Farbentauben mit 26
1,0 Gimpeltauben, Kupfergimpel, glanzvollen Gimpeltauben in Kupfer- und Goldgimpel, v97 HB (Wilhelm Burkhardt, Hanau) Eistauben, 34 Startauben, Feldfarbentauben aus-
schließlich in rot-weißgeschuppt, Münsterländer Feldtauben, 53 Süddeutschen (darunter Kohllerchen, Tigermohren, Blassen, 22 glattfüßige Mönchtauben, Mohrenköpfen und Schnippen), 12 Fränkischen Feldtauben (Gunzenhäuser) aus einer Zucht, roten Bernhardiner Schecken, roten Fränkischen Samtschildtauben, 14 Nürnberger Lerchen aus einer Zucht, 181 Thüringern (darunter Einfarbige, 46 Weißschwänze in vier Farbschlägen, rote Mäusertauben, Mönchtauben mit Spitzkappe, 39 Flügeltauben in vier Farben, 37 Schildtauben in vier Farben, 20 Schnippen sowie 24 schwarze und blaue Brüster), Sächsischen Flügeltauben mit Rundhaube und schwarzen Schlesischen Mohrenköpfen. Die schlichten Münsterländer Feldtauben, Nürnberger Lerchen, roten und kupfernen Thüringer Weißschwänze, Sächsischen Flügeltauben mit Rundhaube wie auch die Schlesischen Mohrenköpfe errangen alle 0,1 Münsterländer Feldtauben, blau ohne Binden, v 97 HB (Heinrich Mörschardt, Nidderau) mindestens sg.
75