Broschuere pop fonds

Page 1

DEUTSCH E FREU N DE DER HADASSAH MEDICAL RELI EF ASSOCIATION e.V. St. - Jakobs - Platz 12 80331 München

F O N +49 (0)89 - 48 00 29 06 F A X +49 (0)89 - 44 45 43 55 EMAIL WEB

info@hadassah.de www.hadassah.de

Bankhaus Merck Finck, München Konto-Nr. 157 716 BLZ: 700 304 00

Seit seiner Gründung vor 98 Jahren hat sich das Hadassah Medical Center in Jerusalem zu einer weltweit anerkannten Institution entwickelt. Heute ist es ein Synonym für Pionierleistungen in der medizinischen Forschung und Lehre. Mit seinen 1.250 Betten, ca. 5.000 Mitarbeitern und über einer Million Behandlungen pro Jahr ist es die größte medizinische Einrichtung im Nahen Osten. Das Hadassah Medical Center besteht aus den Universitätskrankenhäusern Ein Kerem und Mount Scopus. Viele hoch spezialisierte Fachabteilungen haben sich im Laufe der Jahre zu renommierten wissenschaftlichen Instituten entwickelt und decken heute das gesamte medizinische Spektrum ab. Als zweitgrößter Arbeitgeber in Jerusalem ist das Hadassah Medical Center nicht nur eine medizinische Hochburg, sondern auch eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der Region. Durch die einheitliche medizinische Versorgung von Patienten unterschiedlicher Religionen und Nationalitäten fördert Hadassah die Solidarität und das Verständnis zwischen dem israelischen und dem palästinensischen Volk. Aufgrund seiner Lage im Ostteil der Stadt bietet das Krankenhaus einen der wenigen Orte, an dem Israelis und Araber tagtäglich friedlich zusammenkommen können, sei es als Patienten oder als Arbeitskollegen. Durch dieses Miteinander tragen die Menschen bei Hadassah maßgeblich zur Völkerverständigung und dem Abbau von gegenseitigen Vorurteilen bei, denn durch Verständnis und Nächstenliebe wird dort der tägliche Kampf gegen ein- und denselben Feind aufgenommen: die Krankheit. Für das herausragende humanitäre Handeln erhielt das Hadassah Medical Center als bisher einzige medizinische Versorgungseinrichtung im Nahen Osten im Jahre 2005 eine Nominierung für den Friedensnobelpreis. DEUTSCHLAND


Bedürftige Israelis, Palästinenser und ausländische Bürger, die in Israel arbeiten haben nicht immer den Zugang zu einer angemessenen medizinischen Versorgung. Diesen Umständen möchte Hadassah Rechnung tragen und hat es sich deshalb mit dem Fonds „Poorest of the Poor“ zur Aufgabe gemacht, allen bedürftigen Patienten eine medizinische Behandlung zu ermöglichen. Seit dem Erlass eines nationalen Krankenversicherungsgesetzes in Israel im Jahre 1995 verfügen alle Israelischen Staatsbürger über eine Krankenversicherung. Die israelischen Krankenkassen übernehmen allerdings nicht alle Kosten für spezielle medizinische Behandlungen, die für den Genesungsprozess der Patienten dringend notwendig sind.

Engagierte multi-disziplinäre Teams in den Hadassah-Krankenhäusern widmen sich den Kranken und Schwachen, arbeiten mit vereinten Kräften an deren Genesung und lehnen die Behandlung von Patienten auch dann nicht ab, wenn diese nicht im Besitz einer Krankenversicherung sind oder, wenn ihre Krankenversicherung nicht alle Kosten für spezielle Behandlungen übernimmt. Um die entstehenden Kosten für diese sozial benachteiligten Patienten zu decken hat das Hadassah Medical Center den Fonds „Poorest of the Poor“ eingerichtet, damit alle Patienten ungeachtet ihrer finanziellen Möglichkeiten dieselbe anspruchsvolle, medizinische Behandlung erhalten können. Helfen auch Sie mit, durch die Unterstützung des Fonds „Poorest of the Poor“ im Nahen Osten das Verständnis füreinander zu fördern und den Grundstein für einen dauerhaften Frieden zu legen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.