
1 minute read
PKNRWerhältPromotionsrecht youtu.be/YkQQ7dZN_VM Meilenstein für die angewandte Forschung
from "voraussehen - Zeichen erkennen, Lösungen formen, Zukunft gestalten", Jahresbericht 2022 der H-BRS
Promotionskolleg der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW erhält Promotionsrecht
Große Freude: Die H-BRS-Delegation mit Professorinnen, Professoren und Beschäftigten bei der Verleihung des Promotionsrechts in Essen.
Am 17. November 2022 war es so weit: NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes verlieh dem Promotionskolleg NRW (PK NRW) das eigenständige Promotionsrecht, nachdem der Wissenschaftsrat im Juli eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen hatte. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW können nun eigenständig Promotionsverfahren durchführen und Doktorgrade verleihen. Bisher war das nur in Kooperation mit einer Universität möglich. Dieser „wissenschaftspolitisch konsequente Schritt“, so H-BRS-Präsident und PK NRW-Vorstandsmitglied Hartmut Ihne, ist ein Meilenstein, auch für die H-BRS.
Pionierarbeit der H-BRS
Als forschungsstarke HAW treibt die H-BRS das Thema Promotionsrecht schon lange voran, etwa mit der Gründung des
Graduierteninstituts (GI) 2010. Hier werden Promovierende in ihren Promotionsvorhaben unterstützt und in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung durch Qualifizierungsangebote gefördert. Seit Bestehen des GI wurden an der H-BRS 54 Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Derzeit laufen etwa 120 Promotionsvorhaben. Es sind neben den Angewandten Naturwissenschaften und der Informatik inzwischen auch immer häufiger Projekte aus den Ingenieurwissenschaften, den Wirtschaftswissenschaften oder der Sozialpolitik dabei. Durch das eigenständige Promotionsrecht bekommt die Forschungsarbeit der H-BRS, die Theorie und Praxis kombiniert, neuen Schub. Denn: Sie kann nun neue Forschungstöpfe, die bislang verschlossen waren, erschließen. Auch für Studierende, die Forschenden von morgen, gewinnen die HAW dadurch an Attraktivität.
Dem Promotionskolleg NRW gehören (Stand: Februar 2023) 366 professorale und assoziierte Mitglieder der insgesamt 21 HAW im Land an. Nur Professorinnen und Professoren, die ihre Forschungsstärke nachgewiesen haben, können Mitglied werden und in der Folge mithilfe der Einrichtung Promotionen durchführen. 37 Professorinnen und Professoren der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben derzeit die Mitgliedschaft. Hochschulpräsident Hartmut Ihne ist Mitglied des Vorstands.
Mehr zum Promotionskolleg: