
1 minute read
Zwischen Wohnzimmer und Seminarraum
from "voraussehen - Zeichen erkennen, Lösungen formen, Zukunft gestalten", Jahresbericht 2022 der H-BRS
Die Bibliothek der H-BRS: neu gestaltet und technisch modernisiert
Neue Möbel, neues Licht, neues Design – die Bibliothek am Campus Sankt Augustin ist nach dem umfangreichen Umbau nicht wiederzuerkennen. „Dank großer finanzieller Unterstützung durch Marco Winzker, den Vizepräsidenten Studium, Lehre und Weiterbildung, haben wir die Chance bekommen, unsere Bibliothek zu modernisieren“, sagt Bibliotheksdirektor
Dr. Armin Ehrhardt. Es hat sich einiges getan: Die gemütlichen Sitzgelegenheiten schaffen eine Atmosphäre „irgendwo zwischen Wohnzimmer und Seminarraum“, findet Armin Ehrhardt. Das sei wichtig, denn eine Wohlfühlatmosphäre fördere das Lernen. Auch technisch hat die Bibliothek gewonnen, mit Großbildschirmen in jedem Arbeitsraum, einem WebEx-Spot und dem One-Button-Recording-Studio, in dem Lehrende Videosequenzen aufnehmen und Studierende Präsentationen einüben können. Die Studierenden seien begeistert, berichtet Ehrhardt: „Wir merken das an der Aufenthaltsdauer – die Bibliothek ist gegen 18 Uhr oft noch recht voll und Arbeitsgruppen arbeiten bis in den Abend hinein.“
Neues Suchsystem
Das Bibliotheksteam hat den zentralen Lernort für H-BRS-Studierende nicht nur gestalterisch und technisch erneuert, seit Juli 2022 gibt es auch eine weitere Veränderung: Bib-Discover, das neue Suchsystem der H-BRS-Bibliothek. Das System löst den bisherigen Katalog ab und bietet viele Möglichkeiten. „Bib-Discover beruht auf einem komplett neuen Suchindex: Das System durchsucht den gesamten Inhalt von Büchern und Zeitschriften und nicht mehr nur die Titel. So findet man genau das, was man braucht“, erklärt Ehrhardt. Mit Bib-Discover haben die Studierenden nun Zugriff auf mehrere Millionen Datensätze, darunter viele elektronische Quellen. Sie können somit auch auf Quellen zugreifen, die nicht zum Bestand der H-BRS-Bibliothek gehören. Neue Filterfunktionen erleichtern zudem die Suche in dem riesigen Datenbestand.
Zu Gast auf dem Sofa
Doch nicht alles in der Bibliothek ist neu –auch Altbewährtes hat seinen Platz wiedergefunden. Die seit dem Jahr 2000 bestehende Lesereihe „Zu Gast auf dem Sofa“ ist nach der Pandemie-Pause zurückgekehrt. Namhafte Gäste haben 2022 auf dem Sofa Platz genom men: So lasen unter anderem Natalie Amiri aus ihrem Buch über Afghanistan, Shelly Kupferberg über das Leben ihres jü dischen Urgroßonkels sowie David Wagner über Familientraditionen an Weihnachten und sorgten für spannende Abende in der Bibliothek.
Achtsamkeitsübungen gegen Stress sind Teil des Trainings