gastrotel 4-2018

Page 68

68

DEHOGA

»

OSTWESTFALEN

Gastgewerbe feiert Nachwuchs

Kürzlich konnten 53 junge Gastronomen im Hotel Germanenhof in Sandebeck bei einer Feierstunde ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen. Von Sara Schmalfeldt

Zwei der drei besten Auszubildenden mit verschiedenen Vertretern (von links nach rechts): Prüfungsausschussvorsitzende Heiner Eyers (Köche), Carsten Jungewelter (Hotel), Miriam Kröger (Geschäftsführerin DEHOGA Ostwestfalen), Johannes Reineke (Stellvertretender Landrat), Julia Althoff, Jannika Marie Schäfer, Dr. Joachim Avenarius (Vizepräsident DEHOGA Ostwestfalen) und Jürgen Behlke (IHKGeschäftsführer)

Insgesamt waren 185 Gäste der Einladung des DEHOGA Ostwestfalen und der IHK gefolgt. Bevor Frank Oppermann, der für die Ausgabe der Zeugnisse durch die IHK auserkoren war, zur Tat schreiten durfte, betonte er, dass dies für ihn eine Ehre und keinesfalls eine Pflichtveranstaltung sei. Er sei derjenige gewesen, von dem die frisch gebackenen Gesellen in den vergangenen drei Jahren „die meiste Post erhalten haben“. Noch bevor es zur lang ersehnten Zeugnisübergabe kam, gaben einige Ehrengäste den ehemaligen Auszubildenden gute Ratschläge und Wünsche mit auf den Weg. Jürgen Behlke, Geschäftsführer und Zweigstellenleiter der IHKPaderborn, betonte, dass die vom DEHOGA organisierte Freisprechungsfeier die Stilvollste sei und legte den ehemaligen Prüflingen Tipps für ein selbstbestimmtes Leben ans Herz. Andreas Czorny, Sachschulleiter des Helene-Weber-Berufskollegs, hob hervor, dass die „Mitgestaltungsmöglichkeiten für seine ehemaligen Schülerinnen und Schüler so groß wie nie“ seien und nutzte die Freisprechungsfeier auch dazu, den Betrieben, Ausbildern und Prüfungsausschüssen für die gute Zusammenarbeit und das ehrenamtliche Engagement zu danken.

Gruppenaufnahme der Absolventen mit den ersten Gratulanten und Ehrengästen der Freisprechungsfeier

Insgesamt konnte Oppermann anschließend, gemeinsam mit den Vorsitzenden der jeweiligen Prüfungsausschüsse, 17 Köchinnen und Köchen, 17 Hotelfachfrauen und -männern, vier Restaurantfachfrauen, fünf Fachkräften im Gastgewerbe, neun Fachpraktikantinnen und -praktikanten im Küchenbereich und einem Helfer im Gastgewerbe die Zeugnisse überreichen. Unterstützung erfuhren die Gratulanten an diesem Abend von Miriam Kröger, Geschäftsführerin des DEHOGA Ostwestfalen, und Dr. Joachim Avenarius, Vizepräsident des DEHOGA Ostwestfalen, die als Organisatoren durch den Abend führten. Eine besondere Ehrung erhielten die drei besten Auszubildenden: Christina Amstutz im Ausbildungsberuf Fachkraft im Gastgewerbe erreichte das drittbeste Prüfungsergebnis. Die Silbermedaille sicherte sich Julia Althoff, die eine Ausbildung zur Köchin absolvierte. Der Wanderpokal für den Prüfungsbesten ging an die Hotelfachfrau Jannika Marie Schäfer.

Runder Geburtstag Achim Reddehase, DEHOGA-Ortsvorsitzender Stemwede, konnte sich über zahlreiche Gäste zu seinem 60. Geburtstag freuen. Zu den Gratulanten gehörten Stammgäste, Firmenvertreter, Vereine und Ehrengäste, Kollegen sowie DEHOGA-Ehrenämter. Ein besonderes Ständchen gab es vom Jagdhornbläserkorps Lübbecker Hegering. Das Traditionsgasthaus Reddehase in Stemwede, das Achim Reddehase als gelernter Koch und Küchenmeister in der dritten Generation führt, ist überregional bekannt. Hier werden unter anderem für die Mahl- und Backtage an der Leverner Mühle immer noch Brot- und Kuchenspezialitäten im Steinbackofen vor Ort herstellt. Die sogenannte Holländermühle in Levern ist eine von elf funktionsfähigen Mühlen im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Gratulierten dem Jubilar Achim Reddehase (Dritter von rechts): Margret Möhlmann, Hannelore Reddehase, DEHOGA Ehrenkreisvorsitzender Heinrich Huck, Heinrich Rosengarten, Uwe Pape, Geschäftsführer DEHOGA-Geschäftsstelle Minden, und Wilma Brink (von links nach rechts) 4.2018


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.