1 minute read

Vier strategische Stossrichtungen ergänzen die Vision und Mission

Bereits im Laufe des Kalenderjahres 2021 wurde in enger Abstimmung mit dem Vorstand die Erarbeitung der neuen Unternehmensstrategie an die Hand genommen. Nachdem im Jahr 2016 letztmals eine Strategie erarbeitet worden war, drängte sich dieser Prozess auf. An der Hauptversammlung vom 8. Juni 2022 wurde die Strategie durch die Mitglieder verabschiedet.

Die Vision und das Leitbild dienten als stabile Grundlage und konnten unverändert übernommen werden. Die Strategie 2022+ ergänzt diese mit strategischen Stossrichtungen für die nächsten fünf Jahre. Zur Orientierung für die spezifischen Ziele in der Schweiz diente die strategische Ausrichtung von GS1 Global Office. Mit den strategischen Stossrichtungen und den daraus abgeleiteten Handlungsfeldern wurden die Themen definiert, die nun angepackt werden.

Mehrere konkrete Ergebnisse der neuen strategischen Ausrichtung wurden bereits realisiert. Mit dem Aufbau

Strategische Stossrichtungen

Als kundenorientierter Dienstleister passen wir unser Angebot und die Prozesse an unsere Stakeholder an.

eines Customer­Relationship­Managements und der Einführung von User­Centered Design­Ansätzen wird das Angebot stärker auf die Kunden ausgerichtet. Die Datenaustauschplattform «firstbase», die mit wichtigen Vertretern der Gesundheitsbranche konzipiert wurde, steht für die Zusammenarbeit und stellt vertrauenswürdige Daten zur Verfügung. Das neue Lehrgangskonzept mit entsprechenden Werkzeugen zeigt die neuen Möglichkeiten der Kompetenzvermittlung eindrücklich auf.

Die Finanzierung der Massnahmen kann über den geplanten Zeitraum durch das bestehende Vermögen überbrückt werden.

Die aktuelle Strategie wird jedes Jahr überprüft und bei Bedarf justiert. Eine umfassende Überarbeitung ist alle fünf Jahre vorgesehen.

Jörg Mathis, CEO GS1 Switzerland

Wir stellen vertrauenswürdige Daten zu Produkten und Prozessen bereit und sorgen so für Transparenz und Sicherheit in Wertschöpfungsnetzwerken.

Durch die Zusammenarbeit mit Key­Playern und Regulatoren multiplizieren wir den Nutzen unserer Dienstleistungen und Produkte. Mit massgeschneiderter Kompetenzvermittlung unterstützen und begleiten wir unsere Stakeholder in ihrer Entwicklung.

Organisation und Geschäftsmodell