GRW 15 Leporello Hohenems

Page 1

HOHENEMS

EMSIGE UND GRÜNE Sohl 1 6845 Hohenems Bernhard Amann – Bürgermeisterkandidat Karl-Friedrich (Charly) Peter – Klubobmann

emsigeundgruene.blogspot.co.at vorarlberg.gruene.at/hohenems bernhard.amann@aon.at charly.peter@aon.at

NOCH FRAGEN: 0664 340 20 10 (Bernhard Amann) 0650 683 01 02 (Charly Peter)

DEIN HOHENEMS . KA N N M E H R EMSIGE UND

GRÜNE


ÜNE R G D N U E G I S EMS M E N E H O H FÜR M A S N I E M E G LT?!

SUBLINE FEH

Hohenems ist in Bewegung. Das verdanken wir vor allem den motivierten Hohenemserinnen und Hohenemsern, die Visionen haben und die Zukunft mitgestalten. Auch wir Emsige und Grüne wollen gestalten und gemeinsam mit allen Menschen Hohenems weiterentwickeln – zu einer Stadt im Herzen des Rheintals, in der man gerne lebt und die man gerne besucht.

In Hohenems pulsiert die Vielfalt der Natur und der Kulturen.

→ Wir freuen uns, wenn BürgerInnenbeteiligung in allen Bereichen gelebt wird. → Wir wünschen uns, dass genügend Wohnraum zur Verfügung steht und das Zusammenleben in allen Stadtteilen Spaß macht. → Wir wollen die Naturräume für die Naherholung sichern. → Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle Kulturen friedvoll und gegenseitig bereichern.


JA Z U R G! N U G I L I E T E ENB N N I R E G R Ü B NUTZEN WIR

DIE WEISHEIT

DER VIELEN.

Beim Projekt „Am Emsbach“ stand allzu lange das Trennende vor dem Gemeinsamen. Das Zwischenergebnis ist daher unbefriedigend. Die Straße in die Schuttannen wird asphaltiert, ohne über die zukünftige Ausrichtung dieses Naherholungsgebietes mit der Bevölkerung zu sprechen. Zusammen mit der Kanalisierung entstehen enorme finanzielle Belastungen.

Nur durch frühzeitige Einbeziehung der Bevölkerung werden wir dem Ziel Gemeinwohl gerecht.

→ Wir fordern, BürgerInnenbeteiligung als wichtigen Bestandteil zur Entscheidungsfindung in Politik und Verwaltung anzuerkennen. → Wir brauchen niederschwellige Verfahren für die Einbringung von Ideen der BürgerInnen. → Wir wollen BürgerInnenbudgets entwickeln: Die Bevölkerung soll bei der Verwaltung ihres Geldes Mitspracherecht haben. → Wir fordern Transparenz und Offenheit statt Amtsgeheimnis.


ER D N E B E L N E Z U SA M M EN N O I T A R E N E G HOHENEMS –

LEBENSWERT

FÜR ALLE.

In unserem Ort warten zurzeit 400 Menschen und Familien auf gemeinnützige Wohnungen, ein Drittel davon hat dringenden Wohnungsbedarf. Der private Wohnungsmarkt ist kaum mehr leistbar. Kinder leiden aufgrund unzumutbarer Wohnverhältnisse unter Krankheiten, Menschen mit besonderen Bedürfnissen benötigen barrierefreie Wohnungen. Und doch stehen viele Wohnungen leer.

Schaffung von Wohnraum ist eine große Herausforderung. Gehen wir sie an!

→ Wir setzen uns für die Errichtung von 300 gemeinnützigen Wohnungen, insbesondere im Zentrum, bis 2020 ein. Diese sollen allen Generationen zugute kommen. → Die öffentliche Hand soll leerstehende Wohnungen an- und weitervermieten. → Wir brauchen qualitätsvolle Startwohnungen für junge Menschen und Familien und barrierefreie Wohnungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.


EN, F F A H C S E Z L E B E N S P L ÄT ERN H C I S E M U Ä N AT U R R VIELFALT

AHREN. ATIONEN BEW

DE GENER FÜR KOMMEN

Die weltweiten Umwelt- und Klimaveränderungen machen nicht vor Hohenems halt. Wir können uns von den täglichen Katastrophenmeldungen lähmen lassen oder in unserem Umfeld positive Zeichen für unsere Umwelt setzen. Sichern und nutzen wir unsere Ressourcen, um nicht in unbeeinflussbare Abhängigkeiten zu geraten. Mehr Erholungsräume und Ruhe geben uns Kraft.

Nur in einer intakten Umwelt können sich die Menschen gesund entwickeln.

→ Wir wollen landwirtschaftliche Flächen und Quellen sichern und erneuerbare Energien nutzen. → Von den Bergen bis zum Alten Rhein, von den Rieden bis ins Zentrum: Wir erhalten unsere Grünflächen! → Als künftige e5-Gemeinde liegen wichtige und wertvolle Aufgaben vor uns. → Verkehrsberuhigung bedeutet mehr Sicherheit, „sanftere“ Mobilität und höhere Lebensqualität.


WIR ALLE R! U T L U K D N I S T UNS. NG BEREICHER

WERTSCHÄTZU

Für kreative, kulturelle und soziale Begegnungen müssen wir Kompetenzen entwickeln, die wir von klein auf stärken können – sei es in der Familie, in der Kinderbetreuung, im Kindergarten, in der Schule oder in Vereinen. Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Wir wollen allen eine gerechte Teilhabe an dieser Vielfalt ermöglichen.

Wir Emsige und Grüne fördern Selbstbewusstsein, Kreativität und Vernetzung untereinander.

→ Wir wollen freien Zugang zu Bildung in allen Bereichen und vorrangige finanzielle Mittel für das Schulprojekt Neunteln. → Wir brauchen mehr Spiel- und Tschutterplätze für Kinder und Jugendliche. → Wir wünschen uns Begegnung über alle Gesellschaftsschichten und Glaubensgemeinschaften hinweg. → Wir stehen für lösungsorientiertes und wertschätzendes Zuhören im Dialog.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.