6 minute read

Klassisch, aber gern auch modern

Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl sorgt mit traditionellen Weisen und modernen Interpretationen für unterhaltsame Konzerte. Die Musikantinnen der Blasmusik spielen in der Unterinntaler Tracht, geschneidert von Helene Mayr.

Dass sich im kleinen Bruckhäusl 60 vor Von Klassik bis Modern allem junge Musikantinnen und Mu- Schon im ersten Jahr des Bestehens der Musiksikanten zu einer Blaskapelle zusam- kapelle war die Presse (Tiroler Grenzlandbote, menfinden, zeigt: Hier ist ein engagier- 27. Juli 1902) voll des Lobes, berichtet die Chro„ ter Verein am Werk. „Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl steht für die zeitgemäße Verbindung von Bewährtem und Neuem, für ein harmonisches Miteinander von Jung und Alt und für eine in die Zukunft gerichtete Interpretation gelebter Tiroler Musiktradition“, erklärt Obmann Martin Gasteiger. Begonnen hat alles 1902. Damals haben nik: „Die Leukenthaler können sich freuen, eine solch wackere Musik und namentlich einen so tüchtigen Kapellmeister zu besitzen.“ Heute spielen die Bruckhäusler Musikerinnen und Musiker unter Kapellmeister Hannes Ploner auf einem hohen musikalischen Niveau. Das belegt unter anderem der „1. Platz in Gold mit Auszeichnung“ in der sich in Bruckhäusl WIR SIND EINE höchsten Leistungska„musikbesessene“ Männer zusammengetan und am 1. Mai JUNGE MUSIKKAPELLE. DAS DURCHSCHNITTSALTER tegorie beim Bezirkswertungsspiel 2019 – eine Bewertung, die die „Capelle in Leu- LIEGT BEI 33 JAHREN. selten vergeben wird. kenthal“ gegründet, EIN DRITTEL UNSERER Das nächste große Ziel mit Anton Chranst als KapellmeisMUSIKANTEN SIND DAMEN.“ ist das Landeswertungsspiel im Oktober ter. Schon damals Martin Gasteiger 2020. Neben dieser verstand man sich Herausforderung zählen nicht als Konkurrenz zu den örtlichen Kapellen das Ausrücken zu kirchlichen Anlässen, bei Fesin Wörgl und Kirchbichl, sondern als Ergänzung. ten oder Jubiläen sowie das Maiblasen zu den Schließlich erstreckt sich Bruckhäusl dank seiner Fixpunkten im Jahr. Dabei steht klassische wie besonderen geografischen Lage sowohl über den zeitgenössische Blasmusik auf dem Programm. südöstlichen Rand der Stadt Wörgl (Wörgler Bo- Beim Frühjahrskonzert, den Platzkonzerten im den) als auch über Teile der Gemeinde Kirchbichl Sommer und dem Herbstkonzert kommen auch (Kirchbichler Boden). Unterhaltsames aus Operette und dem italienischen Bel Canto sowie Bekanntes aus Schlager, Pop und Rock nicht zu kurz. Ein Mix, der bei Musikanten wie Zuhörern gleichermaßen gut ankommt. Die Bruckhäusler sind bekannt für ihre abwechlungsreichen Konzerte. Vergangenes Jahr rückte die Musikkapelle 68 Mal aus und absolvierte 65 Gesamt- sowie 15 Teilproben.

JUMU 2000 und Bläserklasse

Ein Blick in die Reihen zeigt: Hier musizieren Jung und Alt gerne miteinander. Bei der Nachwuchsförderung zählt die Kapelle zu den Vorreitern in Tirol. Vor 20 Jahren wurde das eigene Jugendmusikorchester JUMU 2000 gegründet. Sehr erfolgreich ist auch das Projekt der „Bläserklasse“, das die BMK Bruckhäusl gemeinsam mit der Landesmusikschule Wörgl und der Volksschule Bruckhäusl initiiert hat. Dabei haben die Kinder der 3. und 4. Klasse die Möglichkeit in einer zusätzlichen Musikstunde ein Blasinstrument zu lernen. „Mittlerweile sind die ersten Kinder aus der Bläserklasse über die JUMU 2000 in der Musikkapelle angekommen“, ist Martin Gasteiger sichtlich stolz auf die jungen Musikantinnen und Musikanten in der BMK Bruckhäusl.

Alle Konzerte der Bundesmusikkapellen in der Ferienregion Hohe Salve finden Sie unter www.hohe-salve.com/events. ■

CLASSIC, YET MODERN

Bruckhäusl Town Band provide entertaining concerts with traditional melodies and contemporary interpretations.

The musicians perform in traditional costume attire of the Lower Inn region, tailored by Helene Mayr.

The fact that in the small village of Bruckhäusl no less than 60 predominantly young musicians come together to form a brass band, shows that a committed association is at work here. Bruckhäusl Wind Band represents a contemporary combination of the tried and tested, the harmonious coexistence of old and young and a future-oriented interpretation of Tyrolean music tradition,“ explains chairman Martin Gasteiger. It all began in 1902. when a group of „music-obsessed“ men got together in Bruckhäusl and founded the „Capelle in Leukenthal“ on 1st May, with Anton Chranst as conductor. Even then, they did not see themselves as competitors to the local bands in Wörgl and Kirchbichl, but rather as a welcome counterpart. After all, Bruckhäusl stretches over both the south-eastern outskirts of the town of Wörgl (Wörgler Boden), as well as over parts of the municipality of Kirchbichl (Kirchbichler Boden).

From classic to modern

The press, (Tiroler Grenzlandbote, 27th July 27, 1902), lavished praise on the band in its first year of existence, the chronicle reports: „The people of Leukenthal can be pleased to have such good music and especially such a capable conductor.” Today, the Bruckhäusl musicians perform to a high level of musical quality under bandmaster Hannes Ploner. This is proven, among other things, by the „1st place in gold with distinction“ in the highest performance category at the 2019 district competition - a rating that is rarely awarded. The next big goal is the national competition in October 2020. In addition to this challenge, performances at church events, festivals or anniversaries as well as the traditional May concerts are red letter days in their musical calendar. The programme comprises of both classical and contemporary brass music. At the spring concert, summer open-air concerts and the autumn concert, there is also entertainment from operetta and the Italian Bel Canto, as well as well-known songs from pop and rock. A mix that goes down well with musicians and listeners alike. The Bruckhäusler are known for their varied concerts. Last year the band performed no less than 68 times and completed 65 full and 15 short rehearsals.

JUMU 2000 and brass class

A glance at the line-up demonstrates that young and old like to make music together here. The band is one of Tyrol’s leading pioneers for the promotion of young talent. 20 years ago, the band founded its own youth music orchestra, JUMU 2000. The “woodwind and brass” project initiated by Bruckhäusl Wind Band together with Wörgl County Music School and Bruckhäusl Elementary School, is also very successful. Here, children of the 3rd and 4th classes are given the opportunity to learn a wind or brass instrument in an additional music lesson. „In the meantime, the first children from the wind/brass class have arrived in the Wind Band via JUMU 2000“, Martin Gasteiger is visibly proud of the young members of Bruckhäusl Band.

All concerts of the Wind Bands in the Holiday Region Hohe Salve can be found at www.hohe-salve.com/events. ■

PROBIERT?

Genießen Sie ein edles und zartes Stück Fleisch.

Genuss & Erlebnis

RESTAURANT UND WEINBAR IM NEUEN LOOK

Die Weinbar „Das Brixx“ lädt zum gemütlichen Beisammensein und Genießen ein. Sie verwöhnt Sie mit ausgewählten österreichischen und internationalen Tropfen. Eine Auswahl an edlen Spirituosen, Whisky, Gin und höchster Kaffeegenuss runden das Angebot ab. Zur lukullischen Begleitung bekommen Sie lokale Köstlichkeiten in Form von „Brixx Tapas“ und Flammkuchenspezialitäten serviert.

Das angeschlossene Restaurant lädt zum Genießen ein. Ein romantischer Abend zu zweit, Geschäftsessen oder private Feier – im Brixx sind Sie immer richtig. Es überzeugt Sie mit typischen

Spezialitäten aus dem Alpenraum und legt Wert auf Lokalität,

Frische und Qualität - serviert mit echter Gastfreundlichkeit. Wer ein edles, zartes und saftiges Stück Fleisch schätzt, sollte die Steakspezialitäten probieren.

Auch die Erlebnisse kommen im Das Brixx nicht zu kurz. Laufend finden attraktive Veranstaltungen für Weingenießer, Feinschmecker oder Partylustige statt.

Schauen Sie vorbei und genießen Sie Ihr Erlebnis im Das Brixx.

TISCHRESERVIERUNG

T +43 5335 2420 E restaurant@hohesalve.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Täglich 10.00 – 24.00 Uhr