Technische Angaben Greutol Grundputz 120 it
Produkt:
Bindemittelbasis: Kalkhydrat, Zement
Mineralischer Kalk-Zementgrundputz für die Innen- und Aussenanwendung mit gesteuertem Abbindeverhalten. Gleichmässige Festigkeitsentwicklung unabhängig vom Saugverhalten des Un-
Zuschläge:
Körnung bis 1 mm
Verbrauch:
ca. 1,25 kg/m2 pro mm Schichtstärke. Ein Sack à 25 kg ergibt
tergrundes und der Umgebungstemperatur. Sehr gutes Standvermögen und dadurch hohe Flächenleistung möglich. Wasserdampf-
120 it
Verarbeitungshinweise für Greutol Grundputz 120 it
diffusionsoffen. Spannungsarmer Erhärtungsverlauf und niedriges
bei 10 mm Schichtstärke ca. 2.00 m2. Bei den Verbrauchsanga-
E-Modul.
ben handelt es sich um Erfahrungswerte, diese können je nach Untergrund, Wetterbedingungen und Verarbeitung abweichen.
Beschichtung: Ausgezeichneter Untergrund für mineralische und organisch gebunMesswerte:
– Wasseranspruch ca. 7,5 Liter pro Sack
– Druckfestigkeit Würfel ca. 2,5 N/mm2
Backstein, Kalksandsteine, Beton und Mischmauerwerke. Besonders
– Biegezugfestigkeit ca. 1,0 N/mm2
geeignet im Altbau als einlagiger Renovier- und Ausgleichsputz auf
– E-Modul ca. 2 kN/mm
Wänden, die unterschiedliche Putzdicken erforden. Trocken, frei von
– µ-Wert 20
RID/ADR:
Keine Gefahrenklasse
schwach saugenden Untergründen Zementanwurf 170 oder Quarz-
Lieferform:
– Sack à 25 kg
Haftbrücke 440 erforderlich.
– 42 Säcke pro Palett
– Maxi-Silo, bis 12’000 kg
Lagerung:
Angebrochene Säcke müssen luftdicht verschlossen sein. In
dene Deckputze sowie für normalformatige, keramische Wandbeläge. Untergrund:
Schmutz, Staub und Öl. Kritische Untergründe: Beratung anfordern. Grundierung: Nicht notwendig bei geeigneten Untergründen. Auf glatten oder
Ausführung:
Das Produkt kann mit handelsüblichen Verputzmaschinen verarbeitet werden. Greutol Grundputz 120 it wird mit sauberem Wasser
2
in geeigneten Mörtelmischern oder mit Rührwerk knollenfrei an-
trockenen Räumen möglichst auf Lattenrost oder Paletten bei
gemischt. Keine Fremdstoffe beimischen. Angemischtes Material
Raumtemperatur, max. 3 Monate lagerfähig.
innerhalb von 20 Min. verarbeiten. Nicht übermischen. Putzmaschinen und Behälter müssen zuvor gründlich gereinigt werden, anson-
Besonderes:
Es dürfen keine Fremdzusätze beigemischt werden.
Informationen:
Ausführliche Informationen sowie die Technischen Merkblätter
sten tritt ein gestörter Erhärtungsverlauf ein. Bei der Maschinenverarbeitung sind Arbeitsunterbrechungen auf max. 15 bis 20 Min. zu begrenzen, ansonsten sind die Mörtelschläuche zu reinigen. Als
über den Einsatz und die Verarbeitung von Einbettmörtel für
Unterputz in Lagendicken von 10 bis 20 mm auftragen.
Aussenwärmedämmsysteme erhalten Sie auf www.greutol.ch. Bei Fragen über den Einsatz und die Verarbeitung steht unser
Bedingungen: Baukörper- und Lufttemperatur:
+ 5 °C bis + 30 °C. Vor zu schnellem
Aussendämmsysteme Mörtel / Putze / Farben
Hauptsitz Greutol AG
Aussendämmsysteme / Mörtel / Putze / Farben Libernstrasse 28, CH-8112 Otelfingen Telefon +41 43 411 77 77, Fax +41 43 411 77 78 info@greutol.ch, www.greutol.ch
Niederlassungen Greutol AG Eschlikon Hilagstrasse 24, 8360 Eschlikon Telefon 071 944 30 08, Fax 071 9 4 4 30 07
Greutol AG Inwil Industriestrasse 72, 6034 Inwil Telefon 041 449 55 44, Fax 041 449 55 49
Greutol AG Laupen Murtenstrasse 29, 3177 Laupen Telefon 031 747 85 00, Fax 031 74 7 98 18
technisches Beratungsteam gerne zur Verfügung.
Wasserentzug schützen. Allenfalls Putz durch Nachnässen mind. 3 Tage feucht halten. Vor jeder weiteren Beschich-
Greutol AG
Tel. +41 (0)43 411 77 77.
tung muss der Grundputz 120 it trocken
Für die Verarbeitung gelten die allgemeinen Regeln der Baukunde sowie die jeweils
sein. Abbinde- und Trocknungszeit:
gültigen Merkblätter des SMGV sowie die SIA-Norm V242/1 «Verputz- und Gipser-
1 Tag pro mm Schichtstärke.
arbeiten». Edition 05/2012
Greutol SA Echandens Rte de la Venoge 3, 1026 Echandens Telefon 021 702 08 18, Fax 021 702 08 19
Grundputz 120 it stoppt Zwangspausen am Bau