5 minute read

Großvenediger & Großglockner

Großvenediger, 3.657 m – „Die weltalte Majestät“

 Der Großvenediger ist der vierthöchste Berg Österreichs, und neben dem Großglockner und der Wildspitze wohl der Bekannteste. Die Besteigung des Großvenedigers ist mit einem Bergführer nach einigen Hüttenwanderungen und entsprechender Akklimatisierung prinzipiell für jedermann bewältigbar, und bietet ein unvergessliches Abenteuer inmitten der grandiosen Gletscherwelt der Hohen Tauern.

Advertisement

 “The world-old Majesty”. Mount Großvenediger is Austria’s fourth-highest mountain, and probably the bestknown one next to Großglockner and Wildspitze. Mount Großvenediger can be climbed by everyone if they are being accompanied by a mountain guide, have mastered a few tours to mountain huts and acclimatised themselves. Climbing this mountain is an unforgettable adventure amidst the splendid glaciers of the Hohe Tauern.  "La maestà millenaria". Il Großvenediger è il quarto monte dell'Austria in ordine di altezza e il più famoso accanto al Großglockner e al Wildspitze. Oggi chiunque può scalare il Großvenediger, sempre accompagnato da una guida alpina, facendo prima sosta in alcuni rifugi per prendere confidenza con l'ambiente. Si tratta, infatti, di un'avventura indimenticabile nel cuore del mondo ghiacciato degli Alti Tauri.

Großglockner, 3.798 m – „Willkommen beim König“

 Der höchste Berg Österreichs, 1561 in einem gedruckten Atlaswerk als „Glocknerer“ angeführt, ist bis heute ein großer Anziehungspunkt in der gesamten Region und mit über 5000 Gipfelbesteigungen pro Jahr ein beliebtes Ziel von Bergsteigern. Auf den Großglockner führen - mit Varianten - rund 30 Routen. Mehr als 90% aller Besteigungen erfolgen in den Sommermonaten über den Normalanstieg mit den Stationen: Bahnhof, Glocknerleitl, Kleinglockner, Glocknerscharte und Großglocknergipfel. Die Besteigung des Großglockners mit einem staatlich geprüften Bergführer wird dingend angeraten!  Welcome to the King. Austria’s highest mountain - mentioned as “Glocknerer” in a printed atlas in 1561 - is still an attraction in the entire region and, with more than 5000 summit ascents per year, a popular destination for mountaineers. Around 30 routes (with variations) lead to the Großglockner summit. More than 90% of all ascents take place in the summer months via the normal ascent with the hotspots: Bahnhof, Glocknerleitl, Kleinglockner, Glocknerscharte and Großglockner summit. An ascent try up to the Großglockner peak is strongly recommended accompaning with a certified mountain guide!  Benvenuti dal re. Il monte più alto dell'Austria, nominato "Glocknerer" in un atlante stampato del 1561, è ancora oggi un enorme punto di attrazione per l'intera regione e meta amata da tutti gli alpinisti con le sue 5000 scalate l'anno. Circa 30 vie (con variazioni) portano alla vetta del Großglockner. Oltre il 90% di tutte le ascensioni avviene nei mesi estivi tramite la normale salita con i hotspots: Bahnhof, Glocknerleitl, Kleinglockner, Glocknerscharte e cima di Großglockner. Per ascensione alla vetta del Großglockner si consiglia vivamente una salita accompagnati da una guida alpina certificata!

Zustiegs- und Routenmöglichkeiten auf den Gipfel des Großglockners sowie Großvenedigers sowie Informationen zu Bergführer-Buchung erhalten Sie im jeweiligen Informationsbüro der lokalen Bergführer. Ascent- and route options to the summit of the Großglockner and Großvenediger as well as information on booking mountain guides are available from the local mountain guides' information offices. Le opzioni di salita alla vetta del Großglockner e del Großvenediger nonché informazioni sulla prenotazione delle guide alpine sono disponibili presso gli uffici informazioni delle guide alpine locali.

1325 - 2000 m

Osttirols Ausflugsstraße Nr. 1

1325 - 2000 m

www.glocknerstrasse.at

Alpengasthof Lucknerhaus 1.920 m

Ausgangspunkt für Wanderungen & Bergtouren rund um den Großglockner. Erholung, Wellness & Genuß auf höchster Ebene. Kontakt: Familie Johann Oberlohr, Glor-Berg 16, 9981 Kals a.G., Tel. +43 4876 8555 · Fax -5 E-mail: info@lucknerhaus.at

www.lucknerhaus.at

www.lucknerhuette.at

www.stuedlhuette.at

Lucknerhütte 2.241 m

1 Stunde ab Parkplatz Lucknerhaus, leicht erreichbar, Zimmer mit Du/WC, kleine Zimmerlager. Tipp: Familienübernachtung Kontakt: Florian Oberlohr, Glor 1, 9981 Kals a.G., Tel. & Fax +43 4876 8455 Email: info@lucknerhuette.at

Stüdlhütte 2.802 m

2,5 - 3 Std. ab Parkplatz Lucknerhaus, Bergsteigerlager, Indoor-Kletterwand, Seminarräume. Kontakt: Matteo Bachmann, Glor-Berg 18, 9981 Kals a.G., Tel. & Fax +43 4876 8209 (nur i.d. Saison) Email: info@stuedlhuette.at

Osttirols Audienz beim König Großglockner Ausflugsstraße Nr. 1

Die Kalser Glocknerstraße ist eine Audienz beim König Großglocknerder schönsten Möglichkeiten, um sich dem höchsten Berg Österreichs, dem Die Kalser Glocknerstraße ist eine der schönsten Möglichkeiten, um sich

Großglockner (3.798 m), anzunähern und dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m), anzuihn in der riesigen Naturarena zu bestaunen. nähern und ihn in der riesigen Naturarena zu bestaunen. Vom Ortszentrum

Vom Ortszentrum Kals führt die eindrucksvolle Kals führt die eindrucksvolle Hochgebirgsstraße in das Ködnitztal, mit dem

Hochgebirgsstraße in das Ködnitztal, mit dem neu neu errichteten Parkplatz Glocknerwinkel beim Lucknerhaus als lohnendes errichteten Parkplatz Glocknerwinkel beim Lucknerhaus Ziel. Hier lässt das eindrucksvolle 360°-Bergpanorama jeden Besucher stauals lohnendes Ziel. Hier lässt das eindrucksvolle 360°-Bergnen, in der neuen Nationalparkinfostelle „Nationlapark – Großglocknerpanorama jeden Besucher staunen, in der neuen Nationalpanorama“ lockt Wissenswertes über Flora und Fauna. Zur körperlichen parkinfostelle „Nationlapark – Großglocknerpanorama“ lockt Stärkung empfehlen sich die regionalen Speisen im Lucknerhaus, nachdem

Wissenswertes über Flora und Fauna. Zur körperlichen Stärkung man auf Wanderungen im Reich des Königs reichlich Appetit hat. empfehlen sich die regionalen Speisen im Lucknerhaus, nachdem man auf Wanderungen im Reich des Königs reichlich Appetit hat. Kalser Glocknerstraße – der Weg zum königlichen Ausblick.

www.glocknerstrasse.atKalser Glocknerstraße – der Weg zum königlichen Ausblick.

Mautgebühren siehe Seite 108

www.erzherzog-johann-huette.at

www.dav-eichstaett.de

wien

Erzherzog-Johann Hütte 3.454 m (Adlersruhe)

5 Std. ab Parkpl. Lucknerhaus, österreichs höchstgelegene Hütte - der Stützpunkt für Ihre Glocknerbesteigung. Kontakt: Anton Riepler Unterpeischlach 55, 9981 Kals a.G., Tel. +43 4876 8500 Email: info@erzherzog-johann-huette.at

Glorerhütte 2.642 m

2 Std. ab Parkplatz Lucknerhaus, ideales Wandergebiet mit Kindern, Gepäcktransport, Vortrags- u. Schulungsmöglichkeiten. Kontakt: Christine Denk & Wolfgang Heinz Glorerhütte, 9981 Kals a.G., Tel. +43 664 75411660 Email: glorerhuette@dav-eichstaett.de

Salmhütte 2.644 m

3 Std. ab Glocknerhaus oder vom Lucknerhaus, die Hütte bietet sich auch für eine Tageswanderung an. Kontakt: Helga Pratl Am Hasenpalfen, 9981 Kals a.G., Tel. +43 4824 2089 Email: salmhuette@aon.at

This article is from: