grafenwoehr.com - Zeitung - Ausgabe 8 02/2010 (Deutsch)

Page 1

Programm: 100 Jahre Trupp / Seite 4

grafenwoehr.com Die kostenlose Zeitung rund um den Truppenübungsplatz

www.grafenwoehr.com

Nr. 8 Ausgabe 02/2010 grafenwoehr.com Zeitung

100 Jahre Truppenübungsplatz Grafenwöhr

Die Netzaberg Housing Area aus der Vogelperspektive.

erse

Zapfenstreich der Bundeswehr und ein feierlicher Appell der US-Armee am Mittwoch, den 30. Juni auf dem Paradeplatz des Truppenübungsplatzes.

Susanne Bartsch

Hier

S ee re v

Bild: Museum Grafenwöhr

Bericht von

GRAFENWÖHR - Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr feiert am 30. Juni 2010 sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstalten die Stadt Grafenwöhr, das Joint Multinational Training Command der US-Armee, die US-Armee Garnison Grafenwoehr, die Dienststelle des Deutschen Militärischen Vertreters der Bundeswehr und der Bundesforstbetrieb Grafenwöhr gemeinsam eine Festwoche vom 27. Juni bis 4. Juli 2010 mit zahlreichen Veranstaltungen

tion

sec h s i l g n E

Logo: Michael Beaton

Beginnen wird die Festwoche am Sonntag, den 27. Juni mit einem Konzert im Stadtpark und der Eröffnung einer Sonderausstellung des Museums und des Bundesforstbetriebs im Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr. Den Höhepunkt bilden der Grosse

!

könnte Ihre

INDIV IDUEL LE FORM ATE A UF WU

IANZEIGE NSEstehen RAT

SPRECHEN SIE MIT UNSEREN MEDIABERATERN:

Telefon 0 96 41 / 45 47 07 • E-Mail anzeigen@grafenwoehr.com

NSCH

Die Festwoche klingt aus mit dem Bürgerfest der Stadt Grafenwöhr am 03./04. Juli und den Feierlichkeiten zum amerikanischen Unabhängigkeitstag mit Feuerwerk am 04. Juli. Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen geben wir zeitnah bekannt. Bitte informieren Sie sich auch unter www.grafenwoehr.de und www.grafenwoehr.army.mil.

Bilder: Museum (4)/ Stadt Grafenwöhr (1)


2

Truppenübungsplatz

Vergessene Orte: Haag im Truppenübungsplatz

Die Lebensader für Handel und Verkehr führte mitten durch den beschaulichen Ort Haag Bericht und Bilder von

Gerald Morgenstern „Haag war ein sehr schön gebautes Dorf, das beinahe kleinstädtischen Charakter hatte“, schreibt Eckehart Griesbach in seinem Buch „Truppenübungsplatz Grafenwöhr – Geschichte einer Landschaft“. Die alte Haupt-, Heer- und Handelsstraße (spätere Reichsstraße 85) von Regensburg über Amberg nach Bayreuth führte mitten durch den Ort und war die Lebensader für Handel und Verkehr. Die Panzerstraße durch die ehemalige Dorfstelle zeigt heute noch den Verlauf der R-85 an. Haag war der zentrale Ort des Erweiterungsgebietes für den Übungsplatz. Die politische Gemeinde hatte damals bereits über 500 Einwohner. 1938 wurde der Ort aufgelöst. Nur Mauerreste, Kellergewölbe, ein Granitstein mit Kreuz, Geschichtstafeln und der alte Dorfweiher weisen noch auf die Ortschaft hin. Ehemalige Bewohner, deren Nachkommen und andere Gruppen besuchen jedes Jahr den Haager Friedhof. Der historische Gottesacker wurde 1992 wieder hergerichtet. Generalsanierung des Friedhofs Auf der östlichen Anhöhe über dem Dorf, auf dem Weg zum Ortsteil Bergfried, liegt der Haager Friedhof. Wie die Gebäudereste der einst blühenden

Eine Postkarte vom alten Haag. Haag lag an einer alten Handelsstraße, der späteren Reichsstraße 85. Die Straße wurde bei der Platzerweiterung nach Westen verlegt und trägt heute die Bezeichnung Bundesstraße 85. Ortschaft verfiel auch der Friedhof. Die Holzkreuze und Grabsteine stürzten um und wurden im Laufe der Jahrzehnte von der Natur überwuchert. Nicht selten trugen auch menschliche Unvernunft und Pietätlosigkeit zur Zerstörung bei. Erst im Jahre 1992 wurde dem weiteren und endgültigen Verfall des Friedhofs Einhalt geboten. Ehemalige Haager und der Heimatverein Grafenwöhr waren Initiatoren für die „Generalsanierung“. Der Bundesforst nahm die Ausholzung vor und die US-Armee ließ den Weg zum Friedhof aufschottern. Über 600 Arbeitsstunden investierte der Straßenbautrupp des damaligen Bundeswehr-Verbindungskommandos, des heutigen DMV. In mühevoller Kleinarbeit wurden von Hand die in der Erde liegenden Grabsteine wieder aufgerichtet. Zuvor mussten sie teilweise wieder zusammengefügt und neue Fundamente betoniert werden. Ein altes Bild vom Friedhof zeigte den Standort der Grabsteine an. Meist standen über den Gräbern auch nur Holzkreuze. Auf historischen Bildern ist die Gruft der Familie von Grafenstein zusehen; ihr gehörte die Brauerei in Hammergänlas. Der untere Teil der Gruft ist heute noch erhalten. Das

Artillerie um 1910 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr. www.grafenwoehr.com

Gruft-Gebäude wurde abgebrochen. Die Grafensteins haben ihre Toten in den Särgen mit an den neuen Wohnort überführt.

Wildschaden ein neuer Zaun um den Friedhof gebaut. Auch hier legten die Handwerker der Bundeswehr Hand an. Das Holz wurde vom Forst gestiftet.

Kunstvolle Grabsteine Die oft kunstvollen Grabsteine stammen zum größten Teil aus der Zeit vor 1900 und sind überwiegend aus Sandstein. Der sonst witterungsanfällige Sandstein hat sich durch das Liegen in der Erde selbst patiniert und konserviert. Die Inschriften sind vielfach noch gut lesbar und geben neben den Namen der Verstorbenen auch Geburts- und Sterbedatum sowie den Beruf oder Familienstand an. Die reich verzierten Grabstellen finden immer wieder große Beachtung. Auch die Steinmetz - Innung aus Weiden bestätigte bei einem Besuch die Seltenheit solcher Grabmäler.

Friedhofbesuche der alten „Hoocher“ „Wenn wir ferne sind und weit, wer wird dann am Grabe beten, zu der Allerseelenzeit?“ Diese Frage aus dem Gedicht „Abschied vom Friedhof“ des Haager Heimatdichters Erhard Trummer - dem „Alten Dohler“ - beantworten seit 1992 die ehemaligen „Hoocher“ und weitere Besucher. Alle Jahre um den Allerseelentag im November brechen sie zum Gräberbesuch nach Haag und Langenbruck auf.

Der in Bergfried bei Haag geborene Georg Stümpfl zimmerte für den Gottesacker ein neues Friedhofskreuz. Kurz vor seinem Tod im Oktober 1997 – der „Stümpfl Girch“ wurde 90 Jahre alt – brachte er mit seinen Söhnen am Kreuz noch eine farblich gefasste Christus–Figur an. Gepflegt wird der Friedhof von Mitarbeitern der Bundeswehr. 2003 wurde nach einem

Artillerie heute auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr.

Toni Englhardt, ein gebürtiger Haager und ehemaliger Bürgermeister der Übungsplatzgemeinden Langenbruck und Sorghof, gab 1992 mit den Anstoß zur Sanierung des Friedhofs in Haag. Seither ist er auch Initiator der Friedhofsbesuche. Mit Liedern und Gebeten gedenken Geistliche aus Vilseck, Schlicht, Sorghof und Grafenwöhr jedes Jahr zusammen mit den Besuchern der Verstorbenen auf den Friedhöfen im Truppenübungsplatz. Begleitet werden die Fahrten von Mitarbeitern des Büros für

Ein Auto in Haag. Juni 2010 • grafenwoehr.com


Truppenübungsplatz genbruck annahm. Die Tochter des Sergeants übermittelte Toni Englhardt Grüße des Vaters. Die junge Frau ist ebenfalls Soldatin und war 2005 in Heidelberg stationiert.

Nur selten sind heute auf Friedhöfen Sandstein-Grabmäler mit derart prachtvoller Verzierung zu finden. Die Grabsteine und Inschriften sind Zeugen der Vergangenheit und der Kunst der Steinmetze. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der US-Armee Garnison, meist vom Vilsecker Franz Zeilmann sowie von den Feuerwerkern der Bundeswehr. Der Langenbrucker Friedhof Eine Andacht wird bei den Fahrten auch auf dem alten Friedhof von Lan-

genbruck gehalten, der am Rande der Rose Barracks in Vilseck liegt. Toni Englhardt erinnerte beim Besuch 2005 an US-Sergeant Abraham, der vor 40 Jahren hier stationiert war und sich freiwillig der Pflege und des Erhalts des alten Friedhofs in Lan-

Eine Hand ragt aus dem Schlamm Sergeant Abraham investierte damals sehr viel Zeit in die Pflege des alten Friedhofs. Er erneuerte die Friedhofsmauer und setzte neue Holzkreuze über die Grabstellen. Eines Tages, so berichtet Toni Englhardt, brachte er einen eisernen Christus-Korpus, der zufällig auf dem Gelände des Übungsplatzes gefunden wurde, weil eine Hand aus dem Schlamm des Straßengrabens ragte. Über die Herkunft des Korpus ist weiter nichts bekannt. Der Sergeant ließ ein Kreuz zimmern, das heute mit der alten Christus-Statue der Mittelpunkt des Friedhofs in Langenbruck ist. Die Pflege der Anlage wird inzwischen von zivilen Angestellten der US-Armee in Vilseck erledigt. Auszug aus dem Buch „Truppenübungsplatz Grafenwöhr, gestern - heute“

3

NEUERSCHEINUNG

Das Buch: „Truppenübungsplatz gestern – heute“ Internet: www.grafenwoehruebungsplatzbuch.de

Vielen Dank für geschichtsträchtige 100 Jahre Bericht von

JMTC Public Affairs GRAFENWÖHR - Dieses Jahr, am 30. Juni, feiert der Truppenübungsplatz Grafenwöhr sein 100-jähriges Bestehen. Es wird sehr viele Möglichkeiten zum Zusammenkommen und Feiern für uns geben. Startpunkt ist eine deutsch-amerikanische Veranstaltung in den Rose Barracks am 13. Mai. Die Veranstaltungsreihe endet am 4. Juli mit einem grossen Feuerwerk am Militärstandort Grafenwöhr im Anschluss an die Festivitäten zum Unabhängigkeitstag auf dem Truppenübungsplatz. Zwischen diesen beiden Veranstaltungen werden viele andere Events stattfinden. Seit mehr als 100 Jahren kommen Soldaten aus ganz Europa hierher auf den Truppenübungsplatz zum Üben und zum Leben. Sie wurden alle herzlich auf die typisch bayerische Art willkommen geheissen und dieselbe Offenheit und Herzlichkeit findet man auch in den Städten und Gemeinden rund um das Lager. Der Freistaat Bayern hat einen besonderen Platz in den Herzen der unzähligen US-Soldaten und Zivilisten, die während der letzten 65 Jahre hier stationiert waren. Die hieraus entstandene Freundschaft, der Juni 2010 • grafenwoehr.com

Respekt und die Zusammenarbeit spiegeln sich auch im Logo der 100Jahr Feier wieder.

Es ist eine sehr aufregende Zeit. Vor mehr als 100 Jahren hätten sich weder der Architekt Jürgen Sievers, der die ersten Entwürfe für den Truppenübungsplatz gezeichnet hat, noch die Mitglieder des III. Bayerischen Armee-Korps, die die ersten schicksalhaften Kugeln abgeschossen haben, vorstellen können, dass hier eine lange Geschichte des Trainings, der Förderung und des Weiterbildens von Soldaten ihren Anfang nehmen würde. Eine Geschichte, auf die wir sehr stolz sind. In 100 Jahren werden Gelehrte zweifellos auf unsere Zeit zurückblicken und auch auf unser Jubiläum, und sich daran erinnern, wie wir an vorderster Front beim Ausbilden unserer Soldaten standen und wie wir dafür digitale Trainingsmethoden und Computer benutzten. Sie werden über die fortschrittlichen Technologien nachdenken, die wir eingesetzt haben, selbst wenn diese Technologien dann schon längst antiquiert sein werden. Sicherlich wird unser Erbe die Freundschaft zwischen der US- und der deutschen Gemeinde hier sein, die ihren Ursprung in unserer gemeinsamen Geschichte hat,

die Technologien, Taktiken und Trainingsmethoden, die wir heute nutzen, überdauern.

Diese Feier beginnt mit der Anerkennung einer grossen Par tnerschaf t und Zusammenarbeit mit der örtlichen Verwaltung und den Bürgern unseres Gastlandes, die Brigadegeneral Steven L. Salazar Bild: U.S. Army uns so herzlich in ihre Gemeinschaft aufgenommen stellten für ihre zahllosen Beiträge zur haben. Durch ihre Gastfreundschaft Erfüllung unseres militärischen Auffühlen wir -- die Soldaten, die Zi- trags bedanken. Sie sind das “Gedächtvilangestellten und Familienangehörige nis” des Standorts und bringen dadurch -- uns hier zu Hause, obwohl unser ein Wissen mit, dass nirgendwo anders eigentliches Zuhause so weit entfernt reproduzieert werden kann. Ich würde ist. Auch unsere Besucher, die aus ganz meiner Aufgabe nicht gerecht werden, Europa und Afrika zum Training hier wenn ich ihre aussergewöhnliche Arherkommen, werden willkommen ge- beitsethik und ihr Engagement für heissen. Die Übungen hier bereiten die unsere Soldaten und Zivilisten nicht US- Soldaten und auch Soldaten aus anerkennen würde. Unser grossartianderen Nationen auf ihre Einsätze ges Team schliesst alle mit ein: die an anderen Orten vor. Dies wäre ohne deutschen Zivilangestellten auf dem Sie unmöglich. Militärstützpunkt, die Bürgern direkt vor unseren Toren, unsere Soldaten, Abschliessend möchte ich mich auch Zivilangestellten und Familien. herzlich bei den deutschen Zivilangewww.grafenwoehr.com


4

Grafenwöhr

Das Bürgerfest 2009 war bestens besucht. Es wurde wie in diesem Jahr zusammen mit dem Amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli gefeiert. Logo: Michael Beaton Bilder: Renate Gradl (2), Doris Mayer (1), Gerald Morgenstern (1)

100 Jahre Truppenübungsplatz Grafenwöhr Festwoche vom 27. Juni bis 04. Juli 2010

Souveniers

Sonntag, 27.06.2010 1. Oberpfälzer Kultur- und Militärmuseum 17.00 Uhr Ausstellungseröffnung „100 Jahre Truppenübungsplatz“ und „100 Jahre Bundesforst“ 18.00 Uhr Jagdhornbläser der Kreisgruppe Eschenbach 19.00 Uhr Stadtpark: Konzert, U.S. Army Band Mittwoch, 30.06.2010 Paradefeld beim Wasserturm im Truppenübungsplatz 17.00 Uhr Einlass in den Truppenübungsplatz über die Wache I in der Alten Amberger Straße (nur zu Fuß möglich – Ausweis nicht vergessen!). 18.00 Uhr Feierliche Flaggenparade. Einholung der deutschen und amerikanischen Fahne anschließend: Festbetrieb 21.00 Uhr 100 Jahre Truppenübungsplatz - Ansprachen 21.20 Uhr „Der Erste Schuss“ - Wiederholung der feierlichen Zeremonie 21.30 Uhr Großer Zapfenstreich Militärisches Zeremoniell durch das Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen und das Logistikbataillon 472 der Bundeswehr Samstag, 03.07.2010 Bürgerfest – Festmeile vom Rathaus bis zum Wasserturm ab 12.00 Uhr große Ausstellung historischer Militärfahrzeuge im Stadtpark und in der Unteren Torstraße Sonderausstellungen im Kultur- und www.grafenwoehr.com

Der Seeadler im Truppenübungsplatz Militärmuseum geöffnet Rundfahrten in den Truppenübungsplatz mit Schießvorführung der „Panzerbrigade 12 Oberpfalz“. Abfahrt der Busse im Abstand von 30 Minuten am Museum– Dauer: 1,5 Stunden 16.30 Uhr Kinderumzug mit Luftballons und dem Spielmannszug der Feuerwehr vom Rathaus zum Kennedy-Denkmal - Jedes Kind erhält einen Luftballon und einen Gutschein für ein Eis. 17.00 Uhr Eröffnung des Bürgerfestes mit Bieranstich durch Ersten Bürgermeister Helmuth Wächter und Oberst Nils C. Sorenson 17.30 Uhr Festbetrieb 20.00 Uhr – 1.00 Uhr Live-Musik mit der Band „Highlife“ – den Garanten für gelungene Events! Die Band präsentiert für jedes Event ein individuell zugeschnittenes Programm. Lassen Sie sich überraschen!

Bild: Hubertus von Blum

Sonntag, 04.07.2010 Bürgerfest und Unabhängigkeitstag mit großem Kinderprogramm 11.00 Uhr – 17.00 Uhr Sonderausstellungen im Museum geöffnet. Rundfahrten in den Truppenübungsplatz mit Schießvorführung der „Panzerbrigade 12 Oberpfalz“. Abfahrt der Busse im Abstand von 30 Minuten – Dauer der Rundfahrt: 1,5 Stunden 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Festbetrieb und Frühschoppen mit Live-Musik 14.00 Uhr – 14.30 Uhr Die „Encores“ 14.30 Uhr - 15.30 Uhr Kindertanzgruppe SV TUS/DJK Grafenwöhr 15.30 Uhr – 17.00 Uhr „Big Band“ der Musikschule Pressath-Grafenwöhr 18.00 Uhr – 22.00 Uhr Country und Western Time mit den „Flying Boots“ Truppenübungsplatz ab 15.00 Uhr Einlass in den Truppenübungsplatz über die Wache I in der Alten Amberger Straße (nur zu Fuß möglich – Ausweis mitnehmen.

Neuerscheinung: „Truppenübungsplatz gestern – heute“ Internet: www.grafenwoehr-uebungsplatzbuch.de Sämtliche Bücher über den Truppenübungsplatz und die Stadt Grafenwöhr, sowie Jubiläumsbierkrüge und Weizenbiergläser erhalten Sie bei allen Veranstaltungen.

Volksfest

DasDeutsch-Amerikanische Volksfest Grafenwöhr findet vom 30.07. bis 01.08.2010 statt. Juni 2010 • grafenwoehr.com


GRAFENWÖHR 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Der Wasserturm ist für Besichtigungen geöffnet. 16.00 Uhr – 18.30 Uhr „The Lt. Dan Band“ auf dem Paradeplatz 22.30 Uhr Großes Feuerwerk zum Amerikanischen Unabhängigkeitstag Samstag, 03.07.2010 und Sonntag, 04.07.2010 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Öffentliche Ausstellung Bundesforst in Vilseck/ Heringnohe „Wald, Natur und Rotwild auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr“ 1. Oberpfälzer Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr Öffnungszeiten für die Sonderausstellungen im 1. Oberpfälzer Kultur- und Militärmuseum: Samstag, den 03.07.2010 von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag, den 04.07.2010 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Historische Fahrzeugausstellung Am Samstag, den 03.07.2010 ab 12.00 Uhr und am Sonntag, den 04.07.2010 ab 11.00 Uhr bieten Sammler und Veteranen eine große Auswahl an historischen Fahrzeugen und Uniformen zur Besichtigung im Stadtpark und in der Unteren Torstraße an. Truppenübungsplatzfahrten Am Samstag, den 03.07.2010 ab 12.00 Uhr und am Sonntag, den 04.07.2010 ab 11.00 Uhr werden Rundfahrten in den Truppenübungsplatz angeboten. Es finden Schießvorführungen der „Panzerbrigade 12 Oberpfalz“, statt. Abfahrt der Busse im Abstand von 30 Minuten – Dauer der Rundfahrt: 1,5 Stunden. Abfahrt und Anmeldung beim Kultur- und Militärmuseum. Unabhängigkeitstag Gleichzeitig wird am Sonntag, den 04.07.2010 der Unabhängigkeitstag der USA gefeiert. Nachmittags wird die Wache I geöffnet. Der Wasserturm ist für Besichtigungen von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Als Stärkung für den Aufstieg oder nach dem Abstieg wird Wein aus der Partnerstadt Grafenwörth ausgeschenkt. Die Stadtwerke Grafenwöhr spendieren Erfrischungen aus der Trinkwasser-Bar. Auf dem Paradeplatz findet ebenfalls Festbetrieb mit amerikanischen Grillspezialitäten statt. Gegen 22.30 Uhr wird ein großes Feuerwerk die Festlichkeiten zum Unabhängigkeitstag beenden. Änderungen vorbehalten! Aktualisierte Informationen erhalten Sie unter www.grafenwoehr.de Juni 2010 • grafenwoehr.com

5

Waldfreibad Grafenwöhr öffnet Bericht von

Doris Mayer Grafenwöhr - Es ist wieder soweit, Mitte Mai eröffnete das Städtische Freibad Grafenwöhr seine Pforten. Mit einer Sprunganlage mit 1,-, 3-, und 5-Meter Brett, 50mSchwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich und Kinderrutsche, sowie einen extra Kleinkind-Bereich ist für Wasserratten jeden Alters gesorgt. Mehrere Beach-Volleyballfelder, eine Minigolf-Anlage, Tischtennisplatten, Billard und Spielgeräte bieten weitere Freizeitmöglichkeiten. Weitläufige Liegewiesen laden zum Relaxen ein.

Oben: Wasserrutsche im Freibad

Um Ihnen einen schönen Aufenthalt im Freibad zu ermöglichen, hat die Stadt Grafenwöhr, Verhaltensregeln für Freibadbesucher aufgestellt. Sie hängen im Eingangsbereich des Bades in deutscher und englischer Sprache aus. Die wichtigsten sind in der Auflistung zusammengefasst. • Das Mitbringen von Waffen und Alkoholischen Getränken ist strengstens verboten. • Striktes Rauchverbot besteht für den Bereich um das Kinderplanschbecken. Auch im Badebereich (Becken mit Beckenumgang) und in den Umkleideund Sanitärräumen ist das Rauchen nicht gestattet. Das gesamte Freibadgelände ist von Zigarettenresten freizuhalten.

Links: Das Kinderschwimmbecken im Waldbad Grafenwöhr

Bild: Stadt Grafenwöhr

• Zerbrechliche Flaschen dürfen nicht in den Beckenbereich und in den Bereich um das Kinderplanschbecken gebracht werden. • Vor der Benutzung des Schwimmbeckens ist Duschen Pflicht, der Badebereich ist ausschließlich durch die Durchschreitbecken zu betreten. • Der Bereich innerhalb der Durchschreitbecken ist nur barfuss oder mit

Badeschuhen zu benutzen. Das Tragen von Straßenschuhen ist hier aus hygienischen Gründen verboten. • Der Aufenthalt im Schwimmbecken und Kinderplanschbecken ist aus hygienischen Gründen ausschließlich in Badekleidung (Bikini, Badeanzug, Badehosen, Schwimmshorts) erlaubt. Nicht erlaubt ist es mit Shorts, TShirts und Ähnlichem zu Schwimmen.

BEHEIZTES WALDFREIBAD GRAFENWÖHR Badevergüngen für die ganze Familie Eintrittspreise Einzel- und Zehnerkarten können an der Kasse des städtischen Waldbades erworben werden. Wer das Waldbad die ganze Saison nutzen möchte, für den ist die Jahreskarte die kostengünstigste Alternative.

Jahreskarten sind in der Stadtkasse Grafenwöhr, Marktplatz 24, 1. Stock erhältlich. Information (Waldbad), Telefon: 09641/2006

Einzelkarten Zehnerkarten Jahreskarten Erwachsene 2,30 Euro

21,00 Euro

53,00 Euro

Jugendliche 1,80 Euro Kinder 1,10 Euro

16,00 Euro 8,50 Euro

42,00 Euro 21,00 Euro

Familien

63,00 Euro

Öffnungszeiten (Mitte Mai bis Mitte September) Montag – Freitag: 10.00 – 20.00 Uhr • Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 – 20.00 Uhr • Im Monat August: 9.00 – 20.00 Uhr Bei schlechtem Wetter, d. h. bei Temperaturen unter 18 Grad, wird das Bad nur von 17.30 bis 19.00 Uhr geöffnet. www.grafenwoehr.com


6

Grafenwöhr

Army Superior Unit Award geht nach Grafenwöhr US-Armee Garnison Grafenwöhr erhält Auszeichung für den Ausbau des Truppenübungsplatz Bericht und Bild von

Renate Gradl

Grafenwöhr - „Sie haben Großartiges geleistet“, lobte Garnisonskommandeur Oberst Nils Christian Sorenson die Soldaten und zivilen Mitarbeiter der US-ArmeeGarnison bei ihrer Auszeichnungsfeier und gab den „Army Superior Unit Award“ in Form von Anstecknadeln an sie weiter.

außergewöhnlich guten Art und Weise erledigt. Der „Superior Unit Award“ des US-Heeresministeriums wurde der US-Armee Garnison Grafenwöhr für überdurchschnittliche Leistungen Die Auszeichnung bezieht sich auf den verliehen. Erst kürzlich hat der KomAusbau und die Umstrukturierung der mandeur der US-Standortverwaltung, Standortes GeneralleutGrafenwöhr nant Rick ( E f f i c i e n t Sie können diese Auszeichnung mit Lynch, diese Basing-Gra- stolz tragen! Wir alle haben Gehohe Ausf e n w o e h r ) schichte geschrieben! zeichnung im sowie auf Namen des — Oberst Sorenson die StatioUS-Heeresnierung von ministeriums zahlreichen an den Komzusätzlichen Truppen in Grafenwöhr mandeur der US-Armee Garnison und Vilseck und auf die tägliche Aus- Grafenwöhr, Oberst Nils Christian bildung der Soldaten auf dem Trup- Sorenson, verliehen. In Anwesenheit penübungsplatz. Auch die Betreuung von Command Sergeant Major Wilder Familienangehörigen gehört dazu. liam Berrios, zahlreicher Bürgermeister und hunderter Arbeitnehmer und Diese Aufgaben wurden von den Be- Soldaten brachte Oberst Sorenson am schäftigten der Garnison zusätzlich zu 07. Mai in einer Zeremonie vor dem deren normalen Tätigkeiten in einer Garnisonshauptquartier in Grafen-

Oben: Eine Vielzahl der Arbeitnehmer und Soldaten waren gekommen, um bei der Zeremonie dabeizusein. Links: Garnisonskommandeur Oberst Nils Christian Sorenson und Command Sergeant Major William Berrios. wöhr das „Army Superior Unit Award“ Fahnenband an der Garnisonsfahne an. Sorenson bedankte sich bei allen Soldaten und vor allem bei den vielen zivilen Mitarbeitern der Garnison für die geleistete Arbeit. Alle Mitarbeiter erhielten eine „Army Superior Unit Award“ Anstecknadel, eine Auszeichnung, die nicht nur US-Soldaten sondern auch die deutschen und amerikanischen Zivilangestellten tragen können. Sorenson selbst zeichnete die verschiedenen Dienststellenleiter der

US-Armee Garnison mit der hohen Ehrung aus. Die Dienstellenleiter vergaben dann die Auszeichnungen an ihre Mitarbeiter. „Sie können diese Auszeichnung mit Stolz tragen! Wir alle haben Geschichte geschrieben“ betonte Oberst Sorenson. Zum Schluß der eindrucksvollen Zeremonie gab der Kommandeur mit der sogenannten „59 Minute Rule“ allen Mitarbeitern für den Rest des Tages frei.

Große weibliche Präsenz bei Schießwettbewerb

Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr Kreisgruppe Oberpfalz Nord organisiert KleinkaliberMeisterschaft Bericht und Bild von

Renate Gradl

Grafenwöhr - Es gab wieder tolle Ergebnisse bei der KleinkaliberMeisterschaft, die vom Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr, www.grafenwoehr.com

Kreisgruppe Oberpfalz-Nord, organisiert wurde. Besonders erfreulich war, dass sich auch zwölf Damen daran beteiligten.

Organisationsleiter Günter Bogner nahm die Siegerehrung im Schützenheim vor und überreichte Urkunden und Pokale. Siegermannschaft wurde die Reservistenkameradschaft (RK) Speichersdorf II mit den Schützen Karl Bäuml, Norbert Bock, Matthias Meier und Michael Bauer, die den Sieg mit 908 Ringen holten. Zweite wurde die RK Tännesberg I (Horst Dörfler, Reinhard Bartmann, Matthias Bartmann und Manfred Fleischmann, 895). Den dritten Platz holte die RK Wald-

sassen (Bruno Salomon, Karl Birner, Ernst Baumgartner und Gerhard Bötzl, 824). Die weiteren Platzierungen lauteten wie folgt: 4. RK Grafenwöhr I (822), 5. RAG Weiden (816), 6. RK Grafenwöhr II (783), 7. RK Tännesberg II (753), 8. RK Flossenbürg (723), 9. RK Mantel (663), 10. RK Weiden (657), 11. RK Tirschenreuth (638), 12. RK Eschenbach I (584), 13. RK Speichersdorf I (583), 14. RK Eschenbach II (503). In der Einzelwertung der Herren siegte Horst Dörfler (RK Tännesberg) mit 241 Ringen, gefolgt von Manfred Fleischmann (RK Tännesberg, 232) und Norbert Bock (RK Speichersdorf,

231). Bei den Damen hatte Ramona Ulrich mit 177 Ringen die Nase vorn. Die weiteren Ergebnisse lauten: 2. Julia Zimmermann (176), 3. Regina Ulrich (175), 4. Christa Runnwerth (167), 5. Martina Löw (165), 6. Burglinde Greinke-Hofmann (163) und Manuela Preisinger (163), 8. Hildegard Hacker (158), 9. Ingrid Schell (153), 10. Nicole Wettinger (152), 11. Ramona Nurtsch (139), 12. Sandra Breitengraser (137). Der Organisationsleiter bedankte sich bei Thomas Ernstberger und Charly Hacker von der RK Grafenwöhr für die Organisation. „Es gab ein unfallfreies Schießen“, erklärte Bogner. Juni 2010 • grafenwoehr.com


pressath

7

DER GOLDENE SCHUSS - Erinnerungen an die Show „Der goldene Schuß“ Vico Torriani: – Mit Spannung verfolgten die Gäste beim Empfang der Bundesligisten die Schüsse von Christian Späth.

Phantastischer Aufstieg in die Erste Bundesliga

Empfang der Pressather Bogenschützen im Dostlerhaus – Aushängeschild der Stadt

und beachtliche Leistungen erzielt. „Ich schätze euch alle mit euerer ausgereiften Professionalität und Abgeklärtheit“, betonte Merkl. Im Namen der Stadt überreichte Bürgermeister Konrad Merkl dem Mannschaftsführer Christian Späth eine Ehrenurkunde.

Bericht und Bild von

Renate Gradl

Pressath - Christian Späth, Georg Fuchs, Hubert Schulze, Andreas Meier, Thomas Busch, Marianne Späth und Sabrina Gottschalk. Diese Namen sollte man sich merken. Durch ihren Trainingsfleiß und dem Zusammenhalt der Mannschaft sind die Pressather Bogenschützen der Schützengesellschaft „Eichenlaub“ in die Erste Bundesliga aufgestiegen. Zu diesem Erfolg gratulierten erster Bürgermeister Konrad Merkl sowie sein Stellvertreter Karl Rodler, der mit einem besonderen Willkommensgruß bei einem Empfang der Stadt Pressath im Dostlerhaus die erfolgreichen Bogenschützen begrüßte. In einer Laudatio ließ Bürgermeister Merkl die Erfolge der Sportler Revue passieren: Im Februar 2008 stieg die Bogenmannschaft der Schützengesellschaft „Eichenlaub Pressath“ in die Regionalliga Süd auf. Ein Jahr später Juni 2010 • grafenwoehr.com

Die erfolgreichen Bundesligisten trugen sich ins Goldene Sportbuch der Stadt ein. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Thomas Busch, Hubert Schulze, Christian Späth, Sabrina Gottschalk, Andreas Meier, Georg Fuchs, Elke Esaac und Bürgermeister Konrad Merkl. schafft die Mannschaft um Christian Späth den Aufstieg in die zweite Bundesliga Süd, um im Februar 2010 erneut für Furore zu sorgen: „Die Bogenschützen zeigen erneut, dass sie Nerven wie Drahtseile haben und mit einer überzeugenden Vorstellung in die erste Bundesliga aufsteigen“, so Merkl voller Stolz. „Aus der Haidenaabstadt Pressath werden künftig in der höchsten deutschen Spielklasse des Bogensports die erste Sahne und das Tüpfelchen auf dem

i serviert“, lobte der Bürgermeister. „Diesen Erfolg mit dem Aufstieg in die erste Bundesliga gönne ich euch von Herzen. Ihr habt diesen Erfolg mit einer kontinuierlichen Leistung und einem besonderen Engagement selbst verdient“, so das Stadtoberhaupt. Merkl honorierte aber auch die Leistung der zweiten Mannschaft. Daniela Schmeller, Resi und Wolfgang Fraunholz sowie Thomas Busch, Marianne Späth und Sabrina Gottschalk haben ebenfalls ihr Bestes gegeben

„Der großartige Erfolg zeigt, wozu Menschen in der Region fähig sind“, freute sich Landtagsabgeordnete Annette Karl und bezeichnete sie als „Leuchtturm der Stadt Pressath“. Wenn sie in diesem Tempo weitermachen könnten sie im nächsten Jahr die Deutsche Meisterschaft holen. Stadtverbandsvorsitzender Stefan Dippl meinte: „Es ist eine super Sache; diese Leistung ist einfach Klasse.“ „Die Schützengesellschaft Eichenlaub ist enorm stolz auf die Bundesligisten, auf den Trainingsfleiß, Ausdauer und Disziplin der ersten und zweiten Mannschaft“, so Vorsitzende Elke Esaac. Sie bedankte sich für die „grandiose Unterstützung“ der Stadt. Dank ging außerdem an die Vereine, die wegen dem Training auf die Halle verzichtet haben. Abschließend trugen sich die erfolgreichen Bogenschützen in das Goldene Sportbuch der Stadt ein. Für einen würdigen musikalischen Rahmen sorgte Samuel Krügel mit der Gitarre. www.grafenwoehr.com


Vilseck/Kaltenbrunn

8

Kinder im Ersten Deutschen Türmermuseum

sondern weitere interessante Räumlichkeiten der Altstadt mit einzubeziehen. So trafen sich die kleinen Künstler bei „Kunterbunt und Himmelblau“ in der Aussichtskanzel des Burgturms und malten die Stadt von oben. Die Duftführung „Kater Bartholomäus schnuppert“ führte durch den Burgkeller und „Action-Painting“ fand im Burghof statt.

Über hundert Teilnehmer nutzten das abwechslungsreiche Angebot 2009 Bericht und Bild von

Adolfine Nitschke

Nitschke freut sich besonders darüber, dass die meisten Kinder immer wieder gern kommen, und sich so ein Stammpublikum entwickelt hat, das nach dem Entwachsen des Grundschulalters wieder wechselt.

VILSECK - Das Erste Deutsche Türmermuseum in Vilseck bietet das ganze Jahr über interessante Kurse für Kinder an. Über hundert Teilnehmer nutzten im Vorjahr das abwechslungsreiche Angebot von Handwerkskursen, speziellen Erlebnisführungen oder Kreativkursen unter dem Motto „Kunst für Kinder“.

Action Painting im Burghof

Als vor 10 Jahren das Museum eröffnet wurde, arbeitete Museumsleiterin Adolfine Nitschke an einem museumspädagogischen Konzept, das der räumlichen Enge des Torturms und der Besucherbegrenzung auf 15 Personen gerecht werden konnte. Sie organisierte die ersten Kurse in kleinen Gruppen und entwarf eine Türmer-Rallye durch die Altstadt, die auch Schulklassen

einen Besuch im Museum ermöglichte. Die Kurse kamen gut an, deshalb beschloss Nitschke das Angebot auszuweiten. Einige Kurse führt sie immer noch selbst durch, bei anderen wird sie von wechselnden Dozenten und insbesondere von Susanna Rosemann unterstützt. Die beiden Frauen erklären sich den regen Zuspruch dadurch, dass sich die Kinder bei den

Kursen wohlfühlen, ohne den üblichen Erfolgsdruck in der Schule. Und die Eltern wissen, dass ihre Sprösslinge im Türmermuseum gut aufgehoben sind, spielerisch dazu lernen und ihre Kreativität ausleben können. Einen zusätzlichen Anreiz bietet die Idee, sich nicht auf das Türmermuseum als Veranstaltungsort zu begrenzen,

www.malerbetrieb-schiffmann.de

Im nächsten Quartal stehen zwei Filzkurse, Seifen herstellen und eine Erlebnisführung nach Schönwerth unter dem Motto, „Zwerge, Riesen, Kräuterhexen“ auf dem Programm. Einzelne Plätze sind noch frei. Bilder der letzten Kurse und das aktuelle Programm können im Internet unter www.tuermermuseum.de eingesehen werden. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info im Rathaus entgegen, Tel. 09662/9916.

Bürgerfest Kaltenbrunn Bericht von

Ausführung aller alten und aktuellen Maltechniken! – – – –

malen tapezieren spritzen beschriften

– – – – –

Gerüstbau Energieberatung Vollwärmeschutz Fassadenanstriche Farben-Tapeten-Bodenbeläge & Zubehör

Jeder

EIN RAuM

unikat

Reinwaldstr.15 – 92690 Pressath Telefon 09644/416 – Fax 09644/6202 E-Mail info@malerbetrieb-schiffmann.de

!

– Wohnraumgestaltung durch verschiedene Farbkonzepte und Maltechniken, sowie Illusionsmalerei – Montage von exklusiven Folienund Gewebespanndecken im Neu- oder Altbau

Inh. Birgit Schiffmann - Maler- und Lackierermeisterin / Energieberaterin HWK www.grafenwoehr.com

Siegfried Bock Kaltenbrunn - Die Vorbereitungen für das Bürgerfest anlässlich „666 Jahre Markt Kaltenbrunn“ am 17. und 18.Juli sind weitgehend abgeschlossen. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Werner Windisch übernommen. Ehrenschirmherr ist der Kommandeur der US-Armee Garnison Grafenwöhr. Unter dem Motto „Wieda a mal daham“ soll das „Fest der Bürger“ zum Treffen auch der ehemaligen Kaltenbrunner werden. Der schöne Marktplatz wird zwei Tage zum „Wohnzimmer“. Helmut Krauß und Georg Liedl haben in mühevoller Kleinarbeit ein 400-seitiges Buch mit historischen Beiträgen und Bildern verfasst, das zum Verkauf angeboten wird. Alfons Bösl öffnet in seinem ehemaligen Edeka-Markt das von ihm mit rund 2000 Exponaten und Gegenständen gestaltete Museum. Juni 2010 • grafenwoehr.com


Kemnath

9

Phantastische Stadt mit vielen Pluspunkten

„Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist zwar nicht hautnah bei Ihnen. Haben Sie trotzdem Verbindungen dazu?“ Nickl: „Auch in Kemnath wurden 30 Doppelhaushälften für Soldaten und ihre Familien gebaut. Deshalb möchten wir gerne einen intensiveren Kontakt mit den Amerikanern.“

Werner Nickl ist seit knapp acht Jahren Bürgermeister von Kemnath Interview und Bild von

Renate Gradl

Kemnath - Hier ist die Welt noch in Ordnung. Es gibt sehr viele Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, ein Krankenhaus mit Hotelcharakter und eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen. Zudem ist Kemnath fast eine Schulstadt. Wer möchte hier nicht gerne der Bürgermeister sein? Werner Nickl (54) ist es schon seit fast acht Jahren. Seine Lobeshymne auf diese Stadt verrät, dass er diesen Schritt im Jahr 2002 nicht bereut hat. Renate Gradl hat ihn am 5. März im Kemnather Rathaus besucht und interviewt. „Welcher Tätigkeit sind Sie vor dem 1. Mai 2002 nachgegangen?“ Nickl: „Ich war 22 Jahre lang der Bauamtsleiter der Stadt. Bei der Stadt Kemnath wurde ich auch ausgebildet.“ Dann gab es als Bürgermeister eigentlich keine so großen Unterschiede zu Ihrem vorherigen Arbeitsfeld?“ Nickl: „Es war zwar ein bekanntes Gebiet, aber trotzdem sehr anders, beispielsweise die Finanzen.“ „Wenn ich durch die Stadt fahre, fällt mir schon auf, dass es in Kemnath viel Industrie gibt. Wie viele Arbeitsplätze sind vorhanden?“ Nickl: „Über 3.000. Auf Siemens entfallen alleine schon etwa 1.000. Auch die Entwicklung der Firma Ponnath ist toll gelaufen. Sie haben etwa 800 Mitarbeiter. Ein ganz großer Gewinn für die Region ist die Logistikfirma Hegele, die sich im Jahr 2004 angesiedelt hat. Es war ein Durchstarten von null auf 180. Außerdem gibt es noch viele mittelständische Betriebe mit rund 1.000 Arbeitsplätzen. Das ist eminent wichtig.“ „Dann haben Sie sicher nur wenig Arbeitslose?“ Nickl: „Ja, die Arbeitslosenquote liegt bei vier Prozent. “ „Was passiert denn baulich im Ort? Gibt es Veränderungen?“ Nickl: „Eine ganze Menge: Die Mehrzweckhalle wird jetzt von Grund Juni 2010 • grafenwoehr.com

„Ist Ihre Familie genauso glücklich über Ihre Entscheidung, Stadtoberhaupt von Kemnath zu sein?“ Nickl: „Meine Frau Elisabeth lebt die Bürgermeistertätigkeit mit. Auch meine beiden Söhne Alexander und Stefan waren damals schon ziemlich erwachsen.“

Bürgermeister Werner Nickl vorm Kemnather Rathaus. auf saniert. Die Kosten belaufen sich auf etwa 3,4 Millionen Euro. Aber es gibt auch Förderungen in Höhe von 1,2 Millionen. Die Eltern werden sich freuen, dass zur bestehenden Kindertagesstätte ein Neubau hinzukommt, der zwei Gruppen mit Kindern aufnehmen kann. Das bedeutet, dass 30 weitere Kinder einen Platz bekommen. Auch im Krankenhaus geschieht einiges: Das 100-Betten-Haus wurde komplett saniert und besitzt jetzt HotelCharakter. Im Funktionstrakt werden 12 Millionen investiert und die drei neuen Operationssäle werden höchsten Anforderungen gerecht.“ „Wie zeigt sich Kemnath von seiner kulturellen Seite?“ Nickl: „Ein großes Plus ist hier die Vereinstätigkeit. Zusammen mit dem Kemnath-Verbund stellen die Vereine einiges auf die Füße. Ich denke da an die Rockkonzerte auf dem Stadtplatz, wo schon Claudia Korek, Liquido und die Troglauer aufgetreten sind. Publikumsmagneten sind das „Candle-

Light-Shopping“, das Oldtimer-Treffen und natürlich unser „Phantastischer Karpfenweg“ auf dem StadtweiherAreal. Nicht zu vergessen sind da noch die historischen Stadtführungen in der Nacht. – „Schwärmt“: Die Stadt wird mit Fackeln in ein besonderes Licht getaucht.“

„Was macht Werner Nickl, wenn er nicht im Dienst ist?“ Nickl: „Ich möchte die Welt entdecken, wenn ich nach meiner aktiven Tätigkeit einmal Zeit dazu habe. Sonst habe ich nur Zeit für Kurzurlaube. Und die genieße ich.“

Freds Autozubehör Autoteile +Zubehör

Grafenwöhr, Neue Amberger Str. 2 Telefon 0 96 41 / 454 630 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Kühlbox von WAECO Cool Fun AS-26 Thermoelektronische Kühlbox, 12Volt DC Anschluß 26 Liter Volumen, Kühlleistung bis 18° unter Umgebungstemperatur

€ 39,95

SONAX Klimaanlagen-Reiniger Entfernt 99,9% Bakterien und Schimmel und andere Keime; Beseitigt unangenehme Gerüche; Einfache Anwendung

€ 7,50

Thule Fahrradträger für die AHK Thule Euroway 944 zum Transport für 2 Fahrräder auf der Anhängerkupplung; abklappbar zur besseren Erreichbarkeit des Kofferaumes

€ 299,-

Auto-Lampen-Ersatzbox

Spezialitätengeschäft

Feinkost, Weine, Spirituosen, Essig, Öle, Natur- und Bio-Produkte. Mo., Di., Mi., Fr. 10 bis 20 Uhr, Sa. 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Bachusgewölbekeller und „Weinlaube“ geöffnet Zum Eichelberg 10 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/1279

www.weinvertrieb-franz.de

In vielen Ländern Pflicht! Ersatzlampen Set H1, H4 oder H7

je Stück

€ 4,50

Motoröl 5W-30 Longlife III Audi/VW Norm 504 00 / 507 00, BMW Longlife 04, Mercedes 229.51 Syntetisches Hochleistungs-Motoröl

1 Liter - Flache

Verbandskasten + Warndreieck Set

Osram Night Breaker 90 % mehr Licht Duo Pack

€ 10,00

Hohenstadt, Tel. 09154/916547 Pegnitz, Tel. 09241/724357 Schwarzenbruck, Tel. 09128/925450

Bosch AeroTwin „Umrüster“ 30% mehr Lebensdauer

Set vorne

€ 10,€ 24,95 € 29,-

Eschenau, Tel. 09126/298352 Ottensoos-Bräunleinsberg, Tel. 09123/983564

www.freds-autozubehoer.de www.grafenwoehr.com


10

Auerbach

Naherholung und Wandertourismus Bericht und Bild von

und an früheren Mühlenstandorten vorbeiführt. Die Pfarrei Michelfeld hat sich um einen „Kapellenweg“ gekümmert. Auch dieser hat die neue Beschilderung bereits bekommen. Ebenso wird mit der „Obstlerrunde“ des Obst- und Gartenbauvereins Gunzendorf, mit der „Ochsentour“ rund um das Naturschutzgebiet Leonie sowie mit der bestehenden „Felsentour“ nahe Sackdilling und dem „Eichkatzlweg“ verfahren.

Brigitte Grüner

AUERBACH – Auerbach setzt auf Naherholung und Wandertourismus. Neue Schilder, einheitliche Hinweistafeln und ein interaktiver Stadtplan ersetzen das Navigationsgerät, wenn man zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist. Die Wirkung ist beachtlich, die Kosten hingegen nicht. Maximal 5.000 Euro investiert die Stadtverwaltung in die farbigen Wegweiser und das Material für Infotafeln. Für vorerst 50 Tafeln hat die Stadt Holz und Plexiglas besorgt. Bereits fertig sind auch die Entwürfe für die Schilder der insgesamt sieben Themenwege. Der erste, der „Fischerpfad“, ist bereits im September 2009 beim Bayerischen Fischereitag eröffnet worden.

Jeder Rundweg hat eine eigene Farbe und ein Symbol bekommen. Für den Kapellenweg beispielsweise steht auf braunem Grund die Strichzeichnung der Kapelle an der Weidlwanger Mühle. Der Fischerpfad ist in Blautönen gehalten und mit einem Fisch versehen. Für den Mühlenweg steht auf grünem Grund ein Mühlrad. In auffälligem Rot zeigen sich die Schilder der Ochsentour, während für die Obstlerrunde das dunkle Gelb sattreifer Früchte gewählt wurde. Der Eichkatzlweg ist in hellem Gelb ausgeschildert, die Felsentour

Danach wurde der „Mühlenweg“ ausgeschildert, der von Degelsdorf ausgehend in Privatinitiative angelegt wurde

STADTWERKE GRAFENWÖHR Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Grafenwöhr Pechofer Straße 18, 92655 Grafenwöhr

In bester Lebensmittelqualität versorgen und mit Sorgfalt entsorgen ist unser Auftrag

Unser Ser

vice

- Trinkwasserversorgung - Abwasserbeseitgung - TV-Kanal-Inspektionen - Hochbehälter-Reinigung - mobile Trinkwasser-Desinfektionsanlage

Bei allen Fragen rund ums Wasser oder Abwasser wenden Sie sich an

Telefon 0 96 41 / 92 40 5-0 Telefax 0 96 41 / 92 40 5-19 E-Mail: sekretariat@stadtwerke-grafenwoehr.de Internet: www.stadtwerke-grafenwoehr.de

WIR HELFEN IHNEN GERNE! NOTRUFNUMMERN www.grafenwoehr.com

Wasserversorgung: 0 151 / 12 15 07 83 Abwasserbeseitgung: 0 175 / 22 19 35 2 Vorstand: 0 170 / 55 78 35 0

Bürgermeister Joachim Neuß (l.) und Horst Müller von der Stadtverwaltung freuen sich über das neue Wanderwegekonzept, das sieben attraktive Rundwege im Gemeindegebiet Auerbachs beinhaltet. hingegen in Fliederfarben. Gedruckt wurde digital auf witterungsbeständigem Alu-Dibond. Pro Weg sind – je nach Länge der Strecke – etwas 30 bis 80 Hinweisschilder notwendig, erklärte Bürgermeister Joachim Neuß. Der Rathauschef freut sich, dass die Stadt jetzt mit ihren Wanderwegen ein neues Konzept mit einem eigenen Erscheinungsbild realisiert hat. Die Beschilderung der sieben Rundwanderwege ist eine Eigeninitiative, die innerhalb der Verwaltung maßgeblich von Horst Müller begleitet wird. Rechtzeitig zur Wandersaison 2010 wird es auch einen Prospekt mit den speziellen Wegen rund um Auerbach geben, kündigte Neuß an. Weitere Initiativen und Ideen für zusätzliche Rundwege seien jederzeit willkommen. Alle Wanderwege sind auch im neuen interaktiven Stadtplan auf der Homepage der Stadt Auerbach unter www. auerbach.de zu finden. Wer zunächst den Begriff „Rad-/Wanderwege“ und dann die gewünschte Route anklickt, kann sich den Plan sogar ausdrucken und zur nächsten Wanderung oder Radtour mitnehmen. Ebenfalls fast fertig sind die neuen Wanderkarten der Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz. In dieser Gruppe haben sich acht Gemeinden aus Ober-

und Mittelfranken sowie der Oberpfalz zusammengeschlossen. Eines der ganz großen Ziele der bezirks- und landkreis-übergreifenden Kooperation ist die Förderung des Tourismus und der Naherholung. Die ersten Initiativen betreffen die beliebten Freizeitaktivitäten Klettern und Wandern. Seit vielen Jahren ist die FrankenPfalz ein Eldorado für Freeclimber und konventionelle Kletterer. Es gibt Felsformationen, die unterschiedliche Anforderungen an die Sportler stellen. Von gemütlichen Steigungen für Anfänger bis zu überhängenden Vorsprüngen für besonders Mutige hat die Region alle Schwierigkeitsgrade zu bieten. Die Kletterer sind meist jung und häufig sogar international. In der neuen Broschüre werden die beliebten Kletterfelsen in übersichtlicher Form präsentiert. Der Flyer wird zunächst in deutscher Sprache erscheinen. Übersetzungen sind bereits geplant. Rechtzeitig zur Wandersaison bringt die Arbeitsgemeinschaft auch ein Karten-Set heraus. Dieses wird aus einer allgemeinen Übersichtskarte und acht einzelnen Wanderkarten für jede der beteiligten Gemeinden bestehen. Die neuen Wanderkarten der FrankenPfalz werden ab Mai gegen eine Schutzgebühr erhältlich sein. Juni 2010 • grafenwoehr.com


www.neue-energien-west.de

schüre o r B s n Io t a Inform 24050 9 / 1 4 6 9 0 n fo fordern: tele

an

InvestIeren sIe Ihr KapItal regIonal

Zeichnen sie noch heute ihre anteile bei der bürger eg

neue energien West eg

die interkommunale genossenschaft „neue energien West eg“ sowie die „bürger-energiegenossenschaft West“ haben es sich zum Ziel gesetzt, in unserer region bis zum Jahr 2030 die energiewende zu schaffen. Weg von den herkömmlichen fossilen energieträgern hin zu erneuerbarer, regional erzeugter, umweltfreundlicher energie aus dezentralen anlagen in unserer region lautet das Motto der Verantwortlichen. in der kurzen Zeit seit der gründung sind bereits vier Photovoltaik-dachanlagen in betrieb genommen worden; zwei weitere sind im bau und werden vor dem 30. Juni 2010 zusammen 237 kWpeak leisten und rund 220.000 Kilowattstunden sonnenstrom ins netz einspeisen.

solarpark Döllnitz

großprojekt „solarpark döllnitz“ liefert rund

neue energien west eG

1,3 Megawatt sonnenstrom – termine werden gehalten! der baubeginn für den solarpark im gewerbegebiet döllnitz, stadt Pressath, ist am 10. Mai erfolgt und die Modultische sind bereits errichtet. nach einzäunung mittels industriezaun werden die PV-Module mit einer leistung von je 230 Wpeak montiert. die anlage, die pro Jahr rund 1,229 Millionen Kilowattstunden strom liefern wird, geht vor dem 30. Juni 2010 ans netz. Mit ihr können rechnerisch mehr als 300 einfamilienhäuser mit strom versorgt werden. die Kosten für dieses erste großprojekt der neW – neue energien West eg werden mit 3.200.000 euro (netto) angegeben. Mit den bisherigen anlagen der neW-neue energien West eg wird ab Fertigstellung jährlich ein co2-ausstoß von1.292 tonnen vermieden – in 20 Jahren sind dies 25.840 tonnen. ein beachtlicher beitrag für den

Klimaschutz – finden sie nicht auch? Machen sie mit - werden sie Mitglied in der bürger-energiegenossenschaft West – zeichnen sie anteile an der energie der Zukunft – partizipieren sie am erfolg der gesellschaft Jede natürliche Person kann – unabhängig vom Wohnort – anteile an der bürgerenergiegenossenschaft West erwerben. der stückpreis beträgt 500 euro – es wird eine attraktive garantieverzinsung geboten.

anteile zeichnen

einfach beitrittserklärung ausfüllen, an die bürger-energiegenossenschaft West absenden und den selbstgewählten betrag überweisen. nach geldeingang erhalten sie ihr Zertifikat über die Mitgliedschaft. Fragen sie bei unserer geschäftsstelle unter tel. 09641/924050 oder in ihrer gemeinde. downloads auch im internet unter www. neue-energien-west.de

staltung:

eran nächste Info-v

Uhr sp 0 .3 9 1 . 6 .0 8 0

einshart


12

Parkstein / Tremmersdorf

Persönlichkeiten unserer Region: Walter Winkler Interview und Bilder von

Gerhard Pfennig

PARKSTEIN - Walter Winkler aus Parkstein ist ein Oberpfälzer mit Herz und Leidenschaft: bodenständig, naturverbunden und dabei ein exzellenter Unternehmer, der zu den international führenden Anbietern von automatisierten Logistiksystemen zählt. 1937 in Weiden geboren, wusste Walter Winkler schon im Alter von 16 Jahren, dass die Technik seine Welt sein würde. Bereits mit 21 Jahren erwarb er seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur in Elektrotechnik an der Fachhochschule München. Im Alter von 32 Jahren entschloss er sich zur Selbständigkeit und gründete in seinem damaligen Elternhaus in Weiden seine erste Firma. Die folgenden vier Jahre waren jedoch leider so hart, dass der inzwischen bereits verheiratete Vater von vier Kindern bereits ans Aufgeben dachte. Dem Zuspruch seiner Frau Hildegard ist es zu verdanken, dass er nicht aufgab und weitermachte. Schließlich erhielt seine Firma einen Auftrag der Kulmbacher Bierbrauerei zur Entwicklung einer Bierkastenförderanlage, den er innerhalb von zwei

Oben: Blick auf den Parkstein Links: Walter Winkler in seinem Garten mit Blick auf das Firmengelände.

Monaten mit Begeisterung und Engagement umsetzte. Die Faszination für Logistik hat ihn seither nicht mehr losgelassen, so dass für ihn außer Frage stand, dass er dieses Metier weiterverfolgen musste. Zu diesem Zweck verlegte er schlussendlich den Firmensitz nach Parkstein und ließ dort ein neues Produktionsgebäude errichten. In den folgenden Jahren entwickelte sich die Firma schnell zum Generalunternehmer für die Planung und Realisierung automatisierter und hochdynamischer Lager, Kommissionier- und Distributionszentren. Heute erzielen über 1.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von ca. 200 Millionen Euro.

Die Philosophie Walter Winklers war stets das Streben nach Alleinstellung durch Unvergleichbarkeit, dazu die Stärken von Mitarbeitern zu erkennen und sich nicht deren Schwächen zu fokussieren. Für Walter Winkler gibt es keinen größeren Reichtum als gute Mitarbeiter. Davon zeugen nicht nur die innovativen Logistiklösungen, sondern auch die besondere Architektur der Firmenwerke, dem dazugehörigen Logistik-Hof, einem Vier-Seit-Bauernhof sowie eine Original-Berghütte aus dem 19. Jahrhundert, die heute das Forschungs-, Planungs- und Beratungszentrum des Unternehmens bildet.

Durch seinen Erfolg empfindet Walter Winkler eine große Verpflichtung gegenüber Menschen, die er unterstützen und fördern kann. Deshalb engagiert er sich gemeinsam mit seiner Frau in mehreren Stiftungen für die Förderung der Jugend in der Ausbildung und im Bereich wohltätiger Hilfe für Menschen aus der Umgebung. Darüber hinaus unterstützt er Projekte in Wissenschaft und Forschung sowie Entwicklungshilfe. Walter Winkler hat uns freundlicherweise gestattet, Bilder von seinem Logistik-Hof und seinem privaten Garten zu machen und Ihn in unserer Zeitung vorzustellen.

Museen aus unserer Region: Das Wurzelmuseum Bericht und Bild von

Fischreiher, Falken und noch viele mehr.

Gerhard Pfennig

Als 1982 die Zimmer seiner eigenen Wohnung immer kleiner und die Wurzelschar immer größer wurde, entschlossen sich Donhauser und seine Frau Ingrid den hauseigenen Kuhstall in ein Museum umzubauen. Ab 1985 musste dann zusätzlich der Schweinestall dem immer größer werdenden Bestand an Ausstellungsstücken weichen.

Tremmersdorf - Das Wurzelmuseum befindet sich in Tremmersdorf bei Speinshart und präsentiert über 800 natürlich gewachsene Wurzeln in den unterschiedlichsten Tierformen, die man bestaunen kann. Das Museum ist einmalig in seiner Art. Als Naturfreund und naturinteressierter Oberpfälzer muss man diese Sammlung einfach mit eigenen Augen gesehen haben. Seine erste Wurzel in Tierform – einen Kiebitz – fand Bernd Donhauser im Jahre 1975 beim Schwammerlsuchen im Oberpfälzer Wald. Ab diesem Zeitpunkt lies ihn die Idee nicht mehr los, dass es weitere Tiere in Form von Wurzeln in unseren Wäldern geben muss. Er machte es sich zur Gewohnheit www.grafenwoehr.com

Die Einzigartigkeit dieses Museums lässt sich nur annähernd beschreiben – aber tausende Postkarten begeisterter Besucher aus der ganzen Welt sprechen definitiv für sich. Tausende Postkarten von begeisterten Besuchern aus der ganzen Welt. jeden Sonntagvormittag in den Wald zu gehen, um weitere Wurzeln in Tierform zu suchen und mit bloßen

Händen auszugraben, wenn er fündig wurde. Darunter waren u. a. Aasgeier, Haubentaucher, Pinguine, Adler,

Wer das Museum besuchen möchte, darf jederzeit unter der Telefonnummer 09645-1288 einen Termin mit dem Museumsdirektor Bernd Donhauser vereinbaren. Juni 2010 • grafenwoehr.com


Geschichte

13

Zeitzeuge: Der alte Steinbruch in Grafenwöhr Seine Steine zieren noch heute Gebäude

gewidmet. In der wechselvollen Geschichte des Postwesens hier – seit der Präsenz des Truppenübungsplatzes bis heute mit ihm verbunden – nehmen die Jahre 1925 und 1927 eine Sonderstellung ein. 1925 nämlich wurde mit dem Bau eines eigenen Postgebäudes begonnen; auf 10. November 1927 ist die Fertigstellung datiert. Errichtet wurde es von dem Grafenwöhrer Bauunternehmer Nepomuk Buchfelder (Buchfelder-Mukl).

Bericht und Bilder von

Anni Zeitler

Grafenwöhr - Interessante Flecken, es gibt sie überall. Auch in unserer unmittelbaren Umgebung. Es gilt, Augen auf und die Blicke schweifen lassen. Oft kommt es einfach nur darauf an, Mikro- wie Makrowahrnehmungen, markante wie dezente Formen, Farben, Gebilde, gezielt in den Fokus zu nehmen, um erstaunt festzustellen: Oh, wie schön! In Grafenwöhr, an der Kreisstraße 22 (Felsmühlstraße), also nur einen „Steinwurf“ vom Zentrum entfernt etwa, verbirgt sich eine Gesteinswand, die es „in sich hat“. Verbirgt deshalb, weil sie, im Gegensatz zu früheren Zeiten, heute leider aufgrund starker Verwachsungen, von der Straße her nicht mehr einsichtig und dazu nur schwer zugänglich ist. Indes, bei einem Spaziergang übers hügelige „Birka“, zu erreichen von der Felsleite aus, kommt man dem alten Steinbruch „auf die Schliche“. Vor Jahren hat die Stadt das schroff abfallende Gelände mittels Stahlseil in weiser Vorsicht abgesichert. Auf relativ gefahrlos-seitlichem Abstieg lässt sich die Wand dennoch einigermaßen gut betrachten. Dieser Steinbruch ist nicht nur alt im zeitlichen Sinn. Er besitzt zudem historischen Bezug zum Truppenübungsplatz und zur Stadt selbst. Wie viele Männer hier schon im Schweiße ihres Angesichts für ihre Auftraggeber große Sandsteinquader Juni 2010 • grafenwoehr.com

Sockel am Postamt. Selbst als die Postfiliale total entkernt wurde, am historischen Sockel wurde nicht Hand angelegt. Er gibt Zeugnis davon, wie Männer sich einst geplagt haben müssen, solche Brocken mit einfachsten Mitteln aus dem Steinbruch zu schlagen aus der Formation mit einfachsten Mitteln gebrochen haben? Bestimmt war es eine Schufterei für ein karges Zubrot! Einige Zeugnisse vom Beginn des vorigen Jahrhunderts existieren noch. An ihnen mag man die Mühen und Anstrengungen ablesen! Da wäre zunächst das „Wahrzeichen“ von Grafenwöhr, der, mittels Postkarten, in aller Welt bekannte Wasserturm. Seine Entstehung geht mit der Errichtung des Truppenübungsplatzes ab 1910

einher. Der Sockel dieses dominanten Wasserreservoir-Gebäudes ist Material aus besagtem Steinbruch. Erbaut hat den Wasserturm, laut Aussage von Stadthistoriker Olaf Meiler, das Bauunternehmen Peter Weiss aus Weiden. Nicht minder von Bedeutung ist die Post Grafenwöhr. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens im Jahr 2005 (heuer ist die Post Grafenwöhr demnach 180 Jahre alt!) wurde ihr im Ersten Oberpfälzer Kultur- und Militärmuseum eine Sonderausstellung

Interessant zu erwähnen ist auch die Umbaumaßnahme in den Jahren 19841986, bei der das Gebäude, nach Information von Filialleiter Edgar Baier, „total entkernt“ wurde. Erhalten blieben lediglich das Dach und die dicken Außenmauern. Der in Sichtbauweise gehaltene Sockel der heute modernst ausgestatteten Postfiliale, stammt ebenfalls aus dem ehemaligen Steinbruch. Ein Blick darauf, und vor dem geistigen Auge entsteht eine Situation, die Respekt abverlangt vor den Leistungen jener Männer – damals! Würde man intensiv recherchieren, so ließe sich mit Sicherheit noch etliches Grundmauerwerk ausfindig machen, errichtet aus Material vom alten Steinbruch.

Alle A

usg

aben O N LINE All E N I L ON N E n

gabe e Aus

LES

Hier

!

könnte Ihre

INDIV IDUEL LE FORM ATE A U F WU

NSCH

IANZEIGE NSEstehen RAT

SPRECHEN SIE MIT UNSEREN MEDIABERATERN:

Telefon 0 96 41 / 45 47 07 • E-Mail anzeigen@grafenwoehr.com www.grafenwoehr.com


14

Juni 2010

ZEITUNG Macht SChule

grafenwoehr.com

Bier: Das „flüssige“ Brot der Bayern

Bierbrauen, war das schon immer eine bayerische Angelegenheit? Seinen Ursprung hatte es in Norddeutschland Bericht von

Sabine Ziegler Bayern bezeichnet sich als Heimat des Bieres. Nur wenige wissen aber, dass das Getränk seinen Ursprung in Wirklichkeit im Norden Deutschlands hat. Bereits um 1200 führten norddeutsche Brauereien über den Bremer Hafen viel Bier nach Flandern und Skandinavien aus. Was viele nicht gedacht hätten, war, dass das Bierbrauen bis zum 16. Jahrhundert vorrangig eine norddeutsche Angelegenheit war. Dadurch gelangten die Hansestädte bereits in dieser Zeit zu Reichtum- teils durchs Brauen, teils durch Handeln. Hamburg beispielsweise hatte bereits 600 Brauereien. In Bayern dagegen war das Bierbrauen bis zum Dreißigjährigen Krieg nicht sehr verbreitet. Nur wenige Stadtbürger, die das Braurecht besaßen, versuchten sich daran. Jedoch kochte der Bayer den Sud anfangs nur für den Hausgebrauch und keineswegs so rein, wie es das Reinheitsgebot verlangte. Deshalb setzte sich das Bier in den südlichen Regionen - besonders in Bayern - erst später durch.

Braukessel der Erzquell Brauerei Die regionalen Unterschiede lassen sich auf geschichtliche Hintergründe zurückführen. Im Norden galt im Mittelalter das Stadt- und Zunftrecht, wonach das Bier als eine „bürgerliche Nahrung“ angesehen wurde und dem bürgerlichen Recht unterstand. Im Süden dagegen war das Landesrecht verbreitet, bei dem die Landesherren direkten Einfluss auf alle Verordnungen nehmen konnten. Daher waren die norddeutschen Brauer aufgrund der strengen Zunftordnung mit ihrer Bierqualität unerreicht. Die Bayern holten die Norddeutschen erst später durch das Bier- und Braurecht ein. Bis zur Gründung des Hofbräuhauses in München wurde das Bier für den

Bild: wikipedia.org

bayerischen Hof kostspielig aus den norddeutschen Hansestädten importiert. Der prominenteste Bierbrauer der Welt bleibt aber trotzdem ein Preuße: Friedrich der Große. Denn in der Familie der Hohenzollern musste damals bereits jedes Familienmitglied einen bürgerlichen Beruf erlernen. Daher entstanden auch die überall bekannten Stammtische. Was dem preußischen König wohl bekam, konnte auch fürs normale Volk nicht falsch sein und so trafen sich die Bürger regelmäßig in Gruppen zum Bierkonsum. Bis heute ist jeder fünfte deutsche Mann Mitglied einer StammtischRunde. Schon damals wurde mit „Prost“- oder vornehmer „Prosit“ angestoßen. Das ist lateinisch und bedeutet „Es möge nützen“! Inzwischen ist auch medizinisch nachgewiesen, dass Bier sehr nahrhaft und auch gesund ist. Dies kündigte bereits im 12. Jahrhundert Hildegard von Bingen an, die mit „cerevisiam bibat“ zum Biertrinken aufforderte. „Da ist Hopfen und Malz verloren“, gebraucht man auch heute noch, wenn jemandem nicht zu helfen ist oder eine Situation nicht mehr zu retten ist. Den Ursprung hat diese Redewendung natürlich in der Bierbrauerei. Hatte jemand einen Brauvorgang verdorben, war das Bier nicht mehr genießbar. Bis heute ist Biertrinken und –brauen in mehreren Brauereien unserer Gegend weit verbreitet. Dieses Jahr findet das 350-jährige Jubiläum der Klos-

Das Wappen der Augustiner Brauerei München Bild: Klaus Müller

terbrauerei in Kemnath statt, deren Ursprung sich auf das 1660 gegründete Franziskanerkloster zurückdatieren lässt. Die Mönche brauten dort für ihren Eigenbedarf bis das Kloster im Rahmen der Säkularisation in Privatbesitz überging. Seitdem wird die Brauerei von den Familien Ponnath und Neumann weitergeführt. Weitere Informationen zu diesem Jubiläum finden Sie auf der Internetseite www.klosterbrauerei-kemnath.de.


grafenwoehr.com

zeitung macht schule

Juni 2010

15

Ein Hauch von Südafrika in der Oberpfalz Bericht und Bild von

schon einige Minuten vor dem Anstoß erscheinen sollte, da sonst die besten Plätze schon vergeben sind.

Constantin Scharf Möchten auch Sie bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika ganz nah dabei sein? Keine Angst, das ist auch ohne einen teuren Flug und hohe Hotelkosten möglich. Denn auch in diesem Sommer verwandeln sich ab dem 11. Juni wieder viele Sportheime in Ihrer Umgebung zu „Fussballstadien“. Seit der Heim-WM im Jahr 2006 ist der Begriff des „public viewing“ nur noch wenigen ein Fremdwort. Das „öffentliche Anschauen“ von Fußballspielen auf Großleinwänden wurde damals zu einem Erlebnis, das nicht nur Fußballfans mitgerissen, sondern auch eine ganze Nation zusammengeschweißt hat. Atemberaubende Spannung und Gänsehautatmosphäre waren dabei garantiert. Damit sich eine vergleichbare positive Stimmung im Land ausbreiten kann, die sich dann auf unsere deutsche

Tolle Stimmung – tolle Atmosphäre. Nicht nur die Männer lassen sich davon anstecken, sondern besonders die Frauen waren 2006 davon sehr angetan. „Ich dachte immer, Fußball sei nur etwas für Männer, deshalb war ich sehr überrascht, wie viel Spaß es machen kann, Fußball zu schauen. Seit der WM 2006 bin ich ein richtiger Fußballfan“, sagt Sabine aus Kirchenthumbach. Public Viewing bei der Fußball WM 2006 am Stadplatz von Kemnath. Mannschaft überträgt, bieten heuer auch viele Sportheime wieder „public viewing an. So werden zum Beispiel in Pressath (DJK Heim), Kemnath (Gesellenhaus) und Grafenwöhr (Sportpark) die Beamer angeschlossen und es kann

mitgefiebert und mitgefeiert werden. Im Vergleich zu den Stadien in Südafrika ist der Eintritt frei, aber die Stimmung ist mit Sicherheit genauso gut wie am Kap der Guten Hoffnung. Auch für dass leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Die Erfahrung der WM 2006 hat gezeigt, dass man besser

Man singt nicht nur die Nationalhymne zu Beginn des Spieles, sondern feuert auch während des Spiels das Team durch typische Fußballlieder wie „54-74-90-2010“ an. Die Fans unterstützen auch mit Trikots, Fahnen und Schals ihre Mannschaft, so dass man „mittendrin“ im Geschehen ist.

Kräuter, Bäume und hölzerne„Pfitschapfeile“

Beim Obst- und Gartenbauverein wird theoretisches und praktisches Gartenwissen gelehrt Bericht und Bild von

Christoph Frank KEMNATH - Die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Kemnath veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Aktionen rund um die Themen Garten und Natur. Spiel und Spaß kommen dabei aber auch nicht zu kurz. Seit rund sieben Jahren bieten die „Petersiliengurus“ sinnvolle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche an. Der eigentümliche Name hat sich übrigens bei der Gründungsversammlung gegen viele andere Vorschläge durchgesetzt und hat seitdem große Bekanntheit im Raum Kemnath erlangt. Ziel ist es, Kindern spielerisch theoretisches aber vor allem auch praktisches Wissen über Natur, Garten und Tradition zu vermitteln. Zurzeit hat

die Gruppe über 30 Mitglieder. Nach dem Prinzip „die Älteren organisieren für die Jüngeren“ reicht das Alter der Mitglieder von 6 bis 20 Jahren. Auch Nichtmitglieder sind immer willkommene Gäste.

Das Vereinsgelände bildet den perfekten Rahmen für die Veranstaltungen: Eine große Wiese, die Vereinshütte, eine Feuerstelle, ein Kräuterbeet, ein Bach und viele Bäume und Sträucher. Außerdem haben die „Gurus“ in den letzten Jahren ein Gemüsebeet angelegt, ein „Insektenhotel“ gebaut und selbst angefertigte Nistkästen an den Bäumen angebracht.

baut. Und so ein „Pfitschapfeil“ fliegt bis zu 30 Meter hoch!

Und auch beim Drachenbauen gehts mit Hammer und Säge zur Sache. Jedes Jahr vor Ostern basteln die „Petersiliengurus“ Gartendekoration: Strohhasen, Hühner aus Pappmaschee und Ostersträuße mit selbst bemalten Eiern. Bei der Teilnahme des OGV am Wettbewerb „Machen wir die Oberpfalz zum Vogelscheuchen-Land“ in diesem Jahr ist ebenfalls Kreativität gefordert.

Die Teilnehmer haben dabei eine Einführung in die heimische Vogelkunde bekommen und verschiedene Insekten kennen gelernt. Das Gemüsebeet wird jedes Jahr unter fachlicher Anleitung von den Kindern angesät und ist im vergangenen Jahr sogar noch vergrößert worden.

Die Organisation bei allen Aktionen übernimmt eine völlig selbständige Vorstandschaft mit Jugendsprechern, Kassier, Schriftführer und mehreren Beisitzern. Die gesamte Verwaltung, inklusive Finanzen, liegt also in den Händen von Jugendlichen. Die erwachsenen Mitglieder des OGV beraten die Jugend und helfen, wo sie nur können. Einer der Jugendsprecher nimmt regelmäßig an den Sitzungen der „Alten“ teil.

Aber auch handwerkliche Fähigkeiten sind beim OGV gefragt. „Schnell wie ein Pfitschapfeil“- das ist eine bayerische Redewendung. Doch was ist eigentlich ein „Pfitschapfeil“? Die „Gurus“ haben gelernt, wie man aus einem Stück Holz, einer Schnur und einem Stecken dieses traditionelle Spielzeug

Der Höhepunkt des Jahres ist das „Gemüsegrillen“, das traditionell am letzten Schultag vor den Sommerferien stattfindet. Aus diversen Gemüsesorten werden verschiedene Gerichte gezaubert und mit leckeren Saucen und Kräutern aus dem eigenen Kräuterbeet verfeinert. Ein Anliegen ist es, Kinder

und Jugendliche dazu anzuregen, mit Zutaten aus dem eigenen Garten zu kochen. Dieses Jahr wird außerdem der Wettbewerb „Lauchkönig“ veranstaltet. Dabei werden im Frühling Lauchpflanzen ausgeteilt, die jeder Teilnehmer zuhause anpflanzt. Im Herbst findet dann ein Treffen statt und die Ernteerfolge werden verglichen. Wer den längsten Lauch mitbringt, wird zum „Lauchkönig“ gekrönt. Bei dieser Gelegenheit wird dann auch das Vereinsbeet abgeerntet und im Kessel über dem offenen Feuer wird eine deftige Lauchsuppe zubereitet. Termine und viele Bilder findet man unter www.ogv-kemnath.de.

Alle A

usg

aben O N A L INE Alle E N I L ON N E en usgab

LES


16

Juni 2010

ZEITUNG Macht SChule

grafenwoehr.com

Interessante Skaterparks in der Umgebung

Wo sind coole Rails und Quarterpipes in der Region zu finden? – Ein Wegweiser

schanzenartigen Konstruktionen. Sie ermöglichen die verschiedensten Arten von Tricks und Manövern.

Ein der größten Skateparks in diesen fünf Städten ist der Skatepark in Weiden beim Jugendzentrum in der Frühlingsstraße 1. Dort gibt es neben verschiedenen Rails, Boxen und Quarterpipes und als kleines Highlight eine Halfpipe. Jedes Jahr wird dort vom Skateshop Bazooka ein Skatecontest veranstaltet, bei dem alle Skater ihr Können auf dem Brett beweisen können.

Bericht von

Konstantin Müller Tony Hawk - so gut wie jedem ist der Name aus Zeitschriften, Spielen oder Skateboardevents ein Begriff. Der heute 42-jährige US-amerikanische Skateboardfahrer hat sich durch eine zweieinhalbfache Drehung in der Halfpipe einen Namen im Profisport gemacht. Seit 1975 trifft das Skateboarden auch in Deutschland auf große Begeisterung bei Kindern und Jugendlichen. Zu einer der ersten Skateboard-Hochburgen in Deutschland zählt die bayerische Hauptstadt München. Auch heute noch breitet sich das Fieber weiter aus, was man an der großen Anzahl von jungen Skatern auf der Straße sehen kann. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass es auch in unserer Umgebung mehrere Möglichkeiten zum Skaten gibt. Unter anderem gibt es Skateparks mit einer guten Grundausrüstung in

‘‘Skatepark in Davis“ California Grafenwöhr, Eschenbach, Kemnath, Weiden und Auerbach. Zu einer guten Grundausrüstung zählen Fun-Boxen, verschieden Arten von Rails und natürlich Quarterpipes. Unter einer Fun-Box oder auch einfach nur Box sind dreidimensionale Rechtecke zu verstehen, die in ihrer Höhe, Breite und Länge variabel sind. Die Herausforderung für den Skater besteht darin, die Box mit einer möglichst spektakulären Trick-Kombination, d.h. einer Zusammensetzung aus verschie-

Bild: wikipedia.org

denen Sprüngen, zu bewältigen. Rails oder auch Grindstangen sind so gut wie überall in unserer Umgebung zu finden. Hierbei handelt es sich um Treppengeländer oder diverse andere Metallstangen, auf denen Skateboards rutschen können. Beim Skateboarden wird das Entlangrutschen mit zwei oder nur einer Achse eines Skateboards an einer Rail als Grinden bezeichnet. Quarterpipes sind meist aus Holz, Beton oder Metall hergestellt und ähneln

Der Termin für dieses Jahr steht momentan noch nicht fest, voraussichtlich wird er aber im Herbst stattfinden. Wer Lust hat, sich ein paar Tricks abzugucken oder es selbst zu probieren, der ist hier genau richtig.

Skaterparks Grafenwöhr: Am Waldbad 4 Eschenbach: Sommerleitenweg 20 Kemnath: Schulstraße 4 Auerbach: Franz-Josef-Strauß-Platz hinter dem ehemaligen Bahnhof Weiden: Frühlingstraße 1

Am Monte Kaolino ist Skifahren auch bei 30°C möglich Bericht von

Meter in die Höhe ragen zu lassen. Seit den 1950ern haben Skifahrer den weißen Sand für sich entdeckt.

Alexander Bauer Hirschau – Vor ca. einem Monat öffnete das Freizeitparadies am Monte Kaolino wieder seine Pforten. Die Sporterlebnis-Kultur am „weißen Berg“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Monte Kaolino ist ein Zentrum für den Sandsport. Immer mehr Leute legen weite Wege zurück, um den riesigen Sandberg zu erklimmen – sei es zu Fuß, um die schöne Aussicht zu genießen oder dann doch mit dem Lift, um mit angeschnallten Skiern, BigFoots oder Sandboards ihren Spaß zu haben. Auch das Abfahren auf Zipfelbobs eine Art Ein-Personen-Schlitten - ist hier möglich. Der Skiclub Monte Kaolino bietet das notwendige Equipment zum Verleih an. Allen Funsportlern liefert der Berg eine anspruchsvolle Abfahrtspiste von

Schwimmbad und Campingplatz am Monte Kaolino 200 Metern Länge. Einige haben für sich das Abfahren auf Sand als Leistungssport entdeckt. Jährlich finden deshalb einige größere Events am Monte Kaolino statt, darunter z.B. die Sandboard-Weltmeisterschaft. Eigentlich ist der Monte Kaolino ein Abfallprodukt. Er entstand durch die

Bild: wikipedia.org

Aufhäufung von weißem Quarzsand. Dieser bildete sich in großen Mengen beim Abbau von Industriemineralien, wie Kaolin oder Feldspat, die für die in der Region beheimatete Porzellanproduktion wichtig waren. Etwa 32 Millionen Tonnen Quarzsand (entspricht ca. 1,3 Millionen LKW-Ladungen) brauchte man, um den Sandberg 120

Am Freizeitparadies Monte Kaolino kann man aber nicht nur Sandsport betreiben. Wer will, kann sich auch im angrenzenden Dünenbad abkühlen. Dieses neu angelegte Freibad verleiht den Besuchern ein besonders karibisches Strandfeeling. Oder vielleicht freut man sich doch lieber auf eine Abfahrt mit dem „MonteCoaster“, einer Sommerrodelbahn, die seit Ende 2008 in Betrieb ist. Auch interessant ist der anliegende Waldhochseilgarten, in dem nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen, da es verschiedene Schwierigkeitsstufen zu meistern gibt. Weitere Infos, Öffnungszeiten und Preise unter www.montekaolino.eu


grafenwoehr.com

zeitung macht schule

Juni 2010

17

Die medizinische Versorgung der Amerikaner Bericht von

Lisa Ackermann

ESCHENBACH - Es ist ein schöner Sontagnachmittag und die ganze Familie ist zum Grillen im Garten versammelt. Plötzlich schreit der Vater der Familie, ein amerikanischer Soldat, der in Grafenwöhr stationiert ist, vor fürchterlichen Bauchschmerzen stark auf. Es ist natürlich Sonntag und die „U.S. Health Clinic“ in Grafenwöhr geschlossen ist. Da er jedoch dringend medizinische Versorgung braucht, wird ein Notruf abgesetzt. Der Krankenwagen, der in Eschenbach stationiert ist, wird alarmiert und ist nach wenigen Minuten schon am Ort des Geschehens. Normalerweise wird der Patient in die „U.S. Health Clinic“ gebracht. Dort ist jedoch nur eine ambulante Behandlung möglich, da Belegbetten hier nicht rentabel wären. Die Klinik schließt aus diesem Grund schon um 16 Uhr. Als ein Arzt feststellt, dass der betroffene Soldat stationär behandelt werden muss, bringt man

ihn ins Eschenbacher Krankenhaus.

Dort ist man sehr gut auf die Patienten aus den USA eingestellt. Immerhin 20 Prozent der zu Behandelnden sind amerikanischer Herkunft. Aufgrund dieser Tatsache hat das Krankenhaus Eschenbach zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den ausländischen Gästen ihren Aufenthalt erheblich zu erleichtern. Alle Ärzte sprechen Englisch. Zudem wurden noch Englischkurse für das Personal abgehalten und die komplette Beschilderung auch auf Englisch übersetzt. Das Eschenbacher Krankenhaus steht außerdem in engem Kontakt mit der „U.S. Health Clinic“. So kann der Patient dort nach dem stationären Aufenthalt ambulant weiter betreut werden und die Zeit im Krankenhaus wird deutlich verkürzt. Dadurch ist es möglich, dass die Dauer einer stationären Behandlung auf der Inneren Abteilung bei nur durchschnittlich 2,5 Tagen liegt. Falls es sich beim Patienten nicht um einen Angehörigen der US-Armee handelt und er keine Krankenversicherung abgeschlossen hat,

bleiben so die Kosten, die er in diesem Fall selbst zu tragen hat, relativ gering. Die Versicherung der Soldaten nennt sich Tricare, wird von der US-Armee finanziert und deckt die gesamten Kosten ab, die bei der medizinischen Versorgung entstehen. Am häufigsten werden laut Dr. Peter Ernst, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Eschenbach, amerikanische Patienten wegen Infektionen wie z.B. Lungenentzündungen behandelt. Allerdings seien Magen-Darm-Grippen sowie Brustschmerzen als Folge von Herzproblemen auch oft Auslöser für die stationäre Behandlung. Das Personal ist jedoch nach Angaben von Dr. Ernst stets darum bemüht, den Krankenhausaufenthalt möglichst angenehm zu gestalten. So empfindet es auch ein amerikanischer Soldat, der einige Tage stationär behandelt werden muss. Er gibt an, dass die medizinische Versorgung hier wirklich lobenswert sei und dass das ganze Personal hervorragende Arbeit leiste. Der Patient erzählt, dass

es im Gegensatz zu einem amerikanischen Militärkrankenhaus fast wie in einem Hotel zugeht. Als Gründe nennt er sein eigenes Zimmer, in dem er seine Ruhe genießt, und den großen Balkon, der sich an sein Krankenzimmer anschließt. Schließlich fügt er noch lächelnd hinzu, dass er hier auch mal ein Bier trinken dürfe, was im „Military Hospital“ nicht der Fall war. Auf die Frage, ob das Krankenhaus etwas verbessern könnte, um seinen Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten, hatte der Soldat ein paar kleine Verbesserungsvorschläge. Zuerst nennt er, dass ihm das Abendessen zu wenig wäre. Außerdem fügte er noch hinzu, dass man leider fast nur deutsches Fernsehen empfangen könne, er aber gern ein paar amerikanische Kanäle zur Auswahl hätte. Im Großen und Ganzen war er jedoch der Meinung, dass man sich in der Eschenbacher Krankenhaus gut von seiner Krankheit erholen kann und alles für eine schnelle Heilung getan wird.

WM-Arena 2010 in Grafenwöhr (Alte Amberger Straße, ehem. Taxistand)

Auch in diesem Jahr öffnet die WM-Arena des „no name veranstaltungsservice“, pünktlich mit dem Beginn des Eröffnungsspiels der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, am 11. Juni um 16:00 Uhr. Anschließend wird jedes Spiel, an dem das deutsche Team beteiligt ist, sowie die beiden Halbnale und natürlich das Finale live auf eine Großleinwand in HDTV übertragen. Speisen und Getränke gibt es zu zivilen Preisen. Es werden auch Fanartikel zu günstigen Preisen angeboten. Freibier gibt es nach einem Sieg des deutschen Teams ab dem Achtelnale. Das Zelt schließt, mit Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft, jeweils etwa 30 Minuten nach Spielende. Auch für saubere Toiletten ist gesorgt.


ffins i r g r h ö w THE Grafen otball

18

o f n a c i r e Am

Head Coach Jim Miller beim Tackling-Training auf dem Gelände SV Grafenwöhr und einige Teammitglieder mit den neuen Trikots.

There‘s a new Team in town - Die Grafenwöhr Griffins Bericht und Bilder von

Marco Weissenborn Grafenwöhr - Im Zuge der Recherchen zum 100. Bestehen des Truppenübungsplatzes in Grafenwöhr ist das Bayerische Fernsehen „Zwischen Spessart und Karwendel“ auf das neue American Football Team aufmerksam geworden. Insgesamt wurde rund drei Stunden am Sportpark des SV und in Yannis Bar gedreht. Der BR plant in den Sommermonaten das gedrehte Material auszustrahlen. Ferienprogramm Mit dem Sponsorring starten die Griffins ins Grafenwöhrer Ferienprogramm. Am 16.08.2010 um 9.30

Telefon: 09641-91111

Aktuelle Angebote finden sie in unserem Reisebüro.

Uhr treffen sich die Jugendbetreuer der Griffins mit den Kindern und Eltern am Parkplatz des SV Grafenwöhr und fahren dann nach Parkstein, um sich dort in die Kunst der Hofkäserei einführen zu lassen.

Ein gemeinsames Mittagessen (Unkostenbeitrag 3.-€) findet auf dem Hof zwischen 12 und 13 Uhr statt. Wie die Wurst in die Dose kommt erklärt dann der Dosen-HansWurst. Die Beteiligten treffen sich dann wieder am 17.8. um 9.30 Uhr bei den Stadtwerken in der Redaktion von grafenwoehr.com. Mit dem Titel „Wie macht man eine Zeitung“ werden die Beteiligten Ihre Erlebnisse des Vortages mit einer eigenen Zeitungsseite wiedergeben. Das schönste gemalte Bild wird mit veröffentlicht. Der Bericht erscheint in der kommenden Ausgabe von grafenwoehr.com. Mittagessen ist im Jaliscos am Sportpark ab 12.30 Uhr (Unkostenbeitrag 4.-€). Gut gestärkt stehen dann ab 13 Uhr Flag-Football und um 16 Uhr Handball spielen an. Helfer sind herzlich willkommen. Der Grundstein für die Griffins wurde Anfang Oktober 2009 mit der Zustimmung des Vorstandes des SV Grafenwöhr gelegt. Das Gründerteam stellte zu gleich die Trainer und Spartenleitung. Jetzt mussten Spieler her! Viele Flyer mittels Clubsponsoren und 300 kleine Plakate wurden in verschiedenen Regionen gestreut. Nur zögerlich fanden sich Spieler ein. Bis zur Jahreswende waren nur bis zu

www.grafenwoehr.com

fünf Spieler beständig im Hallentraining. Durch weitere Werbeaktionen fanden sich bis Mitte März rund 35 aktive Spieler aus Amberg, Neumarkt, Weiden und Schwandorf ein. Mittlerweile sind auch Interessierte aus Mitterteich, Wunsiedel, Tirschenreuth und einige Amerikaner aus Grafenwöhr auf das neue Spartenprogramm des SV aufmerksam geworden. Das Team würde sich auch noch über Zuwachs aus der Region um „Graf“ freuen. Die 1. Saison steht vor der Tür. Im April lud man zur besseren Vorbereitung einen Regionalligisten nach „Graf“ zum Übungsspiel ein. Die Defense der Griffins hat sich sehr gut geschlagen und sowohl die Trainer als auch die Gegner überrascht. Die Offense zeigte noch Schwächen, welche jedoch stoisch bearbeitet wurden. Das Pfingstwochenende verbrachten die Griffins in einem Drei-Tage-Trainingscamp in Tannenlohe. Ein eingeladener Bundesligatrainer trainierte am Sonntag speziell mit der O-Line. In dessen Genuss kamen auch die extra angereisten Jugendspieler aus Neumarkt. Das Abendprogramm gestaltete ein B-Lizenzschiedsrichter, der neue Regeln erklärte und sich wacker allen Fragen stellte. Zu dem Reigen gesellte sich auch der Gründer vom First-Down-Forum. Am Pfingstmontag wurde das Erlernte in einem erneuten Testspiel gegen ein Team der Verbandsliga abgerufen. Positiv geladen, mit dem Blick auf ein weiteres Scrimmage gegen einen di-

rekten Gegner, sehnen die Griffins nun ihre erste Saison herbei. Besonderes in „Graf“ sollen die Heimspiele vom SponsorRING unterstützt werden. Der Besucher wird verwöhnt mit hausgemachten Kuchen, Käsesorten aus der Hofkäserei und mit Produkten vom Dosen-HansWurst. Zu den Heimspielen präsentieren die Griffins ihre eigens produzierte „3 G“ Grafenwoehr-Griffins-Gelbwurst, welche in einer „light“ und „hot“ Version, heiss, aber auch in der Dose, zum Mitnehmen angeboten wird. Trainingszeiten Dienstag von 19.30 - 22.00 Uhr am Sportpark Donnerstag von 19.30 - 22.00 Uhr am Sportpark Samstag von 14.30 - 17.00 Uhr am Sportpark

Sind am kommenden Wochenende Spiele oder Teamevents, dann: Mittwoch von 19.30 - 22.00 Uhr am Sportpark Freitag von 19.30 - 22.00 Uhr am Sportpark

Kontakt Für Anfragen stehen dem Interessierten folgende Möglichkeiten zur Verfügung: info@grafenwoehrgriffins.de, www.sv-grafenwoehr. de per Telefon 0178-8091925 (Marco Weissenborn) oder 01736875400 (Coach Miller) Juni 2010 • grafenwoehr.com


Sport

19

Deutschland in der Gruppe D bei der WM

Kommentare der Trainer

besten Mannschaften in Afrika, und wenn man zudem bedenkt, dass wir in Afrika spielen werden, muss man sie als schweren Gegner betrachten. Die Ghanaer werden eine starke Herausforderung sein, denn sie sind physisch ähnlich stark wie wir.“

Joachim Löw (Trainer, Deutschland) „Ich würde sagen, von Losglück kann man nicht unbedingt sprechen. Unsere Gruppe ist nicht leicht, aber trotzdem machbar. Vor allem ist sie ausgeglichen! Wir freuen uns auf die Aufgaben und wissen, dass es wichtig ist, das Auftaktspiel gegen die Australier zu gewinnen, um gleich mal Selbstevertrauen zu tanken. Aber das wird eine heikle Aufgabe. Bei Serbiens Trainer Radomir Antic habe ich vor einigen Jahren mal hospitiert, als er den FC Barcelona trainiert hatte. Überhaupt hat Serbien in der WM-Qualifikation absolut überzeugt und sie haben äußerst gute und raffinierte Spieler. Ghana wird unglaublich schwer zu spielen sein, denn sie sind wie alle afrikanischen Mannschaften vor allem physisch sehr stark und haben zudem mit Michael Essien vom FC Chelsea einen Superstar. Ich werde mit Michael Ballack mal telefonieren müssen, um mir Informationen über Essien einzuholen. Die Ghanaer haben 2006 eine starke WM gespielt und in den letzten Jahren viel gelernt. Das wird eine schwere, aber auch interes-

Milovan Rajevic (Trainer, Ghana) „Ich bin nicht glücklich über diese Gruppe. Deutschland ist eine großartige Mannschaft, Serbien ebenso, aber ich glaube dass wir auf dem gleichen Level stehen. Für mich haben die Deutschen das beste Team in Europa. Ich bin aber dennoch zuversichtlich, dass wir die zweite Runde erreichen werden.“

Das größte Stadion befindet sich in Johannesburg und fast etwa 80.000 Besucher.

Bild: Bernard Shane

sante Aufgabe. Alles in allem brauchen wir uns aber nicht zu verstecken, denn wir verfügen über qualitativ starke Spieler. Ich freue mich auf Südafrika!“

aber nun haben wir 2010. Das bedeutet, meine Spieler sind vier Jahre älter und vier Jahre erfahrener. Zudem haben wir nun in der asiatischen WM-Qualifikation gespielt und uns dort unter extremen Bedingungen sowie großen Reisestrapazien gegen starke Teams durchgesetzt. Das hat uns ohne Zweifel mental deutlich stärker gemacht.

Radomir Antic (Trainer, Serbien) „Für mich ist Deutschland in unserer Gruppe natürlich der klare Favorit. Dennoch bin ich glücklich über die Auslosung. Es wird äußerst interessant, denn alle drei Teams spielen verschiedene Stilrichtungen. Meine Mannschaft ist sehr jung, technisch beschlagen, physisch stark und alles in allem das beste serbische Team, das es je gab.

Über die Serben weiß ich nicht allzu viel, aber sie waren in der Qualifikation besser als Frankreich, also müssen sie ziemlich gut sein. Ghana ist eine der

Wir denken sehr positiv und wollen uns stets verbessern. Ich glaube ganz fest an meine Spieler und daran, dass sie eine gute WM spielen werden.

Pim Verbeek (Trainer, Australien) „Die Deutschen sind in unserer Gruppe natürlich der Favorit. Sie sind unglaublich stark, äußerst erfahren und eine der ganz Großen in der Fussballwelt. Wir werden dennoch alles daran setzen, die zweite Runde zu erreichen. Wir haben uns 2006 gut präsentiert,

American Football Europameisterschaft 2010 Bericht

lar statt. Hier messen die Teams aus Frankreich und Großbritannien, sowie im Anschluss die Mannschaften aus Österreich und Finnland ihre Kräfte.

Aus der Redaktion Die European Federation of American Football (EFAF) hat die Europameisterschaft 2010 im American Football an den American Football Verband Deutschland e. V. vergeben. Die EM 2010 wird in der Frankfurter Commerzbank Arena als Hauptwettkampfstätte und weiteren Stadien in Hessen stattfinden. Deutschland war bereits 1989 mit Hamburg, 2000 wiederum mit Hamburg und 2001 mit dem Endspielort Hanau Ausrichter der EM. 2003 fand die Weltmeisterschaft im Rhein-Main-Gebiet statt. 2010 kommen die besten Teams Europas nach Hessen! So steht jetzt fest, dass neben der Commerzbank-Arena das Stadion in Wetzlar sowie die Brita Arena in WiesJuni 2010 • grafenwoehr.com

Die Deutsche Nationalmannschaft des American Football.

Bild: Stadion Frankfurt Management GmbH

baden als Spielstätten genutzt werden. Los geht es am 24.07.2010 mit dem großen Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Deutschland und der Auswahl aus Österreich in der Commerzbank-Arena.

Am darauffolgenden Tag treffen die Teams aus Schweden und Frankreich in Wetzlar aufeinander. Der Spieltag am Dienstag, den 27.07.2010, findet ebenfalls in Wetz-

Am Donnerstag, den 29.07.2010, hat die deutsche Mannschaft ihren zweiten Auftritt. In der Wiesbadener Brita Arena trifft das Team um den hessischen Quarterback Joachim Ullrich auf die Auswahl Finnlands. Vorher spielen bereits die Teams aus Schweden und Großbritannien gegeneinander. KickOff ist jeweils um 16:00 und um 19:30. Am 31.07.2010 finden dann die Platzierungsspiele und das große Finale um den kontinentalen Titel in der Commerzbank-Arena statt. Alle weiteren Infos finden Sie unter www.football-em.de www.grafenwoehr.com


20

Impressum/Anzeigen Impressum

Ausgabe Nr. 8 - 02/2010, 3. Jahrgang Herausgeber: Gerhard Pfennig, eRegional GmbH, Pechhofer Straße 18, 92655 Grafenwöhr, Deutschland, Telefon +49 (0) 96 41 - 45 47 07, Telefax: +49 (0) 18 05 - 00 65 34 - 10 72, Internet: www. grafenwoehr.com, E-Mail: info@grafenwoehr.com Amtsgericht: Weiden i.d. Opf. HRB 2331; Geschäftsführer: Gerhard Pfennig; UST-ID: DE215591473; Steuernummer: 255/125/00067 Layout, Gestaltung, Satz & Grafik Matthias Plankl

Redaktion: Gerhard Pfennig (Chefredakteur), Susanne Bartsch Bildquellen: Köstler Projektmanegmant , Museum Grafenwöhr, Stadt Grafenwöhr , Michael Beaton , Hubertus von Blum, Renate Gradl, Doris Mayer , Gerald Morgenstern , Adolfine Nitschke, Brigitte Grüner, Gerhard Pfennig, Anni Zeitler, Klaus Müller, Constantin Scharf, Marco Weissenborn, Bernard Shane, Wikipedia, Fabio Pozzeborn, Karsten Dörre, H.Locher, Stadt Amberg, Lukas Rode, Stadt Windischeschenbach, Bierland Oberfranken e.V.,Sven Schwitzerland, W.J. Pilsack, Bavaria Filmstadt

Druck und Druckvorstufe: Bechtle Verlag & Druck, Esslingen, Druckauflage / -umfang / -format: 35.000 Exemplare / 48 Seiten / Rheinisches Tabloid 255 mm 350 mm Verteilgebiete: Auerbach, Edelsfeld, Eschenbach, Erbendorf, Freihung, Grafenwöhr, Hahnbach, Hirschau, Kastl b. Kemnath, Kemnath, Kirchendemenreuth, Kirchenthumbach, Kulmain, Königstein, Parkstein, Pressath, Mantel, Neustadt am Kulm, Schlammersdorf, Vorbach, Speinshart, Trabitz, Vilseck, Weiherhammer, Netzaberg (nur US), Altenstadt (nur US), Rothenstadt (nur US), Weiden-Neunkirchen (nur US) - sowie über 100 Auslagestellen in Geschäften, Restaurants und Praxen. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. Internet: http://www.grafenwoehr.com, http://anzeigen.grafenwoehr.com, http://zeitung.grafenwoehr.com http://elvis.grafenwoehr.com, http://newspaper.grafenwoehr.com, http://bilder.grafenwoehr.com

Projektentwicklung Projektsteuerung Albert-Einstein-Ring 13 95448 Bayreuth Tel.: 0921 – 516 78-11 hk@koestler-projektmanagement.de www.koestler-projektmanagement.de

ng ru 4 ba 9 in 6 re 2 3 ve 9 in 1 / rm 6 4 Te 0 9

Anzeigen: eRegional GmbH, Pechhofer Straße 18, 92655 Grafenwöhr, Telefon: +49 (0) 96 41 - 45 47 07, Telefax: +49 (0) 18 05 - 00 65 34 - 10 72, Anzeigenleitung: Gerhard Pfennig

Pfennig, Anni Zeitler, Sabine Ziegler, Constantin Scharf, Christoph Frank, Konstantin Müller, Alexander Bauer, Lisa Ackermann, Marco Weissenborn, Stadt Amberg, Stadt Windischeschenbach, Annegret Panzer, Susanne Williams

Shiatsu-Praxis

Heilpraktikerin Doris Mayer Termine nach Vereinbarung

Shiatsu Cranio-Sacral-Therapie Wirbelsäulenkorrektur nach Don Hock Breuß-Massage Bachblütentherapie

Copyright für den Inhalt, soweit nicht anders angegeben, bei der eRegional GmbH, Grafenwöhr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird nicht gehaftet.

Autoren: Susanne Bartsch , Doris Mayer, Adolfine Nitschke, Siegfried Bock, Brigitte Grüner, Gerhard

Doris Mayer Hochstraße 1 92655 Grafenwöhr Telefon 0 96 41 / 92 36 94 Geschenkgutscheine erhältlich

www.doris-mayer-shiatsu.de

LESERBRIEF Sie würden uns und den anderen Lesern gerne Ihre Meinung über ein Thema oder einen Artikel der Zeitung mitteilen? Sie haben Anregungen für Themen, die bisher eindeutig zu kurz kamen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@grafenwoehr.com

ARTIKEL Sie haben einen interessanten Artikel über ihre(n) Stadt, Verein, Hobbies - oder über ein allgemeines Thema ihres Wohnortes? Wenn Sie diesen Artikel gerne in der nächsten Ausgabe kostenlos veröffentlichen wollen, schreiben Sie eine E-Mail an: redaktion@ grafenwoehr.com

Spa, Wellness & Beauty Eine einzigartige Kombination aus Historie, Kunst, Kultur und dem Wiedererstarken aller Körperkräfte durch die einzigartige hauseigene „Alexandra“Quelle macht einen Besuch im Falkensteiner Hotel Grand Spa Marienbad zu einer kostbaren Erfahrung. In unserem Restaurant „Johann Strauss“ werden Sie zudem von unserem Marktführer in Marienbad kulinarisch verwöhnt. Welcome Home! Falkensteiner Hotel Grand Spa Marienbad Ruska 123, CZ-353 01 Marienbad, Tschechische Republik Tel. +420 / 354 / 929 396, Fax +420 / 354 / 929 398 E-Mail marienbad@falkensteiner.com

Bilder aus Grafenwöhr

bilder.grafenwoehr.com

www.grafenwoehr.com

Juni 2010 • grafenwoehr.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.