Windfluechter 205

Page 1

Heft 205 01.09. - 30.09.2017

"Fest der Moorgeister” – wie alles begann

Collage: Joachim Weyrich

Es war an einem Winterabend im Jahr 1998, ich saß mit Freunden in der Gaststätte "Goldene Kugel" in Müritz-Ost, da riefen mich die älteren Herren Arthur Hinz, Friedel Gropp, Eduard Abramowski, Jochen Dahl und Adolf Lübke zu sich an den Tisch. Sie hatten gerade über frühere Zeiten gesprochen, sich erinnert, dass es in der Strandstraße (ehemals Karl-LiebknechtStraße) immer sehr schöne Straßenfeste gab. Immer im September wurden auf Eigeninitiative der Einwohner die Vorgärten "gruselig" gestaltet und so die Nähe zum Moor hervorgehoben. Die Feste hatten einen ganz individuellen charmanten Cha-

rakter. An jenem Abend kam die Frage auf, wollen wir nicht wieder so etwas auf die Beine stellen. Begeisterung war bei allen zu spüren und ich wollte mit meiner Mutter, Anita Burmeister, darüber sprechen. Es verging wieder einige Zeit, Gespräche mit den anderen Bewohnern wurden geführt, Ideen gesammelt, ein Programm sollte gestaltet werden und so wurde 1999 ein Fest geboren. Zu diesem Zeitpunkt setzten wir uns mit Herrn Dr. Kuntze von der TuK zusammen. Er fand diese Idee sehr gut und weil hinter Müritz-Ost das Moor beginnt, bekam das Fest seinen Namen – "Fest der Moorgeister". Wir

sind übrigens das Ostseeheilbad, welches Wald, Meer und Moor besitzt. Nun ist das Rhododendronparkfest im Mai der Beginn der Saison und das Moorfest der Abschluß, dazwischen liegen das Seebrückenfest und das Sommerfest, so das der gesamte Ort in den festlichen Reigen einbezogen ist. Die TuK übernahm die Veranstaltung und gemeinsam mit den Bewohnern der Strandstraße wurde ein Programm erstellt,vom Cafe "Witt" bis zum "Strandhus" und zum "Seehotel Düne" zieht sich das Moorfest durch die ganze Strandstraße. Herr Janischewski sorgte für Technik und Ton, Herr

Abramowski für Fackeln, Herr Hinz für das Holz zum Lagerfeuer, einige Anwohner, darunter Herr Thalheim, gestalteten kleine Stationen im Moor, die Kinder der Schule halfen, von Jugendhaus kam Unterstützung, die Mitarbeiter der TuK organisierten den Fakir, Tanzgruppen und halfen beim Schmücken, Gruselwanderungen durchs Moor wurden angeboten, zur Moorparty und zum Geisterfest luden die Gaststätten und Hotels ein, jeder hatte Ideen und gemeinsam wurde ein einzigartiges Fest daraus. Am 17. / 18. September 1999 fand das 1. "Fest der Moorgeister" statt. Neben einem bunten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Windfluechter 205 by Ostseeheilbad Graal Müritz - Issuu