Heft 188 01.08. - 31.08.2015
Märchennacht im Park am 13.8. Märchen, vom Wortstamm Mär abgeleitet, was so viel wie Kunde bedeutet, waren ursprünglich Geschichten für Erwachsene. Sie dienten dazu, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen und spiegelten die Sehnsucht nach einem freien und glücklichen Leben wieder. Meist muss der Held im Märchen aus einer ausweglosen Anfangssituation heraus einen Konflikt lösen. In allen Märchen gelingt das und die natürliche Ordnung wird vom Helden wieder hergestellt. Und diese Lösung stellt das eigentliche Glück dar. Heute findet das Erleben der Märchen eher in den Kinderzimmern statt. Besonders die Kleinen sind von Märchen fasziniert, entsprechen sie doch den Bedürfnissen des kindlichen Denkens. Mit großem Vorstellungsvermögen und Gefühlsintensität wird dem Gerechtigkeitsbedürfnis Rechnung getragen, denn das Gute siegt. Die Sehnsüchte vieler Generationen sind in alten Märchen verankert und sie gehören zum Kulturbesitz eines jeden Volkes. Die Sammlung der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen wurde einer starken pädagogischen Bearbeitung unterzogen, sowohl hinsichtlich der Milderung der Darstellung sozialer Konflikte als auch der Entschärfung sexueller Symbolik. „Aber Märchen sind nicht grausam, sie bereiten auf das Grausame im Leben vor“ (Wittgenstein „Märchen Träume Schicksale“). Eines aber steht fest, Märchen sind eine Literaturform der Epik. Und so kommt Graal-Müritz, dem Ort der Literaten, eine Märchennacht gerade recht.
Grafik: Joachim Weyrich
„Es war einmal…“ heißt es und schon nimmt der Einstieg in die Wunderwelt der Märchen seinen Lauf. Jedermann, ob groß ob klein, wenn er sich nur darauf einlassen will, kann den Zauber der Märchen erleben. „…und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.“ Apropos singen, wer zur Märchennacht kommt, die für Kinder und Erwachsene konzipiert wurde, muss wohl damit rechnen, dass er von Feen zum Singen angestiftet wird, einer Hexe beim Kreuzworträtsel helfen muss oder eine Prinzessin schnarchen hört.
Ansonsten gibt es natürlich Märchen aller Art und in jeder Darreichungsform: Theater, Erzählung, Puppenspiel… Eine Grimmige Tombola beherbergt jede Menge Schätze aber auch märchenhaften Krimskrams. Das große Familienduell gibt die Gelegenheit der königlichen Hoheit zu beweisen, wie sattelfest man im Land der Märchen ist, egal ob man nun Hauff,
Grimm, Andersen oder ganz andere bemüht denn auch orientalische Mächen werden im Park zu finden sein. Die wahre Verzauberung startet aber erst mit Einbruch der Dunkelheit, denn zusätzlich zu einer zauberhaften Dekoration, sorgt eine Illuminierung für die richtige Stimmung, die übrigens auch noch durch Ritterbrause und Branntwein unterstützt wird. Die Tourismus- und Kur GmbH hat auf jeden Fall mit diesem Event ein neues Highlight im Veranstaltungskalender von
Graal-Müritz gesetzt. Mit Charme, Ideenreichtum und etwas Feenstaub werden die Märchenorganisatoren ohne Subwoofer und Aftershowparty, dafür aber mit Dudelsack und Irrlichtern jede Menge Unterhaltung bieten. So wird wohl jeder für ganz wenige Taler sein Vergnügen finden. Und am Ende heißt es dann “Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute!“ Doris Rosengarten TuK Graal-Müritz