Stadtleben
MISC. > In einem ersten Bauabschnitt wird die JEBENHÄUSER BRÜCKE noch bis Ende Oktober saniert. Erneuert werden zunächst Gehweg- und Radwegbelag, Schutzkappen für die Oberleitungen und Geländer, bevor es im kommenden Frühjahr und Sommer mit den Fahrbahnen weiter geht. Achtet auf eure innere Ruhe beim Autofahren zur Rush Hour.
dolce 2.0 DAS CAFFE DOLCE HAT AM SPITALPLATZ ERÖFFNET GÖPPINGEN | Mitte August war es nach einer achtwöchigen Umbauzeit soweit, das Caffe Dolce eröffnete am Spitalplatz. Nachdem im letzten Jahr beschlossen worden ist, dass das neue Brauhaus „Der Andechser“ am Schillerplatz entsteht, in den ehemaligen Räumen des Dolce, machte sich Markus Saliba auf die Suche nach einer neuen Location. Wir sprachen mit ihm darüber! (bs)
Hallo Markus, Du bist mit dem Café Dolce vom Schillerplatz an den Spitalplatz umgezogen. Wie kam bisher das „neue“ Dolce bei den Gästen an? Sehr gut, wir sind mit dem bisherigen Start absolut zufrieden. Der Außenbereich wird super angenommen und lädt zum Verweilen ein. Unsere Stammgäste haben uns gefunden und sind von unseren Umbaumaßnahmen echt positiv überrascht, niemand trauerte bisher den alten Lokalitäten nach.
Was habt Ihr denn im Detail räumlich verändert? Wir haben in Zusammenarbeit mit einem Architekten das gesamte Caffe kernsaniert. Vom Boden, Wände bis hin zur Theke, Sanitäranlagen und Möbel ist alles neu. Im Allgemeinen haben wir alles in grauen, anthraziten Tönen gehalten und mit petrolfarbene Möbel farbige Akzente gesetzt. Komplett sind wir aber noch nicht fertig, es fehlen noch einige Details wie Bilder an den Wänden, unser neues Logo oder die finale Karte. Das kommt jetzt allerdings alles noch.
24
Stadtmagazin
Wieso fiel deine Location-Wahl eigentlich auf den Spitalplatz? Mir gefällt der Platz. Er wirkt gemütlich und die Stadt Göppingen hat in naher Zukunft auch einige interessante Sanierungen auf dem Plan stehen, die den Spitalplatz noch weiter aufwerten. Außerdem war es für mich wichtig, Gastronomie auf zwei Stockwerken anzubieten. So wie wir es früher am Schillerplatz auch hatten.
Der Name ist gleich, hat sich sonst etwas verändert? Es gibt bei uns jetzt Frühstück, was wir vorher nicht hatten, das kommt auch schon super bei unseren Gästen an. Ansonsten haben wir vieles übernommen. Es gibt weiterhin einen Mittagstisch mit Pasta und Salate, am Abend kleine Snacks und natürlich eine große Longdrink- und Cocktailkarte. Alles eben, was zum Name „Dolce“ passt!
> Das WERNER-HEISNEBERG-GYMNASIUM in Göppingen ist eine von vier Pilotschulen in Baden-Württemberg, die ab dem kommenden Schuljahr und für insgesamt drei Jahre Tablets im Unterricht einsetzen wird. Der Schulversuch wird dabei wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, den Mehrwert des Einsatzes digitaler Endgeräte insbesondere in den Fächern Mathematik, Englisch, Geschichte und den Naturwissenschaften für das fachliche Lernen darzustellen. > Die Abfallwirtschaftsbetriebe des Landkreises Göppingen haben im August das WERTSTOFFZENTRUM am Müllheizkraftwerk neu eröffnet. Auf der erweiterten Fläche stehen nunmehr zusätzliche Container zur Verfügung, außerdem wurde die Verkehrsführung verbessert > Am 11. September findet in der Göppinger Innenstadt ein FLOHMARKT statt > MÄRKLIN lädt am 16. und 17. September zum TAG DER OFFENEN TÜR ein. Als eines der Highlights gibt es eine große Spur 1 Ausstellung.