Gorny & Mosch Auktionskatalog 243

Page 45

56

57 Ziegel mit Legionsstempel. Q &KU )UDJPHQW [ [ FP 0LW UHFKWHFNLJHP Stempel LEG XV. 500,– Provenienz: Ex Sammlung A. Bade, Bayern; ex Gorny & Mosch Auktion 231, 2015, 357; ex Sammlung R.B., %D\HUQ VHLW GHQ HU -DKUHQ Die Legio XV Primigenia wurde wohl 39 n. Chr. zur Vorbereitung eines Britannienfeldzuges rekrutiert und ZDU ]XHUVW LQ 0DLQ] :HLVHQDX VWDWLRQLHUW 6S”WHU stand sie in Xanten und wurde unter Vespasian aufgelöst. Vgl.: U. Brandl, Untersuchungen zu den Ziegelstempeln römischer Legionen (1999) 201 f. Kat. &DUQXQWXP Roman tile fragment with a stamp of Legio XV 3ULPLJHQLD $ '

57

58 'DFK]LHJHOIUDJPHQW GHU /HJLR ;,9 *HPLQD 0DUWLD 9LFWUL[ Carnuntum, nach 177/118 Q &KU [ [ FP *URgHV )UDJ ment einer Tegula mit oblongem Stem pel »LEG(ionis) XIIII G(eminae) M(artiae) 9 LFWULFLV p =ZHL 8 I¤UPLJH QHEHQHLQDQGHU gesetzte Handmarken, Mörtelreste. 400,– Provenienz: Aus bayerischer Sammlung, erworben aus Sammlung Fritzemeier 1975. Schon unter Augustus ausgehoben, wurde die Legion XIV Gemina nach vielen Standortwechseln über Britannien und Germanien ab 118 n. Chr. dauerhaft in Carnuntum stationiert. Large Roman tegula fragment with stamp of Legio XIV Gemina Martia Victrix. Mortar deposits.

58

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.