142
142 Statuette der Isis mit Horusknaben. Spätzeit, 712 - 332 v. Chr. H 15cm. Bronzevollguss. Figurengruppe der sitzenden Isis mit einlockigem Horusknaben auf dem Schoß. Isis trägt eine dreigeteilte Perücke und den Kopfschmuck der Hathor mit Kuhgehörn und Sonnenscheibe, mit der Rechten fasst sie sich an die linke Brust. Schöne, schwarz-grüne Patina, Hörnerspitzen abgebrochen, am linken Unterarm stark korrodiert, sonst intakt. 1.000,– Provenienz: Privatslg. E.S.; erworben 1950 von Dr. Junkelmann, Schloß Lustheim bei Schleißheim. Die Darstellung der Göttin Isis als Mutter, die ihren Sohn stillt, war besonders in der Spätzeit verbreitet. Statuette of Isis breastfeeding her child Horus, Bronze, solid cast. Late Period, 712 - 332 B.C. Blackish green patina, tips of crown are missing, otherwise intact.
143
143 Statuette des Harpokrates. Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 11,5cm. Bronzevollguss. Mit Doppelkrone von Ober- und Unterägypten. Von Jugendlocke links am Kopf nur kleiner Ansatz erhalten. Der Gott ist nackt und hat einen Finger der rechten Hand an den Mund gelegt als Zeichen des Schweigens. Dunkelgrüne Patina, intakt. 2.200,– Provenienz: Privatsammlung S. W., Chiemgau, erworben in den 1980er Jahren. Bronze, full-cast. The figure represents the nude child god Harpokrates, wearing the double crown, which alludes to his royal status. The sidelock on the right side of his head is lost, only a small pin is still visible near the head. Third intermediate Period - Late Period. Dark green patina, intact.
144 Statuette des Osiris. Spätzeit, ca. 664 - 30 v. Chr. H 14cm. Bronzevollguss. Mumienförmig als Pharao mit Atef-Krone, bekrönt von der Sonnenscheibe. In den über der Brust verschränkten Händen Krummstab und Geissel haltend. Rotbraune Patina, intakt. 1.500,– Provenienz: Erworben aus dem englischen Kunsthandel, C.J. Martin, London. Statuette of Osiris. Bronze, full-cast, wearing Atef crown with sun-disk and two feathers at each side. He also carries crook and flail. His appearence is that of a pharao. Late Period, 664 - 30 B.C. Fine reddish-brown patina; intact.
104