Pflanzanleitungen für Balkon und Terasse

Page 1

Ihr

bl端hen

de

All

ra d

u ide & Pf lege t ipps

e

n

Id

ac

st

he

e Die b

Styleg

ies

PL U S:

s

n

r f端

Pa

es

Karen Meier-Ebert

een

c zum Na

hm

BALKONISSIMA

Die sch旦ns ten Bepf lanzungen f端r Terras se und Balkon


Blühende Oasen für ANSPRUCHSVOLLE

Kühle Meeresbrise EIN FRISCHER WIND scheint vom Meer herüber zu wehen und der typische Duft nach Salzwasser und Sonne steigt in die Nase. Seaside Spirit heißt der Look, der auch auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse an die mondänen Seebäder der Nord- und Ostsee erinnert. Das typisch maritime Blau und Weiß sind die vorherrschenden Farben in Kübeln und Kästen. Die eifrigen Sommerblüher in diesen Tönen wirken wie vom Wind zerzaust und sorgen für optische Erfrischung an heißen Tagen. Kombiniert mit duftendem Lavendel, der in hellen Kübeln dem Wind trotzt, fühlt man sich gleich wie in der Sommerfrische!

Ein starkes Doppel. Sowohl in der gestaffelten Bepflanzung als auch im höhengestaffeltem Miteinander liegt der Reiz dieser stimmungsvollen Blütendekoration am Wegesrand. Hoch hinaus reckt sich der Sommerlavendel unterpflanzt mit Australischem Gänseblümchen, davor das intensive Blau der buschigen Nemesie, die ebenfalls vom Australischen Gänseblümchen begleitet wird.

cc

Wirkungsvolle Arrangements leicht gemacht: Mit ein paar Tricks gelingen Ihnen blühende Szenerien, die perfekt komponierten Gemälden gleichen. Kombinieren Sie Gefäße aus dem gleichem Material in verschiedenen Größen und betonen Sie die Linien mit den passenden Pflanzen. Einen hohen Topf mit Aufstrebendem wie Salbei, Lavendel oder Angelonie, einen kleineren mit Hängendem und niedrig Wachsendem wie Gänseblümchen, Männertreu oder buschigem Storchschnabel. 8

006-033_Prestige.indd 8

02.03.2009 12:00:19 Uhr


Erfrischung und Abkühlung wie unter einem Schatten spendenden Schirm bewirken Bepflanzungen in kühlen Farben. Weiße Petunien, Eisenkraut und Kapkörbchen, dazu das Silbergrau der Silberstrohblume, des Weihrauchs oder des aufstrebenden Salbeis sowie das Blauviolett der duftenden Vanilleblume und des Australischen Gänseblümchens gehören dazu. Das Gefäßduo in gestaffelter Bepflanzung hat einen ausdauernden, sich stets verändernden Blütenflor zu bieten.

9

006-033_Prestige.indd 9

02.03.2009 12:00:32 Uhr


Outdoor-Lounge für PAR A DIES VÖGEL Mit einem bunten Drink in der Hand ist jeden Tag Party! So bunt wie das Törtchen mit farbigem Zuckerguss im Szene-Café, in dem man nach einem abwechslungsreichen Tag den Abend einläutet. Bunt und angesagt wie die coolen Klamotten aus dem Trendshop oder dem kleinen Second-HandLaden, Wochenendtrip nach Barcelona und wie die Wohnung des hippen Paradiesvogels: Ein bisschen Ethno, ein bisschen Seventies, ein bisschen Manga-Style. Offen für alles Neue, Fremde, Ungewöhnliche und immer am Puls der Zeit. In einem aktuellen Magazin oder auf der Homepage einer Nachwuchsdesignerin ist eine schrille Farbkombi aufetaucht? Die wird sofort ausprobiert! Und wenn die Sonne scheint, wird der bunte Liegestuhl auf den Balkon gerückt und in der eigenen Freiluftzone gechillt. Experimentierfreudig wird gemixt, was farbig blüht, und in brandneue Kunststoffkästen oder alte Konservendosen gepflanzt. Regelmäßige Gaben aus der Gießkanne im Prilblumen-Look sorgen für ordentlich Blüten-Power und ein ansteckendes Lachen ist der beste Dünger!

auffällig fröhlich b

bunt unkonve 034-059_Joy.indd 34

04.03.2009 11:49:12 Uhr


Prickelnder Strandcocktail

Get the Blues

Villa Kunterbunt

buntauff채llig

gemixt

frech

entionell 034-059_Joy.indd 35

04.03.2009 11:49:14 Uhr


Farbenfrohe Ausblicke schon gleich nach dem Aufstehen gewähren bun te Kübel vor dem Schlafzimmerfenster. Ihre bunte Bepflanzung lässt den Tag munter beginnen. Um die violette Bougainvillee gesellen sich Dahlie, Strauchmargerite, Studenten blume, Geranie, Zweizahn, Schwarz äugige Susanne, Knollenbegonie und Zauberglöckchen.

58

034-059_Joy.indd 58

02.03.2009 12:14:59 Uhr


Outdoor-Lounge für PARADIESVÖGEL

SO GELINGT DER STIL PFLANZEN Sommerblumen in kräftigen, bunten Farben, wie zum Beispiel Eisenkraut, Strohblume, Zweizahn, Geranie, Wandelröschen, Vanilleblume, Husarenknöpfchen, Männertreu, Studentenblume, Winde oder Bougainvillee, Blattschmuckpflanzen, wie Buntnessel

MÖBEL Tisch und Stühle in starken, leuchtenden Farben und geradlinig-modernem Design aus Kunststoff und Metall

GEFÄSSE Einfache Tontöpfe, mit Abtönfarbe in den Farben der Pflanzen neu gestrichen, Zinkgefäße, Körbe aus buntem Kunststoffgeflecht in verschiedenen Farben und unterschiedlichen Größen, Hängeampeln

ACCESSOIRES Witzige Gießkannen aus Kunststoff oder Zink, Keramikschalen in kräftigen Farben und in verschiedenen Größen

Eine Blütenampel in luftiger Höhe bietet darunter noch genug Platz für Kinder zum Spielen. Solch ein Luftikus muss häufig gegossen werden, weil die dem Wind ausgesetzte Position für stärke Verdunstung sorgt. Zudem finden sich viele Pflanzen auf engstem Raum, wie hier Petunie, Begonie, Studentenblume, Zweizahn, Männertreu, Strauchmargerite und Nelke.

Zweckentfremdet! Auf der Suche nach den passenden Pflanzgefäßen ist Fantasie gefragt: Körbe aus geflochtenem Kunststoffmaterial zum Beispiel wirken, als wären sie direkt für die Veranda der Villa Kunterbunt entworfen worden. Sie eignen sich als alternative Übertöpfe, sind wasserfest, herrlich leicht und passen optisch perfekt zum farbenfrohen Look. 59

034-059_Joy.indd 59

02.03.2009 13:52:43 Uhr


Sonnenplätze für OPTIMISTEN Vor der Tür der Doppelhaushälfte parkt der Kombi, den Korb im Kofferraum voll mit frischem Gemüse vom Wochenmarkt. Das wird schon in wenigen Minuten in bunten Keramikschalen als Rohkost auf dem großen Tisch aus unbehandeltem Holz stehen, rechtzeitig bevor die beiden Kids aus der Schule kommen und sich hungrig auf Gemüse und Nudeln mit Tomatensoße stürzen. Manchmal ist es ganz schön anstrengend, den Halbtagsjob, die Familie und das Haus unter einen Hut zu bekommen. Wie schön, wenn es dann ganz persönliche Entspannungsoasen gibt: Die Leseecke im Wohnzimmer mit dem bunten Designersessel, das kleine Kräuterbeet im Garten, in dem Frisches und Würziges für die Küche wachsen und die Terrasse mit den Blumenkübeln, in denen es munter grünt. Und wo zwischen Blütengesichtern auch schon mal Erdbeeren zum Naschen gedeihen. Ein herrliches Plätzchen, um an freien Tagen mit der Familie ausgiebig zu frühstücken und abends mit Freunden die neuesten Grillrezepte auszuprobieren.

optim gesellig unkompliziert

praktisch f 088-113_Easy.indd 88

02.03.2009 12:28:04 Uhr


Gute-Laune-Garantie

Sommerlicher Frischekick

Auf der Sonnenseite

mistisch gesellig

frรถhlich praktisch

088-113_Easy.indd 89

02.03.2009 12:28:06 Uhr


Sonnenplätze für OPTIMISTEN

EIN METER GUTE-LAUNE-GARANTIE In diesem

KNOLLENBEGONIE (Begonia TuberhybridaGruppe). Volle Sonne und Staunässe sind ihre ärgsten Feinde, ansonsten ist sie eine dankbare und mehrjährige Blüherin. Besonders ziert auch ihre dunkle Laubfarbe. Aufgrund ihrer Knollen überwintert sie in frostfreien Bereichen und kann dann im kommenden Jahr wieder den kräftigen Rotton angeben.

1

Kasten dürfen alle Blumen des Sommers mit dabei sein – Hauptsache sie blühen in leuchtendem Rot oder Weiß. So strotzt der Kasten geradezu vor Energie und belebt mit seinem Temperament jedes Balkongeländer. Der Wechsel von hängenden und stehenden Pflanzen sorgt

WEISSE TAUBNESSEL (Lamium album). Die anspruchslose Nessel begeistert aufgrund ihrer silbrig überzogenen Blätter und kleiner weißer Blütenquirle, die Hummeln anlocken. An einem schattigem, mäßig feuchten Standort ziert sie nahezu ganzjährig und breitet sich über Ausläufer schnell aus. Ein gelegentlicher Rückschnitt hält sie im Zaum.

2

optisch für Spannung und lässt die Bepflanzung besonders üppig wirken.

3

1

2

94

088-113_Easy.indd 94

02.03.2009 12:29:11 Uhr


FUCHSIE (Fuchsia Cultivar). Die Klassikerin gilt als ideale Schattenblüherin, die auch mit gelegentlichen Trockenzeiten klarkommt. Für einen kompakten Wuchs sollte während der Blütezeit nur mäßig gedüngt werden. Formen und Farben bei Blüten und Laubblättern sind reichhaltig. Während der Winterruhephase sollten die Triebe etwas zurückgeschnitten werden. Das fördert gutes Durchtreiben.

3

SO KOMMT FARBE INS SPIEL Rot ist nicht gleich Rot, und Grün ist nicht gleich Grün. Das Zusammenspiel von verschiedenen Farbnuancen innerhalb eines Tones macht diese Kombination interessant. Von Orangerot über Feuerrot bis zu Aubergine erstreckt sich die Skala auf der leuchtenden Farbpalette. Dazu beruhigendes Grün, ebenfalls in feiner Abstufung der Nuancen, das einen harmonischen Kontrast

FLEISSIGES LIESCHEN (Impatiens walleriana). 4 Unermüdliches Blühen, vor allem an schattigen Plätzen, zeichnet das Lieschen aus. Sonnenstandorte verträgt es nur bei ausreichender Feuchtigkeit. Dank Neuzüchtungen ist es gefüllt oder ungefüllt blühend und in zahlreichen Farben erhältlich, die von Mai bis Oktober erfreuen.

bildet. Ein Spritzer Weiß bringt Frische. Jadegrün Tannengrün Feuerrot

Dunkelgrün Orangerot

Weiß

Aubergine

4

3 be-

Es macht Spaß, Pflanzen zu überwintern und im nächsten Jahr wieder zum Blühen zu bringen. Wenn Sie Ihren grünen Daumen herausfordern wollen, holen Sie die Kästen rein sobald die Außentemperaturen dauerhaft unter 5 Grad Celsius fallen. An einem kühlen aber hellen Ort bei sparsamen Wassergaben aufstellen. Erneuern Sie im Frühjahr die Erde und ginnen Sie langsam wieder mit dem Gießen. Bei frostfreiem Wetter können Sie die Pflanzen wieder ins Freie bringen.

95

088-113_Easy.indd 95

04.03.2009 11:55:29 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.