Mein erster
G Schultag
FOTO SERVICE
SAMTGEMEINDE UELSEN
rabzug auch als Papie Alle Klassenfotos gn-fotoservice.de w. ww Sie n Klicke
18
Grundschule Itterbeck, Klasse 1
Mit einem Festbogen, einem Ständchen und vielen Luftballons haben die Grundschüler aus Klausheide ihre Montessori-Mitschüler am Donnerstag begrüßt. Foto: Werner Westdörp Kai Arends, Niklas Beckmann, Shalin Ekkel, Angelina Faber, Aaron Grobbe, Paul Gülink, Imke Holthuis, Kimberley Jahn, Glenn Jakobs, Leonie Koch, Mirco Kuite, Doreen Laarmann, Kevin Lucas, Christin Meyer, Franziska Meyer, Natalie Meyer, Verena Meyer, Lyanne Schmidt, Coleen Schuite, Gerry Schüürmann, Larissa Slüter, Shirin Slüter, Rike Vorrink, Janus Vrielmann. Klassenlehrerin ist Christin Peters.
Die Grundschule Klausheide hat jetzt eine Zweigstelle
Grundschule Wilsum, Klasse 1
Montessori-Schüler sind in die Innenstadt gezogen hatten. Die wiederum sind nun in das Gebäude der Astrid-Lindgren-Schule gezogen. Weil die Montessori-Schüler keine eigene Schule bilden, sind sie Teil einer anderen Schule. Seit Beginn des Schuljahres gehören sie nun zur Grundschule Klausheide.
Von Andre Berends
H
Merel Dekker, Marc Emme, Jan Gövert, Niklas Hendriks, Vanessa Iemhoff, Luca John, Larissa Jonkmann, Jonas Klein, Indira Klomp, Gerrie Legtenborg, Marcel Lenters, Eike Mardink, Maike Olthuis, Laureen Rakers, Mia Rekers, Fynn Tyman, Kim Weersmann, Marco Wolbink. Klassenlehrerin ist Alinda Wiekeraad-Claas.
Echt ! witzig Eine Klasse soll einen dreiseitigen Aufsatz über Faulheit schreiben. Max ist nach zehn Sekunden fertig. Auf der ersten steht „DAS“, auf der zweiten „IST“ und auf der letzten „FAULHEIT!“.
„Unser Le hrer weiß auch nich t, flüstert F w as er will“ rank dem H o lg er ins Oh , „Gestern r. hat Fünf und fünf ist z er gesagt: eh Heute be n! haup sechs un tet er, d vier wär e zehn.“
erzlich willkommen ihr lieben Leute, in unserer Schule begrüßen wir euch heute“, singen die Mädchen und Jungen aus der Grundschule Klausheide. Aber irgendetwas ist sonderbar. Die Kinder stehen nämlich vor der Astrid-Lindgren-Schule in der Innenstadt von Nordhorn. Und die Schüler, denen sie das Ständchen bringen, kennen sie noch gar nicht. Trotzdem sind es ihre Mitschüler. Wie hängt das zusammen? Es hat zum neuen Schuljahr eine Art Tausch gegeben. Die Astrid-Lindgren-Schüler haben ihr Gebäude verlassen. Sie sind in die Pestalozzi-Schule gezogen – und zwar in die Räume, in denen bis zu den Ferien noch die Montessori-Schüler Unterricht
Die Lehrerin erzählt von Walrossen. Peter schaut gelangweilt aus dem Fenster. Darauf die Lehrerin: „Peter, wenn du mich jetzt nicht endlich anschaust, weißt du nie, wie ein Walross aussieht.“
Eine etwas komplizierte Angelegenheit, wie auch Schulleiterin Doris Domnick zugibt. Sie hat sich den Montessori-Schülern am Donnerstag vorgestellt und sagte: „Wir freuen uns, dass ihr da seid.“ Sie machte auch gleich klar, dass die räumliche Trennung zwischen Klausheide und Innenstadt für die Schüler keine Bedeutung haben soll: „Wir gehören zusammen – und das wollen wir euch zeigen.“ Aus diesem Grund sind die Klausheider Schüler mit ihren El-
tt: a s e l u Sch mangel. e i d t a r h e r s h a e i b L o T von e i s r!“ n e e n d i e e r e l i l „Übera ei uns fehlt n Nur b
mt, om k se u a H h c a n y m Als Tom ert: rg rä e v on h sc r te a V in erwartet ihn se d sich n u n fe ru e g n a t a h n ri re „Deine Leh hwert.“ sc e b h ic d r e b ü r e d ie w schon t sein. h ic n n n a k s a „D y: m om Meint T nicht r a g h oc d h ic in b te u e H da gewesen.“ Die Lehrerin erklärt, dass Italien ungefähr 1500 Kilometer entfernt ist. Meldet sich Chantal: „Und da behauptet Mario, er würde aus Italien kommen. Dabei kommt er jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule.“
tern und Lehrerinnen am ersten Schultag zu ihrer neuen Zweigstelle gefahren. Zur Begrüßung haben sie ihren Mitschülern einen Festbogen mitgebracht, der den Schuleingang schmückt. Die Klausheider haben auch Luftballons in den Farben der Schulen mitgebracht. Die Grundschule Klausheide hat ein grünes Logo, die Montessori-Schüler haben ein orangenes Logo. Künftig soll es nur noch ein Logo geben. Die Grundschule Klausheide und der Montessori-Schulzweig dürften gut zusammen passen: Die Grundschule Klausheide unterrichtet – obwohl sie nicht als Montessori-Schule ausgewiesen ist – seit vielen Jahren weitgehend nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik.
Ein M a ein L nn sieht, ager wie s fe verb renn uer mach ein Nach ba en t. nisse ?“, fr Sie denn „Warum r agt e Nach r. An ihre Zeug bar: two „ Sohn A kom ch wisse r tet der mt b n ald in Sie, me in die S chule ✱✱ .“ „Nen ✱ n mir verla ngt d die vier E er Le leme auf: „ nte hr F Bier. euer, Wa er. Yvonn “, ss “ e – „N – „Bier? W er, Erde u zählt a, n Bier immer w ieso denn d trink enn m Bier? t, Jetzt “ e ist er sagt mein in Vater e Mu wied seine e tter: m El emen r voll in t.“
er. ten Wert lege“, sagte der Lehr öß gr er all ich die f au e, ng Di – Es gibt zwei ch alle die Füße abgetreten?“ eu r ih bt Ha . eit hk lic in Re „Das erste ist or. „Gut. Das zweite, Ch im se as Kl die ft ru “, ch rli „Ja, natü n liegt gar keine Matte.“ ße au Dr it. ke ch rli Eh ist , ist was mir wichtig