Wietmarschen Im Blickpunkt Mai 2019

Page 1

Wietmarschen

im Blickpunkt

… Qualität bis ins Detail

29. Mai 2019

Über 60 Jahre

Wietmarschen · Lohne · Nordlohne · Lohnerbruch · Schwartenpohl · Füchtenfeld ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

Für die Musik sorgt die All Stars Jazz Band. Foto: privat

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Frühschoppen mit Jazz in Nordlohne

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der jährliche Jazzfrühschoppen findet am morgigen Donnerstag, 30. Mai, wieder auf dem Dorfplatz in Nordlohne statt. Beginn ist um 10 Uhr. Die „All Stars Jazz Band“ gibt den Ton an. Ein selbst gemachtes reichhaltiges Frühstück wird im Schafstall gereicht und ist im Preis enthalten. Karten sind im Vorverkauf bei folgenden Stellen erhältlich: Bürgerbüro Rathaus Lohne, Telefon 05908 93990, Latus Lohne, 05908 919275, Lohner Kiosk, 05908 938955, und Firma Keuter, 05925 99400. Kinder in Begleitung haben freien Eintritt. Veranstalter ist der Kulturkreis der Gemeinde Wietmarschen.

NORDLOHNE ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Lia Timmer (Foto, sitzend), Vivien Jandel (links) und Leni Lohmann (rechts) freuen sich über ihren ErFoto: privat folg.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die zweite Schülerinnen-Mannschaft des SV Union Lohne hat für den Verein die erste Meisterschaft seit rund 20 Jahren im TischtennisNachwuchsbereich gewonnen: Lia Timmer (Foto, sitzend), Vivien Jandel (links) und Leni Lohmann (rechts) sowie Marie Stroer gewannen in der Hauptrunde acht von zehn Begegnungen und holten mit 17:3 Punkten den Titel in der Kreisklasse vor dem SC Spelle-Venhaus (14:6) und dem ASC GrünWeiß 49 (11:9). In der Liga, in der die Lohnerinnen ausschließlich gegen Jungenteams spielten, erreichte Lia Timmer die beste Einzel-Bilanz; sie verlor nur zwei ihrer 25 Partien. Überhaupt konnten die vier gemeldeten Lohner NachwuchsMannschaften auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.

LOHNE ■

Nachdem die Gemeindeverwaltung mit dem Schäfer, den Schafen und dem Jäger bereits einige Skulpturen passend zum Naherholungsgebiet geschenkt bekommen hat, ist nun auch eine Familie als Skulptur-Motiv, passend zum Park in Lohne fertiggestellt und der Gemeinde überlassen worden.

● ●

Im Park in Lohne sind die Besucher nun nicht mehr allein, eine Mutter mit ihren beiden Kindern und dem kleinen Familienhund sind ab jetzt dauerhaft dort anzutreffen.

Schülerinnen holen Meistertitel

Nachdem bereits im Naherholungsgebiet „Lohner Sand“ einige Skulpturen aufgestellt wurden, steht nun auch im Park in Lohne eine Figuren-Sammlung. Das Motiv ist die Familie.

LOHNE ■

● ●

WIETMARSCHEN ■ In diesem Jahr macht die Gemeinde Wietmarschen wieder beim Stadtradeln mit. Vor zwei Jahren hat die Gemeinde Wietmarschen erstmalig bei der Klimaschutzaktion Stadtradeln vom Klima-Bündnis mitgemacht und mit einem beachtlichen Ergebnis abgeschnitten. Die 869 Wietmarscher Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in dem drei-wöchigen Aktionszeitraum knapp 150.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Im deutschlandweiten Ranking hat Wietmarschen damit Platz 9 von 620 teilnehmenden Kommunen belegt in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro EinwohnerIn“. In diesem Jahr findet das Stadtradeln vom 23. August bis 12. September statt und wird wieder mit einer Auftaktfahrt zum Fietsenfestival nach Nordhorn beginnen. Wer eine Radtour in dem Zeitraum anbieten möchte, darf sich gerne mit Hanna Hopmann in Verbindung setzen, Telefon 05908 9399-45 oder per Mail an hopmann@wietmarschen.de Interessierte können sich im Internet registrieren unter der Adresse www.stadtradeln.de.

Kunst wertet die grüne Oase im Ortskern auf / Ein Platz zum Innehalten

● ●

Neben der Boule-Anlage, dem Barfuß-Pfad und den aufwendigen Bepflanzungen ist nun ein weiteres optisches Highlight für den Park dazugekommen. Ebenfalls neu ist die Beleuchtung am Rand des Fußweges.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Statuen wurden von einem Lohner Bürger in liebevoller Handarbeit ent-

Geschenk eines Bürgers an die Gemeinde Wietmarschen.

worfen, erstellt und der Gemeinde Wietmarschen geschenkt. Die Gemeinde Wietmarschen bittet darum, die Statuen nicht zu beschädigen oder anzuheben. In einigen Wochen wird auch der bepflanzte Schmetterling im Park wieder zu blühen beginnen und viele verschiedene Insektenarten anlocken. Ein gelungener Beitrag zum Umweltschutz vor dem Hintergrund der dramatisch runtergegangenen Menge an Insekten, die auch für Singvögel als Nahrung wichtig sind. Kurz gesagt: Der Park in Lohne ist ein perfekter Ort für ein Picknick am Wochenende. Aber auch an allen anderen Tagen lohnt es sich, einmal innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen.

Nähere Informationen erfolgen unter den Telefonnummern 05925 226 und 05962 2778.

Aufruf zum Stadtradeln

Skulpturenfigur steht im Park

Fotos: Gemeinde Wietmarschen

Das schöne Umfeld lädt die Lohner und ihre Gäste zum gemütlichen Verweilen ein.

WIETMARSCHEN ■ Wie der Wietmarscher Wallfahrtsverein mitteilt, finden zu folgenden Termine Führungen zum Glaubensweg statt: 16. Juni, 14. Juli, 11. August und 8. September. Start ist jeweils um 14.30 Uhr am Findling beim Heimathaus an der Hauptstraße in Lohne. Die Durchführung kann mit Pkw oder Fahrrad erfolgen. Die Entscheidung wird vor Ort getroffen.

● ●

● ●

Führungen zum Glaubensweg

Das Motiv Familie wurde mit viel Liebe umgesetzt.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Baustart für Bäckerei und Grill im Ortskern

● ● ● ● ● ● ●

Lücke am Marktplatz wird geschlossen / Fertigstellung ist für Ende März 2020 geplant

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Vor Kurzem ist mit den Bauarbeiten am Markt in Wietmarschen begonnen worden. Neben der Sparkasse entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus mit Gastronomie. Die Genehmigung für den Bau im Herzen von Wietmarschen ließ länger auf sich warten, als von den Investoren erhofft. Mit einem symbolischen Spatenstich sind die Bauarbeiten eingeleitet worden. Bagger und Radlader stehen auf dem rund 1500 Quadratmeter großen Gelände neben der Sparkasse bereit.

So soll er aussehen: der neue Gebäudekomplex am Markt in Wietmarschen.

Das ortsansässige Bauunternehmen W. Krämer errichtet an der Stelle des einstigen Rathauses ein

zweigeschossiges Backsteingebäude. Acht Wohnungen mit einer Größe von 50 bis 150 Quadratme-

WIETMARSCHEN ■

Grafik: Theo Heilemann

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

tern soll der Neubau beherbergen. Die barrierefreien Wohnungen werden verkauft und vermie-

tet.„Drei Wohnungen sind bereits verkauft“, freut sich Bauherr Jens Krämer. Für Wietmarschens Bürger-

meister Manfred Wellen wird das Gebäude mit seinen Wohnungen zur richtigen Zeit gebaut, denn der Bedarf an Wohnraum in der Gemeinde ist groß. Die Gastronomieangebote, die ins Erdgeschoss des verwinkelten, giebelförmigen Hauses einziehen, sollen auch mit Sitzplätzen im Freien mehr Leben auf den Marktplatz bringen.

tern Fläche eine Zweigstelle des „Raiffeisen-Grills“ ein, der sich bereits an der A 31 in Lohne etabliert hat. „So wird es am Markt bald eine echte Wietmarscher Bratwurst geben“, sehnen die Gemeindevertreter die Eröffnung herbei. Vor dem Neubau will die Gemeinde Kinderspielgeräte aufbauen, um die Attraktivität des Marktes zu fördern.

„Mit der Bäckerei Wintering und dem RaiffeisenGrill haben wir hervorragende Ankermieter gefunden“, meint Jens Krämer. Wintering wird auf 220 Quadratmetern Fläche einen Verkaufsraum mit Café betreiben. Daneben zieht auf 110 Quadratme-

Konzipiert wird der rote Klinkerstein-Bau vom örtlichen Ingenieur-Büro Theo Heilemann. Gemeinsam mit dem Klinkersteingebäude der Sparkasse soll das von Heilemann entworfene Haus zu einem Ortsbild prägendem Ensemble werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.