Wietmarschen im Blickpunkt

Page 1

21. November 2018

Wietmarschen

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!

im Blickpunkt

Wietmarschen · Lohne · Nordlohne · Lohnerbruch · Schwartenpohl · Füchtenfeld ●

● ● ●

Foto: Stadt Lingen

● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Markt ab heute verlegt Aufgrund des Lingener Weihnachtsmarktes wird der Wochenmarkt ab heute, Mittwoch, 21. November, bis voraussichtlich Samstag, 5. Januar, vom Marktplatz in Teilbereiche der Burgstraße, Bauerntanzstraße, Am Markt, Marienstraße und Lookenstraße verlegt. Rund um die Feiertage findet der Wochenmarkt – wie gewohnt – am Samstag, 22., und Samstag, 29. Dezember, sowie am Mittwoch, 2. Januar, statt. Kunden sollten das bei ihren Vorbestellungen berücksichtigen.

LINGEN ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die nächsten Tauftermine in Lohne sind am Sonntag, 2. Dezember, um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius Abt. (Keine Anmeldung mehr möglich). In Wietmarschen am kommenden Sonntag, 25. November, um 11.45 Uhr (keine Anmeldung mehr möglich) und am Sonntag, 30. Dezember, um 11.30 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johlw hannes Apostel.

LOHNE ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Für die Kindertagesstätten St. Klara, St. Elisabeth und St. Franziskus der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Abt. gelten für das kommende Kita-Jahr ab August 2019 folgende Anmeldezeiten: Montag, 28. Januar, 9 bis 11 Uhr, und Dienstag, 29. Januar, 14 bis 16 Uhr. Alle notwendigen Anmeldeformulare sind direkt in den Kitas zu erhalten.

LOHNE ■

WIETMARSCHEN ■ Der Kolpinggedenktag am Samstag, 1. Dezember, beginnt mit der Vorabendmesse um 17 Uhr. Anschließend treffen sich alle im Äbtissinnenhaus zu einen kleinen Imbiss. Als Gastredner wurde der Niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers eingeladen. Danach finden die Jubilarehrungen und ein gemütliches Beisammensein statt. Dazu sind alle Kolpinger mit hlw Partner eingeladen.

Neuanmeldung für Lohner Kitas

Kolpinggedenktag in Wietmarschen

Für Fabio Noll aus Wietmarschen hat sich ein großer Traum erfüllt. Dank vieler Spender kann der durch das Down-Syndrom körperlich stark eingeschränkte junge Mann nun wieder mehr erleben, sehen und Freude haben. Nach dem Aufruf in den GN kamen viele Spenden für ein zweckdienliches Transportfahrzeug zusammen. Familie Noll dankt auf diesem Wege allen, die dazu beigetragen haben.

WIETMARSCHEN ■

Von Hermann Lindwehr

● ●

Spendenaufruf für Fabio aus Wietmarschen wird zum großen Erfolg

● ●

Rollifahrer freut sich über Auto

Tauftermine in Pfarrkirche

Am vierten Advent werden die Gewinner der Losaktion im Rahmen des Weihnachtsmarktes gezogen. Foto: Lindwehr

www.galabau-foppe.de

Weihnachtlich dekorierte Holzhütten bieten verschiedene Leckereien, kalte und heiße Getränke sowie kleine Geschenkideen. Der Kinderchor Wietmarschen (KiWi) singt Weihnachtslieder und der Mu-

sikverein wandelt mit dem Nikolaus über den Weihnachtsmarkt, um die Kinder mit süßen Sachen aus dem großen Sack von Knecht Ruprecht zu beschenken. Zusammen mit Paul Germer wird der heilige Mann auf der Bühne die Gewinne aus der großen Lostrommel ziehen. Seit dem 16. November werden bei allen Mitgliedern der WGW die Gewinnlose für Weihnachtsverlosung ausgegeben, die am vierten Advent im Rahmen des Weihnachtsmarktes gezogen werden.

● ●

Rund um den Urbrecker können die vielen Besucher aus nah und fern die Angebote und das bunte Rahmenprogramm genießen. Und wem Fortuna hold ist, der kann einen der über 100 Preise der Weihnachtsverlosung gewinnen. Die Lose dafür

sind ab sofort erhältlich. Als Hauptpreis bietet die WGW einen Warengutschein in Höhe von 500 Euro. Zweiter und dritter Preis sind Gutscheine über je 250 Euro. Die Besucher können ebenfalls viele Sachpreise und Präsentkörbe gewinnen.

Die Werbegemeinschaft Wietmarschen (WGW) lädt am vierten Adventssonntag, 23. Dezember, von 15 Uhr bis 18 Uhr zum Weihnachtszauber auf dem Marktplatz ein.

WIETMARSCHEN ■

Ein Markttag in Lingen.

Daimlerstraße 4 49835 Lohne (Wietmarschen) 05908 1589

Werbegemeinschaft lockt mit Weihnachtszauber

● ●

Ab sofort Lose erhältlich

… Qualität bis ins Detail

Über 60 Jahre

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Wietmarschen. Der Vater von Fabio, Thorsten Noll, konnte bislang den Rollstuhl seines 20-jährigen Sohnes nur mit viel Mühe in seinem alten Volvo transportieren (wir berichteten). Thorsten Noll, der selbst durch ein Hüftleiden gehandicapt ist, konnte das schwere Heben nicht mehr allein bewerkstelligen. Zudem ist sein Wagen nicht auf die Bedürfnisse eines schwerbehinderten Menschen ausgelegt.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

„Fabio muss regelmäßig zu Spezialkliniken nach Bayern und Hamburg sowie Therapien fahren. Dafür musste ein behindertengerechtes Fahrzeug her, aber es fehlte an Geld“, bedauerte Thorsten Noll. Er hatte sich vergeblich an zahlreiche Firmen in der Region und gemeinnützige Einrichtungen gewandt. „Ich habe mehr als 300 Briefe geschrieben, von denen bisher 200 unbeantwortet geblieben sind“, bedauerte

Mit der kfd zum Weihnachtsmarkt

Für Fabio Noll, der am Rollstuhl gefesselt ist, bietet der Ford Custom ein Stück mehr Lebensqualität.

der Vater. Die Nolls setzten aber auf die Hilfsbereitschaft der Grafschafter Bevölkerung. Thorsten Noll erklärte: „Es sollte ein vernünftiges Fahrzeug werden, mit dem wir Fabio in seinem Rollstuhl zu Arztterminen und Freizeitveranstaltungen fahren können, und um ihm mehr Lebensqualität zu bieten.“ Noll sei auf einer Internetplattform auf einen Ford Transit Custom für zunächst 27.000 Euro statt 37.000 Euro aufmerksam geworden. „Die Graf-

Fabio muss regelmäßig zu Spezialkliniken sowie Therapien fahren.

schafter Kreisverwaltung wollte die nötigen Umbaukosten zu einem behindertengerechten Wagen durch die Eingliederungshilfe übernehmen: Es fehlte nur noch das Geld, um den

Foto: Lindwehr

Wagen für Fabio zu kaufen“, so Noll. Nach den Kontakten zum Verein „Mobil mit Behinderung“ hatte dieser ein Spendenkonto für Familie Noll eingerichtet und so folgten viele Menschen dem Aufruf. Letztendlich konnte der zwei Jahre junge Ford Custom für 21.150 Euro erworben werden. „In dem Kleinbus ist die hintere Sitzbank teilbar. Den Zweisitzerteil können wir mit einigen Handgriffen herausnehmen. Dort wird Thorsten dann im Rollstuhl über die dreiteilige

Rampe aus Leichtmetall hingeschoben und der Rollstuhl mit Gurten fixiert“, erläuterte Thorsten Noll. Familie Noll ist sehr glücklich und allen Spendern überaus dankbar. Fabio freut sich schon auf den Besuch eines Spiels seines Lieblingsvereins Borussia Dortmund. Diejenigen, die noch eine Spendenquittung benötigen, sollten sich per E-Mail: Thorsten.Noll@gmx.net bei Thorsten Noll in Wietmarschen melden.

WIETMARSCHEN ■ Am Samstag, 8. Dezember, fährt die kfd zum Weihnachtsmarkt auf dem Waldhof Schulze-Beikel in Marbeck, Kreis Borken. Abfahrt ist um 11 Uhr vom Marktplatz in Wietmarschen Die Kosten für den Eintritt und die Busfahrt betragen für kfd-Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 25 Euro. Anmeldungen unter Telefon 05925 99680. hlw

Sperrung der Vorgartenstraße LINGEN ■ Die Einmündung Vorgartenstraße ist noch bis zum 30. November voll gesperrt. In dieser Zeit wird die Erdgasleitung vor Ort saniert.

Kreissportbund ehrt Josef Pohl

Besonders sparsame Haushaltsgeräte

Seit 1962 im SV Union Lohne aktiv

Broschüre im Rathaus erhältlich

Für sein außergewöhnliches Engagement zum Wohl des SV Union Lohne hat der Kreissportbund (KSB) Grafschaft Bentheim am vergangenen Sonntag das Vereinsmitglied Josef Pohl aus Lohne mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Schatzmeister Peter Schöttmer und Hermann Altendeitering (von links) sowie der erste Geschäftsführer Hermann Nüsse und der zweite Geschäftsführer Holger Göttker (von rechts) gratulierten Josef Pohl und überreichten seiner Frau Carola einen Blumenstrauß. Foto: Lindwehr

LINGEN ■ Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2018/19“ gibt auf 16 Seiten einen Überblick über die sparsamsten aktuell lieferbaren Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Spülmaschinen. Sie ist kostenlos im Foyer des Neuen Rathauses, im Bürgerbüro und beim Fachdienst Umwelt erhältlich oder als PDF-Datei auf www.lingen.de abrufbar.

ben gerufen habe. Josef Pohl sei vom SV Union Lohne nominiert worden

Haushaltsgeräte sollen den Komfort verbessern und leistungsstark und zu-

LOHNE ■

Vereinsvorsitzender Heinz Herbers erklärte: „Unser Ehrenmitglied Josef Pohl ist seit 1962 im Verein aktiv. Er war zunächst Betreuer der Ersten Fußballmannschaft und sorgte danach als Mädchen für alles ehrenamtlich am

Sportplatz für klar Schiff. Josef kümmert sich ebenso um den Verkauf in der Imbiss- und Getränke-Bude und ist jeden Tag am Platz.“ Die überraschende Ehrung erfolgte in der Halbzeitpause des Fußballspiels SV Union Lohne gegen Concordia Emsbüren, das 5:0 für Lohne endete. Luca Busch vom Kreissportbund Grafschaft Bentheim überreichte die Ehrenurkunde und erläuterte, dass der Landessportbund die Aktion „Sport überrascht Ehrenamt“ ins Le-

und der Grafschafter Kreissportbund habe zugestimmt. So wurde Josef

Pohl per Ehrenurkunde zum Vereinshelden ernannt.

hlw

verlässig sein sowie eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollen sie sparsam im Verbrauch sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verringert die Umweltbelastung und spart Betriebskosten. Wer seine Haushaltsgeräte auf ihren Stromverbrauch überprüfen möchte, kann ein Stromverbrauchsmessgerät im Bürgerbüro und im Fachdienst Umwelt kostenlos zur Ausleihe gestellt. Weitere Auskünfte sind beim Fachdienst Umwelt der Stadt Lingen unter Telefon 0591 9144362 erhältlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wietmarschen im Blickpunkt by Grafschafter Nachrichten - Issuu