23. Januar 2019
Im Uelser Land
SALON ...Der Friseur für die ganze Familie
zu Hause
Neuenhauser Straße 63 · 49843 Uelsen Telefon 05942 1728
Uelsen · Wilsum · Itterbeck · Halle · Getelo · Wielen · Gölenkamp ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Musiker Dennis Vallenduuk spielt Orgel Foto: privat
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Konzert im Trausaal
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
UELSEN ■ Nach einer er-
folgreichen ersten Saison in 2018 startet die Uelser Salonkonzertreihe in die zweite Runde. Den Auftakt gestaltet am Sonntag, 10. Februar, um 18 Uhr der Niederländer Dennis Vallenduuk mit einem Orgelkonzert. Dennis Vallenduuk wurde 1974 in Lichtenvoorde geboren. Er studierte Orgel am Konservatorium in Enschede bei Gijs van Schoonhoven und Kirchenmusik bei Jeroen de Wit und Valentijn Smit. Bei Hayo Boerema (Rotterdam) nahm er Unterricht im Fach Improvisation. 2007 war er Gewinner im Nationalen Improvisationswettbewerb in Amsterdam, 2008 Teilnehmer im Internationalen Improvisationswettbewerb in Haarlem. Seit 2014 ist er als Organist und Dirigent für Gregorianik an der Plechelmusbasilika in Oldenzaal tätig. Dennis Vallenduuk begleitet unter anderem den Stadsjongenskoor Oldenzaal und dirigiert das Vokalensemble „Esquire“. Der Organist ist Redaktionsmitglied von ‚Laetare‘, einer interkonfessionellen Zeitschrift für Liturgie und Kirchenmusik, sowie Vorsitzender der Nederlandse Sint Gregoriusvereniging (Abteilung Utrecht), der bischöflichen Instanz für römisch-katholische Kirchenmusik. Die Orgel wird oft auch „Die Königin der Instrumente“ genannt. Dabei reichen Größe und Volumen dieses Instruments von den bekannten Großorgeln in Köln oder Kevelaer bis zu kleinen Modellen für Kapellen oder den Hausgebrauch. In seinem Salonkonzert spielt Dennis Vallenduuk auf einer Truhenorgel der Firma Klop Werke verschiedener europäischer Komponisten.
● ● ● ● ● ● ● ●
GMBH
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Mit einem leidenschaftlichen Appell an die Bürger, am 26. Mai von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, hat Uelsens Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers den Neujahrsempfang verbunden. Gerade eine Grenzregion wie Uelsen brauche das Miteinander eines starken Europas.
UELSEN ■
LANKHORST T el. 0 5 9 4 1 9 2 3 0 0 direk t an der B 4 0 3 z wisc h en N euenh aus und N ordh orn
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
„Rappelvoll“ war es im Forum der Oberschule, als die Uelser Middewinterhornbläser die Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang zusammenriefen. Musikalisch umrahmt von Gitarrenensembles der Musikschule Niedergrafschaft unter Leitung von Niels Ottink und Saskia Spinder, konnte Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers gut 200 Gäste zu dem Empfang begrüßen.
Hausgerä te-
K und end ienst fü r alle F abrik ate
W
I
L
S
U
● ●
HINDERINK
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Koers, der zum letzten Mal als Hauptverwaltungsbeamter der Samtgemeinde am Rednerpult des Neujahrsempfangs stand, nutzte den Anlass, um ein positives Bild der Samtgemeinde zu zeichnen. Mit einem „tollen Team im Rathaus“ sei vieles erreicht worden. Uelsen sei ein attraktiver Wohnort und werde daher in Zusammenarbeit mit der GGB weitere Neubaugebiete ausweisen. Und Uelsen komme auch in der Ansiedlung von Gewerbebetrieben voran.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
In seinem Überblick über die Entwicklung der Samtgemeinde lagen dem Koers einige Themen besonders am Herzen: die Ärzteversorgung, das Feuerwehrwesen und der geplante Bau eines Jugend- und Kulturzentrums. Die Ärzteversorgung im ländlichen Raum werde immer mehr zum Problem auch für Uelsen, so Koers. In den nächsten Jahren müsse damit gerechnet werden, dass sich auch in der Niedergrafschaft einige Ärzte zur Ruhe setzen. Landkreis und Samtgemeinde hätten versucht, mit finanziellen Anreizen eine Nachfolgeregelung zu unterstützen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Doch trotz aller Anstrengungen sei es bisher nicht gelungen, einen Arzt neu in Uelsen anzusiedeln. Koers versprach: „Dieses Thema werden wir weiter
Containerdienst
Sand – Kies Lieferung Erdarbeiten Transporte
Beim Neujahrsempfang der Samtgemeinde Uelsen in der Mensa der Oberschule als Gastredner mit dabei: Der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Marco Trips. Foto: Masselink
intensiv angehen.“ Das Feuerwehrwesen in der Samtgemeinde sieht Koers auf gutem Weg. Er dankte den Feuerwehren für ihre Einsatzbereitschaft. Die sei 2018 mit vielen Löscheinsätzen im Dürresommer und dem Einsatz beim Moorbrand auf der Wehrtechnischen Dienststelle in Meppen besonders gefordert worden. Seit der Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplans im Jahr 2015 sei schon vieles erreicht worden. Koers verwies auf die neu entstandene Feuerwehr in Itterbeck, die kürzlich ein erstes Fahrzeug erhielt, auf Pläne für ein neues Feuerwehrhaus in Itterbeck und die bevorstehende Fertigstellung des Feuerwehr-Neubaus in Wilsum. „In der Prüfung“ sind laut Koers Pläne für ein Jugendund Kulturzentrum. Das soll auch der Musikschule eine neue Heimat bieten. Die Finanzierung hängt von ausstehenden Förderzusagen ab. „Gut angelegtes Geld“ nannte Koers die deutlich steigenden Belas-
Koers zum letzten Mal als Hauptverwaltungsbeamter mit dabei.
tungen des Haushalts für den Defizitausgleich im Kita-Bereich. Der Ausbau des Kita-Angebots sei eine „wunderbare Entwicklung“, aber: Land und Landkreis müssten dafür sorgen, dass diese Belastungen den Gemeinden nicht die finanzielle Basis entziehen. Weitere Schwerpunkte für 2019 sieht Koers im Ausbau des Tourismus und der grenzüberschreitenden Kooperation mit Tubbergen, im weiteren Ausbau der Breitbandversorgung und in den Investitionen im Schulbereich. Außerdem kündigte er verstärkte Anstrengungen zum Ausbau des Pflegeangebots an. Die Situation der Gemeinden in der „po-
litischen Großwetterlage“ beleuchtete dann der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds, Dr. Marco Trips. Die Gemeinden erwarteten von Berlin und Hannover eine „steuernde und zukunftsorientierte“ Politik, so Trips. Aber in der Spitzenpolitik beschäftigten viele sich mit sich selbst. So fehle es den Gemeinden trotz der Milliardenüberschüsse in der kommunalen Finanzierungsbilanz an Investitionskraft. Folge sei ein Investitionsstau von 159 Milliarden Euro bei Schulen, Sportstätten und Abwasseranlagen. In Niedersachsen sei von der im Landtagswahlkampf versprochenen „Kommunalen Milliarde“ nichts übrig geblieben außer einem 70-Millionenprogramm für kommunale Sportstätten. Für die Investitionsschwäche der Gemeinden machte Trips vor allem zwei Gründe aus: die deutlich gestiegenen Sozialausgaben und die ausufernde
Bürokratie. Die Beitragsfreiheit für Kindertagesstätten belaste die Kommunen. Sie müssten beim Land nun „hinter ihrem Geld herlaufen“. Dasselbe befürchtet Trips, wenn es zur landesweiten Abschaffung der Straßenausbaubeiträge kommt. „Richtig knacken“ werde es, wenn die vom Verfassungsgericht angemahnte Neuordnung der Grundsteuer und die Veränderungen bei der Gewerbesteuer-Umlage nicht schnell gelingen. Mit dem Appell, die kommunale Selbstverwaltung zu leben und zu stärken und Europa stark zu machen, gab Dr. Trips dem Samtgemeindebürgermeister das Stichwort für ein „Schlusswort in eigener Sache“: „Mit allem Nachdruck“ appellierte Koers an die Bürger, am 26. Mai wählen zu gehen. „Andere Länder beneiden uns um dieses Wahlrecht!“ Gerade für die Grenzregion sei Europa eine Stärke.
Hinderink GmbH Wilsumer Str. 18 · 49843 Uelsen Telefon 05942 597
GMBH
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Wir bauen für Sie um ! Aus diesem Grund bleibt unser Laden lokal vom 1. Februar bis voraussichtlich 19. Februar 2019 geschlossen.
Danach sind wir noch frischer, noch moderner und mit noch mehr Service für Sie da.
HausGut zuberaten. verkaufen?
Besser beraten. ... erledigen wir für Sie! Genossenschaftlich beraten.
Vhq!ahdsdm!Hgmdm9
ctmf qdhr¬m ‘ad! o e t ‘ f Unm!J kœrrdkœadq dhsdg R ! b q R ! d q r ah m!Hg ‘ ! q h ‘q‘m9 rhmc!v ‘r!Adrsd!c q Tmc!c !c‘eœ
‘gkdm t!“ y ! d h R † n Cen e n i e k
M
Wigger Innenausbau GmbH info@wigger-innenausbau.de www.wigger-innenausbau.de
Inh. R. Borgmann
●
●
Traditioneller Neujahrsempfang lockt 200 Bürger in die Oberschule
Wilsumer Straße 6, 49843 Uelsen, Tel. 05942 359, Fax 2520
●
●
„Uelsen ist attraktiver Wohnort“
Höcklenkamper Straße 39 Uelsen · Tel. 05942 98230
fl!!l‘qjsfdqdbgsd!Vdqsdqlhssktmf!hmjktrhud!Adq‘stmf fl!!fdrbgtksd!tmc!nqsrjtmchfd!Lhs‘qadhsdq fl!!Vdqatmf!hm!chudqrdm!Ldchdm!’Nmkhmd!tmc!Oqhms( fl!!@avhbjktmf!‘kkdq!Enql‘khs˝sdm!hmjk-!Dmdqfhd‘trvdhr fl!!‘trr‘fdjq˝eshfd!Dwonr¾r fl!!Naidjsadfdgtmf!lhs!Hmsdqdrrdmsdm fl!!J‘teudqsq‘fr‘avhbjktmf fl!!fqn¨d!Hmsdqdrrdmsdmc‘sdh Sdkdenm!/4831!82/0,000 una‘,mhdcdqfq‘erbg‘es-cd.hllnahkhdm
Kompetent. Persönlich. Fair.
Volksbank Niedergrafschaft eG