Wietmarschen im Blickpunkt, April 2019

Page 1

3. April 2019

Wietmarschen

Feuchte Keller? Nasse Wände? Wir lösen Ihr Problem!

im Blickpunkt

Seit 1992 Keller-Abdichtungen

Franz-Josef-Str. 37 · 49835 Wietmarschen

● ● ● ● ● ● ●

Mit dem Konzert wird die neue Jahreszeit begrüßt.

Foto: Stephan

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Konzert des Musikvereins

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der Musikverein Wietmarschen stellt sein Frühjahrskonzert in diesem Jahr unter das Motto „Love-Songs“. Das Repertoire reicht von Elvis Presley über Elton John bis hin zu Ed Sheeran. Somit werden von Evergreens bis zu den aktuellen Charts verschiedene Liebeslieder aus gut 50 Jahren zu Gehör gebracht. Das Konzert findet am Freitag, 5. April, um 20 Uhr in der Aula der Sünte-MarienSchule Wietmarschen an der Schulstraße statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 8 Euro bei der Kreissparkasse und der Volksbank in Wietmarschen und bei den Vereinsmitgliedern erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 10 Euro, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Jede Eintrittskarte ist gleichzeitig ein Gutschein für ein Freigetränk, der nach dem Konzert eingelöst werden kann. Dann möchten die Musikerinnen und Musiker mit ihren Gästen den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf viele Zuhörer und interessante Gespräche im Anschluss an das Konzert.

WIETMARSCHEN ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Seit April steht der Verkaufswagen der Fleischerei Kramer zu anderen Zeiten in Lohne und Wietmarschen. Donnerstags befindet er sich in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr auf dem Marktplatz in Wietmarschen und danach von 15 bis 18.30 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Fleischerei Günther im Ortsteil Lohne.

WIETMARSCHEN ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

Filmabend im Heimathaus

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der Heimatverein Lohne lädt am kommenden Sonnabend, 6. April, ab 19.30 Uhr zu einem Filmabend in das Heimathaus Lohne an der Hauptstraße 77a ein. Gezeigt werden ausgewählte Filme aus dem Archiv des Heimatvereins, wie zum Beispiel über den Abriss der Kirche im Jahr 1970 oder auch über die Demonstration im Rahmen der Gemeindereform 1973. Alle Mitglieder und Interessierte sind willkommen.

LOHNE ■

Der Vorstand der WGW, die Mitglieder des Vorbereitungsteams, die teilnehmenden Gruppen und Vereine sowie die Firmen freuen sich, wenn auch in diesem Jahr wieder möglichst viele Besucher zum Urbrecker-Markt in Wietmarschen kommen.

SV Wietmarschen hält seine Generalversammlung ab / Zahlreiche Jubilare geehrt 110 Mitglieder kamen zur Generalversammlung des SV Wietmarschen. Die Zahl der Mitglieder des Vereins blieb konstant bei rund 1700. Investiert wurde im vergangenen Jahr unter anderem in die Flutlichtanlage.

nen Jahr einen 6. Platz. Ann-Kathrin Junk berichtete aus der Judoabteilung: 30 aktive Judoka gehören der Abteilung an. Die Mitgliederzahlen sind leicht zurückgegangen. Bei den Altersklassen U 10 und U 12 konnten diverse Kreisund Bezirksmeistertitel gewonnen werden.

WIETMARSCHEN ■

Die Lose werden sowohl am Veranstaltungstag sowie im Vorfeld durch die Kinder der Jugendabteilung des SV Wietmarschen für einen Euro verkauft. Jedes zehnte Los (Endzahl) gewinnt auf jeden Fall. Wer somit zehn aufeinan-

Neue Boule-Anlage ist geplant

Im Übrigen wird es auf dem kompletten Festgelände etwas zu entdecken geben. So wird man zum Beispiel wieder OldtimerAutos und Traktoren sowie viele andere Dinge entde-

Des Weiteren wird auf der Bühne die Kids Comedy „Fabulara“ für beste Laune bei den jungen und auch älteren Besucherinnen und Besuchern sorgen.

viele bekannte deutsche Musikstücke spielen.

Die Werbegemeinschaft Wietmarschen veranstaltet zudem wieder eine große Verlosung, bei welcher Preise im Gesamtwert von über 6000 Euro verlost werden. Ein Teil der Erlöse kommt der Jugendarbeit des SV Wietmarschen zu Gute.

Pforten öffnen.

Die Typisierung wird in den Räumlichkeiten der Sparkasse direkt am Marktplatz durchgeführt und dauert nur wenige Minuten. Für diese Aktion werden noch freiwillige Helfer gesucht. Interessierte mögen sich bitte bei Holger Hackmann, Telefon 05925 994421, E-Mail: holger.hackmann@sparkassenordhorn.de, melden.

Sonntag ihre

Wallfahrt am Karfreitag zum Kreuzweg WIETMARSCHEN ■ Der Osnabrücker Domkapitular Ulrich Beckwermert kommt am Karfreitag, 19. April, zum Kreuzweg der Kolpingsfamilien nach Wietmarschen. Um 20 Uhr predigt der Geistliche in der Pfarrkirche St. Johannes Apostel. Das Thema lautet in diesem Jahr: „Füllt die Krüge mit Wasser... um den Rest kümmere ich mich“. Es stammt aus dem Johannes-Evangelium. Zu der Kolping-Wallfahrt werden rund 1000 Menschen aus der Grafschaft Bentheim und dem benachbarten Emsland erwartet. Nach dem Willen der Veranstalter soll der Kreuzweg nach Wietmarschen eine „Sühnewallfahrt“ sein, bei der Gebet und Besinnung im Mittelpunkt stehen. Die inhaltliche Vorbereitung des Gottesdienstes hat diesmal der KolpingBezirksverband Meppen übernommen. Für den Ablauf vor Ort sorgt die Kolpingsfamilie Wietmarschen.

werden am

Daneben gibt es wieder viele Attraktionen für Jung und Alt. Beim Bullriding kann jeder seine Sattelfestigkeit ausprobieren und auf dem Kletterturm seine Schwindelfreiheit unter Beweis stellen. Im Kinderkarussell und auf verschiedenen Hüpfburgen können sich die Kleinsten so richtig austoben, während die Erwachsenen sich an einem der vielen Getränkeoder Imbissstände stärken. Zu einem richtigen Fest gehört auch wieder viel Musik. In diesem Jahr werden die Dudelsackspielerinnen und -spieler der „City of Nordhorn Pipes & Drums“ erwartet, welche neben traditionellen schottischen Märschen auch

Viele Betriebe

cken können. Wer nicht so gut zu Fuß ist oder sich einmal ausruhen möchte, kann den Wallfahrtsort im Rahmen von Kutschfahrten aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen lernen.

Kinder und Familien aufbauen können, gibt es sicherlich auch wieder vieles zu entdecken.

Foto: Lindwehr

Fleischerei Kramer ändert Verkaufszeiten

Viele Betriebe der Werbegemeinschaft Wietmarschen werden im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntages von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten öffnen oder laden auf ihren Ständen auf und rund um den Marktplatz zum Shoppen und Verweilen ein. Die Geschäfte stellen an diesem Tag wieder viele aktuelle Trends vor und die Kunden können sich auf viele Sonderaktionen und Preisnachlässe freuen. An den Flohmarktständen, welche

Die Veranstaltung richtet sich natürlich auch an die Kinder.

Je mehr Menschen sich also als Stammzellspender registrieren lassen, desto höher ist die Chance für jeden Patienten einen Stammzellspender mit den passenden HLA-Merkmalen zu finden. Eine kleine Speichenprobe reicht, um sich Typisieren zu lassen.

Im Rahmen des UrbreckerMarktes findet in diesem Jahr erstmalig eine Typisierungsaktion für Knochenmarkspenden statt. Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 11.000 Menschen an Leukämie oder leiden an anderen Störungen der Blutbildung, wie zum Beispiel Anämie oder Immundefekten sowie Lymphomen. Vielen Patienten kann heute durch die Übertragung von Stammzellen eines gesunden Stammzellspenders geholfen werden.

Begonnen wird um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz mit einem plattdeutschen Gottesdienst, welchen die Pfarrgemeinde zusammen mit dem Musik-verein und dem Heimatverein organisiert. Der Heimatverein lädt am Nachmittag herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Packhaus ein. Direkt nebenan hat man die Möglichkeit, einen Blick „von oben“ auf das Geschehen zu werfen, denn der Lagemannsche Turm ist für Besichtigungen geöffnet. An diesem Tag können Interessierte auch das im vorletzten Jahr neu eröffnete Stiftsmuseum im Verwalterhaus sowie die dann frisch renovierte Wallfahrtskirche besichtigen.

derfolgende Lose kauft, hat einen Preis sicher.

Zum 7. Mal lädt die Werbegemeinschaft Wietmarschen zum Urbrecker-Markt rund um den Wietmarscher Marktplatz ein. Am Sonntag, 28. April, findet im Herzen des Wallfahrtortes das alle zwei Jahre stattfindende Frühlingsfest statt, bei welchem die Besucherinnen und Besucher wieder viele Aktionen und Attraktionen erwarten.

WIETMARSCHEN ■

Wietmarschen feiert das traditionelle Frühlingsfest / Erstmals mit Typisierungsaktion

Im Zeichen des Urbreckers

www.robert-menger.de

… Qualität bis ins Detail

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Mobil 0173 2679291 · Tel. 05908 8348

Über 60 Jahre

Wietmarschen · Lohne · Nordlohne · Lohnerbruch · Schwartenpohl · Füchtenfeld

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Auf der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung im Vereinsheim des SV Wietmarschen wurde Stefan Lühn als neuer Jugendleiter in den Vorstand gewählt. Er tritt die Nachfolge von Stefan Bökers an, der zusammen mit Rainer Korte ausgeschieden ist. Lühn ist ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft und im Moment noch Co-Trainer bei der 1. Mannschaft des SV Dalum.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Als Beisitzer für die Abteilung Jugend gehören jetzt auch Fabian Bökers und Manuel Hangbers dem Vorstand an. Der 1. Vorsitzende Mathias Timmers bedankte sich bei Bökers und Korte für die langjährige Arbeit im Vorstand und der Jugendabteilung. Auch Elke Schulten von der Volleyballabteilung wurde vom 1. Vorsitzenden geehrt. Er bedankte sich bei ihr für ihre jahrelange

Der neue Jugendleiter Stefan Lühn (Mitte) wurde im Amt vom 1 . Vorsitzenden Mathias Timmers (links) und Geschäftsführer Hans Niehoff begrüßt. Foto: privat

Arbeit in der Volleyballabteilung. Außerdem ist Elke Schulten 25 Jahre Mitglied im SV Wietmarschen. Weiterhin wurden auf der Generalversammlung sieben anwesende Jubilare für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit einer Urkunde ausgezeichnet: Ralf Heilemann, Markus Heilker, Bernd Partmann, Philipp Albers, Christin Koel, Elke Schulten und Irmgard Wübbels. 110 Vereinsmitglieder konnte der 1. Vorsitzende Mathias Timmers zur Generalversammlung im Vereinsheim begrüßen. Den Ge-

schäftsbericht gab Geschäftsführer Hans Niehoff ab. Er gab bekannt, dass der Verein zur Zeit rund 1700 Mitglieder zählt. Den 73 Neumitgliedern standen auch fast eben so viele Austritte entgegen. Eine neue Boule-Abteilung wurde im vergangenen Jahr gegründet und es soll nun eine Bouleanlage mit zwölf Plätzen hergerichtet werden. Berichte wurden auch aus den einzelnen Abteilungen abgegeben. Alfred Bramkamp begann hier mit dem Bericht der Skat-Abteilung. Die 1. Mannschaft spielt in der 2. Bundesliga und belegte im vergange-

Für die Volleyballabteilung gab Monika Wübben einen Bericht ab. Im Moment spielen 21 Mannschaften für den SV Wietmarschen Volleyball. „Leider gibt es auch in der Volleyballabteilung das Problem, Übungsleiter für alle Mannschaften zu finden“, teilte sie mit. Den Bericht für die Fußballseniorenabteilung verlas Fußballfachwart Friedhelm Schürmann. „Das Schiedsrichterproblem bleibt auch weiterhin bestehen“, sagte er. „Im Moment sind acht Schiedsrichter für den SV aktiv. Hier müssen auch noch einmal Aktionen durchgeführt werden um Leute zum ,Pfeifen‘ zu bewegen.“ Für den Bereich Jugendfußball berichtete letztmalig Stefan Bökers. Er bedankte sich bei fast 70 Trainern und Betreuern,

die immerhin rund 300 Kinder und Jugendliche betreuen, für ihren Einsatz. Zurzeit hat der Verein 26 Jugendmannschaften. „In den Wintermonaten kommt es immer wieder zu Platzmangel im Trainings- und Spielbetrieb“, berichtet er. „Allerdings erleichtert die neue Flutlichtanlage auf dem Nebenplatz die Situation.“ Zum Schluss gab Kassenwart Timo Lübbers den positiven Kassenbericht ab: Hohe Kosten verursachten der Bau einer neuen Flutlichtanlage sowie die Regeneration der Rasenplätze. Das Vereinsheim wurde mit neuen Stühlen ausgestattet. „Eine Beitragserhöhung ist im Moment aber noch nicht notwendig“, sagte er. Die Kassenprüfer Fabian Bökers, Holger Bruns und Manuel Bruns bescheinigten Lübbers eine einwandfreie Kassenführung. Zu neuen Kassenprüfern wurden Kathrin Bruns, Steffen Schürmann und Pascal Josmann gewählt. Im Vorstand in ihren Ämtern bestätigt wurden der 2. Vorsitzende Konrad Klüsener, Geschäftsführer Hans Niehoff, Pressewart Alfred Timmers.

„Thekentalk“ mit Fietzek und Gieseke WIETMARSCHEN ■ Zu einem weiteren „Thekentalk“ mit dem Landratskandidaten Uwe Fietzek lädt die CDU Wietmarschen ein. Am morgigen Donnerstag, 4. April, soll es ab 20 Uhr in der Gaststätte Bauschulte, Lingener Straße 21, um Themen gehen, die die Bürger interessieren. Als Gast der Veranstaltung hat auch der CDU-Europaabgeordnete Jens Gieseke sein Kommen zugesagt. Denkbare Themen können unter anderem lokale Fragen wie die Nahversorgung in Füchtenfeld, Tourismus und Mobilität im ländlichen Raum, aber auch Europathemen von Klimaschutz und Migration bis Rechtspopulismus sein.

Baustart für Bäckerei und Grill WIETMARSCHEN ■ In der vergangenen Woche ist mit den Bauarbeiten am Markt in Wietmarschen begonnen worden. Neben der Sparkasse entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus mit Gastronomie. Mit einem symbolischen Spatenstich sind die Bauarbeiten eingeleitet worden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wietmarschen im Blickpunkt, April 2019 by Grafschafter Nachrichten - Issuu