Wietmarschen
im Blickpunkt
… Qualität bis ins Detail
31. Juli 2019
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Der Zauberer Endrik Thier aus Ahaus beschäftigt sich schon seit seiner Jugend mit den Themen Zauberei und Entertainment.
●
Foto: privat
● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Zauberei für Kinder Am Sonntag, 29. September, tritt um 11 Uhr im Lohner Schulzentrum der Zauberkünstler Endrik Thier auf. Der Kulturkreis der Gemeinde Wietmarschen lädt alle Kinder ab drei Jahren ein. Die Kunststücke von Thier gelingen, obwohl sie zu scheitern drohen. Mit der magischen Küche werden Süßigkeiten herbeigezaubert und das Rätsel um die stinkende Socke gelöst. Das Programm reißt nicht nur Kinder mit, sondern auch die Älteren. Karten für 3 Euro gibt es in den Vorverkaufsstellen Bürgerbüro Rathaus Lohne, Telefon 05908 93990, Latus Lohne, Telefon 05908 919275, Lohner Kiosk, Telefon 05908 938955, und bei der Firma Keuter in Wietmarschen, Telefon 05925 99400. An der Tageskasse kosten die Eintrittskarten 4 Euro.
LOHNE ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Waldbrand in Lohne
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Hitze und Trockenheit führen zurzeit immer wieder zu Waldund Flächenbränden in der Grafschaft. So auch in Lohne. Dort wurde die Feuerwehr am Freitagabend gegen 21.30 Uhr ins Naherholungsgebiet Lohner Sand gerufen. Auf rund 100 Meter Breite stand das Waldgebiet in Flammen, insgesamt brannten rund 1000 Quadratmeter Fläche. Wegen der Größe des Brandes wurde die Alarmstufe erhöht. Alle drei Feuerwehren in der Gemeinde – Lohne, Wietmarschen und Schwartenpohl – rückten aus, hinzu kam Unterstützung aus Lingen und Neuenhaus. Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte und zwölf Fahrzeuge vor Ort. Der Brand war bald unter Kontrolle. Das Ablöschen von Glutnestern zog sich jedoch bis in die Nacht hin. „Wir durchwühlen den Boden mit Wasser, um ein weiteres Auffachen mit dem Wind zu verhindern“, erklärte ein Feuerwehrsprecher. Probleme bereitete den Einsatzkräften die zunehmende Wasserknappheit. Es wird daher appelliert, kein Trinkwasser für die Bewässerung des Gartens zu nutzen.
LOHNE ■
So ermittelten die Freunde des boomenden Kneipensports im Ko-System ihren Sieger. Nachdem Premierensieger Manfred „Jonny“ Junk im vergangenen Jahr entthront wurde, stieg er in diesem Jahr wieder auf den Olymp und gewann das Finale gegen „Youngster“ Jan Kaupel. Vorjahressieger Frank Lockhorn blieb nur der Sieg im kleinen Finale und das Kunststück, als erster und einziger Spieler die Höchstmarke von 180 Punkten mit drei Pfeilen erzielt zu haben. Wegen des Flächenbrands in Lohne rückten einige Besucher und auch einige Spieler zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr aus.
●
●
●
Die Wietmarscher Sportwoche hat eine lange Tradition mit ständig wechselnden und neuen Angeboten. Zum dritten Mal wurde in diesem Jahr ein Dartturnier für Vereinsmitglieder ausgetragen, für das die Nachfrage größer war als die 64 Starterplätze.
WIETMARSCHEN ■
●
●
●
Fußball, Dart, Skat, Boule und Doppelkopf bei Wietmarscher Sportwoche
●
●
●
Eine Woche Werbung für den Sport
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Über 60 Jahre
Wietmarschen · Lohne · Nordlohne · Lohnerbruch · Schwartenpohl · Füchtenfeld
Nachdem ihm im vergangenen Jahr Probleme am Münchener Flughafen einen Strich durch die Rechnung gemacht hatten, löste Deutschlands bester Dartspieler Max Hopp sein Versprechen ein und besuchte das Promi-DartTurnier am Samstagnachmittag, an dem unter anderem Bürgermeister Manfred Wellen und sein Stellvertreter Johannes Osseforth teilnahmen. Mit dem „Maximizer“ an seiner Seite rutschte der Bürgermeister in die Favoritenrolle und gewann auch den Titel. Manfred Junk gelang in einem Duell mit Max Hopp immerhin das Kunststück, ein Leg gegen den Profi zu gewinnen. Hopp selbst übernahm beim OrtspokalTurnier der Fußballmann-
Pater Gutierrez noch bis 13. August in Lohne
Einmarsch der Gladiatoren: Profi-Spieler Max Hopp und Bürgermeister Manfred Wellen bildeten beim Promi-Dart-Turnier des SV Wietmarschen ein Team. Foto: Lindwehr
Erste Meisterschaft im Boule auf der neuen Anlage ausgetragen.
schaften spontan die Schiedsrichterrolle. Auf der neuen Boule-Anlage wurde die erste Vereinsmeisterschaft im Boule ausgetragen. Premierensieger wurde Klaus Tausch. Heinz Osseforth und Werner Koch belegten die Plätze zwei und drei. Trainiert wird übrigens jetzt auch donnerstags (siehe Seite 3). Geringer als in den vergangenen Jahren war die Beteiligung beim Cliquen-
Turnier, allerdings bildeten „ein großes „Hahn holen“ und zwei Musikfestivals, die parallel stattfanden, eine große Konkurrenz. Als Sieger gingen die „Rolling Stones“ vom Platz. Die Sahara-Hitze hielt die Fußball-Fans nicht vom Spiel der ersten Fußballmannschaft gegen den neuen Landesligisten aus Lohne ab. Unter dem neuen Trainer Victor Klaus zeigten die Grün-Hemden eine starke Leistung und trotzten dem zwei Klassen höher spielenden Ortsrivalen ein 2:2-Unentschieden ab. Gunnar Leferink erzielte den 1:1-Ausgleich und Hendrik Schniederbruns brachte seine Mannschaft per Handelfmeter in Führung. Für die Gäste aus Lohne traf Felix Eling . Den Auftakt der Sportwo-
deten auf den Plätzen. Den Einzelsieg trug in diesem Jahr Bernhard Bormes davon. Paul Rolfes und Bernd Trepohl folgten auf den Plätzen. Im Rahmen des Spiels zwischen dem SVW und Lohne wurden langjährige Spieler und Trainer beim SVW verabschiedet. Verabschiedet wurden Philipp Albers und Christian TenManfred Junk gewann zum zweifelde als Trainer der III. ten Mal das Dartturnier des SV Mannschaft, Henning RoWietmarschen. Foto: privat sen als Spieler der I.- und chen machten die DoppelII. Mannschaft, Daniel Kakopfspieler. Sieger des Turthorst und Robert Hopniers wurde Christoph Klü- mann als Spieler der I. sener. Platz zwei belegte Mannschaft, Kristin Koel, Maria Runde. Christina Gravelmann und Jana Peters als Spiele41 Skatspieler trafen sich rinnen der I. Damen, Mezum Ortspokalturnier. Bei lanie Joostberends als den Mannschaften setzte Trainerin der I. Damen sich das Team von Lohner- und Marek Klüsener als bruch durch. Alt PlaggenBetreuer der II. Mannfeld und Hinterm Stift lanschaft.
LOHNE ■ Vor Kurzem konnte Pater Gutierrez wieder bei der St. Antonius-Kirchengemeinde begrüßt werden. Er kommt aus Spanien zur Gemeinde, verbringt seinen Sommerurlaub in Lohne und übernimmt die Urlaubsvertretung für priesterliche Dienste in der Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne bis zum Dienstag, 13. August. Das heißt, dass Pater Gutierrez während dieser Zeit in beiden Kirchengemeinden Gottesdienste feiert. Da Pater Gutierrez seine Urlaubszeit hier verbringt, ist er im Pfarrhaus in Lohne nicht immer zu erreichen. Am leichtesten zu sprechen ist er jeweils nach den Hl. Messen. Gemeindemitglieder, aber auch andere Interessierte können dann auch einen Gesprächstermin vereinbaren. Am Dienstag, 13. August, tritt er seine Heimreise an. Wie schon in den vergangenen Jahren wird er im Lohner Pfarrhaus wohnen. Die Pfarreiengemeinschaft wünschte einen schönen Aufenthalt mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ausflugsziel wird noch attraktiver
Jubelbilder soll es natürlich auch in der kommenden Saison Foto: J. Lüken geben.
● ● ● ● ● ● ●
Gemeindeverwaltung schafft Sitzgelegenheiten und Hingucker-Stationen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Das Naherholungsgebiet Lohner Sand mit dem Naturlehrpfad und den vielen Stationen ist schon lange ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Radfahrer und Naturverbundene. Auch viele Fotografen zieht es regelmäßig aufgrund der schönen Heideflächen oder Dünen in das Gebiet inmitten des Waldes in Nordlohne.
wurden durch Schindeln ersetzt und das Mauerwerk der Seitenwände durch Bretterverschalungen aus Lärchenholz. Eine schattige Ergänzung zu den vielen anderen Bänken.
LOHNE ■
Ebenfalls neu hinzugekommen sind die drei Nandus aus Metall, die bei der Schaffanganlage am Waldrand aufgestellt wurden. Wie zuvor der Schäfer und der Jäger, wurden auch diese Skulpturen durch einen Bürger aus Lohne handgefertigt und der Gemeinde geschenkt.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Die Gemeindeverwaltung ist bemüht, das Gebiet stets zu pflegen, um die seltene und vielfältige Natur zu erhalten, aber auch, den Besucherinnen und Besuchern von Zeit zu Zeit neue Sitzgelegenheiten, Attraktionen oder Stationen zu bieten.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
So wurden vor Kurzem drei neue Schutzhütten aufgestellt, zwei davon an den Eingängen zum Naherholungsgebiet und eine zentral im Gelände. Dazu wurden die Bereiche rund um die Hütten großflächig sondiert, um mögliche Munitionsreste
Eine der drei Schutzhütten, die neu entstanden sind, befindet sich mitten im Gelände.
des ehemaligen Truppenübungsplatzes zu finden und zu beseitigen. Die Hütten bieten einer klei-
nen Gruppe oder Familie Platz zum Sitzen und Pausieren. Sie wurden durch die Firma Baustof-
Foto: Gemeinde
fe Vogt gesponsert und vom Bauhof der Gemeinde Wietmarschen aufgestellt. Die Glasdächer
Mitarbeitern der Gemeinde ist immer öfter aufgefallen, dass die Stationen mit Tonerzeugung, wie das Vogelgezwitscher-Quiz oder die Geräusche der Büffelherde mutwillig zerstört werden. Die Verwaltung bedauert diese Tatsache, ist jedoch regelmäßig mit der Kontrolle und Reparatur der entsprechenden Stellen beschäftigt. Die Täter sind im Blick.
Lohne startet mit Heimspiel in die Saison LOHNE/SCHÜTTORF ■ Die beiden Grafschafter Fußball-Landesligisten wissen, wie ihre erste Aufgabe der neuen Saison aussieht: Für den Aufsteiger Union Lohne geht es am Sonntag, 4. August, um 14.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Vorjahresfünften Blau-Weiß Papenburg los. Im Gegensatz zum LigaNeuling muss der FC Schüttorf 09 zunächst auswärts ran: Die Obergrafschafter reisen ebenfalls am 4. August zum Aufsteiger Falke Steinfeld, wo um 15 Uhr angepfiffen wird. Die Saison wird jedoch schon am Freitag, 2. August, mit einem echten Top-Spiel eröffnet: Dann trifft um 20 Uhr der ehemalige Regionalligist BV Cloppenburg auf den SV Bevern und damit auf den souveränen Meister der Vorsaison. Das erste Grafschafter Derby zwischen Union und dem FC 09 findet am 17. November in Lohne statt.