Schüttorf im Blickpunkt 08-08-2018

Page 1

8. August 2018

SchĂźttorfer

VERKAUF & SERVICE

werksgeschultes Fachpersonal {fiÂŤzÂĄ!–|⠄‚~|‚zÂĄfi¼›|‚! ]xzÂĄ'|‚¤§xÂĽ Garantiekundendienst ^xÂŤx§â€şÂ˘|â „fi§{|§{¢|§â€šâ€ş! 05923 90380 ?G LP IJ@!P GJ OG

Vechteblick

GrĂśĂ&#x;te KĂźchen- und Hausgeräte^ÂŤĂŒĂ•â€ş|!bĂ’zÂĄ|§D!fi§{!_xfi‚~|³›|D! Ausstellung in der Obergrafschaft Xfi‚‚›|ÂĽÂĽfi§~!¢§!{|ÂŤ!fy|ÂŤ~ÂŤx}‚zÂĄx}›

SchĂźttorf, JĂźrgenstraĂ&#x;e 13-15 und 23 SchĂźttorf, JĂźrgenstraĂ&#x;e 13-15 und 23

www.elektro-dewitte.de

SchĂźttorf ¡ Samern ¡ Ohne ¡ Quendorf ¡ Isterberg ¡ Engden â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

30 junge Kätzchen stehen zur Vermittlung an.

â—?

Foto: privat

â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

FĂźr Fellnasen wird Zuhause gesucht

â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

Die Katzenfreunde SchĂźttorf und Bad Bentheim suchen nach einem Zuhause fĂźr etwa 30 herrenlose Katzen. Sie sind im Alter von acht bis zwĂślf Wochen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05922 777096.

SCHĂœTTORF â–

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

Gymnastik fĂźr Frauen in der Alten Jahnhalle

â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

â—?

In der Alten Jahnhalle an der SportplatzstraĂ&#x;e 5 in SchĂźttorf beginnen Mitte August zwei Gymnastikkurse fĂźr Frauen. Ab Montag, 20. August, oder ab Dienstag, 21. August, jeweils von 14 bis 15 Uhr, kĂśnnen Frauen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination mit Hanteln, Flexibar oder Theraband trainieren. Die Kurse werden von Doris Ketteler geleitet und sind auch fĂźr Einsteigerinnen geeignet. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es bei der Volkshochschule Grafschaft Bentheim unter Telefon 05921 83650 oder im Internet auf www.vhs-grafschaftbentheim.de.

SCHĂœTTORF â–

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

„Tag der offenen TĂźr“´ mit Livemusik

â—?

â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

Justus Frantz – ein Name, den man mit groĂ&#x;artigen Orchestern und absoluter Hingabe zur Musik assoziiert. Seit mehr als 30 Jahren als international erfolgreicher Pianist und Dirigent auf den BĂźhnen der Welt unterwegs, gastiert der Ausnahmemusiker in diesem Jahr auf Einladung der „musik:landschaft westfalen“ und der Samtgemeinde SchĂźttorf erstmals in der Vechtestadt. Die FestivalLeitung wĂźrdigt damit den Musiker und Visionär, der als BegrĂźnder des „Schleswig-Holstein Musik Festivals“ ein Pionier dieser Art von Festival ist.

1970 mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan. Fßnf Jahre später feierte er sein USA-Debßt mit den New Yorker Philharmonikern unter Leonard Bernstein, mit dessen musikalischen Idealen er sich bis heute verbunden fßhlt. Bernsteins Traum von einem internationalen, jungen und vor allem professionellen Orchester inspirierte Justus Frantz 1995 zur Grßndung der Philharmonie der Nationen, deren Chefdirigent er bis heute ist.

SCHĂœTTORF â–

Eintrittskarten fĂźr das Klavierkonzert mit Justus Frantz gibt es ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 29 Euro (Abendkasse 35 Euro) und sind Ăźber die Tickethotline der „musik:landschaft westfalen“, unter Telefon 02861 7038586, bei allen Proticket-Vorverkaufsstellen sowie in SchĂźttorf beim Kunstwerk SchĂźttorf, Ohner StraĂ&#x;e 12, Telefon 05923 9023554 und der Buchhandlung Moldwurf, FĂśhnstraĂ&#x;e 6 erhältlich.

â—?

â—?

â—?

â—?

Justus Frantz gibt am 9. September Konzert im KunstWerk SchĂźttorf

â—?

CDU: Heute Sprechstunde fĂźr BĂźrger

â—?

â—?

Ein Virtuose am Piano zu Gast

â—?

â—?

â—?

Lebewesen.

â—?

â—?

â—?

fßr unzählige

â—?

Am Mittwoch, 8. August, bietet die SchĂźttorfer CDU ihre nächste BĂźrgersprechstunde an. Von 18 bis 20 Uhr ist das BĂźro an der EschenstraĂ&#x;e 3 geĂśffnet. Ansprechpartner ist dieses Mal Vorstandsmitglied Hinrich Siedenburg. Interessierte sind wie immer willkommen.

SCHĂœTTORF â–

Interessierte kĂśnnen im Rathaus in Zimmer 105, Telefon 05923 965928, „ihren“ Baum bestellen. Die Gesamtkosten inklusive der Teilnahme an der Kaffeetafel belaufen sich auf 50 Euro je Baum.

â—?

â—? â—?

ist Lebensraum

wird bei der im Anschluss stattfindenden Kaffeetafel eine Urkunde mit Anlass und Baumart sowie eine Ăœbersichtskarte mit Standort des eigenen Baumes ausgehändigt werden.

â—?

â—?

„Schonungslos offen“ – so will sich das Unabhängige Jugendzentrum „Komplex“ an der MauerstraĂ&#x;e 56 in SchĂźttorf am Sonnabend, 18. August, zeigen. Beim „Tag der offenen TĂźr“ warten in der Zeit von 16 bis 18 Uhr unter anderem ein Zirkus, ein Mitmachstand, Breakdance, Infostände und Livemusik auf die Besucher. Hunger kann am Grillstand gestillt werden.

SCHĂœTTORF â–

Hochzeitswald

Folgende einheimische Laub- und Obstbäume kÜnnen gepflanzt werden: Esche, Schwarzpappel, Ahorn, Eiche, Linde und Buche sowie Apfel, Birne und Kirsche (alte Sorten). Es ist vorgesehen, im Herbst eines jeden Jahres eine Pflanzaktion vorzunehmen; dieses Jahr am 3. November um 14 Uhr. Die Pflanzaktion wird vom Fachpersonal des Bauhofes der Stadt Schßttorf vorbereitet und begleitet. Nach der Aktion

â—?

â—?

â—?

Jubiläen, aber auch zum Beispiel im Gedenken an einen Verstorbenen zum Anlass nehmen, einen Baum zu pflanzen.

â—?

â—?

â—?

ganze Leben. „Wir wollen ganz bewusst eine groĂ&#x;e Breite von mĂśglichen Anlässen offen halten, um BĂźrgerinnen und BĂźrgern die MĂśglichkeit zu bieten, einen Baum fĂźrs Leben zu pflanzen“, freut sich SamtgemeindebĂźrgermeister Manfred Windhaus auf die erste Pflanzaktion. Im Sinne des „Familienwaldes“ kĂśnnen BĂźrger daher jegliches familiäres Ereignis wie Hochzeit, Geburt(stage),

â—?

â—?

â—?

Bäume sind zukunftsweisend, denn sie versorgen die Welt mit Sauerstoff und reinigen dabei die Luft; sie sind damit wertvolle Klimaschßtzer. Wuchs und Form faszinieren immer wieder. Sie bieten Lebensraum fßr unzählige Lebewesen und dem Menschen Schatten und Schutz. Das Pflanzen und Wachsen eines Baumes begleitet uns das

Begutachten die Fläche fßr den neuen Familienwald (von links): Gerd-Ludwig Hienz (Heimatverein Schßttorf), Walter Oppel (BUND), Horst Deters, Heiko Brßning (Samtgemeinde Schßttorf), Marco Weber (Bauhof Stadt Schßttorf), Gerhard Busmann (NABU) und Manfred WindFoto: Heiko Brßning haus (Samtgemeindebßrgermeister Schßttorf).

â—?

â—?

â—?

www.diekel.de www.facebook.de/diekel.de

â—?

â—?

â—?

Jetzt online Termin vereinbaren!

â—?

â—?

â—?

Nicht aus der Endzeitstimmung Luthers heraus, der bekanntlich „heute noch einen Apfelbaum pflanzen wĂźrde, wenn er wĂźsste, dass morgen die Welt unterginge“, sondern aus der Gewissheit, dass Bäume fĂźrs Leben gepflanzt werden, gibt es in SchĂźttorf auf Initiative des Heimatvereins einen Familienwald.

â—?

â—?

â—?

In enger Abstimmung mit Vertretern des Heimatvereins, des BUND-Grafschaft Bentheim, der NABU-Kreisgruppe und der Verwaltung kann auf dem Freigelände hinter dem Freibad die erste Pflanzaktion am 3. November stattfinden. Das zirka 4200 Quadratmeter groĂ&#x;e Gelände steht der Stadt SchĂźttorf fĂźr die Errichtung von GrĂźnanlagen zur VerfĂźgung.

â—?

â—?

â—?

Johann BĂźter SchĂźttorfer StraĂ&#x;e 32 ¡ 48465 Ohne Tel. 05923 7797

â—?

â—?

â—?

Die Idee des Heimatvereins, Interessierten das Pflanzen eines Baumes zu einem besonderen Anlass zu ermĂśglichen, wurde von der Stadtverwaltung und den politischen Gremien wohlwollend behandelt. Daher kann noch in diesem Jahr in SchĂźttorf ein Familienwald ermĂśglicht werden.

SCHĂœTTORF â–

â—?

â—?

â—?

Frische Eier direkt vom Bauernhof

Gemeinschaftsprojekt von Heimatverein, BUND, NABU und Stadtverwaltung

â—?

â—? â—?

Start frei fĂźr Familienwald

â—?

â—? â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

Am Sonntag, 9. September, 19.30 Uhr, haben Besucher im KunstWerk an der Ohner StraĂ&#x;e 12 in SchĂźttorf die MĂśglichkeit, Justus Frantz live am Piano zu erleben. Mit Werken von Mozart und Chopin stellt er seine pianistische Virtuosität unter Beweis und erĂśffnet seinem Publikum einen ganz eigenen Zugang zur Welt der klassischen Musik.

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—?

â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?

Seine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Musiker-Laufbahn begann Justus Frantz im Jahre 1967, als er den internationalen Musikwettbewerb

Justus Frantz präsentiert in Schßttorf Werke von Mozart und Chopin.

der ARD gewann. Mit 23 Jahren wurde er als einer der jĂźngsten Stipendiaten

Ăźberhaupt in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Der

Foto: privat

Schritt in die internationale Spitzenklasse der Pianisten gelang Justus Frantz

Inhaber der GN-Card erhalten 2,90 Euro ErmäĂ&#x;igung. Einlass fĂźr das Konzert in SchĂźttorf ist um 18.30 Uhr.

KruppstraĂ&#x;e 2 48499 Salzbergen Tel. 05976 9420-0 Fax 05976 942020

ERICH Beratungsangebot fĂźr Senioren SCHĂœTTORF â– Der Landkreis Grafschaft Bentheim berät am morgigen Donnerstag, 9. August, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr Senioren in SchĂźttorf. Die Berater geben Tipps zu Freizeitangeboten fĂźr ältere Menschen, Pflegediensten vor Ort und zur Erwachsenenbildung. Hilfe erhalten die Besucher auf Wunsch beim AusfĂźllen von Anträgen und Formularen. Interessierte kommen in das FamilienservicebĂźro an der SportplatzstraĂ&#x;e 1. Ansprechpartnerinnen sind in der Samtgemeinde SchĂźttorf Ellen Tessin und Ramona Scherle.

Vorverkauf fĂźr SchĂźttorfer Wiesn SCHĂœTTORF â– Der Ticketvorverkauf fĂźr die SchĂźttorfer Wiesn hat begonnen. Das zĂźnftige Fest auf dem Kuhmplatz in SchĂźttorf wird vom 29. September bis 2. Oktober gefeiert. Mit dabei ist die Gruppe „Vagabunden“ sowie DJ Markus Arning. Noch bis Dienstag, 31. Juli, gibt es einen FrĂźhbucherrabatt. FĂźr 17,50 Euro gibt es die Eintrittskarte, eine Platzreservierung und ein MaĂ&#x; Bier. Der Versand kostet drei Euro mehr. Zur Tickethotline geht es auf www.pentagon-conzerts.de.

Nachmittag fĂźr Senioren SCHĂœTTORF â– Der Ortsverband SchĂźttorf des Deutschen Roten Kreuzes richtet am Montag, 13. August, 14.30 Uhr, wieder einen Seniorennachmittag aus. Anmeldungen fĂźr Fahrgelegenheiten werden unter Telefon 05923 9884883 oder 0157 39019120 entgegengenommen.


Schüttorfer

Seite 2

Vechteblick

Erkundungstag: Betriebe gesucht

40 Kinder nahmen an der Ferien(s)passaktion des Hegering II Schüttorf teil und stellten sich bei ihrer Ankunft mit den Jägern an der Gaststätte Venhaus zum gemeinsamen Erinnerungsfoto auf.

Foto: Dobbe

Waldrallye begeistert 40 Kinder

FC Schüttorf 09 bietet Radtour

Ferien(s)passaktion mit dem Hegering II Schüttorf wird zu lehrreichem Ausflug und zehn Jahren. Nach einer kurzen Ansprache folgten die Kinder dem Signal der Hörner und bestiegen die bereitgestellten Planwagen. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatten die Kinder die mitgeführten Jagdhunde in ihr Herz geschlossen und auch die treuen Hunde genossen die vielen Streicheleinheiten.

Von Hermann Dobbe

Wie in den Vorjahren war auch die zehnte Auflage der Schüttorfer Waldrallye bis auf den letzten Platz besetzt. Dies war ein erneuter Ansporn für die Jäger des Hegerings II im Rahmen der Ferien(s)passaktion den über 40 Kindern einen erlebnisreichen Ausflug in die Natur zu bieten.

SCHÜTTORF ■

Vor der eigentlichen „Pirsch“ konnten die Kinder die Leistungsfähigkeit zahlreicher Hunde im Jagdbetrieb bestaunen. Ein Jagdhundeexperte des Hegerings II führte seine

Bevor es in ein Revier der Jagdgemeinschaft Ohne ging, begrüßte die Schüttorfer Jagdhornbläsergruppe musikalisch die Kinder im Alter zwischen sechs

Jagdhunde und deren Freude und Eifer bei der Wasserarbeit vor. Anschließend ging es in Gruppen auf einen Informationsparcours mit fünf Stationen. Hierbei sollten die Kinder von einem Hochsitz mittels Fernglas Tiere in der Natur finden. Ferner lernten die Kinder verschiedene Fährten von Tieren kennen und bastelten in Lehm einen eigenen Tierabdruck zum Mitnehmen. Beim nächsten Stand ging es spielerisch um das Bestimmen von Pflanzen und

Bäumen. Der Genuss von Sauerampfer war für viele der jungen Teilnehmer ein erstmaliges Erlebnis. Ein weiterer Schwerpunkt war die heimische Tierwelt. Hierbei erstreckte sich das Spektrum von jagdbarem Wild, wie zum Beispiel dem Reh, bis hin zur Insektenwelt. Nach der er-

Kinder lernen spielerisch, Bäume und Pflanzen zu bestimmen.

SCHÜTTORF ■ Bereits zum achten Mal richtet die Samtgemeinde Schüttorf in Kooperation mit der Stadt Bad Bentheim einen Berufserkundungstag aus. Am 6. November stellen sich in der Wietkamphalle in Schüttorf Unternehmen und Institutionen vor, um rund 860 Jugendlichen aus den verschiedenen Obergrafschafter Schulen eine Berufsorientierung zu bieten. Alle Obergrafschafter Unternehmen und Institutionen, die Ausbildungsberufe anbieten, können den Tag nutzen, um sich in der Wietkamphalle den Schülern, Lehrern und Eltern zu präsentieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Organisatoren hoffen, dass sich noch weitere Betriebe, vor allem aus dem Handwerk, bei Horst Deters oder Jan Stockhorst von der Samtgemeinde Schüttorf, Telefon 05923 965928 und 05923 965913, melden.

folgreichen Premiere im letzten Jahr unterstützte ein örtlicher Imker mit seinem Bienenvolk die Veranstaltung und erläuterte die hohe Bedeutung der Bestäubungsleistung der Bienen für die Natur. Landwirte und Jäger unterstützen verstärkt die Bienenzucht durch das Anlegen von Blühstreifen.

Nach einem derart anstrengenden Nachmittag stärkten sich die Kinder zum Ausklang mit Grillwürstchen und erhielten Urkunden sowie umfassendes Informationsmaterial zum Thema Jagd und Natur. Die Eltern nahmen anschließend ihre Kinder glücklich und erschöpft wieder in Empfang.

Nach der Rückkehr zur Landscheune der Gaststätte Venhaus in Samern rundete das Infomobil „Lernort Natur“ der Grafschafter Jägerschaft anschaulich das Wissen über die heimische Tierwelt ab.

Das Organisationsteam um Gertrud Venhaus, Hans Piepenpott, Oliver Hilderink, Fritz Byknüver und Klaus Neesen dankte allen Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

SCHÜTTORF ■ Der FC Schüttorf 09 veranstaltet am kommenden Sonnabend, 11. August, eine Ganztagesradtour. Start der Radtour ist um 9 Uhr auf dem Schüttorfer Marktplatz vor dem Rathaus. Da eine Einkehr geplant ist, bitten die Organisatoren um Anmeldung bei Heinz-Hermann Lammering unter Telefon 05923 2337 oder bei KarlHeinz Lankhorst unter Telefon 05923 1359. „Auch Nichtmitglieder sind willkommen“, betont der Verein und fügt hinzu: „Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, wie bei einer privaten Radtour.“

Das „Komplex“ gibt sich schonungslos offen Schüttorfer Jugendzentrum lädt am 18. August zum „Tag der offenen Tür“ ein Unter dem Motto „Schonungslos offen“ öffnet das Jugendzentrum „Komplex“ an der Mauerstraße 56 in Schüttorf am Samstag, 18. August, für alle Interessierten – ob groß oder klein – seine Türen.

SCHÜTTORF ■

www.auto-janning.de

Nordhorn · Coesfelder Hof 5 · 05921 4446 Schüttorf · Bahnhofstraße 7 · 05923 4425

Meisterbetrieb

TV HIFI SAT-ANLAGEN REPARATUREN Steinstraße 22 · 48465 Schüttorf Telefon 05923 6329

Bei Interesse oder Fragen:

B E S † AT T U N G E N

Über angemessene Kleidung sollten Sie verfügen.

manfred busmann

Sargträger (m/w)

Tel. 05923/9959707 0177/4967912

Wir suchen zu sofort

Bodenloses Genießerfrühstück

Vechtezentrum Schüttorf

Filterkaffee so viel sie mögen Butter 1 Schnittbrötchen 1 Marathonbrötchen 1 Glas Orangensaft Aufschnitt Käse Süßaufstrich

ab

7.95 €

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Jugendzentrums präsentieren den Besucherinnen und Besuchern das „Komplex“ und dessen facettenreiches Angebot sowie natürlich auch das Team. Verschiedene Mitmach-Stände und Angebote sorgen für Kurzweil. Auch für das leibliche Wohl wird mit kalten und heißen Getränken sowie mit Leckereien vom Grill gesorgt. Zudem wird es eine Verlosung mit attraktiven Gewinnen wie beispielsweise einem Gutschein eines bekannten Elektronikmarktes oder eine Powerbank geben. An der Verlosung kann jeder teilnehmen, der

Die Band „Genetic Bones“ stellt in der Teestube ihr neues Programm vor.

einen Flyer der Veranstaltung mitbringt. Mit Grill, Lagerfeuer, Planschbecken, Cocktails, Live-Musik mit Leif Borgmann, „AcousDick“ sowie „Not in Time“ und sogar einem Auftritt

des Zirkus „Wirbelwind“ soll gemeinsam die wärmste Jahreszeit gefeiert werden. Auf der Open-AirBühne des Schüttorfer Jugendzentrums unterhalten mehrere Künstler das Pu-

blikum musikalisch. Als krönender Abschluss werden ab 22.30 Uhr die „Genetic Bones“ auf der kleinen Bühne in der Teestube ihr neues Programm vorstellen.

Was ist das denn? Einmal mehr arbeitet das Jugendzentrum „Komplex“ kreativ an seinem vielfältigen Angebot und greift das Format des traditionellen PubQuiz auf, das in England und vielen anderen Ländern mittlerweile weit verbreitet ist, und entwickelt daraus einen unterhaltsamen Quiz-Abend in der Teestube des „Komplex“. Eingeladen sind alle, die Spaß haben knifflige Rätsel in geselliger Runde zu lösen. In mehreren Durchgängen heißt es, in Grup-

pen bis maximal fünf Personen, interessante Fragen aus allen Bereichen zu beantworten – ohne Handy oder andere Hilfsmittel. Hier ist echte Teamarbeit gefragt. Einzelne Interessierte können sich gerne

noch vor Ort zu kleinen Gruppen zusammenfinden. Pro Teilnehmer wird ein Beitrag in Höhe von 1 Euro erbeten: Dieser fließt dann in den Jackpot, den das erfolgreichste Team des Abends gewinnt. Die

In der Teestube des Jugendzentrums „Komplex“ rauchen beim Pub-Quiz wieder die Köpfe. Foto: Werner Westdörp

Die fünf Musiker haben sich 2016 aus den „Farmers Friends“, „UAD und „Taste It“ neu formiert. Sie bieten handgemachte Rockmusik aus eigener Feder.

Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0

Heute Abend wieder Pub-Quiz im „Komplex“ SCHÜTTORF ■

Foto: privat

Fragen werden vom Quizmaster vorgelesen und müssen in begrenzter Zeit vom Team gelöst werden. Die Antworten werden auf den Quizkarten notiert und vom Master auf Glockenzeichen eingesammelt. Die Auswertung erfolgt durch das Organisationsteam. Am heutigen Mittwoch, 8. August, geht es um 20 Uhr weiter. Die Folgetermine sind der 12. September sowie der 10. Oktober, jeweils um 20 Uhr .(Einlass ab 19.30 Uhr) in der Teestube.

Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Rainer Müller Tel. 05921 707-441 r.mueller@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 10. Oktober 2018. Anzeigenschluss ist der 5. Oktober 2018. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 63 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten


Schüttorfer

Seite 3

Vechteblick

Projekt „Zuhause un(d) sicher“ startet Auftaktveranstaltung der Polizei Thema erfahren:5. September, 19 Uhr, Technische Prävention/Polizei Lingen; 20. September, 19 Uhr, Das Strafverfahren/ AG Lingen; 17. Oktober 19 Uhr, Psychische Belastung nach einem Einbruch/Freiwilligenzentrum; 8. November, 19 Uhr, Der TäterOpfer- Ausgleich/Freiwilligenzentrum; 23. November, 14 Uhr, Vorstellung der Arbeit der Justiz/Justizvollzugsanstalt Kaiserstraße; 26. November, 17 Uhr, Gesprächsabend mit einem Inhaftierten / Justizvollzugsanstalt Kaiserstraße.

LINGEN ■Am Mittwoch, 15. August, 19 Uhr, findet im Freiwilligenzentrum an der Lindenstraße 13 in Lingen die Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe „Zuhause un(d) sicher“, einem Präventionsprojekt für Einbruchsopfer, statt. In der Reihe geht es um die Begleitung und Information von Einbruchsopfern, deren Angehörigen, Nachbarn und weiteren Interessierten.

In insgesamt sieben Abendveranstaltungen sollen die Betroffenen Information und Hilfe zum

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der neue Vorstand des Schützenvereins Samern mit (von links) Gert-Heinz Hesping, Arnd Brinkmann, Birgit Wessels, André Strohm und dem 1. Vorsitzenden Dirk Bütergerds. Foto: Dobbe

Schützen haben neue Spitze Arnd Brinkmann löst Helmut Freytag im Sameraner Vereinsvorstand ab

● ● ● ● ● ● ●

Fahrzeuge kommen gut an

● ● ● ● ● ● ●

Von Hermann Dobbe

Der Schützenverein Samern hielt kürzlich in der Schützenhalle seine Mitgliederversammlung ab. Vorsitzender Dirk Bütergerds freute sich über die große Resonanz und begrüßte besonders den amtierenden König Gerald Hesping nebst den Thronmitgliedern. Bütergerds wünschte dem neuen Königspaar mit Königin Jutta Rolink ein tolles Thronjahr. Der Vorsitzende sprach von einem hervorragenden Verlauf des diesjährigen Schützenfestes und dankte dafür insbesondere dem alten und neuen Thron. Ferner bedankte sich Bü-

SAMERN ■

tergerds bei allen Aktiven sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass alle Veranstaltungen des Vereins reibungslos und harmonisch über die Bühne gingen. Der 1. Kassierer Gert-Heinz Hesping gab einen positiven Kassenbericht ab, woraufhin dem Kassierer und dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt wurde. Vorsitzender Bütergerds teilte den Versammlungsteilnehmern mit, dass für das Schützenfest im kommenden Jahr mit der Band „Cocktail“ sowie „Hands Up“ die Musikgruppen bereits verpflichtet wurden.

Über die zahlreichen Erfolge in der Schießgruppe, sowohl auf regionalen als auch auf überregionalen Veranstaltungen berichtete der 1. Schießwart im Kleinkaliberschießen, Hannes Freytag. Zahlreiche Einzel- und Mannschaftspokale konnten Freytag zufolge errungen werden. Vor den anstehenden Vorstandswahlen stellte sich

Vorsitzender Bütergerds verabschiedete Helmut Freytag.

der 1. Präsident Helmut Freytag nicht zur Wiederwahl. Zu seinem Nachfolger wählten die Versammlungsteilnehmer den bisherigen 2. Präsidenten, Arnd Brinkmann. Neuer 2. Präsident ist André Strohm. Im Übrigen wurde der geschäftsführende Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Dirk Bütergerds, der 1. Schriftführerin Birgit Wessels und Beisitzer Derk Rolink wiedergewählt. Vorsitzender Bütergerds verabschiedete Helmut Freytag schweren Herzens aus dem Vorstand. In seiner Laudatio würdigte er die großen Verdienste des ausscheidenden Vorstandsmitglieds. Auch die beiden

2. Schießwarte Carsten Raben (Kleinkaliber) und Hans-Jürgen Slüter (Luftgewehr) stellten sich nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Raben hatte 15 Jahre lang den Posten inne und Slüter sogar 28 Jahre. Als Nachfolger im Bereich „Kleinkaliber“ wurde Robert Scheele und für den Bereich „Luftgewehr“ Andrea Wessels gewählt.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Das traditionelle Spanferkelessen der Schützen in der Schützenhalle in Samern ist für Sonnabend, 22. September, geplant. Vorsitzender Dirk Bütergerds bittet die Vereinsmitglieder um rege Beteiligung.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der Reha-Sportverein Schüttorf (RSV) wurde zu Beginn des Jahres in den SV Suddendorf-Samern eingegliedert. Als eine Art Abschlussveranstaltung lud der RSV seine Mitglieder und einige Vertreter des SV SuSa im vergangenen Dezember zur Weihnachtsfeier in den Landgasthof Rielmann ein. Anstelle eines Kostenbeitrags bat der Schüttorfer Verein um eine Spende für die Kindertagesstätte „Die Pfefferkörner“ der Lebenshilfe in Samern. Den bei dieser Aktion erzielten Betrag stockte der RSV Schüttorf auf 1000 Euro auf. „Wir haben uns für diese Einrichtung entschieden, da wir etwas Gutes für unsere Kinder vor Ort tun wollten“, berichtete der ehemalige 1. Vorsitzende Alwin Hilbrink. Die Kindertagesstätte „Pfefferkörner“ bedankt sich noch mal für die großzügige Spende des RSV Schüttorf. „Wie im Kinderparlament beschlossen, haben wir uns von dem Geld einige Fahrzeuge anschaffen können, die bei den Kindern heiß begehrt sind“, sagt Sabrina Brüning, Leiterin der Schüttorfer Kindertagesstätte. Foto/Text: Dries Middendorf SCHÜTTORF ■

Kleine Orte haben es zunehmend schwerer, eine attraktive Kirmes gestalten zu können. Besonders große Fahrgeschäfte meiden solche Veranstaltungen, weil Aufwand und Ertrag in keinem vernünftigen Verhältnis stehen.

SCHÜTTORF ■

Ein ähnliches Bild ergab sich in den letzten Jahren in Schüttorf, wo der Kuhmplatz sich für die verbliebenen Beschicker als zu groß erwiesen hat. Daher wurde 2017 die Idee geboren, eine „Familienkirmes“ zu veranstalten, den „Schüttorfer Herbst“. Die Straße Markt zwischen Rathaus und Steinstraße mit dem Platz am Gänsebrunnen bietet dazu eine

Vom 19. bis 21. Oktober lockt der Schüttorfer Herbst in die Vechtestadt. Foto: Heiko Brüning

ideale Fläche und hat sich zu den Weihnachtsmärkten bewährt. Der „Schüttorfer Herbst“ bietet vom 19. bis 21. Oktober in einem kompakten Angebot

Kinderkarussells, Wurfund Spielbuden sowie Versorgungsstände sowie eine Bühne und eine Cocktailbar, so dass für jede Altersklasse etwas dabei sein

wird. „Leider hatten wir bei der Erstauflage letztes Jahr Freitag und Samstag etwas Pech mit dem Wetter; der gut besuchte Sonntag hat aber gezeigt, dass wir mit diesem Format richtig liegen“, hofft Heiko Brüning, Koordinator für Veranstaltungen bei der Stadt Schüttorf, auf einen publikumsträchtigen „Schüttorfer Herbst“. Eröffnet wird das Familienfest am Freitagabend mit der LiveBand „Hands up“, die von 18 bis zirka 22.30 Uhr spielen wird. Am Samstagvormittag beginnt dann das eigentliche Marktgeschehen. Samstagabend gibt es wieder Livemusik mit der Band „Alacoustic“. Der Sonntag ist zudem von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.

US-Kinofilm im „Komplex“ zeigt Meryl Streep in Rolle der „Kay“ Graham Am Donnerstag, 20. September, 20 Uhr, zeigt der Filmclub im Unabhängigen Jugendzenrum „Komplex“ an der Mauerstraße 56 in Schüttorf den 2017 gedrehten US-Kinofilm „Die Verlegerin“. Der Eintritt: beträgt 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

SCHÜTTORF ■

Zur Handlung: In den 1970er-Jahren übernimmt

Katharine „Kay“ Graham (Meryl Streep) das Unternehmen ihrer Familie – die Washington Post – und wird so zur ersten Zeitungsverlegerin der USA. Schon bald darauf bekommt sie die volle Last dieser Aufgabe zu spüren: Post-Chefredakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) und sein Reporter Ben Bagdikian

(Bob Odenkirk) haben vom Whistleblower Daniel Ellsberg (Matthew Rhys) geheimes Wissen über die sogenannten Pentagon Papers, Dokumente, die brisante Informationen über Amerikas Rolle im Vietnam-Krieg enthalten, in Erfahrung gebracht. Die beiden Vollblutjournalisten wollen die Informa-

tionen um jeden Preis veröffentlichen, trotz aller etwaigen rechtlichen Konsequenzen. Kay Graham bangt dagegen um die Sicherheit und die finanzielle Zukunft ihrer Angestellten. Ihre Position als Verlegerin, amerikanische Patriotin und Geschäftsfrau bringt sie in eine moralische Zwickmühle…

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

B u rg

A p o th e k e G ra f-E g b e rt-S tra ß e 1 9 4 8 4 6 5 S c h ü tto rf T e le fo n 0 5 9 2 3 9 0 3 5 8 8 in fo @ a p o th e k e -s te ffg e n .d e fa c e b o o k .c o m /b u rg a p o

Si e W ve nic arte pe no re ht n i rs ön ch nba län Be lich heu ren ger, t r S 05 atu en k e Ih ie 92 ng os ren 3 ste ten 95 rm lo 33 in se 26 : n 0

UNSERE ANGEBOTE

Filmclub zeigt „Die Verlegerin“

Schüttorfer Herbst mit Livemusik Am Sonntag ist die Innenstadt von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen

-

Orthopädisches Training Herz-Kreislauftraining Gewichtsreduktion Reha-Sport Funktionstraining Herzsport Prävention nach § 20

EXCLUSIVE

®

Medizinisches Fitnesstraining

Holmers Kamp 12 | Schüttorf-Samern | 05923 9533260 www.exclusive-clubs.de | www.fb.com/exclusive.schüttorf


Schüttorfer

Seite 4

Vechteblick

„Liest du mir noch eine Geschichte vor, Papa?“ SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder besucht die Süstereschschule in Schüttorf Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder war zur Nachlese ihrer Aktion „Väter lesen vor“ kürzlich zu Gast in der Grundschule auf dem Süsteresch in Schüttorf. Bei dieser Aktion hatte De Ridder die Schulen ihres Wahlkreises im Wettbewerb aufgerufen, möglichst viele Bilder von vorlesenden Vätern einzureichen; Gewinnerschule in der Grafschaft Bentheim war dabei die Süstereschschule. Dort las die Bundestagsabgeordnete den Schülerinnen und Schülern nun aus einem von ihnen ausgewählten Buch vor und stellte sich den Fragen der Radio-AG.

SCHÜTTORF ■

„Vorlesen ist nicht nur eine spannende, sondern auch eine kluge Möglichkeit, kostbare Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Es fördert die sprachliche Entwicklung, das logische Denken, die Konzentrationsfähigkeit und stärkt das Einfühlungsvermögen des Kindes. Und es schafft Nähe zwischen den Eltern und ihren Kindern, vor allem aber macht es Spaß und durch das Lesen kann man auch als Erwachsener noch viel dazu lernen oder auch gar sein schauspielerisches Talent entdecken“,

schmunzelt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.

hören wollten, die ich ja längst kannte. Die Welt der Bücher war voller Abenteurer, Piraten und Seeräuber, Weltentdecker, manchmal aber auch voller Dinosaurier und anderer wilder Tiere. Das Vorlesen war für uns als Familie eine sehr wichtige Zeit, denn das Vorlesen schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, wodurch die Bindung zu meinen Kindern noch stärker wurde“, berichtet De Ridder.

Die Schülerinnen und Schüler der Schüttorfer Grundschule am Süsteresch hatten von De Ridder anlässlich der Aktion „Väter lesen vor“ eine Geldspende für Bücher erhalten. Nun zeigten die Kinder der SPD-Politikerin, welche Bücher von diesem Geld beschafft wurden. Alle von De Ridders Geldspende angeschafften Bücher waren aus der Schulbibliothek ausgeliehen. Nur ein einziges war noch erhältlich: „Warum Kater Konrad ins Wasser sprang und eine Maus in die Luft ging“ von Sabine Ludwig. Ohne jede Vorbereitung las Dr. Daniela De Ridder, selbst Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Söhnen, den fast 300 Schülerinnen und Schülern vor und begeisterte die Kinder für die spannende Geschichte über Freundschaft und Vorurteile. Konrad ist ein ganz normales Katzenkind, er geht zur Schule, liest gerne aufregende Bücher und isst gern Mäusebrot. Eines Morgens muss Konrad feststellen, dass die Maus auf seinem

Dr. Daniela De Ridder hatte sichtlich Freude am Umgang mit den Schüttorfer Schülern.

Pausenbrot nicht tot, sondern noch quicklebendig ist. Zwischen Kater Konrad und Mausedame Marie Antoinette entwickelt sich eine wahre Freundschaft. Anschließend hatten die Kinder die Gelegenheit, Fragen an die SPD-Bundes-

tagsabgeordnete zu stellen. „Wie wird man Bundestagsabgeordnete?“, „Bist Du gerne in Berlin?“ oder „Macht Ihnen der Beruf Spaß?“ wollten die aufmerksamen Schülerinnen und Schüler wissen. Aber auch, ob De Ridder Kinder hat und ob sie ihren Kin-

Foto: privat

dern auch immer vorgelesen habe, interessierte die Schülerinnen und Schüler. „Ich habe meinen Kindern abends sehr gerne eine gute Nachtgeschichte vorgelesen, auch wenn meine Söhne gerne immer wieder ihre Lieblingsgeschichten

Die SPD-Politikerin ermutigte die Grundschülerinnen und -schüler dazu, neben ihren Müttern auch und vor allem ihre Väter zum Vorlesen zu motivieren. „Vorlesen kann man üben, wenn man dramatische Höhepunkte hervorheben will, aber Kinder freuen sich immer, wenn sie gespannt zuhören können. Und ich bin überzeugt, dass auch Väter sehr gerne vorlesen, auch, weil sie dann eine unwiederbringliche Zeit mit ihren Kindern verbringen können“, ist die SPD-Bundestagsabgeordnete überzeugt. Zum Schluss des Besuchs interviewten zwei Schülerinnen der Radio-AG die

SPD-Bundestagsabgeordnete für den Schulrundfunk. „Welche Themen sind Ihnen in der Politik wichtig?“ beantwortet die Sozialdemokratin auch mit bildungspolitischen Aufgaben. Mit der stellvertretenden Schulleiterin Heike Draber war sich De Ridder einig, dass in der Schulpolitik noch mehr getan werden müsse, zumal sich De Ridder seit Beginn ihrer Mandatstätigkeit in Berlin für die Aufhebung des Kooperationsverbotes zwischen Bund und Ländern einsetzt, das bisher immer noch verhindert, dass der Bund in die Schulpolitik investieren darf. „Unsere Schulen brauchen mehr Ressourcen – auch für die Umsetzung ihrer pädagogischen Konzepte. Gerade in den ländlichen Räumen stellen wir zudem fest, dass es immer schwieriger wird, auch Lehrer, geschweige denn Schulleiterinnen zu finden. Unser Fachkräfteproblem ist eklatant“, unterstreicht De Ridder. Daher muss sich – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – ein unabhängiger Bildungsrat intensiv mit dieser Thematik befassen und Abhilfe schaffen, sind Draber und De Ridder überzeugt.

Clowneske Chronisten Simon & Jan wollen im „Komplex“ Herz und Hirn des Publikums erreichen Der Kulturpunkt Schüttorf lädt am 22. September, 20 Uhr, das Jugend- und Kulturzentrum „Komplex“ an der Mauerstraße 56 ein. Zu Gast ist das Comedy-Duo „Simon & Jan“, welches 2014 mit dem Prix Pantheon, 2016 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2016 und dem Bayerischen Kabarettpreis 2016 ausgezeichnet und zudem für den Deutschen Musikautorenpreis 2016 nominiert wurde.

SCHÜTTORF ■

„Simon & Jan“ werden gefeiert als „runderneuerte Liedermacher“ (Kölner Stadtanzeiger) und ihre Videos im Netz werden hunderttausendfach geklickt. Sie haben sich die Bühne bereits mit Szenegrößen wie Stoppok, Keimzeit, Konstantin Wecker, Götz Widmann und den „Monsters of Liedermaching“ geteilt.

In der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 heißt es: „Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten, liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste.“ Sie spielen Gitarre „wie junge Götter“ (Kölner Stadtanzeiger), werden gelobt für ihren „engelsgleichen Harmoniegesang“ (NWZ), „klare Sache: für die beiden kann es nur nach oben gehen“ (Neue Presse). Doch der Teufel sitzt am Teleprompter. Halleluja – was für ein Kontrast! Und dann schickt die Loopstation Chöre in den Saal. Schließ deine Augen. Fühl dich ein. Fühl dich wohl. Und wenn du meinst, zu wissen, was als nächstes geschieht,

pumpt der Beatbox-Beat: Leck mich am Lied! Auch in ihrem neuen Programm „Halleluja!“ wird der Erwartungshaltung des klassischen Kabarettpublikums von den beiden Mittdreißigern mit diabolischem Spaß ein Bein nach dem anderen gestellt. Hier wird dem Bürger aufs Maul, in den Kopf und in den Facebook-Account geschaut, man fühlt sich angesprochen und gemeint, genauso wie zuweilen ertappt und entlarvt. Sie singen sich in den Kopf ihres Zuhörers, um ihm vor selbigen zu stoßen. Und wenn sie ihr Publikum doch einmal bei der Hand nehmen, dann nur, um es sanft in den nächsten Abgrund zu reißen. Dabei sind ihre Texte saukomisch, teils ins Absurde überdreht und die zeitgeistigen Grenzen der politi-

schen Korrektheit gern mal übertretend. Sie stehen mit Riesenmagneten vor Piercingshops, begeben sich auf die Suche nach der eierleckenden Wollmilchsau, und das moralische Dilemma der Wohlstandsgesellschaft klingt bei ihnen in etwa so: „Mein Leben ist ein Ponyhof, doch leider find ich Ponys doof.“ Simon & Jan sind clowneske Chronisten unserer Wirklichkeit. Ihre weitreichende Diagnose lautet Weltschmerz. Doch sie wissen Rat: Tombola für Pessimisten – jeder kriegt ein Hoffnungslos. Der Zuhörer findet sich hin- und hergerissen zwischen symphonischen Klängen und Quatsch in einem den Verstand beanspruchenden Programm voller Gefühl. Wie man es auch dreht und wendet – Simon und Jan nehmen einen ganz schön mit.

Die Sieger des Turniers sind (stehend von links): Helma Schröder, Oliver Freytag, Jörg Husmann vom Siegerteam, Kirsten Haferkamp und Jürgen Schröder, (kniend von links) Timo Kepplin und Mirco HusFoto: Dobbe mann.

Oliver Freytag bester Kegler Rund 300 Teilnehmer nehmen an Jubiläumsturnier teil

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

Info-Veranstaltung zur Gewichtsreduktion

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Am 10. September, 20 Uhr, bietet das „Exclusive Medizinische Fitnesstraining“ am Holmers Kamp 12 in Schüttorf eine Informationsveranstaltung zum Thema Gewichtsreduktion an. Die Expertinnen (siehe Foto) helfen dabei, überflüssiges Gewicht wieder loszuwerden, ohne Kalorien zu zählen SCHÜTTORF ■

oder radikal auf etwas verzichten zu müssen. Das „Exclusive-Medizinische Ernährungskonzept“ hilft bei der gesunden Gewichtsreduktion auf wissenschaftlicher Basis. Die Planung erfolgt individuell und zielgerichtet durch die Umstellung der persönlichen Ernährung mit einem eigens zusammengestellten

Plan. Die Schüttorfer Gesundheitsberater begleiten die Teilnehmer in deren Umstellungsphase. Für die Teilnahme am Ernährungskonzept ist eine Mitgliedschaft nicht erforderlich. Unverbindliche Anmeldungen zur Info-Veranstaltung sind unter Telefon 05923 9533260 möglich. Foto: privat

Vor 60 Jahren, 1957, eröffnete die ehemalige Gaststätte Steggewentze unter den damaligen Eigentümern Bernhard und Adelheit Steggewentze im neuen Schüttorfer KeglerHeim, das seit 1996 von Jürgen und Helma Schröder betrieben wird, die erste vollautomatische Doppelscheren-Bundeskegelbahn in der Grafschaft Bentheim und der weiteren Umgebung.

SCHÜTTORF ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Für passionierte Kegler waren Spellmann-Bahnen aus Hannover ein Begriff. Herzstück der technisch interessanten, robusten

vollautomatischen Anlage sind die „Kommandostände“, wobei jede Bahn ihren eigenen „Befehlsvollstrecker“ hat. Seitdem war alles „ferngesteuert“, man brauchte nur noch kegeln. Surrend kommen die Kugeln angerauscht, und die Kegel postieren sich neu in jedem gewünschten Bild. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens ließ es sich das Ehepaar Schröder nicht nehmen, mit jedem der rund 550 Keglerinnen und Kegler auf ein weiteres gutes Gelingen anzustoßen. Highlight des Jubiläums war das große zweimonati-

ge Kegelturnier. Von den insgesamt 53 Klubs der Kegelbahn Schröder nahmen stolze 38 Mannschaften teil, wovon fünf Personen fünf Mal in die „Vollen“ werfen mussten. Insgesamt 18 Kegelklubs wurden während einer Feierstunde, an der über 300 Personen teilnahmen, ausgezeichnet. Mit insgesamt 150 Holz ging der Kegelklub „Burgwächter“ als Sieger aus diesem Turnier hervor. Die beste Keglerin war Kirsten Haferkamp mit 36 Holz sowie der beste Kegler Oliver Freytag mit 37 Holz.

SuSa-Volleyballerinnen suchen Verstärkung Zwei Damen-Mannschaften rüsten für die neue Saison Die Volleyball-Damenmannschaften des SV Suddendorf-Samern sind aktuell auf der Suche nach neuen Spielerinnen. Für die erste Mannschaft, die in der kommenden Saison in der Bezirksklasse spielt, werden für die neue Spielzeit 2018/2019 erfahrene Akteurinnen gesucht, die Lust haben, mit einer engagierten Mannschaft am

SUDDENDORF ■

Spielbetrieb teilzunehmen. Das offizielle Training der ersten Mannschaft findet jeweils am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 20.30 bis 22 Uhr statt.

Jahren herzlich willkommen. Trainiert wird die Zweite jeweils dienstags von 16.30 bis 18.30 Uhr und donnerstags von 16.30 bis 18.15 Uhr.

Die zweite Damenmannschaft freut sich ebenso über neue Spielerinnen. Das Team spielt in der Volleyball-Kreisklasse und heißt gerne auch Anfängerinnen im Alter ab zehn

Für beide Volleyball-Teams steht Abteilungsleiterin Sabine Gerberding unter Telefon 0151 26958661 oder per E-Mail-Anfrage an jugend@sluebbermann.de zur Verfügung.


Schüttorfer

Seite 5

Vechteblick

Sparkasse plant die Zukunft

Kamerakursus mit der VHS SCHÜTTORF ■ Erste Versuche mit der eigenen digitalen Spiegelreflexkamera abseits der Automatikfunktion sollen in einem Kursus der Volkshochschule Grafschaft Bentheim in Schüttorf unternommen werden. Das Angebot beginnt am Sonnabend, 8. September, und umfasst drei Termine jeweils sonnabends. Dozent Jochen Tischler empfängt die Teilnehmer im EDVRaum der Schüttorfer Oberschule. Die Kosten für den Kurs betragen 39 Euro. Mitzubringen sind unter anderem die eigene digitale Kamera mit geladenem Akku sowie eine Speicherkarte und ein Lesegerät hierfür beziehungsweise ein Verbindungskabel zum Computer. Nähere Infos gibt es bei der Volkshochschule, Telefon 05921 83650, oder auf www.vhsgrafschaft-bentheim.de.

Geschäftsstelle Schüttorf wird modernisiert Die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn plant die Zukunft und stärkt in Schüttorf ihre Präsenz: Die Geschäftsstelle an der Föhnstraße ist der erste Standort, den die Sparkasse zu einem KompetenzCenter umgestaltet. Sie gilt als „Prototyp“, der auch an zwei weiteren Standorten in der Grafschaft (Nordhorn-Bahnhofstraße und Emlichheim) umgesetzt wird und auf die modernen Anforderungen im Bankgeschäft ausgerichtet ist.

SCHÜTTORF ■

„Wir bauen unsere Beratungskapazitäten an diesem Standort aus und schaffen moderne Arbeitsplätze“, setzt Hubert Winter, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn, ein deutliches Zeichen. Er fügt hinzu: „Wir sind der Überzeugung, dass das persönliche Beratungsgespräch in komplexen Geldangelegenheiten und einer immer transparenteren Welt mehr denn je Zukunft hat.“ Der Umzug der Geschäftsstellenmitarbeiter in die nahe gelegenen „Container-Büros“ ist am 13. September geplant. An diesem Tag bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Auch die Selbstbedienungsgeräte können nicht genutzt werden – bereits einen Tag später stehen sie wieder zur Verfügung. Die Sparkassen-Mitarbeiter aus dem Firmenkundenbereich, die im 1. Obergeschoss der Geschäftsstelle untergebracht sind, bleiben auch während der Bauzeit in ihren Büros. Die

Räume sind über einen ausgeschilderten Nebeneingang erreichbar. Im Februar 2019, wenn die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sind, wechseln sie in den umgebauten Erdgeschossbereich. An der Föhnstraße schafft die Sparkasse ein KompetenzCenter mit einem umfassenden Beratungsangebot: Egal ob Altersvorsorge, Baufinanzierung, Geldanlage, Absicherung der Lebensrisiken oder die Beratung zur digitalen Sparkassenwelt – alle grundlegenden Beratungsschwerpunkte bietet die Sparkasse durch ein qualifiziertes Beraterteam unter der Leitung von Klaus Hüweler an. „Unsere Spezialisten für das Firmenkundenund Agrargeschäft, die Immobilienvermittlung, für das Versicherungsgeschäft

tenbereich ist auch außerhalb der GeschäftsstellenServicezeiten erreichbar. Der Beratungsbereich nimmt den größten Raum der jetzigen Geschäftsstelle ein. Er erhält einen separaten Eingang, da die Beratungszeiten den Kundenwünschen entsprechend ausgedehnt werden: Von 8 bis 20 Uhr sind Beratungen möglich. Die Geschäftsstelle wird mit sieben Bildschirmen ausgestattet sowie zwei offene Beratungsräume haben. Wo jetzt noch die Schalterhalle ist, entstehen zwölf voll ausgestattete und von außen einsehbare Arbeitsplätze für die Mitarbeiter. „Das erleichtert die Kommunikation untereinander“, sind sich die Sparkassen-Vorstände sicher.

und die Vermögensanlage runden das Angebot ab“, verdeutlicht Marktvorstand Norbert Jörgens.

„Für uns als Sparkasse ist die Neuausrichtung eine Investition in die Zukunft“, verdeutlichen Winter und Jörgens, die insbesondere in der Kundenbeziehung großen Wert auf Zuverlässigkeit, aktive und kontinuierliche Betreuung, Schnelligkeit in der Lösungsfindung und gegenseitiges Vertrauen legen. Neben der Beratung vor Ort bietet die Sparkasse auch den „Rundum-die Uhr“-Service in der Internetfiliale und eine umfassende telefonische Beratung an:

Das 1993 erstellte Gebäude wird im Erdgeschoss in einen Service- und Beratungsbereich unterteilt: Der Servicebereich wird in verkleinerter Form in Verlängerung des jetzigen Selbstbedienungs-Traktes entstehen. Hier werden zu festen Zeiten Kundenbetreuer der Sparkasse anwesend sein. Der Automa-

Die Mitarbeiter im KundenserviceCenter der Sparkasse sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr unter Telefon 05921 98-0 erreichbar. Dieser Service wird in Kürze um einen Tag ausgedehnt, sodass die Sparkassenmitarbeiter telefonisch auch sonnabends von 8 bis 20 Uhr Kundenfragen beantworten.

KompetenzCenter mit umfassenden Beratungsangebot entsteht.

Foto: privat

Mit Rap gegen das Vergessen Holocaust-Überlebende erzählt Am Donnerstag, 6. September, 18 Uhr, wird Esther Bejarano in einer öffentlichen Veranstaltung im Jugendzentrum „Komplex“ an der Mauerstraße 56 in Schüttorf aus ihrem Buch. „Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts“ lesen und anschließend mit ihrem Sohn Joram Bejarano und der Microphon-Mafia auftreten.

SCHÜTTORF ■

Zwischen antifaschistischen Rap-Texten werden alte Volkslieder in jiddischer Sprache zu hören sein. Diese außergewöhnliche Mischung aus Lesung und Konzert mit traditionellen und zeitgenössischen Musikstilen ist Teil eines außergewöhnlichen Projektes. Vormittags wird es bereits einen Projekttag

mit Kutlu Yurtseven von der Microphon-Mafia und der Projektgruppe CiNS (Circus im Nationalsozialismus) geben. Kutlu Yurtseven, der während der des Nagelbombenanschlags des NSU in der Kölner Keupstraße lebte, bietet unter anderem mit seinem Rap-Workshop den Jugendlichen eine Plattform, sich mit den verschiedensten Formen des Stigmatisierens auseinanderzusetzen, um auch den ganz alltäglichen Rassismus zu thematisieren. Im Anschluss an die Workshop-Phase, erhalten die Schülerinnen abends die Gelegenheit persönlich mit Esther Bejarano zu sprechen. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf online auf www.komplex-schuettorf.de erhältlich.

1993 wurde die Sparkassen-Geschäftsstelle Schüttorf eröffnet.

Foto: Sparkasse

SCHÜTTORF ■ Am Donnerstag, 9. August, trifft sich der Lesekreis im „KunstWerk“ an der Ohner Straße in Schüttorf. An diesem Abend leitet Inge Kleinschmidt den Lesekreis, der sich dann um „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ von Dai Sijie dreht. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und ist kostenlos. „Lesefreunde sind eingeladen teilzunehmen“, heißt es von den Veranstaltern. Der Roman des in Frankreich lebenden chinesischen Schriftstellers Dai Sijie handelt von zwei chinesischen Studenten, die zur „kulturellen Umerziehung“ in ein abgelegenes Bergdorf in China geschickt werden. Dort wollen sie unbedingt in den Besitz eines Koffers mit – verbotenen – Meisterwerken der westlichen Literatur kommen.

Kontoauszugsdrucker und Geldautomat wieder in Betrieb

DRK lädt zur Blutspende

Sparkasse: SB-Center Kempers Esch renoviert

SCHÜTTORF ■ Das Deutsche Rote Kreuz lädt am Mittwoch, 29. August, zur Blutspende im Sportpark des

SCHÜTTORF ■Am

Esther Bejarano ist zu Gast in Schüttorf.

Lesekreis im „Kunstwerk“

frühen Morgen des 3. April dieses Jahres verschaffte sich die sogenannte „Audi-Bande“ gewaltbereit Zutritt in das verschlossene SB-Center „Kempers Esch“ an der Salzberger Straße in Schüttorf und sprengte den Geldautomaten der Sparkasse. Trotz schnell eingeleiteter Großfahndung der Polizei bis in die Niederlande waren die Täter nicht ausfindig zu machen. Fast vier Monate später öffnete die Sparkasse nach umfangreichen Renovierungsarbeiten am 27. Juli wieder die Türen. Geldautomat und Kontoauszugsdrucker sind seitdem wieder einsatzbereit. Das renovierte SB-Center ist nicht nur ein Bekenntnis der Sparkasse zur Präsenz vor Ort, sondern Bestandteil des OmnikanalVertriebswege-Netzes. Die

Sparkasse ist mit Geschäftsstellen und SBStandorten vor Ort, telefonisch über das ServiceCenter sowie digital über ihre Internetfiliale und Sparkassen-App erreichbar. „Wir haben uns viele Gedanken über den Standort gemacht“, erläutert Hubert Winter, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Nordhorn, um dann direkt anzufügen: „Das SB-Center wird von einem großen Teil der Schüttorfer Bürger rege genutzt und ist deshalb wichtig für unsere Kunden. Das war für uns der entscheidende Punkt.“ Darüber hinaus kann es als Ausweichmöglichkeit genutzt werden, wenn die Sparkasse mit dem Umbau ihrer Geschäftsstelle in der Schüttorfer Innenstadt (Föhnstraße) zu einem KompetenzCenter beginnt.

Eine vor der Geldautomatensprengung von der Sparkasse Nordhorn in Auftrag gegebene Gefährdungsanalyse half damals nicht, die erheblichen Schäden zu vermeiden. „Vor solch gewaltbereiten Straftaten kann man sich kaum schützen“, verdeutlicht Winter.

Am 29. August im Sportpark FC Schüttorf 09 an der Salzberger Straße 80 ein. Gespendet werden kann von 15 bis 20 Uhr.

„Das erste Lächeln am Morgen gibt’s hier.“

Nun hat die Sparkasse nach Vorgaben der Polizei weitere präventive Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt. Die Sparkasse investierte – ohne verständlicherweise zu viele Details preisgeben zu wollen – in die technische Ausstattung. Hier inbegriffen sind eine neue Videoüberwachung und Alarmanlage. Außerdem wurde die seit 1993 als SBCenter genutzte Schüttorfer Sparkassen-Filiale räumlich angepasst.

www.sundag.de

J. Hassink • Textilstraße 3 • Fax: 05923/5778

Berger GmbH Der Geldautomat in der SB-Filiale wurde am 3. April gesprengt, indem Gas in das Gerät eingeleitet und zur Explosion gebracht wurde. Foto: Lindwehr

Udo Berger Mobil 0176 41547576

Industriestraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 9884166 www.berger-heizung.de


Schüttorfer

Seite 6

Vechteblick

mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine Ausflüge

Freizeit

Konzerte

DONNERSTAG, 30. AUG.

SONNTAG, 9. SEPT.

FREITAG, 31. AUG.

ISTERBERG Tümpel und Teiche am Syen-Venn Wetterunterstand, Bramhaar 1, 18 Uhr.

SCHÜTTORF Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Markt, 13-18 Uhr.

SCHÜTTORF Josh Smith: Burn To Grow Komplex Jugend- und Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 20 Uhr.

Besichtigungen

Kinder/Familie MO. BIS SA,.

SONNTAG, 12. AUG. SCHÜTTORF Naturoase aus Menschenhand Naturstation Weiße Riete, Weiße Riete, 10-13 Uhr.

SONNTAG, 19. AUG.

Märkte/Feste

SCHÜTTORF Sommerfest Komplex Jugendund Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 18 Uhr.

DONNERSTAG, 6. SEPT.

SAMSTAG, 22. SEPT.

SAMSTAG, 15. SEPT.

SCHÜTTORF

Ohner Straße 12, 19.30 Uhr. GN-

SCHÜTTORF Simon und Jan: Halleluja Komplex Jugend- und Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 20 Uhr.

CARD-Vorteil.

SONNTAG, 7. OKT.

Theater/Bühne

FREITAG, 14. SEPT.

SAMSTAG, 1. SEPT.

SCHÜTTORF

SCHÜTTORF Die Jungs im Herbst Theater der Obergrafschaft, HermannSchlikker-Straße 1, 19.30 Uhr.

SCHÜTTORF 6. Schüttorfer Höllenlauf Sportpark des FC Schüttorf 09, Salzberger Straße 80, 12 Uhr.

Party/Tanz SAMSTAG, 1. SEPT. SCHÜTTORF Rocknacht Black-7-Station, Ladestraße 2, 20 Uhr.

SAMSTAG, 18. AUG. SCHÜTTORF Jugendtreff Komplex JUgendund Kulturzentrum, Mauerstraße 56, Mo.–Do. 16–20 Uhr; Fr 16–21 Uhr; Sa. 15–17 Uhr.

SCHÜTTORF 2. Oldtimer & Picknick Vechtewiesen, Mühlenmersch, 9 Uhr.

Sport

SAMSTAG, /2. SEPT.

SCHÜTTORF Sabine Domogala: Hilfe ist unterwegs! KunstWerk, Ohner Straße 12, 20 Uhr. GN-CARD-Vorteil.

SCHÜTTORF Rocknacht Black-7-Station, Ladestraße 2, 20 Uhr.

Friedrich Loh neuer König der Adler

SCHÜTTORF ■ Bei musikalischer Begleitung durch die „Vechtetalmusikanten“ und einer kurzen Marschpause beim Königspaar Benjamin und Nicole Koch ging es dann zum Festzelt an der Wiesenstraße. Dort übernahmen nach der Begrüßung des Adlerthrons und der Throne der Gilde- und Bürgerschützen durch Präsidiumssprecher Giesbert Boermann die DJ´s Tom Mountain und Jens Harms-Ensink das Kommando und sorgten mit Musik „aus den 1980er- und 1990erJahren sowie „dem Besten von Heute“ für eine ausgelassene Stimmung bei den Gästen, die bis zum frühen Morgen anhielt. Am Sonntag traten dann die Adlerschützen mittags am Vereinslokal „becker´s“ an, um mit musikalischer Begleitung durch den Gilde

Spielmannszug durch die Stadt zum Ehrenmal an der reformierten Kirche zu marschieren. Dort wurde durch Vorstand und König ein Kranz niedergelegt. Anschließend begann dann auf dem Festplatz das mit Spannung erwartete Königsschießen. Neuer König im Adlerhorst wurde mit dem 277. Schuss Friedrich (Fidi) Loh. Zu seiner Königin erwählte er sich seine Frau Nicole Loh. Weitere Mitglieder des Königsthrons sind als Ehrendamen Tanyanan Lüdtke, Andrea Saßnick und Janine Tebbel sowie als Ehrenherren Erik Lüdtke, Joachim Poll und Andreas Ratering. Mundschenk für die Throngemeinschaft ist Ludger Tebbel. Bei Kaffee und Kuchen unterhielt der Schüttorfer Musikverein die Gäste mit einem Platzkonzert. Außerdem war eine Kinderbelustigung organisiert worden. Vor der Krönung, bei der am frühen Abend auch Bürgermeister Jörn Tüchter und der stellv. Stadtdirektor Gerd Verwold zu Gast waren, zeichneten die Adlerschützen noch zwei verdiente Schützen für langjährige Mitgliedschaft aus. Für 50 Jahre Treue zum Verein erhielt Wil-

fried Borggreve die Ehrenmedaille, für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Wolfgang Elsner geehrt. Vor 50 Jahren war Mimi Nibbrig Königin im Adlerhorst. Sie konnte beim Schützenfest aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein und wird daher demnächst von einer Vorstandsabordnung nachträglich geehrt. Am letzten Tag des Schützenfestes fand dann ab 9.30 Uhr wieder das ebenfalls schon traditionelle und sehr gut besuchte große Frühstücksbuffet im Festzelt statt. Anschließend konnte man bei diversen Bingo-Spielen schöne Preise gewinnen und es begann ein gemütlicher Frühschoppen . Ab Mittag wurde dann um die Kaiserwürde geschossen und ein Nachfolger für den bisherigen Kaiser Peter Gehler gesucht. Mit dem 77. Schuss holte Lisa Elsner den Rest des Modellvogels von der Stange und wurde neue Kaiserin im Adlerhorst. Den Kaiserpokal bekam sie von ihrem Vorgänger überreicht. Mit der Verlosung der großen Tombola und einem gemütlichen Schützenfestkehraus endeten dann die Schützenfesttage im Adlerhorst.

Bis 1998 hatte Josh vier nationale US-Touren mit seiner eigenen Band absolRegieren jetzt die Adlerschützen: König Friedrich Loh und Königin Ni- viert. Im Februar desselben Foto: privat Jahres wurde Josh gebeten, cole Loh.

● ● ●

● ● ●

● ● ●

Jugendliche erleben Sommerfreizeit am Balaton

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Vom 13. bis 27. Juli war eine Jugendfreizeit der Reformierten Jugend Schüttorf am Balaton in Ungarn. Die große Reisegruppe mit 65 Personen wohnte im Touristenort Balatonföldvár direkt am Balaton, wo sie den Strand am See genoss. Zum SCHÜTTORF/BALATONFÖLDVÁR ■

Freizeitprogramm unter dem Motto „on the road“ gehörten neben gemeinsamen Spielen, kreativen Bastelarbeiten und Sportangeboten auch Morgenandachten, Gesprächsrunden und Gottesdienste. Höhepunkt war der gemeinsame Ausflug nach Budapest Die Freizeit

wurde schon im Vorfeld so stark nachgefragt, dass nicht alle Interessenten mitkommen konnten. Viele der Teilnehmer wollen sich auch 2019 wieder gemeinsam auf den Weg machen. Das Ziel wird dann die Adriaküste in Kroatien sein. Foto: privat

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Ganztages-Radtour des FC Schüttorf 09 Verbindliche Anmeldungen sind noch telefonisch möglich Der FC Schüttorf 09 veranstaltet am kommenden Sonnabend, 11. August, eine Ganztages-Radtour. Start der Radtour ist um 9 Uhr auf dem

SCHÜTTORF ■

Schüttorfer Marktplatz vor dem Rathaus. Da eine Einkehr geplant ist, bitten die Organisatoren um Anmeldung bei

Heinz-Hermann Lammering unter Telefon 05923 2337 oder bei Karl-Heinz Lankhorst unter Telefon 05923 1359. „Auch Nichtmitglieder sind willkom-

men“, betont der Obergrafschafter Verein und fügt hinzu: „Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, wie bei einer privaten Radtour.“

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Mit „Don’t Give Up On Me“ folgte im Oktober 2012 das erste wirklich neue Album für CrossCut Records. Ein überraschend fett mit Streichern und Bläsern produziertes Album, mit dem der mittlerweile als Ausnahmegitarrist und „Zukunft des Blues“ gehandelte Smith seinen Anspruch an Qualität unter Beweis stellen konnte.

Sprechstunden für Senioren

B.B. King bei einer Reihe von Konzerten als Support-Act zu unterstützen. 2006 nahm Josh bereits seine fünfte CD „Deep Roots“ auf. Seine Musik auf dieser traditionelleren Bluesscheibe wurde einmal mehr von Blueswax und Blues Revue begeistert gelobt. Gleichzeitig arbeitete Josh mit einer Reihe von Künstlern zusammen, wie der Schauspielerin Taryn Manning, dem HipHop-Künstler Benny Cassette sowie Tara Ellis, um nur einige zu nennen. 2009 wurde „Inception“ veröffentlicht – das sechste, rein instrumental gehaltene Album. CrossCut Records, eines der führenden BluesLabels in Europa, nahm Josh Smith 2010 unter Vertrag und veröffentlichte das „Deep Roots“-Album 2011 unter dem Titel „I’m gonna be ready“ erstmals weltweit.

● ●

www.gn-live.de

Schon mit zwölf Jahren stand Josh auf der Bühne und bekam die Gelegenheit, bei etablierten Bluesjams im „Musicians Exchange Café“ in Fort Lauderdale oder im „Club M“ in Hollywood auf der Bühne zu stehen. Als er 13 Jahre alt war, stieg er als Leadgitarrist in die Hausband des „Club M“, den Rhino Cats, ein und lernte dort Don Chen, seinen ersten Manager, kennen.

Vorteil.

Der Ausnahmegitarrist Josh Smith wurde 1979 in Middletown, Connecticut, geboren. Im Alter von drei Jahren bekam Josh seine erste Gitarre und mit sechs nahm er zum ersten Mal Gitarrenunterricht.

ner Straße 12, 20 Uhr. GN-CARD-

Bei den abgedruckten Veranstaltungen handelt es sich um einen Auszug des Gesamtprogramms. Alle aktuellen Termine finden Sie auf

ab als arm dran KunstWerk, Oh-

SCHÜTTORF ■ Am Freitag, 31. August, 20 Uhr, ist der amerikanische Ausnahmegitarrist Josh Smith im Rahmen seiner aktuellen Tour zu Gast im Jugendzentrum „Komplex“ an der Mauerstraße 56 in Schüttorf. Josh Smith stellt auf dieser Tour und natürlich auch im „Komplex“ sein neues Album „Burn To Grow“ vor.

Martin Fromme: Besser Arm

Livekonzert im „Komplex“

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

nons frühe Jahre KunstWerk,

Gitarrist Josh Smith spielt in Schüttorf

Schüttorfer Schützen feiern bei Kaiserwetter Traditionell am ersten Juni-Wochenende feierten die Adlerschützen ihr diesjähriges Schützenfest. Am Festsonnabend startete das Fest am Abend mit dem Antreten aller Schützen und Schützinnen in der Dreiströmestraße.

All You Need Is Love – Len-

SCHÜTTORF/BAD BENTHEIM ■

Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen bietet regelmäßige kostenlose Sprechstunden für Senioren und deren Angehörige auch in der Obergrafschaft an. Das Beratungsangebot umfasst Präventionsangebote und Hilfen bei Antragstellung ebenso wie die Beratung über ehrenamtliches Engagement, die Vermittlung von Seniorenbegleitern und deren kostenlose Qualifizierung in Kooperation mit der VHS. Auch Informationen über aktuelle Fahrsicherheitstrainings der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim für Senioren, wie zum Beispiel „Fit im Auto“, oder Termine für E-Bike-Sicherheitstraining können über den Senioren- und Pflegestützpunkt vereinbart werden. Urlaubsbedingt finden im Monat August folgende Sprechstunden statt: Donnerstag, 16. August, von 15 bis 17 Uhr im Familien-Service-Büro in Bad Bentheim an der Ochtruper Straße 10. Ab September jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im FamilienService-Büro in Schüttorf an der Sportplatzstraße 1 und jeden dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im FamilienService-Büro in Bad Bentheim an der Ochtruper Straße 10.

● ● ● ● ● ● ●

Kinder ist neuer König

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

Dieter Kinder ist neuer König der Bürgerschützen von 1930 Schüttorf . Mit dem 94. Schuss holte er den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin erkor er Jeanette Hassink. Zum Thron gehören Marion Kinder, Bianca Tiefensee, Sandra Hagen und Melanie Schenkbier (Ehrendamen), Alfred Hassink, Guido Hagen, Ingo Tiefensee und Wilfried Kühlmann (Ehrenherren) und Heinz Kühlmann und Marie Schröer (Mundschenke). Kinderkönigin wurde Melanie Mack, die Konner Schneuing zum Kinderkönig wählte. Foto: Dobbe

hd SCHÜTTORF ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.