S ONNTAGS Z EITUNG
DIE GN-APP s Jetzt kostenlo ! en d oa nl dow
Die Grafschaft Bentheim am Wochenende 23. Januar 2022 | 3. Woche | 32. Jahrgang
GOLDANKAUF
Juwelier Ince
zu Tageshöchstpreisen! Sofo rt
Beim Kauf von Trauringen erhalten Sie 50% Rabatt auf einen Memoire Ring / Vorsteckring mit Brillanten.
Seit 1993
ge
Ba r
ld!
Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher Firnhaberstr. 3 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 73675 Mo – Sa von 10.00 bis 18.00 Uhr · www.123juwelier.de
Demokratie-Planspiel für Schüler Kommunalpolitik ist eigentlich spannend. Doch bei den meisten Jugendlichen löst sie gelangweilte Gesichter aus: uninteressant, zu kompliziert, einfach gar nicht „cool“. Dabei betrifft die Politik „vor Ort“ gerade den Alltag Jugendlicher sehr konkret, etwa wenn es um die Ausstattung der Schulen geht, um Jugendtreffs, Spiel- und Sportplätze oder ganz generell um Freizeitangebote für junge Leute. Wie wäre es also, wenn Jugendliche Gelegenheit hätten, mal eigene Ideen zu entwickeln und in die Kommunalpolitik einzubringen? Genau das passiert in der Zeit vom 26. bis 27. Januar in drei Schulen in Bad Bentheim. Rund 70 Schüler schlüpfen im einzigartigen Demokratie-Planspiel „Pimp Your Town!“ in die Rolle von Stadtratsmitgliedern. Drei Schulklassen entwickeln ihre Ideen, beraten über Verbesserungsvorschläge, fassen diese in Anträge und treffen Entscheidungen, die später in die wirkliche Stadtratsarbeit der Stadt Bad Bentheim eingehen sollen. Von den Veranstaltern werden Fotos sowie ein Film über das Projekt erstellt. Begleitet werden sie dabei vom Team des überparteilichen und gemeinnützigen BAD BENTHEIM
Teilnehmer sind in Form eines Planspiels zu gemeinsamem politischen Überlegen und Handeln aufgerufen. Foto: Verein „Politik zum Anfassen“
Vereins „Politik zum Anfassen“ aus Hannover, das jungen Menschen Lust auf Demokratie macht, Schüler dabei aktiv beteiligt und sie in unterschiedlichen Projekten Politik hautnah erleben lässt. „Pimp Your Town!“ ist mehrfach ausgezeichnet und hat seit 2009 mehr als 10.000 Jugendliche begeistert. Viele ihrer Ideen sind anschließend in die Tat umgesetzt worden. Das Projekt findet in den Klassen statt, die sich aufgrund der aktuellen Situation aber nicht durchmischen, sondern genauso wie die Kommunalpolitiker über
BMW i3 94Ah Range Extender Navi LED Alu Schnellladen Limousine, Erstzulassung 09/2018, 23.927 km, Elektro, 125 kW (170 PS), Automatik, unfallfrei, deutsche Ausführung, CO2-Emissionen komb.: ca. 13 g/km.
Zoom zusammengeschaltet werden. Am Mittwoch, 26. Januar, startet das Planspiel um 9 Uhr mit der Begrüßung. Anschließend folgt ein Crashkurs zur Einführung in die Stadtrats- und Kommunalpolitik. Den Schülern werden dabei Regeln und Abläufe und wichtige Begriffe der Kommunalpolitik anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Anschließend geht es bereits zur Sache: Die Klassen werden zu „Fraktionen“ und sammeln Ideen für konkrete Maßnahmen, um dann daraus Anträge zu formulieren,
die im Laufe des Planspiels beraten und abgestimmt werden - so wie in der echten Kommunalpolitik. Am Donnerstag, 27. Januar, bekommen die jungen Menschen Unterstützung von zahlreichen echten Stadtratsmitgliedern. Nach den vorbereitenden Fraktionssitzungen, die von den Politikern geleitet werden, findet zum Abschluss von 11 bis 12.45 Uhr die große fiktive Stadtratssitzung statt, an der alle Schüler teilnehmen. Dort werden dann alle Anträge abschließend abgestimmt. Alle Beschlüsse werden in Form einer Druck-
sache an die Politik übermittelt und in einer der kommenden Sitzungen möglicherweise ganz oder teilweise umgesetzt. „Pimp Your Town!“ ist ein Demokratie-Planspiel zur Kommunalpolitik, entwickelt vom Verein „Politik zum Anfassen“ aus Hannover. Seit 2009 veranstaltet der Verein das Planspiel regelmäßig in Städten und Gemeinden. Das Prinzip: Wie in der echten Kommunalpolitik entwickeln Schüler eigene Ideen und Anträge, diskutieren sie miteinander und beschließen diese in fiktiven Fraktionssitzungen und einer Ratssitzung. Dabei haben sie aus der örtlichen Kommunalpolitik Paten an ihrer Seite. Die Sitzung des fiktiven Stadtrates wird von der Vorsitzenden des Stadtrates geleitet. Die Ergebnisse des Planspiels werden der Politik in einer Drucksache zur Verfügung gestellt, die daraus echte Anträge entwickeln, beraten und entscheiden kann. Viele der Ideen von Jugendlichen in „Pimp Your Town!“-Planspielen sind so in die Tat umgesetzt worden. Politik zum Anfassen ist mit „Pimp Your Town!“ bereits mehrfach ausgezeichnet worden: 2011 als „beste Bildungsidee Deutschlands“ von der Initiative „365 Orte im Land der Ideen“; 2013 mit dem „Preis für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hauptstraße 59 ∙ 48529 Nordhorn T 05921 79191 ∙ info@optikdebloom.de
Kommen Sie zu uns. . . – bevor Ihnen Sehen und Hören vergeht!
HÖRSTUDIO
23.400 € (Brutto) 19.664 € (Netto) 19 % MwSt. Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.menzelautomobile.de
€ 199,–
VÖL K E R S & VA N A CK E R E N Dorfstraße 26 · 49824 Emlichheim Tel. 05943 98021 · www.optik-hoergeraete.eu
• Möbel auf 4000 m² • Riesenauswahl • Günstige Polstermöbel
Ochsenstraße 16 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 7848201 · www.optik-hoergeraete.eu
Scheibenreparatur & Scheibentausch Wir kalibrieren ihre Kamera und Sensorik am Auto!
Autoglas Kohne · Lingener Straße 100 · Nordhorn Telefon 05921 712580 · www.junited-nordhorn.de
Seit 1929
WEBERS MÖBELHALLE Nordhorn · Marienburger Straße 7 · Tel. 05921 5870
Beste Baufinanzierung in der Grafschaft • Eine maßgeschneiderte Finanzierung, die sich an Ihren persönlichen Wünschen und Zielen orientiert • Eine korrekte Ermittlung Ihrer Gesamtbelastung, inklusive aller anfallenden Nebenkosten • Qualifizierte Baufinanzierungsberater flächendeckend in jeder unserer Geschäftsstellen • Einfache und schnelle Terminvereinbarung – auch online möglich
Wenn Sie in der Grafschaft Bentheim bauen oder kaufen möchten, zahlt sich eine frühzeitige Beratung für Sie aus.
fschaft www.gra
nk .d er-volksba
e
Grafschafter Volksbank eG