SonntagsZeitung_2021-01-03

Page 1

S ONNTAGSZ EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

3. Januar 2021 | 53. Woche | 30. Jahrgang

GOLDANKAUF

Juwelier Ince Seit 1993

zu Tageshöchstpreisen! Sofo rt

www.anzeigen-grafschaft.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 707-600

ge

Ba r

Haben Sie Fragen zu Ihren Reparaturen oder Umtausch – wir beraten Sie gerne telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück für das neue Jahr!

Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher

ld! Firnhaberstr. 3 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 73675 Mo – Sa von 9.00 bis 18.00 Uhr · www.123juwelier.de

Impfung soll das Virus besiegen Von Ralf Arens Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit Zuversicht und Hoffnung. Der Start der Impfungen gegen das Coronavirus auch in der Grafschaft läutet eine neue Phase im Umgang mit dieser die ganze Menschheit bedrohenden Gefahr ein. Der erste Impfstoff für die Grafschaft hat am vergangenen Montag das Impfzentrum in Nordhorn erreicht. Er wurde auf Trockeneis geliefert. Bevor das Mittel von BioNTech/ Pfizer allerdings verwendet werden konnte, musste es rund drei Stunden im Kühlschrank auftauen. Am Dienstag fuhren zwei mobile dreiköpfige Teams in die vorgesehenen Alteneinrichtungen, um mit den Impfungen zu beginnen. Die Frage „Impfung ja oder nein“ bewegt in diesen Tagen viele Menschen. Durchaus berechtigte Einwände werden überlagert durch unwissenschaftliche Behauptungen von Impfgegnern, die im Internet verbreitet werden. Letztlich gibt es aber zum Impfen keine realistische Alternative. Die Vorstellung, auf lange Sicht weitere drastische Einschränkungen des täglichen Lebens in Kauf nehmen NORDHORN

zumindest in Teilen unserer Gesellschaft ein rücksichtsloser Egoismus verbreitet ist. Die Durchsetzung eigener Interessen ohne Rücksicht auf das Leben der Mitmenschen scheint für eine Minderheit in diesem Land ganz normal zu sein. Wer das Tragen einer Maske zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmittel verweigert oder sich bewusst nicht an Ausgangsbeschränkungen hält, gefährdet durch sein fahrlässiges Verhalten die eigene Gesundheit und die seiner Mitmenschen. Es gibt aber auch die andere Seite, nämlich diejenigen, die sich für ihre Mitmenschen vorbildlich einsetzen, sei es beruflich oder privat. An erster Stelle sind hier die Pflegenden zu nennen, die ohne Rücksicht auf ihre eigenen Interessen rund um die Uhr arbeiten. Sie sind die wahren Helden dieser Zeit. Das Jahr 2021 wird uns nach einem schwierigen Weg zurück in die Normalität hoffentlich all die Dinge zurückbringen, die wir so lange vermisst haben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, viel Glück und vor allem Gesundheit im neuen Jahr.

Das „Segenspaket“ der Sternsinger enthält eine kleine Spendentüte, einen Flyer und den Segen der Sternsinger, der an der Haustür angebracht werden kann. Foto: Gloge/Kindermissionswerk

Sternsinger bringen „Segenstüten“ Alternative zu persönlichem Besuch

Die 63. Aktion „Dreikönigssingen“ soll in diesem Jahr coronabedingt in veränderter Form stattfinden. zu müssen, weil sich nicht ge- die große Mehrheit der Be- normales Leben zurückkehDas teilt Tabea Rohatsch mit, nug Menschen impfen lassen, völkerung gegen das Corona- ren zu können. Nach fast eiGemeindereferentin der sollte eigentlich Abschre- virus immun ist, besteht die nem Jahr Corona bleibt leider Stadtpfarrei St. Augustinus. ckung genug sein. Nur wenn realistische Chance, in ein die bittere Erkenntnis, dass „Mitte Dezember sprachen die bundesweiten Träger der Aktion Dreikönigssingen die Empfehlung für die Sternsingergruppen aus, in der jetzigen Situation auf einen BeLandräte bestellen Vorstände / Neues Notrufabfragesystem wird im Laufe des Jahres 2021 eingeführt such der Menschen an den Haustüren zu verzichten“, erMEPPEN Anfang des Jahres de Sitzung der nächste MeiDer Umzug und die Zuklärt Rohatsch. wird die „Leitstelle für den lenstein für die Übernahme sammenarbeit in der gemeinStattdessen setze man geRettungsdienst, den Brand- des Leitstellenbetriebs zum 1. samen Leitstelle im Kreishaus meinsam mit den Sternsinund Katastrophenschutz für Januar 2021. „Die gemeinsa- in Meppen werden wegen gern in den bundesweit rund die Landkreise Emsland und me Leitstelle Ems-Vechte AöR noch ausstehender Umbauar10.000 Pfarreien auf ein konGrafschaft Bentheim AöR“ ist ein großer Schritt für noch beiten, die sich durch die Cotaktloses Sternsingen mit al(Leitstelle Ems-Vechte) ihren mehr Sicherheit in den Land- rona-Pandemie verzögert haternativen Aktionsformen. Dienst aufnehmen. Die Land- kreisen Emsland und Graf- ben, im Februar 2021 erfol„Lange haben wir nach eiräte Marc-André Burgdorf schaft Bentheim. Zusammen gen. Bereits seit 2014 arbeiner Lösung gesucht, wie die (Emsland) und Uwe Fietzek mit der Einführung eines ten die Leitstellen der LandSternsingeraktion auch 2021 (Grafschaft Bentheim) als neuen Notrufabfragesystems kreise Emsland und Grafdurchgeführt werden kann. Mitglieder des Verwaltungs- im Lauf des Jahres 2021 wur- schaft Bentheim in einem In Absprache zwischen Ehrates der neuen Leitstelle hat- de hier der Grundstein für ei- virtuellen Verbund zusamren- und Hauptamtlichen ten gemeinsam in der konsti- nen neuen Qualitätsstandard men. und dem Pfarrgemeinderat tuierenden Sitzung den Vor- gelegt“, erklärt Landrat BurgIm Sommer des Jahres sind wir zu einer Lösung gestand der Leitstelle Ems- dorf in der Sitzung des Ver- 2020 wurde entschieden, kommen“, berichtet die GeVechte bestellt. waltungsrates. „Die Zusam- dass es auch einen gemeinmeindereferentin und stellt So fungiert Lukas Wübben menführung der Leitstellen samen Standort geben soll, die Alternative vor: „Wenn als Geschäftsführender Vor- ist Ausdruck der guten Zu- an dem beide Leitstellen zuSie den Segen zu Ihren Häustand der Leitstelle, Michael sammenarbeit zwischen den sammengeführt werden. sern getragen bekommen Albers wird im Vorstand vor- Landkreisen und ein weiterer Beide Landkreise einigten möchten, melden Sie sich bitwiegend für die technischen Meilenstein in der interkom- sich auf einen Standort in te an. Dazu liegen bis zum 3. Dinge in der Leitstelle verant- munalen Zusammenarbeit Meppen-Versen. Bis der Januar Listen in den katholiwortlich sein. Nach der Grün- zwischen den Landkreisen Neubau dort fertiggestellt schen Kirchen aus. In Klausdung der gemeinsamen Kör- Emsland und Grafschaft ist, wird die Leitstelle vor- Die Leitstelle Nordhorn wird mit der des Emslands zusammenge- heide liegen die Listen im perschaft zum 12. Dezember Bentheim“, pflichtet Landrat erst im Meppener Kreishaus führt. Ab Januar beginnt die Kooperation zunächst noch im Mep- Einkaufsladen. Zusätzlich 2020 war diese konstituieren- Fietzek bei. untergebracht sein. pener Kreishaus. Archiv-Foto: Westdörp können Sie sich auch per EAm Sonntag haben die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer in Deutschland begonnen. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Leitstelle Ems-Vechte nimmt ab Januar Arbeit auf

7000 Euro für Komplex Unterstützung für Digitalprojekt Das Komplex in Schüttorf erhält für sein Projekt „Digital(es) Komplex“ eine Förderung von 7000 Euro vom Land. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner mit und erklärt: „Damit kann das geplante Projekt für eine moderne und digitale Kulturund Jugendarbeit realisiert werden und das Team des Jugendzentrums erhält Unterstützung für seine gute Arbeit.“ Der Landtagsabgeordnete freut sich über die FörSCHÜTTORF

derung: „Das Komplex hat für Schüttorf einen hohen Stellenwert und ich bin sehr froh, dass geplante Investitionen zur besseren digitalen Ausstattung nun vom Land unterstützt werden. Wichtig ist auch, dass nicht nur die großen Städte mit einem deutlich höheren kulturellen Angebot unterstützt werden, sondern auch im ländlichen Raum attraktive Kulturangebote vorgehalten werden. Dazu leistet das Komplex einen enormen Beitrag.“

NORDHORN

Mail, WhatsApp oder telefonisch anmelden.“ Anmeldungen für die Sternsinger sind für die Gemeinden St. Augustinus inklusive Klausheide und St. Josef an Tabea Rohatsch, E-Mail tabea.rohatsch@gmx.de, Telefon 0175 1197805, für St. Marien und St. Elisabeth an Yannik Marchand, yannik.marchand@ bistum-osnabrueck.de, Telefon 0176 84122291, oder 05921 809815, und für St. Marien Brandlecht an Bernadette Wenker, bernadette. wenker@bistum-osnabrueck. de, Telefon 05921 7849635, zu richten. „Wer angemeldet ist, bekommt vom 6. bis 10. Januar kontaktlos eine ,Segenstüte‘ in den Briefkasten. Darin enthalten ist ein Segensaufkleber, ein Segensgebet, eine Erklärung zur Aktion und Hinweise zur Spende“, führt Rohatsch aus. Darüber hinaus soll die Sternsingeraktion auch in den Gottesdiensten vertreten sein – sofern diese wieder stattfinden können. Auf www.sternsinger.de kann auch online gespendet werden, und auch die Pfarrbüros nehmen Spendenbeträge entgegen. Wer mithelfen möchte, die sogenannten Segenstüten zu verteilen, kann sich unter oben genannten Kontaktdaten melden.

Mercedes-Benz C 200 T 9G-Tronic AMG Line Navi LED Kamera Pano Kombi, EZ 11/2018, 69.491 km, Hybrid (Benzin/ Elektro), 135 kW (184 PS), Automatik, unfallfrei, deutsche Ausf., Kraftstoffverbr. komb.: ca. 6,2 l/ 100 km, CO 2 -Emissionen komb.: ca. 142 g/km

30.490 .- € (MwSt. nicht ausweisbar)

Ab 4. Januar – nur nach Terminabsprache

Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.MenzelAutomobile.de

Kommen Sie zu uns. . . – bevor Ihnen Sehen und Hören vergeht!

HÖRSTUDIO VÖL K E R S & VA N A CK E R E N Dorfstraße 26 · 49824 Emlichheim Tel. 05943 98021 · www.optik-hoergeraete.eu

Ochsenstraße 16 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 7848201 · www.optik-hoergeraete.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonntagsZeitung_2021-01-03 by Grafschafter Nachrichten - Issuu