SonntagsZeitung 06.05.2018

Page 19

Sport

6. Mai 2018

BvL Küchenstudio

www.bvl-nordhorn.de

Seite 19

WIR MACHEN KÜCHENTRÄUME WAHR! Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich ·

P

kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn

BvL

Bart Ravensbergen unterschreibt Vertrag bei der HSG Neuverpflichtung im Tor kommt aus Frankreich

Der Niederländer Bart Ravensbergen ist der neue Torwart bei der HSG Nordhorn-Lingen für die Saison 18/19. Der 25-jährige niederländische Nationalspieler wechselt aus Frankreich von Selestat AHB zum Zweistädteteam. Fabian Kaleun wird hingegen die HSG verlassen und seine berufliche Laufbahn vorantreiben. Der 1,90 m große Ravensbergen freut sich auf die neue Aufgabe im Sommer: „Vor zwei Jahren habe ich ein Spiel der HSG gesehen und war schon damals beeindruckt von den vielen Fans und der großen Leidenschaft, die sie für ihr Team haben. Ich freue mich schon sehr darauf, in dieser Atmosphäre zu spielen und mithilfe der Fans viele Siege zu erreichen.“ Sein neuer Trainer Heiner Bültmann hatte Ravensbergen schon länger im Blick: „Ich beobachte Bart schon einige Jahre und freue mich, dass er nun zur HSG kommt. Er verfügt über starke Reaktionen und eine gute Zusammenarbeit mit der Abwehr. Mit seinen 25 Jahren ist er ein junger Torwart, der aber schon einige Erfahrungen geNORDHORN.

Die U15 des SV Vorwärts hat Julian Evers, Tim Niemann, Aaron Münster, Jannik Schüssler, Lasse Niehaus, Levin Heidrich und Mick Schulte-Berndt (oben von links), Trainer Moritz Lüken, Trainer Hans Harms–Ensink, Malte Gosen, Ferhat Turhan, Jona Lammers, Malte Boomhuis, Trainer Fabian Buitkamp und Trainer Hartmut Butke (Mitte von links), Kai-Uwe Löpker, Jonas Lübben, Maurice Rohrbach, Alex Hek, Jannes Korte, Lasse Klasing und Niklas Niehoff (unten von links). Foto: privat

Vorwärts-Jugend in Endspielen U15 und U17 wollen jeweils den Bezirkspokal gewinnen. Beim Finale zuhause der U15 gibt es am Himmelfahrtstag ein großes Rahmenprogramm. Die Jugendabteilung des SV Vorwärts Nordhorn hat große Erfolge im Bezirkspokal der Jugendfußballer erreicht. Mit der U17Junioren und der U15-Junioren stehen zwei Mannschaften des SV Vorwärts Nordhorn im Bezirkspokalendspiel. Das hat es nach Aussage des Bezirkspokalspielleiters Kurt Riethenbach in den vergangenen 25 Jahren nicht mehr gegeben, dass ein Verein mit zwei Teams in das jeweilige Endspiel einzieht. Die U17-Junioren des SV Vorwärts Nordhorn erreichten das Endspiel nach einem hart erkämpften 4:3 Auswärtserfolg beim SV Stenum. Genau drei Minuten vor NORDHORN.

Spielende konnte Lion WedeMit Beginn der zweiten kind den SV Vorwärts Nord- Halbzeit hatte der Gast aus horn ins Finale schießen. Nordhorn weiter alles im Hier trifft der SV Vorwärts Griff und ließ nichts anbrenNordhorn am Himmelfahrts- nen. Bis zur 57 Spielminute tag um 15 Uhr beim SV Gro- als der Gastgeber plötzlich ßefehn an. zum 2:3 Anschlusstreffer kam Noch überraschender kam und das Spiel dadurch wieder der Endspieleinzug der U15 scharf wurde. des SV Vorwärts Nordhorn. Mit großem Kampfgeist Nach Siegen über SV Union und ganz viel Leidenschaft Lohne (5:0) und JSG Nieder- verteidigte der SV Vorwärts grafschaft Nordhorn (8:0) schaltedas 3:2 und te man anGroßer Kampfgeist brachte den schließend Sieg über die im Halbfinale nur noch Zeit. Damit Landesligisstehen am ten aus. Im HimmelAchtelfinale könnte man sich fahrtstag mit der U17 und mit 5:1 beim SC Spelle Ven- der U15 zwei Mannschaften haus durchsetzen und im des SV Vorwärts Nordhorn Viertelfinale besiegte man im jeweiligen Endspiel um den BV Cloppenburg mit den Bezirkspokal. 1:0. Im Halbfinale kam es Die U15-Junioren des SV dann zum Kracher beim BSV Vorwärts Nordhorn haben Kickers Emden. Nach einer dabei sogar ein Heimspiel am tollen ersten Halbzeit führ- Nordhorner Immenweg. Anten die Gäste aus Nordhorn stoß gegen den aktuellen Tanach Treffer von Niklas Nie- bellenführer JFV Nordwest ist hoff, Malte Boomhuis und im Stadion des SV Vorwärts Ferhat Turhan und einem Nordhorn am Donnerstag 10. Gegentreffer kurz vor der Mai, (Himmelfahrt) um 11 Pause mit 3:1 Toren. Uhr. ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

Für dieses Endspiel hat der SV Vorwärts Nordhorn einigen auf dem Weg gebracht. Neben einem tollen Rahmenprogramm möchte man einen neuen Zuschauerrekord im Jugendfußball des Bezirks Weser Ems aufstellen. Man möchte die 1000 Zuschauer knacken. Im Rahmenprogramm hat man unter anderem ein Vorspiel und ein Einlaufen der Mannschaften die das Vorspiel bestreiten geplant. Zudem wird im Rahmen des Endspiels eine Tombola mit tollen Preisen angeboten. Für die Verpflegung wird natürlich auch gesorgt. Neben Kaltgetränken gibt es auch Pommes und leckeres vom Grill. Unmittelbar nach dem Endspiel findet die Siegerehrung für die beiden Endspielteilnehmer im Stadion den SV Vorwärts Nordhorn vor der Haupttribüne statt. Hier wird der Bezirksjugendobmann und Pokalspielleiter Kurt Riethenbach beide Mannschaften ehren und den Pokal für den neuen Bezirkspokalsieger übergeben.

Der Niederländer ist Nationalspieler.

sammelt hat. Er wird nächste Saison ein starkes Gespann mit Björn Buhrmester bilden.“ Der Sportmarketingstudent Ravensbergen hat mehr als 40 Länderspiele für die niederländische Nationalmannschaft absolviert und konnte sich bereits vor zwei Jahren bei einigen Trainingseinheiten einen Eindruck von seinen neuen Kollegen machen: „Es war immer ein Traum für mich, in Deutschland zu spielen. Nach zwei Jahren in Frankreich freue ich mich nun sehr darauf, ein Teil der HSG zu werden. Die

NORDHORN. Die Alten Herren des Fußball-

der CURA Security hat die neuen Trainingsanclubs Academico reisen künftig in neuen Trai- züge gespendet und dem Verein übergeben. ningsanzügen zu ihren Spielen. Geschäfts- Die Spieler gratulierten gleichzeitig ihrem führender Gesellschafter Benno Koekkoek Sponsor zum 10-jährigen Jubiläum. Foto: privat

Teilnehmer aus Bad Bentheim und Ochtrup BAD BENTHEIM.

Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: Axel Mensing (Trainer), Maja Rakers, Tilda Rötterink, Rieke Mensing, Merit Wolter, Jennifer Böhm, Lena Muhlmann, Joachim Sloot (Trainer) (hinten von links), Jelka Strootmann, Wiebke Rasfeld, Hannah Sloot (TW), Leonie Els (TW), Melina Wilmink, Leonie Möller (vorn von links). Es fehlt Hannah Schoppmann. Foto: privat

Meisterschaft in Handball-Landesliga Weibliche C-Jugend des SV Vorwärts holt Titel am letzten Spieltag Die weibliche CJugend des SV Vorwärts Nordhorn ist seit Sonntag Staffelsieger der HandballLandesliga West . Am letzten Spieltag benötigte die Mannschaft gegen den TuS Haren noch einen Punkt, um die Meisterschaft perfekt zu machen. NORDHORN.

Mit vier Toren Vorsprung zogen die Vorwärts-Mädchen in beiden Halbzeiten davon. Dieser Vorteil schmolz jedoch im Laufe beider Spielzeiten dahin. Sie retteten eine 24:24 Unentschieden über die Zeit. Am Anfang der Saison galt der FC Schüttorf als klarer Favorit auf die Meisterschaft,

der letztendlich hinter HG Jever-Schortens Dritter wurde. Der Handballverband Niedersachsen hat auf Verdacht Sieger - T-Shirts zum Spiel nach Haren gebracht, die die Mannschaft als Meister der Landesliga auszeichnet und die die Mädchen des SV Vorwärts auf dem Foto tragen.

Mannschaft verfügt über viel Qualität und ich glaube auch, dass ich mich in der Mannschaft und der Region schnell wie zuhause fühlen werde. Das ist mir auch sehr wichtig.“ Fabian Kaleun wird hingegen die HSG verlassen und den Fokus zunächst auf seine berufliche Weiterentwicklung legen. Ab dem Sommer absolviert der Student der Wirtschaftsinformatik ein Auslandssemester in Singapur und lässt seine sportliche Zukunft danach offen. Die HSG wünscht Fabian alles Gute für seine Zukunft.

Neue Trainingsanzüge für Academico

DAN-Prüfung abgeschlossen Vor Kurzem fanden die zweiten DAN Prüfungen in Bad Bentheim statt. Bereits in 2017 wurde erstmalig eine DAN Prüfung in der Stilrichtung Goju Ryu in der Grafschaft Bentheim abgehalten. Das Prüfungsgremium bestand aus Holger Keßling (Bochum), Dieter Demuth (Flensburg) und Thorsten Dirks (Isterberg). Drei Prüflinge stellten sich der Schwarzgurtprüfung zum 1. DAN beziehungsweise zum 2. DAN. Mit von der Partie waren Jens Averes (SV Bad Bentheim), Mark Fadda (TuS Gildehaus) und Tino Eißing (Yuishinkan Ochtrup). Die Prüfung wurde nach der Prüfungsordnung des DKV abgehalten, wobei DAN Prüfungen der lizensierten DKV Prüfer international anerkannt sind. Die Prüflinge mussten die Kihon Ido (Techniken im Vorwärtsgehen) jeweils einzeln dem Prüfungsgremium vorzeigen. Dann folgten die Kata Vorführungen und die Kataformen in der Anwendung (sog. Kata Bunkai). Die Taktfrequenz war hoch und die Ruhepausen kurz, da die drei Prüflinge immer kurz nacheinander ihre Leistungen zeigen

Foto: privat

Drei Prüflinge haben bestanden: Jens Averes (SV Bad Bentheim), Mark Fadda (TuS Gildehaus) und Tino Eißing (Yuishinkan Ochtrup). Foto: privat

mussten. Nach einer kurzen Pause folgten die Partnerübungen. Diese bestehen aus den Nage Waza und Kumite Ura Techniken und aus den Selbstverteidigungstechniken. In der SV gilt es Angriffe abzuwehren, welche von vorne, von der Seite und von hinten erfolgen. Im Anschluss der gezeigten Vorträge und er-

brachten Leistungen beriet sich das Prüfungsgremium, welches einstimmig der Auffassung war, dass die DAN Anwärter ihre nächste Graduierung erreicht haben. In einer feierlichen Übergabe erhielt Mark Fadda sein DAN Diplom zum 2. DAN, Tino Eißing seine Urkunde zum 2. DAN und Jens Averes sein Diplom zum 1. DAN.

Sportabzeichen beim LC Nordhorn Der LC Nordhorn nimmt im Deegfeld-Sportzentrum wieder das Sportabzeichen ab. Das vorbereitende Training für die Abnahme der Bedingungen beginnt am Montag, 7. Mai. Die Aktion wird an jedem Montag mit Ausnahme der Sommerferien bis Ende Oktober jeweils von 17 bis 19 Uhr auf der Leichtathletik-Anlage im Schulzentrum Deegfeld durchgeführt. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Eine Mitgliedschaft im LCN ist nicht erforderlich. Das LCN-Prüfungsteam besteht aus Helga Norder, Telefon 05821 79756, und Andrea Moeken, Telefon 05921 8509745. Die Schwimmleistungen können im Schwimmbad „Delfinoh“ nachgewiesen werden. Die Termine für das Radfahren über die 20-km-Strecke sind am 27. Mai, 3. Juni, 12. August und 16. September. Gestartet wird um acht Uhr auf dem Parkplatz des Möbelhauses „XXL-Lutz“. Zusätzlich überprüft der LCN in den Sommerferien im Rahmen der Ferienpassaktion die Leistungen im Laufen, Springen und Werfen von Kindern und vergibt die Sportabzeichen. NORDHORN.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonntagsZeitung 06.05.2018 by Grafschafter Nachrichten - Issuu