Schuettorfer Vechteblick Oktober 2019

Page 1

9. Oktober 2019

Schüttorfer

Vechteblick

Schwerer Unfall auf A31

Schüttorf · Samern · Ohne · Quendorf · Isterberg · Engden ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der Kabarettist Claus von Wagner ist am 5. März 2020 zu Gast im Theater der Obergrafschaft. Foto: Komplex

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Kabarett mit Claus von Wagner

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Das Jugend- und Kulturzentrum Komplex empfängt mit Claus von Wagner am Sonnabend, 5. März 2020 (ursprünglicher Termin 12. Oktober ist verschoben worden), ab 20 Uhr, einen der beiden Protagonisten der ZDF-Kabarettsendung „Die Anstalt“ in Schüttorf. Schon vor einigen Jahren begeisterte er das Publikum im Komplex, jetzt kehrt er mit dem Titel „Theorie der feinen Menschen – eine epische Geschichte“ zurück. Dieses Mal auf die Bühne des Theaters der Obergrafschaft an der Hermann-Schlikker-Straße. „Wer Claus von Wagner auf einer Bühne sieht, weiß: Das wird auf jeden Fall kein normaler Kabarettabend“, heißt es in der Ankündigung. Und weiter: „Was ihn so anders macht? Die Tatsache, dass er die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Bei allem Spaß. Claus von Wagners Kunst ist es, sich höchst amüsant zu wundern.“ Die Veranstaltung „Theorie der feinen Menschen“ ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren der feinen Gesellschaft. „Sie handelt vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. ,Theorie der feinen Menschen‘ ist auch eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld“, kündigt das Komplex an.

SCHÜTTORF ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Schüttorf freut sich aufs Jubiläum Stadt informiert Bürger mit Festbroschüre über Veranstaltungen im nächsten Jahr Von Peter Zeiser

SCHÜTTORF ■ 1295 erhielt

Schüttorf als erster Ort in der Grafschaft die Stadtrechte. 2020 jährt sich dieses historische Ereignis zum 725. Mal. Und das soll in der Vechtestadt gebührend gefeiert werden. Die Planungen im Rathaus laufen seit über einem Jahr und haben jetzt einen vorläufigen Abschluss gefunden. Das Jubiläumsprogramm steht. Die Schüttorfer werden darüber mit einer Broschüre informiert, die die Stadt bei der Nordhorner Werbeagentur Bartsch & Frauenheim in Auftrag gegeben hat. 7500 Exemplare im handlichen DIN-A5-Format lässt die Kommune im kommenden Monat in Stadt und Samtgemeinde verteilen. „Jeder Haushalt erhält ein Druckwerk“, versichert die Stadtverwaltung.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Jubiläumsbroschüre mit dem Veranstaltungskalender wird rund 80 Seiten stark. Zahlreiche heimische Unternehmen präsentieren sich darin mit Anzeigen. Kurz bevor sie in den Briefkästen landet, wird die Stadt die Öffentlichkeit über die geplanten Festveranstaltungen informieren. Die Verträge mit den gastierenden Künstlern und Musikgruppen wurden bereits im vergangenen Jahr geschlossen. Rechtzeitig hat die Stadt auch die Termine mit den örtlichen Vereinen und Organisationen abgestimmt.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Im Rathaus laufen bei Horst Deters (Öffentlichkeitsarbeit) und Daniela Noll (Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing und Tourismus) die organisatorischen Fäden fürs Festjahr zusammen. Gemeinsam mit Stadtdirektor Manfred Windhaus und dem Vorsitzenden des neunköpfigen städtischen Jubiläumsausschusses, Hans Bühring, gaben sie dieser Tage einen ersten Einblick in das Jubiläumsprogramm.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Mit einem Salutschießen läutet die Historische 1. Kompanie Bentheimer Landwehrbataillon von

Das Programm für das Jubiläumsjahr 2020 steht. Darüber informierten (von rechts) Stadtdirektor Manfred Windhaus, der Vorsitzende Foto: Zeiser des städtischen Jubiläumsausschusses, Hans Bühring, sowie Horst Deters und Daniela Noll von der Stadtverwaltung.

1814 das Jubiläumsjahr lautstark ein. Das geschieht um 11 Uhr am Mühlenkolk. So ein Ehrensalutschießen, das bereits zum letzten Jahreswechsel veranstaltet wurde, soll es künftig jedes Jahr am innerstädtischen Mühlenkolk geben. Ganz im Zeichen des 725jährigen Jubiläums steht dann der Neujahrsempfang der Stadt und der Samtgemeinde am Sonntag, 19. Januar, in der Wietkamphalle. Eine Bigband und ein Künstler unterhalten die Gäste.

Festwoche auf dem Kuhmplatz vom 4. bis 13. September

April. Dann wird in Schüttorf die Radfahrsaison in der Grafschaft mit dem Anfietsen eröffnet. Die Innenstadt ist das Ziel von Sternfahrten mit Hunderten von Radfahrern aus der ganzen Grafschaft. Verbunden ist das Anfietsen mit einem verkaufsoffenen Sonntag.

Zum Anziehungspunkt wird die Innenstadt ein weiteres Mal am Sonntag, 19. Juli 2020. Beim „Blaulichttag“ der Ortsfeuerwehr Schüttorf präsentieren sich Polizei, Feuerwehren, Rotes Kreuz, THW und weitere Organisationen. Bei spektakulären Übungseinsatzen demonstrieren sie ihr Können. Eine Ausstellung mit historischen Fahrzeugen ist Teil eines großen Rahmenprogramms für die Besucher. Die Geschäfte laden an diesem Sonntag erneut zum Bummeln ein.

Den Höhepunkt des Jubiläumsprogramms bildet die Festwoche von Freitag, 4. September, bis Sonntag, 13. September. Der Kartenvorverkauf dafür beginnt voraussichtlich im April. Wie schon beim 700-jährigen Stadtjubiläum vor 25 Jahren, wird auf dem Kuhmplatz ein Festzelt stehen mit einer großen Bühne und 1500 Sitzplätzen. Mit Ausnahme des Ruhetags am Montag, 7. September, können die Schüttorfer dort jeden Abend feiern bei Livemusik von zum Teil Mit Salutschüssen läutet die Historische 1. Kompanie Bentheimer „hochkarätigen Musikern Landwehrbataillon von 1814 das Jubiläumsjahr zu Silvester am Müh- und Stars“. Für jede Alterslenkolk ein. Foto: Schönrock gruppe werde ein BühnenWeiter im Festprogramm geht es am Sonntag, 5.

programm geboten, heißt es aus dem Rathaus. „Damit die Schüttorfer zu mehreren Veranstaltungen gehen können, werden die Eintrittspreise moderat sein“, kündigt Horst Deters an. An drei Festabenden ist der Eintritt ohnehin frei. Am Festwochen-Samstag gestalten die vier Schüttorfer Schützenvereine einen „Feier-Abend“. Außerdem geht an diesem Wochenende, 12. und 13. September 2020, ein großer regionaler Musikwettstreit mit mindestens 25 Musikzügen über die Bühne. Die Bewertung der Musikzüge findet im Jugendzentrum Komplex statt. Die Musikzüge marschieren mit, wenn die vier Schützenvereine der Stadt am 13. September ihren großen Umzug veranstalten; Vereine, die dabei sein wollen, können sich noch melden. Im Anschluss schießen die Schützen auf dem Freibadgelände den „Stadtkönig“ aus. Im Festzelt spielt abends eine Bigband. Ein Feuerwerk über den Vechtewiesen setzt dann zu späterer Stunde den stimmungsvollen Schlusspunkt der Festwoche.

SCHÜTTORF ■ Freitag Abend ist es gegen 20:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A31 zwischen den Anschlussstellen Schüttorf Ost und dem Schüttorfer Kreuz gekommen. Drei Personen zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. Ein 58-jähriger Mann befuhr mit seinem Pickup samt Anhänger die A 31 in Fahrtrichtung Emden. Während der Fahrt geriet der mit einem VW Bulli beladene Anhänger ins Schleudern. Der Anhänger kippte um. Dabei entlud sich der VW Bulli und fiel auf die Fahrbahn. Eine 39jährige Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Bulli. Verkehrsteilnehmer kamen der Fahrerin und zwei weiteren Insassen zur Hilfe. Sowohl die Autofahrerin als auch die Mitfahrer, eine 66-jährige Frau und ein zehnjähriges Kind, wurden durch den Unfall schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An der Unfallstelle entstand ein großes Trümmerfeld, wodurch noch nachfolgende Fahrzeuge beschädigt wurden. Die A31 war in Höhe der Unfallstelle zwecks Bergungs -und Räumungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt. Neben der Autobahnpolizei und der Autobahnmeisterei aus Schüttorf waren drei Rettungswagen sowie ein Notarztwagen im Einsatz.

Unfallflucht auf der A31 SAMERN ■ Am Mittwochnachmittag vergangener Woche ist es gegen 15.05 Uhr auf der A31 in Fahrtrichtung Emden zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Dabei kam der bislang unbekannte Fahrer eines dunklen PKW bei starkem Regenfall und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und stieß gegen die Außenschutzplanke. Der Unfallort befindet sich circa einen Kilometer hinter dem dortigen Rastplatz Forsthaus. Der Verursacher stieg kurz aus, setzte seine Fahrt jedoch unbeirrt fort. Der Schaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Autobahnpolizei in Lingen unter der Rufnummer 0591 870 entgegen.

Frischer Wind für Ihre Anlage.

Herbst

sparen

Null Zins und Geldentwertung: Sind Ihre Ersparnisse e zukunftsfähig? hnell nd sc

rung che u Einfa vereinba öglich . n i Term h online m t auc – jetz

F a i r, a l t i g nachh klusiv x und e zt . n b e g re

2019

Jürgen Brameier

Ulrike Brinkmann

Jonas Kleve

www.grafschafter-volksbank.de

Patrick Post

Sonja Schraten

Jutta Schultjan

Nina Schütmann

Grafschafter Volksbank eG

Markus Wellen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.