GmbH
An Dinkel und Vechte
13. Februar 2019 Ihr kompetenter Partner beim:
• Restaurieren • Renovieren • Modernisieren Zwienskamp 13 49828 Osterwald Telefon 05941 985905 www.tischlerei-roetmann.de
Neuenhaus · Lage · Esche · Osterwald · Georgsdorf · Veldhausen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Jan Krautstrunk leitet seit Anfang des Jahres die Sparkassenfiliale Veldhausen. Foto: Sparkasse
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ●
●
●
Jan Krautstrunk ist neuer Leiter Mit Beginn des neuen Jahres hat Jan Krautstrunk (Foto) die Leitung der Sparkassen-Filiale in Veldhausen übernommen. Er löste Anne Slaar ab, die nach fünf Jahren Leitertätigkeit eine neue berufliche Herausforderung gesucht hat. Krautstrunk ist in Veldhausen kein Unbekannter: Der 29Jährige ist seit Ende 2013 Privatkundenberater mit stellvertretender Leiterfunktion in der Sparkasse Veldhausen und den Kunden vor Ort bestens bekannt.
VELDHAUSEN ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Ratssitzung in Neuenhaus
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
NEUENHAUS ■Der
Rat der Samtgemeinde Neuenhaus kommt am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr zu einer Sitzung im Sitzungsraum 31 des Verwaltungsgebäudes WAZ, 1. OG in der Berliner Straße 12 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Einwohnerfragestunde.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Der diesjährige Sprechtag des Finanzamtes Bad Bentheim findet am Dienstag, 5. März, von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Veldhausener Straße 26, 1. Etage, Sitzungszimmer 15, statt.
NEUENHAUS ■
●
● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ●
● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
www.grafschafter-volksbank.de/smart_zahlen
Neuenhaus putzt sich raus: Ideen gesucht
●
●
●
An gestalterischen Einfällen und Anregungen zur Dekoration ihres mangelt es ihr nicht: Im kommenden Jahr will die Neuenhauserin der „Stadt der Liebe“ die Ehre erweisen
●
●
●
tinstag mit vielen Herzen versehen und für das Osterfest habe ich auch schon Deko-Ideen entwickelt“, sagt Ina-Marie Länge im Gespräch mit der Redaktion.
●
●
●
mit Krippenszenen versehen. „Da bin ich auf die Idee gekommen, mein Küchenfenster auch zu weiteren Anlässen entsprechend zu gestalten. Jetzt habe ich es zum Valen-
●
●
●
Ina-Marie Länge nutzt ihr Küchenfenster als kleinen Ausstellungsraum. Anlässlich des morgigen Valentinstages zeigt die Hobbykünstlerin im Wortsinn Herz. Foto: Müller
●
●
Sprechtag des Finanzamtes
Vor einigen Monaten erwählte die Wahl-Schwäbin die Dinkelstadt zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt. Gemeinsam mit ihrem Partner lebt sie nun in einem Einfamilienhaus an der Ringstraße 35 in Neuenhaus. Bereits in der Vorweihnachtszeit hat die kunsthandwerklich begabte Ina-Marie Länge ihr Küchenfenster „über Eck“ als Fenster des Neuenhauser Adventskalenders zur Verfügung gestellt und
Ihre kunsthandwerklichen Arbeiten hat Ina-Marie Länge bereits in Tübingen wie auch in Paris ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Die Erlöse hat sie zum Teil dem Bonner Verein Mukoviszidose zur Verfügung gestellt. „Dieser Verein ist auf Spenden angewiesen, damit bedürftige Eltern ihren erkrankten Kindern die erforderlichen, nicht von den jeweiligen Krankenkassen getragenen Tests und Untersuchungen ermöglichen können und nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten“, erklärt Ina-Marie Länge ihr großes Herz für Kinder.
●
●
●
und Paris „en miniature“ entstehen lassen. „Ich habe sowohl die Provence wie auch Paris kennen und lieben gelernt“, verrät die neue Niedergrafschafterin ihre frankophile Leidenschaft.
●
●
●
in Bonn.
●
●
●
Mukoviszidose
●
●
●
unterstützt Verein
●
●
●
Ina-Marie Länge
Eine echte Herzenssache ist das Hobby der Neuenhauserin InaMarie Länge: Sie hat ihr Küchenfenster pünktlich zum morgigen Valentinstag mit einer Vielzahl unterschiedlich großer Herzen aus verschiedenen Materialien dekoriert. Und zwar so, dass Nachbarn beziehungsweise Passanten das geschmückte Fenster sehen können. „Abends sogar mit Beleuchtung“, sagt die gebürtige Bersenbrückerin, die vor Jahrzehnten ihre Heimat „der Liebe wegen“ ins badenwürttembergische Tübingen verließ, dort heiratete und als medizinisch-technische Angestellte (MTA) tätig war.
NEUENHAUS ■
● ●
NEUENHAUS ■ Nach dem großem Erfolg im letzten Jahr wird es ab dem 25. März 2019 im Jugend- und Kulturzentrum Gleis1 in Neuenhaus wieder eine Bücherwerkstatt geben. Dort werden die Teilnehmer wieder kreativ und mit viel Spaß mit Worten, Sprache und Büchern umgehen. Bei jedem Treffen wird ein neues Buch vorgestellt. Es wird aber nicht nur gelesen, sondern auch gebastelt, geklebt, geschrieben und einiges mehr. Je nach Wunsch der Teilnehmer werden neue Geschichten erfunden und gestaltet, Rätsel gelöst, eine szenische Lesung eingeprobt oder Collagen und Wandzeitungen erstellt. Die Bücherwerkstatt findet immer montags von 16 bis 18 Uhr im Gleis1 an der Lager Straße 11 in Neuenhaus statt. Teilnehmen können alle Interessierten im Alter von neun bis zwölf Jahren, die beim ersten Treffen gerne ihr Lieblingsbuch mitbringen können. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Bei Interesse oder Fragen kann man sich unter Telefon 05941 6719 an die Mitarbeiter im Gleis1 wenden.
Von Rainer Müller
●
●
●
Neuenhauserin Ina-Marie Länge dekoriert ihr Küchenfenster für die Öffentlichkeit
●
●
●
Echte Herzenssache hinter Glas
Ab März wieder Bücherwerkstatt im Gleis1
● ● ● ● ●
650 Jahre Stadtrechte: Neuenhaus im Spiegel der Zeit
● ● ● ● ● ● ● ●
Zum Jubiläum der Stadt Neuenhaus anlässlich des 650-jährigen Bestehens startendie Heimatfreunde am 25. September die Festwoche mit einem großen Heimatabend, in dem der bekannte TV-Modera-
NEUENHAUS ■
tor Yared Dibaba mit seiner Band „Die Schlickrutscher“ durch das Programm führen wird. Ein durchgreifender Wandel hat sich mit der Zeit in Neuenhaus vollzogen. Sehr viel ist in den Jahren nach dem Zweiten
Weltkrieg geschehen. Zum Beispiel das alte Teichtor oder auf Platt auch Diekporte genannt, wie es noch vor 80 Jahren aussah und das jetzige Teichtor mit der katholischen. Fotos: Heimatfreunde Neuenhaus Kirche.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
NEUENHAUS ■ Die Stadt Neuenhaus ruft Bürger auf, die bereit sind, eine eigene Idee anlässlich der Veranstaltung „Neuenhaus putzt sich raus“ am 6. April im Rahmen der 650Jahr-Feier tatkräftig umzusetzen oder ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, sich bei Frank Enbers vom Bauamt unter Telefon 05941 911 124 oder per E-Mail an f.engbers@neuenhaus.de zu melden. Die Stadt prüft die Möglichkeit der Umsetzung eingereichter Vorschläge und Ideen und ist bereit, die Mittel zur Umsetzung zur Verfügung zu stellen. Die Maßnahmen sollten an dem Wochenende umsetzbar sein. Es ist geplant zum Abschluss ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen.
Smart zahlen. • Von bequem bis noch bequemer. • Sicher und bis 25 € ohne PIN. • Für Androidgeräte.
Eine unserer über 80 digitalen Leistungen.
tlos k a t n Ko len bezah em mit d hone ! p Smart
Grafschafter Volksbank eG