17. Juli 2019
Im Uelser Land
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
zu Hause
• besonders repräsentative Ausstellung • große Sortimentsbreite • hervorragende Beratung • umfassende Serviceleistungen
Uelsen · Wilsum · Itterbeck · Halle · Getelo · Wielen · Gölenkamp ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Werke von Agnes Herbrink werden gezeigt. Foto: privat
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Am Sonntag, 21. und 28. Juli, stellt die Künstlerin Agnes Herbrink aus Ootmarsum ihre Gemälde im Heimathof Itterbeck aus. Zu sehen sind ihre Arbeiten jeweils in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr im Ausstellungsraum in der Alten Schule des Heimathofes an der Schoolstege 5. Die Niederländerin malt mit Aquarell-, Acryl- und Ölfarben abstrakte sowie realistische Bilder. Agnes Herbrink hat angefangen zu malen im Jahr 1995, unterrichtet wurde sie im Atelier „La Pinceau“ von dem Maler Ben Kuipers in Ootmarsum sowie bei der Academie „Het Baken“ in Almelo. Sie hat ein eigenes Atelier und malt auch im Auftrag.
ITTERBECK ■
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Wassermühle kann besichtigt werden
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Höcklenkamper Straße 39 Uelsen · Tel. 05942 98230
Mitglieder des Heimatvereins Wilsum bieten im Rahmen der Ferienpassaktion am Samstag, 20. Juli, in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr eine Besichtigung der Wassermühle Schoneveld an. Es besteht auch die Möglichkeit, im Steinofen Brot zu backen. Darüber hinaus kann die Vielfalt des Bauerngartens bestaunt werden.
WILSUM ■
Vermischtes aus der Gemeinde
W
I
L
S
U
M
●
●
●
Diese sind im Flyer und im Internet (www.stadtradeln.de/uelsen) zusammengefasst. Mitmachen lohnt sich, denn am Ende des Aktionszeitraums winken attraktive Preise.
GmbH & Co. KG
●
●
●
3. September
Radtour mit dem Heimatverein Wilsum. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Kaffeepause bei der Firma ALPHA an der Industriestraße und zum Abschluss ein kleiner Imbiss beim Mühlencafé Menke. Treffpunkt ist die Wassermühle Schoneveld.
Am Markt 2 · 49843 Uelsen · Tel. 05942 367 www.epmann-design.de
●
●
●
Zeittour – Eine kulturhistorische Radroute in der Umgebung von Uelsen. Sie
Tagestour durch die Samtgemeinde Uelsen und Hardenberg. Verpflegung sollte mitgebracht werden. Die Leitung hat Gerrit-Jan Hesselink. Treffpunkt Neues Rathaus.
8. September, 13.30 Uhr
Anmeldungen zu den Touren, die von Uelsen aus starten, erfolgen bei Uelsen Touristik unter der Telefonnummer 05942 20929. Die Anmeldung zu der Radtour in Wilsum erfolgt über den Heimatverein Wilsum unter der Telefonnnummer 05945 990140.
●
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Heimathofes www.heimathofitterbeck.de veröffentlicht.
●
●
Naturkundliche Radtour durch Uelsen und Umgebung mit Reinhold Heinze.
30. August, 9 Uhr
Radtour mit dem Seniorenbeirat der Samtgemeinde durch Uelsen und Umgebung. Treffpunkt und Uhrzeit siehe www.stadradeln.de/uelsen.
●
●
●
29. August, 17 Uhr
führt die Teilnehmer durch die abwechslungsreiche Uelser Hügellandschaft und verbindet zahlreiche kulturhistorische Blickpunkte. Treffpunkt Altes Rathaus.
●
●
●
Foto: Kersten
●
●
●
27. August, 15 Uhr
●
●
●
Treffpunkt Altes Rathaus.
stehen im Fokus.
●
●
●
Lebensqualität
●
●
●
Auftakt zum Stadtradeln mit Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers. Die Tour zum 2. Grafschafter Fietsen-Festival beim Kloster Frenswegen in Nordhorn. Treffpunkt Neues Rathaus.
●
●
●
Klimaschutz und
●
●
●
Die führenden Grafschafter Gemeindevertreter steigen selbst aufs Fahrrad, um Werbung für die Aktion zu machen.
●
●
●
Wilsumer Str. 18 · 49843 Uelsen Telefon 05942 597
eine verbesserte
●
●
●
Hinderink GmbH
24. August, 14 Uhr
●
●
●
Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen:
●
●
●
21 Tage gemeinsam radeln für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität ist das Ziel der Veranstaltung. Das Auto sollte so oft wie möglich gegen das Fahrrad getauscht werden, denn jeder Kilometer zählt. Während des Aktionszeitraums werden außerdem verschiedene Fahrradtouren angeboten, die zum gemeinsamen Radfahren einladen.
●
●
●
Containerdienst
Sand – Kies Lieferung Erdarbeiten Transporte
●
●
●
HINDERINK
●
●
●
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
●
●
●
GMBH
●
● ●
direkt an der B 403 zwischen Neuenhaus und Nordhorn www.elektrolankhorst.de
Die Samtgemeinde Uelsen wird in diesem Jahr erneut an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teilnehmen. Im Aktionszeitraum vom 23. August bis 12. September 2019 sind daher alle Bürger und Bürgerinnen der Samtgemeinde Uelsen dazu eingeladen mitzufietsen.
UELSEN ■
●
● ●
Tel. 05941 92300
●
● ●
LANKHORST
Viele Aktionen rund um das Stadtradeln / Auftakt mit einer Radtour
●
●
Gemälde im Heimathof Itterbeck
Ab in die Pedale und los geht es
●
●
● ●
●
●
● ●
●
GMBH
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Von erfolgreichen Jagdhornbläsern bis zu verstoßenen Tieren und modernen Zahnärzten Viele gute Nachrichten gibt es aus der Samtgemeinde Uelsen. Hier ein kurzer Überblick: Vom intelligenten Wasserhahn bis zum Modell aus dem 3-D-Drucker setzt der Uelsener Zahnarzt Thomas Weber auf modernste Technik. Gerade in der Zahnmedizin, wo Ärzte mit vielen Angstpatienten zu tun haben, zeichnet sich die digitale Technologie für den Uelsener aus. Sie ermögliche gezielteres Bohren und schnelle Demonstration vom Istzustand der Zähne sowie geplanten Behandlungsschritten. In eine ganz andere Richtung geht folgen-
amtlichen Mitarbeitern des Freiluftmuseums versorgt.
UELSEN ■
Ein „Intraoralscanner“ erzeugt in Sekundenschnelle ein digitales 3D-Modell eines menschlichen Gebisses – egal, ob es sich um Foto: Hausfeld künstliche oder echte Zähne handelt.
de Geschichte aus der Tierwelt: „Idefix“ und „Telse“ hatten keinen leichten Start in ihr Leben. Das Lamm und das Kälbchen wurden von ihren Müttern
Wir machen Ihre Finanzen fit.
abgelehnt und müssen nun mit der Flasche aufgezogen werden. Die beiden Tiere gehören jetzt zum Bronzezeithof in Uelsen und werden von ehren-
Über ungewöhnlichen Besuch konnte sich vor Kurzem die Gemeinde Wilsum freuen. Wilsumer besuchen Wilsum – das klingt erst einmal nach einem Ausflug der kurzen Wege in gewohnte Gefilde. Nicht aber, wenn 38 Männer und Frauen des „Wielenclub Wilsum“ an der alten Wassermühle Schoneveld einkehren. Das Grafschafter Wilsum hat nämlich einen Namensvetter in den Niederlanden, in der Gemeinde Kampen, Provinz Overijssel. Dort schwingen sich
seit 2009 einige Rennradbegeisterte regelmäßig auf den Drahtesel. Vor Kurzem führte sie der Weg nach Wilsum. Und zum Schluss etwas aus der Welt der Musik: Die Niedergrafschafter Jagdhornbläsergruppe „Lönsberg“ hatte beim Landeskürwettbewerb im Jagdschloss Clemenswerth überzeugt: Mit dem Vortrag der von ihrem Leiter Kunibert Zirkel komponierten Stücke „LönsbergRuf“ und „Drückjagd-Fieber“ konnten sie die Jury überzeugen und sich den ersten Platz in der Mittelstufe sichern.
W ig g er In n en a u s b a u G m b H info@ wigger-innenausbau.de www.wigger-innenausbau.de
GMBH
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Wissenswertes über Honig UELSEN ■ „Was Sie schon immer über Bienen und Honig wissen sollten“ ist eine Veranstaltung betitelt, die der Imkerverein Uelsen am Sonntag, 21. Juli, durchführt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim Bienenstand am Blekkerhof im Feriengebiet.
Vermögen strukturieren? Versicherungen prüfen? Altersvorsorge? Lassen Sie sich von uns umfassend, genossenschaftlich beraten und machen Sie Ihre Finanzen fit! Damit aus Ungewissheit über die Zukunft Vorfreude wird! Kompetent. Persönlich. Fair.
voba-niedergrafschaft.de/finanzcheck
Volksbank Niedergrafschaft eG