Grafschafter_Wochenblatt_2020-01-15

Page 1

r e f t a h c Grafs

3. Woche | 41. Jahrgang | 15. Januar 2020

wochenblatt

IHR SPEZIALIST

FÜR LAUF- UND GANGANALYSE SOWIE SPORTEINLAGEN

www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820

Kanalweg 72 48529 Nordhorn Telefon 05921 79898

NORDHORN

EMLICHHEIM

UELSEN

Gegen den Trend

Wechsel zum WAZ

Lange Nacht der Musik

Nur in der Grafschaft gab es mehr neue Auszubildende.

21-Jähriger wird vermisst Seit der Nacht zum Sonntag, 5. Januar, wird der 21-jährige Patrick Sommer aus Nordhorn vermisst. Zuletzt wurde er gegen 2.30 Uhr in der Gaststätte Bierkantine an der Hagenstraße gesehen. Danach verlor sich seine Spur. Patrick ist knapp, 1,70 Meter groß und von schlanker Statur. Er hat mittelblondes, raspelkurzes Haar. Die Bilder zeigen den Vermissten mit samt dem von Samstag auf Sonntag getragenen Pullover und seiner auffälligen britischen Schiebermütze. Hinweise nimmt die Polizei Nordhorn unter Telefon 05921 3090 entgegen. NORDHORN ■

Tierparkerweiterung geht weiter voran Planungsgrundlage erhalten / Bebauungsplanänderung vom Stadtrat beschlossen Mit dem Kauf des circa zwei Hektar großen Erweiterungsgeländes stellte der Tierpark 2016 eine wichtige Weiche seiner zukünftigen Entwicklung. Bevor es richtig losgehen kann mit der Entwicklung des Geländes, mussten in den vergangenen zweieinhalb Jahren die planungsrechtlichen Grundlagen geschaffen werden. Bisher war dieses Gelände mit dem sich früher darauf befindlichen gastronomischen Betrieb als sogenanntes „Mischgebiet“ im Bebauungsplan ausgewiesen. Dieses musste in ein „Sondergebiet Tierpark“ weiterentwickelt werden, um den Anforderungen eines Zoobetriebs gerecht zu werden. Erst nach Abschluss des Planungs- und Diskussionsprozesses sind die Grundlagen vorhanden, um Gebäude, Anlagen und andere genehmigungspflichtige Bauten zu errichten. Mit dem einstimmigen Beschluss im Nordhorner Stadtrat wurde die vorletzte Hürde genommen.

die Idee des Tierparkhafens abgesichert ist.“

NORDHORN ■

„Mit dem B-Plan geben wir dem Tierpark einen verlässlichen Planungsrahmen für die nächsten Jahre!“ sagt Stadtbaurat Thimo Weitemeie. „Das Erweiterungsgelände kann durch den Tierpark bebaut werden. Wir freuen uns, unser überregional bedeutendes Tourismusangebot weiter zu stärken.“ Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wurden durch Gutachter As-

Als größte touristische Einrichtung in Nordhorn will der Tierpark die Vernetzung mit der Innenstadt vorantreiben und so einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wasserstadt Nordhorn leisten. Einen Zeitplan für die Realisierung des Hafens gibt es noch nicht. Zunächst stehen Baumaßnahmen für die Zootiere im Fokus der Baumaßnahmen, schließlich ist der Tierpark nach Genehmigung des BPlanes mit einigen anderen Baustellen gut beschäftigt, insbesondere mit dem Neubau der Leopardenanlage. Das neue „Löwentor“ mit den historischen Sandsteinlöwen eines ehemaligen Nordhorner Stadttores zeigt schon jetzt den Besuchern an, bis wo der regionale, historische Themenbereich gehen wird. Foto: Tierpark

nungssicherheit geben.

Weiterentwicklung vom Mischgebiet in ein Sondergebiet Tierpark

pekte wie Ausgleichsmaßnahmen und Immissionen betrachtet. Vor allem wurden Zukunftsaspekte für die Entwicklung des Nordhorner Familienzoos in die Planungen aufgenommen, um für die Realisierung die planungsrechtlichen Grundlagen zu haben. Immerhin soll der B-Plan für die nächsten 30 Jahre Pla-

BvL

„Wir freuen uns über den einstimmigen Beschluss der Politik und bedanken uns bei allen Beteiligten für das konstruktive Verfahren. Ein tolles Geschenk zum 70. Geburtstag des Tierparks“, sagt Zoodirektor Dr. Nils Kramer. „Wir können unsere nächsten Ideen endlich in die Tat umsetzen.“ Natürlich hat der Tierpark Nordhorn die vergangenen Monate genutzt, um das Erweiterungsgelände in Teilen zu erschließen und erlebbar zu machen. „Auch wenn wir keine Gebäude errichtet haben, konnten wir neue Wege anlegen

und die vorbereitende Infrastruktur schaffen“, erklärt der Tierpark-Geschäftsführer. Aber auch anderenorts wurde kräftig gewerkelt. „Wir waren froh, passend zum Weihnachtsmarkt die neue Beleuchtung und den neuen Besucherweg am Hauptparkplatz fertigstellen zu können“, betont Kramer. „Der neue B-Plan ermöglicht es sogar, den Besucherweg bis an den Heseper Weg heranzuführen und die Besucherströme sicherer zu machen.“ Hierzu ist im Wald am Eingangsbereich, der erhalten wird, ein Bereich für Walderlebnis vorgesehen. Darüber hinaus ermöglicht der

Erweiterungsgelände in Teilen erschlossen und erlebbar gemacht

B-Plan Entwicklungsschritte des Familienzoos. „Ideen für die Zukunft haben wir viele, deutlich mehr als wir sofort bauen oder finanzieren könnten. Wir entwickeln uns nachhaltig, das zeichnet uns aus“, sagt Dr. Nils Kramer. „Wir freuen uns deshalb, dass schon jetzt im B-Plan

Sehr viel konkreter ist die Aufteilung des Erweiterungsgeländes, die der Tierpark in Angriff genommen hat. „Wir wollen auf dem Erweiterungsgelände Platz schaffen für die Weiterentwicklung unserer Tierhaltung und zur Abrundung des historischen, regionalen Teils“, erläutert Kramer seine Pläne weiter. Hier ist in der Zwischenzeit bereits die grobe Aufteilung erkennbar geworden. Das neue „Löwentor“ mit den historischen Sandsteinlöwen eines ehemaligen Nordhorner Stadttores, das im 30-jährigen Krieg stark beschädigt wurde, kurz vor der Känguruanlage zeigt den Besuchern an, bis wo der regionale, historische Themenbereich gehen wird.

KÜCHEN-

Trends 2020 . . .

www.bvl-nordhorn.de

Küchenstudio

6

ce! i v r e S p o T

Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze

LANGENESS

ab

URLAUB AUF EINER HALLIG

IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

Reisetermine von April bis Oktober 2020 Nutzen Sie auch die 4=3 Termine im Jahr 2020: 4 Tage reisen, nur 3 bezahlen!

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter

Coesfelder Hof 2 . 48527 Nordhorn

p. P. im DZ

Verbringen Sie einen außergewöhnlichen Kurzurlaub auf der Hallig Langeneß im Bereich der Nordfriesischen Inseln vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Entspannen Sie im ehemaligen Bauernhaus, schlemmen Sie am Frühstücksbuffet, waten Sie in Gummistiefeln durch die Priele und erkunden Sie die traumhafte Natur mit dem Rad.

TERMINE

0 59 21/80 01-828

185,–

Ihre Inklusivleistungen • 3 oder 4 Nächte im Gasthaus Hilligenley auf der Hallig Langeneß (je nach Termin) • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 x Kaffee & Kuchen im Hotel • Kostenfreier Parkplatz • Kostenfreies WLAN

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück.

V 1102

Am Sonntag gegen 10.50 Uhr ist ein Pärchen in ein Büro an der Ladestraße in Schüttorf eingebrochen. Das Paar beabsichtigte, diverse elektronische Geräte zu stehlen. Durch den Hinweis eines aufmerksamen Zeugen, wurde das Paar noch in den Büroräumen von den Polizeibeamten festgenommen und dem Kommissariat Nordhorn zu weiteren Ermittlung zugeführt. SCHÜTTORF ■

3

Konzerte an 24 Orten in der Innenstadt.

© Gasthaus Hilligenley Langeneß

Pärchen bei Einbruch erwischt

2

Emlichheim übergibt Abwasserentsorgung.

www.orthoreha.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.