Grafschafter_Wochenblatt_2019-04-24

Page 1

r e f t a h c Grafs

17. Woche | 37. Jahrgang | 24. April 2019

wochenblatt

www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820

NORDHORN

GILDEHAUS

LAGE

Berling will bleiben

Großbrand in Gildehaus

Rot-Weiß 90 Jahre alt

Bürgermeister stellt sich am 26. Mai zur Wiederwahl.

3

7

30 Hektar Venn stehen Ostern in Flammen.

SKOLIOSE?

17

Jubiläumswoche im August geplant.

Wir kümmern uns um Dich!

39-Jährige auf A30 verletzt Am Samstag kam es auf der A30 zu einem Unfall. Der Fahrer (46) eines Zafira war auf dem Überholfahrstreifen in Richtung Amsterdam unterwegs. Er musste einem vor ihm ausscherenden roten Kleinwagen ausweichen. Dabei stieß er gegen einen Sattelzug und gegen die Mittelschutzplanke. Die Beifahrerin (39) wurde dabei schwer verletzt. Der Fahrer des roten Kleinwagens fuhr weiter. SCHÜTTORF ■

Kanalweg 72 48529 Nordhorn Telefon 05921 79898 www.orthoreha.de

Old Friends spielen in Uelsen Konzert im Glashaus Am 30. April spielen die ehemaligen Musiker der damaligen Bands Sunflower und Alexis, Richard, Freddie, Jürgen, Herbert, Lubo und Sängerin Ulrike, erstmals im Glashaus Uelsen. UELSEN ■

Einbrecher gehen leer aus Bislang unbekannte Täter versuchten in der Nacht zu Ostermontag, auf einer Baustelle am Gildehauser Weg einen Baucontainer aufzuhebeln. Die Täter scheiterten jedoch bei ihrem Vorhaben und verließen die Baustelle anschließend ohne Beute. NORDHORN ■

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter Telefon 05921 3090 zu melden.

HSG hat Lizenz für neue Saison Die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga GmbH hat nach intensiver Prüfung und Durchführung zahlreicher Lizenzgespräche mit den Lizenzbewerbern die Entscheidung über die Lizenzanträge bekannt gegeben. Die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der DKB HandballBundesliga und der 2. Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen uneingeschränkt erhalten. NORDHORN ■

Insgesamt sind in diesem Jahr 27 öffentliche Fahrten geplant, davon vier Touren nach Emlichheim.

Touren mit der Vechtezomp „De Mölle“ startet am 1. Mai in die neue Saison Am 1. Mai startet die Vechtezomp „De Mölle“ in die neue Saison. Neu aufgenommen im Fahrplan sind die beiden Anlegestellen in Emlichheim am Deichweg in Höhe der Brücke der B 403 und an der Wildebrücke. EMLICHHEIM ■

„Beim Ausstieg an der Wildebrücke werden die Fahrgäste während ihres Aufenthaltes im Clubhaus der Tennishalle des TC Blau Weiß Emlichheim mitKaffee und Kuchen, Canapés und Kaltgetränken versorgt“, teilt Elvira Keute vom Verein Vier an der Vechte (VVV) mit. Auch ein

Spaziergang durch die Denne kann sich an die Bootsfahrt anschließen oder in die Tour eingebunden werden. Insgesamt sind in diesem Jahr 27 öffentliche Fahrten geplant, davon vier Touren nach Emlichheim. Alle Termine sind auf der Homepage www.vvv-emlichheim.de einsehbar.

angeboten werden. In Gramsbergen liegt auch das Bootshaus für das niederländische Schwesterschiff „De Grammesberghe“. Im kleinen Grenzverkehr pendeln die beiden Ausflugsboote zwischen Laar, Gramsbergen und der ehemaligen Festungsstadt Coevorden sowie Emlichheim.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist nach Aussage von Elvira Keute die „Bierbrouwerij Mommeriete“ in Gramsbergen. Nach alter Tradition werden dort verschiedene Biersorten gebraut, die in dem urigen Lokal

Verschiedene Arrangements stehen in Verbindung mit einer Zompentour zur Auswahl. Wie Keute mitteilt, kann beispielsweise eine historische Stadtführung in Gramsbergen hinzuge-

BvL

bucht werden. Oder man nutzt die Pause für einen Besuch in den Museen in Gramsbergen beziehungsweise Coevorden oder für einen Stadtbummel. Weitere Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung einer Tour durch das malerische Vechtetal sind Verköstigungen auf der Zomp oder ein gemütlicher Abschluss in der Mühle in Laar. In der Saison im vergangenen Jahr waren alle Bootstouren ausgebucht. 30 ehrenamtliche Skipper begleiteten dabei 3200 Gäste auf ihren Fahrten und informieren über Land und Leute.

Gespielt werden vor allem klassische Ohrwürmer aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Die Band hat sich vor dreieinhalb Jahren anfänglich getroffen, um in einem Keller in NordhornBlumensiedlung gemeinsam alte Musikstücke aufleben zu lassen. Nachdem man musikalisch und gesanglich die

Außer jungem Publikum erschienen viele Gäste, die sich noch aus den 80er Jahren kennen. Die Tanzpausen boten reichlich Gelegenheit, um über frühere Zeiten zu sprechen, als in den Sälen Middendorf, Hinderink, Engler, Kösters oder Banneke noch regelmäßig diverse Bands die Tanzflächen füllten.

Unter dem Motto „Tanz in den Mai - diesowieesfrüherwarfete“ wird die Band ihr neues Repertoire vorstellen. Foto: privat

KÜCHEN-

Trends 2019 . . .

www.bvl-nordhorn.de

Küchenstudio

Foto: Lindschulte

richtige Mischung gefunden hatte, kam die Idee, ein- bis zweimal im Jahr einen Tanzabend zu gestalten. Bereits im letzten Jahr fand die Tanzveranstaltung im „Heideschlößchen Roolfs“ eine sehr gute Resonanz.

ce! Top Servi

Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze

ACCESSOIRES:

Sag „Ja“...

atte Kraw e Flieg r e d o s

Hemden, Westen, Krawatten, Fliegen, Hosenträger und Schuhe

i grat ines auf e

bei K gs! Anzu

zum richtigen Anzug

WHITE BROS.

von Slim Fit bis Comfort Fit. MBC Nordhorn | Kanalweg 85 | Nordhorn | Telefon 05921 73053 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr | Sa. 9.00 – 17.00 Uhr

est. 1934

P

ANZÜGE Parken direkt am Haus

ab

199.- €


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.