r e f t a h c Grafs
13. Woche | 37. Jahrgang | 27. März 2019
wochenblatt
www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820
NORDHORN
NORDHORN
NORDHORN
Fachwerk gerettet
Der Preis für den Kakao
Etwas gutzumachen
3
Abriss des Schwalbennestes hat begonnen.
5
Ausstellung zeigt den Anbau in Afrika.
HSG empfängt den TuS Ferndorf in Lingen.
11
Kreisbrandmeister Uwe Venrim (links) war Gast bei der Kreiskameradschaft altgedienter Feuerwehrleute. Vorsitzender Heinz Niemeyer, ehemaliger Schriftführer Heinz Steenken, 2. Vorsitzender Hans Wolf, neuer Schriftführer Gerhard Schulten (von links) freuten sich über den Besuch. Foto: privat
Im Alter der Feuerwehr treu Treffen der Alterskameradschaft
Bargeld gestohlen
Für Mitglieder der Feuerwehren in Niedersachsen endet mit 67 Jahren der aktive Feuerwehrdienst. Für viele ist dieses Ende kein Grund, mit der Feuerwehr abzuschließen. Sie treten über in die Alters- und Ehrenabteilung. Viele von ihnen sind mit 18 Jahren in die Feuerwehr eingetreten und haben teilweise mehr als 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geleistet. Auch wenn die Altgedienten nicht mehr aktiv am Feuerwehrdienst beteiligt sind, können sie an den Dienstabenden teilnehmen und sind in das Geschehen eingebunden. NORDHORN ■
Bislang unbekannte Täter sind zwischen Freitagabend und Montagmorgen in eine Massagepraxis an der Bentheimer Straße eingebrochen. Sie brachen Schränke und Türen auf und stahlen Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 3090 zu melden. NORDHORN ■
Pkw landet auf dem Dach
Randale nach Kloatscheeten Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag am Rande eines Kloatscheeterballs in einer Gaststätte an der Straße Am Sportplatz mehrere Pflanzkübel, Schaukästen und Laternen beschädigt. Ob die Taten in Zusammenhang mit den Feierlichkeiten stehen, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise bei der Polizei unter Telefon 05943 92000. ITTERBECK ■
Zum Programm gehören auch Vorführungen mit edlen Pferden.
Zeitreise in das Mittelalter Ritterfestspiele im Bad Bentheimer Schlosspark Die 15. Ritterfestspiele im Schlosspark Bad Bentheim bieten den Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine fünftägige Zeitreise ins Mittelalter. BAD BENTHEIM ■
Die Ritterspiele sind inzwischen fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Bentheim und haben inzwischen ein treues Publikum gewinnen können. Das bunte Volk von Akrobaten, Gauklern, Händlern und Spielleuten wird den Schlosspark unterhalb der Burg in einen mittelalterlichen Tummel-
platz mit Heerlager, Mittelaltermarkt und großen Ritterturnieren verwandeln. Im Lager des „Mittelaltervereins Nordhorn“ kann man verschiedenen Handwerkern über die Schulter schauen.
kulären Jonglagen und Luftakrobatik vom Feinsten. Dem Rhythmus der Trommeln, Sackpfeifen, markanten Texte und Gesänge der Spielleute kann sich wohl niemand entziehen.
Auch in diesem Jahr begrüßen die Veranstalter wieder viele schottische Clans als Freunde. Ganz besonders spannend ist das Lager der „freien Ritterschaft von Bram“.
Absolutes Highlight der Ritterfestspiele sind am Freitag, 3. Mai, „Die Ritter der finsteren Nacht“, ein Ritterturnier im Fackelschein mit großem Feuerspektakel und abschließendem Höhenfeuerwerk. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Eintrittskarten zum ermäßigten
Für Kurzweil sorgt die Gauklertruppe „Die Flugträumer“ mit ihren spekta-
BvL
Vorverkaufspreis sind ab Ende März in den Touristinformationen Bad Bentheim, Nordhorn, Gronau und Rheine erhältlich. Das mittelalterliche Markttreiben öffnet am Mittwoch, 1. Mai, von 11 bis 22 Uhr; Donnerstag 2. Mai, von 17 bis 22 Uhr; Freitag 3. Mai, von 17 bis 22 Uhr; Samstag 4. Mai, von 11 bis 22 Uhr; Sonntag 5. Mai, von 11 bis 20 Uhr. Das Ritterturnier ist am Mittwoch 1. Mai, um 13 und 17 Uhr; Samstag 4. Mai, um 14 und 19 Uhr; Sonntag 5. Mai, um 15 Uhr.
Die Kreiskameradschaft kommt viermal im Jahr zusammen. Die Treffen finden in den Räumen der Ortsfeuerwehr in Nordhorn statt. Ziel ist es, Erinnerungen aufzufrischen. Die Treffen der altgedienten Feuerwehrkameraden
KÜCHEN-
Trends 2019 . . .
www.bvl-nordhorn.de
Küchenstudio
Foto: privat
Die meisten Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen der Grafschafter Feuerwehren haben sich 1980 zu einer „Kreiskameradschaft altgedienter Feuerwehrangehöriger im Landkreis Grafschaft Bentheim“ zusammengeschlossen. Die ehemaligen Aktiven der Werkfeuerwehren Povel, NINO und Rawe gehören dazu. Die Kreiskameradschaft wurde am 16. Oktober 1979 vom ehemaligen Kreisbrandmeister Heinz Brüna ins Leben gerufen. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber der Gemeinschaft entwickelte sie sich zu einer festen Größe. Zahlen verdeutlichen den positiven Trend: Verzeichnete die Gruppe anfänglich 20 Mitglieder, sind heute 106 Mitglieder eingetragen.
Das Amt des Schriftführers gab Heinz Steenken ab. Er ist seit 1994 Mitglied in der Kreiskameradschaft. Am 13. Dezember 1999 wurde er zum 2. Vorsitzenden und Schriftführer gewählt. 2010 stellt er sein Amt als 2. Vorsitzender zur Verfügung und war seitdem als Schriftführer tätig. Er hat in all diesen Jahren viele Protokolle erstellt. Heinz Steenken ist 81 Jahre alt und hat sein Amt zur Verfügung gestellt und scheidet aus dem Vorstand aus. In seiner aktiven Zeit war er als Werkbrandmeister bei der Werkfeuerwehr NINO tätig. Am 19.September 2016 wurde Steenken von Kreisbrandmeister Uwe Vernim für hervorragende für Dienste in der Feuerwehrverbandsarbeit mit der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ausgezeichnet. Die Vorstandsstelle von Heinz Steenken bleibt vakant. Für Johann Hölscher, der bisher als Kassenwart tätig war, und ebenfalls mit der Ehrennadel in Bronze dekoriert ist, wurde Gerhard Schulten als Kassenwart in den Vorstand berufen.
ce! Top Servi
Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze
199,–
HAMBURG ROTES FEUERSCHIFF
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise
17.05. – 19.05.19 07. – 09.06.19 28.06. – 30.06.19 05. – 07.07.19 & mehr
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter
Coesfelder Hof 2 . 48527 Nordhorn
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
p. P. im DZ
Übernachten Sie im roten Feuerschiff am Hamburger Hafen, dem knallroten Traditionsschiff gegenüber der Elbphilharmonie & erleben Sie eine XXL-Hafenrundfahrt! Fußläufig erreichen Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Landungsbrücken, die Speicherstadt, die HafenCity, die weltberühmte Elbphilharmonie oder die Reeperbahn.
TERMINE
Untitled-7091 1
Seit 2011 leitet der Ehrenstadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Nordhorn, Heinz Niemeyer, die Kreiskameradschaft als Vorsitzender. Unterstützt wird er durch seinen zweiten Vorsitzenden Hans Wolf (Feuerwehr Nordhorn).
0 59 21/80 01-828
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte in einer Kabine auf dem roten Feuerschiff – Hotel im Hamburger Hafen (City- Sporthafen) • 2 x Tellerfrühstück an Bord • 1 x Ticket für die XXL Hafenrundfahrt am jeweiligen Samstag von 14 – 16 Uhr auf einer traditionellen Barkasse • Kostenfreies WLAN • City Tax der Stadt Hamburg inklusive
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück.
V 1102
Ein Autofahrer (29) blieb am Samstag bei einem Verkehrsunfall auf der Lingener Straße (L 47) unverletzt. Der Mann war in Richtung Wietmarschen unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Radweg liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. OSTERWALD ■
sind sehr beliebt und bei jeder Zusammenkunft steigt die Teilnehmerzahl. So werden bei den Treffen aktuelle Themen durch Fachvorträge behandelt.
3/19/2019 11:30:02 AM