Grafschafter_Wochenblatt_13-02-2019

Page 1

r e f t a h c Grafs

7. Woche | 37. Jahrgang | 13. Februar 2019

www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820

Besuchen Sie uns auf der Rad-Messe am 16. und 17. 2. 2019 in den Emslandhallen in Lingen.

NORDHORN

EMLICHHEIM

NORDHORN

UNSER ANGEBOT FÜR SIE

Alles für die Fietse

Zum Schutz der Bürger

Kracher gegen Coburg

ST1X- Stromer-Bike für Herren

wochenblatt

Anne Kampert ist Klimaschutzmanagerin.

Zwei Fahrräder gestohlen Bislang unbekannte Täter haben zwischen Samstag- und Sonntagabend den Geräteschuppen eines Wohnhauses an der Straße Zum Dorfplatz aufgebrochen. Sie entwendeten daraus zwei Fahrräder der Marken VSS und Mustang im Gesamtwert von mehr als tausend Euro.

QUENDORF ■

Hinweise nimmt die Polizei Bad Bentheim unter Telefon 05922 9800 entgegen.

Wartehäuschen beschädigt Am Samstagabend wurde zwischen 17.30 und 19 Uhr das Bushaltestellenhäuschen am Soeker Weg von Unbekannten beschädigt. Die Täter beschädigten das Fallrohr einer Dachrinne, das Haltestellenschild samt Pfosten sowie ein weiteres Straßenschild. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. NEUENHAUS ■

Hinweise nimmt die Polizei in Emlichheim unter Telefon 05943 92000 entgegen.

Laptop aus Kirche gestohlen EMLICHHEIM ■ Bislang unbekannte Täter haben zwischen Mittwoch- und Donnerstagmittag einen Laptop aus der evangelischen Kirche an der Mühlenstraße gestohlen. Das Diebesgut der Marke Acer hat einen Wert von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Emlichheim unter der Telefonnummer 05943 92000 entgegen.

3

9

HSG trifft in Lingen auf Tabellenzweiten.

Mit Liebe zur Heimat Volljuristin Henni Krabbe kandidiert als Landrätin Die gebürtige Uelsenerin, Henni Krabbe (52), Kreisrätin des Landkreises Aurich, möchte am 26. Mai als unabhängige Kandidatin neue Landrätin in der Grafschaft werden. In einer Pressemitteilung wird die neue Kandidatin mit folgenden Worten vorgestellt: „Die Volljuristin bringt beste persönliche und berufliche Voraussetzungen für das Amt der Landrätin mit. Sie hat in der freien Wirtschaft und der Verwaltung bundesweit beziehungsweise regional vielfältige Erfahrungen in Führungspositionen gesammelt.“ NORDHORN/AURICH ■

„‚Met Hatte un Vestaund föar de Groafschup‘ will ich vor allem die bürgerliche Mitte erreichen - mit Leidenschaft für Menschen, Liebe zur Heimat und Mut für Neues“, bekennt sich die plattdeutsch sprechende und aus kleinbäuerlichen Verhältnissen stammende Krabbe zur Region. „Wir brauchen eine bürgernahe und kompetente Verwaltung, in der die Menschen in viele Entscheidungen für den Raum eingebunden sind, in dem sie leben.“ Die Verwaltung ist für sie kein Selbstzweck, sondern Dienstleisterin für die Menschen. Ihr Credo lautet: Zuhören können, dann gestalten statt verwalten. Daher strebt Henni Krabbe eine engere Bürgerbeteiligung, zum Beispiel durch Bürgerdialoge mit festen Verabredungen und Onlineplattformen,

Henni Krabbe kommt gebürtig aus der Grafschaft Bentheim. Sie ist zurzeit Kreisrätin in Aurich und will nun in das Kreishaus einziehen. Foto: privat

Die Kreisrätin des Landkreises Aurich ist eine gebürtige Grafschafterin.

an. „Das wird die Grafschaft auf die nahe Zukunft vorbereiten und voranbringen“, ist sich Krabbe sicher. „Die Menschen in der Grafschaft haben eine hohe Identität zu ihrer Heimat, kennen ihre Herausforderungen und ihren Alltag sehr genau und haben viele gute Ideen, die wie ein Schatz geborgen werden müssen.“

BvL

Zu ihren Schwerpunkten gehört eine generationengerechte Arbeit der Verwaltung. Dazu zählen einerseits Kinder und Jugendliche, die dauerhaft gute Kindertagesstätten und Schulen mit familienfreundlichen Betreuungszeiten genießen dürfen sowie anschließend hervorragende Ausbildungsplätze finden und langfristige berufliche Perspektiven haben sollten. Damit kann ein wichtiger Beitrag geleistet werden, den Fachkräftemangel in der Region einzudämmen. Andererseits sind die Ideen, das Wissen, die Erfahrungen und das Engagement der Älteren unverzichtbar. Diese gilt es wertzuschätzen und zu heben.

Strukturen für ein aktives Altern sollten gefördert werden, denn Seniorenpolitik ist auch Zukunftspolitik. „Ich möchte eine generationenübergreifende Grafschaft, die sich gegenseitig unterstützt und stärkt“, verdeutlicht Henni Krabbe ihre Ziele. Weitere Zukunftsthemen sind für sie eine sichere medizinische Versorgung, die im ländlichen Raum zu einer Herausforderung wird. Die Digitalisierung grundsätzlich, aber vor allem im Gesundheitssektor, könne dabei zusammen mit attraktiveren Rahmenbedingungen für Mediziner sowie Pflegekräfte eine bessere Versorgung der Patienten ermöglichen. Hier sei regionale Kreativität mit für die Region passgenauen Lösungen gefordert. Der Mittelstand als tragende Säule der Wirtschaftskraft benötige, ist Henni Krabbe überzeugt, einen schnelleren Breitbandausbau. Wichtig ist Krabbe, dass die große Innovationskraft des Grafschafter Mittelstands sich weiter voll entwickeln kann und deshalb gegebenenfalls durch einen Modellversuch von unnötigen bürokratischen Engpässen befreit wird. Dafür möchte Krabbe in Hannover und Berlin kämpfen. Auch bei der Mobilität sollte über ein besseres öffentliches Verkehrsangebot nachgedacht werden, zum Beispiel durch die Erweiterung des Modells der Bürgerbusse. Hier seien neue Konzepte erforderlich.

4699.00

3999.00

Julianastraat 37-39 | 7591 EK Denekamp Tel. +31 (0)541-351546

www.harberink-raeder.de

Stephan Weil kommt Ministerpräsident besucht Uelsen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil kommt auf Einladung des SPD-Kreisverbandes Grafschaft Bentheim nach Uelsen.

An dieser Veranstaltung können alle an einem offenen Gespräch interessierte Bürger teilnehmen. Bei der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit …“ beteiligen sich neben Ministerpräsident Stephan Weil auch die Fachminister der Landesregierung. Diese neue Form des Dialogs findet immer mehr Anhänger, da hier ein Gespräch stattfindet und kein Frontalvortrag gehalten wird.

Treffen der Sterbekasse

Versammlung des Heimatvereins

NORDHORN-KLAUSHEIDE. ■

WIETMARSCHEN ■

UELSEN ■ Stephan Weil besucht am 21. Februar um 19.30 Uhr Uelsen. Im Bürgerforum im Hotel am Waldbad gibt Auskunft zu Fragen der Bürger. Auch einige Fachminister sind vor Ort.

Die Jahreshauptversammlung der Sterbekasse Klausheide findet am Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus am Klausheider Weg 11 statt.

Die Mitglieder des Heimatvereins Lohne treffen sich am Donnerstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Heimathaus. Der 2. Vorsitzende wird gewählt.

KÜCHEN-

www.bvl-nordhorn.de

Küchenstudio

8

Feuerwehrleute leisten mehr als 7000 Stunden.

Wir fr e uns a uen uf Ihre Besuc n h.

Trends 2019 . . .

ce! i v r e S p o T

Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze

Gesundheit · Wellness · Beauty · Freizeit · Tourismus

ALTE WEBEREI NORDHORN, VECHTEAUE 2

KOSTENLOSE FACHVOR T R ÄGE

BALANCE

• • • • • • • •

11. Grafschafter Gesundheitsmesse

22. - 24. FEB. 2019 Freitag 14-18 Uhr | Samstag und Sonntag 10-18 Uhr

SONDERTHEMA: PFL nsprogramm Messe-Café & Aktio Spiel- und Spaß im Ki

nderland

EGE

• • • • • • • •

EINTRITT FREI! MIT GESUNDER ÜBERRASCHUNG

Paradontitis Stress und Stressmanagement Zahnersatz – von der Prothese zum Implantat Faszien – Das Netz unseres Körpers Moderne Behandlung von Durchblutungsstörungen in der EUREGIO-Klinik Mach dich Smart – werde Coach Leistungsspektrum der sozialen Kasse – was steht mir zu Pflegeberatung – Hilfe bei der Beantragung und Durchsetzung Ihres Leistungsanspruchs. Vorstellung der Begutachtungsrichtlinien Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen, die globalen Gesundheitsrisiken der modernen Zeit Resilienz – das Immunsystem der Seele Aktuelle Produktvorstellung Sala’s Kräuterlösung Informationen „Stressfrei fliegen“ – Wege aus der Angst erhalten Sie DIE physikalische Gefäßtherapie! auf unserer Website Gesundheit schützen – Heilung unterstützen Hautpflege im Alter und in der häuslichen Pflege messe-balance.de Warum Ihnen Roter Ginseng helfen kann Umgang mit Demenz essen fb.com/grafschafterm Essen in Form gebracht – Möglichkeiten für Menschen mit Ernährungsproblemen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grafschafter_Wochenblatt_13-02-2019 by Grafschafter Nachrichten - Issuu