r e f t a h c Grafs
1. Woche | 37. Jahrgang | 2. Januar 2019
WIR WÜNSCHEN UNSEREN KUNDEN EIN SCHÖNES NEUES JAHR!
wochenblatt
Gute Beratung, gute Qualität – auch 2019!
HAUS DER STOFFE Denekamper Straße 87 – 89 · Nordhorn Telefon 05921 76381
www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820
NORDHORN
NORDHORN
NORDHORN
EMLICHHEIM
ADAC schließt
Alarm an Silvester
Tradition erhalten
Doppel-Turnier
2
Service im VVV-Turm wurde eingestellt.
3
Nordhorner Feuerwehr ununterbrochen im Einsatz.
8
„Schoosollenbacken“ im Tierpark.
Auto fährt in offenen Gully
Improvisation macht gute Laune im Kopf
Unbekannte haben am Samstag einen Gullydeckel auf der Straße Hofstiege entfernt. Ein 34-jähriger Mann bog mit seinem Auto von der Hofstiege in die Verbindungsstraße an der Moschee ein und geriet mit seinem Pkw in den Kanalschacht. Dadurch entstand Sachschaden am Auto. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter Telefon 05922 98 00 zu melden.
BAD BENTHEIM ■
Neue Workshops in der Kornmühle NORDHORN ■ In der Kornmühle starten ab März neue Lehrgänge für Jugendliche und Erwachsene. In zwei Aufführungen werden die Ergebnisse den Zuschauern präsentiert. Nach der großen Resonanz, auf die Improtheatershows und Schnupperworkshops im Rahmen des Ersten Nordhorner Improtheater Festivals im Herbst 2018 bei den Grafschaftern stießen, können nun Improvisationstheater Begeisterte oder interessierte Erwachsene und Jugendliche von März bis November lernen, wie Improtheater funktioniert und wie man aus den Vorgaben des Publikums einfach so spannende Szenen entstehen lässt und sie authentisch spielen kann. Die Veranstalterin Simone Wrede verspricht: „Improtheater
Drei Autos ausgebrannt EMLICHHEIM ■ Am Neujahrsmorgen kam es gegen 5 Uhr an der Fuchsienstraße zum Brand einer Mülltonne. Die Flammen hatten sich auf drei Autos und einen Geräteschuppen ausgebreitet. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Erkenntnissen könnten Feuerwerksreste den Brand verursacht haben. Anwohner hatten sie zusammengefegt und in den Mülleimer gekippt.
Fetenraum ausgebrannt WIELEN ■ Am Dienstagmorgen kam es am Vennweg zu einem Brand. Vermutlich war zunächst gegen 9 Uhr die hölzerne Außenverkleidung des Lagerund Fetenraumes in Brand geraten und hatte sich auf die Deckenpaneele im Innenraum ausgebreitet. Dabei wurde auch Inventar in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache ist noch unklar. Anwohner und die Feuerwehr Wilsum löschten das Feuer.
Weit über Nordhorn hinaus sind die Middewinterhörner am Dreikönigstag zu hören.
Foto: Westdörp
Vertreibung der Geister Middewinterhornbläser ziehen am Sonntag durch Nordhorn NORDHORN ■ Wie in den vergangenen Jahren möchte die Middewinterhornbläsergruppe des Heimatverein Brandlecht-Hestrup auf der Pyramide neben dem Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn blasen. Am Sonntag , 6. Januar, wird die Gruppe ab 14 Uhr dort für 20 Minuten die Klänge des Instruments ertönen lassen.
Schmuggler und Wilderer warnten sich mit dem Klang vor den Zöllnern.
Danach geht die Gruppe zum Vechtesee, um dort wie in jedem Jahr das Middewinterhorn erklingen zu lassen.
nenwende. Auch versuchte man damit, über die Jahreswende die langen kalten Wintertage zu vertreiben so wie die Götter zu beschwören und das neue Jahr gnädig zu stimmen.
Das Middewinterhorn-Blasen diente nach heidnischem Brauch im deutschniederländischen Grenzgebiet zur Vertreibung der bösen Geister und zur Begrüßung der Winterson-
Es war früher auch ein wichtiges Kommunikationsmittel das die Benachrichtigung von Hof zu Hof, bei Gefahr und wenn Nachbarschaftshilfe benötigt wurde zu erbitten.
BvL
Die Hörner haben früher auch anderen, weltlichen Zwecken gedient. Da der Ton weit trägt haben sich früher auch Schmuggler und Wilderer gegenseitig vor Zöllnern und Jagdaufsehern gewarnt. Das Middewinterhorn wird als Rufinstrument nur einzeln geblasen. Mit dem Horn lassen sich nur bis zu acht Ruftöne erzeugen. Bei klarem, frostigem Wetter sind die Töne viele Kilometer weit zu hören. Das Horn besteht aus Birke, Weide oder Erlenholz und ist etwa 1,30 Meter lang. Zur Erstellung eines Middewinterhorns wird ein leicht gebogener Baumstamm mit einem Durchmesser von etwa 15 Zentimeter der Länge nach
durchgesägt. Darauf werden beide Hälften ausgehöhlt und zusammengeleimt. Mit Bast werden dann beide Teile fest zusammengebunden. Danach wird ein etwa daumendickes Mundstück aus Holunder eingesetzt. Bevor es verarbeitet werden kann, muss es mindestens ein halbes Jahr trocknen.
kann jeder lernen, der Lust dazu hat und neugierig ist. Und von der ersten Sekunde an macht Impro spielen gute Laune, lebendig und wach im Kopf. Geprobt wird ab dem 21. März immer donnerstags in der Nordhorner Kornmühle (für Jugendliche ab zwölf Jahren von 16 bis 18 Uhr für Erwachsene von 19 bis 21 Uhr) und dort finden am 15. und 16. November die öffentlichen Improshows des Improkorna Ensembles statt. Das Kulturreferat der Stadt Nordhorn fördert Improkorna, sodass die Teilnahme kostenlos ist. Weitere Infos bei facebook Improkorna oder unter improkorna@gmx.de oder telefonisch 05921 8198772.
Heute wird das Middewinterhorn in der Zeit vom 1. Advent bis zum Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar geblasen, um damit die Geburt Jesu Christi und das neue Jahr zu begrüßen. Bei klaren, frostigen Witterungsverhältnissen sind die Töne aus dem Middewinterhorn rund zehn Kilometer weit zu hören.
Die Lehrgänge im Improvisationstheater im vergangenen Jahr bereiteten den Teilnehmern große Freude. Foto: Helmut Treustedt
KÜCHEN-
www.bvl-nordhorn.de
Küchenstudio
9
Daems-Zwillinge gewinnen erneut.
Trends 2019 . . .
ce! i v r e S p o T
Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze
Wir wünschen unseren Kunden ein glückliches und gesundes 2019!
Großer
bis z
u
-50%
RABATTCODE
INVENTURVERKAUF bis zum 5. Januar 2019*
An der Farbe des Punktes auf dem Artikel-Etikett erkennen Sie, wieviel Sie sparen.
50 % PREISNACHLASS
Ein roter Punkt bedeutet: Ist ein Artikel nicht farblich gekennzeichnet, erhalten Sie 10% Preisnachlass. MBC Nordhorn | Kanalweg 85 | Nordhorn | Telefon 05921 73053 | Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 18.30 Uhr | Samstag 9.00 – 17.00 Uhr
P
Parken direkt am Haus