16. Januar 2019
An Burg und Mühle
BAD BENTHEIMER BESTATTUNGSHAUS
Ihr Bestattungshaus seit 1869
Wir sind für Sie da! 05922 3535 0163 3398520
Bad Bentheim · Gildehaus ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Weil eine Pflegestelle aufgelöst werden musste, sucht der Verein Katzenfreunde Bad Bentheim/Schüttorf neue Familien für insgesamt neun Tiere. Foto: privat
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Zuhause für Katzen gesucht
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ●
●
●
BAD BENTHEIM/SCHÜTTORF ■ Weil eine Pflege-
stelle aus Krankheitsgründen aufgelöst werden musste, suchten die Katzenfreunde Bad Bentheim/Schüttorf im Dezember nach einem neuen Zuhause für zehn Katzen. Diese wurden in Gildehaus in der Nähe eines Resthofes aufgefunden und in der Pflegestelle der Katzenfreunde versorgt.
● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
„Bislang konnten wir eine Katze vermitteln, bei einer zweiten gibt es noch ein kleines Fragezeichen“, berichtet Sonja Bült von den Katzenfreunden auf GN-Anfrage. „Es geht langsam voran“, sagt sie weiter. Aber das sei nicht ungewöhnlich. Es habe zwar schon einige Interessenten gegeben, doch nicht jeder sei geeignet, sich um Katzen zu kümmern. Mitbringen müsse man dafür zwar nicht viel, sagt Sonja Bült: „Doch manchmal passt das Bauchgefühl einfach nicht.“ Zum Beispiel dann, wenn eine Katze als Weihnachtsgeschenk für die Kinder dienen soll, oder wenn die Tiere sich beim ersten Kennenlernen zurückziehen. Die Verantwortlichen der Katzenfreunde achten ganz genau darauf, wie sich Interessenten und auch die Tiere beim Treffen verhalten. Wer Interesse hat, eine oder mehrere Katzen aufzunehmen, wird gebeten, sich mit der Pflegestelle in Bad Bentheim unter Telefon 05922 9041994 in Verbindung zu setzen. Die Tiere sind grundsätzlich entfloht, entwurmt und kastriert.
Gesamtkosten für den Umbau liegen bei rund 4,4 Millionen Euro.
Von dieser Entwicklung hat auch der Bahnhof Bad Bentheim profitiert. Ein weiterer ausschlaggebender Grund war die Wiederbelebung des Schienenpersonennahverkehrs zwischen Bad Bentheim, Nordhorn und Neuenhaus, die in diesem Jahr endlich starten soll.
●
●
●
Wie sich die Zeiten ändern. Eine lange Zeit war es in Deutschland Tradition, Bahnhöfe vergammeln zu lassen. Mit entsprechenden Folgen. Auch das Umfeld der Bahnhöfe war betroffen. Müll und Zerstörung bestimmten das Bild, bis den Verantwortlichen klar wurde, dass sich etwas ändern muss. Das Bestreben geht dahin, Bahnhöfe herauszuputzen, um sie für die Kunden der Bahn wieder attraktiver zu machen.
BAD BENTHEIM ■
●
●
●
BE-Aufsichtsratsvorsitzender Heils: Bahnhof ist eine Mobilitätsdrehscheibe
●
●
●
Bahnhof kann sich sehen lassen
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Bevor die Sanierung und der Umbau beendet waren, blieb der Bahnhof allerdings nicht von Pleiten, Pech und Pannen verschont. So führte die Anhebung des Bahnsteigs dazu, dass die Türen, die zum Bahnsteig führten, nicht mehr zu öffnen waren. Die Fahrgäste mussten schließlich durch ein Fenster klettern, um zum Bahnsteig zu kommen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Der dafür kassierte Hohn und Spott sind vergessen, die Verantwortlichen nehmen es mit Humor und bieten dem „berühmtesten Fenster“ mit prägnanten
Der Bahnhof hat sich zu einem Schmuckstück entwickelt.
Zitaten aus verschiedenen Medien einen Ehrenplatz in der Bahnhofshalle. Klar, dass sich die Anekdote wie ein roter Faden durch die Reden von Bürgermeister, Landrat Kethorn und die Spitze der Bentheimer Eisenbahn (BE) während der feierlichen Eröffnung im Dezember vergangenen Jahres zog. „Wir haben die unerwartete Berichterstattung dankend als Werbung für dieses Projekt angenommen“, sagte beispielsweise BEAufsichtsratsvorsitzender Thomas Heils. Genau wie
Joachim Berends zeigte sich sehr zuversichtlich: Der Schienenpersonenverkehr werde schon bald bis ins niederländische Emmen weiterführen. Die Gesamtkosten für den Um-
Mitsamt der Planungen hat die Bauzeit rund drei Jahre gedauert. Die Brücke über die Bahnhofstraße soll Ende Januar fertiggestellt werden. Die Errichtung der Abstellanlage für Fahrräder soll spätestens im April fertig sein.Bahnhofsmanager Heiko Siemers kündigte noch eine Neuigkeit an: Ende März soll es möglich sein, barrierefrei in die Züge zu gelangen.
● ● ● ● ● ● ● ●
Der Windpark lässt noch auf sich warten
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Niederländern soll Vortritt gelassen werden
● ● ● ● ● ●
Grüne laden zur Diskussion ein GILDEHAUS ■ Die Bentheimer Grünen laden ein zum Jahresauftakttreffen des Ortsverbandes (OV) am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Hesselink in der Beckstraße 1 in Gildehaus. „2019 wird wieder ein spannendes und anspruchsvolles Jahr für Bad Bentheim“, so Friedhild Füser, Vorsitzende der Bad Bentheimer Grünen. Dr. Christian Blum, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, fährt fort: „Es gibt viele kommunale Aufgaben und Investitionsprojekte, die sinnvoll und nachhaltig geplant, aufeinander abstimmt und klug finanziert werden müssen.“ Das Treffen bietet Gelegenheit, um sich über aktuelle politische Themen in der Stadt zu informieren und zu diskutieren. Eingeladen sind alle interessierten Bad Bentheimer Bürger, auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Drei Männer im Schnee BAD BENTHEIM ■ Vor allem die Älteren werden sich noch an den herrlichen Film „Drei Männer im Schnee“ mit Paul Dahlke und Claus Biederstaedt erinnern. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner. Als Bühnenstück wird es von der Bentheimer Kulisse in den Räumlichkeiten an der Kirchstraße 10 aufgeführt. Das Stück wirft einen kritischen und humorvollen Blick auf das oberflächliche Verhalten von Menschen, bei denen nur Äußerlichkeiten zählen. So ist es auch kein Wunder, dass es in dem Hotel, indem „Drei Menschen im Schnee“ spielt, zu großen Verwechslungen kommt. Nächster Aufführungstermin der Bentheimer Kulisse für das Stück ist am Freitag, 25. Januar. Beginn ist um 20 Uhr.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Bei der Verlosung in Gildehaus freuten sich über die Gewinne (von links) Heinz-Gerd Rott, Jan Helms, Gesine Wermeling, Glücksfee Malea Inreiter, Uwe Voort, Hans-Gerd Sligtenhorst, Hermann Baals, Werner Inreiter, Marc Rikhof, Gerhard Leferink sowie Kristina und Stefano Reinink. Foto: Kemper
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
132 Gewinner bei Glücksmarken-Aktion Gewinnübergabe in Gildehaus
Beim aufmerksamen Lesen von Zeitungen und dem Schauen informativer Sendungen wird bei vielen Themen gerade in heutigen Zeiten eines immer deutlicher: Gut informiert in schnell sich wandelnden Gesellschaften zu sein, wird immer wichtiger. Das gilt vor allem für das Thema Soziales. Eine gute Gelegenheit, sich zu diesem Thema zu informieren, besteht am kommenden Mittwoch, 21. Januar, bei einem Vortrag zu sozialrechtlichen Fragen, der schon seit mehreren Jahren durchgeführt wird. Veranstaltungsort ist die Fachklinik Bad Bentheim. Beginn ist um 16.15 Uhr.
Mit der Fertigstellung des barrierefreien Bahnhofs ist ein weiterer Baustein zur Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus gesetzt. Der sanierte Bahnhof in Neuenhaus wurde vor etwa einer Woche eröffnet, der Bahnhof in Nordhorn wird 2020 folgen.
●
●
BAD BENTHEIM ■
Bürgermeister Dr. Volker Pannen und BE-Vorstand Joachim Berends sprach er allen Partnern und Beteiligten großen Dank für das gelungene Projekt aus. Der Bahnhof sei eine „Mobilitätsdrehscheibe“ mit internationalen Verbindungen. „Es ist ein emotionaler Tag für mich“, sagte Berends, der sich auch über den Flashmob des Bentheimer Kammerchores freute, der ein Weihnachtslied passend zum Bahnhofsumbau umgetextet hatte. Auch hier hieß es augenzwinkernd: „Man geht jetzt durch die Türe.“
Foto: Müller
bau des Bahnhofsgebäudes samt Reisebüro, Café und Vorplatz liegen bei rund 4,4 Millionen Euro. „Eine Menge Geld“, merkte Thomas Heils an, es sei aber „gut angelegt“. Die Finanzierung teilt sich nach Angaben des BE-Vorstandes auf in 1,2 Millionen Euro (Land Niedersachsen), 240.000 Euro (Landkreis Grafschaft Bentheim), 300.000 Euro (Stadt Bad Bentheim) sowie 750.000 Euro (Stadtsanierung). Mit weiteren 60.000 Euro beteiligt sich die für den „HögerBau“ zuständige private Immobiliengesellschaft an dem Bau der Fußgängerbrücke. Die BE leistet einen Eigenanteil von 1,85 Millionen Euro.
●
●
Vortrag zum Sozialrecht
Daimlerstraße 6 · Bad Bentheim www.bestattungshaus-weckenbrock.de
Die Mitglieder der Werbegemeinschaft Gildehaus trafen sich am vergangenen Mittwochabend zur öffentlichen Verlosung der Glücksmarkenaktion. Die Ausgabe der Glücksmarken während der Weihnachtszeit startete Ende November und endete am 24. Dezember 2018.
GILDEHAUS ■
Vorstandsmitglied HeinzGerd Rott begrüßte die rund 40 Gäste in der Sparkasse Gildehaus. Nach einer kurzen Begrüßung wies Rott auf die zunehmende Resonanz der Glücksmarkenaktion hin. In diesem Jahr wurden 132 Gewinne im Gesamtwert von rund 8000 Euro verlost, die die Werbegemeinschaft zur Verfügung gestellt hat. Zusätzlich zu
der Glücksmarkenaktion wurden noch drei Präsentkörbe vor Ort an die Anwesenden verlost. Die kleine Glücksfee Marlea unterstützte die Mitglieder der Werbegemeinschaft Gildehaus tatkräftig bei der spannenden Ziehung der Gewinner an der Losetrommel. Die ersten drei Preise wurden einzeln verlost. So gewann Hermann Baals aus Gildehaus den ersten Preis – einen Flachbildschirm-Fernseher der Firma „Grundig“. Über den zweiten Preis, ein Fahrrad, durfte sich Gerhard Leferink, ebenfalls aus Gildehaus, freuen. Der dritte Preis ging schließlich an Gesine Wermeling. Ab jetzt darf sie es sich in einem Strandkorb gemütlich machen.
BAD BENTHEIM ■ Die Idee eines grenzüberschreitenden Windparks im Grenzgebiet zwischen Bad Bentheim und Losser befindet sich derzeit „in der Warteschleife“, wie Martin Hofschröer, Geschäftsführer der Energieversorgung Bad Bentheim, auf Nachfrage berichtet. Nach Gesprächen zwischen Vertretern der deutschen und der niederländischen Kommunen sowie mit einem möglichen Projektbetreiber werden nun die Wahlen für das niederländische Regionalparlament im März abgewartet.
Notwendige Voraussetzungen zur Realisierung des Projekts bedürfen noch politischer Entscheidungen, etwa mit Blick auf den Umweltschutz entlang des Grenzstreifens. Stadt und Energieversorgung Bad Bentheim wollen insofern nicht in eine Vorreiterstellung gehen, sondern den Niederländern den Vortritt lassen, so Hofschröer. Zugleich betont er den Mehrwert der gemeinsamen Planung: Durch die Betrachtungsweise als ein Gesamtprojekt können etwa die Windkraftanlagen beiderseits der Grenze so positioniert werden, dass sowohl deutsche als auch niederländische Anlagen ausreichend Wind abbe-
kommen – eine gegenseitige „Verschattung“ wird dadurch vermieden. Im vergangenen Sommer war erstmals über das Vorhaben berichtet worden: Nördlich der A 30 und des Gewerbegebiets Gildehaus liegt eine 23 Hektar große Fläche, die laut einer Analyse günstige Bedingungen für den Bau
neuer Windkraftanlagen bietet. Hintergrund ist der Wunsch, das Gebiet der Stadt Bad Bentheim weiterhin für die Gewinnung erneuerbarer Energien zu nutzen. Aufgrund der Lage direkt an der Grenze entstand die Idee, mit den Niederländern gemeinsame Sache zu machen.
Workshop über Lichtmalerei BAD BENTHEIM ■ Am 15. und 16. Februar bietet der Fotoclub Licht und Schatten Bad Bentheim einen Workshop zum Thema „Light-Painting“ (Lichtmalerei) an. Der Verein zeigt, wie solche Bilder entstehen und welche Materialien und Ausrüstung benötigt werden. Des Weiteren gibt es Tipps zur richtigen Einstellung der Kamera. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person. Veranstaltungsort ist das Vereinsheim an der Zeppelinstraße 8. Anmelden können sich Interessierte per EMail an info@fotoclubbentheim.de.
Wanderung mit Thema
Neue Windkraftanlagen sollen nördlich der A 30 gebaut werFoto: Rehder/dpa den.
BAD BENTHEIM ■ Bad Bentheim und Umgebung laden zu Wanderungen in idyllischer Lage ein. Zahlreiche Strecken sind ausgewiesen und zeugen von einer vielfältigen Landschaft. Wer Lust und Zeit hat, kann am heutigen Mittwoch, 16. Januar, an einer Themenwanderung teilnehmen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 14 Uhr am Brunnen vor dem Hotel Kurhaus.