Bad bentheim an burg und muehle 02 05 2018

Page 1

2. Mai 2018

An Burg und Mühle

Die erfolgreiche Wochenzeitung aus dem Verlagshaus der Grafschafter Nachrichten

• 47.200 Exemplare • jeden Donnerstag • an alle Haushalte

Sprechen Sie uns gerne an! G -Mediateam

Bad Bentheim · Gildehaus ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Wem gehört dieses Fahrrad?

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Polizei sucht die Eigentümer eines Mountainbikes. Dieses haben Beamten der Bentheimer Polizei am Montag vergangener Woche einem elfjährigen Jungen abgenommen, der es nach Polizeiangaben vermutlich kurz zuvor gestohlen hatte. Hinweise zum Rad oder zum Eigentümer nimmt die Polizeistation Bad Bentheim unter Telefon 05922 9800 Foto: Polizei entgegen.

gw BAD BENTHEIM ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

Flohmarkt für Bücher

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Noch bis einschließlich Sonntag, 6. Mai, veranstaltet die lutherische öffentliche Gemeindebücherei Bad Bentheim wieder einen großen Bücherflohmarkt. Wie in den Vorjahren werden im Gemeindesaal gebrauchte Romane, Krimis, Bildbände, Biografien, Koch- und Bastelbücher, aber auch gut erhaltene Kinderund Jugendbücher, Ausgesondertes aus dem Büchereibestand sowie Spiele und mehr zum Verkauf stehen. Geöffnet ist der Flohmarkt im Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde an der Schüttorfer Straße 5 montags bis sonnabends jeweils von 15 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 12 Uhr.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Führungen durch Hutewald An jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen April und Oktober finden GratisFührungen mit Naturschutzrangern des Nordhorner Tierparks durch den Hute- und Schneitelwald in Bad Bentheim statt. Weitere Infos unter Telefon 05921 7120033.

gw BAD BENTHEIM ■

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

SVBB-Volleyball: Pfingstturnier

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Volleyball-Abteilung des SV Bad Bentheim feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Am 19. und 20. Mai veranstaltet der Verein ein Volleyballturnier. Eingeladen sind Frauen- und Männermannschaften bis zur Landesliga, Hobbygruppen und ehemalige Aktive.

gw BAD BENTHEIM ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Radeln für den Klimaschutz

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

wurde, Buchhandlungen beherbergt. Die erste Inhaberin war Ursula Rubach, die zuvor die Bahnhofsbuchhandlung betrieben hatte und 1982 in den Neubau gezogen war. Ihr folgte Barbara Koch mit Schreibwaren, Zeitschriften und Lottoannahmestelle. Schrittweise habe sie das Geschäft umgestrickt und daraus eine Buchhandlung für das besondere Buch gemacht, erzählt Eden, die in einem kleinen Ort in Ostfriesland aufgewachsen ist. Ist sie dort mit Büchern groß geworden? „Bei uns gab es keine Bücher zu Hause, dafür gab es kein Geld“, antwortet sie. Erst in der Schule sei sie mit Büchern in Kontakt gekommen, „dann allerdings heftig“. Ihre Ausbildung absolvierte sie in einer Auricher Buchhandlung, danach lernte sie mehrere Buchhandlungen in verschiedenen Städten kennen bis sie schließlich bei der Sortimentsbuchhandlung „Montanus aktuell“ in Osnabrück blieb. „Montanus“

● ●

Jeder Besuch ihrer Buchhandlung gleicht einem Abenteuer. Unglaublich, was sich auf 50 Quadratmetern alles erleben lässt. Reisen, Märchen, Poesie, Liebe und überhaupt die ganze Palette der großen Gefühle, von denen das Glück überwiegt. Vor allem, wenn ein Buch so sehr packt, dass die Leserin es nicht mehr loslassen möchte. Gleiches gilt für den Leser. Das Schöne: Die Auswahl in inhabergeführten Buchhandlungen variiert und lässt die Vielfalt auf dem Buchmarkt erahnen. Die „Buchhandlung am Schlosspark“ von Gertrud Eden befindet sich seit 16 Jahren in einem Haus, das, seit es gebaut

Buchhändlerin Gertrud Eden (rechts) setzt auf ihre fachliche Beratung.

● ●

Flink gleiten die Finger über das Buch und wickeln es in Geschenkpapier ein. Dann zurrt Gertrud Eden Polyband von der Rolle, zieht es durch einen Spleißer und bindet es in frechen Fransen um das Päckchen. Schließlich krönt sie es mit einer kunstvollen Schleife. „Fertig“, ruft die Buchhändlerin triumphierend und überreicht ihrem Kunden das Buchpräsent. Der nimmt es mit einem Lächeln in Empfang.

Umweltsünder ins Netz gegangen

Das Glück findet sich oft zwischen zwei Buchdeckeln. Zumindest bei der Bad Bentheimer Buchhändlerin Gertrud Eden ist das so. Sie verkauft Bücher, weil sie davon leben möchte, doch um das Verkaufen allein geht es ihr nicht. Buchhändlerin ist ihr Traumberuf. Obwohl: Die Aussichten für kleine Buchhandlungen sind alles andere als traumhaft.

BAD BENTHEIM ■

Von Susanna Austrup

● ● ●

wurde 1969 gegründet und war eine der ersten überregionalen Buchhandelsketten in Deutschland. 2001 schloss sich das Unternehmen mit der Traditionsbuchhandlung „Thalia“ zusammen. Zehn Jahre habe sie bei „Montanus“ gearbeitet und viel gelernt, erzählt Eden. Als das Unternehmen 1994 mit der Universitätsbuchhandlung „Phönix“ fusionierte, verließ sie den Betrieb und wechselte in eine kleine Sendenhorster Buchhandlung. „Ich wollte sehen, wie es in so einem kleinen

„Bei uns gab es keine Bücher zu Hause, dafür gab es kein Geld.“

Ort funktioniert“, begründet Eden, die sich damals vorgenommen hatte, spätestens ab ihrem 50. Lebensjahr eine eigene Buchhandlung zu führen. Als sich die Gelegenheit in Bad Bentheim bot, griff Eden zu. Da war sie 49 Jahre alt.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

gw NORDHORN/BAD BENT-

HEIM ■

Am Freitag, 25. Mai, starten die Städte Bad Bentheim und Nordhorn eine Wiederauflage des „Stadtradelns“. Mit der Veranstaltung soll vor allem ein Signal für den Klimaschutz gesetzt werden.

Ernst-Buermeyer-Str. 27 · Gildehaus Telefon 05924 2991930

Gegrilltes Hähnchen

Bad Bentheimer Buchhändlerin trotzt dem Massengeschmack

● ●

Verkauf: Di., Fr. und Sa. von 15 bis 19 Uhr!

GmbH Ensink‘s Hähnchenbraterei

Bastion für besondere Bücher

Interessant bissauch für Im d betriebe un Gaststätten

tiefgefroren, zum Aufbacken – echt lecker –

ren-Leichtathletik. Auf rund 700 Seiten hat der Oldenburger Jörg Reckemeier für den DLV auf der Grundlage der Landesbestenlisten die DLV-Bestenliste der Senioren zusammengestellt. Dabei nimmt Siegbert Gnoth zwei Spitzenplätze im Ranking der Klasse M 75 ein.

Punkten. Einen vierten Platz gab es für Clemens Kanne im Dreisprung der Klasse M 50 mit 10,82 Metern. Siegbert Gnoth führt auch die DLV-Bestenliste der Senioren im Stabhochund Dreisprung der Klasse M 75 an. Diese kürzlich erschienene Bestenliste ist ein Spiegelbild der Senio-

Erfolgreiches TuS-Trio: Kirstin Gnoth, Siegbert Gnoth, Hartmut Foto: privat Abel (hinten).

Tel. 05924 997830 www.kuechenland-aehlen.de

Luxemburger Straße 4 · 48455 Gildehaus

40 Jahre Erfahrung

Teamkamerad Hartmut Abel, der ebenfalls der Klasse M 75 angehört, liegt landesweit über 400 m (99,4 sec.) und über 1000 m (5:24,6) an der Spitze und konnte sich dabei vor der Konkurrenz aus Oldenburg durchsetzen. Bei den Seniorinnen ist es wiede-

Küchenland

gw BAD BENTHEIM ■

Das offenbart die vom Landesstatistiker veröffentliche Bestenliste des NLV. Drei Masters des TuS nehmen insgesamt sieben Mal den Spitzenplatz in Niedersachsen ein. Siegbert Gnoth führt in vier Disziplinen das Ranking der Klasse M 75 an. Im

rum Kirstin Gnoth, die in ihrer Spezialdisziplin, dem Speerwurf, das Ranking mit 35,25 Metern in der Klasse W 40 anführt. Aufgrund ihrer doppelten Staatsangehörigkeit ist sie auch in den Niederlanden startberechtigt. Daneben gab es noch weitere Platzierungen. Heinz Böttick, der der Klasse M 65 angehört, lief über die 1000-mStrecke 4:30,3 Minuten und nimmt dabei Rang drei ein. Das trifft auch auf Siegbert Gnoth zu. Im Weitsprung (3,63 m) ist er ebenso Dritter wie im Wurf-Fünfkampf mit 2706

Wir haben die passende Küche für Sie ...

Stabhochsprung liegt er mit seinem Europarekord, den er in Wipperfürth mit 2,85 Metern aufgestellt hatte, ebenso auf dem ersten Rang wie im Drei- (8,40 m) und Hochsprung (1,27 m) sowie im Speerwurf (34,08 m).

● ●

Wie in den Vorjahren sind auch in der abgelaufenen Freiluftsaison Gildehauser Leichtathletik- Senioren mit vorderen Plätzen im Ranking des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes (NLV) vertreten. ha GILDEHAUS ■

● ●

Bauen /Umbau geplant?

Siegbert Gnoth belegt zwei Spitzenplätze im Ranking

● ●

TuS-Senioren in Bestenlisten von NLV und DLV vertreten

GmbH

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Tel. 05921 707-410 · gn.media@gn-online.de

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Auf 50 Quadratmetern gibt es Bücher in den Genres Reisen, Märchen, Poesie, Liebe und die ganze Palette der großen Gefühle.

Die kleineren Buchhandlungen stecken heute in einer schwierigen Situation. Die Digitalisierung hat einen Wandel eingeleitet, der durch den Internetriesen „Amazon“ Fahrt aufgenommen hat. Das Bestellen von zu Hause aus ist bequem, außerdem wird die Ware bis an die Tür geliefert. Rund 1700 Buchhändler sind in den letzten 15 Jahren beim Börsenver-

Fotos: Austrup

ein des Deutschen Buchhandels ausgetreten. Bei den Verlagen sei der Abwärtstrend nicht ganz so ausgeprägt. Sendenhorst habe damals ein gutes Buchpublikum gehabt, berichtet Gertrud Eden und genau das sei für eine inhabergeführte Buchhandlung unerlässlich. „Die Menschen müssen ihre Buchhandlung am Ort pflegen“, sagt sie und zählt auf, was eine „gute Buchhandlung“ auszeichnet. Ganz oben auf der Liste steht die fachliche Beratung. „Ich kenne die Bücher und die Verlage“, betont Eden, die für ihre Kunden zum Bücherscout wird. Eines der größten Barsortimente ist die Firma „Libri“. Sie hat 2016 ihre verfügbaren Titel von 500000 auf eine Million aufgestockt und kann den Buchhandel schnell und reibungslos bedienen. „Damit haben wir in Deutschland ein einzigartiges System“, weiß Eden. Bei „Amazon“ erfolgt die Lieferung von Medien ein bis zwei Werktage nach dem Versand und erfordert, dass der Kunde am Liefertag zu

Hause ist. Wenn nicht, muss die Sendung bei der Postfiliale abgeholt werden. „Außerdem geht nichts darüber, in Ruhe in einer Buchhandlung zu stöbern, das Buch anzufassen und in ihm zu blättern“, findet Gertrud Eden. Den aggressiven Expansionsstrategien der Großen sind die inhabergeführten Buchläden meist nicht gewachsen. So hat „Thalia“ mit einem Serienbrief im Oktober letzten Jahres vielerorts die Eröffnung einer Filiale angekündigt und zugleich ein Übernahmeangebot gemacht. Adressaten waren auch Buchhandlungen in kleineren Städten. „Für mich kommt das nicht in Frage. Kleine Verlage und besondere Bücher fallen damit auf Dauer dem Mainstream zum Opfer“, sagt Eden, für die damit die Buchlandschaft verarmen würde. Ihre Standhaftigkeit verlangt einen hohen Preis. Unter anderem einen Rundumvollzeiteinsatz, denn Personal kann Eden sich nicht leisten. „Es reicht, um zu existieren, davon leben wäre schön“, sagt sie. Aufgeben will Eden ihr Bücherparadies nicht.

Barsortimente 1852 wurde das erste Barsortiment von Ludwig Zander in Leipzig geründet. Barsortiment ist eine Großhandelsform die ihr Sortiment an ihre Kunden zu dem Preis liefert, zu dem der Verlag seine Titel normalerweise an den Buchhandel verkauft, wenn diese

bar bezahlen (Originalrabatt). Bartsortimente bilden das Hintergrundlager des Buchhandels und können im Durchschnitt 0 bis 98 Prozent des Bedarfs einer Sortimentsbuchhandlung abdecken (Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels).

gw BAD BENTHEIM ■ Ein mit Haftbefehl gesuchter 43Jähriger ist der Bundespolizei am Montag vergangener Woche auf dem Parkplatz Waldseite-Süd bei Bad Bentheim ins Netz gegangen. Der serbische Staatsangehörige war zuvor als Beifahrer in einem Wagen mit serbischer Zulassung auf der Autobahn 30 nach Deutschland eingereist. In Höhe des Parkplatzes Waldseite-Süd wurde der Wagen angehalten und überprüft. Ein Blick in den Fahndungscomputer verriet den Beamten sehr schnell, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover vorlag. Wegen vorsätzlicher umweltgefährdender Abfallbeseitigung musste der Gesuchte noch genau den Betrag in Höhe von 373,50 Euro entrichten. Nach Zahlung der geforderten Geldstrafe wurde dem 43-Jährigen die Weiterreise gestattet. Andernfalls hätte der Mann eine 30tägige Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen müssen.

Einbrecher am Westhang gw BAD BENTHEIM ■ Unbekannte sind in der Zeit von Ende Februar bis zum Vormittag des vergangenen Samstags in ein leer stehendes Haus an der Straße Am Westhang in Bad Bentheim eingebrochen. Die Täter stahlen eine Fotokamera, einen Koffer und ein Messer-Set. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 05922 9800 zu melden.

Beratung im Alten Rathaus gw BAD BENTHEIM ■ Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie teilt mit, dass die nächste Beratung für Schwerbehinderte in Schüttorf am Montag, 28. Mai, angeboten wird. Die Sprechstunden werden von 13.30 bis 15 Uhr im Alten Rathaus, Markt 1 in Schüttorf, durchgeführt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bad bentheim an burg und muehle 02 05 2018 by Grafschafter Nachrichten - Issuu