Bad Bentheim An-Burg-und-Muehle_11.07.2018

Page 1

11. Juli 2018

An Burg und Mühle

Die erfolgreiche Wochenzeitung aus dem Verlagshaus der Grafschafter Nachrichten

• 47.200 Exemplare • jeden Donnerstag • an alle Haushalte

Sprechen Sie uns gerne an! G -Mediateam

Bad Bentheim · Gildehaus ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Marihuana schmuggelte der Mann in seiner Unterwäsche. Foto: dpa/lnw

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Drogen in der Unterhose Ein doch sehr privates Versteck hat ein 23-Jähriger kürzlich für seinen Drogenschmuggel gewählt. In seiner Unterhose transportierte der Mann etwa elf Gramm Kokain und vier Gramm Marihuana. Das berichtete die Bundespolizei. Der Drogenschmuggler war den Bundespolizisten zuvor bei einer Kontrolle als Beifahrer in einem aus den Niederlanden eingereisten Auto bei Bad Bentheim aufgefallen. Die Bundespolizisten entdeckten schnell die Drogen bei dem nervös wirkenden Mann. Die Drogen wurden beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den 23-jährigen Syrer eingeleitet.

BAD BENTHEIM ■

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der TuS Gildehaus startet am kommenden Sonntag, 15. Juli, seine nächste „Fietsentour für jedermann“. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr bei der Gaststätte Hesselink an der Beckstraße in Bad BentheimGildehaus, um mit eigenen Fahrzeugen zu Jan ten Brink nach Osterwald, Bahnhofstraße 12, zu fahren. Von dort aus startet um 10 Uhr die gemeinsame Radtour mit den Radfreunden aus Osterwald. Die Teilnehmer radeln über Wietmarschen nach Lohne. Weiter führt die Route über Schepsdorf durch das Naherholungsgebiet „Lohner Sand“. Über Lohne und Wietmarschen geht es zurück zum Ausgangspunkt der 56 Kilometer langen Tour. Nähere Infos erteilt Helmut Heils unter Telefon 05924 232.

GILDEHAUS ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

Schwimmen für Hunde

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

• Vermietung • Reisemobiltechnik • Zubehör für Ihr Reisemobil oder Caravan • Interessante Angebote in unserem Shop • Gasflaschenstation inkl. Alugas • Gasprüfung • Hauptuntersuchung durch TÜV oder Dekra

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der Badepark Bad Bentheim veranstaltet am Sonnabend, 29. September, sein erstes Hundeschwimmen im Naturfreibad. Von 13 bis 18 Uhr soll sich dann alles um den „besten Freund des Menschen“ drehen. Dafür sucht der Badepark noch Aussteller und Vereine, die sich an diesem Nachmittag präsentieren möchten. Bis zum 10. August haben Interessenten die Möglichkeit sich beim Badepark im Internet auf www.badeparkbentheim.de/de/ events/1-hundeschwimmen/ anzumelden.

BAD BENTHEIM ■

• Angebote über neue und gebrauchte Reisemobile und Wohnwagen

Fünf Bundesländer hat die Gruppe durchquert, dabei viele Eindrücke gesammelt, die die körperlichen Herausforderungen vergessen lassen. „Ein unbeschreibliches Glücksgefühl“, damit fasst Helmut Leibhan die Stimmung zusammen, die die Vier erfasst hat, als sie den Endpunkt ihrer 13-tägigen Radtour in Küstrin-Kietz erreicht haben. Freude pur empfinden die Radler darüber, dass sie die anspruchsvolle Tour geschafft haben. „Ohne Unfälle oder sonstige unliebsame Zwischenfälle“, so Helmut Heils.

GILDEHAUS ■

Von Hartmut Abel

● ●

Kruppstraße 2 48499 Salzbergen Tel. 05976 9420-0 Fax 05976 942020

ERICH

Gildehauser Quartett radelt in 13 Tagen nach Küstrin-Keitz

● ●

Auf dem Rad von West nach Ost

Heinz-Gerd Rott (Mitte), Leiter der Sparkasse Gildehaus, überreichte an Hannelore Schönrock (links) und Michael Gessat einen Foto: Sparkasse Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro.

„Fietsentour für jedermann“

Pflastersand

www.vital-bauunternehmen.de

„Gerade in unserer bewegungsarmen Zeit hat die Schule die besondere Verantwortung, Kinder und Jugendliche zu mehr sportlicher Betätigung anzuregen. Dazu eignet sich der Schultriathlon aufgrund seiner Vielfältigkeit in ganz besonderer Weise“, verdeutlichten Schönrock und Gessat.

Narzissenstraße 2 48455 Bad Bentheim Tel. 0152 56798998 witl@gmx.de

Hier bewältigten die Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen, NordrheinWestfalen, den Niederlanden und auch von den Obergrafschafter Schulen eine Schwimmdistanz über 100 Meter. Dann ging

es auf einen 15 Kilometer langen Rad-Rundkurs im Gildehauser Venn und zu guter Letzt folgte der 3,5 Kilometer-Lauf durch Gildehaus.

Heinz-Gerd Rott, Leiter der Sparkasse Gildehaus, überreichte Schulleiterin Hannelore Schönrock und Michael Gessat, Sportobmann der Eylardus-Schule, einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Die Förderung stammt aus den Reinerträgen der Sparkassenlotterie „Sparen+Gewinnen“.

Ehe die Schülerinnen und Schüler eine 3,5 Kilometer lange Laufstrecke durch den Ortsteil Gildehaus bewältigten und die Ziellinie auf dem Schulhof der Eylardus-Schule überquerten, fiel der Startschuss für das traditionelle TriathlonEvent im Freibad Ochtrup.

Die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn förderte die zehnte Auflage des kürzlich ausgerichteten Eylardus-Schultriathlons.

GILDEHAUS ■

● ●

Bauen, wie Sie es sich wünschen! Inh. Vital Popik Maurer- u. Betonbaumeister

Obergrafschafter Schulen nehmen an Wettbewerb teil

Sparkasse fördert Eylardus-Schultriathlon

Tel. 05921 707-410 · gn.media@gn-online.de

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Er hatte vor fünf Jahren Deutschland von der Nordseeküste bis zum Bodensee durchquert und in ihm reifte der Plan, die Tour „Von West nach Ost“ durchzuführen. Als er davon beim Lauftreff des TuS Gildehaus erzählt hatte, fand er in Helmut Leibhan und Günther Fleege Mitstreiter. Ihnen schloss sich Jürgen Große Höötmann an. „Die Harmonie untereinander muss stimmen“, so das Credo, insbesondere, wenn man eine so lange Zeit zusammen verbringt. Anlässlich eines Vorbereitungsabends wurde der Termin für den Start auf den 18. Mai festgelegt. Startpunkt der etwa 1000 Kilometer langen Tour sollte Vreden sein, der erste Etappenort auf dem Gebiet der Bundesrepublik nach der niederländischen Grenze auf dem Europaradweg R 1, der von Calais bis St. Petersburg führt. Zielpunkt ist die Grenzstadt Küstrin-Kietz. Von dort war die Rückkehr für den 31. Mai geplant.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Detailarbeit war gefragt, als es darum ging, die jeweiligen Etappenorte und entsprechende Pausen festzulegen, die Unterkünfte für die ersten Tage festzulegen, die angemessene Bekleidung auszuwählen, etwaige Ersatzteile mitzunehmen. Nachdem Familienangehörige das Quartett mit dem PKW nach Vreden transportiert hatten, „stieg die innere Spannung“, wie Helmut Heils erzählt.

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Durch die münsterländische Parklandschaft ging

An der Reithalle 3 49843 Uelsen Telefon 05942 9229802 www.caravancenter-uelsen.de

Jubel am Zielort: Jürgen Große Höötmann, Günther Fleege, Helmut Leibhan und Helmut Heils sind in Küstrin-Keitz angekommen.

es an einer Vielzahl von Wasserschlössern und Herrensitzen vorbei. Die Universitätsstadt Münster war erste Tagesziel nach 103 Kilometern. Am folgenden Tag ging es weiter über Warendorf nach Gütersloh, über den Höhen-

Große Höötmann: „Die Harmonie untereinander muss stimmen“

weg des Teutoburger Waldes. Vorbei an den Externsteinen führte der R 1 amnächsten Tag am Rande des Weserberglandes mit seinen Anstiegen und Abfahrten schließlich bei Höxter auf die Weser. Am Weltkulturerbe Schloss Corvey vorbei ging es auf dem Weserradweg Richtung Holzminden. Die nächsten Etappenorte waren Goslar und Blankenburg. Die Tour stellte an die Gruppe die höchsten Herausforderungen. Die bergige Harzregion zeichnet sich durch Waldwege ebenso aus wie Passagen mit Schotterbelag, extreme Steigungen, insbesondere bei Oker, wo die Gruppe absteigen und die Räder,

beladen mit 18 Kilogramm Gepäck, schieben musste. Dann folgten wieder rasante Abfahrten. Beeindruckend waren unterwegs die vielen Fachwerkhäuser, unter anderem Einbeck, später Wernigerode und die Kaiserstadt Goslar mit der Pfalz und dem historischen Rathaus. Ein unbedingtes Muss in der Stadt am Rammelsberg: im Brauhaus das dort gebraute Bier, die „Gose“ zu genießen. Kontrast bietet Blankenburg. Aus dem Gespräch mit Einheimischen ging den Besuchern hervor, wie schwierig die Lage ist. Hatte die Stadt früher 20.000 Einwohner, sind es heute nur noch 14.000. Dazu hohe Arbeitslosigkeit, leer stehende Häuser und kaum junge Leute. Über Dessau wurde dann auf

dem Elberadweg die Lutherstadt Wittenberg angesteuert. Am zehnten Tag führte die Route durch die hügelige Landschaft des Fläming, die in die Naherholungsregion um Potsdam übergeht. Vorbei am Schwielow und Templiner See erreichten die Radfahrer Potsdam. Der Besuch des Parks von Sanssouci war beeindruckend. Durch das Holländische Viertel ging es auf dem R 1 am Wannsee entlang durch den Grunewald in den Bezirk Charlottenburg. Entlang der Hauptverkehrsstraßen führte die Route in die Stadtmitte. Besonders beeindruckend war es für die Grafschafter, durch das Brandenburger Tor zu radeln und den Reichstag zu umrunden.

Zwischenstopp an der Wittenberger Schlosskirche.

Fotos: Abel

Auf der Straße „Unter den Linden“ mit den zahlreichen Baustellen ging es an der Museumsinsel und am Dom vorbei Richtung Alexanderplatz. Höchste Konzentration und Aufmerksamkeit erforderte dieser Streckenabschnitt. Weiter ging es Richtung Köpenick, um am Müggelsee die Pension zu erreichen. Im Gegensatz zum quirlig hektischen Berlin mit seinen historischen Gebäuden und Plattenbauten im Ostteil der Stadt führte die Route des vorletzten Tages in den dünn besiedelten Oderbruch mit den Laubund Nadelwäldern, der Spree mit ihren verzweigten Armen und der majestätischen Oder. Von Buckow in der Märkischen Schweiz ging es auf der letzten Etappe in Richtung der deutsch-polnischen Grenze. Die Straße führte direkt nach Kostrzyn nad Odra. Nach dem Überqueren der Oderbrücke erreichte die Gruppe den ehemaligen Grenzübergang mit dem Grenzgebäude, das als Museum genutzt wird. Ein Mitarbeiter machte ein Foto vor der ehemaligen Brücke der „Festung Küstrin“. Das Quartett stemmt darauf die Räder vor Freude in die Luft. Sie haben ihr Ziel erreicht: mit dem Fahrrad von West nach Ost.

Neu in Bentheim: Buddhas Heaven Schöne Deko, liebevolle Geschenke und alles für Ihr spirituelles Leben! Täglich 13 – 17 Uhr geöffnet! Wilhelmstraße 13

Unter Drogen auf der A 30 unterwegs BAD BENTHEIM ■ Die Bundespolizei hat am Donnerstagnachmittag einen 29-jährigen Niederländer bei Bad Bentheim aus dem Verkehr gezogen. Er war zuvor auf der Autobahn 30 unter dem Einfluss von Drogen mit seinem Wagen unterwegs. Der junge Mann war den Bundespolizisten gegen 16 Uhr bei seiner Einreise aus den Niederlanden auf der A 30 bei Bad Bentheim aufgefallen. Als die Beamten ihn kontrollierten, wirkte der Niederländer nervös, heißt es in einer Mitteilung. Da ein Drogenschnelltest bei ihm anschlug, wurde eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt. Gegen den 29-Jährigen wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 600 Euro erhoben und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Seite 2

An Burg und Mühle SG Wallis wieder vorne BAD BENTHEIM-GILDEHAUS ■

? Baustoffe . Wessmann n e t s e b Am

Am Samstag starteten die Tauben der Reisevereinigung (RV) Gildehaus-Bad Bentheim um 6.50 Uhr ab Ansbach (412 Kilometer). Bei leichten nordwestlichen Winden traf die erste Preistaube um 12.15 Uhr bei der Schlaggemeinschaft (SG) Wallis vom Verein „Reisetaube“ ein. Auch der letzte Preis ging an die SG Wallis. In der Meisterschaft führt jetzt Jan Blockhuis knapp vor Alfred Hüsemann (beide „Reisetaube Gildehaus“) und der SG Niehaus und Sohn („Blitz“ Bad Bentheim). Der nächste Flug startet am kommenden Sonnabend ab Rottendorf (346 Kilometer). Die ersten zehn Sieger des Ansbacher Fluges: 1. SG Wallis („Reisetaube“ Gildehaus), 2. und 8. Jan Blockhuis („Reisetaube“ Gildehaus), 3. und 7. Gerhard Hesselink („Reisetaube“ Gildehaus), 4. Alfred Hüsemann („Reisetaube“ Gildehaus), 5. und 6. Jürgen Gräser („Reisetaube“ Gildehaus), 9. und 10. SG Freiherr und Sohn („Auf zur Heimat“ Bad Bentheim).

Lingen Salzbergen Bad Bentheim wessmann.com

Bernhardstr. 46 Nordmeyer Str. 1 Rheiner Str. 10 info@wessmann.com

0591 71010 05976 9020 05922 2157

Schnell mal bei den GN anrufen. 05921 707- 0 Vertreter der Elternschaft der Realschule Bad Bentheim, der Schulleitung, der Schüler, der Lehrerschaft sowie der Umweltminister Olaf Foto: privat Lies ( 4. von rechts) vor einem Insektenhotel im Schulwald der Realschule Bad Bentheim in Quendorf.

Zur bestandenen Gesellenprüfung gratulieren wir Innungssiegerin MAREIKE COLLET und freuen uns, sie im Team begrüßen zu dürfen!

Olaf Lies beeindruckt Umweltminister besucht Schulwald der Bentheimer Realschule Bei seinem Besuch in der Grafschaft Bentheim machte der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies Halt im Schulwald der Realschule Bad Bentheim in Quendorf. Vor Ort machte er sich und eine Delegation aus Vertretern der lokalen Politik, des BUND und der Realschule Bad Bentheim einen Eindruck von der engagierten Arbeit der Schüler in ihrem Schulwald.

BAD BENTHEIM ■ Die Welt der Wohnstoffe bei Wilhelmstr. 9 | Bad Bentheim | Tel. 05922 6950 | www.raumausstattung-hemme.de

Bei der geführten Begehung des Areals mit Vertreter der Schule wurden den Besuchern die bislang

im Schulwald umgesetzten Projekte wie das Amphibiengewässer, die Bäume des Jahres seit 1989, eine Streuobstwiese sowie weitere unterschiedliche Biotope vorgestellt und der Nutzen und die Chancen der Arbeit mit und im Schulwald erläutert.

Der Umweltminister sowie seine Begleiter zeigten sich beeindruckt vom Einsatz der Schüler und ihrer Lehrer und lobten das Ergebnis der nun vierjährigen Arbeit aller am und im Schulwald. In einer schulgemeinschaftlichen Pflanzaktion wurde der Wald im März 2014 mit Schüler aller fünften bis zehnten Klassen der Realschule Bad Bentheim am Bentheimer Forst angelegt. Auf einer 1,5 Hektar großen Fläche, die der Schule dankenswerterweise von der Na-

Minister verschafft sich Eindruck von der engagierten Arbeit

turschutzstiftung Grafschaft Bentheim zur Verfügung gestellt und von der „Stiftung Zukunft Wald“ finanziell gefördert wurde, erstreckt sich das Projekt. In den vergangenen vier Jahren haben sich die Schüler der Realschule an Projekttagen und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften im Schulwald engagiert und so Maßnahmen und Projekte umgesetzt. Beispielsweise haben die Schüler Insektenhotels gebaut und aufgestellt, eine Streuobstwiese angelegt und eine Benjeshecke gepflanzt.

Gartengeräte aus Schuppen BAD BENTHEIM ■ Aus einem

„Jeder ist ein Volltreffer Gottes“

Schuppen an der Straße „Brünning Mersch“ in Bad Bentheim haben unbekannte Täter zwischen dem 14. und 29. Juni Gartengeräte gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter Telefon 05922 9800 zu melden.

Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0

1200 Menschen beim „Pfingstival 2018“ in Bardel Von Hermann Schulze-Berndt

K arosserieb au · A u tolack iererei · S and strah lanlag e · T ank stelle

Fast 1200 Menschen folgten am Pfingstmontag der Einladung der Franziskaner und kamen zum 39. „Pfingstival“ ins Kloster Bardel. Das Motto ihres Treffens lautete: „Dem Himmel so nah!“. In der Klosterkirche rief Pater Wilhelm Ruhe OFM den Menschen zu: „Jeder ist einmalig, jeder ist ein Volltreffer Gottes“.

H .G R .H Ö Ö T M A N N

Als Höhepunkt war die Landung von Fallschirm-

BARDEL ■

E E CE CO OSS EE RR VVI CI C E

Fahlstiege 16 · 48455 Bad Bentheim Telefon 05924 78870 · www.oldebolhaar.com

G mb H

• U nfallr ep ar atu r en • A u sb eu lar b eiten • L ack ier u ng en P K W / L K W / B u sse • T ex til-A u towasch anlag e mit U nter b od enwä sch e u nd P olier p rog r amm • b ft-T ank stelle

E u r eg iostr aß e 1 · 4 8 4 5 5 G ild eh au s ·  0 5 9 2 4 5 2 1 3 www.h oeoetmann.d e · info@h oeoetmann.d e

IH R F A C H B E T R IE B VO R O R T

Abfallwirtschaftsbetrieb

www.awb-grafschaft.de Grafschafter

Verschenk- und Tauschmarkt! Die kostenlose Online Börse für Gegenstände, die sonst als Sperrmüll entsorgt werden müssten. Zu Schade für den Sperrmüll? Dann verschenken oder tauschen Sie doch all die Dinge, die Sie nicht mehr brauchen auf der neuen Online-Gebrauchtwarenbörse des Abfallwirtschaftsbetriebes.

● ● ● ● ● ●

Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Rainer Müller Tel. 05921 707-441 r.mueller@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 11. September 2018. Anzeigenschluss ist der 6. September 2018. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 63 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Simon Bertels wurde nach einem spannenden und fairen Wettbewerb bei herrlichem Wetter neuer König des Schützenvereins Waldseite-Hagelshoek. Bertels holte mit dem 137. Schuss den Rest des Vogels von der Stange und erkor Kristin Panknin zu seiner Königin. Zum Thron gehören ferner als Ehrendamen Christin Albers und Erika Wenneker sowie die Ehrenherren Jens Panknin und Jens Wenneker. Als Mundschenke fungieren Michael und Insa Heddendorp sowie Thilo Bertels. hd/Foto: Dobbe WALDSEITE-HAGELSHOEK ■

ad:

● ● ●

r Tageska

● ● ●

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

www.awb-grafschaft.de

ten der Sänger Siegfried Fietz, dessen Sohn Oliver und der Gitarrist Gerhard Barth aus Greifenstein die musikalischen Akzente. Fietz stellte neue und alte Lieder aus seinem Repertoire vor, darunter Werke zum Motto des „Pfingstivals“ und Material vom Münsteraner Katholikentag. Zudem animierte er die Anwesenden zum Singen, Klatschen und Tanzen zu bewegen. Die kleinen und großen Zuschauer organisierten sogar eine Polonaise als „Raupe Ursula“:

Jetzt auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes

Bertels ist neuer König

// nicht kommerziell

Das „Pfingstival“ begann mit einem Gottesdienst und einem Konzert in der Bardeler Klosterkirche. Die musikalische Gestaltung

// nachhaltig

übernahm der Gospelchor aus Ohne. Zu hören waren englische Klassiker wie „Hallelujah“ oder „Oh happy day“ und der deutsche Kanon „Herr, gib uns deinen Frieden“. Nachmittags wartete ein vielfältiges Angebot auf die Besucher. Man traf sich unter freiem Himmel auf den Rasenflächen vor dem Kloster. Währenddessen hatten das hauseigene BrasilienMuseum und die Foto-Ausstellung „90 Jahre Kloster Bardel“ ihre Pforten geöffnet. Auf einer Bühne setz-

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

// kostenlos

springern aus Rheine geplant. Direkt vor der Klosterkirche sollten sie herunterkommen. Doch der starke Wind machte einen Strich durch die Rechnung. Aus Sicherheitsgründen mussten die Sprünge abgesagt werden. Möglicherweise werden sie im kommenden Jahr nachgeholt werden.

Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

te Freib

sser / eies Wa fr r lo h c , s ur Saubere Areal / Natur p s große

Kids: 1,5

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Badepark Bentheim GmbH & Co. KG

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Zum Ferienpark 1 · 48455 Bad Bentheim · Tel.: 05922-999450 info@badepark-bentheim.de · www.badepark-bentheim.de

.

: 7,00 €

, Familie

.: 3,00 € 0 €, Er w


Seite 3

An Burg und Mühle

Powerfrauen begeistern Rund 600 Gäste beim Dorffest Gildehaus dabei Von Hermann Dobbe

Zum 14. Mal veranstaltete die Schützengilde Gildehaus Ende Juni den beliebten Dorfabend. In diesem Jahr füllte die tanzwütige Truppe das voll besetzte Festzelt nach dem Motto „RasantBrisant“. Unter der technischen Leitung von Birgit Wolbers stellten die mehr als 30 Akteurinnen im Alter von drei bis 70 Jahren auch dieses Mal ein facettenreiches Programm auf die Beine. Die Moderation des Abends leitete gekonnt und schlagfertig Iris Obst, die Choreografen des Abends für die Erwachsenen war Mariann Lombeck, für die Jugendlichen und Kids waren Miriam Kerkhoff, Bärbel Lombeck und Ute Fröbel verantwortlich.

GILDEHAUS ■

Zum 14. Mal gelungene Auftritte aus Tanz, Witz und Show

Bei einem Sketch zum Programmauftakt stellten Sandra Voort, Christel Thomas und Jens Lenfers eine neue App vor. Die sogenannte LügendetektorApp enthüllt die Wahrheiten einer typischen Familie. Die Dschungel-Kids verzauberten anschließend mit einem Medley aus verschiedenen Liedern der Neuen Deutschen Welle die Zuhörer. Trios DaDaDa lud zum Mitsingen ein ebenso wie, Codo, der im Sauseschritt düst und Ne-

na, die 99 Luftballons fliegen ließ. Nach der Pause traten neun Damen im Trikot der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft gekleidet auf und sangen den WM-Song von Andreas Gabalier „Jogi Löw“. Da die deutsche Elf bereits überraschend in der Vorrunde gescheitert war, trugen alle Damen einen Trauerflor. Nach diversen weiteren und heiteren Darbietungen, wie dem „Witwensong“, folgte mit dem Andrea Berg-Medley von Mariann Lombeck ein weiterer Höhepunkt des Abends. Anlässlich des 25-jährigen Bühnenjubiläums der Künstlerin im vergangenen Jahr brachte sie einige ihrer zahlreichen Hits zu Gehör. Beispielsweise: „Die Gefühle haben Schweigepflicht“, „Wenn du mich willst, dann küss mich doch“, „Ich sterbe nicht

Die Fußballdamen trugen Trauerflor, machten aber trotzdem Stimmung mit dem Gabalier-Hit „Jogi Jogi Jogi Löw“.

Der Dorfabend der Schützengilde Gildehaus mit den Powerfrauen gehört seit 14 Jahren zum festen Programmpunkt. Die Auftritte der Akteure zwischen 3 und 70 Jahren werden mit Spannung erwartet.

noch mal“ und der bestens bekannte Hit „Du hast mich tausend Mal belogen“. Nach einer weiteren kurzen Pause folgte das Senioren-Medley mit Liedern aus Michael Jackson`s „Thriller“, den Bee Gees mit „Staying Alive“ und dem Song „Time of my Life“ aus dem Kinofilm „Dirty Dancing“, dargeboten von rüstigen Rentnerinnen mit Showeinlagen. Für stehende Ovationen sorgte Iris Obst mit dem Lied von Bernd Stelter „Ober zack´n Helles“ nach der Melodie von Howard Carpendale „Tür an Tür mit Alice“. Jeder im Festzelt sang und klatschte mit und sorgte somit für eine tolle Stimmung. Es folgte der Sketch „Zäpfchen“. Bei einem Arztbesuch verstanden drei Damen nicht die Erklärung über die Einnahme der Zäpfchen, was zu lustigen

Irrungen und Verwirrungen führte. Das Finale mit dem Hexentanz von Peter Fox „Schüttel deinen Speck“ wurde vom Publikum mit großem Beifall begleitet. Ohne Zugabe durften am Ende des Abends die Powerfrauen die Bühne jedoch nicht verlassen und gaben den Hit „Gimme hope Joanna“ von Eddy Grant zum Besten. Mit großem Applaus für ihren jeweiligen Auftritt wurden die

Akteure einzeln vom Publikum verabschiedet. Die zahlreichen Besucher waren erneut begeistert und freuen sich, wie beim Ausgang zu hören war, bereits auf die 15. Veranstaltung im nächsten Jahr.

für ihren engagierten Einsatz. Insbesondere erfreut zeigte er sich darüber, dass die Powerfrauen Jahr für Jahr ein neues Programm gestalten und mit ihren Dorfabenden, jeweils am Freitagabend vor dem „Fest

Mit einem Auftritt der Trekkebühlern und Frieda und Anneliese wurden 2005 die Weichen für dieses Ensemble gestellt. In 2007 wurden die Powerfrauen aus der Taufe gehoben und gestalten bis heute unvergessene Auftritte aus Tanz, Show, Musik und Witz.

Da in diesem Jahr zeitgleich das große Bogengemeinschaftsschießen um den Wanderpokal der Kreissparkasse Gildehaus stattfand, bedankte sich der Vorsitzende der Schützengilde Gildehaus, Werner Bergmann, bereits zu Dorfabend der Schützengilde Gil- Beginn des Abends bei aldehaus mit dem Auftritt der Po- len Akteuren und Helfern vor und hinter der Bühne werfrauen.

Leitete gekonnt Abend: Iris Obst.

durch

den

des Jahres“, mit ihrem ehrenamtlichen Beitrag für einen stimmungsvollen Festauftakt sorgen. Unterstützt werden sie dabei von der Grafschafter Volksbank Gildehaus.

Stonerock-Festival steht vor der Tür Am 27. und 28. Juli bebt das Gelände am Badepark Bad Bentheim / Ticketverkauf startet

Uwe Voort

Von David Hausfeld

Mit angesagten Newcomern und etablierten Hitlieferanten wie „Faber“, „Van Holzen“, „Neufundland“ oder „We Were Promised Jetpacks“ hat die Konzertinitiative Alternation des UJH Bad Bentheims in den vergangenen Jahren bereits ein exquisites Händchen bei der Künstlerauswahl bewiesen. Nicht selten handelte es sich bei den Bands und Solokünstlern um echte Geheimtipps, die sich mittlerweile auch auf großen Festivalbühnen einen Namen erspielt haben und nicht nur von der Fachpresse gefeiert werden. „Faber war bei uns letztes Jahr noch Co-Headliner, mit seinem neuen Album ist er danach dann ziemlich durch die Decke gegangen“, sagt Philipp Steenweg vom Organisationsteam. Auch das diesjährige Stonerock Festival wartet auf den zwei Bühnen am Badepark Bad Bentheim mit vielversprechenden Bands auf.

BAD BENTHIM ■

Emmingstiege 2 · 48455 Gildehaus Tel. 05924 5152

uwevoort@gmx.de

RADSTOP

homas

ner T by Wer

Fahrrad-Reparaturen in nur 1 Std. oder nach Absprache.

48455 Gildehaus • Am Mersch 28 • 05924 7823220 Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr In seiner bereits vierzehnten Auflage bringt das Stonerock Festival in Bad Bentheim am 27. und 28. Juli Szenegrößen des Indierocks mit Lokalhelden zusammen. Headliner ist die britisch-australische Band „Sunset Sons“. Foto: Ambrosius

ren Indiepop der Band: „Die Musik von Sunset Sons spiegelt genau das wieder, was wir mit dem Festival erreichen wollen: gemütlich und tanzbar in den Abendstunden“. Auch das Power-Pop-Quartet „RIKAS“ aus Stuttgart und das Kölner Elektro-PopTrio „Bergfilm“ werden laut Steenweg bereits als vielversprechende Newcomer gehandelt: „Wir glauben, dass wir auch hier wieder ein gutes Händchen bei der Bandauswahl bewiesen haben.“ Ebenfalls elektronisch wird es bei „Xul Zolar“ aus Köln. Mit „Nordende“ aus Hannover, „Phi“ aus dem Raum Stuttgart, „Rekkorder“ aus Hamburg und dem Lokalkolorit von „Murphys Dojo Clan“ aus Bad Bentheim wird das Samstags-LineUp komplett.

Am Freitag laden die Veranstalter zum „Elternabend des Stonerocks“. Was bislang als „Rock am Pool“ beworben wurde, ist nun namentlich dem Stonerock zugeordnet, schildert Steenweg. Inhaltlich bleibe aber alles beim Alten. Höhepunkt ist die Band „POOLallstars“. Die „Allstars“ widmen sich Rockmusik aus sechs Jahrzehnten. Besonders Hits und B-Seiten aus den 1960er- und 1970er-Jahren von Bands wie Deep Purple, Rolling Stones oder Cream sollen die Besucher auf die Tanzfläche treiben. Weitere lokale Bekanntheiten betreten mit „Herald Couldn‘t Swim“ die Freitagsbühne. Die Schüttorfer haben sich dem Punkrock verschrieben und orientieren sich an Vorbildern wie „The Clash“, „The Jam“

oder „The Buzzcocks“. Handfesten Bluesrock spielen dagegen „Bluespam“ aus Bad Bentheim. Akustische Klänge mit Elektronikeinflüssen gibt es bei „She‘s on Mars“ aus Hengelo zu hören. „Ohrwurm-Hits mit der Extraportion Herz“ wollen dagegen die Lingener „Liebe 3000“ in die Grafschaft bringen. Die Cocktailbar und das Food-Truck-Angebot werden laut Veranstalter durch weitere Attraktionen erweitert. „Letztes Jahr hatten wir schon eine Lounge, die wollen wir durch weitere Sitzmöglichkeiten gemütlicher gestalten“, sagt Steenweg. Zudem sei eine Art „Spielecke“ geplant, mit einem Flunkyball-Feld und möglicherweise einem Tischkicker. Auch eine Fotobox für

die Besucher sei angedacht. Erstmals dürfen Campingfreunde zwei Tage ihre Zelte aufschlagen. Am Festivalfreitag öffnet der Platz um 16.30 Uhr. Am Sonntag schließt er 13.30 Uhr. Um Campen zu dürfen muss eine Person pro Zelt sich und seine Mitstreiter unter stonerockfestival.de/camping anmelden. Camper müssen mindestens 16 Jahre alt und unter 18 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen samt Erziehungsbeauftragung gemäß Jugendschutzgesetz („Muttizettel“) sein. Laut Steenweg suchen die Organisatoren noch potenzielle Helfer als Unterstützung für das Festival. Die können sich via E-Mail an info@stonerockfestival oder über Facebook bei den Veranstaltern melden.

Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtrisiko. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de

„Indiequerfeldein“ steht als Motto über dem Festivalsamstag. „Sunset Sons“ (zu deutsch: Söhne des Sonnenuntergangs) prangt ganz oben auf dem Festivalplakat. Ein klarer Indikator für die Headlinerposition. Der Bandbeschreibung zu urteilen, kommt diese Wahl nicht von ungefähr: Über 200 Shows in den letzten drei Jahren (darunter als Vorband für „Imagine Dragons“) hätten die Jungs von Sunset Sons zu einer der „aufregendsten Livebands“ Großbritanniens gemacht. Steenweg freut sich auf den tanzba-

Sanitärinstallations- und Heizungsbau GmbH

FRÄENIK-E!

GETR

Ochtruper Straße 38 48455 Bad Bentheim Telefon 05922 9876-0 www.spielbank-bad-bentheim.de

Einlass nur mit Personalausweis oder Reisepass bzw. ID-Kaart (KEIN Führerschein).


Seite 4

An Burg und Mühle de HO r R R S as T en M -Ö A ko NN no m

Qualitätsrasen von Horstmann!

Bunte Schnauzen dürfen sich freuen Kronkorkenaktion bringt 500 Euro Die Schüttorfer Hundefreunde „Bunte Schnauzen“ haben 500 Euro aus der Kronkorkenund Schrottsammelaktion bekommen. Organisator Michael Grönefeld, der diese Aktion für Grafschafter Vereine im Februar 2016 ins Leben rief, zeigte sich mit der Abgabe von Korken, Schraubverschlüssen von Gläsern sowie Eisenund Nichteisenmetallen zufrieden. Zum Wohle der Vereine dürfte aber noch besser gesammelt werden.

QUENDORF ■

HORSTMANN - RASEN Im S ieringhoek 4 · 48455 Bad Bentheim Tel. 05922 9888-0 · M ob il 0160 96932188 mail@ horstmann-rasen.de · www.horstmann-rasen.de

05921 7120114 · Nordhorn · Bahnhofstr. 31 05922 99126 · Bad Bentheim · Südstr. 61 www.hoergeraete-horstmann.de

ITT GmbH Tischlereibetrieb Euregiostraße 8 48455 Bad Bentheim-Gildehaus

Ü b er

Telefon 05924 785785 info@itt-tischlerteam.de

100

Jahre

BLUMEN

FLORISTIK

Tischdekora e t k fe iebevolle Deko zum Fes ti r e L t

Grönefeld zufolge gibt es in der Obergrafschaft 138 Vereine. Viele haben sich bereits beim MB-Getränkemarkt sowie den Grafschafter Volksbanken eingetragen. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, dass sich Vereine, die noch

nicht vermerkt sind, dieses nachholen können. Kronkorken können auch weiterhin in Bad Bentheim bei Toto-Lotto an der Wilhelmstraße, im Ferienpark, bei Floristik Günnemann, Sport und Freizeit Kamps und Fahrrad Nyhoegen abgegeben werden. In Schüttorf nehmen diese das ECenter, Schuhhaus van der Veen und Heißmangel Frieda Brünink an der Salzbergener Straße 51 entgegen und in Gildehaus die Tankstelle Große Höötmann. Zurzeit werden die Hauptaufgaben von Michael Grönefeld und Heinrich Hövelkamp erledigt. Das Team freut sich, wenn ein rüstiger Rentner für einige Stunden diese Sammelidee unterstützen würde.

on

P

er Anlass ? Festlich

Etwas Besonderes hatte sich der Vorstand der „Bunten Schnauzen“ überlegt, wer als dritter Begünstigter die nächsten 500 Euro erhalten soll. Es wurden Plastikflaschen mit den Namen der anwesenden Vereine in eine Schüssel gelegt. Auf Kommando holte Losfee „Bounty“ eine Flasche heraus und überbrachte sie dem Vorstandsmitglied Ira Barkemeyer. Unter großem Applaus verkündete sie den Landfrauenverein Westenberg als nächste Gewinnerin.

Michael Grönefeld sucht noch Verstärkung für seine Foto: Dobbe Sammelaktion.

Karkossa OHG sagt danke

it · Hochze stag · Geburt m · Jubiläu

Gilde schießt um die Wette Beim Pokalschießen Treffsicherheit bewiesen Die Schützengilde Gildehaus hatte während ihres diesjährigen „Fest des Jahres“ ein großes Schieß-Programm zu erledigen. Die Bogengemeinschaften kämpften am Freitag vor dem Fest um die Trophäe der Kreissparkasse Gildehaus, wobei Harry Petersilka von der Bogengemeinschaft „Kuhkamp“ mit dem 152. Schuss den Vogel von der Stange holte.

GILDEHAUS ■

Der neu gestiftete große Pokal wird in den kommenden Jahren wandern.

Urkunden für den Abschuss der Krone erhielt Marko Kokkelink vom „Bankamp“, für das Zepter bekam Michael Knodel vom „Levenkamp/Gildehauser Esch“ eine Ehrung und für den Apfel Holger Kerkhoff von „Kuhlenkamp/Schulstraße“. Am Schützenfestsonntag traten die Gildeschützen, der Bruderverein aus Waldseite-Hagelshoek und die Schuttersvereinigung St. Märten Losser an zum gemeinsamen Pokalschießen.

Gewinner des BernhardGryn-Pokal wurde mit dem 140. Schuss Pierre Louis von der Schützengilde Gildehaus. 20 Teilnehmer nahmen beim abschließenden Junggesellenkönigschießen teil. Nach einem spannenden Wettbewerb holte Mirka Vintonjek mit dem 196. Schuss den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin erwählte er Milena Fischer. Ehrendamen sind Nicole Klaber und Christina Fischer sowie Ehrenherren Sebastian Klaber und Marenko Rouweler. Mundschenk ist Kiara Kirsch.

Brunhilde Stiepel geht in Ruhestand Am 1. Juli konnte die Karkossa OHG an der Südstraße 60 in Bad Bentheim einer langjährigen Mitarbeiterin gratulieren und einen herzlichen Glückwunsch aussprechen: Brunhilde Stiepel ist an diesem Tag 20 Jahre in dem Versicherungsunternehmen tätig. Unerschütterlich bewahrt sie an ihrem Arbeitsplatz den Überblick und kümmert sich um die Belange der Kunden.

BAD BENTHEIM ■

Ochtruper Straße 39 · Bad Bentheim · 05922 990780

Ihre Tischlerei seit 1869

Fotorealistische Darstellung Ihres neuen Möbelstücks in 3D

www.weckenbrock.de www.weckenbrock.com Daimlerstraße2 2| Bad | Bad Bentheim Daimlerstraße Bentheim 05922 0592298550 98550 Telefon

Voll konzentriert und zuverlässig bearbeitet sie Schäden und gibt verlässlich Auskunft, egal ob die Wogen durch Naturkatastrophen auch im Büro höher schlagen oder die Kollegen Fachdiskussionen direkt an ihrem Schreibtisch führen. Brunhilde Stiepel bleibt voll konzentriert bei den für sie wichtigen Dingen und regelt diese kom-

FLIESENFACHMARKT

K om petenz in B eratu ng u nd V erleg u ng

Einrichtungsideen mit Fliesen – Wir Beratung vor Ort sind fü N atü rlic h m it Fliesen !

Sie d a!

r

nne a p s t En en, erhol en erleb

Brunhilde Stiepel.

Foto: privat

1 2 . – 1 4 . J u li

W IL H E L M * IN A , T h eater im Zu g

petent und verlässlich, was die Geschäftsleitung sehr zu schätzen weiß.

1 3 . – 1 5 . J u li

L u st-Fo o d -T ru c k-Festiv al im Sc h lo sspark

2 8 . – 2 9 . J u li

R o c k am P o o l u n d Sto n eR o c k-Festiv al

1 8 . A u g u st

L am pio n fest im K u rpark

2 5 . A u g u st

In tern atio n aler Flo h m arkt im Sc h lo sspark

1 4 . – 1 6 . Sept.

B en th eim er W ein fest

3 0 . Sept.

B ac k- u n d M ü h len fest an d er O stm ü h le, Gild eh au s

2 6 . O kt.

B en th eim er B u m m eln ac h t

10.N ov.

B ad B en th eim er M u sikn ac h t

7 . – 9 . D ez.

2 5 . B ad B en th eim er W eih n ac h tsm arkt

8 . D ez.

T rad itio n elles K n o beln

1 5 . D ez.

W eih n ac h tsm arkt in Gild eh au s

2 0 . J an . 2 0 1 9

N eu jah rsg ala d er Fac h klin ik B ad B en th eim

Ein Wermutstropfen ist auf diesen Tag gefallen, denn nur noch bis Ende Juli darf die Karkossa OHG auf ihre langjährige Mitarbeiterin zählen, die dann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und dem Unternehmen fehlen wird.

 05924 219

M o .– Fr. 9 – 1 2 u . 1 4 – 1 8 U h r, Sa. 9 – 1 2 U h r o d er n ac h V erein baru n g d ien stag s n ac h m ittag s g esc h lo ssen k ontak t@ hl-fl iesen.d e · w w w .hl-fl iesen.d e H eng eloer S traß e 1 2 a · 4 8 4 5 5 B ad B entheim -G ild ehau s

T o u ristin fo rm atio n B ad B en th eim www.sundag.de

Herzlich willkommen in Bad Bentheim und Gildehaus!

Auch wir Fachhändler sind günstig! Schulakt ion 2018

ZIrkel Faber-Castell Gripdünnkern 12er Etui

Johanne Bonikowski-Elfers Gildehaus • Neuer Weg 4 48455 Bad Bentheim Telefon 05924 346

7.99 + Spitzer Gratis

n,

V eran staltu n g en 2 0 1 8 , 2 . H albjah r

Ab Donnerstag, 12. 7. 2018 auch in Bad Bentheim im neuen „EDEKA-Bossat“

VERLEGEBETRIEB

5.99

Das Junggesellenkönigspaar Mirko Vintonjek und Königin Milena Fischer ehrte der Vorsitzende WerFoto: Dobbe ner Bergmann.

... SO GEHT ENERGIE! Jetzt zu unserem Stadtwerk wechseln!  05922 7346 | www.bentheim-energie.de

Sc h lo ssstraß e 1 8 • 4 8 4 5 5 B ad B en th eim T el. 0 5 9 2 2 9 8 3 3 0 • in fo @ bad ben th eim .d e


Seite 5

An Burg und Mühle ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

Byknüver regiert die Gilde

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

Tobias Byknüver ist neuer König der Schützengilde Gildehaus e.V. von 1721. Nach einem fairen Wettkampf unter mehreren Bewerbern und großer Beteiligung der Gildehauser Bevölkerung war es Byknüver, der bei herrlichem Wetter mit dem 229. Schuss den Vogel von der Stange holte. Zu seiner Königin erkor er Lisa Fischer. Zum Thron gehören die Ehrendamen Ilona Byknüver und Krista Zerbe sowie die Ehrenherren Dennis Büld und Danny Hoolt. Als Mundschenk fungieren Oliver und Martihd/Foto: Dobbe na Schwedding. GILDEHAUS ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Nachwuchs geht auf die Pirsch Schüttorfer Jäger des Hegerings II zeigen rund 40 Kindern die Grafschafter Natur Von Hermann Dobbe

Die Jäger des Hegerings II haben für mehr als 40 Kinder einen erlebnisreichen Ausflug in die Natur organisiert. Wie in den Vorjahren war auch die zehnte Auflage der Schüttorfer Waldrallye bis auf den letzten Platz besetzt. Die Aktion gehört zur Ferien(s)passaktion.

SCHÜTTORF ■

Bevor es in ein Revier des Jagdgemeinschaft Ohne ging, begrüßten die Schüttorfer Jagdhornbläsergruppe die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren musikalisch und standesgemäß. Nach einer kurzen Ansprache folgten die Kinder dem Signal der Hörner und bestiegen die bereitgestellten Planwagen. Viele Kinder hatten bereits jetzt die mitgeführten Jagdhunde in ihr Herz geschlossen. Und auch die treuen Hunde genossen die vielen Streicheleinheiten. Vor der eigentlichen „Pirsch“ konnten die Kinder die Leistungsfähigkeit zahlreicher Hunde im Aktion bestaunen. Ein Jagdhundeexperte des Hegering II führte seine Jagdhunde und deren Freude und Eifer bei der Wasserarbeit vor.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Anschließend ging es in Gruppen auf einen Informationsparcours mit fünf Stationen. Hierbei sollten die Kinder von einem Hochsitz mittels Fernglas Tiere in der Natur finden. Anschließend lernten die

Rund 40 Kinder waren mit den Jägern des Hegering II Schüttorf unterwegs und haben viel gelernt über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Foto: Dobbe

Kinder verschiedene Fährten von Tieren kennen und

Zehnte Auflage der Schüttorfer Waldrallye begeistert wieder

bastelten aus Lehm einen eigenen Tierabdruck zum Mitnehmen. Beim nächsten Stand ging es spiele-

risch um das Bestimmen von Pflanzen und Bäumen. Der Genuss von Sauerampfer war für viele der jungen Teilnehmer dabei ein erstmaliges Erlebnis. Ein weiterer Schwerpunkt war die heimische Tierwelt. Hierbei erstreckte sich das Spektrum von jagdbarem Wild wie beispielsweise dem Reh bis hin zur Insektenwelt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr unterstütze ein örtlicher Imker mit seinem Bienenvolk die Veranstaltung und er-

Firma Niehues schließt Gewinnspiel ab Andrang bei „Tag der offenen Tür“ BAD BENTHEIM ■ Großer Publikumsandrang herrschte kürzlich beim „Tag der offenen Tür“ der Firma Niehues Heizung-Sanitär-Bauklempnerei. Neben dem ausgiebigen Blick „hinter die Kulissen“ lockte ein Gewinnspiel mit wertvollen Sachpreisen. Mittlerweile hat das Bad Bentheimer Unternehmen die Gewinner ermittelt. Den ersten. Preis, ein Rundflug über die Grafschaft, gewann Hannelore Wetter. Der zweite Preis, ein Winkelschleifer, ging an Lothar Niehues.

Über den dritten Preis, eine Handbrause, kann sich Janita Hesping freuen. Günther Hagels wurde als GeChrom glänzt im Bad Bentheimer Kurpark. Die Eigentümer von zahlreichen Auto-Klassikern präsentier- winner des vierten Preises ten ihre Oldtimer wieder auf den grünen Wiesen des Kurparkes.

ermittelt und erhielt einen Gutschein für den Besuch des Badeparks Bentheim. Der fünfte Preis, ein Gutschein für den Besuch des Freilichtbühnenstücks „Das Wirtshaus im Spessart“, ging an Wilhelm Berkemeyer.

Nach einem Jahr Zwangspause stellten die Besitzer von Auto-Klassikern ihre Fahrzeuge gestern wieder rund um das Kurhaus in Bad Bentheim aus: Einige Motoren knattern, andere fauchen förmlich und machen die zahlreichen Besucher im beschaulichen Bad Bentheimer Kurpark auf sich aufmerksam. Doch die meisten Blicke werden durch das in der Sonne glänzende Chrom der vielen auf Hochglanz polierten Autos angezogen. Die Besitzer von alten Wagen präsentierten gestern etwa 150 Fahrzeuge auf dem Gelände der Kurklinik. Einen festen Programmablauf gab es in diesem Jahr

BAD BENTHEIM. ■

Stattdessen wurde die Zeit zum Fachsimpeln und zum Erfahrungsaustausch genutzt. Von der gelösten Atmosphäre der AutoSchau im Kurpark waren viele Gäste wieder begeistert. Ganz aus der Nähe und ohne Absperrung durften sie die fahrtüchtigen Oldtimer in Augenschein nehmen und die Besitzer befragen. Dabei

Sachverständige für Kraftfahrzeuge · Oldtimer · Maschinen Schadenbegutachtung · Unfallkonstruktion · Kfz-Prüfstellen der GTÜ www.diekel.de

mit dem Fokus auf Ihr Auto. Jetzt online Termin vereinbaren!

Bad Bentheim Zeppelinstraße 20 Tel. 05922 894 Lingen Meppen Leer

Notdienst 070070 110110

Foto: Hille

beseitigt bis zu 99,8 % des Staubs kein Abdecken der Möbel, Fensterbänke etc. kein Putzen danach keine Belastung der Raumluft ermöglicht eine perfekte, glatte Oberfläche

Rund 150 Oldtimer ziehen Blicke auf sich nicht. Wer wollte, der kam mit seinem mindestens 30 Jahre alten Auto vorbei und parkte es auf der Wiese am Kurhaus. Vor allem die Besitzer von Oldtimern aus der Grafschaft und der näheren Umgebung steuerten die Burgstadt an. Eine gemeinsame Ausfahrt, wie in den Jahren zuvor, war nicht geplant.

Zurück ging es zur Landscheune der Gaststätte Venhaus in Samern. Dort wartet bereits das Infomobil „Lernort Natur“ der Jägerschaft. Für die Kinder rundete das einen informativen anschaulichen Tag in der heimischen Flo-

ra und Fauna ab. Zum Abschluss gab es neben Urkunden und umfassendem Informationsmaterial zum Thema Jagd und Natur noch Grillwürstchen. Die Eltern haben danach ihre Kinder satt aber erschöpft wieder in Empfang nehmen können. Das Organisationsteam um Gertrud Venhaus, Hans Piepenpott, Oliver Hilderink, Fritz Byknüver und Klaus Neesen dankte allen Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht und unterstützt haben.

Für die Kinder wurden Extra-Preise bereitgestellt: Marleen Hesping gewann einen WM-Fußball, Tonia Koers eine Tageskarte für den Nordhorner Tierpark, Lyn Kalter einen Gutschein für das Freilichtbühnenstück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, Nele Schröder eine Tageskarte den Badepark Bentheim und Lenja Casper einen Gutschein der Bentheimer Eisdiele.

Klassisches Autogold glänzt im Bad Bentheimer Kurpark Von Henrik Hille

läuterte die hohe Bedeutung der Bestäubungsleistung der Bienen für die Natur. Landwirte und Jäger unterstützen mittlerweile verstärkt die Bienenzucht durch das Anlegen von Blühstreifen.

war bei etlichen Gästen nicht das größte oder PSstärkste Gefährt von großem Interesse. Die kleinen Stars hießen Käfer, Bulli T1 und Isetta. Eindrucksvoll präsentierten sich auch die Spitzenmodelle vergangener Zeiten von Porsche, BMW und Mercedes. Die Veranstalter zeigten sich glücklich, dass sie die Oldtimer in diesem Jahr wieder im Kurpark präsentieren konnten. Im vergangenen Jahr hatten Wildschweine die Rasenflächen rund um das Kurhaus verwüstet. Das Oldie-Treffen musste nach Schüttorf verlegt werden. Ein von der Kurklinik installierter Elektrozaun soll die Wildschweine nun vom erneuerten Rasen fernhalten.

Parkett-Renovierung

Die Firma Niehues übergab kürzlich die Sachpreise des Gewinnspiels im Rahmen ihres „Tages der offenen Tür“. Foto: privat

Werkstr. 7+ 8 ∙48465 Schüttorf ∙ Tel. 05923/9651- 0

SEIT 1919 VON PROFIS EMPFOHLEN


Seite 6

An Burg und Mühle

mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine Ausflüge

FREITAG, 27. JULI

FREITAG, 17. AUG.

DONNERSTAG, 6. SEPT.

SONNTAG, 2. SEPT.

10, 16-20 Uhr.

DONNERSTAG, 6. SEPT.

11 JULI BIS 5. SEPTEMBER

BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr.

BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr.

BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr.

BAD BENTHEIM Oldtimertreffen Herrenberg, Schlossstraße, 10 Uhr.

FREITAG, 7. SEPT.

BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr.

SAMSTAG, 28. JULI

SAMSTAG, 18. AUG.

FREITAG, 7. SEPT.

BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße.

BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße.

BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr.

GILDEHAUS Dorfspaziergang mit Bürgersfrau Herma Ev.-ref. Kirche, Dorfstraße 20, 14 Uhr. Backtag an der Ostmühle 1012 Uhr und 13-17 Uhr; Ostmühle geöffnet , 14-17 Uhr; jew. Mühlenberg.

GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle 1012 Uhr und 13-17 Uhr; Ostmühle geöffnet , 14-17 Uhr; jew. Mühlenberg.

BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße.

BAD BENTHEIM Wanderung in die Umgebung Bad Bentheims Kurund Fachklinik, Brunnen vor dem Kurhotel, Am Bade 1, 14 Uhr.

Ausstellungen 11. JULI BIS 9. SEPTEMBER BAD BENTHEIM Niederländische Meister Museum am Herrenberg, Am Herrenberg 1, Mi/Fr. 14-18 Uhr, Sa./So.12-18 Uhr. GILDEHAUS Offenes Museum: Straßen – Wege – Pfade Otto-PankokMuseum, Neuer Weg 5, 15-17 Uhr. 11. JULI BIS 26. AUGUST GILDEHAUS Offenes Museum: Straßen – Wege – Pfade Otto-PankokMuseum, Neuer Weg 5, MI. 1517 Uhr, Sa./So. 14-17 Uhr. Besichtigungen DONNERSTAG, 12. JULI BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr. FREITAG, 13. JULI BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr. SAMSTAG, 14. JULI BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße. GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle Ostmühle, Mühlenberg, 10-12 Uhr und 13-17 Uhr. Ostmühle geöffnet Ostmühle, Mühlenberg, 14-17 Uhr. SONNTAG, 15. JULI BAD BENTHEIM Gratisführung durch den Hutewald Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 14.30 Uhr. Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr. MONTAG, 16. JULI BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße. DONNERSTAG, 19. JULI BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr. FREITAG, 20. JULI BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr. SAMSTAG, 21. JULI BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße. GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle Ostmühle, Mühlenberg, 10-12 Uhr und 13-17 Uhr. Ostmühle geöffnet Ostmühle, Mühlenberg, 14-17 Uhr. SONNTAG, 22. JULI BAD BENTHEIM Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr. Mit dem Naturschutzranger durch den Wacholderhain Klosterkirche Bardel, Klosterstraße 11, 14.30-16.30 Uhr. MONTAG, 23. JULI BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße. DONNERSTAG, 26. JULI BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr.

SONNTAG, 19. AUG.

BAD BENTHEIM Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr.

BAD BENTHEIM Gratisführung durch den Hutewald Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 14.30 Uhr. Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr.

MONTAG, 30. JULI

MONTAG, 20. AUG.

BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße.

BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße.

DONNERSTAG, 2. AUG.

DONNERSTAG, 23. AUG.

BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr.

BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr.

FREITAG, 3. AUG.

FREITAG, 24. AUG.

BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr.

BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr.

SONNTAG, 29. JULI

SAMSTAG, 4. AUG. BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße. GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle 1012 Uhr und 13-17 Uhr; Ostmühle geöffnet , 14-17 Uhr; jew. Mühlenberg. SONNTAG, 5. AUG. BAD BENTHEIM Gratisführung durch den Hutewald Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 14.30 Uhr. Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr. GILDEHAUS Ostmühle geöffnet Ostmühle, Mühlenberg, 14-17 Uhr. MONTAG, 6. AUG. BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße. DONNERSTAG, 9. AUG. BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr. FREITAG, 10. AUG.

GILDEHAUS Dorfspaziergang mit Bürgersfrau Herma Ev.-ref. Kirche Gildehaus, Dorfstraße 20, 14 Uhr. SAMSTAG, 25. AUG. BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße. GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle 1012 Uhr und 13-17 Uhr; Ostmühle geöffnet , 14-17 Uhr; jew. Mühlenberg. SONNTAG, 26. AUG. BAD BENTHEIM Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr. Mit dem Naturschutzranger durch den Wacholderhain Klosterkirche Bardel, Klosterstraße 11, 14.30-16.30 Uhr. MONTAG, 27. AUG. BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße. DONNERSTAG, 30. AUG. BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr. FREITAG, 31. AUG.

BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr. SAMSTAG, 11. AUG. BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße. GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle 1012 Uhr und 13-17 Uhr; Ostmühle geöffnet , 14-17 Uhr; jew. Mühlenberg. SONNTAG, 12. AUG. BAD BENTHEIM Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr. MONTAG, 13. AUG. BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang , 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße. DONNERSTAG, 16. AUG. BAD BENTHEIM Mit Hausdiener Herbert durchs Kurbad Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 16 Uhr.

BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr. SAMSTAG, 1. SEPT. BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen 10.30 Uhr; Burgführung, 1415.30 Uhr. Nachtwächterrundgang 1. Tor, 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, Schlossstraße. GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle 1012 Uhr und 13-17 Uhr; Ostmühle geöffnet , 14-17 Uhr; jew. Mühlenberg. SONNTAG, 2. SEPT. BAD BENTHEIM Gratisführung durch den Hutewald Brunnen vor dem Kurhaus, Am Bade, 14.30 Uhr. Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr. GILDEHAUS Ostmühle geöffnet Ostmühle, Mühlenberg, 14-17 Uhr. MONTAG, 3. SEPT. BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße.

SAMSTAG, 8. SEPT.

GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle 1012 Uhr und 13-17 Uhr; Ostmühle geöffnet , 14-17 Uhr; jew. Mühlenberg. SONNTAG, 9. SEPT. BAD BENTHEIM Burgführung Burg Bentheim, Schlossstraße, 11-12.30 Uhr. MONTAG, 10. SEPT. BAD BENTHEIM Zeitreise 1900 10.30-12 Uhr; Nachtwächterrundgang 21 Uhr; jew. Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße.

Freizeit FREITAG, 13. JULI BAD BENTHEIM Food-Truck-Festival Schlosspark, 16 Uhr. SAMSTAG, 14. JULI BAD BENTHEIM Radtour des ADFC Schlosspark, Parkplatz am Schlosspark, 9 Uhr. Food-Truck-Festival Schlosspark, 12 Uhr. SONNTAG, 15. JULI BAD BENTHEIM Food-Truck-Festival Schlosspark, 12-22 Uhr. SAMSTAG, 21. JULI

MITTWOCH, 5. SEPT. BAD BENTHEIM Malkreis Grundschule, Kunstraum, Brennereistraße 2, 16-18 Uhr. SAMSTAG, 8. SEPT. BAD BENTHEIM Radtour des ADFC Schlosspark, Parkplatz am Schlosspark, 13.30 Uhr.

Geselligkeit/Treffs 11. JULI - 5. SEPTEMBER

BAD BENTHEIM Oldtimertreffen Herrenberg, Schlossstraße, 10 Uhr. SAMSTAG, 11. AUG. BAD BENTHEIM Radtour des ADFC Schlosspark, Parkplatz am Schlosspark, 13.30 Uhr. MITTWOCH, 15. AUG.

15. JULI - 9. SEPTEMBER

SONNTAG, 12. AUG. BAD BENTHEIM Bürgerbrunch Herrenberg, Schlossstraße, 11-14 Uhr. DONNERSTAG, 16. AUG. BAD BENTHEIM Internationaler Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-21 Uhr. DONNERSTAG, 23. AUG. BAD BENTHEIM Internationaler Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-21 Uhr. DONNERSTAG, 30. AUG. BAD BENTHEIM Internationaler Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-21 Uhr. DONNERSTAG, 6. SEPT. BAD BENTHEIM Internationaler Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-21 Uhr.

FREITAG, 10. AUG.

SAMSTAG, 11. AUG. BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße 10, 16-20 Uhr. MITTWOCH, 15. AUG. BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße 10, 16-20 Uhr. FREITAG, 17. AUG. BAD BENTHEIM Ü-16-Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-22 Uhr. SAMSTAG, 18. AUG. BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße 10, 16-20 Uhr. MITTWOCH, 22. AUG.

SAMSTAG, 18. AUG. BAD BENTHEIM Radtour des ADFC Schlosspark, Parkplatz am Schlosspark, 9 Uhr.

BAD BENTHEIM Ü-16-Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-22 Uhr.

MITTWOCH, 22. AUG.

SAMSTAG, 25. AUG.

BAD BENTHEIM Malkreis Grundschule, Kunstraum, Brennereistraße 2, 16-18 Uhr.

BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße 10, 16-20 Uhr.

BAD BENTHEIM Radtour des ADFC Schlosspark, Parkplatz am Schlosspark, 13.30 Uhr. MITTWOCH, 29. AUG. BAD BENTHEIM Malkreis Grundschule, Kunstraum, Brennereistraße 2, 16-18 Uhr.

BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 14-17 Uhr.

BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr.

FREITAG, 24. AUG.

SAMSTAG, 25. AUG.

MITTWOCH, 8. AUG.

SONNTAG, 9. SEPT.

BAD BENTHEIM Internationaler Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-21 Uhr.

BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße 10, 16-20 Uhr.

BAD BENTHEIM Deutsch-Niederländische Amateurfunkertage Innenstadt, Schlossstraße, Do.14 Uhr, Fr./Sa./ So. jew. 12 Uhr,

BAD BENTHEIM Fun & Action Badepark Bentheim, Zum Ferienpark 1, 15-18 Uhr.

Konzerte

BAD BENTHEIM Malkreis Grundschule, Kunstraum, Brennereistraße 2, 16-18 Uhr.

23. - 25. AUGUST

FREITAG, 3. AUG.

BAD BENTHEIM Fun & Action Badepark Bentheim, Zum Ferienpark 1, 15-18 Uhr.

DONNERSTAG, 9. AUG.

BAD BENTHEIM Ü-16-Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-22 Uhr.

SONNTAG, 5. AUG.

Kinder/Familie

FREITAG, 7. SEPT.

DONNERSTAG, 9. AUG.

SAMSTAG, 28. JULI

BAD BENTHEIM Radtour des ADFC Schlosspark, Parkplatz am Schlosspark, 8.30 Uhr.

BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße 10, 16-20 Uhr.

BAD BENTHEIM Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Freilichtbühne, An der Freilichtbühne 7, 16 Uhr.

Jugend/Szene

SAMSTAG, 4. AUG.

SAMSTAG, 8. SEPT.

GILDEHAUS Spielmobil des Kinderschutzbundes Grund- und Hauptschule, Schulhof, Neuer Weg 8, 15.30-17.30 Uhr.

BAD BENTHEIM Singen mit Edeltraud und Christoph Kur- und Fachklinik, Sitzecke vor Haus 3, Am Bade 1, 19 Uhr.

BAD BENTHEIM Radtour des ADFC Schlosspark, Parkplatz am Schlosspark, 13.30 Uhr.

BAD BENTHEIM Radtour des ADFC Schlosspark, Parkplatz am Schlosspark, 13.30 Uhr.

BAD BENTHEIM Ü-16-Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-22 Uhr.

MITTWOCH, 29. AUG. BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße 10, 16-20 Uhr. FREITAG, 31. AUG. BAD BENTHEIM Ü-16-Treff Treff 10, Kirchstraße 10, 19-22 Uhr. SAMSTAG, 1. SEPT. BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße 10, 16-20 Uhr. MITTWOCH, 5. SEPT. BAD BENTHEIM Jugendtreff Treff 10, Kirchstraße

GILDEHAUS Spielmobil des Kinderschutzbundes Grund- und Hauptschule, Schulhof, Neuer Weg 8, 15.3017.30 Uhr. SONNTAG, 12. AUG. BAD BENTHEIM Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Freilichtbühne, An der Freilichtbühne 7, 15 Uhr. Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 14-17 Uhr. MONTAG, 13. AUG. BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr. DONNERSTAG, 16. AUG. BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr.

MONTAG, 10. SEPT. BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr.

BAD BENTHEIM Kurparkkonzert Kurpark, Am Bade, jeweils 15.30 Uhr. FREITAG, 27. JULI BAD BENTHEIM Rock am Pool Badepark, Außengelände, Zum Ferienpark 1, 18.30 Uhr. SAMSTAG, 28. JULI BAD BENTHEIM Stonerock-Festival Badepark, Außengelände, Zum Ferienpark 1, 18.30 Uhr. DIENSTAG, 14. AUG. BAD BENTHEIM Singen macht Spaß Kur- und Fachklinik, Am Bade 1, 19.30 Uhr. SONNTAG, 26. AUG.

GILDEHAUS Spielmobil des Kinderschutzbundes Grund- und Hauptschule, Schulhof, Neuer Weg 8, 15.3017.30 Uhr.

BAD BENTHEIM Kurparkkonzert Kurpark, Am Bade, 15.30 Uhr.

SONNTAG, 19. AUG.

BAD BENTHEIM Kurparkkonzert Kurpark, Am Bade, 15.30 Uhr.

BAD BENTHEIM Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Freilichtbühne, An der Freilichtbühne 7, 15 Uhr. Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 14-17 Uhr. MONTAG, 20. AUG. BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr. DONNERSTAG, 23. AUG. BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr. GILDEHAUS Spielmobil des Kinderschutzbundes Grund- und Hauptschule, Schulhof, Neuer Weg 8, 15.3017.30 Uhr. SONNTAG, 26. AUG.

SONNTAG, 2. SEPT.

SONNTAG, 9. SEPT. BAD BENTHEIM Maria de Fátima: Fado Hennekens Hof, Wilhelmstraße 40, 15.30 Uhr. GN-CARD-Vorteil. Kurparkkonzert Kurpark, Am Bade, 15.30 Uhr. DIENSTAG, 11. SEPT. BAD BENTHEIM Singen macht Spaß Kur- und Fachklinik, Am Bade 1, 19.30 Uhr.

Märkte/Feste SAMSTAG, 18. AUG. BAD BENTHEIM Lampionfest im Kurpark Kurpark, Am Bade, 18 Uhr.

BAD BENTHEIM Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Freilichtbühne, An der Freilichtbühne 7, 15 Uhr. Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 14-17 Uhr.

SAMSTAG, 25. AUG.

MONTAG, 27. AUG.

Sport

BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr.

BAD BENTHEIM Internationaler Flohmarkt im Schlosspark Schlosspark, 8-18 Uhr.

SAMSTAG, 14. JULI

DONNERSTAG, 30. AUG.

BAD BENTHEIM Golfentdeckungsreise Golfplatz, Am Hauptdiek 8, 10 Uhr.

BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr.

SAMSTAG, 11. AUG. BAD BENTHEIM Golfentdeckungsreise Golfplatz, Am Hauptdiek 8, 10 Uhr.

GILDEHAUS Spielmobil des Kinderschutzbundes Grund- und Hauptschule Gildehaus, Schulhof, Neuer Weg 8, 15.30-17.30 Uhr.

Theater/Bühne

SAMSTAG, 1. SEPT.

4. -25. AUGUST

BAD BENTHEIM Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Freilichtbühne, An der Freilichtbühne 7, 20.30 Uhr. Nacht der Lichter.

BAD BENTHEIM Das Wirtshaus im Spessart Freilichtbühne, An der Freilichtbühne 7, Fr./(Sa. 20.30 Uhr. SAMSTAG, 1. SEPT.

SONNTAG, 2. SEPT. BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 14-17 Uhr. MONTAG, 3. SEPT. BAD BENTHEIM Kidstreff Treff 10, Kirchstraße 10, 15-18 Uhr.

BAD BENTHEIM Wortwahl Poetry Slam Treff 10, Kirchstraße 10, 20 Uhr. SAMSTAG, 8. SEPT. BAD BENTHEIM Merci, Udo Jürgens! Freilichtbühne, An der Freilichtbühne 7, 20 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.