Frachtschiffreisen - Unterwegs auf den Weltmeeren.

Page 1

Unterwegs auf den Weltmeeren Frachtschiffreisen

2018


FRACHT

SChiffe

Die vier Wochen an Bord waren so schnell vorbei, ich hätte gern die Zeit – oder besser das Schiff – etwas abgebremst, um nicht so schnell am Ziel zu sein, um noch länger auf See zu sein. Marian Rebarz, an Bord der «Bright Sky»


Inhalt

Geschätzte Schifffahrtsfreunde

INHALTSVERZEICHNIS

Ist 2018 DAS Jahr, wo Sie sich (wieder) den Wunsch nach einer Frachtschiffreise erfüllen wollen? Dann lassen Sie sich von diesem Katalog inspirieren. Auf den nächsten Seiten finden Sie einige Vorschläge für Rundumsorglos-Reisen, von der Abreise aus der Schweiz bis zur Rückreise in die Schweiz.

Seite Frachtschiffe 4 Ihr Frachtschiff – kurz vorgestellt 5 Für Einsteiger: Schnupperreisen in Europa 6–7 Wenn die weite Welt ruft 8 Tagebuch einer Frachtschiffreise 9 Schnuppern in der Welt der Containerriesen 10 Entdeckerreise rund um Europa 12 Trampschiffreisen in Europa 13 Mit einem Stückgutschiff unterwegs 14 Savoir-vivre in der Karibik und auf hoher See 15 Suezkanal und gigantische Wolkenkratzer NEU 16 Mit dem Frachtschiff in Richtung Teufelsinsel NEU 17 Samba und das weite Meer 18–21 Rund um Asien / Weltreisen 22 Südsee-Romantik: Aranui 5 23 Leuchtturm- und Bojensafari 24 Binnenschifffahrt  /  Fahrzeugverschiffung mit Mitreise 25 Frauen / Kinder / Tiere auf Frachtschiffen

Auf unserer Website www.globoship.ch finden Sie Details zu Reisen von mehr als 200 Frachtschiffen, die über die Weltmeere fahren und Passagiere mitnehmen. Stöbern Sie durch die verschiedenen Fahrtgebiete und lassen Sie uns wissen, was Sie interessiert. Gemeinsam finden wir die richtige Reise für Sie. Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen, und bis bald!

Allgemeines 26 Hinweis Segeln auf Grossseglern 27 Allgemeine Reise- und Vertragsbedingungen

Ihr Globoship-Team

Romina Burkhardt

Alexandra Gräff-Bauer

Regula König

Silvia Linder

Andrea Maurer

Urs Steiner

Wo Sie uns persönlich treffen können 19.01.2018 bis 21.01.2018 Grenzenlos Ferienmesse St. Gallen (Halle 3.1.) 25.01.2018 bis 28.01.2018 FESPO Ferienmesse Zürich (Halle 1, Stand 1.036) In unserem Büro an der Neuengasse 30 (2. Stock) von Montag bis Freitag zwischen 08.45 Uhr und 17.45 Uhr

Gestaltung: www.ideentität.ch Druck: www.druckerei-ebikon.ch

www.globoship.ch

3


Frachtschiffe

Ihr Frachtschiff – kurz vorgestellt Wer meint, auf einem Frachtschiff vegetiere man in einer Besenkammer, dürfe die Kammer den ganzen Tag nicht verlassen, erhalte das Essen, das die Schiffsratte verschmähte und man vom Kapitän konsequent ignoriert werde, liegt ziemlich weit weg vom Kurs. Na ja, das mit dem Kapitän kann passieren wenn man Pech hat, aber Unwägbarkeiten müssen bei Frachtschiffreisen in Kauf genommen werden.

Kommandobrücke Ein Höhepunkt für Viele ist der Besuch der Kommandobrücke, der Schwatz mit dem wachhabenden Offizier oder einfach um zu schauen, wo man denn gerade ist. Auf hoher See hat man bei den meisten Kapitänen grosszügigen Zugang zur Brücke. Bei Schlechtwetter oder wenn ein Lotse an Bord ist handhabt es jeder Kapitän anders, ob die Passagiere auf der Brücke geduldet sind oder nicht. Aber vielleicht ist es auf der Brückennock draussen sowieso schöner, wenn man die Nase noch etwas in den Fahrtwind strecken kann.

verfügen über eine eigene Dusche/WC. Die Grösse variiert zwischen 10 und 30 Quadratmetern. Viele Kabinen sind mit einem Schreibtisch ausgestattet und fast alle sind Aussenkabinen. Es kann jedoch je nach Lage der Kabine und Frachtaufkommen sein, dass die Aussicht durch Container verstellt ist. Gute Neuigkeiten für Einzelreisende: Auf den meisten Schiffen ist der Aufpreis für die Alleinnutzung einer Doppelkabine nur ca. 20%. Last but not least: Ganz richtig heisst die Kabine auf einem Frachtschiff «Kammer», auch wenn sie 30 Quadratmeter gross und komfortabel eingerichtet ist.

Kabinen Je nach Schiff stehen für Passagiere zwischen einer und sechs Kabinen zur Verfügung. Alle

Aufenthaltsraum Je nach Schiff teilt man sich den Aufenthaltsraum mit den Offizieren oder es gibt eine kleine Lounge speziell für die Passagiere. Früher war dies ein beliebter Treffpunkt um einen Schwatz zu halten am Abend nach der Arbeit. Aber seit jeder Offizier seine Lieblingsfilme und Spiele am Laptop in der Kammer schauen kann, hat man den Raum oft für sich alleine.

Wohnbereich einer Doppelkabine

Offiziersmesse Dies ist der Speisesaal, wo man im gleichen Raum wie der Kapitän/Offiziere die Hauptmahlzeiten zu fixen Zeiten einnimmt. Man sitzt dabei nicht zwingend am Tisch mit dem Kapitän oder einem Offizier. Auf vielen Schiffen ist für Passagiere ein eigener Tisch reserviert, egal ob man alleine reist oder mehrere Passagiere an Bord sind.

Waschküche Auf jedem Schiff stehen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung, die auch von den Passagieren benutzt werden dürfen. Aussendecks Man muss nicht immer im Innern des Schiffes bleiben. Bei ruhigem Wetter kann man – unterhalb der Container – auf dem Deck rund ums Schiff laufen. Bei den ganz grossen Schiffen hat man nach einer Runde gegen 800 Meter hinter sich. Der ruhigste Platz auf einem Frachtschiff ist am Bug, wo man in Ruhe ein Buch lesen kann und nur das Meer und den Himmel im Blick hat. Bei den Aufbauten sind, fast balkonartig, ebenfalls Aussendecks. Je nach Schiff sind Plastikstühle oder Liegestühle für Passagiere vorhanden.

Die Offiziersmesse

Fitnessraum/Swimming Pool/Sauna Ein Tischtennistisch, ein Kraftgerät, ein Velo und meistens eine Dart-Tafel: Das ist so die Standardausrüstung eines Fitnessraumes auf einem Frachtschiff. Auf grösseren Schiffen liegt daneben oft eine Sauna sowie ein kleiner Innenpool, der bei ruhiger See mit Meerwasser gefüllt wird (sofern das Wasser denn auch warm genug ist). Der Pool ist aber eher zum Planschen als zum Schwimmen geeignet. Der Fitnessraum

4

www.globoship.ch

Aufenthaltsraum für die Passagiere


Schnupperreisen in Europa

HAMBURG/ROTTERDAM– OSTSEE–HAMBURG/ROTTERDAM (ca. 7–21 Tage)

OSTSEE NORDSEE ROTTERDAM/ANTWERPEN–IRLAND/ SCHOTTLAND–ANTWERPEN/ ROTTERDAM IRLAND (ca. 7 Tage)

SCHOTTLAND

Hamburg Rotterdam Antwerpen

ROTTERDAM–PORTUGAL/ SPANIEN–ROTTERDAM (ca. 10–14 Tage)

PORTUGAL

NORDEUROPA–MITTELMEER– NORDEUROPA (ca. 28–35 Tage, Teilstrecken möglich) ITALIEN

SPANIEN

NORDITALIEN–ÖSTLICHES MITTELMEER–NORDITALIEN (ca. 14 Tage)

Voraussetzungen, um eine Frachtschiffreise zu unternehmen: Alter und Gesundheit Passagiere dürfen (mit ganz wenigen Ausnahmen) nicht älter als 79 Jahre sein. Gute Gesundheit und problemloses Treppensteigen sind nötige Voraussetzungen.

Aktuelle Reisen www.globoship.ch/Kurzreisen

Zeit Die Grundregel lautet: eine Woche auf einem Frachtschiff = zwei Wochen Ferien; zwei Wochen auf einem Frachtschiff = drei Wochen Ferien. Bedenken Sie, dass Sie einen Tag vor der Einschiffung im Hafen eintreffen müssen und die Rückreise oft erst am Tag nach der Ausschiffung antreten können. Zudem kann der Fahrplan des Schiffes – selbst während der Reise – noch ändern. Sprache Minimale Englischkenntnisse sind sowohl bei Kurzreisen wie auch bei längeren Reisen zwingend nötig. Dies gilt auch für Reisen mit deutscher Schiffsführung, da der Grossteil der Besatzung nur Englisch spricht. Reisepass Die meisten Reedereien verlangen einen Reisepass, auch für Reisen innerhalb Europas.

Richtpreise Tagespreise je nach Schiff und Kabine variieren zwischen CHF 130.– und CHF 160.– pro Person. Preise inkl. Hafengebühren, Deviationsversicherung, Mahlzeiten.

Flexibilität Bei Frachtschiffreisen kann sich nicht nur das Abfahrtsdatum sondern auch die Route ändern. Deshalb sind bei unseren Offerten sowohl Daten und Route, wie auch Ein- und Ausschiffungshafen, mit dem Zusatz «Änderungen vorbehalten» versehen.

www.globoship.ch

5


Frachtschiffe

NORDAMERIKA OSTUND WESTKÜSTE

EUROPA

Rundreise: 28 bis 77 Tage Einfache Passagen: 12 bis 36 Tage

ZENTRALAMERIKA

Rundreise: 28 bis 49 Tage Einfache Passagen: 10 bis 21 Tage

WEST- UND SÜDAFRIKA

Rundreise: 35 bis 74 Tage Einfache Passagen: 14 bis 27 Tage

SÜDAMERIKA OSTUND WESTKÜSTE

Rundreise: 42 bis 77 Tage Einfache Passagen: 16 bis 45 Tage

Reisen ab Europa: www.globoship.ch/grossefahrt Richtpreise Tagespreise je nach Schiff und Kabine variieren zwischen CHF 130.– und CHF 160.– pro Person. Preise inkl. Hafengebühren, Deviationsversicherung, Mahlzeiten. Auf unserer Website finden Sie eine grosse Auswahl an Frachtschiffreisen von Europa nach Amerika, Asien, Afrika oder Australien. Alle Reisen sind als einfache Passagen von Europa nach Übersee oder von Übersee nach Europa buchbar. Zudem besteht bei praktisch allen Reisen die Möglichkeit, die Reise als Rundreise zu buchen.

6

www.globoship.ch


We n n d i e w e i t e We l t r u f t

ASIEN ARABIEN

Einfache Passagen: 12 bis 26 Tage

Rundreise: 56 bis 84 Tage Einfache Passagen: 15 bis 46 Tage

AUSTRALIEN / NEUSEELAND Rundreise: ca. 90 Tage Einfache Passagen: 31 bis 42 Tage

Weltreisen / Überseereisen: www.globoship.ch/uebersee Die ultimative Frachtschiffreise: Erfüllen Sie sich einen Jugend­traum und reisen Sie mit dem Schiff einmal rund um den Globus. Sie können – je nach bevorzugter Route – zwei bis vier Fracht­schiff­reisen kombinieren, um sich diesen Wunsch zu erfüllen. Beachten Sie auch unsere Angebote auf den Seiten 18–21. Wenn Sie von einem Überseehafen zu einem anderen Überseehafen reisen möchten, finden Sie hier eine grosse Auswahl an Möglichkeiten: www.globoship.ch/uebersee

www.globoship.ch

7


Frachtschiffe

Tagebuch einer Frachtschiffreise

1. Tag: Hotelzimmer in Shanghai Der Koffer ist gepackt, der Agent wird mich in einer halben Stunde abholen. Denkste. Das Handy klingelt, die Agentur ist am anderen Ende und informiert mich, dass mein Schiff heute Morgen nicht einlaufen konnte, da der Liegeplatz noch belegt sei. Der Fahrer hole mich morgen ab, ebenfalls um 10 Uhr. Seufzer, auspacken und an der Rezeption eine Zusatznacht buchen. Frachtschiffreisen eben …

höflich, bereits am ersten Tag um 17.15 Uhr auf der Matte zu stehen und nach einem Bier zu fragen. Also habe ich beschlossen, noch meine Fotos auf dem Laptop zu sortieren und um 17.30 Uhr zu erscheinen. Aber bereits klingelt das Telefon in meiner Kabine. «Herr Steiner, wir warten wegen dem Feierabendbier auf Sie», höre ich die tadelnde Stimme des Kapitäns. Der Kapitän musste mich für den Rest der Reise nie mehr anrufen!

3. Tag: Zwischen Shanghai und Busan Wir sind gestern kurz nach Mitternacht ausgelaufen und sind auf dem Weg nach Südkorea. Der Kapitän hat mich bei der Ankunft über die wichtigsten Dinge instruiert wie Auslaufzeit, dass in Busan noch ein Amerikaner an Bord käme und es jeweils um 17.15 Uhr in der Offizierslounge ein Feierabendbier gebe. Als schüchterner Schweizer finde ich es un-

8. Tag: Südlich der Aleuten Wir haben Glück und einen guten philippinischen Koch an Bord. Normalerweise essen wir gut. Aber heute Abend gibt es Calamares. Gummibänder sind im Vergleich zu den heute Abend servierten Tintenfischringen ein kulinarischer Hochgenuss. Der Kapitän, in seiner Freizeit ein engagierter Hobbykoch, verschwindet in die Küche und erklärt dem Koch, wie er sie das nächste Mal richtig vorbereiten müsse. 11. Tag: Auf dem Pazifik Trostloses Wetter, aber ideal für den schon lange geplanten Kinotag! Vor einigen Jahren habe ich mir eine russische Version von «Krieg und Frieden» mit einer Spielfilmlänge von acht Stunden gekauft. Meine Kaffeetasse unten im «Ship Office» auffüllen, die erste DVD in den DVD-Rekorder in der Offizierslounge einlegen, die Fenster abdunkeln, die Stühle zurechtrücken und die Beine hochlagern. Ohne langatmige Werbung beginnt das Monumentalwerk über den Bildschirm zu flimmern und entführt mich mitten auf dem Pazifik in die politischen Wirren des 19. Jahrhunderts.

16. Tag: Vor der Küste Kaliforniens Kaffeepause im «Ship Office». Der Kapitän erzählt den anwesenden Offizieren den neusten Stand der Dinge: Wir sollen nicht am Samstag­ nachmittag in Oakland einlaufen, sondern den Lotsen erst am Sonntag früh um 3 Uhr aufnehmen. Einige nicht druckreife Gedanken zischen durch meine Gehirnwindungen, denn die Durchfahrt unter der Golden-Gate-Brücke ist eines der Hauptziele der Reise und morgens um vier im Dunkeln ist jetzt – neben der für mich als Spätaufsteher per se unsympathischen Uhrzeit – nicht wirklich wie ein Sechser im Lotto. Aber was solls … PS: Am Schluss kam es doch noch perfekt: Einlaufen am Sonntagnachmittag um 15 Uhr bei Sonnenschein.

Aufenthaltsraum und Bar

13. Tag: Auf dem Pazifik Seit einigen Tagen hat es sich eingebürgert, dass ich nach dem Abendessen in den Fitnessraum gehe und mit dem 2. Offizier Tischtennis spiele. Nach Tagen von vernichtenden Niederlagen heute der grosse Triumph – ich habe tatsächlich einmal gewonnen. Anlegemanöver mit Hilfe des Lotsen

8

www.globoship.ch

Znünipause im Ship Office


Schnuppern in der Welt der Containerriesen Grosse Erlebnisse in kurzer Zeit Hier haben Sie Grosses vor: Auf einem der ganz grossen Pötte erfahren Sie, wie es ist, mit einem Frachtschiff unterwegs zu sein. Spannende Hafenmanöver in einigen der grössten Häfen Nord­ europas, entspannte Stunden auf See und eine komfortable Kabine bieten einen schönen Start in die Welt der Frachtschiffreisen.

Daten Wöchentliche Abfahrten, ganzjährig. Bei Drucklegung Abreise von der Schweiz am Mittwoch (Änderungen vorbehalten, je nach Fahrplan des Schiffes). Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelzimmer/-kabine CHF 2150.– Zuschläge Einzelzimmer/-kabine CHF 480.– Bahnfahrt 1. Klasse CHF 180.– Im Preis inbegriffen – Bahnfahrt Basel SBB–Hamburg in der 2. Klasse, inkl. Platzreservation – 2 Übernachtungen in Hamburg, inkl. Frühstück – Frachtschiffreise Hamburg–Le Havre, inkl. Voll­ pension, Hafengebühren, Deviationsversicherung – 1 Übernachtung in Le Havre in einem Mittel­­ klassehotel, inkl. Frühstück – Bahnfahrt Le Havre–Basel SBB in der 2. Klasse, inkl. Platzreservation Nicht inbegriffen – Anreise/Rückreise nach/von Basel – Transfers in Hamburg, Le Havre und Paris – Trinkgelder – Versicherungen – Persönliche Auslagen Wichtige Informationen Die Schiffe fahren normalerweise pünktlich, aber es sind immer noch Frachtschiffe. Die Reisedaten können bis kurz vor der Abfahrt noch um wenige Tage verschoben werden. Es ist deshalb zwingend erforderlich, dass sowohl vor wie nach der Reise noch einige Tage als zeitliche Notfallreserve eingeplant werden. Die Reederei behält sich bis zwei Wochen vor Reisebeginn eine Annullation der Reise für Eigenbedarf vor. In diesem Fall wird der gesamte Reisebetrag zurückerstattet. Preis- und Routenänderungen vorbehalten

Hamburg

1. Tag: Schweiz–Hamburg Bahnreise ab Basel SBB nach Hamburg. Individueller Transfer zu Ihrer Unterkunft. 2. Tag: Hamburg Geniessen Sie das Flair dieser weltberühmten Hafenstadt. Es gibt so viel zu entdecken, dass es Ihnen bestimmt nicht langweilig wird. 3. Tag: Einschiffung in Hamburg Im Verlaufe des Tages individueller Transfer zum Hafen, wo Sie einer der Giganten der Hochseeschifffahrt erwartet: Fast 400 Meter lang ist Ihr Schiff. Nach dem Bezug der Kabine staunen Sie zum ersten Mal von der Nock aus, mit welcher Präzision und Geschwindigkeit die Container be- und entladen werden.

9. Tag: Ausschiffung in Le Havre Im Verlauf des Tages Ankunft in Le Havre. Ausschiffung und individueller Transfer zu Ihrem Hotel. Das nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaute Zentrum mit seiner Betonarchitektur wurde als UNESCO Welterbe anerkannt. 10. Tag: Le Havre–Basel Um die Mittagszeit Zugfahrt von Le Havre über Paris nach Basel, wo Sie gegen Abend ankommen.

4. Tag: Hamburg–Rotterdam Möglicherweise bereits in der Nacht heisst es «Leinen los». Mit Hilfe von Schleppern wird das Schiff behutsam in den Elbstrom bugsiert, von wo es in Richtung Nordsee geht. 5-6. Tag: Rotterdam Nach gut 24 Stunden auf See läuft das Schiff im grössten Hafen Europas ein. Die Container­anlagen von Rotterdam sind gigantisch. Als Laie beobachtet man staunend von der Reling aus, wie immer der richtige Container zur richtigen Zeit am richtigen Ort angeliefert wird. 7. Tag: Rotterdam–Zeebrugge Nach einer kurzen Fahrt von Rotterdam macht Ihr Schiff noch einen Zwischenstopp in Belgien. Je nach Liegezeit haben Sie die Gelegenheit, mit dem Zug nach Brügge zu fahren.

Rotterdam Zeebrugge Le Havre Basel

Schiff Zug

8. Tag: Zeebrugge–Le Havre Fahrt durch den Ärmelkanal. Sofern Sie das Geschehen nicht von der Kommandobrücke aus verfolgen, haben Sie jetzt auch etwas Zeit, die komfortable Kabine zu geniessen.

www.globoship.ch

9


Frachtschiffe

Entdeckerreise Mit dem Frachtschiff rund um Europa Eine abwechslungsreiche Reise mit einem guten Mix zwischen Häfen und entspannten Tagen auf See. Sie staunen über den regen Schiffsverkehr im Ärmelkanal, erleben eine Fahrt im Bristol Channel und beobachten Ein- und Auslaufmanöver in Portugal und Südspanien.

E AUTO M ITNAH M H IC MOGL Daten 1 Abfahrt pro Woche (ganzjährig) Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelkabine CHF 1110.— Zuschläge Einzelnutzung Doppelkabine CHF 310.— Motorrad CHF 220.— Auto (Kat. V1) CHF 500.— Im Preis inbegriffen - Aussenkabine mit zwei Einzelbetten, inkl. Vollpension - Hafengebühren - Deviationsversicherung

Tag 1: Einschiffung in Antwerpen Einschiffung im Hafen von Antwerpen.

vom Hafen entfernt ist, haben Sie wahrscheinlich die Gelegenheit für einen Landgang.

Tag 2: Auslaufen von Antwerpen Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt durch die Schleuse vom Hafenbecken hinaus in Richtung Schelde und dem Ärmelkanal.

Tag 7: Auf See Irgendwann im Verlauf des Tages (oder der Nacht) werden Sie die Strasse von Gibraltar passieren und ins Mittelmeer fahren.

Tag 3: Bristol Das Schiff liegt im Industriehafen an der Mündung der Avon. Zum ersten Mal können Sie die anspruchsvollen Manöver beim Anlegen bestaunen.

Tag 8: Valencia Einer der wichtigsten Häfen Spaniens. Falls Sie nicht an Land gehen, haben Sie Zeit, dem Be- und Entladen der in der Nähe liegenden Containerschiffe zuzuschauen.

Tag 4–5: Auf See Die ersten Eindrücke können Sie an diesen zwei Seetagen verarbeiten und, gemütlich an der Reling stehend, das Wellen- und Wolkenspiel beobachten.

Tag 9: Auf See Ihr letzter Tag auf See gibt Ihnen noch einmal Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und Ausschau nach Tümmlern zu halten, die immer wieder mal Schiffe begleiten.

Tag 6: Setubal Diese Hafenstadt liegt südlich von Lissabon und verfügt über einen grossen Autoverladeterminal, wo Ihr Schiff festmacht. Da das Stadtzentrum nur ungefähr drei Kilometer

Tag 10: Livorno Das Einlaufen in Livorno verlangt vom Kapitän und Lotsen noch einmal höchste Konzentration. Nach dem Anlegen Ausschiffung und individuelle Weiterreise.

Von Livorno aus fährt das Schiff der Mittel­ meerküste von Italien entlang, durch die Stras­ se von Messina in Richtung Ägäis. Durch die Inselwelt Griechenlands erreichen Sie die Türkei, den Wendepunkt der Reise. Anschliessend geht es wieder über Italien und Spanien zurück zum Ausgangshafen Antwerpen.

Bristol

Valencia

Antwerpen

Bristol

Livorno Setubal Valencia

Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelkabine CHF 2950.— Zuschläge Einzelnutzung Doppelkabine CHF 820.—

Southampton

Setubal

Preis- und Routenänderungen vorbehalten

Rundreisedauer ca. 28 Tage

Antwerpen

Livorno Civitavecchia Salerno

Wichtige Informationen Der Fahrplan der Schiffe wie auch die genaue Hafenreihenfolge kann sich bis ganz zum Schluss ändern. Zeitliche Flexibilität ist deshalb unabdingbar (+/- 1 Woche). Sofern ein Fahrzeug mitgenommen wird, kann dieses während der Reise in den Zwischenhäfen nicht benutzt werden.

Daten 1 Abfahrt pro Woche (ganzjährig)

Die ganze Rundreise mit dem Schiff Wer Zeit und Musse hat, entscheidet sich für die gesamte vierwöchige Rundreise.

Nicht inbegriffen - An- und Rückreise vom/zum Schiff - Versicherungen - Persönliche Auslagen

Gemlik Yeniköy

Im Preis inbegriffen - Aussenkabine mit zwei Einzelbetten, inkl. Vollpension - Hafengebühren - Deviationsversicherung Nicht inbegriffen - An- und Rückreise vom/zum Schiff - Versicherungen - Persönliche Auslagen Preis- und Routenänderungen vorbehalten

10

www.globoship.ch


Frachtschiffreisen Italian style

Südamerika • Nördliches Europa • Mittelmeer • Mittlerer Osten • West Afrika

w w w . g r i m a l d i - f r e i g h t e r c r u i s e s . c o m

weit. um die welt 1205 Tage unterwegs ohne Flugzeug

Live-Multimedia-Vortrag von Gwen Weisser & Patrick Allgaier

Zu zweit zogen Gwen und Patrick im Frühling 2013 von Deutschland nach Osten los, um dreieinhalb Jahre und 97.000 Kilometer später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit kleinem Budget erkundeten sie die Welt als Tramper, per Schiff, zu Fuss und per VW-Bus. Stets von Neugierde und Spontanität begleitet, brachen sie die Reise auch nicht ab, als unterwegs ihr Sohn Bruno geboren wurde.

Cham Mi 10.1. Lorzensaal 19.30 Uhr Luzern Do 11.1. IMAX 19.30 Uhr Nottwil Sa 13.1. Parapl.-Zent. 19.30 Uhr Zürich Mo 15.1. Volkshaus 19.30 Uhr Winterthur Di 16.1. gate27 19.30 Uhr Luzern Mi 17.1. IMAX 19.30 Uhr Aarau Do 18.1. KUK, Saal 1 19.30 Uhr Chur Fr 19.1. Titthof 19.30 Uhr Wil/SG Sa 20.1. Stadtsaal 19.30 Uhr Wetzikon Mo 22.1. Aula Kanti ZO 19.30 Uhr Jona Di 23.1. Kreuz 19.30 Uhr Rorschach Mi 24.1. Würth Saal 19.30 Uhr Bern Do 25.1. Freies Gymn. 19.30 Uhr Münsingen Fr 26.1. Schlossgut 19.30 Uhr Thun Sa 27.1. Burgsaal 15 + 19.30 Uhr Zürich So 28.1. Volkshaus 11 Uhr Spiez Mo 29.1. Lötschbergs. 19.30 Uhr Lyss Di 30.1. Weisses Kreuz 19.30 Uhr Bern Mi 31.1. Freies Gymn. 19.30 Uhr Basel Mi 7.2. Volkshaus 19.30 Uhr Liestal Fr 9.2. Hotel Engel 19.30 Uhr Solothurn Fr 16.2. Landhaussaal 19.30 Uhr Infos und Vorverkauf:

www.explora.ch


Frachtschiffe

Trampschiffreisen in Europa Eine Reise ins Ungewisse Wer das Ungewöhnliche sucht, liebt diese Reise. Sie fahren an Bord von kleinen Stückgutschiffen mit und lassen sich überraschen, wohin die Reise geht. Wird es die Iberische Halbinsel sein, der Bothnische Meerbusen oder das britische Königreich? Wenn Sie an Bord sind, finden Sie es heraus. Lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie die Fahrt ins Ungewisse.

Daten Ungefähr 1 Abfahrt pro Monat (Buchung jeweils für einen bestimmten Monat) Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelkabine CHF 1590.– Zuschläge Einzelnutzung Doppelkabine CHF

Einschiffung Einschiffungen finden meistens in Holland oder Deutschland statt. Die Einschiffungshäfen sind meistens gut mit der Bahn erreichbar. Unterwegs Sie werden einen Mix erleben von Seetagen, Anlaufen von zwei bis vier – oft sehr kleinen – Häfen mit Liegezeiten zwischen einem und drei Tagen. Aber es kann auch sein, dass Sie einmal zwei bis drei Tage vor einem Hafen liegen und auf einen freien Liegeplatz warten. Auch das gehört zu einer Trampschiffreise ins Ungewisse.

Ausschiffung Der Ausschiffungshafen wird voraussichtlich nicht der gleiche sein wie der Einschiffungshafen. Die Rückreise in die Schweiz muss vor Ort organisiert werden, da weder das Ausschiffungsdatum noch der Ausschiffungsort zu Beginn der Reise bekannt sind.

260.–

Im Preis inbegriffen – Schiffsreise, inkl. Vollpension – Deviationsversicherung – Hafengebühren Nicht inbegriffen – An-/Rückreise zum Hafen Wichtige Informationen Der Reisepreis basiert auf einer Reisedauer von 14 Tagen. Sollte die Reise mehr als drei Tage kürzer oder mehr als drei Tage länger dauern, wird die Differenz nachträglich zurückerstattet oder noch in Rechnung gestellt. Ein- und Ausschiffungshäfen sind normalerweise verschieden. Bei Beginn der Reise ist der Ausschiffungshafen wie auch das Ausschiffungsdatum normalerweise noch nicht bekannt. Es wird eine grosse zeitliche Flexibilität vorausgesetzt. Preis- und Routenänderungen vorbehalten

Es handelt sich um kleinere Schiffe einer deutschen Familienreederei. Die Kabinen sind einfach eingerichtet. Man darf also den Komfort nicht mit demjenigen der grossen Pötte vergleichen. Dafür erlebt man Stückgutfahrt hautnah. Die Schiffe fahren von Holland/Deutschland oft nach Finnland, Schweden und Dänemark, aber auch in Richtung Iberische Halbinsel und nach Irland/Wales/England. Musterreise 1 Nordostseekanal (Einschiffung Tag 1) – Spanien (Tag 5) – Portugal (Tag 7) – Deutschland (2 Häfen, Ausschiffung Tag 15) Musterreise 2 Holland (Einschiffung Tag 1) – Dänemark (Tag 4) – Schweden (Tag 5–6) – Estland (Tag 8) – Finnland (2 Häfen, Tage 10–13) – Nordostseekanal – Deutschland (Ausschiffung Tag 18) Musterreise 3 Nordostseekanal (Einschiffung Tag 1) – England (Tage 3–8, fünf Tage auf Reede, ein Tag im Hafen) – Holland (Tag 10) – Nordostseekanal (Ausschiffung Tag 11) 12

www.globoship.ch

Musterreise 4 Holland (Einschiffung Tag 1) – Belgien (Tag 3) – Spanien (Tag 7–12, zwei Häfen, Liegezeit jeweils drei Tage) – Irland (Ausschiffung Tag 15) Musterreise 5 Deutschland (Einschiffung Tag 1) – Nord­ ostseekanal (Tag 2) – Finnland (Tag 6–7) – Schweden (Tag 9–10) – England (Ausschiffung Tag 16) Musterreise 6 Holland (Einschiffung Tag 1) – Deutschland (Tag 4–5) – Finnland (Tag 10–12) – Nord­ ostseekanal (Tag 16) – Deutschland (Ausschiffung Tag 17)

FINNLAND SCHWEDEN ESTLAND

IRLAND ENGLAND

SPANIEN PORTUGAL

Einschiffungsregion


Mit einem Stückgutschiff unterwegs Schifffahrt wie zu alten Zeiten Mit einem Stückgutschiff wie zu alten Zeiten zu fahren, das ist der Traum Vieler. Ungefähr einmal pro Monat legt ein Stückgutschiff einer deutschen Reederei von seinem Liegeplatz ab und begibt sich auf die Reise.

Daten ca. 1 Abfahrt pro Monat Preise pro Person / Reisedauer Bei 2 Personen Teilstrecke 1 Antwerpen – Hamburg – Genua, Dauer ca. 12–15 Tage Doppelkabine CHF 1190.— Eigner-Doppelkabine CHF 1340.— Einzelkabine CHF 1340.— Teilstrecke 2 Houston – Hamburg, Dauer ca. 34–38 Tage Doppelkabine CHF 3350.— Eigner-Doppelkabine CHF 3750.— Einzelkabine CHF 3750.— Preise inkl. Hafengebühren, Deviationsversicherung und Mahlzeiten. Bordsprache: Englisch Wichtige Informationen Gerne sind wir Ihnen auch bei der Planung der Anreise behilflich. Programm und Preisänderungen vorbehalten

Teilstrecke 1: Schnupperreise Belgien – Deutschland – Italien

Teilstrecke 2: USA Golf-/Ostküste – Europa

Erleben Sie die Welt der «guten alten» Frachtschiffepoche an Bord eines Stückgutschiffes. Ihre Reise beginnt mit dem Auslaufen im belgischen Antwerpen.

Nach dem Auslaufen aus Houston durch den 50 Seemeilen langen Houston Ship Channel steuert der Kapitän meistens New Orleans an. Je nach Ladung werden im Golf von Mexiko oder entlang der USA Ostküste noch ein bis zwei Häfen angelaufen, bevor Sie den Delaware River hoch nach Philadelphia fahren.

Nach einem Tag auf See fahren Sie die Elbe hoch und durch den Hamburger Hafen zu Ihrem Liegeplatz. In Hamburg haben Sie Zeit – wie die Seeleute früher – um Landgang zu geniessen. Sobald die Ladung an Bord ist, kann die siebentägige Passage nach Genua beginnen. Durch den Ärmelkanal, den Golf von Biskaya und die Strasse von Gibraltar erreicht das Schiff schliesslich den traditionsreichen Hafen von Genua, wo Ihre Reise endet und Sie sich wieder ans Landleben gewöhnen müssen.

Da es sich um Stückgutschiffe handelt, haben Sie meistens Zeit für einen Stadtbummel oder sogar einen Ausflug in die nähere Umgebung. Erfahrungsgemäss liegt das Schiff jeweils ein bis zwei Tage in den Häfen. Von Philadelphia geht es hinaus auf den Atlantik. Sie geniessen letzte Tage auf See, bevor Sie via Antwerpen in Hamburg einlaufen.

Hamburg Antwerpen Genua Philadelphia New Orleans Houston

2

1

www.globoship.ch

13


Frachtschiffe

Savoir-vivre in der Karibik und auf hoher See Frankreich von zwei Seiten Eine Symbiose von Erlebnis und Erholung erwartet Sie: Als Passagier auf einem modernen Frachtschiff über den Atlantik fahren, anschlies­ send karibische Lebensfreude und Wärme erleben. Eine Reise für Menschen, die ausser Erholung auch das Besondere suchen.

1. Tag: Schweiz – Le Havre Bahnfahrt ab Basel via Paris nach Le Havre, wo Sie am Nachmittag eintreffen. Individueller Transfer zu Ihrem zentral gelegenen Hotel.

mer wird es. Vielleicht wird ein vorbeifliegender Vogel das erste Zeichen von nahem Land sein oder Lichtreflektionen am Himmel von einem noch weit entfernten Leuchtturm.

Daten Wöchentliche Abfahrten (Donnerstag)

2. Tag: Einschiffung in Le Havre Am Vormittag Einschiffung im Hafen von Le Havre. Sobald die Ladung an Bord ist, heisst es «Leinen los».

13. Tag: Pointe-à-Pitre/Guadeloupe Das Schiff liegt im Hafen von Pointe-à-Pitre, um erste Container zu entladen. Sie haben Zeit, durch das belebte und quirlige Zentrum von Pointe-à-Pitre zu schlendern.

Zuschläge Einzelzimmer/-kabine CHF 500.— Economy Plus auf dem Rückflug (Richtpreis) CHF 600.—

3. Tag: Montoir/Frankreich Bevor es über den Atlantik geht, machen Sie noch Halt in Montoir, ganz in der Nähe der berühmten Schiffswerft von St. Nazaire. 4.-12. Tag: Auf See Sie geniessen die Ruhe an Bord, die Sicht auf das weite Meer und den Himmel. Während der Reise wird Sie der Chefmaschinist stolz durch den imposanten Maschinenraum führen und erklären, warum es so anspruchsvoll ist, Bananen zu transportieren. Auf der Kommando­ brücke schauen Sie den Nautikern über die Schulter. Als Passagier haben Sie die Freiheit, nichts machen zu müssen, was sie nicht wollen. Man kann stundenlang den Wolken zuschauen, Bücher über Bücher lesen, Karten spielen, darüber sinnieren, ob die Sonne untergeht oder die Erde nicht einfach nach oben schwebt. Je näher Sie der Karibik kommen, desto wär-

14. Tag: Ausschiffung Fort-de-France/ Martinique Im Verlaufe des Tages Ankunft in Fort-deFrance. Individueller Transfer zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. 15.-16. Tag: Fort-de-France/Martinique Sie haben Gelegenheit, das karibische Ambiente auf Martinique zu geniessen. Je nach Lust und Laune entdecken Sie den wilden Norden, entspannen an einem Strand oder schlendern durch Fort-de-France. 17. Tag: Flug Martinique–Schweiz Am Nachmittag individueller Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa.

Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelzimmer/-kabine CHF 3450.—

Im Preis inbegriffen – Bahnfahrt Basel–Le Havre in der 2. Klasse – 1 Übernachtung in Le Havre in einem Mittelklassehotel, inkl. Frühstück – Schiffsreise Le Havre–Fort-de-France, inkl. Vollpension – 3 Übernachtungen in einem einfachen Mittelklasse­ hotel in Fort-de-France, inkl. Frühstück – Flug in der Economy-Klasse Fort-de-France–Basel Nicht inbegriffen – Anreise/Rückreise nach/von Basel – Transfers – Hafengebühren – Versicherungen – Trinkgelder – Persönliche Auslagen Wichtige Informationen Die Reise ist auch in umgekehrter Richtung möglich oder mit Aufenthalt auf Guadeloupe. Verlängerte Aufenthalte in der Karibik möglich. Preise auf Anfrage. Preis- und Routenänderungen vorbehalten

18. Tag: Ankunft in der Schweiz Am frühen Vormittag Landung in Paris und Weiterflug nach Basel.

Le Havre Basel

Guadeloupe Martinique Schiff Flug Zug

14

www.globoship.ch


NEU

Suezkanal und gigantische Wolkenkratzer

Mit 10’000 Containern durch die Wüste Für viele Frachtschiffreisende ist die Passage des Suezkanals eine der interessantesten Frachtschiffreisen, die man unternehmen kann. Erleben Sie an Bord eines mehr als 300 Meter langen Frachtschiffes die Durchfahrt des Suezkanals vom Mittelmeer ins Rote Meer.

Daten Ganzjährig, ca. 2 Abfahrten pro Monat Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelzimmer/-kabine CHF 3950.– Zuschläge Einzelzimmer/-kabine CHF

550.–

Im Preis inbegriffen – Bahnfahrt Wohnort–Genua in der 2. Klasse – Übernachtung in Genua, inkl. Frühstück – Frachtschiffreise Genua–Dubai, inkl. Vollpension – Übernachtungen in Dubai in einem guten Mittelklassehotel, inkl. Frühstück – Flug Dubai–Zürich in Economy-Klasse, inkl. Sicherheits- und Flughafentaxen Nicht inbegriffen – Transfers in Genua und Dubai – Hafengebühren – Versicherungen – Trinkgelder – Persönliche Auslagen Wichtige Informationen Die Schiffe fahren nach einem normalerweise stabilen Fahrplan. Es kann aber immer vorkommen, dass die Reise eine Woche später oder früher durchgeführt werden muss. Eine zeitliche Flexibilität rund um diese Reise ist deshalb empfehlenswert. Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Schweiz Malta

14. Tag: Jeddah/Saudi Arabien Für einige Stunden werden in Jeddah, dem Hafen von Mekka, Container be- und entladen. Ein Landgang ist da leider nicht möglich.

2. Tag: Einschiffung in Genua Im Verlaufe des Tages Einschiffung. Punktuell kann es sein, dass man noch eine zusätzliche Nacht an Land verbringen muss, falls das Schiff verspätet einläuft.

15.–20. Tag: Auf See Geniessen Sie die Annehmlichkeiten des Schiffes und den Alltag auf dem Schiff. Aufgrund der hohen Temperaturen im Roten Meer sind Sie froh über die Klimaanlage auf dem Schiff.

3. Tag: Auslaufen von Genua Sobald die Beladung des Schiffes beendet ist, nimmt der Kapitän Kurs in Richtung Malta. 4. Tag: Auf See Der erste volle Seetag gibt Ihnen Gelegenheit, sich an die Bordroutine zu gewöhnen. 5.–6. Tag: Malta Zwischenstopp am Containerhafen von Malta. Normalerweise hat man genügend Zeit, mit dem Bus oder einem Taxi ins Zentrum von Valletta zu fahren. 7.–8. Tag: Auf See Ihr Schiff fährt weiter in Richtung Osten. In der Ferne werden Sie immer wieder Schiffe sehen, die vom Suezkanal her kommen. 9.–11. Tag: Beirut Das Schiff liegt im Hafen von Beirut, dem ehemaligen «Paris des Ostens». Ob und wie viel Landgang möglich ist, entscheidet jeweils der Kapitän.

Genua Beirut

Suezkanal

1. Tag: Schweiz–Genua Bahnfahrt ab Wohnort nach Genua. Übernachtung in Genua in einem zentral gelegenen Hotel.

Dubai Jeddah

Schiff Flug Zug

21. Tag: Einlaufen in Dubai Im Verlaufe des Tages nähert sich die Frachtschiffreise dem Ende und der Kapitän steuert auf seinen Liegeplatz im Hafen von Dubai zu. Individueller Transfer zum Hotel. 22.–23. Tag: Dubai Geniessen Sie noch einige Tage Ferien in Dubai, besuchen Sie den Burj al Arab oder den Burj Khalifa, stöbern Sie durch die Souks oder buchen Sie vor Ort eine Tour in die Wüste. 24. Tag: Flug Dubai–Zürich Gegen Abend individueller Transfer zum Flughafen für den Rückflug in die Schweiz. 25. Tag: Ankunft in der Schweiz Frühmorgens Landung in Zürich und indi­ viduelle Heimreise.

12.–13. Tag: Suezkanal Einige Stunden nach dem Auslaufen von Beirut wird sich der Kapitän der Einfahrt des Suezkanals nähern. Oft muss dann einige Stunden vor Port Said geankert werden, bevor der Kapitän den Befehl erhält, sich in den Schiffskonvoi einzuordnen, mit dem man dann die nächsten ungefähr 12 Stunden durch die Wüste in Richtung Rotes Meer fährt.

www.globoship.ch

15


Frachtschiffe NEU

Mit dem Frachtschiff in Richtung Teufelsinsel

Raumfahrtbahnhof und Strafkolonie Entdecken Sie auf dieser aussergewöhnlichen Reise ein Land, wo nur wenige Touristen hinkommen. Besuchen Sie nach der Frachtschiffreise von Europa an die Küste von Französisch-Guayana den Weltraumbahnhof Kourou und die Teufelsinsel, einst ein berüchtigtes Straflager.

1. Tag: Schweiz–Le Havre Bahnfahrt ab Basel nach Le Havre. Übernachtung in Le Havre in einem zentral gelegenen Mittelklassehotel. 2. Tag: Einschiffung in Le Havre Im Verlaufe des Tages Einschiffung. Punktuell kann es sein, dass man noch eine zusätzliche Nacht an Land verbringen muss, falls das Schiff verspätet einläuft. 3. Tag: Auslaufen von Le Havre Im Verlaufe der Nacht oder des Tages auslaufen von Le Havre in Richtung Atlantik. 4.-10. Tag: Auf See Der Kapitän hat Kurs in Richtung Karibik genommen. Geniessen Sie die Ruhe an Bord und die Weite des Meeres. 11.-12. Tag: Philipsburg/St. Martin Der erste Hafen in der Karibik ist die kleine Insel St. Martin, die in einen französischen und holländischen Teil aufgeteilt ist. 13.-15. Tag: Port of Spain/Trinidad & Tobago Nach einer Fahrt entlang den Antillen macht der Kapitän im kleinen Hafen von Port of Spain fest. Normalerweise haben Sie genügend Zeit für einen Landgang. 16. Tag: Auf See Sie geniessen einen weiteren Seetag, während das Schiff weiter in Richtung Äquator fährt. 17. Tag: Einlaufen in Cayenne/ Französisch-Guayana Sie haben das Ziel Ihrer Frachtschiffreise erreicht und das Schiff liegt fest vertäut im Hafen von Cayenne. Sie verbringen noch eine Nacht an Bord.

18. Tag: Ausschiffung und Fahrt nach Kourou Nach dem Frühstück Ausschiffung und Transfer nach Kourou, wo in der Nähe der Weltraumbahnhof der Ariane- und Sojus-Raketen liegt. Übernachtung in Kourou.

Daten Ganzjährig, ca. 2 Abfahrten pro Monat Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelzimmer/-kabine CHF 6200.— Zuschläge Einzelzimmer/-kabine CHF 2200.—

19. Tag: Kourou Weltraumbahnhof Der Vormittag steht im Zeichen des Weltraumbahnhofs mit seinen Abschussrampen und dem Museum. Der Nachmittag steht Ihnen zum Entspannen zur freien Verfügung. Übernachtung in Kourou.

Im Preis inbegriffen – Bahnfahrt Wohnort–Le Havre in der 2. Klasse – 1 Übernachtung in Le Havre, inkl. Frühstück – Frachtschiffreise Le Havre–Cayenne, inkl. Vollpension – Landprogramm in Französisch-Guayana gem. detailliertem Reiseprogramm – Flug Cayenne–Basel in Economy-Klasse, inkl. Sicherheits- und Flughafentaxen

20. Tag: Teufelsinsel und Saint-Joseph Fahrt mit einem Katamaran zur Teufelsinsel, der ehemaligen französischen Strafkolonie. Selbständige Besichtigung der Insel. Am Nachmittag Fahrt zur Nachbarsinsel Saint-Joseph, wo neben der Besichtigung von historischen Gebäuden auch Zeit zum Schwimmen oder zum Entspannen am Strand besteht. Gegen Abend Rückfahrt nach Kourou, wo Sie wieder übernachten werden.

Nicht inbegriffen – Transfers in Le Havre – Hafengebühren – Versicherungen – Trinkgelder – Persönliche Auslagen

21. Tag: Cayenne Am Vormittag Transfer von Kourou nach Cayenne und halbtägige Stadtrundfahrt. Am Nachmittag Zeit für letzte Einkäufe oder einen Farewell-Drink. Übernachtung in Cayenne.

Wichtige Informationen Die Schiffe fahren nach einem normalerweise stabilen Fahrplan. Es kann aber immer vorkommen, dass die Reise eine Woche später oder früher durchgeführt werden muss. Eine zeitliche Flexibilität rund um diese Reise ist deshalb empfehlenswert. Preis- und Programmänderungen vorbehalten

22. Tag: Abflug von Cayenne Vormittag zur freien Verfügung. Am späteren Nachmittag Transfer zum Flughafen und gegen Abend Abflug in Richtung Paris. 23. Tag: Ankunft in Basel Nach der Landung in Paris Weiterflug nach Basel, wo diese erlebnisreiche Reise endet.

Le Havre Basel

Philippsburg Port of Spain

Cayenne Schiff Flug Zug

16

www.globoship.ch


Samba und das weite Meer Mit 50’000 PS nach Brasilien Südamerikanische Lebensfreude, pulsierende Hafenstädte und eine Frachtschiffreise auf einer traditionsreichen Handelsroute geben Gewähr für eine erlebnisreiche Reise als Gast auf einem modernen deutschen Containerschiff.

Daten Drei Abfahrten pro Monat (jeweils Donnerstag) Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelzimmer/-kabine CHF 4600.– Zuschläge Einzelzimmer/-kabine CHF

500.–

Im Preis inbegriffen – Bahnfahrt Basel–Le Havre in der 2. Klasse – 1 Übernachtung in einem Mittelklassehotel in Le Havre, inkl. Frühstück – Schiffsreise Le Havre–Santos, inkl. Vollpension – Hafengebühren/Deviationsversicherung – 3 Übernachtungen in einem Mittelklassehotel in Santos, inkl. Frühstück – Flug São Paulo–Zürich in der Economy-Klasse, inkl. Flughafen- und Sicherheitstaxen Nicht inbegriffen – Trinkgelder – Versicherungen – Persönliche Auslagen Wichtige Informationen Auf Wunsch kann die Reise auch schon in Hamburg angetreten werden (4 Tage früher, Aufpreis CHF 350.–). Gerne organisieren wir für Sie auch ein Nachprogramm in Südamerika. Preis- und Routenänderungen vorbehalten

1. Tag: Schweiz–Le Havre Bahnanreise von Basel nach Le Havre. Individueller Transfer zu Ihrem zentral gelegenen Mittelklassehotel.

es beim Überqueren des Äquators dann leicht rumpeln wird, müssen Sie das nicht glauben – sogar in der modernen Schifffahrt wird noch gerne Seemannsgarn gesponnen.

2. Tag: Einschiffung in Le Havre Im Verlauf des Tages Einschiffung und Kabinenbezug. Wenn der letzte Container an Bord ist, heisst es «Leinen los».

17. Tag: Ausschiffung in Santos/ Brasilien Ankunft im Verlauf des Tages. Individueller Transfer zu einem zentral gelegenen Mittelklassehotel.

3.–4. Tag: Auf See Erste Tage auf See, wo Sie Zeit finden, sich an das Leben an Bord eines Frachtschiffes zu gewöhnen. 5.–6. Tag: Algeciras Der Hafen von Algeciras gleich gegenüber von Gibraltar ist ein wichtiges Drehkreuz für viele Schifffahrtslinien. Vielleicht haben Sie kurz Zeit, nach Gibraltar zu fahren für ein Last-Minute-Shopping. 7.–16. Tag: Auf See Die grosse Atlantikpassage hat begonnen. Die Bordroutine kehrt ein, die Besatzung kann für einige Tage etwas Entspannen. Gelegentlich schauen Sie auf der Kommandobrücke vorbei, um mit dem wachhabenden Offizier einen kurzen Schwatz zu halten oder die Seekarten zu studieren. Falls der Kapitän Sie warnt, dass

18.–19. Tag: Santos/Brasilien Santos ist die bedeutendste Hafenstadt Brasiliens. Besuchen Sie das Kaffeemuseum im Zentrum, geniessen Sie die Aussicht vom Monte Serrat aus oder unternehmen Sie einen Ausflug zum Delta des Paraná, dem fünftgrössten Flussdelta der Welt. 20. Tag: Rückflug in die Schweiz Am Nachmittag individueller Transfer zum Flughafen von São Paulo (Dauer ca. 2 Stunden, Transfer an der Hotelreception bestellen) und am Abend Rückflug nach Europa. 21. Tag: Ankunft in der Schweiz Landung in Zürich. Individuelle Heimreise.

Le Havre Schweiz Algeciras

Santos

Schiff Flug Zug Schlafbereich Passagierkabine

Wohnbereich Passagierkabine

www.globoship.ch

17


Frachtschiffe

Weltreisen in allen Schattierungen Es gibt wenige Klassiker, welche die Fantasie der Menschen so anregen wie Jules Vernes Roman «Reise um die Erde in 80 Tagen». Erleben Sie das Gefühl des Aufbruchs zu einer grossen Reise. Reisen Sie durch Taiga, Wüsten, fruchtbare Kornkammern und unendliche Ozeane bei Ihrer ganz persönlichen Realisierung dieses Traumes. Egal ob Sie die Variante «Rund um Asien» wählen oder die Welt in 80, 90 oder 120 Tagen umrunden, es wird ein einmaliges Erlebnis sein. Helsinki

St. Petersburg Moskau

Travemünde Dünkirchen Southampton Schweiz

Zug Flug Schiff Bus/Schiff

Algeciras

Bus

Suezkanal

1. Etappe: Schweiz–Asien mit dem Zug Mit Bahn und Fähre reisen Sie von der Schweiz nach Moskau. In der russischen Hauptstadt lernen Sie die wichtigsten Sehens­w ürdigkeiten kennen. Nach einigen Tagen geht die Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn weiter: Vorbei an endlos scheinenden Birkenwäldern und verstreuten Dörfern und Städten, erreichen Sie schliesslich Irkutsk. Geniessen Sie den Aufenthalt in der Region um den Baikalsee bei verschiedenen Ausflügen. Durch abwechslungsreiche Landschaften geht die Reise mit dem Zug weiter in die mongolische Hauptstadt Ulan Bator. In verschiedenen Nationalparks haben Sie die Möglichkeit, bei Wanderungen und einem Ausritt zu Pferd die Gegend zu erkunden. Die Übernachtungen in mongolischen Jurten sind sicherlich ein weiterer Höhepunkt des Mongolei-Aufenthaltes. 18

www.globoship.ch

Die nächste Zugsetappe führt Sie durch die Ausläufer der Wüste Gobi bis nach Beijing. Sie werden mehrere Tage in der chinesischen Hauptstadt verbringen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, inklusive der Grossen Mauer, besuchen. Eine Möglichkeit, die Reise fortzusetzen, ist, nach Hong Kong zu reisen: Auf dem Weg dorthin unterbrechen Sie die Reise in Guilin. Sie unternehmen eine zweitägige Tour zur Wind- und Regenbrücke, zu den Trommeltürmen, den beeindruckenden Reisterrassen sowie der faszinierenden Karstlandschaft. Nach erlebnisreichen Wochen erreichen Sie mit dem Zug Hong Kong. Sie werden in Ihr zentral gelegenes Hotel gefahren, von wo Sie individuell die zahlreichen Sehenswürdig­ keiten Hong Kongs entdecken können, bevor der zweite Teil der Reise beginnt: die Reise mit dem Frachtschiff.


Irkutsk Ulan Bator

Beijing Xian Shanghai

Chengdu Guilin Kunming Hanoi Bangkok

Siem Reap

Phnom Penh

Kuala Lumpur

Hong Kong Nanning

Ho Chi Minh

Singapore

Weiterreisevariante «Rund um Asien» Ab Beijing entdecken Sie die Höhepunkte Chinas, fahren mit dem Zug durch Vietnam, staunen in Kambodscha unter anderem über die Tempelanlagen in Angkor Wat und reisen mit dem Zug weiter durch Südostasien bis nach Singapore, wo Sie noch einige Tage verbringen, bevor es mit dem Frachtschiff in Richtung Europa geht. Sie reisen an Bord eines der grössten Con­ tainerschiffe der Welt. Wenn Sie am Hafen stehen und die Gangway hochschauen, werden Sie von den Dimensionen dieses riesigen Schiffes beeindruckt sein. Nachdem Sie Ihre komfortable Kabine bezogen haben und alle Container geladen sind, geht es hinaus aufs Meer und in Richtung Europa. Die ersten Tage werden Sie benötigen, um nach all den Eindrücken von Asien langsam

in die gemächlichere «Frachtschiffroutine» hineinzukommen. Geniessen Sie entspannte Tage auf See, während sich der Bug Ihres Schiffes jeden Tag einige hundert Seemeilen weiter in Richtung Europa durch die Wellen pflügt. Vergessen Sie nicht, den Chefingenieur nach einer Maschinenraumführung zu fragen! Die Passage des Suezkanals ist ein weiterer Höhepunkt dieser Reise: Eine Fahrt mit einem mehrere hundert Meter langen Containerschiff durch die Wüste macht man nicht alle Tage! Sie fahren weiter durch das Mittelmeer in Richtung Gibraltar. Nach Zwischenstopps in Algeciras, Southampton und Dünkirchen erreichen Sie nach einer Fahrt die Elbe hoch Hamburg. Mit der Zugfahrt zurück nach Basel schliesst sich nach zwei Monaten der Kreis. Wie winzig doch Europa im Vergleich zu Asien ist.

Daten/Reisedauer Ganzjährig, je nach Frachtschiffverbindung ungefähr drei Abfahrten pro Monat. Reisedauer ca. 80 Tage Preise pro Person Bei 2 Personen, Doppelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Abteil) CHF 15900.– Zuschläge Einzelzimmer/-kabine Auf Anfrage (Transsib: 4-Bett-Abteil) Nachtzüge ab Moskau im 2-Bett-Abteil Auf Anfrage Privatreise 1 Person CHF 6800.– Detailprogramm und Details zu den inbegriffenen Leistungen finden Sie unter www.globoship.ch/rundumasien

www.globoship.ch

19


Frachtschiffe

Weltreisevariante 1 (via USA) In 80 Tagen um die Welt Nach einigen Tagen in Hong Kong wird Sie die Agentur für den Transfer zum Frachtschiff abholen. Vor der grossen Pazifiküberquerung werden Sie noch den chinesischen Hafen von Yantian anlaufen, wo Sie die Gelegenheit haben, über das präzise Räderwerk der Container­logistik zu staunen. Während der Überfahrt in die USA genies­ sen Sie das entspannte Leben eines Frachtschiffpassagiers: Besuch beim Kapitän auf der Kommandobrücke, Führung durch den Maschinenraum durch den Chefingenieur, Stunden an Deck, wo Sie mit Musse die unzähligen Lichtspiele der Wolken und Wellen bestaunen können. Helsinki Travemünde

rung nach 80 Tagen wieder Europa erblicken. Ausschiffung in Antwerpen und individuelle Rückreise in die Schweiz.

Der erste Hafen in den USA wird Los Angeles sein, wo Ihr Schiff ungefähr drei Tage liegen wird, bevor das Schiff der kalifornischen Küste entlang und unter der Golden Gate Brücke hindurch Oakland, den Hafen von San Francisco, erreicht. Innerhalb von zwei Wochen durchqueren Sie die USA von San Francisco mit dem Zug nach Philadelphia. Zwischenhalte sind in Denver und Chicago geplant.

Daten / Reisedauer Ganzjährig, je nach Frachtschiffverbindung ungefähr zwei Abfahrten pro Monat. Reisedauer ca. 80 Tage Preise pro Person Bei 2 Personen, Doppelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Abteil) CHF 16900.– Zuschläge Einzelzimmer/-kabine Auf Anfrage (Transsib: 4-Bett-Abteil) Nachtzüge ab Moskau im 2-Bett-Abteil Auf Anfrage Privatreise 1 Person CHF 6900.–

Die letzte Etappe beginnt in Philadelphia. Ihr Frachtschiff fährt zuerst auf dem Delaware River und dann der Küste entlang nach Wilmington in North Carolina, wo noch eine letzte Möglichkeit für einen Landgang besteht, bevor Sie nach der Atlantiküberque-

Detailprogramm und Details zu den inbegriffenen Leistungen finden Sie unter www.globoship.ch/weltreise80

St. Petersburg Moskau Irkutsk Ulan Bator

Schweiz Beijing Shanghai Guilin Hong Kong

20

www.globoship.ch

Pusan


Weltreisevariante 2 (via Panamakanal) In 90 Tagen um die Welt Nach dem Aufenthalt in Hong Kong beginnt der nächste Teil der Reise mit der Einschiffung auf das Frachtschiff im Hafen Hong Kongs. Ihr Frachtschiff fährt entlang der chinesischen Küste bis nach Südkorea und vervollständigt in verschiedenen Häfen seine Ladung. Die gut zweiwöchige Überquerung des Pazifiks führt Sie bis in die Nähe der Aleuten. Sie haben genügend Zeit und Musse, um sich auf die nächste Etappe der Reise zu freuen. Die Durchfahrt des Panamakanals ist ein weiterer Höhepunkt der Reise, bevor Sie im texanischen Hafen Houston von Bord gehen.

Sie haben im Normalfall ungefähr zwei Wochen Zeit, um gemütlich an die Ostküste der USA zu gelangen. Die Route und genaue Dauer bestimmen Sie selber. In Wilmington/ North Carolina erwartet Sie das nächste Frachtschiff, um Sie in ungefähr zehn Tagen über den Atlantik zu schippern. Nach drei Monaten unterwegs erreichen Sie wieder den alten Kontinent. Nach einer schönen Fahrt auf der Schelde schiffen Sie im Hafen von Antwerpen aus. Individuelle Heimreise in die Schweiz.

Daten / Reisedauer Ganzjährig, je nach Frachtschiffverbindung ungefähr eine Abfahrt pro Monat. Reisedauer ca. 90 Tage Preise pro Person Bei 2 Personen, Doppelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Abteil) CHF 14900.– Zuschläge Einzelzimmer/-kabine Auf Anfrage (Transsib: 4-Bett-Abteil) Nachtzüge ab Moskau im 2-Bett-Abteil Auf Anfrage Privatreise 1 Person CHF 4400.– Detailprogramm und Details zu den inbegriffenen Leistungen finden Sie unter www.globoship.ch/weltreise90

Hamburg Antwerpen Schweiz

Chicago San Francisco

Denver

Philadelphia Tanger

Los Angeles

Houston

Wilmington Zug (1. Etappe, Programm auf Seite 18)

Manzanillo

Variante 1 (via USA) Variante 2 (via Panamakanal) Variante 3 (via Südamerika)

Callao

Buenos Aires

Weltreisevariante 3 (via Südamerika) In 120 Tagen um die Welt Nach einigen Tagen im Gewusel von Hong Kong ist Ihr Frachtschiff bereit zum Auslaufen. Sie werden noch einige der grössten Häfen Chinas und Südkoreas anlaufen, bevor der Kapitän Kurs auf den Pazifik nimmt und es an Bord langsam ruhiger wird und die Bord­routine einkehrt. Während der Überfahrt geniessen Sie die freie Zeit, machen Bekanntschaft mit dem Kapitän, den Offizieren und der Mannschaft, lesen die Bücher, die Sie schon lange lesen wollten und schätzen es, so ganz ohne Termine in den Tag hinein zu leben. Nach einem Zwischenhalt in Mexiko erreichen Sie 4½ Wochen nach der Einschiffung in Hong Kong den Hafen von Callao in Peru.

Individuelle Reise durch die Anden nach Buenos Aires. Normalerweise haben Sie dafür ungefähr drei Wochen Zeit. Dies kann aber beliebig verlängert werden. Vielleicht möchten Sie noch einen Abstecher zu den GalapágosInseln machen oder mehr Zeit in Südamerika verbringen? Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihres Rahmenprogramms behilflich.

gefüllt mit neuen Eindrücken endet Ihre Reise in Hamburg, wenn alle Leinen an Land sind und der Kapitän den Befehl zum Stoppen der Hauptmaschine gibt.

In Buenos Aires beginnt die Rückreise mit dem Frachtschiff nach Europa. Von der Mündung des Rio Plata fahren Sie der Küste Brasiliens entlang, beobachten das be- und entladen von Containern in einigen der wichtigsten Häfen Brasiliens, überqueren den Äquator, beobachten, wie das Schiff im spanischen Hafen Algeciras anlegt und wie der Kapitän weiter Kurs auf Nordeuropa nimmt. Nach vier Monaten

Preise pro Person Bei 2 Personen, Doppelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Kabine) CHF 18850.–

Daten / Reisedauer Ganzjährig, je nach Frachtschiffverbindung ungefähr zwei Abfahrten pro Monat. Reisedauer ca. 120 Tage

Zuschläge Einzelzimmer/-kabine Auf Anfrage (Transsib: 4-Bett-Abteil) Nachtzüge ab Moskau im 2-Bett-Abteil Auf Anfrage Privatreise 1 Person CHF 3650.– Detailprogramm und Details zu den inbegriffenen Leistungen finden Sie unter www.globoship.ch/weltreise120

www.globoship.ch

21


Frachtschiffe

Südsee-Romantik Mit der «Aranui 5» zu den Marquesas Inseln Entdecken Sie während zwei Wochen an Bord des Fracht-Passagierschiffes «Aranui 5» die Schönheit der paradiesischen und weitgehend unberührten Marquesas-Inseln.

1. Tag: Einschiffung in Papeete/Tahiti Am Vormittag Einschiffung und Auslaufen. 2. Tag: Takapoto/Tuamotu-Archipel Am Vormittag schwimmen und schnorcheln Sie im kristallklaren Wasser oder geniessen den Strand. Nach einem Picknick am Strand Weiterfahrt in Richtung Marquesas Inseln. 3. Tag: Auf See Geniessen Sie die Annehmlichkeiten an Bord des Schiffes während die Vorfreude auf die kommenden Tage weiter steigt. 4. Tag: Nuku Hiva Am Morgen blicken Sie auf ein gigantisches Amphitheater aus Vulkangestein, in dem sich hoch aufragende Berge mit Wasserfällen abwechseln. Sie haben Zeit, die kleine Stadt Taiohae zu erkunden. An Land verfolgen Sie die Fluchtroute des Deserteurs Herman Melville und erkunden mit Jeeps archäologische Fundstätten, Felszeichnungen und steinerne Gottheiten im Landesinnern. 5. Tag: Ua Pou Von Deck aus entdecken Sie die steil aufragenden Bergspitzen von Ua Pou schon von Weitem. Während die Seeleute Mischwaren von Zement bis Zucker abladen und Säcke mit Kokosnussfleisch einladen, erforschen Sie das Landesinnere. Das Mittagessen genies­ sen Sie in einem Restaurant. 6. Tag: Hiva Oa–Tahuata Am Vormittag Ankunft vor Hiva Oa, wo Paul Gauguin arbeitete und lebte. Der Nachbau von seinem berüchtigten «Haus der Freuden», ein Museum und Gauguins Grab kann besichtigt werden. Die Geschichte der Marquesas und ihrer europäischen Entdeckern ist nirgends greifbarer als auf Tahuata. Hier erfahren Sie tragische und heitere Geschichten über die Entdeckung der Marquesas-Inseln. 22

www.globoship.ch

7. Tag: Fatu Hiva Fatu Hiva ist die grünste und entlegenste Insel des Archipels. Hier ist auch das Zentrum der marquesanischen Kunst. Am Nachmittag ankert das Schiff in der «Bucht der Jungfrauen», eine der schönsten Buchten der Welt. 8. Tag: Hiva Oa Auf Hiva Oa entdecken Sie die weltweit zweitgrössten heiligen Steinskulpturen. Nur die Moais auf der Osterinsel sind noch grösser. 9. Tag: Ua Huka Je nach Lust und Laune entdecken Sie die Insel zu Fuss, auf einem Pferderücken oder in einem Jeep.

Daten 13.01.18 bis 26.01.18 * 01.02.18 bis 14.02.18 20.02.18 bis 05.03.18 10.03.18 bis 23.03.18 29.03.18 bis 11.04.18 * 17.04.18 bis 30.04.18 05.05.18 bis 18.05.18 24.05.18 bis 06.06.18 12.06.18 bis 25.06.18 * 30.06.18 bis 13.07.18 19.07.18 bis 01.08.18 07.08.18 bis 20.08.18 25.08.18 bis 07.09.18 13.09.18 bis 26.09.18 02.10.18 bis 15.10.18 * * 20.10.18 bis 02.11.18 08.11.18 bis 21.11.18 27.11.18 bis 10.12.18 15.12.18 bis 28.12.18

* 10 % Saison-Rabatt für Standard-Kabinen ** 10 % Rabatt in Standard-Kabinen (Senior Special, gilt für alle Reisenden ab 60 Jahren auf einer 14-tägigen Reise)

Preise pro Person Bei 2 Personen Dormitory Standard Deluxe Superior Deluxe Suite Junior Premium Suite Royal Suite Presidential Suite

CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF

3040.– 4910.– 5745.– 6210.– 6430.– 6695.– 7320.– 9280.–

Zuschläge Einzelnutzung einer Doppelkabine 49 % Zuschlag Einzelreisende können auch ein Bett in einer halben Doppelkabine «Standard» buchen, um keinen Einzelkabinenzuschlag bezahlen zu müssen.

10. Tag: Nuku Hiva–Ua Pou Heute hält das Schiff auf Nuku Hiva und Ua Pou. An beiden Anlegestellen haben Sie Gelegenheit an Land zu gehen, um letzte Souvenirs zu kaufen.

Im Preis inbegriffen – Schiffsreise in der gebuchten Kategorie – Vollpension, inkl. 1 Flasche Tischwein pro 4 Passagiere – Landausflüge, ausser auf Bora Bora – Taxen und Gebühren

11. Tag: Auf See Während das Schiff zuverlässig wieder in Richtung Süden fährt, geniessen Sie an Deck die Weite des Meeres. Eine gute Gelegenheit, die vielen Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten.

Nicht inbegriffen – An- und Rückreise nach/von Tahiti – Getränke, ausser wo ausdrücklich erwähnt – Trinkgelder – evtl. Treibstoffzuschläge – Versicherungen – Persönliche Auslagen

12. Tag: Rangiroa Auf dem grössten Atoll der Welt geniessen Sie den weissen Sandstrand. Südsee pur! Wer Lust hat kann in der Lagune schnorcheln und die farbigen Korallen und tropischen Fischschwärme bewundern.

Wichtige Informationen Je nach Abreisedatum kann die Reihenfolge der Häfen variieren. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der An- und Rückreise behilflich.

13. Tag: Bora Bora Die «Aranui 5» ankert in der berühmten blauen Lagune vor Vaitape. Verbringen Sie einen entspannten Tag am Strand, beim Schnorcheln und einem Picknick-Lunch. 14. Tag: Ausschiffung in Papeete/Tahiti Am Vormittag Ankunft in Papeete. Ausschiffung und individuelle Weiterreise.

Programm- und Preisänderungen vorbehalten

Nuku Hiva

4/10

Ua Huka 9 Ua Pou

5/10 2 Tahuata 6 Takapoto

12

Rangiora

13 Bora Bora

1/14

Tahiti

6/8

Hiva Oa

Fatu Hiva

7


Leuchtturm- und Bojensafari Entlang Englands Küste Die Küste Englands wird seit Menschengedenken von Flut, Ebbe, Nebel und Sturm geplagt. Seit mehr als 400 Jahren schützen Leuchttürme und Bojen die Schiffe vor den Gefahren der Küstengewässer. Fahren Sie entlang der Küste Englands und seien Sie dabei, wenn die unzähligen Bojen und Leuchttürme gewartet werden.

Schiffsbeschreibung «Patricia» Sechs luxuriös ausgestattete Kabinen stehen auf dem 1982 in Schottland erbauten Mehrzweckschiff «Patricia» für Passagiere zur Verfügung. Ein eigener Koch und ein Steward verwöhnen die Passagiere. Der Kapitän lässt die Türe zur Kommandobrücke auch für Passagiere offen.

Daten Mitte April bis Anfang Oktober, wöchentliche Abfahrten (jeweils Dienstags) Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelkabine «Executive» auf dem Schiff, Doppelzimmer in London CHF 3600.– Preise für Kabinenkategorien «Luxury» und «Stateroom» auf Anfrage. Zuschläge Doppelkabine «Executive» zur Alleinnutzung auf dem Schiff, Einzelzimmer in London CHF 1100.– Eine oder zwei Verlängerungswochen möglich. Im Preis inbegriffen – Flug Zürich–London–Zürich in der Economy-Klasse, inkl. Flughafen- und Sicherheitstaxen – 2 Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel in London, inkl. Frühstück – Bahn- oder Busfahrt von London zum Einschiffungs­ hafen und vom Ausschiffungshafen zurück nach London in der 2. Klasse – 7-tägige Fahrt mit dem Bojenwartungsschiff entlang der Küste von England, inkl. Vollpension Nicht inbegriffen – An- und Rückreise zum/vom Flughafen Zürich – Transfers Bahnhof–Schiff und umgekehrt – Trinkgelder – Mahlzeiten, ausser wo ausdrücklich erwähnt – Versicherungen – Persönliche Auslagen Wichtige Informationen Jede Reise ist verschieden. Unter Umständen werden Sie mehrere Tage hintereinander im gleichen Hafen übernachten. Neben landschaftlich sehr reizvollen und abwechslungsreichen Touren können Einsatzgebiet und -aufgaben auch über mehrere Tage gleich sein. Es handelt sich um ein Arbeitsschiff. Die Mannschaft kümmert sich in erster Linie um die Navigation und die auszuführenden Arbeiten. Die Passagierbetreuung wird vom Steward und dem Koch wahrgenommen. Die Bordsprache und Reiseunterlagen sind in Englisch. Programm- und Preisänderungen vorbehalten

1. Tag: Flug Zürich – London Abflug nach London. Übernachtung in einem guten Mittelklassehotel. 2. Tag: London – Einschiffungshafen Transfer mit Bahn oder Bus zum Einschiffungshafen. Der genaue Einschiffungshafen wird erst ein bis zwei Wochen vor der Abreise bekannt sein. An einigen Liegeplätzen liegt das Schiff auf Reede und es kann nur mit Beibooten eingeschifft werden. Nach dem Kabinenbezug geniessen Sie Ihr erstes Abendessen an Bord. 3.–8. Tag: An Bord Die «Patricia» erledigt nun während der Tagesstunden ihre Aufträge entlang der Küste von England: Wartung von Bojen an Deck, technische Kontrolle von Bojen, evtl. Lieferung von Ausrüstung und Brennstoff an Leuchttürme mit dem Helikopter. Vielleicht erhält der Kapitän kurzfristig die Nachricht, dass eine Boje defekt oder losgerissen ist, und das Schiff ändert den Kurs,

um auch diesen Auftrag zu erledigen. Vielleicht ändert er wegen Schlechtwetter die Reihenfolge der Arbeiten oder kommt dank günstigen Umständen schneller voran. Auch wenn das Schiff nach einem genau definierten Pflichtenheft seine Aufgaben erfüllt, sind kurzfristige Umstellungen immer möglich. Jeden Abend sucht das Schiff den Schutz einer Bucht oder eines Hafens. Im gediegenen Speisesaal wird Ihnen jeweils das Dreigangmenü serviert. In der gemütlichen Lounge können Sie die Abende im Gespräch mit Mitpassagieren oder bei einem guten Buch ausklingen lassen. 9. Tag: Ausschiffungshafen – London Heute müssen Sie sich von «Ihrem» Schiff verabschieden. Transfer mit Bus oder Zug nach London und Übernachtung in einem guten Mittelklassehotel. 10. Tag: London – Zürich Am Vormittag auschecken und am Nachmittag Rückflug nach Zürich.


Frachtschiffe

Binnenschifffahrt Auf den Flüssen Europas Binnenschiffe sind ein wichtiger Bestandteil der Transportwirtschaft. Erleben Sie als Gast auf einem Binnenschiff die faszinierende Seite dieser Vagabunden auf Europas Flüssen. Daten Ganzjährig, ein- bis zweimal pro Monat (Abfahrten jeweils am Samstag) Reisedauer 14 Tage Preise pro Person Bei 2 Personen Doppelkabine CHF 1750.– Zuschläge Einzelnutzung der Doppelkabine CHF

340.–

Im Preis inbegriffen – Schifffahrt – Unterkunft an Bord – Vollpension an Bord Nicht inbegriffen – Anreise zum Einschiffunghafen – Rückreise vom Ausschiffungshafen – Persönliche Auslagen

Vorbei an grossen Industrieanlagen oder idyllischen Polderlandschaften, auf grossen Fluss-Autobahnen wie dem Rhein oder kleineren Nebenflüssen, Fahrten zu den riesigen Hafenanlagen oder zu kleinen Industrieanlagen auf der grünen Wiese. Die Reise an Bord eines Binnenschiffes ist wie eine Wundertüte, lassen Sie sich überraschen. Das Schiff fährt dahin, wo die Ladung ist. Die 1962 erbaute «Seestern» wurde 1999 komplett renoviert. Sie transportiert Massengüter, schwere Stückgüter oder leichte Agrargüter auf den Binnengewässern Europas. Sie

ist 80 Meter lang, 9 Meter breit und wird vom deutschen Eigner persönlich gefahren. Das Schiff fährt jeweils von morgens ca. 6 Uhr bis gegen Abend ca. 19 Uhr. Während der Nacht liegt das Schiff vertäut an einem Kai.

Wichtige Informationen Da bis kurz vor der Einschiffung die genaue Route nicht bekannt ist und Ein- und Ausschiffungshafen meistens nicht identisch sind, empfehlen wir Ihnen die Anreise mit der Bahn. In Einzelfällen ist die Einschiffung bereits am Freitag nötig. Gewisse Strecken werden unter Umständen zweimal befahren. Es kann auch sein, dass man ein oder zwei Tage vor Anker liegt und auf eine Ladung warten muss. Preisänderungen vorbehalten

Die «Seestern» verfügt im Vorschiff über eine 2009 renovierte, grosszügige Doppelkabine mit Dusche/WC. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit, auch zu Dritt mitzufahren. Für 2018 ist das Schiff schon fast komplett ausgebucht. Gerne klären wir Ihnen die noch verfügbaren Termine für 2018 oder 2019 ab.

Fahrzeugverschiffung mit Passagierpassage Mit dem eigenen Auto auf See Auf einigen Frachtschiffen können Passagiere auch ihre Motorräder/ Autos mitnehmen. Dies ist auf folgenden Routen möglich: Europa–Südamerika Ostküste–Europa Reisedauer Hamburg–Montevideo: ca. 4–5 Wochen Montevideo–Antwerpen: ca. 4–5 Wochen

Europa–Kanada–Europa Hamburg–Halifax: ca 2 Wochen Halifax–Antwerpen: ca. 2 Wochen

Warteliste 2019 Planen Sie im Jahr 2019 mit dem eigenen Fahrzeug zu verreisen? Lassen Sie sich jetzt auf die Warteliste setzen! Aufgrund der wenigen verfügbaren Kabinen ist bei der Kabinenwahl Flexibilität notwendig (Aussen-/ Innenkabinen).

Preise pro Person bei 2 Personen Südamerika Innen-Doppelkabine CHF 2485.– Innen-Einzelkabine CHF 3410.– Aussen-Doppelkabine CHF 3720.– Aussen-Einzelkabine CHF 4765.– Eignerkabine (bei Doppelbelegung): CHF 4545.– Preise pro Person bei 2 Personen Kanada Aussen-Doppelkabine Auf Anfrage Aussen-Einzelkabine Auf Anfrage Preis für Fahrzeuge Südamerika Länge plus Höhe zwischen 7.01 und 8.99 Meter: CHF 3095.– Preis für Fahrzeuge Kanada Länge plus Höhe zwischen 7,01 und 8,99 Meter Auf Anfrage Die Preise gelten nur in Verbindung mit einer Passagier­passage.

24

www.globoship.ch

Weitere Fahrtgebiete Auf folgenden Routen ist die Mitnahme des eigenen Fahrzeuges zum Teil ebenfalls möglich: Nordeuropa–Südeuropa–Nordeuropa Europa–Israel–Europa Europa–Südafrika–Europa


Frauen auf Frachtschiffen Manche Frauen sind skeptisch, ob das Reisen auf Frachtschiffen für sie eine sichere Reiseart ist. Wir dürfen hier mit gutem Gewissen Entwarnung geben und auch die Mütter beruhigen, die ihre Töchter für durchgeknallt halten, weil sie alleine auf ein Frachtschiff wollen. Das Bild des raubeinigen Seemanns ist auf den modernen Containerschiffen eher die Ausnahme als die Regel. Normalerweise sind die Seeleute sehr zivilisierte, ruhige und hochanständige Menschen. Nach all den gesammelten Erfahrungen und Rückmeldungen sowohl unserer weiblichen Passagiere als auch der verschiedenen Reedereien, ist

es für allein reisende Damen ohne weiteres möglich, auf einem Frachtschiff mitzureisen. Oft freuen sich die Besatzungen, wieder einmal ein weibliches Gesicht zu sehen und die Damen an Bord werden dementsprechend verwöhnt, ohne bedrängt zu werden. Natürlich ist auch die Passagierin angehalten, keine falschen Signale auszusenden. Im knappen Bikini auf der Kommandobrücke herumzustolzieren wäre eindeutig nicht angebracht und würde wohl auch vom Kapitän nicht goutiert. Das Mitfahren auf einem Frachtschiff ist für Damen normalerweise sicherer als jeder Nachtspaziergang in einer Grossstadt.

Kinder auf Frachtschiffen Immer wieder wagen auch Familien eine Fracht­ s chiffreise. Die Alterslimite für die Mitreise von Kindern bewegt sich je nach Reederei zwischen 12 und 16 Jahren. Die Eltern sind, wenn sie mit ihren Kindern auf eine Frachtschiffreise gehen, auf jeden Fall gefordert. Da zu jeder Tages- und Nachtzeit Mannschaftsmitglieder schlafen, darf nicht die Aufbauten rauf und runter gerannt werden. Der Lärmpegel – auch innerhalb der Kammer – muss im normalen Rahmen liegen. Weder der Passagier noch der Kapitän/Offizier in der Nachbarkabine schätzen es, wenn deren Schlaf durch Kindergeschrei gestört wird.

Permanente Präsenz der Eltern ist unabdingbar, nicht nur in der Kammer, sondern auch an Deck und auf der Brücke. Dort gibt es viele bunte Lichter und Kippschalter, die zwar zum Spielen einladen, aber nicht für diesen Zweck eingebaut wurden. Die maximale Reisedauer mit Kindern sollte zwei Wochen nicht überschreiten. Da Frachtschiffe nicht für Kinder eingerichtet sind, müssen unbedingt genügend Spiele, Zeichen- und Bastelmaterial sowie altersgerechte DVDs und Bücher mitgenommen werden.

Tiere auf Frachtschiffen Wir erhalten oft Anfragen, ob man Haustiere mit auf die Reise nehmen kann. Dies ist leider nicht möglich. Es ist egal, ob es die kuscheligste Deutsche Dogge, der harmloseste Chihuahua, der ruhigste Papagei oder die anschmiegsamste Königsphyton ist. Die Antwort der Reederei ist immer gleich: Nein. Es ist auch egal, wenn alle nötigen Papiere für die Einfuhr eines Tieres vorhanden sind. Keine Reederei geht das Risiko ein, dass sich die Abfahrt ihres Schiffes verzögert, weil die

Hafenbehörden Schwierigkeiten machen, nur weil im Ursprungsland irgendwo ein Stempel am falschen Ort gemacht wurde oder ein gar nicht existierendes Formular nicht vorhanden ist. Zudem sind Frachtschiffe nicht für Tiere eingerichtet. Die Ausnahme, welche die Regel bestätigt: Auf den Frachtschiffen von Frankreich nach Guadeloupe und Martinique (und natürlich auch umgekehrt), dürfen Katzen mitgenommen werden.

www.globoship.ch

25


Anheuern an Bord von (historischen) Grossseglern Anpacken statt Faulenzen Packen Sie mit an und seien Sie Teil einer Mannschaft. Heuern Sie an an Bord eines Grossseglers und steuern Sie das Schiff Ăźber die Meere dieser Welt Kurzreisen in Europa oder Ăźber Ozeane bis in die Antarktis Unsere Reisen finden Sie unter: www.globoship.ch/aktivsegeln

Globoship, Neuengasse 30, 3001 Bern, Tel. 031 313 00 04, info@globoship.ch, www.globoship.ch


AGB ALLGEMEINE REISE- UND VERTRAGSBEDINGUNGEN Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Reise der GLOBETROTTER TOURS AG interessieren und danken für Ihr Vertrauen. Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Marke GLOBOSHIP. 1. Vertragsabschluss 1.1 Anmeldung Durch die vorbehaltlose Bestätigung Ihrer schriftlichen, telefonischen oder persönlichen Anmeldung durch die Buchungsstelle kommt zwischen Ihnen und Globetrotter Tours AG ein Vertrag zustande. Wir empfehlen, die nachfolgenden Vertragsbedingungen sorgfältig durchzulesen. 1.2 Vertragspartei Auf folgenden Dienstleistungen finden diese Allgemeinen Hinweise und Bedingungen keine Anwendung: 1.2.1 Bei allen von Globetrotter Tours AG vermittelten Nur-FlugBuchungen gelten die Reise- und Vertragsbedingungen der entsprechenden Fluggesellschaften. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag zwischen Ihnen und der Fluggesellschaft erst mit der Ticketausstellung zustande kommt. Allfällige Änderungen seitens der Fluggesellschaft gehen bis zur Ticketausstellung zu Ihren Lasten. 1.2.2 Bei Reisen, die nicht von Globetrotter Tours AG organisiert und durchgeführt werden, gelten die Allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der jeweiligen Veranstalter, welche wir Ihnen vor Vertragsabschluss zukommen lassen. 2. Preise und Zahlungsbedingungen 2.1 Preise Der von Ihnen zu bezahlende Reisepreis ist bei der Reiseausschreibung ersichtlich. Falls nicht anders erwähnt verstehen sich die Preise pro Person bei Unterkunft im Doppelzimmer. 2.2 Bearbeitungsgebühren 2.2.1 Änderungswünsche Bei Änderungen einer Pauschalreise oder anderer Leistungen auf Ihren Wunsch (z.B. andere Flugvariante, Verlängerung) bis 90 Tage vor Abreise erheben wir eine Bearbeitungsgebühr zwischen CHF 60.– und CHF 200.– pro Person und entsprechend dem Änderungsumfang. Für Änderungen ab 89 oder weniger Tage vor Reisebeginn gilt Ziffer 4.1. 2.2.2 Kurzfristige Buchung Für kurzfristige Buchungen (Gruppenreisen: innerhalb 30 Tagen vor Abreise, Individual- & Baukastenreisen: innerhalb 14 Tagen vor Abreise) verrechnen wir eine Expressgebühr von CHF 60.– pro Auftrag. 2.2.3 Visa Gerne holen wir für Sie Ihre Visa gegen eine Gebühr ein. Bei Gruppenreisen ab der Schweiz entfällt die Bearbeitungsgebühr, wenn das Visum zusammen mit den Visa der anderen Teilnehmern eingeholt werden kann. 2.2.4 Bearbeitung und Reservierung Bei Buchungen erheben wir eine Reservationsgebühr von CHF 60.– pro Auftrag. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchungsstelle zusätzlich Gebühren für Reservierung und Bearbeitung erheben kann. 2.3 Kleingruppe Für die Durchführung einer Reise zum ausgeschriebenen Preis wird die angegebene Mindest-Teilnehmerzahl benötigt. Sollte die Reise mit weniger Teilnehmern durchgeführt werden, kann ein Selbstkosten deckender Kleingruppenzuschlag erhoben werden. 2.4 Zahlungsbedingungen Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie unsere Bestätigung, die zugleich als Rechnung gilt. Die Anzahlung beträgt 25% des Arrangementpreises, mindestens CHF 500.– pro Person, zahlbar innert 10 Tagen. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise fällig. Bei Buchungen innerhalb 30 Tagen vor Abreise ist der gesamte Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung fällig. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, kann Globetrotter Tours AG nach nutzlosem Verstreichen einer kurzen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten und die Annullierungskosten gemäss Ziffer 4 geltend machen. 2.5 Preisänderungen In nachfolgenden Fällen müssen wir uns vorbehalten, die in unseren Katalogen aufgeführten Preise zu erhöhen. Bei Redaktionsschluss nicht bekannte: – Erhöhung der Transportkosten (z.B. Treibstoffzuschläge) – neu eingeführte oder erhöhte Abgaben oder Gebühren (z. B. erhöhte Flughafentaxen, Sicherheitsgebühren, Versicherungsgebühren, erhöhte Nationalparkgebühren) – staatlich verfügte Preiserhöhungen (z. B. Mehrwertsteuer) – Wechselkursänderungen – erklärbare Druckfehler Globetrotter Tours AG wird Preiserhöhungen infolge der oben erwähnten Gründe spätestens 21 Tage vor Abreise bekannt geben. Beträgt die Preiserhöhung mehr als 10% des ausgeschriebenen Pauschalpreises, oder bei Reisen mit Einzelpreisen, des Gesamtarrangementpreises, haben Sie das Recht, innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt unserer Mitteilung kostenlos vom Vertrag zurückzutreten. 3. Unterkunft Die ausgeschriebenen Preise verstehen sich, sofern nicht anders bei der Reise erwähnt, im Doppelzimmer. 4. Umbuchung/Annullationsbedingungen/Reiseabbruch 4.1 Umbuchung/Annullation durch Kunden 4.1.1 Eine Umbuchung/Annullation muss schriftlich und eingeschrieben erfolgen. Bis 151 Tage vor Abreise wird für Annullierungen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 200.– pro Person erhoben. Bei Umbuchungen und Änderungen beträgt die Gebühr zwischen CHF 60.– und CHF 200.– pro Person und entsprechend dem Änderungsumfang. Bei kurzfristigen Umbuchungen/Annullierungen werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: 150–90 Tage vor Abreise 15 % 89–50 Tage vor Abreise 25% 49–30 Tage vor Abreise 50% 29–08 Tage vor Abreise 75% 07–00 Tage vor Abreise 100% Galápagoskreuzfahrten sowie Urwaldlodges: Ab Bestätigung bis 125 Tage vor Abreise 30% 124-91 Tage vor Abreise 50 % 90-100 Tage vor Abreise 100 %

Kosten und Gebühren für bereits eingeholte Visa gehen zu Ihren Lasten. Als Stichtag gilt jeweils das Eingangsdatum der schriftlichen Annullation. Fällt das Eintreffen der Annullation auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, ist der nächste Arbeitstag massgebend. Vorbehalten bleiben besondere Änderungs-, Umbuchungs- und Annullierungsbestimmung der unter 1.2.2 aufgeführten Reisen 4.1.2 Vorzeitige Rückreise; Reiseabbruch Falls Sie Ihre Reise aus irgendwelchen Gründen abbrechen müssen oder während der Reise Leistungen ändern wollen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Unsere Reiseleitung oder lokale Vertretung wird Ihnen in dringenden Fällen (Erkrankung oder Unfall, schwere Erkrankung oder Tod von Angehörigen usw.) bei der Organisation Ihrer Rückreise oder Änderung so weit als möglich behilflich sein. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Hilfestellung und Bedingungen durch Ihre Reiseversicherung. Bei Reiseabbruch oder Änderung der Reiseleistungen gehen die (Zusatz-)Kosten zu Ihren Lasten. 4.2 Umbuchung/Annullation durch Globetrotter Tours AG 4.2.1 Mindestteilnehmerzahl Unsere angebotenen Reisen basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl. Wird diese für Ihre Reise nicht erreicht, so sind wir berechtigt, die Reise bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn abzusagen. Wird bei der Ausschreibung ein Kleingruppenzuschlag publiziert, so kann Globetrotter Tours AG die Reise auch als Kleingruppe durchführen (siehe dazu Ziffer 2.3). Im Falle der Reiseabsage werden Ihnen alle bereits geleisteten Zahlungen vollumfänglich rückerstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. 4.2.2 Programmänderungen, Annullation der Reise; Reiseabbruch Wir behalten uns auch in Ihrem Interesse vor, einzelne vereinbarte Leistungen oder Reiseverläufe vor oder während der Reise zu ändern, wenn unvorhergesehene Umstände dies erfordern. In seltenen Fällen kann es auch nötig sein, eine Reise abzusagen oder vorzeitig abzubrechen. Umstände dieser Art sind u.a. Streiks, behördliche Massnahmen oder höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Epidemien, Unruhen, kriegerische Ereignisse usw.) oder andere Umstände, welche die Reise verunmöglichen, erheblich erschweren oder eine erhebliche Gefährdung der Teilnehmer mit sich bringen. Sollten diese Änderungen vor Abreise eintreten, behalten wir uns das Recht vor, allfällige Mehrkosten Ihnen zu belasten. Sollten diese Änderungen während der Reise eintreten, richten sich Ihre Rechte nach Ziffer 7. 5. Versicherungen Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung ist dringend empfohlen. Beim Abschluss einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versicherungslösung sind wir Ihnen gerne behilflich. Sollten Sie keine Versicherung über uns abschliessen, bestätigen Sie damit, dass Sie über eine ausreichende, private Versicherungsdeckung verfügen. Stellen Sie sicher, dass Sie für Unfälle und Krankheiten im Ausland ausreichend versichert sind. 6. Pass, Visa, Impfungen usw. Für die Einhaltung der vorgeschriebenen Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen sind Sie allein verantwortlich. Damit die Reisedokumente richtig ausgestellt werden können, müssen Sie bei der Buchung Ihre Vornamen und Namen usw. gemäss den Angaben in Ihrem Reisepass angeben. Stimmen die Namen auf den Reisedokumenten nicht mit denjenigen im Pass überein, kann es zu einer Einreiseverweigerung und zwangsweisen Rückführung kommen, deren Kosten Sie zu tragen haben. Müssen Reisedokumente (Visa, Flugscheine usw.) neu ausgestellt werden, weil die Angaben in der Anmeldung nicht mit jenigen im Pass übereinstimmen, gehen die Kosten zu Ihren Lasten. 6.1 Reisedokumente Für die Vollständigkeit und vorgeschriebene Gültigkeit Ihrer Reisedokumente wie Pass, ID usw. sind Sie alleine verantwortlich. 6.2 Einholen von Visa Bei ab der Schweiz begleiteten Gruppenreisen ist Globetrotter Tours AG für die fristgerechte Einholung der Visa besorgt. Bei lokal geführten Reisen und individuell zusammengestellten Reisen sind Sie für die Einholung der benötigten Visa zuständig. Die nötigen Unterlagen erhalten Sie mit unserer Reisebestätigung. 6.3 Gesundheitsbestimmungen und Impfungen Angaben zu vorgeschriebenen und empfohlenen Impfungen sowie Gesundheitsbestimmungen finden Sie im Katalog oder werden Ihnen bei Buchung der Reise mitgeteilt und in der Bestätigung wiederholt. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, sich vor der Buchung Ihrer Reise, spätestens 6 Wochen vor Abreise, bei Ihrem Haus- oder Tropenarzt über einen allfälligen zusätzlichen individuellen Impfschutz usw. zu informieren. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.safetravel.ch. 7. Haftung 7.1 Allgemein Globetrotter Tours AG hat die Katalogausschreibungen und die Auswahl der an Ihrer Reise beteiligten Unternehmen mit aller Sorgfalt vorgenommen und die Reise fachmännisch organisiert. 7.2 Ausfall von Leistungen Globetrotter Tours AG vergütet den Ausfall vereinbarter Leistungen oder die zusätzlich entstandenen Kosten, soweit es der Schweizer-, der lokalen Reiseleitung oder dem Leistungsträger nicht möglich war, vor Ort eine gleichwertige Ersatzleistung anzubieten und auch kein Verschulden Ihrerseits vorliegt. Unsere Haftung ist auf insgesamt den doppelten Reisepreis pro Person beschränkt und umfasst nur den unmittelbaren Schaden. Vorbehalten bleiben internationale Abkommen (Ziffer 7.4.1). 7.3 Haftungsbeschränkung auf den doppelten Reisepreis Bei Pauschalreisen ist die Haftung für andere als Personenschäden (Sachschäden, reine Vermögensschäden usw.) auf den doppelten Reisepreis pro Person beschränkt. Bei anderen Leistungen als Pauschalreisen ist die Haftung für sämtliche Schäden auf den doppelten Reisepreis pro Person begrenzt. Vorbehalten bleiben tiefere Haftungslimiten oder Haftungsausschlüsse in anwendbaren internationaler Abkommen oder nationalen Gesetzen. 7.4 Haftungsbeschränkungen, Haftungsausschlüsse 7.4.1 Internationale Abkommen, nationale Gesetze Enthalten internationale Abkommen oder anwendbare nationale Gesetze, Beschränkungen der Haftung oder Haftungsausschlüsse bei Schäden aus Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung

des Vertrages, kann sich Globetrotter Tours AG auf diese berufen und haftet nur im Rahmen dieser Abkommen oder nationaler Gesetze. Internationale Abkommen dieser Art bestehen insbesondere im Transportwesen (Flug-, Eisenbahn-, und Schiffsverkehr). Vorbehalten bleiben weitergehende Haftungsbeschränkungen oder Haftungsausschlüsse dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 7.4.2 Haftungsausschlüsse Globetrotter Tours AG haftet nicht, wenn die Nichterfüllung oder die nicht gehörige Erfüllung des Vertrages zurückzuführen ist auf: – Versäumnisse Ihrerseits – unvorhersehbare oder nicht abwendbare Versäumnisse eines Dritten, der an der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht beteiligt ist. – höhere Gewalt oder ein Ereignis, welches Globetrotter Tours AG oder ein Dienstleistungsträger trotz aller gebotenen Sorgfalt nicht vorhersehen oder abwenden konnte. Globetrotter Tours AG haftet somit nicht für Änderungen im Reiseprogramm, die auf Streik, Unruhen, Witterungsverhältnisse, behördliche Massnahmen, Verspätungen von Dritten usw. zurückzuführen sind. – Programmänderungen infolge Flugplanänderungen wird keine Haftung übernommen. 7.4.3 Lokale Veranstaltungen Für Aktivitäten und Ausflüge welche am Reiseziel gebucht werden, bzw. nicht im vereinbarten Reiseprogramm enthalten sind, haftet Globetrotter Tours AG nicht. 7.5 Vertane Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreude usw. Für vertane Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreuden, Frustrationsschäden usw. haftet Globetrotter Tours AG nicht. 7.6 Ausservertragliche Haftung Die ausservertragliche Haftung richtet sich nach den massgebenden nationalen Gesetzen und internationalen Abkommen, vorbehalten bleiben weitergehende Haftungsbegrenzungen resp. Haftungsausschlüsse dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 8. Beanstandungen 8.1 Beanstandung und Abhilfe verlangen Sollten Sie während der Reise Anlass zu Beanstandungen haben, so müssen Sie diese unverzüglich der Reiseleitung, unserer lokalen Vertretung oder dem betroffenen Leistungsträger (z.B. Hotel) bekannt geben. Dies ist eine zwingende Voraussetzung für eine spätere Geltendmachung von Ersatzansprüchen und ermöglicht meist bereits eine Abhilfe vor Ort. 8.2 Wird vor Ort keine Lösung gefunden Sollte keine Abhilfe vor Ort möglich sein, müssen Sie eine schriftliche Bestätigung verlangen, die Ihre Beanstandung und deren Inhalt umfasst. Reiseleiter, lokale Vertretungen und Leistungsträger sind nicht berechtigt irgendwelche Schadenersatzforderungen anzuerkennen. 8.3 Nach Ihrer Rückkehr Wurde vor Ort keine befriedigende Abhilfe möglich, müssen Sie Ihre Beanstandung sowie die Bestätigung die Sie vor Ort eingeholt haben, innerhalb 30 Tagen nach Rückreise schriftlich bei Globetrotter Tours AG oder Ihrer Buchungsstelle einreichen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, erlöschen sämtliche Ansprüche. 9. Mitwirkungspflichten Ihrerseits 9.1 Persönliche Voraussetzungen Reisen in fremde Länder bedingen, dass sich die Teilnehmer den fremden Sitten und Gebräuchen anpassen. Reiseleiter sind befugt, Teilnehmer, die die Reisegruppe nachhaltig stören oder nicht gewillt sind, sich den Gepflogenheiten des Reiselandes anzupassen, von der Reise auszuschliessen. Rückreisekosten usw. gehen zu Lasten des Teilnehmers und der bezahlte Reisepreis kann nicht zurückbezahlt werden. 9.2 Gesundheitliche Voraussetzungen Bei einigen Reisen wird eine gute Gesundheit usw. vorausgesetzt. Sollte ein Teilnehmer diese Voraussetzungen nicht erfüllen, kann der Reiseleiter den Teilnehmer von der Reise ausschliessen. Rückreisekosten usw. gehen zu Lasten des Teilnehmers und der bezahlte Reisepreis kann nicht zurückbezahlt werden. 10. Planung nach Ihrer Rückkehr Trotz bester Reiseplanung kann es vorkommen, dass sich aufgrund nicht vorhersehbarer oder nicht abwendbarer Ereignisse die Rückreise verspätet. Sie sollten daher für den Rückkehrtag und bei Reisen in andere Kontinente auch für den Folgetag keine Verpflichtungen vorsehen, deren Nichteinhaltung schwerwiegende Folgen haben könnte. 11. Reisegarantie Unser Unternehmen ist Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert Ihnen die Sicherstellung Ihrer im Zusammenhang mit der Buchung einer Pauschalreise einbezahlten Beträge sowie Ihre Rückreise. Detaillierte Auskunft erhalten Sie bei Ihrer Buchungsstelle oder unter www.garantiefonds.ch. 12. Ombudsman Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollte der Kunde an den unabhängigen Ombudsman der Schweizer Reisebranche gelangen. Der Ombudsman ist bestrebt, bei jeder Art von Problemen zwischen Ihnen und uns, bzw. dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, eine faire und ausgewogene Einigung zu erzielen. Die Adresse des Ombudsmans lautet: Ombudsman der Schweizer Reisebranche, Postfach, 8038 Zürich, Mo–Fr 10.00–16.00 Uhr Telefon 044 485 45 35, info@ombudsman-touristik.ch. 13. Gerichtsstand Im Verhältnis zwischen dem Kunden und Globetrotter Tours AG ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Klagen gegen die Globetrotter Tours AG können nur am Firmensitz in Bern, Schweiz angebracht werden. 14. Redaktionsschluss Der Schluss erfolgt im November 2017. Globetrotter Tours AG behält sich Änderungen von Preisen und Angebot nach diesem Zeitpunkt vor.

www.globoship.ch

27


Das Reiseangebot der Globetrotter Group

2018

Unterwegs auf den Schienen der Welt

Unterwegs auf den Weltmeeren

2018

Meer Inspirationen

2018

Expeditionen und Kreuzfahrten: Arktis • Antarktis • Weltweit

Frachtschiffreisen

Individualreisen mit öffentlichen Zügen

GLOBOTRAIN Transsibirische Eisenbahn • Seidenstrasse • Lhasabahn 2018

Trekken • Wandern • Erleben

Globotrek: Trekking- und Erlebnisreisen www.globotrek.ch

Globotrain: Bahnreisen weltweit

Globoship: Frachtschiffreisen weltweit www.globoship.ch

www.globotrain.ch

Globoship: Expeditionen und Kreuzfahrten www.globoship.ch

Globoship: Background Tours: Galápagos, Ecuador Studienreisen mit und Amazonas Expertenbegleitung www.globoship.ch www.background.ch

MUSIK- & KULTURREISEN

2016 Rad-Kulturreisen Mountainbikereisen

Winter – Frühling – Sommer 2017 / 2018

GRUPPENREISEN

Erlebnisferien für Singles, Paare und Gruppen Weltweit von gemütlich bis anspruchsvoll Individual- und Familienreisen ab 2 Personen

www.atlas-reisen.ch

Bike Adventure Tours: globo-study: globo-study: Velo, E-Bike & Moun- Jugendsprachkurse 50plus Erlebnis- tainbike Reisen www.globostudy.ch Sprachreisen www.bike-adventure-tours.ch

globo-study: Sprachreisen www.globostudy.ch

www.globostudy.ch/50plus

NATURE

Atlas Reisen: Musik- und Kulturreisen www.atlas-reisen.ch

Neue Wege gehen

Eine Reisemarke der Team Reisen AG

Kameltrekkings und Entdeckerreisen in die Wüsten der Welt

Globetrotter-Club: Das Reisemagazin für Weltentdecker

Desert Team: Exklusive Fotoreisen Wüstenreisen weltweit

Reisen durch Kulturen und Landschaften Individuell oder in kleinen Gruppen

www.globetrottermagazin.ch www.desert-team.ch

Nature Team: Ayurveda Team: Wüstenreisen weltweit Reisen durch Kulturen Reisen durch Kulturen Ferien für Körper und Seele und Landschaften www.ayurveda-team.ch

www.nature-team.ch

Globoship, Neuengasse 30, 3001 Bern Tel. 031 313 00 04, info@globoship.ch, www.globoship.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.