Globotrain - Bahnreisen 2020

Page 1

Unterwegs auf den Schienen der Welt

2020 –2021


Ihre Vorteile bei Globotrain Persönliche Beratung Ganz nach unserem Leitsatz «unterwegs auf den Schienen der Welt» sind wir unzählige Kilometer gefahren und haben neue Orte auf der ganzen Welt entdeckt. All dies, um die schönsten Bahnreisen für Sie zusammenzustellen und Sie ideal und kompetent zu beraten. Bei einem Anruf landen Sie nicht in einem Callcenter sondern direkt bei der Spezialistin oder beim Spezialisten für Ihre Wunschreise! (Fast) alles ist möglich Ob individuell oder in der Gruppe – wir organisieren Ihre Bahnreise von A–Z. Dank unserer grossen Erfahrung können wir fast alle Ihre Reisewünsche erfüllen. Nehmen Sie unverbindlich per Chat, E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf.

24-Stunden Notfallkontakt Auf unserem 24h-Notfalltelefon sind wir auf jeder Reise für Sie erreichbar. Falls wider Erwarten ein Problem auf Ihrer Reise auftauchen sollte, helfen wir Ihnen rasch und unkompliziert weiter.

24h

Erfahrung, Qualität und Sicherheit Wer fremde Welten entdecken will, braucht einen zuverlässigen Partner! Mit viel Erfahrung und Destinationswissen organisieren wir qualitativ hochstehende Reisen auf der ganzen Welt. Dabei arbeiten wir an unseren Reisedestinationen mit zuverlässigen und geprüften Partnern zusammen, auf welche wir uns zu 100% verlassen können. Globotrain ist ausserdem Mitglied der Globetrotter Group sowie Aktivmitglied des Schweizer Reise-Verbandes (SRV), welcher die Sicherstellung der Kundengelder durch die Mitgliedschaft beim «Garantiefonds der Schweizer Reisebranche» garantiert.

Das Team

Sabrina Aregger

Gilbert De Pierre

Corinne Langenstein-Muff

Janine Lötscher

Inhaltsverzeichnis Übersichtskarten 4 Bahnreisen Asien 8 Bahnstrecken Transsibirische Eisenbahn 22 Bahnstrecken in China 38 Bahnstrecken in Zentralasien Transsibirische Eisenbahn 6 Aus dem Tagebuch einer Transsib-Reisenden 7 Gut zu Wissen 8 Bahnstrecken Transsibirische Eisenbahn 9 Ausstattung der Züge 10 Schweiz–Russland auf dem Land- und Seeweg 11 Ein Zug, zwei Kontinente, drei Kulturen (Moskau–Beijing) 12 Reise ins Land der aufgehenden Sonne (Irkutsk– Wladiwostok–Japan) 13 Tagesausflüge St. Petersburg/Moskau 14–16 Städte entlang der Transsibirischen Eisenbahn 17 Touren am Baikalsee 19–20 Touren in der Mongolei China 22 23 24 25

2

Bahnstrecken in China Gut zu wissen Ausstattung der Züge Höhepunkte Chinas (Beijing–Hongkong)

INHALTSVERZEICHNIS

26 Durch den Westen Chinas zum Himmelsgebirge (Beijing–Bischkek) 27 Lhasabahn nach Tibet – und darüber hinaus (Beijing–Kathmandu) 28 Auf dem Landweg von Hongkong nach Singapur 29 Mit Bahn und Frachtschiff rund um Asien 29 Mit Bahn und Frachtschiff um die Welt 30–31 Tages-/Mehrtagesausflüge Beijing/Grosse Mauer 32–35 Reiseziele in China Welt- und Spezialreisen 29 Mit Bahn und Frachtschiff rund um Asien 29 Mit Bahn und Frachtschiff um die Welt Entlang der Seidenstrasse 37 Gut zu wissen 38 Bahnstrecken in Zentralasien 39 Ausstattung der Züge 40 Anreise nach Zentralasien ab Russland 41 Märchen, Märkte und Moscheen (Almaty–Aschgabad) 42 Höhepunkte Usbekistans (Taschkent–Khiva) 43 Auf dem Landweg von Kirgistan nach Usbekistan (Bischkek–Taschkent) 44–45 Städte in Zentralasien 46 Die Schönheiten Persiens (Teheran–Shiraz)


Transsibirische Eisenbahn

Die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn gehört zu den legendärsten Zugreisen der Welt. Die schier endlose Weite der sibirischen Taiga wird plötzlich greifbar. Der wirtschaftliche Aufschwung Russlands dringt gemächlich in die sibirischen Weiten vor und erweckt die Städte langsam aus ihrem Dornröschenschlaf. Höchste Zeit, sie zu entdecken!


Unsere Routen

Helsinki

St. Petersburg

Schweiz–Russland auf dem Land- und Seeweg Seite 10

RUSSLAND Sibirien

Perm Nischni Nowgorod

Jekaterinburg

MOSKAU

Kasan

Krasnojarsk

Tomsk

Ural

Omsk

Nowosibirsk

Altai

Anreise nach Zentralasien ab Moskau Seite 40

NUR-SULTAN

Durch den Westen Chinas zum Himmelsgebirge Seite 26

K A S A C H S TA N

Höhepunkte Usbekistans Seite 42

Baikonur

Märchen, Märkte und Moscheen Seite 41

Urumqi U S B E K I STA N Nukus Dashoguz Khiva

Kaspisches Meer

Darwaza T U R K M E N I STA N Tabriz

ASCHGABAD

TEHERAN

Almaty

Shymkent TASCHKENT

Buchara Samarkand

BISCHKEK K I R G I STA N

Turfan

Ta k l a m a k a n

Kaschgar

Urgut

Mary

Mashhad

Kaschan Abyaneh

Mesre Garmeh

Isfahan

Yazd

TI B E T Himalaya

Shiraz

IRAN Die Schönheiten Persiens Seite 46

Auf dem Landweg von Kirgistan nach Usbekistan Seite 43

N E PA L KATHMANDU

Lhasabahn nach Tibet – und darüber hinaus Seite 27

Auf dem Landweg von Hongkong nach Singapur Seite 28

Lhasa


Ein Zug, zwei Kontinente, drei Kulturen Seite 11

Reise ins Land der aufgehenden Sonne Seite 12 Taischet

Severobaikalsk Baikalsee

Tynda Tschita

Irkutsk

Listwjanka Ulan-Ude

Komsomolsk-na-Amure

Sukhbaatar Chabarowsk

ULAN BATOR

M O N G O LE I

Sowetskaja Gawan

Harbin

Gobi

Erlian Wladiwostok Jining

Hohot Datong

BEIJING

Dunhuang

Tianjin

Dandong Dalian Incheon

Golmud

Xining

Pingyao

Lanzhou Xian

Japanisches Meer

Qingdao Gelbes Meer

SEOUL SÜDKOREA

Donghae

JA PA N Sakaiminato

TOKYO

Osaka Wuhan

Shanghai

Chengdu Chongqing

Ostchinesisches Meer

CHINA

Lijiang Dali

Höhepunkte Chinas Seite 25

Guilin

Kunming

Yangshuo

VIETNAM HANOI

Guangzhou

Nanning

Hong Kong

Hainan

Sanya

Pazifik

Mit Bahn- und Frachtschiff um die Welt Seite 29

Südchinesisches Meer

Bangkok Siem Reap Phnom Penh Ho-Chi-Minh-Stadt

Kuala Lumpur Singapur

Weiterreisevarianten nach Australien / Südafrika / Europa www.globoship.ch/uebersee

CH

1000 km


Aus dem Tagebuch einer Transsib-Reisenden Wer mit der Transsibirischen Eisenbahn gereist ist, hat danach viel zu erzählen. Und wer eine Zugreise entlang dieser legendären Route plant, hat zunächst viele Fragen. Was erwartet mich in der Ferne? Worauf muss ich mich einstellen? Hier ein kurzer Erlebnisbericht einer Transsib-­ Reisenden von den Eindrücken ihrer ersten russischen Zugfahrt.

1. Tag / 15:50 Uhr: Irkutsk, Bahnhofperron Etwas nervös stehe ich in Irkutsk auf dem Perron und versuche, die Schrift der Anzeigetafel zu entziffern. Ich fische mein kyrillisches Alphabet aus der Tasche und vergleiche die vertrauten lateinischen mit den kyrillischen Buchstaben. Екатеринбург steht da; Jekaterinburg. Die Ab-

fahrtszeit auf der Anzeigetafel stimmt. Um sicherzugehen, dass ich auch wirklich den richtigen Zug erwische, frage ich eine Bahnschaffnerin. Sie zuckt zunächst mit den Schultern – Englisch versteht sie nicht. Ich halte ihr mein Ticket unter die Nase und sie zeigt schliesslich auf meinen Zug. Geschafft! 1. Tag / 16:05 Uhr: Irkutsk, im Zug Im gebuchten 4-Bett-Abteil angekommen, treffe ich auf meine beiden Kabinengenossen. Sergej und Anna aus Tschita, Sibirien. Wild gestikulierend veranschaulichen sie mir, wo ich meine Tasche verstauen kann. Unter der Sitzfläche, die ich abends in mein Bett verwandeln werde, gibt es genügend Stauraum. Gut, habe ich eine weiche Reisetasche mitgebracht und keinen dieser unflexiblen Hartschalenkoffer. Bald kommt auch die Schaffnerin mit frischer Bettwäsche. Sie lächelt mich freundlich an – schliesslich kennt sie mich ja bereits vom Perron. 1. Tag / 17:30 Uhr: Unterwegs im Zug Mit Händen und Füssen bringen meine Mitreisenden und ich einige Einzelheiten voneinander in Erfahrung. Abseits der Grossstädte St. Petersburg und Moskau sprechen nämlich auch junge Leute selten Englisch.

6

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

2. Tag: Unterwegs in Sibirien Während der langen Fahrt durch unendliche Birkenwälder hole ich mir immer wieder Kaffeewasser beim Samowar am Ende des Wagens. Instantpulver und Aufbrühsuppe habe ich selber mitgebracht. Auch Verpflegung habe ich genügend dabei. Ich teile mit Sergej und Anna. Ab und zu streckt eine ältere Frau ihren Kopf ins Abteil und fragt, ob wir Schokolade oder Kekse kaufen möchten. Auch auf den Perrons der Städte, in denen wir unterwegs haltmachen, bieten einige Frauen Proviant feil. Von Wasser, Brot, selber gemachten Pelmeni bis hin zu Plüschtieren wird alles angeboten. Ich lasse mich zu einer Art selbst gebackener, süsser Brezel überreden und bin überrascht, wie gut sie schmeckt. 2. Tag / 22:15 Uhr: Westlich des Uralgebirges Es ist Schlafenszeit. Die oberen Betten des Abteils – sie waren zuvor noch hochgeklemmt, damit man auf den unteren Liegen sitzen kann – werden nun runtergeklappt. Ich klettere hoch und beziehe mein Bett. Minuten später schlüpfe ich in meinen Seidenschlafsack. Die Bettwäsche ist zwar sehr sauber, die Wände und Lehnen hingegen weniger. Minuten später werde ich vom Rattern der Schienen in den Schlaf gewiegt.


Gut zu wissen Zum Katalog Die Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn kann sowohl von West nach Ost (von Moskau nach Beijing oder Wladiwostok) als auch von Ost nach West unternommen werden. Während es einem die Route West-Ost erlaubt, sanft den Übergang der europäischen zur asiatischen Kultur zu erleben, trifft man auf der Ost-West-Route auf weniger Touristen. Alle Preise in diesem Katalog sind Richtpreise. Wir passen diese Reisen jeweils Ihren individuellen Wünschen an und offerieren Ihnen diese zu den tagesaktuellen Preisen. Zugfahren auf der Transsibirischen Eisenbahn Bestätigte Bahnbillette können nicht spontan auf ein anderes Datum verschoben werden. Der gebuchte Reiseablauf kann vor Ort nicht geändert werden. Die Bahnbillette für Russland erhalten Sie mit den Reisedokumenten vor Ihrer Abreise. Jene für die Mongolei und China können vor Ort entweder selber abgeholt oder an einen Bestimmungsort geliefert werden. Für die Übergabe können zusätzliche Kosten entstehen. Während der Hochsaison kann es vorkommen, dass Reisende mit bestätigten Reservationen der 1. Klasse in der 2. Klasse untergebracht werden. In

REISEZEITEN

JAN

diesem Fall wird die Differenz zwischen 1. und 2. Klasse rückerstattet. Der jährliche Fahrplanwechsel in Russland, der Mongolei und Teilen von China findet im Sommer statt. Aktuelle Fahrplanbeispiele finden Sie auf www.globotrain.ch/fahrplan. Privatunterkünfte in Russland In den meisten Städten in Russland (mit Ausnahme von St. Petersburg, Moskau und Kasan) können Unterkünfte in Privatwohnungen gebucht werden. Die Unterkünfte sind meist einfach. Dusche/WC wird mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert, da die meisten Vermieter über keine Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Aus organisatorischen Gründen muss ein Transfer zur Unterkunft dazugebucht werden. Reisen in der Mongolei Während aller Touren in der Mongolei sind Übernachtungen in Jurten vorgesehen. Die Jurtencamps sind für Touristen eingerichtet. Die Jurten verfügen über zwei oder mehr Betten (bis zu vier Personen pro Jurte). An kalten Tagen wird mit Holz ein kleiner Ofen in der Jurtenmitte eingefeuert. Die sanitären Anlagen sind einfach und warmes Wasser ist nicht immer verfügbar.

FEB

MAR

APR

MAI

JUN

JUL

Ausserhalb der Hauptverkehrsachsen sind die Strassen in der Mongolei nicht geteert. So können Überlandfahrten zwischen zwei Orten auch einmal acht Stunden pro Tag dauern. Ausdauer für lange Fahrten ist darum wichtig. Da die Infrastruktur abseits Ulan Bators sehr beschränkt ist, empfehlen wir, Touren nur in Begleitung eines Reiseleiters zu unternehmen. Feiertage Nachfolgende Feierlichkeiten und Anlässe finden entlang der Transsibirischen Eisenbahn statt. Während dieser Zeiträume sind Hotelpreise auf Anfrage: Naadam-Fest (Mongolei): Das traditionelle Volksfest findet vom 11. Juli bis 15. Juli 2020 und 2021 statt. Golden Weeks (China): Zu den folgenden Zeitperioden raten wir von Reisen innerhalb von China ab: 17.01. – 30.01.2020, 01.10. – 07.10.2020, 04.02. – 25.02. 2021, 01.10. – 07.10.2021. Massen von einheimischen Touristen besuchen während dieser Zeit die Sehenswürdigkeiten im eigenen Land.

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Transsibirische Eisenbahn Russland Mongolei Nord- und Ostchina optimale Reisezeit

gute Reisezeit

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

7


Bahnstrecken Transsibirische Eisenbahn Wer mit der Transsibirischen Eisenbahn durch die endlosen Wälder Russlands fährt, die mächtigen Ströme Ob und Jenissei aus dem Zugfenster betrachtet und den Ural überquert, dem wird erst bewusst, welch abgeschiedene Gebiete durch die legendäre Bahnstrecke erschlossen wurden. Die

klassische Route der Transsibirischen Eisenbahn führt von der Metropole Moskau bis ins unbekannte Wladiwostok am Pazifik. Viele Zugreisende bevorzugen ab Irkutsk die Weiterfahrt mit der Transmongolischen Eisenbahn via Mongolei nach Beijing.

Beliebte Streckenkombinationen Strecke inkl. Zwischenhalte

Reisedauer*

Moskau – Jekaterinburg – Irkutsk – Ulan Bator – Beijing

20 Tage

Moskau – Jekaterinburg – Nowosibirsk – Irkutsk – Ulan Bator – Bejing

21 Tage

Moskau – Kasan – Jekaterinburg – Irkutsk – Ulan Bator – Beijing

21 Tage

Moskau – Irkutsk – Ulan Bator – Beijing

19 Tage

Moskau – Irkutsk – Ulan Ude – Ulan Bator – Beijing

20 Tage

Moskau – Jekaterinburg – Irkutsk

8 Tage

Moskau – Jekaterinburg – Nowosibirsk – Krasnojarsk – Irkutsk

13 Tage

Moskau – Krasnojarsk – Irkutsk – Chabarowsk – Wladiwostok

18 Tage

Moskau – Jekaterinburg – Irkutsk – Wladiwostok

16 Tage

Moskau – Irkutsk – Ulan Ude – Wladiwostok – Japan

21 Tage

*Die Reisedauer hängt etwas von der Länge der Aufenthalte in den Städten sowie dem Zugsfahrplan ab und sind deshalb als Richtwerte zu verstehen. Für Eilige kann es natürlich auch ohne Halt von Moskau nach Beijing oder Wladiwostok gehen.

14 h Kazan

Jekaterinburg

31 h

Krasnojarsk 18 h

22 h

Irkutsk

50 h

7h

Ulan-Ude Chabarowsk h

Ulan Bator 31

12

St. Petersburg 4 h 15 h Moskau

h

Beijing

Wladiwostok

Die aktuellen Reisezeiten können um mehrere Stunden variieren, je nach Zugkategorie.

8

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

Für welche Route Sie sich auch entscheiden: Unterwegs gibt es zahlreiche namhafte Städte, Kulturen und Landschaften zu entdecken.


Ausstattung der Züge Auf den öffentlichen Zügen der Transsibiri­ schen Eisenbahn kann man zwischen 1. Klasse (2-Bett-Abteile) und 2. Klasse (4-Bett-Abteile) wählen. Für den Bezug der Liegen in beiden Kategorien erhält man frische Bettwäsche, die vor dem Aussteigen dem Zugpersonal retourniert werden muss. Pro Wagen gibt es an beiden Enden jeweils Toiletten und Wasch­r äume. Duschen sind

1. Klasse: Pro Wagen gibt es Platz für 18 Personen in neun Abteilen mit zwei unteren Betten. In der Regel sind Abteile 1. Klasse etwas komfortabler eingerichtet als jene der 2. Klasse.

in der Regel nicht vorhanden. Wer die Route von Moskau nach Beijing fährt, durchquert Russland, die Mongolei und China. Unterwegs ändert sich nicht nur die Landschaft, auch der Zug passt sein Gesicht dem Land an, durch das er gerade fährt. An den Landesgrenzen werden Wagen rangiert, Zugbegleiter und Speisewagen gewechselt, die Fahrgäste kontrolliert und einmal sogar

das Fahrwerk ersetzt: An der mongolisch-chinesischen Grenze wechselt die Spurbreite von der russischen Breitspur zur in China verwendeten Normalspur. Aus diesem Anlass wird an der chinesischen Grenze der gesamte Zug in eine Halle gefahren, in die Luft gehoben und die Fahrgestelle werden gegen solche mit der passenden Spurbreite ausgetauscht.

2. Klasse: Ein Wagen bietet Platz für 36 Personen in neun 4-Bett-Abteilen. Die Betten sind übereinander angeordnet. Die oberen Betten können während des Tages hochgeklappt werden. Es herrscht eine gesellige Atmosphäre und der Kontakt zu Einheimischen ist leicht möglich.

Speisewagen: Die Ausstattung ist je nach Zug etwas anders. Speisewagen werden an den Landesgrenzen ausgewechselt, so dass meist landestypische Kost serviert wird. Allerdings variiert die Qualität der Speisen je nachdem, welche Lebensmittel gerade verfügbar sind und wie engagiert sich die Speise­wagencrew zeigt.

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

9


FINNLAND

Helsinki St. Petersburg Ostsee

RUSSLAND Nordsee

Hamburg

Moskau

Travemünde

DEUTSCHLAND

Zürich

Zug Schiff

UNSER ANREISETIPP

Schweiz – Russland auf dem Land- und Seeweg – 8 Tage Fliegen – lieber nicht? Die Schienen der Transsibirischen Eisenbahn können auch auf dem Landweg erreicht werden. Wer sich die Zeit dafür nimmt, verkleinert nicht nur seinen ökologischen Fussabdruck, sondern erlebt die Veränderung von Natur und Kultur hautnah.

10

1. Tag: Schweiz–Travemünde Ab Ihrem Wohnort fahren Sie mit dem Zug via Hamburg nach Travemünde, wo Sie spätabends eintreffen. Noch in derselben Nacht können Sie die Fähre nach Helsinki besteigen und an Bord übernachten. Die Fähre verlässt Travemünde frühmorgens. Übernachtung auf der Fähre.

3. Tag: Helsinki–St. Petersburg Morgens treffen Sie in Helsinki ein. Es bleibt ein wenig Zeit, um die Hauptstadt Finnlands auf eigene Faust zu erkunden. Nachmittags fahren Sie mit dem Schnellzug über die russische Grenze in die Zarenstadt St. Petersburg. Transfer zum Hotel und Übernachtung in St. Petersburg.

2. Tag: Auf der Ostsee Über die Ostsee fahren Sie Richtung Helsinki. Geniessen Sie während des Seetags die Annehmlichkeiten der Fähre. Moderne Fähren wie diese bieten eine Vielzahl von Zerstreuungsmöglichkeiten, aber auch ruhige Plätze, um die Weite des Meeres zu geniessen. Übernachtung auf der Fähre.

4.–7. Tag: St. Petersburg Entdecken Sie in Ihrem eigenen Rhythmus das kulturelle Erbe dieser an Geschichte so reichen Stadt. Gerne sind wir Ihnen bei der Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten behilflich. Übernachtungen in St. Petersburg.

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

8. Tag: Im Schnellzug nach Moskau Mit dem Schnellzug fahren Sie vom prunkvollen St. Petersburg in die russische Metropole Moskau. Transfer zum Hotel.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen Zuschläge Privatreise 1 Person

1480.– 520.–

Im Preis inbegriffen 4 Übernachtungen in einer Pension in St. Peters­burg inkl. Frühstück, Zugfahrt Wohnort–Travemünde, Fährfahrt Travemünde–­Helsinki in einer Innenkabine ohne Mahlzeiten, Bahnfahrten Helsinki–St. Petersburg und St. Petersburg– Moskau mit Sitzplatz in 2. Klasse, Transfers in St. Petersburg und in Moskau Weitere Anreisemöglichkeiten nach Russland: Anreise via Baltische Staaten: Zürich–Wien–Warschau mit dem Zug, Warschau–Riga per Bus, Riga-Moskau mit dem Zug. Dauer: 3 Nächte Anreise via Weissrussland: Obwohl ab Strasbourg und Berlin direkte Züge nach Moskau verkehren, ist die Einreise nach Russland via Weissrussland Bürgern der Eurasischen Wirtschaftsunion vorbehalten. Das heisst konkret: Schweizer Bürgern ist die Einreise zurzeit nicht erlaubt. Hinweise – Abreise täglich, ab Wohnort bis Moskau – Ab Helsinki ist auch die direkte Anreise mit einem Nachtzug nach Moskau möglich – Weiterreise Richtung Moskau mit dem Zug mehrmals täglich möglich


RUSSLAND

Jekaterinburg Moskau Irkutsk

Listwjanka

Ulan Bator MONGOLE I

Beijing CHINA

Ein Zug, zwei Kontinente, drei Kulturen – 20 Tage Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn! Unterwegs von Moskau nach Beijing erwarten Sie Zwiebeltürme und Paläste, moderne Grossstädte und einfache Jurten, der tiefste Süsswassersee und die längste Mauer der Welt.

1. Tag: Ankunft in Moskau Individuelle Anreise nach Moskau, Hauptstadt sowie Ausgangs- bzw. Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Sie ist das Zentrum des russischen Lebens in allen Aspekten: Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Kirche und Politik. Übernachtung in Moskau.

8.–10. Tag: Irkutsk und Listwjanka Sie erreichen Irkutsk am Morgen. Entdecken Sie die spannendste Stadt Sibiriens bei einem geführten Stadtrundgang. Als Kontrast dazu besichtigen Sie das ehemalige Fischerdorf Listwj­ anka am Ufer des Baikalsees. Übernachtungen in Irkutsk.

2. Tag: Moskau Während eines halbtägigen Stadtrundgangs zu Fuss und mit der Metro lernen Sie Moskau näher kennen. Abends Fahrt von der Unterkunft zum Bahnhof und Abfahrt nach Sibirien. Übernachtung im Zug.

11. Tag: Von Irkutsk nach Ulan Bator Frühmorgens brechen Sie auf Richtung Mongolei. Die Fahrt entlang des Baikalsees gilt als eine der schönsten auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn. Übernachtung im Zug.

3.– 4. Tag: Mit dem Zug über den Ural Nach kilometerlanger Fahrt durch Birkenwälder kreuzt Ihr Zug den Ural – die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Sie erreichen Jekaterinburg am frühen Morgen des 4. Tages. Transfer zum Hotel und Ruhepause. Später lernen Sie die Altstadt Jekaterinburgs kennen. Übernachtung in Jekaterinburg. 5. Tag: Besuch des Männerklosters in Ganina Jama. Die Holzkirchen mitten im Taiga-Wald wurden in Gedenken an die Zarenfamilie Romanow erbaut. Gegen Mittag erreichen Sie ein Gasthaus mitten im Wald. Hier übernachten Sie heute. 6.– 7. Tag: Richtung Irkutsk Frühmorgens Abfahrt nach Irkutsk. Im Laufe der Fahrt überqueren Sie die mächtigen Flüsse Ob und Jenissej. Übernachtungen im Zug.

12.–15. Tag: Erdene Zuu und Przewalski-­Pferde Frühmorgens erreichen Sie die mongolische Hauptstadt Ulan Bator. Während der nächsten vier Tage erleben Sie die Vielfältigkeit der Mongolei: Sie reisen zu den Sanddünen beim HognoHan-Gebirge, entdecken buddhistische Kultur in Erdene Zuu und erhalten Einblick in das Leben einer Nomadenfamilie. Sie übernachten landestypisch in Jurten. 16. Tag: Von Ulan Bator nach Beijing Die Ausläufer der Wüste Gobi werden im Laufe der Fahrt von den grünen Hügeln Chinas abgelöst. Übernachtung im Zug. 17. Tag: Ankunft in Beijing Ankunft in Beijing. Kultur, Tradition und Moderne – Beijing hat viel zu bieten. Übernachtung in Beijing.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF Budget-Variante Bahnfahrten in 2. Klasse (4-Bett-Abteil), Hotel Arbat House*** in Moskau, Hostel DoBeDo in Jekaterinburg, Privatunterkunft in Irkutsk und Listwjanka, Apartment in Ulan Bator, Hotel King Parkview**/* in Beijing bei 2 Personen 4550.– Komfort-Variante Bahnfahrten in 2. Klasse (4-Bett-Abteil), Hotel Park Inn Sadu**** in Moskau, Hotel Zentralnaya in Jekaterinburg, Hotel Viktoria*** in Irkutsk, Pension Baikal Chalet in Listwjanka, Hotel Nine*** in Ulan Bator, Hotel Bamboo Garden*** in Beijing bei 2 Personen 4920.– Deluxe-Variante Bahnfahrten in 1. Klasse (2-Bett-Abteil) oder 2. Klasse (4-Bett-Abteil) zur Doppelbelegung, Hotel Peter 1**** in Moskau, Hotel Novotel City Centre in Jekaterinburg, Hotel Sayen**** in Irkutsk, Hotel Mayak*** in Listwjanka, Hotel Ramada**** in Ulan Bator, Hotel Prime****/* in Beijing bei 2 Personen 5980.– Zuschläge Privatreise 1 Person Budget-Variante Privatreise 1 Person Komfort-Variante Privatreise 1 Person Deluxe-Variante

2550.– 2675.– 3300.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung während Stadtrundgängen und Ausflügen gem. Programm, Bahnfahrten in 1. oder 2. Klasse ohne Mahlzeiten, 11 Übernachtungen gemäss ausgewählter Variante inkl. Frühstück, Hauptmahlzeiten, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und mehrtägige Ausflüge gemäss Programm Hinweise – Dieser Vorschlag ist wie ausgeschrieben buchbar oder kann als Anregung zur Zusammenstellung Ihrer eigenen Wunschroute dienen.

18.– 19. Tag: Beijing und die Grosse Mauer Während einer Stadtrundfahrt besuchen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Beijings. Aber wer die Grosse Mauer nicht bestiegen hat, hat China nicht besucht! Deshalb führt Sie der Tages­ ausflug am folgenden Tag zur Grossen Mauer bei Jinshanling. Übernachtungen in Beijing. 20. Tag: Beijing Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter- oder Rückreise.

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

11


Irkutsk

Ulan-Ude

Moskau

RUSSLAND

Chabarowsk

M O N G O LE I

Wladiwostok

CHINA

Japanisches Meer

Donghae SÜDKOREA Gelbes Meer

JAPAN

Sakaiminato

Ostchinesisches Meer

Zug Schiff

Reise ins Land der aufgehenden Sonne – 11 Tage Pazifik

Südchinesisches Meer

Im fernen Osten Russlands erwarten Sie buddhistische Kultur, die berühmte zweistöckige Brücke über den mächtigen Fluss Amur und die Hafenstadt Wladiwostok als Endstation der klassischen Transsib-Route. Ein Besuch der Stadt am Pazifik lässt sich hervorragend mit einer Weiterreise nach Japan kombinieren.

1. Tag: Irkutsk–Ulan-Ude Ab Irkutsk erreichen Sie binnen einer Tagesfahrt die asiatisch geprägte Stadt Ulan-Ude. Sie beheimatet eine Vielzahl verschiedenster Völker wie Burjaten, Ewenken, Russen, Tataren, Ukrainer und Weissrussen und gilt als Zentrum des russischen Buddhismus. Übernachtung in Ulan-Ude. 2. Tag: Dazan Iwolginsk Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie das wichtigste buddhistische Kloster Russlands kennen – Dazan Iwolginsk. Übernachtung in Ulan-Ude. 3.–5. Tag: Reise nach Chabarowsk Nachmittags besteigen Sie den Zug nach ­C habarowsk. Die nächsten beiden Tage und Nächte verbringen Sie im Zug und beobachten die Wildnis Ostsibiriens durch das Zugfenster. Chabarowsk, die Stadt am Fluss Amur, erreichen Sie am Abend des 5. Tages. Übernachtungen im Zug und in Chabarowsk. 6. Tag: Naturreservat Khekhtsir Sie unternehmen einen Halbtagesausflug in das 35 Kilometer entfernte Naturreservat Khekhtsir. Dieser «Dschungel des Nordens» beheimatet viele Tiere und ein kleines Museum. Übernachtung in Chabarowsk. 7. Tag: Die Stadt am Amur Chabarowsk zieht sich über 50 Kilometer entlang des berühmten Stromes Amur, der die natürliche Grenze zwischen Russland und China bildet. Am

12

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

Nachmittag entdecken Sie die Stadt bei einer Rundfahrt. Abends besteigen Sie den Nachtzug für die letzte Etappe der Transsibirischen Eisenbahn: die Fahrt nach Wladiwostok. Übernachtung im Zug. 8. Tag: Die Hafenstadt Wladiwostok Frühmorgens erreichen Sie Wladiwostok. Die Stadt am Pazifik ist abgeschieden und erhält relativ wenig Besuch von Touristen. Dabei versprüht der Stützpunkt der russischen Pazifikflotte durchaus maritimes Flair. Sie lernen die Stadt bei einem Rundgang besser kennen. Übernachtung in Wladiwostok. 9.–11. Tag: Auf nach Japan! Am Nachmittag legt Ihre Fähre nach Japan ab. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie an Bord. Unterwegs machen Sie in Donghae (Südkorea) einen Zwischenhalt. Am Morgen des 11. Tages erreichen Sie die Stadt Sakaiminato in Japan, wo Ihre Reise endet.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF Budget-Variante Bahnfahrten in 2. Klasse (4-Bett-Abteil), Privatunterkünfte in Ulan-Ude, Chabarowsk und Wladiwostok, Fährpassage mit Kabine der Kategorie Standard C (Mehrbett-Kabine bis 8 Personen, Dusche/WC im Gang). bei 2 Personen 2460.– Komfort-Variante Bahnfahrten in 1. Klasse, (2-Bett-Abteil) Hotel Sagaan Morin*** in Ulan-Ude, Hotel Olympik***/* in Chabarowsk, Hotel Azimut***/* in Wladiwostok, Fährpassage mit Kabine der Kategorie Standard A (2-Bett-Kabine, Dusche/WC im Gang). bei 2 Personen 3150.– Zuschläge Privatreise 1 Person Budget-Variante Privatreise 1 Person Komfort-Variante

480.– 1580.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung während Stadtbesichtigungen und Ausflügen an den Tagen 2, 6, 7 und 8, Bahnfahrten ohne Mahlzeiten, 5 Übernachtungen gemäss ausgewählter Variante inkl. Frühstück, Fährpassage mit Kabine gemäss ausgewählter Kategorie, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Ausflüge gemäss Programm Hinweise – Abreise Frühling bis Herbst einmal pro Woche (Winterfahrplan auf Anfrage) – Dieser Vorschlag ist wie ausgeschrieben buchbar oder kann als Anregung zur Zusammenstellung Ihrer eigenen Wunschroute dienen – Die Anreise nach Irkutsk ist per Zug oder Flug ab Moskau möglich


St. Petersburg Russland

Moskau Russland

St. Petersburg – das «Venedig des Ostens» – wurde von Peter dem Grossen als damalige Zarenhauptstadt Russlands gegründet. Die Stadt unterscheidet sich durch ihre Architektur und Lage von allen anderen russischen Grossstädten und zählt zu den schönsten Europas. Die Besichtigung der Eremitage gehört ebenso zu den Höhepunkten wie ein Spaziergang entlang der berühmten Einkaufsstrasse, des Newski Prospekts.

Moskau ist der Ausgangs- oder Endpunkt fast jeder Transsib-Reise. Die eindrückliche Hauptstadt wurde in den letzten Jahren renoviert und teilweise ganz neu erfunden. Lebendige Fussgängerzonen treffen auf stalinistische Prachtbauten, europäisch anmutende Kaufhäuser auf historisch bedeutende Stätten wie den Roten Platz – und in der Mitte versprüht der Kreml seinen einzigartigen Charme.

Stadtrundgang / Stadtrundfahrt

Stadtrundfahrt / Stadtrundgang

Aussenbesichtigung der eindrücklichsten Sehenswürdigkeiten dieser wundervollen Stadt wie etwa des Newski Prospekts, des AlexandrinskiTheaters, der Bluterlöser-Kirche, der Kasaner Kathedrale, der Admiralität, der Isaakskathedrale, der Eremitage und der Peter-und-Paul Festung (ca.3 Stunden mit Auto, ca. 4 Stunden zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Täglich ausser 01.05. und 09.05. Mehr St. Petersburg? Es besteht die Möglichkeit, Innenbesichtigungen der Peter- und Paul-Festung, der Isaakskathedrale, der Bluterlöser-Kirche oder der Eremitage zu den geführten Rundgängen dazuzubuchen.

Aussenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie des Roten Platzes, des Mausoleums, Kremls, Neujungfrauen-Klosters, PuschkinPlatzes, der Basilius-Kathedrale, der Twerskaja-Strasse und vielem mehr (ca. 4 Stunden, täglich ausser an nationalen Feiertagen).

Katharinenpalast

Klosteranlage in Sergijew Possad

Halbtagesausflug zum Katharinenpalast, der ehemaligen Sommerresidenz der Zarin Katharina der Grossen. Sie besuchen den Palast, der eine Kopie des sagenumwobenen Bernsteinzimmers beherbergt, sowie die zauberhafte Parkanlage. An- und Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Privattransfer (ca. 5 Stunden, täglich ausser Dienstags und letzter Montag des Monats).

Tagesausflug zur Klosteranlage nach Sergijew Possad – ehemals Sagorsk. Das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster ist eines der wichtigsten Zentren der russisch-orthodoxen Kirche. 13 Kirchen gehören zur Anlage. Der ­Besuch der Dreifaltigkeits-Kathedrale aus dem frühen 15. Jahrhundert, der M ­ ariäHimmelfahrts-Kathedrale und des klösterlichen Speisesaals gehören zu den Höhepunkten des Tages (ca. 8 Stunden).

Peterhof Halbtagesausflug zum Peterhof, dem «russischen Versailles», ca. 30 Kilometer von St. Petersburg entfernt. Sie besichtigen die einmalige Springbrunnenanlage mit der grossen Kaskade sowie den Park und den Grossen Palast (ca. 5 Stunden, täglich ausser Montag und letzter Dienstag des Monats).

Mehr von Moskau? Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Stadtbesichtigung den Kreml und/oder die Basilius-Kathedrale zu besuchen (je ca. 1.5 Stunden).

Alle Ausflüge finden Sie hier: St. Petersburg: www.globotrain.ch/stpetersburg Moskau: www.globotrain.ch/moskau

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

13


Nischni Nowgorod St. Petersburg

Moskau

RUSSLAND

Perm

Omsk

Kazan Jekaterinburg

Tomsk

Krasnojarsk

Nowosibirsk

Irkutsk Ulan Bator

Ulan Ude

Chabarowsk Harbin

MONGOLE I

Wladiwostok CHINA

Beijing

Städte Russland Nischni Nowgorod Nischni Nowgorod, das frühere Gorki, liegt zwischen den Flüssen Wolga und Oka. Die Stadt bietet ein sehenswertes Ensemble aus einer historischen Altstadt, einer Vielzahl architektonisch interessanter moderner Bauten sowie einem prächtigen Kreml und gilt deshalb als ArchitekturMekka Russlands. Ausflüge: www.globotrain.ch/nischninowgorod

Kasan Kasan, die Hauptstadt der Teilrepublik Tatarstan, ist eines der schönsten Reiseziele entlang der Wolga. An der Kasanka, einem Nebenfluss der Wolga, prangt ein prächtiger Kreml, welcher mit einer Moschee und einer Kirche Orient und Okzident vereint. Ausflüge: www.globotrain.ch/kasan

Perm Perm ist das grösste Industriezentrum des Westurals und wurde 1723 nach Kupferfunden gegründet. Die alten und modernen Bauten verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Perm verfügt über ein grosses kulturelles Angebot, von Oper über Theater bis hin zu einem erstklassigen Ballett. Ausflüge: www.globotrain.ch/perm

Jekaterinburg Jekaterinburg liegt an der Grenze zwischen Europa und Asien am Ufer des Flusses Isset. Unweit der Stadt enden die letzten Erhebungen des Urals. Traurige Berühmtheit erlangte Jekaterinburg während der Russischen Revolution, als hier die Zarenfamilie hingerichtet wurde. Ausflüge: www.globotrain.ch/jekaterinburg

14

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN


Nischni Nowgorod St. Petersburg

Moskau

RUSSLAND

Perm

Omsk

Kazan Jekaterinburg

Tomsk

Krasnojarsk

Nowosibirsk

Irkutsk Ulan Bator

Ulan Ude

Chabarowsk Harbin

MONGOLE I

Wladiwostok CHINA

Beijing

Omsk Omsk kam durch die Lage am Zusammenfluss von Irtysch und Om zu ihrem Namen. Im 19. Jahrhundert war Omsk ein berüchtigter Verbannungsort für Andersdenkende, auch Dostojewski wurde hier vier Jahre festgehalten. Heute sind sowohl die zahlreichen Parks als auch die attraktive Altstadt der Kunst- und Kulturstadt landesweit bekannt. Ausflüge: www.globotrain.ch/omsk

Nowosibirsk Nowosibirsk verdankt seinen Aufstieg von einem kleinen Dorf zur Millionenstadt dem Bau einer Brücke für die Transsibirische Eisenbahn über den Fluss Ob. Einer der wohl grössten und schönsten Bahnhöfe Sibiriens ist hier zu finden. Von Weitem betrachtet erinnert die Form des grün-weissen Gebäudes an eine überdimensionale Lokomotive. Ausflüge: www.globotrain.ch/nowosibirsk

Tomsk Tomsk, die Stadt mit den wohl schönsten Holzhäusern Sibiriens, liegt im geographischen Zentrum Russlands, ca. 270 Kilometer nordöstlich von Nowosibirsk. Die alte Handelsstadt ist bekannt für ihre kunstvoll verzierten Häuser, welche so kaum noch anderswo zu finden sind. Ausflüge: www.globotrain.ch/tomsk

Krasnojarsk Krasnojarsk ist mit seiner attraktiven Lage am gewaltigen Jenissej und der Nähe zum berühmten Nationalpark Stolby ein idealer Ort, um die Transsib-Reise zu unterbrechen. Es winken Ausflüge in die Natur! Die Stadt selber ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Ausflüge: www.globotrain.ch/krasnojarsk

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

15


Nischni Nowgorod St. Petersburg

Moskau

RUSSLAND

Perm

Omsk

Kazan Jekaterinburg

Tomsk

Krasnojarsk

Nowosibirsk

Irkutsk Ulan Bator

Ulan Ude

Chabarowsk Harbin

MONGOLE I

Wladiwostok CHINA

Beijing

Städte Russland Irkutsk Nach über 5000 Kilometer Zugfahrt durch Birkenwälder, russische Taiga und unendliche Weiten wird das «Paris des Ostens» erreicht. Unterbrechen Sie hier Ihre Reise, um den weltberühmten Baikalsee und seine Umgebung zu erkunden. Ausflüge: www.globotrain.ch/irkutsk

Ulan-Ude Ulan-Ude ist eine asiatisch geprägte Stadt, die eine Vielzahl verschiedenster Völker beheimatet: Burjaten, Ewenken, Russen, Tataren, Ukrainer und Weissrussen. Sie gilt als Zentrum des russischen Buddhismus und als eine der schönsten Städte Sibiriens. Ausflüge: www.globotrain.ch/ulan-ude

Chabarowsk Chabarowsk zieht sich 50 Kilometer dem Fluss Amur entlang, der natürlichen Grenze zwischen Russland und China. Ursprünglich als kleiner Militärposten erbaut, beeindruckt die Stadt mit zahlreichen alten, schönen Gebäuden aus der Gründerzeit. Ausflüge: www.globotrain.ch/chabarowsk

Wladiwostok Die grosse Hafenstadt am Pazifik ist die Endstation der Transsibirischen Eisenbahn. 9259 Kilometer und sieben Zeitzonen liegen zwischen Moskau und Wladiwostok. 1859 als kleiner Hafen entstanden, brachte es die Stadt mit Handel zu Reichtum und Ansehen. Ausflüge: www.globotrain.ch/wladiwostok

16

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN


Chushir Sachjurta

Olchon-Insel

le Se a ng

Irkutsk

Baikalsee ra ga An

Listwjanka

Bus Irkutsk–Listwjanka Bus Irkutsk–Olchon-Insel

Touren am Baikalsee – der blauen Perle Sibiriens Irkutsk und Listwjanka – 4 Tage Irkutsk ist eine lebendige Stadt. Der Gegensatz dazu ist Listwjanka, ein ehemaliges Fischerdorf am Baikalsee mit zahlreichen typisch sibirischen Holzhäusern. Zwei Gegensätze, die Sie während dieser Tour kennen lernen. 1. Tag: Irkutsk Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft. Auf dem anschliessenden Rundgang entdecken Sie mit Ihrer Reiseleitung die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Übernachtung in Irkutsk. 2. Tag: Listwjanka Auf dem Weg zum Baikalsee besuchen Sie das Freilichtmuseum für Holzarchitektur in Talcy. Sie besichtigen das Dorf und erfahren im Museum

Interessantes über den Baikalsee. Übernachtung in Listwjanka. 3. Tag: Irkutsk Gegen Mittag fahren Sie zurück nach Irkutsk, wo Sie den Nachmittag zur freien Verfügung haben. Übernachtung in Irkutsk.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF Privatunterkunft Hotel bei 2 Personen 540.– 620.– Zuschläge Privatreise 1 Person

360.–

390.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung am 1. und 2. Tag, 2 Übernachtungen gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk und 1 Übernachtung im Baikal Chalet in Listwjanka inkl. Frühstück, Transfers (Sammeltransfers am 1., 3. und 4. Tag), Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich

4. Tag: Weiterreise Fahrt von Ihrer Unterkunft zum Bahnhof.

Irkutsk und die Olchon-Insel individuell – 6 Tage Erleben Sie die Olchon-Insel auf eigene Faust. Die Insel ist ein wahres Naturparadies und für lange Spaziergänge, ausgedehnte Velotouren oder gemütliche Ausritte mit dem Pferd wie geschaffen. 1. Tag: Irkutsk Nach der Ankunft mit dem Zug in Irkutsk werden Sie zu Ihrer Unterkunft gefahren. Den restlichen Tag haben Sie Zeit, die Stadt individuell zu erkunden. Übernachtung in Irkutsk. 2. Tag: Fahrt zur Olchon-Insel Sie werden in der Unterkunft abgeholt. Mit dem öffentlichen Bus reisen Sie zum Fähranleger von Sachjurta. Hier setzen Sie mit dem Fährschiff auf die Olchon-Insel über und fahren weiter bis nach Chushir (ca. 8 Stunden ab Irkutsk). Von der Bus­ haltestelle sind es ca. zehn Gehminuten zum einfachen Gasthaus, in welchem Sie die kommenden drei Nächte verbringen werden.

3.–4. Tag: Erkundung der Insel Die grösste Insel des Baikalsees bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: Wälder, Steppen, Sanddünen und Badestrände. Die nächsten zwei Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung, um die Insel auf eigene Faust zu entdecken. Die Umgebung können Sie mit dem Fahrrad, auf dem Pferderücken oder zu Fuss erkunden. Vor Ort wird die entsprechende Ausrüstung vermietet. Lassen Sie die erlebnisreichen Tage am Lagerfeuer oder in der russischen Sauna, einer «Banja», aus­ klingen. 5. Tag: Fahrt nach Irkutsk Heute heisst es bereits wieder Abschied nehmen

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF Privatunterkunft Hotel bei 2 Personen 540.– 620.– bei 3 Personen 470.– 550.– Zuschläge Privatreise 1 Person

360.–

390.–

Im Preis inbegriffen 3 Übernachtungen in einem einfachen Gasthaus auf der Olchon-Insel und 2 Übernachtungen gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk inkl. Frühstück, Halbpension auf der Olchon-Insel, Bus- und Fährfahrt, Transfers gemäss Programm (Sammeltransfers am 1. und 6. Tag) Hinweise – Abreise täglich – Die Tour findet ohne Reiseleitung statt

von der Insel. Mit dem Bus und der Fähre fahren Sie zurück aufs Festland und weiter zur gebuchten Unterkunft. Übernachtung in Irkutsk. 6. Tag: Irkutsk In Irkutsk haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschliessend Transfer zum Bahnhof.

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

17


Mongolei – die Freiheit der Nomaden Entdecken Sie einsame Täler, weite Ebenen, sanfte Hügel und die Lebensweise der nomadischen Einheimischen. Die Mongolei eignet sich ideal als Zwischenstopp der Transsibirischen Eisenbahn. Die Transmongolische Eisenbahn führt quer durch das Land von Ulan-Ude beim Baikalsee zur Hauptstadt Ulan Bator und weiter nach Beijing. Sie können in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator aussteigen und von dort aus verschiedene Touren unternehmen.

Entdecken Sie die Nationalpärke und übernachten Sie authentisch in Jurten – den landestypischen runden Filzzelten. Einen Mindestaufenthalt von 3 Tagen sollten Sie in der Mongolei einplanen und den Terelj-Nationalpark besuchen, welcher nur 2 Stunden Autofahrt von Ulan Bator entfernt ist. Auch «Mongolische Schweiz» genannt, besticht der Nationalpark mit malerischen Felsforma­ tionen und Hügeln. Vom Jurtencamp aus können

Sie individuell kleine Wanderungen und Reitausflüge unternehmen. Idealerweise planen Sie eine Woche Aufenthalt in der Mongolei ein und erkunden die landschaftlich reizvollen Gegenden westlich von Ulan Bator. 3.5 Autostunden von Ulan Bator entfernt befindet sich der Nationalpark Hustain Nuruu. Sie können den weltweit einzigen noch lebenden Wildpferden begegnen, den Przewalski-Pferden. Weiter westlich liegen span-

Moskau

nende Reiseziele wie das rötlich schimmernde Hogno-Han-Gebirge oder der klare See Terchiin Tsagaan Nuur auf über 2000 m ü. M. Besuchen Sie das buddhistische Kloster Erdene Zuu in der ehemaligen mongolischen Hauptstadt Karakorum und lassen Sie sich von der heiligen Stätte faszinieren. Wir beraten Sie gerne!

Irkutsk Baikalsee

Ulan-Ude

RUSSLAND

Chorgo Terchiin Terelj Hogno Han Erdene Zuu

Ulan Bator Hustain Nuruu

MONGOLE I

CHINA Beijing

Transmongolische Eisenbahn

18

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN


RUSSLAND

Terelj-Nationalpark Ulan Bator

Hogno Han Karakorum

Hustain-Nuruu-Nationalpark

MONGOLE I

Gesichter der Mongolei / Auto Erdene Zuu und Przewalski-Pferde / Auto

Gesichter der Mongolei – 2 oder 3 Tage Dieser Ausflug entführt Sie in ein Gebiet, das charakteristisch für das Land der Nomaden ist. Grüne Steppen, sanfte Hügel und immer wieder weisse Jurtendörfer erwarten Sie. 1. Tag: Terelj-Nationalpark Vormittags fahren Sie von Ulan Bator in den TereljNationalpark beim Chentij-Gebirge. Unterwegs stoppen Sie beispielsweise beim Schildkrötenfelsen, der seinen Namen seiner Form verdankt. Später besuchen Sie eine Nomadenfamilie. Auf individuellen Wanderungen oder auf dem Pferderücken gewinnen Sie weitere Eindrücke dieser facettenreichen Gegend. Die Nacht verbringen Sie, ganz landestypisch, in einer weissen Jurte. Übernachtung im Terelj-Nationalpark.

2. Tag: Das Leben der Mongolen Bei der Wahl des dreitägigen Programms steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung. Lassen Sie sich von Wiesen voller Edelweisse und Wildblumen verzaubern. Übernachtung im TereljNationalpark oder – beim zweitägigen Programm – Rückkehr nach Ulan Bator. 3. Tag: Ulan Bator Im Verlaufe des Vormittags Rückfahrt nach Ulan Bator wo die Tour endet.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen Zuschläge Privatreise 1 Person

2 Tage 220.–

3 Tage 295.–

140.–

155.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung während des Transfers am 1. Tag, 1 oder 2 Übernachtungen in einem Jurtencamp (im Winter wahlweise im Blockhaus – bei Buchung angeben, falls gewünscht), Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Privattransfers Ulan Bator-Terelj Nationalpark-Ulan Bator Hinweise – Abreise täglich – Superior Jurten verfügbar, Preis auf Anfrage. – Das Camppersonal hilft bei der Miete der Pferde. – Im Terelj-Nationalpark können Sie auch geführte Reittouren unternehmen

Erdene Zuu und Przewalski-Pferde – 4 Tage Mit dem rötlich schimmernden Hogno-Han-­Gebirge, dem authentischen Kloster Erdene Zuu und den wild lebenden P ­ rzewalski-Pferden erhalten Sie während dieser Reise einen vielfältigen Eindruck von der Mongolei. 1. Tag: Zum Hogno-Han-Gebirge In ca. 5 Stunden Fahrt durch eine abwechslungsreiche, malerische Landschaft erreichen Sie das Hogno-Han-Gebirge. Am Fusse des Hogno Han liegt Ihr idyllisches Jurtencamp. Nach der Ankunft bleibt noch Zeit, um das kleine Kloster Ovgon und die Wanderdüne zu besuchen. Übernachtung in Hogno Han. 2. Tag: Karakorum mit Erdene Zuu Fahrt nach Karakorum. In der ehemaligen Hauptstadt des mongolischen Grossreiches besichtigen Sie das Karakorum-Museum sowie Erdene Zuu – das «Kloster der hundert Schätze». Den Nachmittag verbringen Sie mit einem Ausflug zum

Orchon-Fluss und dem Besuch einer Nomadenfamilie. Zudem besteht die Möglichkeit, Pferde zu mieten und einen kurzen Ausritt zu unternehmen. Übernachtung in Karakorum. 3. Tag: Przewalski-Pferde Weiter geht die Reise ca. 5.5 Stunden zum Hustain-Nuruu-Nationalpark. Nach dem Besuch des Informationszentrums geht es auf Pirschfahrt zu den Wildpferden. Übernachtung im Hustain-Nuruu-Nationalpark.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen Zuschläge Privatreise 1 Person

1095.– 800.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechender Reiseleitung, 3 Übernachtungen in Jurtencamps (im Winter wahlweise im Hotel am 2. Tag und im Blockhaus am 3. Tag – bei Buchung angeben, falls gewünscht), Vollpension b ­ eginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich – Przewalski-Pferde sind Wildtiere. Sichtungen sind nicht garantiert. – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. – Von Juni bis September können Sie von Karakorum aus ­weiter westlich fahren und den sehr schön gelegenen ­Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur Nationalpark besuchen.

4. Tag: Nach Ulan Bator Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Ulan Bator zu Ihrer Unterkunft oder zum Bahnhof.

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

19


RUSSLAND

Sukhbaatar

Amarbayasgalant Darkhan

Erdenet Bulgan

Ogii Nuur Ulan Bator

Hogno Han

Zenkher

Karakorum

Hustain-Nuruu-Nationalpark

MONGOLE I

Hustain Nuruu Nationalpark Buddhismus und mongolische Steppe

Hustain Nuruu Nationalpark – 2 oder 3 Tage CHINA

Eine pittoreske Hügellandschaft erwartet Sie im Hustain Nuruu Nationalpark. Die wieder ausgewilderten Przewalski-Pferde sind die letzten noch lebenden Urpferde und können hier mit etwas Glück beobachtet werden. 1. Tag: In die mongolische Steppe Fahrt von Ulan Bator zum Hustain Nuruu Nationalpark mit seinen bekannten Przewalski Pferden. Lange galten die Urpferde in freier Wildbahn als ausgestorben. Nach dem Besuch des Informationszentrums gehen Sie auf die Suche nach den Wildpferden. Vor allem während der Dämmerung stehen die Chancen auf eine Sichtung gut. Übernachtung im Hustain Nuruu Nationalpark.

2. oder 3. Tag: Nomadenleben Sie besuchen eine Nomadenfamilie und erhalten Einblick in deren vom Rhythmus der Natur geprägten Alltag. Nach einer Wanderung oder einem Ausritt zu Pferd fahren Sie nach Ulan Bator zurück. Beim dreitägigen Programm steht ein weiterer Tag für Reitausflüge und Erkundungen im Nationalpark zur Verfügung.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen Zuschläge Privatreise 1 Person

2 Tage 405.– 325.–

3 Tage 585.– 480.–

270.–

370.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 1 oder 2 Übernachtungen in einem Jurtencamp (im Winter wahlweise im Blockhaus – bei Buchung angeben, falls gewünscht), Voll­pen­sion beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittag­e ssen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich – Przewalski-Pferde sind Wildtiere. Sichtungen sind nicht garantiert.

Buddhismus und mongolische Steppe – 9 Tage Abwechslungsreiche Tour von der russisch-mongolischen Grenze zum Ogii Nuur See, nach Karakorum und ins Hogno Han Gebirge. 1. Tag: An der mongolischen Grenze Ankunft im Grenzort Sukhbaatar. Anschliessend Fahrt durch steppenartiges Gelände nach Darkhan. Übernachtung in einem einfachen Hotel. 2.–3. Tag: Durch das mongolische Grasland Fahrt durch die Grassteppe zum schön gelegenen buddhistischen Kloster Amarbayasgalant, das Sie am 3. Tag besichtigen. Nachmittags Weiterfahrt in die Bergbaustadt Erdenet und durch die Steppe nach Bulgan, wo Sie in der Nähe übernachten. 4. Tag: Der Ogii Nuur-See Durch die einsame Landschaft fahren Sie zum wunderschön gelegenen Ogii Nuur See. Sie übernachten nahe am See im Jurtencamp. 5. Tag: Heisse Quellen Fahrt nach Zenkher. Weite Ebenen und dicht

20

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

bewaldete Hügel prägen diese Gegend. Nebst Spaziergängen haben Sie die Möglichkeit in den nahegelegenen Thermalquellen zu entspannen. 6. Tag: Das älteste Kloster der Mongolei Fahrt nach Karakorum und Besichtigung des Klosters Erdene Zuu. Übernachtung bei Karakorum. 7. Tag: Zum Hogno Han–Gebirge Sie besuchen eine Nomadenfamilie und machen im Hogno Han Naturreservat wahlweise einen Reitausflug oder eine Wanderung zum Kloster Ovgon. Übernachtung in Hogno Han. 8. Tag: Wilde Pferde Fahrt über weite Steppen zum Hustain Nuruu Nationalpark. Besuch des Wildpferde-Reservats der Przewalski-Pferde. Übernachtung im Hustain Nuruu Nationalpark.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

2315.– 1755.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

1265.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 7 Übernachtungen in Jurtencamps, 1 Übernachtung in einem einfachen Hotel (1. Tag), Vollpension beginnend mit Mittag- oder Abendessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise von Mitte Mai bis Mitte September täglich – Verlängerung der Tour um drei Tage möglich, um den Chorgo-Vulkan zu besuchen. – Verlängerungsnächte in Hogno Han und im Hustain Nuruu Nationalpark möglich – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig – Die Tour ist auch ab Ulan Bator buchbar.

9. Tag: Nach Ulan Bator Rückfahrt nach Ulan Bator.


China

Die Vielfalt an Landschaften, Völkern und Kulturen im Reich der Mitte ist kaum zu übertreffen. Das gut ausgebaute Eisenbahnnetz bringt Sie bequem in die Metropolen des Landes, zu den Karstbergen bei Guilin, an die Ausläufer des Himalaya, entlang der Taklamakan-Wüste zum Sonntagsmarkt in Kaschgar und sogar bis nach Lhasa.


Bahnstrecken China Mit einer Länge von mehr als 100’000 km verfügt China über das längste Bahnnetz Asiens, darunter über 25’000 km Hochgeschwindigkeitsstrecken. Fast jedes Jahr werden neue Strecken eröffnet. Im 2020 geht zum Beispiel die 400 Kilometer lange Strecke Wuhan nach

Shiyan in Betrieb. Viele wichtige Sehenswürdig­ keiten in China können Sie heute mit dem Hochgeschwindigkeitszug schnell und bequem erreichen. Sie benötigen zum Beispiel für die Strecke Beijing–Shanghai (1318 km) nur knapp fünf Stunden und reisen mit bis zu 350 km/h.

Wichtigste Bahnstrecken Internationale Bahnstrecken ab China Beijing – Irkutsk via Mongolei Beijing – Irkutsk via Mandschurei Beijing – Ulan Bator Beijing – Hanoi Nanning – Hanoi Urumqi – Almaty

52 h 68 h 27 h 37.5 h 12 h 31 h

ein Mal pro Woche* ein Mal pro Woche * zwei–drei Mal pro Woche* zwei Mal pro Woche* täglich zwei Mal pro Woche*

* genaue Daten auf Anfrage

Harbin Urumqi

8 12

h

Beijing

h

5

Xining

Kunming

5h

Xian

4

Shanghai

3h

Wuhan

7h

h 7

Chongqing

5h

11 h 6h

Chengdu

h

Lanzhou h 24

Lhasa

5h

h

9h

5h

5h

4h 2

Reisedauer basierend auf der jeweils schnellsten Zugkategorie

22

ASIEN – CHINA

Guangzhou Hong Kong

h

Nanning

Guilin

Zu den Höhepunkten einer Bahnreise durch China gehören sicherlich die Lhasabahn (siehe Seite 27) sowie die Tour entlang der Seidenstrasse am nördlichen Rand der Taklamakan-Wüste (siehe Seite 26).


Gut zu wissen Zugfahren in China China ist ideal, um mit dem Zug entdeckt zu werden. Das ­Schienennetz ist gut ausgebaut und die die Züge sind grösstenteils modern und pünktlich.

Geografie Die Topografie des drittgrössten Landes der Erde ist sehr unterschiedlich – Wüstengebiete im Norden, der Himalaya im Westen und im Süden tropische Regionen.

Einreisebestimmungen Für China ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Visabeschaffung behilflich.

Klima China verfügt über viele unterschiedliche Klimazonen. Deshalb eignet sich das Land als Ganzjahresdestination. Wir empfehlen einen Besuch für die meisten Regionen von April bis Oktober. Im Winter ist es im Norden sehr kalt. Im Sommer ist es im Süden feuchtheiss, weshalb sich eine Reise eher im Frühling oder im Herbst anbietet. Ein Besuch Tibets ist in den Sommermonaten ideal.

Religion Die meisten Chinesen sind nicht religiös oder gehören der Glaubensrichtung des Konfuzianismus/Daoisums an. Nur eine kleine Minderheit glaubt an den Buddhismus, den Islam oder das Christentum. Sprache Die Amtssprache ist Mandarin. Es werden jedoch viele verschiedene Dialekte gesprochen. In C ­ hina gibt es über 90 ethnische Minderheiten, die teilweise auch eigene Schriftsprachen verwenden. Nur wenige Chinesen sprechen Englisch, hauptsächlich in den grossen Städten. Auch in Hotels kommt es vor, dass die Angestellten keine Fremdsprachen beherrschen. In touristisch weniger besuch­ten Regionen kann es ausserdem schwierig sein, einen Deutsch sprechenden Reiseleiter zu finden.

REISEZEITEN

JAN

Unsere Tipps Die Grosse Mauer – herausfordernde Wanderungen ­ent­schädigen Sie mit einmaligen Ausblicken ➞ Seite 31 Nutzen Sie Hochgeschwindigkeitszüge, um rasch und komfortabel von einer Stadt zur nächsten zu reisen, z.B. von Beijing nach Shanghai in nur 5 Stunden! ➞ Seite 25 Reisen Sie entlang der legendären Seidenstrasse von ­B eijing nach Bischkek ➞ Seite 26 Terrakotta-Armee in Xian – jeder der 6000 Soldaten aus Ton ist einzigartig ➞ Seite 35

Feiertage in China Wir empfehlen Ihnen, China nicht während den Feiertagen im Februar (Frühlingsfest), Anfang Mai (Tag der Arbeit) und Anfang Oktober (Nationalfeiertag) zu bereisen. Während dieser Wochen sind die Chinesen im eigenen Land unterwegs. Massen von einheimischen Touristen besuchen die Sehenswürdigkeiten des Landes.

FEB

MAR

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Nord- und Ostchina Zentral- und Südchina Westchina Tibet optimale Reisezeit

gute Reisezeit

ASIEN – CHINA

23


Ausstattung der Züge Tageszüge In den Tageszügen gibt es Wagen der 1. und der 2. Klasse. Auf einigen Strecken gibt es auch die Business-Klasse. Die meisten Tageszüge verfügen über einen Speisewagen.

2. Klasse Die 2. Klasse verfügt über eine Sitzkonfiguration von 2+3 in Flugzeugbestuhlung. Gerade für grossgewachsene Passagiere ist der Sitzabstand eher beengend.

1. Klasse Die 1. Klasse verfügt über eine Sitzkonfiguration von 2+2 in Flugzeugbestuhlung.

Nachtzüge

Unser Tipp

Pro Person können Sie nicht mehrere Billette kaufen; wenn Sie z.B. zu zweit unterwegs sind und zwei Billette kaufen, werden noch zwei weitere Personen in Ihr 4-Bett-Abteil gebucht. Die Bettwäsche ist im Preis inbegriffen. Wir empfehlen Ihnen, zusätzlich einen Seidenschlafsack mitzunehmen. Pro Wagen gibt es am Ende jeweils Toiletten- und Waschräume mit je einer asiatischen und einer westlichen Toilette. Die meisten chinesischen Nachtzüge führen einen Speisewagen. Hard-Klasse (offene 6-Bett-Abteile) Die Abteile haben keine Türen. Es sind drei Bettreihen übereinander auf jeder Seite angebracht. Im Gang gibt es gegenüber den Abteilen je zwei herunterklappbare Sitze, die Sie tagsüber benutzen können. Die meisten Einheimischen reisen in der Hard-Klasse.

24

ASIEN – CHINA

Business-Klasse (nur in G-Klasse-Zügen) Die Businessklasse verfügt über individuelle Ledersitze, die – ähnlich einem BusinessklasseSitz im Flugzeug – auch als Bett verwendet werden können.

Soft-Klasse (4-Bett-Abteile) Die Abteile haben eine Türe und können abgeschlossen werden. Je zwei Bettreihen sind übereinander angebracht. Tagsüber dienen die unteren Betten als Sitzplätze. Die meisten Touristen reisen in der Soft-Klasse.

Nehmen Sie einen Becher und Kaffeepulver oder Teebeutel mit, damit Sie unterwegs ein heisses Getränk geniessen können. Pro Wagen gibt es einen Samowar mit kostenlosem, heissem Wasser. Ein paar Snacks und Getränke sollten in Ihrem Gepäck auch nicht fehlen. Ebenfalls mitnehmen sollten Sie Ihr eigenes Toilettenpapier, da dieses oftmals nicht nachgefüllt wird.


Beijing

Xian

Shanghai Chengdu

TROPIC

OF CA NCER

CHINA

Guilin Kunming

Hong Kong

Zug

Höhepunkte Chinas – 17 Tage Sie lernen einige kulturhistorische und landschaftli­che Höhepunkte des Reichs der Mitte kennen. Mit Hochgeschwindigkeits- und Nachtzügen reisen Sie quer durch China von Beijing nach Hong Kong.

1. Tag: Ankunft in Beijing Transfer zum Hotel und individueller Aufenthalt. Übernachtung in Beijing.

in 3 Stunden von Xian nach Chengdu. Fahrt vom Bahnhof zum Hotel. Übernachtung in Chengdu.

2. Tag: Beijing Sie erkunden die Hauptstadt Chinas zusammen mit der lokalen Reiseleitung. Übernachtung in Beijing.

8. Tag: Pandazentrum Heute wartet das putzige Nationaltier Chinas im Pandazentrum auf Ihren Besuch. Danach Fahrt zum Bahnhof und Weiterreise mit dem Nachtzug nach Kunming. Übernachtung im Zug.

3. Tag: Die Grosse Mauer Tagesausflug zur Grossen Mauer bei Jinshanling. Dieser Mauerabschnitt ist weniger besucht und bietet eine sehr schöne Aussicht. Übernachtung in Beijing.

9. Tag: Steinwald Shi Lin Am heutigen Tag steht ein Ausflug zur bekanntesten Sehenswürdigkeit Kunmings auf dem Programm: dem Steinwald Shi Lin. Übernachtung in Kunming.

4. Tag: Mit dem Zug nach Shanghai Am Morgen Fahrt zum Bahnhof und fünfstündige Bahnfahrt von Beijing nach Shanghai. Dort werden Sie am Bahnhof abgeholt und zum Hotel gefahren. Übernachtung in Shanghai.

10. Tag: Von Kunming nach Guilin Geniessen Sie einen freien Tag in Kunming. Am späten Nachmittag geht die Fahrt an den Bahnhof von Kunming. Die Zugfahrt führt Sie vorbei an Reisfeldern und kleinen Dörfern nach Guilin. Übernachtung in Guilin.

5. Tag: Höhepunkte Shanghais Heute besichtigen Sie Shanghai. Am Abend werden Sie an den Bahnhof gefahren und steigen in den Nachtzug nach Xian ein. Übernachtung im Zug. 6. Tag: Xian Am Morgen werden Sie am Bahnhof abgeholt. Sie besichtigen die berühmte und einzigartige Terrakotta-Armee, das Stelenwald-Museum und die grosse Wildganspagode. Übernachtung in Xian. 7. Tag: Nach Chengdu Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke reisen Sie

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen

4070.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

2730.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung ausser am 1., 4., 7., 10. und 13.–17. Tag, Englisch sprechende Reiseleitung während der Li-Flussfahrt, 14 Übernachtungen in Mittelklassehotels inkl. Frühstück, 8 Mittagessen, Bahnfahrten Tageszüge Beijing–Shanghai, Xian–Chengdu, Kunming– Guilin, Guilin–Hong Kong in 2. Klasse, Nachtzüge Shanghai– Xian und Chengdu–Kunming in Soft-Klasse (4-Bett-­A bteil), Tagesausflug auf dem Li-Fluss mit internationaler Gruppe, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Ein­ tritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich

14. Tag: Nach Hong Kong Am Morgen Transfer nach Guilin und weiter mit dem Zug nach Hong Kong. 15.–16. Tag: Hong Kong Erkunden Sie die Metropole zwei Tage individuell. Übernachtung in Hong Kong. 17. Tag: Hong Kong Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter- oder Rückreise.

11. Tag: Reisterrassen Sie unternehmen einen Ausflug zu den Reisterrassen Longji. Übernachtung in Guilin. 12. Tag: Fahrt auf dem Li-Fluss Eine ungefähr fünfstündige Schifffahrt bringt Sie auf dem Li-Fluss nach Yangshuo. Übernachtung in Yangshuo. 13. Tag: Yangshuo Geniessen Sie einen freien Tag in Yangshuo. Übernachtung in Yangshuo.

Weiterreisemöglichkeiten Ab China können Sie weiter per Schiff und Bahn reisen: – ab Dandong nach Südkorea – ab Shanghai nach Japan – ab Nanning nach Thailand und Singapur (Seite 28) – ab Hongkong nach Australien/Neuseeland – in Richtung Europa – in Richtung USA, Mexiko und Südamerika

ASIEN – CHINA

25


RUSSLAND

MONGOLE I

Urumqi Bischkek KIRGISTAN

Naryn

Turfan Dunhuang

Liuyuan Jiayuguan Beijing

Kaschgar

Japanisches Meer

Zhangye Lanzhou

CHINA

Xiahe Ostchinesisches Meer

Xian

Zug Auto Südchinesisches Meer

Durch den Westen Chinas zum Himmelsgebirge – 20 Tage Reisen Sie auf den Spuren Marco Polos durch den wilden Westen Chinas bis nach Kirgistan. Es erwarten Sie eindrückliche Landschaften und h ­ isto­rische Schätze der sagenumwobenen Handelsroute.

1. Tag: Ankunft in Beijing Individuelle Ankunft in Beijing und Fahrt zum ­Hotel. Übernachtung in Beijing. 2. Tag: Ausflug zur Grossen Mauer Tagesausflug zum wenig besuchten Mauerabschnitt bei Jinshanling, wo Sie eine prächtige Fernsicht haben. Übernachtung in Beijing. 3. Tag: Mit dem Zug nach Xian Am Morgen Fahrt zum Bahnhof und sechsstündige Bahnfahrt nach Xian. Übernachtung in Xian.

skurrilen Bergen, die in Regenbogenfarben schimmern, verzaubern. Übernachtung in Zhangye. 9. Tag: Das Ende der Grossen Mauer Sie fahren mit dem Zug nach Jiayuguan und besuchen dort die Festung und das Ende der Grossen Mauer. Danach Bahnfahrt und Übernachtung in der Oasenstadt Dunhuang. 10. Tag: Mogao-Grotten und Dünen Sie besuchen die Mogao-Grotten und die riesigen Dünen am Stadtrand von Dunhuang. Danach Fahrt zum Bahnhof von Liuyuan und Zugfahrt nach Turfan. Übernachtung in Turfan.

4. Tag: Terrakotta-Armee Sie besichtigen die berühmte Terrakotta-­ Armee, das Stelenwald-Museum und die grosse 11. Tag: Die Oase Turfan Wildgans­pagode. Übernachtung in Xian. Von Turfan aus fahren Sie an den «Flammenden Bergen» vorbei und besuchen die Bezeklik-Grot­ 5. Tag: Grasland von Sangke ten, die Ruinenstadt Gaochang und die Gräber Fahrt mit dem Zug nach Lanzhou und Transfer von Astana. Übernachtung in Turfan. nach Xiahe. Am Nachmittag besuchen Sie das Grasland von Sangke. Übernachtung in Xiahe. 6. Tag: Kloster Labrang Ein tibetischer Mönch führt Sie durch die Anlage des Klosters Labrang. Übernachtung in Xiahe. 7. Tag: Lanzhou Heute besichtigen Sie die Binglingsi-Grotten und schlendern über den Antiquitätenmarkt Huang Miao in Lanzhou. Übernachtung in Lanzhou. 8. Tag: Zhangye-Danxia-Geopark Bahnfahrt nach Zhangye. Danach Ausflug zu den «roten Wolken» in Danxia. Lassen Sie sich von den

26

ASIEN – CHINA

12. Tag: Ruinen und Rosinen Der ganze Tag ist den Sehenswürdigkeiten von Turfan gewidmet. Übernachtung in Turfan. 13. Tag: Urumqi Transfer zum Bahnhof und kurze Bahnfahrt nach Urumqi, wo Sie das moderne China wieder einholt. Am Nachmittag besichtigen Sie die aufstrebende Stadt. Übernachtung in Urumqi. 14.–15. Tag: Kaschgar Mit dem Nachtzug reisen Sie nach Kaschgar. Ankunft am nächsten Tag und Stadtbesichtigung. 1 Übernachtung im Zug und in Kaschgar.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen

6575.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

4950.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung am 2., 4.–13. Tag und vom 15.–19. Tag, 13 Übernachtungen in Mittelklassehotels, 2 Übernachtungen in Gasthäusern, 2 Übernachtungen in Jurten und 1 Übernachtung in einer Privatunterkunft inkl. Frühstück, 14 Hauptmahlzeiten, Bahnfahrt im Nachtzug in Soft-Klasse (4-Bett-Abteil), in den Tageszügen Sitzplatz in 2. Klasse, Transfers und Über­landfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich – Idealerweise beginnen Sie Ihre Reise am Sonntag, so dass Sie den Viehmarkt von Kaschgar besuchen können.

16. Tag: In die Berge Kirgistans Sie verlassen Kaschgar und reisen via TorugartPass zur historischen Karawanserei Tasch Rabat, wo Sie in Jurten übernachten. 17. Tag: Nach Naryn Morgens haben Sie Zeit für eine kleine Wanderung in der Umgebung. Anschliessend Fahrt nach Naryn, wo Sie bei einer Gastfamilie übernachten. 18. Tag: Zum Issyk-Köl-See Sie verlassen langsam die Gebirgslandschaft und erreichen im Laufe des Tages den wunderschönen Issyk-Köl-See. Übernachtung am Südufer. 19.–20. Tag: Bischkek Heute fahren Sie nach Bischkek und besichtigen unterwegs den Burana-Turm. Nach Ankunft kurze Stadtrundfahrt in Bischkek. Übernachtung in Bischkek. Am nächsten Tag Transfer zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter­reise.


MONGOLEI

Beijing

Xining

TIBET

New Tingri

NEPAL

Shigatse

Kerung Kathmandu

Rongbuk

Lhasa Gyantse

CHINA

INDIEN

Zug Auto

Lhasabahn nach Tibet – und darüber hinaus – 12 Tage Mit dem technischen Meisterwerk Lhasabahn, der höchstgelegenen ­Eisenbahnlinie der Welt, fahren Sie nach Tibet. Als Höhepunkt durchqueren Sie während mehrerer Tage das «Dach der Welt» und erhalten ­ Einblick in das einfache Leben in der kargen tibetischen Hochebene. Auf der nepalesischen Seite erwarten Sie üppig grüne Hochtäler, die das ­Auge erfreuen. 1. Tag: Abfahrt in Beijing Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Zug Richtung Xining. Übernachtung im Zug. 2. Tag: Richtung Südwesten Vormittags Ankunft in Xining. Ausflug zum Museum für traditionelle tibetische Medizin. Anschliessend Zugfahrt nach Lhasa. Übernachtung im Zug. 3. Tag: Ankunft in der goldenen Stadt Lhasa Ab Golmud fahren Sie auf der eigentlichen Strecke der Lhasabahn. Sie fahren am höchsten Bahnhof der Welt auf 5068 Meter vorbei nach Lhasa. Ankunft am Mittag und Transfer zum ­Hotel. Übernachtung in Lhasa. 4. Tag: Der Potala-Palast und das Kloster Sera Freizeit am Morgen. Am Nachmittag besuchen Sie den majestätischen Potala-Palast und das Kloster Sera. Übernachtung in Lhasa. 5. Tag: Jokhang, Drepung und Ani ­Sangkhung Am Morgen besuchen Sie den Jokhang-Tempel. Danach statten Sie dem etwas ausserhalb von Lhasa gelegenen Gelugpa-Kloster Drepung einen Besuch ab. Zurück in Lhasa, besichtigen Sie das kleine Nonnenkloster Ani Sangkhung. Übernachtung in Lhasa.

6. Tag: Yamdrok Tso Heute beginnt die Reise Richtung Nepal. Nach einigen Stunden Autofahrt geniessen Sie vom Kamba-La-Pass einen herrlichen Ausblick auf den heiligen See Yamdrok Tso. Übernachtung in Gyantse. 7. Tag: Kumbum Chörten und der Tashilunpo Die Reise führt weiter nach Shigatse. Dort besichtigen Sie das Gelugpa-Kloster Tashilunpo. Übernachtung in Shigatse. 8. Tag: Kloster Sakya und New Tingri Auf der heutigen Etappe nach New Tingri (­ Shekar) machen Sie einen Abstecher zum Kloster Sakya. Danach überqueren Sie den Gyatso-La-Pass auf 5520 m ü. M. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus in New Tingri. 9. Tag: Rongbuk und der Mount Everest Von New Tingri aus führt Ihr Weg zur kleinen Klosteranlage Rongbuk. Anschliessend fahren Sie zum Everest Base Camp. Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in der Nähe des Klosters.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen 15.04. bis 30.06. 01.07. bis 31.10. Zuschläge Soft-Klasse im 4-Bett Abteil*

4440.– 4620.– 180.–

Privatreise 1 Person 15.04. bis 30.06. 3410.– 01.07. bis 31.10. 3630.– * kann frühestens wenige Tage vor Abfahrt bestätigt werden Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung in Xining sowie ab Tag 4 bis Tag 11, 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels und 3 Übernachtungen in einfachen Gasthäusern inkl. Frühstück, 14 Hauptmahlzeiten, Bahnfahrt Beijing–Xining–Lhasa in Hard-Klasse im offenen 6-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm, Sonderbewilligung Tibet Hinweise – Abreise täglich – Die Reise führt in Höhen auf über 5500 m ü. M. – Ausdauer für lange Autofahrten auf teilweise unbefestigten Strassen ist wichtig – Aufgrund der politischen Lage schränkt die chinesische Regierung – zum Teil auch kurzfristig – immer wieder das Reisen nach Tibet ein oder sperrt es für Touristen komplett. Wir informieren Sie in diesem Falle so schnell wie möglich

11. Tag: Nach Nepal Kurz nach Kerung überqueren Sie die Grenze zu Nepal, wo Sie von Ihrer nepalesischen Reise­ leitung erwartet werden. Sie fahren durch die üppig grüne Südseite des Himalaya in die rund 200 Kilometer entfernte Hauptstadt Kathmandu. Übernachtung in Kathmandu. 12. Tag: Kathmandu Individuelle Weiterreise oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Kathmandu.

10. Tag: Über den Himalaya Wieder auf der Hauptstrasse, nehmen Sie den letzten hohen Pass in Angriff. Die lange Tages­ etappe bringt Sie in die Grenzregion zu Nepal. Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in Kerung.

ASIEN – CHINA

27


CHINA

Nanning

Guangzhou

VIETNAM

Hong Kong

Hanoi

Südchinesisches Meer THAILAND

Bangkok Siem Reap KAMBÒDSCHA

Phnom Penh Ho-Chi-Minh-Stadt

Padang Besar Kuala Lumpur

MALAYSIA

Malacca

Johor Bahru Singapur

Zug Auto/Bus/Transfer

Auf dem Landweg von Hong Kong nach Singapur – 19 Tage Über Land von China nach Singapur? Vietnam, Thailand und Malaysia lassen sich hervorragend mit dem Zug erkunden! Unterwegs besuchen Sie Ho-Chi-Minh-Stadt, bestaunen die berühmte Tempelanlage Angkor Wat und machen Halt im chaotischen Bangkok.

1.–3. Tag: Von Hong Kong nach Hanoi Sie verlassen Hong Kong frühmorgens und treffen noch vor dem Mittag in Guangzhou ein. Dort steigen Sie um auf den Zug nach Nanning. Nach einer Übernachtung in Nanning haben Sie Zeit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt auszukundschaften. Abends treten Sie Ihre Reise mit dem Nachtzug nach Hanoi an. Sie erreichen die Stadt am frühen Morgen des 3. Tages und übernachten in Hanoi. 4. Tag: Halong-Bucht Es erwartet Sie einer der Höhepunkte Vietnams: ein Tagesausflug in die atemberaubende HalongBucht. Übernachtung in Hanoi. 5.–7. Tag: Millionenstadt Ho-Chi-Minh Ab Hanoi reisen Sie mit dem Nachtzug weiter. Sie erreichen Ho-Chi-Minh-Stadt am Abend des 6. Tages, übernachten und entdecken die Stadt tags darauf während eines Stadtrundgangs. Das ehemalige Saigon platzt aus allen Nähten: Ca. 10 Millionen Einwohner tummeln sich in der Mega­city. Übernachtung in Ho-Chi-Minh-Stadt.

8. Tag: Ab nach Kambodscha Nach dem Frühstück werden Sie zum Busbahnhof gebracht. Mit einem öffentlichen Bus fahren Sie nach Phnom Penh, der Hauptstadt Kambodschas. Übernachtung in Phnom Penh. 9. Tag: Fahrt nach Siem Reap Sie werden zum Busbahnhof gefahren und erreichen Siem Reap nach einer ca. 6-stündigen Busfahrt. Unterwegs erhaschen Sie einige Blicke auf das ländliche Alltagsleben Kambodschas. Übernachtung in Siem Reap. 10.–11. Tag: Angkor Wat und Kompong Kleang Es folgen einige weitere Höhepunkte Ihrer Über­ landreise nach Singapur: die Besichtigung der Tempelanlage Angkor Wat und ein Besuch im schwimmenden Dorf Kompong Kleang. Übernachtungen in Siem Reap. 12. Tag: Weiterreise nach Thailand Mit einem Bus fahren Sie in ca. 9 Stunden von Siem Reap nach Bangkok. Übernachtung in Bangkok. 13. Tag: Bangkok Bangkok hat verschiedene, aberwitzige Gesichter. Klimatisierte Einkaufszentren treffen auf buddhistische Tempel, Geschäftsviertel werden nachts zu Ausgehmeilen. Auf Stadtrundgängen entdecken Sie die exotische Stadt – zuerst ihre Wasserwege, danach ihre Tempel. Übernachtung in Bangkok.

28

SÜDOSTASIEN

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen

3160.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

2190.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung während Stadtbesichtigungen und Ausflügen, 15 Übernachtungen in gehobenen Mittelklassehotels inkl. Frühstück, Bahnfahrten Hong Kong–Guangzhou, Guangzhou–Nanning, Nanning–Hanoi, Hanoi-Ho-Chi-Minh-Stadt, Bangkok–Padang Besar, Padang Besar–Kuala Lumpur, Malacca–Johor Bahru und Johor Bahru-Singapur (Woodlands) in 2. Klasse, Nachtzüge im 4-Bett-Abteil (Bangkok-Padang Besar im offenen 4-Bett-Abteil), Busfahrten Ho-Chi-Minh-Stadt–Phnom Penh, Siem Reap–Bangkok, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Ausflüge gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich – Dieser Vorschlag ist wie ausgeschrieben buchbar oder kann als Anregung zur Zusammenstellung Ihrer eigenen Wunschroute dienen. – Sie möchten ganz auf das Fliegen verzichten? Wie wäre es mit einer Frachtschiff-Reise ab Singapur nach Europa oder Australien?

14.–15. Tag: Nach Malaysia Mit dem Nachtzug gelangen Sie nach Padang Besar und überqueren die Grenze zu Malaysia. Von dort erreichen Sie mit dem Zug Kuala Lumpur am Abend des 15. Tages. Übernachtung in Kuala Lumpur. 16.–18. Tag: Von Malaysia nach Singapur Nach einem Stadtrundgang in Kuala Lumpur übernachten Sie ein weiteres Mal in dieser Stadt. Nach dem Frühstück werden Sie am Morgen des 17. Tages abgeholt und nach Malacca gebracht, wo nochmals eine Übernachtung eingeplant ist. Schliesslich treten Sie den letzten Teil Ihrer Reise an. Via Johor Bahru gelangen Sie mit dem Zug nach Singapur, wo sich Ihre Reise dem Ende zuneigt. Übernachtung in Singapur. 19. Tag: Singapur Transfer zum Flughafen und individuelle Heimoder Weiterreise.


Helsinki Travemünde Antwerpen Chicago Philadelphia

San Francisco

St. Petersburg Irkutsk

Moskau

Ulan Bator

Schweiz

Beijing

Denver Wilmington Los Angeles

Guilin Hong Kong

Atlantik Pazifik

Zug Schiff

Mit Bahn und Frachtschiff um die Welt – 80 Tage Wenige Klassiker regen die Fantasie so an wie Jules Vernes «Reise um die Erde in 80 Tagen». Sie reisen bei Ihrer Weltreise mit Bahn und Frachtschiff durch Taiga, Wüsten, fruchtbare Kornkammern und über unendliche Ozeane. Ein Aben­teuer, das auch in der heutigen Zeit nicht bis ins letzte Detail geplant werden kann.

1. Etappe: Schweiz–Hong Kong – 32 Tage Mit Zug und Fähre reisen Sie von der Schweiz via Helsinki und St. Petersburg nach Moskau. Anschliessend besteigen Sie den Zug in Richtung Sibirien. In Irkutsk geniessen Sie den Aufenthalt in der Region des Baikalsees. Durch abwechslungsreiche Landschaften geht die Reise mit dem Zug weiter bis in die mongolische Hauptstadt Ulan Bator. Ausflüge in Nationalparks, wo Sie einen Einblick in das Leben der Nomaden erhalten, bereichern das Programm. Dort übernachten Sie in den landestypischen Jurten. Die Zugfahrt führt Sie weiter durch die Ausläufer der Wüste Gobi bis nach Beijing. Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um Beijing, bevor es mit dem Zug über Guilin nach Hong Kong geht, wo wiederum viele Ausflugsmöglichkeiten bestehen. 2. Etappe: Pazifiküberquerung mit dem Frachtschiff – 21 Tage Einschiffung in Hong Kong auf Ihr Frachtschiff. Während der Zeit auf See geniessen Sie die Weite des grössten und tiefsten Ozeans der Welt und passieren die Datumsgrenze. Als ersten Hafen laufen Sie Los Angeles an. Das Containerschiff liegt lange genug im Hafen, so dass Sie diese Riesenstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdig­ keiten erkunden können. Ihr Frachtschiff fährt weiter in Richtung San Francisco, wo Sie nach der Durchfahrt unter der Golden-Gate-Brücke ausschiffen.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen Doppelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Abteil / USA: Sleeperette-Abteil)

19000.– bis 20000.–

Zuschläge Einzelzimmer/-kabine ( Transsib: 4-Bett-Abeil) Tickets 1. Klasse Transsib (2-Bett-Abteil) Privatreise 1 Person

auf Anfrage auf Anfrage 7500.–

3. Etappe: Mit dem Zug durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – 13 Tage Beginn der 4000 Kilometer langen Zugfahrt an die Ostküste der USA. Aufenthalte sind in der «Mile High City» Denver und in der «Windy City» Chicago geplant. An der Ostküste kommen Sie in der ersten Hauptstadt der USA, Philadelphia, an.

Im Preis inbegriffen Tageszüge: Sitzplätze in 1. Klasse, ohne Mahlzeiten, Nachtzüge: ab Moskau im 4-Bett-Abteil, ohne Mahlzeiten, Nachtzüge in den USA: Sleeperette-Abteil, Übernachtungen in Mittelklassehotels, einer Pension sowie in Jurtencamps inkl. Frühstück, 13 Hauptmahlzeiten, Vollpension während den Frachtschiffpassagen, Ausflüge gemäss Detailprogramm (www.globotrain.ch), alle Transfers von St. Petersburg bis zum Hotel in Hong Kong, Frachtschiffreise von Hong Kong nach Kalifornien und von der USA-Ostküste nach Europa, inkl. Deviations­versicherung

4. Etappe: Transatlantiküberquerung mit dem Frachtschiff – 14 Tage Einschiffung in Philadelphia für die Rückfahrt nach Europa. Nach einem Zwischenhalt in Wilmington im Staat North Carolina geht es hinaus auf den Atlantik. Sie geniessen die komfortable Kabine an Bord Ihres Frachtschiffes, während das Schiff täglich etwa 400 Seemeilen hinter sich bringt. Einlaufen im belgischen Hafen Antwerpen. Ausschiffung und individuelle Heimreise.

Hinweise – Abreise ganzjährig, je nach Frachtschiffverbindungen ungefähr zweimal pro Monat möglich. – Um die Tickets für die Bahnreise sowie die nötigen Visa zu erhalten, ist eine frühzeitige Buchung bis spätestens 2 Monate vor Abreise erforderlich. – Beste Abreisezeit zwischen Anfang Mai bis Ende Juli – Frachtschiffe fahren nicht immer wie geplant. Kurzfristige Verschiebungen der Abfahrt bis zu einer Woche sind nichts Aussergewöhnliches. Zudem kann es vorkommen, dass sich der Abfahrts- oder Ankunftsort der Schiffe ändert. Es ist deshalb unumgänglich, dass am Schluss der Reise noch etwas zeitliche Flexibilität für die Rückkehr in die Schweiz einberechnet wird. – Je nach Situation kann es nötig sein, bereits in Los Angeles vom Frachtschiff auszuschiffen, um den Zug in San Francisco in Richtung Ostküste nicht zu verpassen. – Auf Anfrage sind Verkürzungen, Etappierungen oder Verlängerungen möglich.

Mit Bahn und Frachtschiff rund um Asien – 80 Tage Eine spannende Alternative zur Weltreise ist die Reise «Rund um Asien». Hier reisen Sie durch Südost­asien weiter nach Singapur, von wo es mit dem Frachtschiff zurück nach Europa geht. Reisedauer ebenfalls ca. 80 Tage. Reise­programm unter www.globotrain.ch/rundumasien.

WELTREISE

29


Beijing China Beijing ist eine moderne Metropole mit bewegter ­Geschichte. Sie erwartet eine facettenreiche Stadt, in der prächtige Paläste, reich verzierte Tempel und verwinkelte Hutongs im Gegensatz zu modernen Einkaufszentren und trendigen Ausgehvierteln stehen.

Tagesausflüge Spaziergang durch das historische Beijing Mit Reiseleiter und öffentlichen Verkehrsmitteln wandeln Sie auf den Spuren der spannenden Geschichte der Metropole. Sie besichtigen unter anderem die Hutongs, den Kaiserpalast und den Platz des himmlischen Friedens (ca. 8 Stunden, täglich ausser Montag).

Höhepunkte Beijings Am Morgen besichtigen Sie den Tian’anmen-Platz und die Verbotene Stadt. Danach unternehmen Sie einen Ausflug zum ehemaligen Sommerpalast des Kaisers, welcher mitten in einer riesigen Gartenanlage liegt (ca. 7 Stunden, täglich ausser Montag). Neues und altes Beijing Sie besuchen das Künstlerviertel Dashanzi und den Olympischen Park. Von aussen bestaunen Sie das Nationalstadion, besser bekannt als ­«Vogelnest». Nach einem Mittagessen bei einer chinesischen Familie ­stehen der L ­ ama-Tempel und ein Spaziergang durch ein Hutong-Quartier mit einer kurzen Rikschafahrt auf dem Programm (ca. 7 Stunden, täglich). Hinweise Die Verbotene Stadt ist montags geschlossen. Alle Ausflüge: www.globotrain.ch/beijing

Peking-Oper Besuchen Sie am Abend eine Vorstellung im Theater Liyuan. Zuerst schauen Sie zu, wie ein Schauspieler kunstvoll geschminkt wird, danach tauchen Sie in die faszinierende Welt der chinesischen Oper ein (ca. 2.5 Stunden, täglich).

Traditionelles China – 3 Tage Auf dieser Tour entdecken Sie das alte, traditionelle China. Im Kontrast dazu lernen Sie das Bahnnetz Chinas mit den modernen Hochgeschwindigkeitszügen kennen. Lassen Sie sich von den Gegensätzen beeindrucken! 1. Tag: Beijing–Pingyao Transfer zum Bahnhof in Beijing und vierstündige Zugfahrt nach Pingyao. Sie werden am Bahnhof abgeholt und in das historische Städtchen gefahren. Übernachtung in Pingyao. 2. Tag: Pingyao Bis heute ist der Stadtkern von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben. Während eines

30

ASIEN – CHINA

Rundgangs treffen Sie auf die mit Schnitzereien verzierten Wohnhäuser und Tempel der hübschen Kleinstadt. Übernachtung in Pingyao. 3. Tag: Chinesische Architektur Sie besichtigen das ehemalige Wohnhaus der Familie Qiao in Taiynan. Abends Transfer zum Bahnhof und Zugfahrt nach Beijing, danach Transfer zum Hotel.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen

670.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

440.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung während den Besichtigungen, 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel inkl. Frühstück, 4 Hauptmahlzeiten, Bahnfahrten Beijing-Pingyao und Taiyuan-Beijing in 2. Klasse, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich


Gubeikou

Jinshanling

Jiankou Mutianyu Badaling

Beijing

Die Grosse Mauer

Tagesausflüge privat

Ein Besuch der Grossen Mauer gehört zu den ein­ drücklichsten Erlebnissen einer China-Reise. Die legendäre, über 6000 km lange «Grosse Mauer» zieht sich bis in den Westen des Landes.

Tagesausflüge mit ­internationalen Gruppen

Die Grosse Mauer bei Badaling Besichtigung bei Badaling, dem meistbesuchten Mauerteil, der vollständig renoviert ist. Unter­wegs besuchen Sie Changling, die grösste Grabanlage der Minggräber (ca. 8 Stunden, täglich). Die Grosse Mauer bei Mutianyu Besichtigung bei Mutianyu, einem etwas weniger besuchten, aber ebenfalls renovierten Mauer­abschnitt. Unterwegs besuchen Sie Changling, die grösste Grabanlage der Minggräber (ca. 8 Stunden, täglich).

Die Grosse Mauer bei Badaling Besichtigung bei Badaling, dem bekanntesten und von den meisten Besu­chern bevorzugten restaurierten Mauerabschnitt. Unterwegs besuchen Sie Changling, die grösste Grabanlage der Minggräber (ca. 8 Stunden, täglich).

Die Grosse Mauer bei Jinshanling Besichtigung bei Jinshanling, einem wenig besuchten Mauerabschnitt, zum grossen Teil im Originalzustand aus der Mingzeit erhalten. Prächtige Fernsicht (ca. 8 Stunden, täglich).

Die Grosse Mauer bei Mutianyu Besichtigung des Mauerabschnittes bei M ­ utianyu, eines etwas weniger bekannten, aber ebenfalls renovierten Mauerabschnitts. Unterwegs besuchen Sie den Olympischen Park, welcher für sein Nationalstadion «Vogelnest» bekannt ist (ca. 6 Stunden, täglich).

Wanderung von Gubeikou nach Jinshanling Mittelschwere Wanderung auf einem wenig besuchten Mauerabschnitt, zum Teil im Originalzustand. Eine kurze Strecke wird am Fusse der Mauer zurückgelegt. Prächtige Fernsicht (Wanderung ca. 10 km, ca. 5 Stunden, ganzer Ausflug ca. 9 Stunden, täglich).

Mehrtageswanderung – 3 Tage Drei Tageswanderungen bringen Sie zu unbekannteren Abschnitten des eindrücklichen Bauwerkes. Sie übernachten in k­ leinen Dörfern am Fusse der Mauer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. 1. Tag: Von Gubeikou nach Jinshanling (10 km) Am Morgen werden Sie in Beijing abgeholt und nach Gubeikou gefahren. Danach Wanderung bis in die Nähe von Jinshanling. Übernachtung in einem einfachen Hotel am Fuss der Mauer. 2. Tag: Jinshanling und Wohushan (8 km) Die Etappe des zweiten Tages führt Sie bis am Mittag nach Jinshanling. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Fahrt nach Wohushan steht nochmals eine ca. zweistündige Wanderung auf dem Programm. Geniessen Sie die Stille dieses

selten besuchten Mauerabschnittes. Danach geht die Fahrt nach Jiankou, wo Sie in einem einfachen Gasthaus einer lokalen Familie übernachten. 3. Tag: Von Jiankou nach Mutianyu (10 km) Zu Beginn Ihrer Wanderung sind Sie auf der sogenannten «Wild Wall» unterwegs. Nicht renoviert und vom Verfall gezeichnet, erfordert dieser Teil der Wanderung volle Konzentration. Nach einem späten Mittagessen in Mutianyu geht die Fahrt mit dem Auto nach Beijing zurück.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen

870.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

630.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung in einem einfachen Hotel, 1 Übernachtung in einem einfachen Gasthaus, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Trinkwasser, Gepäcktransport, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich von Mitte März bis Mitte November ab/bis Beijing – Gute Kondition ist wichtig – Angenehmste Wanderzeit: April bis Mai und September bis Oktober. Im Juli und August kann es sehr heiss werden und oft regnen.

ASIEN – CHINA

31


Shanghai Wuhan

CHINA

Guilin

Hongkong

Städte China Guilin Guilin ist für zwei einzigartige, urchinesische Landschaftstypen in seinem Umland bekannt. Auf der einen Seite verleihen die steil aufragenden Karstberge der Umgebung und Guilin selbst ein unverkennbares Landschaftsbild. Andererseits locken die Reisterrassen Longji, die sich tiefgrün über ganze Hügelzüge ziehen und malerischer nicht sein könnten. Ausflüge: www.globotrain.ch/guilin

Hongkong Hong Kong ist zweifelsohne eine der interessantesten und vielfältigsten Städte Chinas. Die 150-jährige britische Herrschaft auf der einen Seite und die Rolle als Handelsstadt zwischen Ost und West andererseits verleihen Hong Kong eine unvergleichliche, faszinierende Atmosphäre. Ausflüge: www.globotrain.ch/hongkong

Shanghai Shanghai bedeutet übersetzt «Stadt über dem Meer». Die pulsierende Stadt beeindruckt durch seine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Zukunft. Entdecken Sie Kolonialbauten am Bund, während Sie moderne Hochhäuser auf der gegenüberliegenden Seite des Huangpu bestaunen können. Ausflüge: www.globotrain.ch/shanghai

Wuhan Wuhan, das am Zusammenfluss des Han-Flusses und des Yangtsekiang liegt, ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Zentralchinas. Die geografische Lage macht die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Ausflüge: www.globotrain.ch/wuhan

32

ASIEN – CHINA


Chengdu

CHINA

Lijiang TROPIC

OF CA NCER

Dali

Kunming

Chengdu Chengdu verdankt sein Bestehen dem 2000 Jahre alten Handel mit Brokat und Tee. Heute trägt das Pandazentrum zur weltweiten Bekanntheit der Hauptstadt Sichuans bei. Ausflüge: www.globotrain.ch/chengdu

Dali Dali und die Dörfer am Er-Hai See sind die Heimat der mit Jade und Silber handelnden Bai-Minorität. Eine imposante Stadtmauer aus der MingDynastie umgibt die gut erhaltene Altstadt. Wasserkanäle, gemütliche Restaurants und kleine Geschäfte prägen das Stadtbild. Ausflüge: www.globotrain.ch/dali

Kunming Kunming, die Hauptstadt der Provinz Yunnan, liegt auf einer Höhe von fast 2000 Meter. Das ganze Jahr über herrschen relativ milde Temperaturen und so wird Kunming gerne als Stadt des ewigen Frühlings bezeichnet. Ausflüge: www.globotrain.ch/kunming

Lijiang Lijiang liegt 2600 Meter über Meer und gehört mit seiner malerischen Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Alte Holzhäuser, schmale Wasserläufe, verwinkelte Gassen mit Cafés und eine traumhafte Umgebung – diese Stadt hat viel zu bieten. Von Lijiang aus lassen sich herrliche Wanderungen im Jadedrachen-Schneegebirge unternehmen. Ausflüge: www.globotrain.ch/lijiang

ASIEN – CHINA

33


Schöne Aussichten Gruppenreisen mit Bahn & Bus – mehr als nur Rundreisen Ist es nicht angenehm und beruhigend, wenn man weit weg von zu Hause ist, ferne Kulturen kennenlernt, die Sprache nicht versteht und sich trotzdem heimisch fühlt? Ob unterwegs entlang der legendären Bahnstrecke der Transsib, durch die Bergwelt der Anden in Peru oder in einem Extrazug durch die Wüste – wir

lassen Sie nie alleine! Unsere versierten Reiseleiter sind bestens gerüstet und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Reise und kümmern sich auch um Ihr persönliches Wohl. Zentral gelegene Hotels und spannende Besichtigungen inklusive – kommen Sie mit!

Informationen und Vorschläge finden Sie unter www.globotrain.ch

Unterstützen Sie das MongoleiProjekt von myclimate

Mongolische Hirtennomaden schützen das Klima Die Non-Profit-Stiftung myclimate gehört weltweit zu den führenden Anbietern für freiwillige Emissionskompensation. Sie ermöglicht damit innovative Lösungen im Klimaschutz und fördert den Einsatz von erneuerbaren Energien und energieeffizienter Technologie. Das via Globotrain-Kunden einbezahlte Geld fliesst in ein spezifisches Projekt in der Mongolei. 174 Hirten Familien werden damit im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung von Weideland unterstützt. Informationen und Spenden unter www.globotrain.ch/myclimate


Turfan

Dunhuang

CHINA

Xian

Lhasa

TROPIC

OF CA NCER

Städte China Dunhuang Dunhuang war während Jahrhunderten von Bedeutung als Ausgangspunkt der Karawanen, die die gefürchtete Taklamakan-Wüste durchquerten. Heute sind die damals entstandenen, prächtig ausgestatteten MogaoGrotten und die riesigen Sanddünen am Stadtrand einen Besuch wert. Ausflüge: www.globotrain.ch/dunhuang

Lhasa Tibet war einst auf dem Landweg kaum erreichbar – der Weg zu beschwerlich, die Pässe zu hoch und die Distanzen zu gross. Mit der Lhasabahn ist die abgeschiedene Gegend am Fusse des Himalayas der Welt ein Stück näher gekommen und lädt Sie zu einem Besuch ein. Ausflüge: www.globotrain.ch/lhasa

Turfan Turfan, die charmante Oasenstadt, ist in ganz China seiner Rosinen wegen beliebt. Überall in der Stadt stösst man denn auch auf Lehmhütten, die dem Trocknen der Weintrauben dienen. Daneben trumpft Turfan vor allem mit den einzigartigen Ruinen der verlassenen Städte Gaochang und Jiaohe auf. Ausflüge: www.globotrain.ch/turfan

Xian Xian ist der Ausgangspunkt der legendären Seidenstrasse. Noch heute ist im muslimischen Viertel mit der Grossen Moschee und dem Basar ein Hauch des Orients zu spüren. Die berühmteste Sehenswürdigkeit Xians liegt jedoch ausserhalb der Stadt – dort erwartet Sie die einzigartige Terrakotta-Armee. Ausflüge: www.globotrain.ch/xian

ASIEN – CHINA

35


Seidenstrasse

Individualreisen

Reisen Sie auf der historischen Seidenstrasse durch Zentralasien und entdecken Sie dabei nicht nur unvergleichliche Zeugnisse der Antike, sondern auch einzigartige Naturph채nomene und vielseitige Kulturen. Wer diese L채nder offen, tolerant und mit einer Portion Flexibilit채t bereist, wird begeistert zur체ckkehren und sich noch lange an die vielen interessanten Begegnungen erinnern.


Gut zu wissen Zentralasien-Reisende bewegen sich in Ländern, die von politischen und sozialen Umbrüchen geprägt sind. Westliche Vorstellungen des Preis-Leistungs-Verhältnisses sowie der touristischen Infrastruktur dürfen nicht übertragen werden. Improvisationsfreudigkeit und Flexibilität sind gefragt. Herzliche Gastfreundschaft und Begeg­nungen mit vielen Gelegenheiten zu einem lehrreichen Austausch, aber auch fröhliche Feste entschädigen für gewisse Tücken lokaler Organisation. Einreisebestimmungen Schweizer BürgerInnen benötigen einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Für Aufenthalte von unter 30 Tagen wird im Moment nur für Turkmenistan und Iran ein Visum benötigt. Gerne sind wir Ihnen bei der Visabeschaffung behilflich.

REISEZEITEN

JAN

Kleidung Im Iran müssen die im Lande üblichen Bekleidungsvorschriften beachtet werden. Diese verlangen von Frauen, den Körper zu bedecken und ein Kopftuch zu tragen. Männer sollten auf kurze Hosen verzichten. Preise im Iran Der Iran ist starken Veränderungen ausgesetzt. Dies wirkt sich auch auf die Preise für die touristischen Leistungen aus. Die offerierten Preise sind bis zur Abreise unter Vorbehalt und können jederzeit ändern.

FEB

Feiertage Ramadan: Vom 24. April bis 26. Mai 2020 sowie vom 13. April bis 12. Mai 2021 findet in Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Turkmenistan und im Iran der Fas­ tenmonat Ramadan statt (die Daten können je nach Land um einige Tage abweichen). Während dieses islamischen Fastenmonats verzichten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unter anderem auf Essen und Trinken. Im Geschäftsalltag kann es daher zu Einschränkungen kommen wie zum Beispiel reduzierten Öffnungszeiten von Restaurants und Läden. Je nach Region wird auch von Reisenden erwartet, tagsüber auf Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit zu verzichten. Nouruz im Iran: Jeweils in der zweiten Märzhälfte finden im Rahmen des traditionellen iranischen Neujahrs- und Frühlingsfestes im ganzen Land Feierlichkeiten statt. Unterkünfte und Züge sind während dieser Zeit oft weit im Voraus ausgebucht.

MAR

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Kasachstan Kirgistan (Tiefland) Kirgistan (Berge) Usbekistan Turkmenistan Iran optimale Reisezeit

gute Reisezeit

SEIDENSTRASSE

37


Bahnstrecken Zentralasien Mit dem Zug können Sie heute einfach und bequem die Länder entlang der alten Seidenstrasse entdecken. Auch die Anreise von Europa nach Moskau und weiter in zentralasiatische Länder ist gut möglich. Die meisten Eisenbahnnetze stammen noch aus der sowjetischen Zeit. Die

damaligen Züge werden laufend modernisiert, und neue komfortable Schnellzüge fahren heute bereits auf den wichtigsten Strecken. Die zentralasiatischen Länder können auch komfortabel mit dem Sonderzug Orient Silk Road Express entdeckt werden. Die Sonder­zugreise

führt Sie von Kasachstan durch Usbekistan nach Turkmenistan oder umgekehrt. Die Termine und weitere Informationen zu den geführten Gruppenreisen finden Sie auf www.globotrain.ch/registan oder fordern Sie den Spezialkatalog «Sonderzüge» bei uns an.

Wichtigste Bahnstrecken Dauer

Nur-Sultan – Moskau Bischkek – Jekaterinburg Bischkek – Moskau Taschkent – Moskau Taschkent – Nowosibirsk

55 h 52 h 73 h 66 h 62 h

Nur-Sultan

8h

Strecke

Shymkent

6h

Taschkent 4h

Aschgabad

7h

4h

Buchara 2 h Turkmenabad Mary

10 h

Teheran h 7 Isfahan 15 h

5

h

Shiraz

38

SEIDENSTRASSE

Yazd

Maschhad

2

h

Khiva

Samarkand

11 h 20 h

h 15 Bischkek

Almaty


Ausstattung der Züge Nachtzüge In den Nachtzügen erhält man für den Bezug der Liegen frische Bettwäsche, die vor dem Aussteigen dem Zugpersonal retourniert werden muss.

Kasachstan

Wir empfehlen Ihnen trotzdem, einen Seidenschlafsack mitzubringen. Beide Kategorien verfügen über sanitäre Anlagen jeweils an beiden

Enden der Bahnwagen. Duschen sind in den Wagen nicht vorhanden.

1. Klasse

2. Klasse

2-Bett-Abteile 18 Personen in 9 Abteilen

4-Bett-Abteile 36 Personen in 9 Abteilen 4-Bett-Abteile 36 Personen in 9 Abteilen

Kirgistan Usbekistan

2-Bett- oder 4-Bett-Abteile 18 Personen in 9 Abteilen / 36 Personen in 9 Abteilen

Offene 6-Bett-Abteile 54 Personen in 9 Abteilen

Turkmenistan

2-Bett-Abteile 18 Personen in 9 Abteilen

4-Bett-Abteile 36 Personen in 9 Abteilen

Iran

4-Bett- oder 6-Bett-Abteile 40 Personen in 10 Abteilen / 60 Personen in 10 Abteilen

4-Bett- oder 6-Bett-Abteile 40 Personen in 10 Abteilen / 60 Personen in 10 Abteilen

Tageszüge In der 1. Klasse ist die Sitzplatzanordnung meistens 1+2, in der 2. Klasse normalerweise 2+2. Im Iran und in Turkmenistan gibt es Abteile, deren Sitzplätze in der Nacht in ein Bett umgewandelt werden. Alle Kategorien verfügen über sanitäre Anlagen am Wagonende.

Speisewagen Viele Zugkompositionen führen einen Speise­ wagen mit. Die Ausstattung kann je nach Zugnummer und Destination etwas abweichen.

Sitzplatz 2. Klasse

Sitzplatz 1. Klasse

2-Bett-Abteil

4-Bett-Abteil

Tipp Nehmen Sie einen Becher und Kaffeepulver oder Teebeutel mit, damit Sie unterwegs ein heisses Getränk geniessen können. Pro Wagen gibt es einen Samowar mit kostenlosem heissem Wasser. Ein paar Snacks und Getränke sollten in Ihrem Gepäck auch nicht fehlen. Ebenfalls mitnehmen sollten Sie Ihr eigenes Toilettenpapier, da dieses oftmals nicht nachgefüllt wird.

Speisewagen

Offene 6-Bett-Abteile

SEIDENSTRASSE

39


Anreisemöglichkeiten nach Zentralasien ab Russland Ab Russland gibt es direkte Zugverbindungen nach Zentralasien. Zwei mögliche Varianten sind von Moskau nach Taschkent in Usbekistan und von Moskau nach Nur-Sultan in Kasachstan.

1. Tag: Moskau Gegen Abend besteigen Sie den Zug in Moskau Richtung Kasachstan. Übernachtung im Zug.

1. Tag: Moskau Am Abend besteigen Sie den Zug in Richtung Kasachstan. Übernachtung im Zug.

2.–3. Tag: Durch die Steppen Kasachstans Die Reise führt Sie von Russland über die Grenze nach Kasachstan. Trockene Steppen prägen das Landschaftsbild während Ihrer Reise in Richtung Usbekistan. 2 Übernachtungen im Zug.

2. Tag: Übernachtung im Zug Fahrt durch die kasachische Steppe. Geniessen Sie das entspannende Aus-dem-Fenster-schauen. Übernachtung im Zug.

4. Tag: Ankunft in Taschkent Am späten Nachmittag erreichen Sie die Hauptstadt Usbekistans.

3. Tag: Nur-Sultan Am Morgen erreichen Sie die Hauptstadt Kasachstans.

Jekaterinburg

Moskau

22

Nowosibirsk

h 29

h

55 h Nur-Sultan

62

h

13 h

73 h Nukus

66

h Taschkent

40

SEIDENSTRASSE

Almaty Bischkek


K A S A C H S TA N

Turkestan U S B E K I S TA N Kunya Urgench Dashoguz

Khiva Darwaza

Almaty

Otrar Shymkent

K I R G I S TA N

Taschkent Aidarkul-See Buchara

Samarkand

CHINA

Aschgabad T U R K M E N I S TA N IRAN

Zug Auto

Märchen, Märkte und Moscheen – 13 Tage Entdecken Sie während dieser Reise das unbekannte Herz Zentralasiens. Durch Kasachstan, Usbekistan bis nach Turkmenistan folgen Sie den Pfaden der Seidenstrasse und erleben Ihr ganz eigenes Märchen aus 1001er Nacht.

1.–2. Tag: Almaty Ankunft in Almaty und Stadtrundfahrt am Folgetag. Am Abend des 2. Tages besteigen Sie den Zug nach Shymkent. Übernachtung im Zug.

6. Tag: Von Samarkand nach Buchara Nach einer individuellen Besichtigung von Samarkand fahren Sie mit dem Zug nach Buchara. Übernachtung in Buchara.

3. Tag: Versunkene Städte Nach einer Stadtrundfahrt in Shymkent geht die Reise weiter nach Otrar, wo Sie die Ruinen der ehemals berühmtesten Stadt der Seidenstrasse besichtigen. Am Nachmittag besuchen Sie die Festung von Sauran. Übernachtung in Turkestan.

7. Tag: Buchara In kaum einer anderen Stadt ist die Atmosphäre aus der Blütezeit der Seidenstrasse so greifbar wie in Buchara. Übernachtung in Buchara.

4. Tag: Nach Usbekistan Nach dem Frühstück besuchen Sie das eindrückliche Yassawi-Mausoleum, das an Pracht den berühmten Mausoleen Usbekistans in nichts nachsteht. Danach geht die Fahrt nach Taschkent, wo Sie heute übernachten. 5. Tag: Märchenhaftes Samarkand Mit dem Zug fahren Sie in die sagenumwobene Stadt Samarkand. Am Nachmittag haben Sie Zeit, die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie zum Beispiel den einzigartigen Registan-Platz, zu besichtigen. Übernachtung in Samarkand.

8.–9. Tag: Durch die Wüste nach Khiva Im Laufe des Vormittags verlassen Sie Buchara und fahren durch die Wüste Kyzilkum nach Khiva, wo Sie am späten Nachmittag ankommen. Am Folgetag haben Sie Zeit, die Oasenstadt mit ihren vielen Moscheen und Medressen auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Khiva. 10. Tag: Ins unbekannte Turkmenistan Heute fahren Sie zur turkmenischen Grenze, wo Sie die Einreiseformalitäten erledigen und von Ihrem lokalen Reiseleiter erwartet werden. Eine kurze Autofahrt bringt Sie in die Stadt Dashoguz, wo Sie übernachten.

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen

2780.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

1880.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung vom 2.–4. Tag bis zur kasachischen Grenze und vom 10.–13. Tag, 10 Übernachtungen in teilweise einfachen Mittelklasse­ hotels und 1 Übernachtung im Zelt inkl. Frühstück, Bahnfahrten Taschkent-Samarkand und Samarkand Buchara in 2. Klasse, Almaty–Shymkent in 2. Klasse im 4-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich von Anfang April bis Anfang Oktober

12. Tag: In die Hauptstadt Turkmenistans Eine Fahrt durch die Wüste bringt Sie in die turkmenische Hauptstadt Aschgabad. Sie besichtigten die moderne Stadt, die mit den prächtigen Marmorgebäuden ihrem Namen als «Weisse Stadt» alle Ehre macht. Übernachtung in Aschgabad. 13. Tag: Aschgabad Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen und individuelle Rück- oder Weiterreise. Hinweis Dreimal wöchentlich fährt von Buchara ein Zug nach Khiva. Gerne offerieren wir Ihnen die Reise mit dem Zug statt mit dem Auto. Weiterreise in den Iran nach Maschhad und weiter nach Teheran möglich. Preise auf Anfrage.

11. Tag: Die Wüste und der brennende Krater Morgens besuchen Sie die Ruinen von Kunya Urgench, der früheren Hauptstadt des Emirats Khorezm. Auf der Weiterfahrt tauchen Sie in die Landschaften der Karakum ein. Ihr heutiges Ziel ist der brennende Gaskrater von Darwaza. Geniessen Sie das einmalige Naturschauspiel, wenn der Krater in der Dunkelheit glüht. Übernachtung im Zelt bei Darwaza.

SEIDENSTRASSE

41


KASACHSTAN

USBEKISTAN

Khiva

Taschkent

Gizhdouvan

TURKMENISTAN

Nurata

Buchara

Aidarkul-See Sentyab Hayat Samarkand Urgut TADSCHIKISTAN

Zug Auto

Höhepunkte Usbekistans – 13 Tage Auf dieser Reise erleben Sie die Vielfältigkeit der Seidenstrasse. Sie besichtigen prächtige Städte, übernachten wie die Nomaden in der Wüste, lernen ursprüngliche Bergdörfer kennen und wandern durch das reizvolle Kardvan-Tal.

1. Tag: Die Hauptstadt Taschkent Individuelle Ankunft in Taschkent und Fahrt zum Hotel. Auf der anschliessenden dreistündigen Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehens­ würdigkeiten kennen. Übernachtung in Taschkent.

5. Tag: Ursprüngliches Bergdorf Hayat Am Morgen fahren Sie in die Nurata-Berge nach Hayat und erkunden während eines Rundgangs das Bergdorf mit seinen freundlichen Bewohnern. Übernachtung in einer Privatunterkunft in Hayat.

2. Tag: Nach Samarkand Nach dem Frühstück besteigen Sie den Zug nach Samarkand. Die zweitgrösste Stadt Usbekistans kann auf eine über 2500 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Lassen auch Sie sich bei einer Stadtbesichtigung von der Schönheit dieser Stadt beeindrucken. Übernachtung in Samarkand.

6. Tag: Sentyab Die Reise führt Sie ins Dorf Sentyab. Während einer Führung erfahren Sie mehr über das Bergdorf mit seinen traditionellen Häusern. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in einer Privatunterkunft in Sentyab.

3. Tag: Märchenhaftes Samarkand Geniessen Sie einen freien Tag und entdecken Sie die historischen Zeugnisse der glanzvollen Vergangenheit Samarkands. Übernachtung in Samarkand. 4. Tag: Markt in Urgut Heute besuchen Sie den Basar in Urgut, einen der grössten Märkte Zentralasiens, und den Chor-Chinor-Garten mit seinen berühmten Platanenbäumen. Übernachtung in Samarkand.

7. Tag: Kardvan-Tal Die heutige Tageswanderung führt Sie durch das landschaftlich reizvolle Kardvan-Tal. Mit etwas Glück können Sie den einen oder anderen seltenen Vogel beobachten. 8. Tag: Aidarkul-See und die Wüste Nach dem Frühstück Fahrt zum beeindruckenden Aidarkul-See. Mit seinem türkisfarbenen Wasser, umgeben von der Wüste Kyzilkum, wirkt er wie eine Fata Morgana. Danach Weiterfahrt zu einem Jurtencamp inmitten der Wüste. Übernachtung in einer Jurte in Gizhdouvan. 9. Tag: Heilige Quelle Heute fahren Sie ins Städtchen Nurata und besuchen die heilige Quelle Chashmai Ayub. Danach geht die Fahrt nach Buchara, wo Sie übernachten.

42

SEIDENSTRASSE

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen

2360.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

1520.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung ausser am 3., 11. und 13. Tag, 8 Übernachtungen in einem Mittelklasse­ hotel, 3 Übernachtungen in einer Privatunterkunft und 1 Übernachtung in einer einfachen Jurte (bis zu 6 Personen pro Jurte) inkl. Frühstück, 7 Hauptmahlzeiten, Bahnfahrt Taschkent–Samarkand in 2. Klasse, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen gemäss Programm Hinweise – Weiterreise nach Turkmenistan wie bei der Tour «Märchen, Märkte und Moscheen» auf Seite 41 ab Tag 10 möglich

10. Tag: Die edle Stadt Buchara Sie besichtigen die prächtige Altstadt und erhalten weitere Einblicke in die Geschichte Usbeki­stans. Übernachtung in Buchara. 11. Tag: Nach Khiva Sie verlassen Buchara mit dem Auto und fahren durch die Wüste nach Khiva. Ankunft am späten Nachmittag. Übernachtung in Khiva. 12. Tag: Khiva, die Oasenstadt Stadtführung durch die historische Stadt. Lassen Sie sich von der orientalischen Architektur verzaubern. Übernachtung in Khiva. 13. Tag: Khiva Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und indivi­ duelle Weiterreise.

Hinweis Dreimal wöchentlich fährt von Buchara ein Zug nach Khiva. Gerne offerieren wir Ihnen die Reise mit dem Zug statt mit dem Auto.


KASACHSTAN

Chon Kemin Bischkek

Issyk-Köl Kochkor

Bökönbaev

Song-Köl KIRGISTAN

Kazarman Taschkent

USBEKISTAN

Jalal-Abad

Andijan

Uzgen Kokand Rhistan

Margilan

Osch CHINA

TADSCHIKISTAN

Zug Auto/Bus/Transfer

Auf dem Landweg von Kirgistan nach Usbekistan – 11 Tage Von den Bergen Kirgistans ins fruchtbare Fergana-Tal: Riesige Bergseen, Jurten, Moscheen, traditionelles Handwerk und natürlich die farbenfrohen Basare prägen diese Reise von Bischkek nach Taschkent. Erleben Sie Natur, Kultur und Geschichte hautnah.

1. Tag: Bischkek Nach Ihrer Ankunft besuchen Sie mit Ihrem Reiseleiter die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der kirgisischen Hauptstadt. Dazu gehört auch der farbenprächtige Osch-Basar. Übernachtung in Bischkek. 2. Tag: Chon Kemin Heute fahren Sie ins Chon-Kemin-Tal, welches im Norden des Issyk-Köl-Sees liegt. Die Fahrt wird für die Besichtigung des Burana-Turms unter­ brochen. Dieses Minarett aus dem 11. Jahrhundert war ein wichtiger Punkt an der Seidenstrasse. Sie übernachten in einem Berggasthaus bei Chon Kemin. 3. Tag: Issyk-Köl-See Die Reise führt Sie weiter an das Südufer des Issyk-Köl-Sees. Eingebettet zwischen zwei Gebirgsketten bietet der zweitgrösste Bergsee der Welt dem Besucher ein prächtiges Panorama. Sie übernachten landestypisch in einer Jurte in Bökönbaev.

4.–5. Tag: Tradition in Kochkor und Natur­ paradies Song-Köl-See In Kochkor erfahren Sie heute, wie die traditionellen kirgisischen Filzstoffe hergestellt werden. Danach fahren Sie weiter an den Song-Köl-See. Dieser liegt auf einem üppig grünen Hochplateau und ist ein wahres Naturparadies. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in einem Jurtencamp mit Sicht auf den See. 6. Tag: Aussichtsreiche Passfahrt Auf Nebenstrassen fahren Sie durch karge Berglandschaften nach Kazarman. Kurvenreich führt die Strasse über zwei Pässe und bietet atemberaubende Fernsicht. Übernachtung in einer einfachen Privatunterkunft in Kazarman. 7. Tag: Ins fruchtbare Tal Von der Fergana-Kette geht es hinunter ins fruchtbare Tal. Hier in der Gegend wird Biobaumwolle angepflanzt, deren Verarbeitung Ihnen in JalalAbad präsentiert wird. Übernachtung in einer Privatunterkunft. 8. Tag: Osch – historische Handelsstadt In Uzgen besuchen Sie einige gut erhaltene Bauwerke aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Später erreichen Sie Osch und besichtigen dieses wichtige Handelszentrum an der Seidenstrasse. Übernachtung in Osch. 9.– 10. Tag: Facettenreiches Fergana-Tal Die Reise führt Sie weiter nach Usbekistan. In Andijan besuchen Sie einen lokalen Markt, eine

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF bei 2 Personen

2980.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

2285.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung von Bischkek bis zur usbekischen Grenze Dustlik, Englisch sprechende Reiseleitung von Dustlik bis Kokand, 4 Übernachtungen in einem Hotel, 1 Übernachtung in einem Gasthaus, 3 Übernachtungen in einem Jurtencamp (bis 5 Personen pro Jurte), 2 Übernachtungen in einer Privatunterkunft, Vollpension in Kirgistan, Übernachtungen mit Frühstück in Usbekistan, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Hinweise – Abreise täglich von Mitte Juni bis Anfang September – Die Jurten sind für Touristen eingerichtet und verfügen über Matratzen auf dem Boden und Decken. Es wird empfohlen, zusätzlich einen Schlafsack mitzubringen. – Die sanitären Anlagen sind einfach und befinden sich ausserhalb der Jurte. – Ausdauer für lange Überlandfahrten mit dem Auto ist wichtig. – Der Osch-Basar in Bischkek ist am Montag geschlossen. Bei Start am Montag besichtigen Sie einen kleineren Markt.

Moschee sowie Baburs Mausoleum und Garten und in der Seidenstadt Margilan lernen Sie bei einem Fabrikbesuch, wie das Edelprodukt Seide entsteht. Am Folgetag lassen Sie sich in Kokand während einer Stadtbesichtigung in die prunkvolle Zeit von Khans Xudayar zurückversetzen und in Rhistan erhalten Sie Einblick in die Werkstatt eines Keramikmeisters. Übernachtungen in Kokand. 11. Tag: Taschkent Sie fahren mit dem Zug von Kokand nach Taschkent. Ihre Reise endet mit dem Transfer zu Ihrem gebuchten Hotel.

Hinweis Für Eilige: Einmal wöchentlich während den Sommermonaten fährt ein Zug von Bishkek direkt nach Tashkent.

SEIDENSTRASSE

43


KASACHSTAN

USBEKISTAN

Khiva

Taschkent

Buchara TURKMENISTAN

Samarkand TADSCHIKISTAN

Städte Zentralasien Buchara (Usbekistan) Buchara, das den Beinamen «al sharifa» – die Edle – trägt, erinnert mit seinen verwinkelten Basaren und Karawansereien daran, wie wichtig früher die Sei­denstrasse als Handelsweg war. Noch heute bieten Handwerker, Teppichhändler und Silberschmiede ihre Ware in historischen Gebäuden in der Altstadt an. Ausflüge: www.globotrain.ch/buchara

Khiva (Usbekistan) Die Oasenstadt besteht aus vielen Medressen, Moscheen und Minaretten. Sie zeigt sich noch heute so, wie der letzte Emir sie verlassen hat. Die gesamte Innenstadt und die historische Stadtmauer sind im originalen Baustil erhalten und wurden sorgfältig restauriert. Ausflüge: www.globotrain.ch/khiva

Samarkand (Usbekistan) Samarkand ist eine aufstrebende, moderne Stadt. Beeindruckende historische Gebäudekomplexe aus der Blütezeit der Seidenstrasse wie der wunderschöne Registan mit seinen Koranschulen, Moscheen und dem reich verzierten Mausoleum faszinieren jeden Besucher. Ausflüge: www.globotrain.ch/samarkand

Taschkent (Usbekistan) Taschkent wurde 1966 von einem schweren Erdbeben fast vollständig zerstört und als sowjetische Modellstadt mit breiten Boulevards und grosszügigen Park­anlagen wieder aufgebaut. So erinnern nur wenige historische Bauwerke an die grosse Vergangenheit der usbekischen Hauptstadt. Ausflüge: www.globotrain.ch/taschkent

44

SEIDENSTRASSE


Nur-Sultan

K A S A C H S TA N

Almaty Bischkek K I R G I S TA N T U R K M E N I S TA N

Aschgabad

Almaty (Kasachstan) Almaty, die Stadt der Bäume, Blumen und Spring­brunnen, wirkt wie ein grosser Park. Am Fuss des nördlichen Tien­-Shan­Gebirges ragen die gletscherbedeckten Viertausender als einzigartige Kulisse hinter der Stadt auf. Die heimliche Hauptstadt Kasachstans ist ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegenden Nationalparks zu entdecken. Ausflüge: www.globotrain.ch/almaty

Aschgabad (Turkmenistan) Die Hauptstadt Turkmenistans liegt am Fusse des Kopet-Dagh und macht mit seinen unzähligen Marmorgebäuden ihrem Übernamen als «Weisse Stadt» alle Ehre. Ausflüge: www.globotrain.ch/aschgabad

Bischkek (Kirgistan) Bischkek ist die junge und dynamische Hauptstadt Kirgistans. Das im Norden der Stadt aufragende Tien Shan Gebirge verleiht ihr eine imposante Kulisse. Sie ist der Ausgangspunkt, um das Land der Nomaden und sein faszinierendes Gebirge mit den kristallklaren Bergseen zu entdecken. Ausflüge: www.globotrain.ch/bischkek

Nur-Sultan (Kasachstan) Nur-Sultan ist die moderne Weltstadt mitten in der weiten kasachischen Steppe. Sie wurde 1997 zur Hauptstadt Kasachstans erklärt und 2019 von Astana in Nur-Sultan umbenannt. Die vielen futuristischen Bauten von Stararchitekten werden Sie in Staunen versetzen. Ausflüge: www.globotrain.ch/nursultan

SEIDENSTRASSE

45


Kaspisches Meer

Teheran

IRAN

Kaschan Abyaneh

Isfahan IRAK

Yazd

Pasargadae Persischer Golf

Shiraz

Persepolis

Zug Auto/Bus

Die Schönheiten Persiens – 12 Tage Der Iran – ehemaliges Schah-Reich mit jahrtausendealter Kultur. Erleben Sie die kulturellen und historischen Schönheiten eines der ersten Welt­ reiche. Lernen Sie die Gastfreundschaft der Iraner kennen und geniessen Sie die einzigartige Atmosphäre in einer Welt zwischen Tradition und Moderne.

46

1.–2. Tag: Teheran Individuelle Ankunft in Teheran und Fahrt zu Ihrem Hotel. Während zweier Stadtbesichtigungen lernen Sie die Stadt am Fusse des Berges Tochal kennen. Zwei Übernachtungen in Teheran.

7. Tag: Isfahan–Yazd Ihre Reise geht heute weiter nach Yazd. Sie werden im Hotel abgeholt und zum Bahnhof gefahren. Nach der Ankunft des Zuges in Yazd Transfer zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Yazd.

3. Tag: Von Teheran nach Kaschan Der Morgen steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag werden Sie zum Bahnhof gefahren und besteigen den Zug nach Kaschan. Abholung am Bahnhof und Übernachtung in Kaschan.

8. Tag: Yazd Besichtigung der interessantesten «WüstenGross­ s tadt» des Irans. Auf den Türmen des Schweigens legten die Zarathustrier früher ihre Toten den Geiern zum Frass vor. Übernachtung in Yazd.

4. Tag: Von Kaschan nach Isfahan Sie besichtigen heute die Fin-Gartenanlage sowie die eng beieinander liegenden, traditionellen Bürgerhäuser Kaschans und das historische Dorf Abyaneh, welches etwa zwei Stunden ausserhalb der Stadt liegt. Danach fahren Sie mit dem Bus nach Isfahan. Nach Ankunft werden Sie zum Hotel ge­ bracht, wo Sie die nächsten drei Nächte verbringen.

9.–10. Tag: In die Stadt der Dichter Shiraz Über den Pass im Löwengraben (2630 m) reisen Sie von Yazd Richtung Shiraz und stoppen unterwegs in Pasargadae. An diesem Ort siegten die Perser im Jahre 550 v. Chr. über die Meder. Am Folgetag besichtigen Sie Shiraz mit Ihrem Reiseleiter. Übernachtung in Shiraz.

5. Tag: Isfahan Heute begeben Sie sich auf einen ganztägigen Ausflug, um die Stadt zu erkunden. Zum Abschluss flanieren Sie über den grossen Basar, wo Sie Miniaturmalern, Silberschmieden oder Stoff­ druckern bei der Arbeit zuschauen können.

11. Tag: Die Ruinen von Persepolis Heute steht ein weiterer Höhepunkt der Reise auf dem Programm: Persepolis, ehemalige Resi­denz der altpersischen Grosskönige. Zwanzig Meter hoch ragen die Säulen als Zeugen einstiger Pracht in den Himmel. Übernachtung in Shiraz.

6. Tag: Isfahan Geniessen Sie einen weiteren Tag in der ehemaligen Hauptstadt Persiens. Die türkisblauen Kuppeln und die majestätischen Arkadenbrücken werden Sie in ihren Bann ziehen.

12. Tag: Shiraz Nach dem Frühstück werden Sie an den Flug­ hafen oder Bahnhof gefahren, wo Sie Ihre individuelle Heim- oder Weiterreise antreten.

SEIDENSTRASSE

Privatreise ab 1 Person Richtpreise pro Person in CHF Budget-Variante Touristenklasse- und Mittelklassehotels bei 2 Personen

3200.–

Komfort-Variante Mittelklasse- und Erstklasshotels bei 2 Personen

3420.–

Zuschläge Privatreise 1 Person Budget-Variante Privatreise 1 Person Komfort-Variante

1655.– 1680.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung während den Ausflügen und Besichtigungen, 11 Übernachtungen gemäss ausgewählter Variante inkl. Früh­s tück, Bahnfahrten Teheran-Kaschan und Isfahan-Yazd in 2. Klasse, Busfahrt Kaschan-Isfahan, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm, Referenznummer Iran Hinweise – Abreise täglich, je nach Abreise­datum kann aufgrund der häufigen Fahrplanänderungen der Züge auf Busse gewechselt werden – Aufgrund der verschiedenen Öffnungszeiten der Museen kann es vor Ort zu kleinen Programmänderungen kommen – Die offerierten Preise sind bis zur Abreise unter Vorbehalt und können jederzeit andern.


Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Reise der GLOBETROTTER TOURS AG interessieren und danken für Ihr Vertrauen. Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Marke GLOBOTRAIN. 1. Vertragsabschluss 1.1 Anmeldung Durch die vorbehaltlose Bestätigung Ihrer schriftlichen, telefonischen oder persönlichen Anmeldung durch die Buchungsstelle kommt zwischen Ihnen und Globetrotter Tours AG ein Vertrag zustande. Wir empfehlen, die nachfolgenden Vertragsbedingungen sorgfältig durchzulesen. 1.2 Vertragspartei Auf folgenden Dienstleistungen finden diese Allgemeinen Hinweise und Bedingungen keine Anwendung: 1.2.1 Bei allen von Globetrotter Tours AG vermittelten Nur-FlugBuchungen gelten die Reise- und Vertragsbedingungen der entsprechenden Fluggesellschaften. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag zwischen Ihnen und der Fluggesellschaft erst mit der Ticketausstellung zustande kommt. Allfällige Änderungen seitens der Fluggesellschaft gehen bis zur Ticketausstellung zu Ihren Lasten. 1.2.2 Bei Reisen, die nicht von Globetrotter Tours AG organisiert und durchgeführt werden, gelten die Allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der jeweiligen Veranstalter, welche wir Ihnen vor Vertragsabschluss zukommen lassen. 2. Preise und Zahlungsbedingungen 2.1 Preise Der von Ihnen zu bezahlende Reisepreis ist bei der Reiseausschreibung ersichtlich. Falls nicht anders erwähnt, verstehen sich die Preise pro Person bei Unterkunft im Doppelzimmer. 2.2 Bearbeitungsgebühren 2.2.1 Änderungswünsche Bei Änderungen einer Pauschalreise oder anderer Leistungen auf Ihren Wunsch (z.B. andere Flugvariante, Verlängerung) bis 90 Tage vor Abreise erheben wir eine Bearbeitungsgebühr zwischen CHF 60.– und CHF 200.– pro Person, entsprechend dem Änderungsumfang. Für Änderungen ab 89 oder weniger Tage vor Reisebeginn gilt Ziffer 4.1. 2.2.2 Kurzfristige Buchung Für kurzfristige Buchung (Gruppenreisen: innerhalb 30 Tagen vor Abreise, Individual- & Baukastenreisen: innerhalb 14 Tagen vor Abreise) verrechnen wir eine Expressgebühr von CHF 60.– pro Auftrag. 2.2.3 Visa Gerne holen wir für Sie Ihre Visa gegen eine Gebühr ein. Bei Gruppenreisen ab der Schweiz entfällt die Bearbeitungsgebühr, wenn das Visum zusammen mit den Visa der anderen Teilnehmern eingeholt werden kann. 2.2.4 Bearbeitung und Reservierung Bei Buchungen erheben wir eine Reservationsgebühr von CHF 60.– pro Auftrag. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchungsstelle zusätzlich Gebühren für Reservierung und Bearbeitung erheben kann. 2.3 Kleingruppe Für die Durchführung einer Reise zum ausgeschriebenen Preis wird die Mindestteilnehmerzahl benötigt. Sollte die Reise mit weniger Teilnehmern durchgeführt werden, kann ein Selbstkosten deckender Kleingruppenzuschlag erhoben werden. 2.4 Zahlungsbedingungen Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie unsere Bestätigung, die zugleich als Rechnung gilt. Die Anzahlung beträgt 25% des Arrange­ mentpreises, mindestens CHF 500.– pro Person, zahlbar innert 10 Tagen. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise fällig. Bei Buchungen innerhalb 30 Tagen vor Abreise ist der gesamte Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung fällig. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, kann Globetrotter Tours AG nach nutzlosem Verstreichen einer kurzen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten und die Annullierungs­ kosten gemäss Ziffer 4 geltend machen. 2.5 Preisänderungen In nachfolgenden Fällen müssen wir uns vorbehalten, die in unseren Katalogen aufgeführten Preise zu erhöhen. Bei Redaktionsschluss nicht bekannte: – Erhöhung der Transportkosten (z.B. Treibstoffzuschläge) – neu eingeführte oder erhöhte Abgaben oder Gebühren (z.B. erhöhte Flughafentaxen, Sicherheitsgebühren, Versicherungsgebühren, erhöhte Nationalparkgebühren) – staatlich verfügte Preiserhöhungen (z.B. Mehrwertsteuer) – Wechselkursänderungen – erklärbare Druckfehler Globetrotter Tours AG wird Preiserhöhungen infolge der oben erwähnten Gründe spätestens 21 Tage vor Abreise bekannt geben. Beträgt die Preiserhöhung mehr als 10% des ausgeschriebenen Pauschalpreises oder, bei Reisen mit Einzelpreisen, des Gesamtarrangementpreises, haben Sie das Recht, innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt unserer Mitteilung kostenlos vom Vertrag zurückzutreten. 3. Unterkunft Die ausgeschriebenen Preise verstehen sich, sofern nicht anders bei der Reise erwähnt, im Doppelzimmer. 3.1 Einzelzimmer Es ist auf fast allen Reisen möglich, gegen Zuschlag ein Einzelzimmer zu buchen. Bei Übernachtungen in einfachen Gasthäusern wie Teahouses, Lodges usw. sowie im Zug und auf Schiffen können aber nicht in jedem Fall Einzelzimmer garantiert werden. 4. Umbuchung/Annullationsbedingungen/Reiseabbruch 4.1. Umbuchung/Annullation durch Kunden 4.1.1 Eine Umbuchung/Annullation muss schriftlich erfolgen. Bis 151 Tage vor Abreise wird für Annullierungen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 200.– pro Person erhoben. Bei Umbuchungen und Änderungen beträgt die Gebühr zwischen CHF 60.– und CHF 200.– pro Person, entsprechend dem Änderungsumfang. Bei kurzfristigen Umbuchungen/Annullierungen werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: 150–90 Tage vor Abreise 15% 89–50 Tage vor Abreise 25% 49–30 Tage vor Abreise 50% 29–08 Tage vor Abreise 75% 07–00 Tage vor Abreise 100%

Kosten und Gebühren für bereits eingeholte Visa und ausgestellte Flug- und Bahntickets gehen zu Ihren Lasten. Als Stichtag gilt jeweils das Eingangsdatum der schriftlichen Annullation. Fällt das Eintreffen der Annullation auf einen Samstag, Sonnoder Feiertag, ist der nächste Arbeitstag massgebend. Vorbehalten bleiben besondere Änderungs-, Umbuchungs- und Annullierungsbestimmungen der unter 1.2.2 aufgeführten Reisen.

Schäden aus Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung des Vertrages, kann sich Globetrotter Tours AG auf diese berufen und haftet nur im Rahmen dieser Abkommen oder nationaler Gesetze. Internationale Abkommen dieser Art bestehen insbesondere im Transportwesen (Flug-, Eisenbahn- und Schiffsverkehr). Vorbehalten bleiben weitergehende Haftungsbeschränkungen oder Haftungsausschlüsse dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4.1.2 Vorzeitige Rückreise; Reiseabbruch Falls Sie Ihre Reise aus irgendwelchen Gründen abbrechen müssen oder während der Reise Leistungen ändern wollen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Unsere Reiseleitung oder lokale Vertretung wird Ihnen in dringenden Fällen (Erkrankung oder Unfall, schwere Erkrankung oder Tod von Angehörigen usw.) bei der Organisation Ihrer Rückreise oder Änderung so weit als möglich behilflich sein. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Hilfestellung und Bedingungen durch Ihre Reiseversicherung. Bei Reiseabbruch oder Änderung der Reiseleistungen gehen die (Zusatz-)Kosten zu Ihren Lasten.

7.4.2 Haftungsausschlüsse Globetrotter Tours AG haftet nicht, wenn die Nichterfüllung oder die nicht gehörige Erfüllung des Vertrages zurückzuführen ist auf: – Versäumnisse Ihrerseits – Unvorhersehbare oder nicht abwendbare Versäumnisse eines Dritten, der an der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht beteiligt ist. – Höhere Gewalt oder ein Ereignis, welches Globetrotter Tours AG oder ein Dienstleistungsträger trotz aller gebotenen Sorgfalt nicht vorhersehen oder abwenden konnte. Globetrotter Tours AG haftet somit nicht für Änderungen im Reiseprogramm, die auf Streik, Unruhen, Witterungsverhältnisse, behördliche Massnahmen, Verspätungen von Dritten usw. zurückzuführen sind. – Programmänderungen infolge Flugplanänderungen.

4.2 Umbuchung/Annullation durch Globetrotter Tours AG 4.2.1 Mindestteilnehmerzahl Unsere angebotenen Reisen basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl. Wird diese für Ihre Reise nicht erreicht, so sind wir berechtigt, die Reise bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn abzusagen. Wird bei der Ausschreibung ein Kleingruppenzuschlag publiziert, so kann Globetrotter Tours AG die Reise auch als Kleingruppe durchführen (siehe dazu Ziffer 2.3). Im Falle der Reiseabsage werden Ihnen alle bereits geleisteten Zahlungen vollumfänglich rückerstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. 4.2.2 Programmänderungen, Annullation der Reise; Reiseabbruch Wir behalten uns auch in Ihrem Interesse vor, einzelne vereinbarte Leistungen oder Reiseverläufe vor oder während der Reise zu ändern, wenn unvorhergesehene Umstände dies erfordern. In seltenen Fällen kann es auch nötig sein, eine Reise abzusagen oder vorzeitig abzubrechen. Umstände dieser Art sind u.a. Streiks, behördliche Massnahmen oder höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Epidemien, Unruhen, kriegerische Ereignisse usw.) oder andere Umstände, welche die Reise verunmöglichen, erheblich erschweren oder eine erhebliche Gefährdung der Teilnehmer mit sich bringen. Sollten diese Änderungen vor Abreise eintreten, behalten wir uns das Recht vor, allfällige Mehrkosten Ihnen zu belasten. Sollten diese Änderungen während der Reise eintreten, richten sich Ihre Rechte nach Ziffer 7. 5. Versicherungen Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung wird dringend empfohlen. Beim Abschluss einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versicherungslösung sind wir Ihnen gerne behilflich. Sollten Sie keine Versicherung über uns abschliessen, bestätigen Sie damit, dass Sie über eine aus­reichende, private Versicherungsdeckung verfügen. Stellen Sie sicher, dass Sie für Unfälle und Krankheiten im Ausland ausreichend versichert sind. 6. Pass, Visa, Impfungen usw. Für die Einhaltung der vorgeschriebenen Pass-, Visa-, Zoll-, Devisenund Gesundheitsbestimmungen sind Sie alleine verantwortlich. Damit die Reisedokumente richtig ausgestellt werden können, müssen Sie bei der Buchung Ihre Vornamen und Namen usw. gemäss den Angaben in Ihrem Reisepass angeben. Stimmen die Namen auf den Reisedokumenten nicht mit denjenigen im Pass überein, kann es zu einer Einreiseverweigerung und zwangsweisen Rück­führung kommen, deren Kosten Sie zu tragen haben. Müssen Reisedokumente (Visa, Flugscheine, Bahnbillette usw.) neu ausgestellt werden, weil die Angaben in der Anmeldung nicht mit denjenigen im Pass übereinstimmen, gehen die Kosten zu Ihren Lasten. 6.1 Reisedokumente Für die Vollständigkeit und vorgeschriebene Gültigkeit Ihrer Reisedokumente wie Pass, ID usw. sind Sie alleine verantwortlich. 6.2 Einholen von Visa Bei ab der Schweiz begleiteten Gruppenreisen ist Globetrotter Tours AG für die fristgerechte Einholung der Visa besorgt. Bei lokal geführten Reisen und individuell zusammengestellten Reisen sind Sie für die Einholung der benötigten Visa zuständig. Die nötigen Unterlagen erhalten Sie mit unserer Reisebestätigung. 6.3 Gesundheitsbestimmungen und Impfungen Angaben zu vorgeschriebenen und empfohlenen Impfungen sowie Gesundheitsbestimmungen sind im Katalog zu finden oder werden Ihnen bei der Buchung der Reise mitgeteilt und in der Bestätigung wiederholt. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, sich vor der Buchung Ihrer Reise, spätestens 6 Wochen vor Abreise, bei Ihrem Haus- oder Tropenarzt über einen allfälligen zusätzlichen individuellen Impfschutz usw. zu informieren. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.safetravel.ch. 7. Haftung 7.1 Allgemein Globetrotter Tours AG hat die Katalogausschreibungen und die Auswahl der an Ihrer Reise beteiligten Unternehmen mit aller Sorgfalt vorgenommen und die Reise fachmännisch organisiert. 7.2 Ausfall von Leistungen Globetrotter Tours AG vergütet den Ausfall vereinbarter Leistungen oder die zusätzlich entstandenen Kosten, soweit es der Schweizer-, der lokalen Reiseleitung oder dem Leistungsträger nicht möglich war, vor Ort eine gleichwertige Ersatzleistung anzubieten und auch kein Verschulden Ihrerseits vorliegt. Unsere Haftung ist auf insgesamt den doppelten Reisepreis pro Person beschränkt und umfasst nur den unmittelbaren Schaden. Vorbehalten bleiben internationale Abkommen (Ziffer 7.4.1). 7.3 Haftungsbeschränkung auf den doppelten Reisepreis Bei Pauschalreisen ist die Haftung für andere als Personenschäden (Sachschäden, reine Vermögensschäden usw.) auf den doppelten Reisepreis pro Person beschränkt. Bei anderen Leistungen als Pauschalreisen ist die Haftung für sämtliche Schäden auf den doppelten Reisepreis pro Person begrenzt. Vorbehalten bleiben tiefere Haftungslimiten oder Haftungsausschlüsse in anwendbaren internationalen Abkommen oder nationalen Gesetzen. 7.4 Haftungsbeschränkungen, Haftungsausschlüsse 7.4.1 Internationale Abkommen, nationale Gesetze Enthalten internationale Abkommen oder anwendbare nationale Gesetze, Beschränkungen der Haftung oder Haftungsausschlüsse bei

7.4.3 Lokale Veranstaltungen Für Aktivitäten und Ausflüge welche am Reiseziel gebucht werden, bzw. nicht im vereinbarten Reiseprogramm enthalten sind, haftet Globetrotter Tours AG nicht. 7.5 Vertane Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreude usw. Für vertane Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreuden, Frustrationsschäden usw. haftet Globetrotter Tours AG nicht. 7.6 Ausservertragliche Haftung Die ausservertragliche Haftung richtet sich nach den massgebenden nationalen Gesetzen und internationalen Abkommen, vorbehalten bleiben weitergehende Haftungsbegrenzungen resp. Haftungsausschlüsse dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 8. Beanstandungen 8.1 Beanstandung und Abhilfe verlangen Sollten Sie während der Reise Anlass zu Beanstandungen haben, so müssen Sie diese unverzüglich der Reiseleitung, unserer lokalen Vertretung oder dem betroffenen Leistungsträger (z.B. Hotel) bekannt geben. Dies ist eine zwingende Voraussetzung für eine spätere Geltendmachung von Ersatzansprüchen und ermöglicht meist bereits eine Abhilfe vor Ort. 8.2 Wird vor Ort keine Lösung gefunden Sollte keine Abhilfe vor Ort möglich sein, müssen Sie eine schriftliche Bestätigung verlangen, die Ihre Beanstandung und deren Inhalt umfasst. Reiseleiter, lokale Vertretungen und Leistungsträger sind nicht berechtigt irgendwelche Schadenersatzforderungen anzuerkennen. 8.3 Nach Ihrer Rückkehr War vor Ort keine befriedigende Abhilfe möglich, müssen Sie Ihre Beanstandung sowie die Bestätigung, die Sie vor Ort eingeholt haben, innerhalb 30 Tagen nach Rückreise schriftlich bei Globetrotter Tours AG oder Ihrer Buchungsstelle einreichen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, erlöschen sämtliche Ansprüche. 9. Mitwirkungspflichten Ihrerseits 9.1 Persönliche Voraussetzungen Reisen in fremde Länder bedingen, dass sich die Teilnehmer den fremden Sitten und Gebräuchen anpassen. Reiseleiter sind befugt, Teilnehmer, die die Reisegruppe nachhaltig stören oder nicht gewillt sind, sich den Gepflogenheiten des Reiselandes anzupassen, von der Reise auszuschliessen. Rückreisekosten usw. gehen zu Lasten des Teilnehmers und der bezahlte Reisepreis kann nicht zurückbezahlt werden. 9.2 Gesundheitliche Voraussetzungen Bei einigen Reisen wird eine gute Gesundheit usw. vorausgesetzt. Sollte ein Teilnehmer diese Voraussetzungen nicht erfüllen, kann der Reiseleiter den Teilnehmer von der Reise ausschliessen. Rückreisekosten usw. gehen zu Lasten des Teilnehmers und der bezahlte Reisepreis kann nicht zurückbezahlt werden. 10. Planung nach Ihrer Rückkehr Trotz bester Reiseplanung kann es vorkommen, dass sich aufgrund nicht vorhersehbarer oder nicht abwendbarer Ereignisse die Rückreise verspätet. Sie sollten daher für den Rückkehrtag und bei Reisen in andere Kontinente auch für den Folgetag keine Verpflichtungen vorsehen, deren Nichteinhaltung schwerwiegende Folgen haben könnte. 11. Reisegarantie Unser Unternehmen ist Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert Ihnen die Sicherstellung Ihrer im Zusammenhang mit der Buchung einer Pauschalreise einbezahlten Beträge sowie Ihre Rückreise. Detaillierte Auskunft erhalten Sie bei Ihrer Buchungsstelle oder unter www.garantiefonds.ch. 12. Datenschutz Globetrotter Tours AG hält sich bei der Beschaffung und Nutzung von Personendaten an die Bestimmungen der schweizerischen sowie allfällig weitere anwendbare Datenschutzgesetzgebungen. Weitere Informationen zum Datenschutz, zur Bearbeitung von Personendaten und unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.globotrain.ch/datenschutzerklaerung. 13. Ombudsman Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollte der Kunde an den unabhängigen Ombudsman der Schweizer Reisebranche gelangen. Der Ombudsman ist bestrebt, bei jeder Art von Problemen zwischen Ihnen und uns, bzw. dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, eine faire und ausgewogene Einigung zu erzielen. Die Adresse des Ombudsmans lautet: Ombudsman der Schweizer Reisebranche, Postfach, 8038 Zürich, Mo–Fr 10.00–16.00 Uhr, Tel. 044 485 45 35 info@ombudsman-touristik.ch 14. Gerichtsstand Im Verhältnis zwischen dem Kunden und Globetrotter Tours AG ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Klagen gegen die Globetrotter Tours AG können nur am Firmensitz in Bern, Schweiz angebracht werden. 15. Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss erfolgt im September 2019. Globetrotter Tours AG behält sich Änderungen von Preisen und Angebot nach diesem Zeitpunkt vor.

ALLGEMEINE REISE- UND VERTRAGSBEDINGUNGEN

47


Das Reiseangebot der Globetrotter Group ROCK & BL UE 8 CR UISE 2020 S WE ARE FAMI

Unterwegs auf den Schienen der Welt

2020

LY

2020–2021

GLOBOTRAIN Unterwegs auf den Schienen der Welt 2020–2021

Trekken • Wandern • Erleben

BISHER BESTÄTIGTE ACTS:

Sister Sledge Philipp Fankhauser Stop the Shoppers - Stiller Has - Sina - Kunz Ben Poole & Band - Levi Bo - Timmermahn Carmen Sway’s Shake your Bum Bum u.v.m. MSC Sinfonia 19.–26. September 2020 Venedig–Koper (Slovenien)–Valletta (Malta)–Siracusa (Italien)–Rijeka (Kroatien)–Venedig Partner

Veranstalter

Globotrek: Trekking- und Erlebnisreisen www.globotrek.ch

Globotrain: Bahnreisen weltweit

Globoship: Frachtschiffreisen weltweit www.globoship.ch

www.globotrain.ch

Globoship: Music Cruise AG: Galápagos, Ecuador Musikkreuzfahrten www.musiccruise.ch und Amazonas www.globoship.ch

Background Tours: Studienreisen mit Expertenbegleitung www.background.ch

Velo, Mountainbike & E-Bike 2019 Reisen weltweit

Aktivferien

2020

Kultur-Sprachreisen Genuss-Sprachreisen Wander-Sprachreisen Im Hause des Lehrers

Work & Travel Praktikum – Freiwilligenarbeit Sozialeinsatz Demi Pair Work Experience Bezahlte Jobs im Ausland

2020

2020

2020 Rennrad Fernfahrten Mountainbike E-Mountainbike Neu: Lady-Bike Wandern Running Trailrunning Fitness Neu: Tanzen

izer Schwe zu tät Quali lOrigina n! preise

n Anpacke und die Welt ! erleben

Jetzt s kostenlo beraten ! lassen

N

eu

es

Ho

te

l

Sardinien

Work & Travel

50plus Erlebnis-Sprachreisen

Gruppen- und Einzelunterricht Examenskurse Business- und 30plus Kurse Im Hause des Lehrers

Erlebnisferien für Singles, Paare und Gruppen Weltweit von gemütlich bis anspruchsvoll Individual- und Familienreisen ab 2 Personen

50plus Sprachreisen

Sprachaufenthalte

Sprachaufenthalte weltweit

www.linguista.ch

Bike Adventure Tours: bici: Velo, E-Bike & Moun- Aktivferien tainbike Reisen auf Sardinien

Linguista: Sprachreisen www.linguista.ch

Linguista: 50plus Erlebnis- Sprachreisen

www.linguista.ch

Linguista: Work & Travel www.linguista.ch

www.linguista.ch

Globetrotter-Club: Das Reisemagazin für Weltentdecker www.globetrottermagazin.ch

© Bild: Wien tourismus

www.bike-adventure-tours.ch www.bici.ch

www.linguista.ch

ihr Partner Für reisen nach Mass

Desert Team: Wüstenreisen weltweit www.desert-team.ch

Nature Team: Reisen durch Kulturen und Landschaften

www.nature-team.ch

Musik- & kulturreisen Winter – Frühling 2019/2020

www.atlas-reisen.ch

Ayurveda Team: Atlas Reisen: Ferien für Körper und Seele Musik- und Kulturreisen www.ayurveda-team.ch www.atlas-reisen.ch

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Globotrain, Neuengasse 30, 3001 Bern Tel. 031 313 00 03, info@globotrain.ch, www.globotrain.ch

www.globotrain.ch/newsletter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.