Mut zur Lücke.
Beeinträchtigung vieler Funktionen. Vor allem sind das Gedächtnis, das Denkvermögen, die Sprache, die Motorik, und bei einigen Formen auch die Persönlichkeit betroffen. Die Medizin macht jedes Jahr Fortschritte in Forschung und Heilung, doch es gibt noch viel zu tun.
D
ementia – alles ist auf einmal anders, die Welt steht Kopf über. Wir müssen als Betroffene, Angehörige oder Helfer lernen, neue Wege zu gehen.
Hier im Rhein-Lahn-Kreis sind wir seit mehr als 10 Jahren aktiv und engagiert. Vier regionale Netzwerke mit über 50 aktiven Partnern bieten Ihnen weit über 100 Veranstaltungen und Entlastungsangebote in Ihrer Nähe.
»Mut zur Lücke« ist nicht nur unser Motto, sondern spiegelt vielmehr den konstruktiven Umgang mit unserer In Deutschland leben ca. 1,5 Mio. Herzensangelegenheit wider. Menschen mit Demenz. Bis 2050 soll sich diese Zahl sogar noch verdop- Seien sie mutig! peln. Diese Entwicklung ist eine der Kehrseiten einer immer älter wer- Ihre Demenz Netzwerke denden Gesellschaft. im Rhein-Lahn-Kreis
Aus dem lateinischen übersetzt bedeutet »de mens« »ohne Verstand, ohne Besonnenheit sein«. Die Demenz ist aber keine Krankheit, sondern ein Syndrom. Es umfasst Defizite in kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten und führt zu
Alle Tipps, Infos und Veranstaltungen stets aktuell auf unserer Webseite!
Unsere Angebote im Überblick: 1. Information und Öffentlichkeitsarbeit
2. Beratung und Unterstützung
3. Austausch und Entlastung 4. Schulungen
5. Kompetenzaustausch
www.demenz-rhein-lahn.de
Diez Hahnstätten gen o b n l e n e z t a K Bad Ems Nassau Lahnstein Frank Puchtler Braubach Nastätten Loreley u.v.m.
Landrat des Rhein-Lahn-Kreises
5%
unter 69 Jahre
9%
50%
70-74 Jahre
90+ Jahre
11%
75-79 Jahre
Häufigkeit von Demenz 25%
80-90 Jahre
»Der Rhein-Lahn-Kreis setzt seit Jahren auf ein starkes Netzwerk, um Menschen mit Demenz das Recht auf Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Teilhabe zu erhalten und zu unterstützen. Und es stärkt das Miteinander für Betroffene, Angehörige und diejenigen, die beruflich damit umgehen.«