DKI Schweiz bietet neutrale Beratung & massgeschneiderte Finanzierungslösungen für Hypotheken, Unternehmen und Immobilien – transparent, persönlich und effizient.
SEHR GESCHÄTZTE
LESERINNEN UND LESER
Blättern Sie durch diese neue Ausgabe unseres Lifestyle-Magazins, folgendes wird Ihnen zu Beginn vielleicht auffallen: Dieses Mal steht das Thema Fleisch auffallend im Fokus. Wir berichten über eines der traditionsreichsten Restaurants in der Stadt Luzern, das nicht zuletzt für seine Fleischspezialitäten geschätzt wird, über einen Metzgereibetrieb, bei dem kompromisslose Qualität an erster Stelle steht – und über Kühe, Ziegen und Schweine, die uns nicht nur Fleisch, sondern auch feinen Käse liefern.
Doch keine Sorge: Auch alle, die fleischlose Genüsse bevorzugen, finden in dieser Herbstausgabe von best for you reichlich Lesestoff – etwa wenn es darum geht, wie sich ein Eigenheim clever finanzieren oder wo sich ein runder Geburtstag stilvoll feiern lässt. Und wer dem Sommer noch ein wenig nachhängt, erhält inspirierende Ideen, wie der Herbst trotzdem zur Lieblingsjahreszeit werden kann. Unsere Kolumnen liefern Impulse für besseren Schlaf, zeigen, wie der Weg in die Selbstständigkeit gelingen kann – und wie sich dabei sogar Steuern sparen lassen.
Wo auch immer Sie unser Magazin gerade in den Händen halten: Lassen Sie sich inspirieren von dem, was die Zentralschweiz zu bieten hat. Wir stellen Unternehmen vor, die ihr Handwerk verstehen – und geben gleichzeitig den Unternehmen Tipps, wie etwa ein Mediamatiker den Betrieb kosteneffizient unterstützen kann – sei es für die Website oder den Social-Media-Auftritt.
Druck: Engelberger Druck AG, Stans | Auflage: 10‘000 Ex. Design & Grafik: Sandra Monteiro | Erscheinung: 6x jährlich, an 1‘000 Hotspots in der Zentralschweiz.
Inserateannahme: Streben Sie eine erfolgreiche Präsenz in unseren Anzeigen an? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Tel. 041 512 60 01
DKI
Schweiz
UNABHÄNGIGE BERATUNG FÜR IHRE IMMOBILIENFINANZIERUNG
Sie möchten eine Immobilie kaufen, Ihre bestehende Hypothek ablösen oder sich einfach einen umfassenden Überblick über die aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten verschaffen?
Dann sind Sie bei der DKI Schweiz genau richtig. Der ausgebildete Finanzplaner Benjamin Koch berät Sie neutral und findet dank langjähriger Bankerfahrung die beste Hypothekenlösung für Sie. Mit der Unterstützung der DKI Schweiz sparen Sie langfristig Zeit, Geld und Nerven.
von Ronnie Hürlimann
Wenn es um die Finanzierung einer Immobilie oder die Anpassung einer bestehenden Hypothek geht, lohnt sich ein umfassender Vergleich verschiedener Banken, Versicherungen, Pensionskassen und deren Produkte. Doch wer hat schon Zeit und Lust, jeden Anbieter einzeln zu kontaktieren? Gerade bei solch weitreichenden, zukunftsentscheidenden Fragen sollten Sie aber keine Kompromisse eingehen und
wirklich das beste Angebot für sich finden.
Unabhängig, persönlich und kompetent
Hier kommt die DKI Schweiz ins Spiel. Benjamin Koch, war jahrelang im Bankenwesen tätig und kennt diese Herausforderungen nur zu gut. Um Menschen auf dem Weg zum Wohneigentum bestmöglich bei der Finanzierung zu unterstützen, wagte er 2014 den Schritt in die Selbstständigkeit. Dank gewachsener Kontakte und einer
fundierten Marktübersicht kann Benjamin Koch bereits beim ersten Gespräch detaillierte Offerten präsentieren. Dabei müssen Sie keinen Fuss in eine Bankfiliale setzen. Stattdessen profitieren Sie direkt von den bestmöglichen Konditionen. Dabei arbeitet die DKI Schweiz neutral und unabhängig und ist an keine bestimmten Produkte oder Institutionen gebunden.
Individuelle Beratung und maximale Transparenz
Sie sind sich unsicher, welches Finanzierungsmodell am besten zu
Ihrem Lebensentwurf passt? Ob Festhypothek, LIBOR-Hypothek, eine Kombination aus verschiedenen Tranchierungen oder eine variable Lösung – Benjamin Koch nimmt sich die Zeit, sämtliche Vorund Nachteile mit Ihnen durchzusprechen. So vermeiden Sie böse Überraschungen und treffen eine Entscheidung, die langfristig zu Ihrem Lebensstil passt.
Ein Beispiel: Vielen ist nicht bewusst, dass einzelne bestehende Hypotheken-Tranchen nicht ohne Weiteres durch eine Drittbank abgelöst werden können. Wer dies erst im Nachhinein erfährt, riskiert unnötige Kosten oder Bindungen.
Umfassende Dienstleistung
Dabei bleibt die DKI Schweiz so lange an Ihrer Seite, bis Sie die passende Lösung gefunden haben. Und darüber hinaus – auch nach Vertragsabschluss können Sie weiterhin auf die Unterstützung zählen. Egal, ob es um aktuelle Fragen geht oder ob Konditionen angepasst werden müssen: Mit Benjamin Koch haben Sie eine feste Ansprechperson, die Sie persönlich, effizient und engagiert berät. Ausserdem profitieren Sie bei der DKI Schweiz von einem hochentwickelten, verschlüsselten Übermittlungstool, das dafür sorgt, dass Ihre persönlichen Dokumente, Ein-
UNABHÄNGIGE
HYPOTHEKENBERATUNG FÜR
IHRE IMMOBILIENFINANZIERUNG
Beste Konditionen, transparente Beratung, maximale Ersparnis – die DKI Schweiz hilft Ihnen, Ihre Immobilienfinanzierung optimal zu gestalten.
ANGEBOTSÜBERSICHT:
Unabhängige Hypothekenberatung
Individuelle Finanzierungsstrategien
Marktvergleich für beste Konditionen
Sichere und effiziente Abwicklung
Offertenvergleich kostenlos
kommensnachweise und andere sensible Unterlagen stets sicher bleiben.
Unabhängig davon, welchen Weg Sie mit der DKI Schweiz gehen und wie lange er sein wird: Für Sie fallen in der Regel keinerlei Kosten an.
Finanzierungen mit Zukunft
Ob Sie eine neue Hypothek benötigen, Ihre bestehende Finanzierung optimieren möchten oder ganz am Anfang Ihrer Immobilienplanung stehen – mit der DKI Schweiz profitieren Sie von einem unabhängigen Partner, der ausschliesslich Ihre Interessen vertritt. Hier finden Sie nicht einfach irgendeine Finan-
Jetzt unverbindlich eine erste Offerte sichern!
zierung, sondern genau die Lösung, die optimal zu Ihrer Lebenssituation und Ihren finanziellen Möglichkeiten passt.
Die DKI Schweiz bietet weiter auch Finanzierungslösungen für Unternehmen an. Hier steht Ihnen Benjamin Koch als kompetenter Wegbegleiter zur Seite, der nicht nur die aktuell beste Lösung im Auge hat, sondern auch die Weiterentwicklung Ihres Geschäfts im Blick behält.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren Kontaktieren Sie noch heute Benjamin Koch für ein unverbindliches Beratungsgespräch und sparen Sie sich viel Zeit, Geld sowie Nerven – freuen Sie sich stattdessen einfach nur auf Ihr neues Zuhause.
50 Jahre und kein bisschen leise. Im Gegenteil – Mit einem rauschenden Fest wird das halbe Jahrhundert des legendären Bistros du Théâtre am Freitag/ Samstag, 7. und 8. November 2025 gefeiert. Der umtriebige Besitzer und sympathische Gastgeber Thomy Imbach, der gleichzeitig 20 Jahre Bistro feiert, hat für seine treuen Gäste ein tolles und vielfältiges Programm zusammengestellt, das für jeden und jede etwas bereithält. Den Anfang der Jubiläumssause macht am Freitagabend DJ Stefan Felder, der poppig-rockigen Sound auflegt und bestimmt für gute Laune sorgen wird. Und bestimmt noch einen drauf setzen wird am Samstagabend Andy Wolf, der schon etliche Male für gute Vibes und beste Stimmung im Bistro gesorgt hat.
Eveline und Thomy vom Bistro du Théâtre
50 JAHRE JUBILÄUMSFEST
Datum: FR/SA, 7. + 8. November 2025
Programm: Freitagabend legt DJ Stefan Felder mit poppigrockigem Sound auf, Samstagabend sorgt Andy Wolf für ausgelassene Stimmung – dazu Willkommensdrink und 10 % Rabatt auf spezielle à-la-carte-Menüs im November.
Zum kulinarischen Teil: Während den beiden Jubeltagen wird jedem Gast ein feiner Willkommensdrink ausgeschenkt. Und auf spezielle à la carte-Menüs, bestehend aus Vor- und Hauptspeise sowie Dessert, wird während des gesamten Monats November ein Geburtstagsrabatt von 10 Prozent gewährt. Da macht es doppelt Spass, die stets frisch hergestellten Speisen bei einem feinen Glas Wein zu geniessen. Das Bistro-Team freut sich auf deinen Besuch, wenn es heisst: «Wir feiern 50 Jahre Bistro du Théâtre, bis sich die Balken biegen».
50 Jahre Bistro – Eine Erfolgsgeschichte
Das Bistro du Théâtre hat sich während den vergangenen 50 Jahren zu einer gastronomischen Topadresse und zu einem Ausgehlokal erster Güte entwickelt. Hier trifft man sich und hat eine gute Zeit. Tout Lucerne gibt sich hier ein
Stelldichein. Mit der Übernahme hat Thomy Imbach viel Schwung und Innovation hineingebracht. Sei es mit der marktfrischen Küche, die einen Mix aus französischen und schweizerischen Spezialitäten bietet oder den Events wie Schlagersahne (jeweils am letzten Freitag des Monats), die Scharen von ausgehfreudigen Personen in das trendige Lokal bringen.
GEBURTSTAGSRABATT AUF SPEISEN
Jedermann ist herzlich willkommen
Der Gästemix im Bistro du Théâtre ist seit jeher bunt und facettenreich. Hier kommt jung und alt, Businessmen mit Büetzer zusammen, Berührungsängste kennt man hier nicht. Das stets aufgestellte Serviceteam sorgt am Mittag für eine reibungslose Bedienung und am Abend bleibt auch bei der grössten Hektik Zeit für ein persönliches Wort. Die Klassiker Pouletflügeli und die fangfrischen Muscheln à discrétion während der Saison
(September bis Fasnacht) oder das ausgezeichnete Chateaubriand vom Mittelstück des CH-Weiderindes überzeugen durch Qualität und moderate Preise. Und das an sieben Tagen die Woche.
Triff dich mit deinen Gästen im Herzen der Stadt Luzern und lass es dir bei vergnüglichen und genussvollen Stunden im Bistro du Théâtre gut gehen.
Bistro du Théâtre
Theaterstrasse 5
6003 Luzern
Tel. +41 41 210 12 74
lozaernerbistro@bluewin.ch
www.bistrodutheatre.ch
DIE WILLIMANN METZG AG
TRADITION
TRIFFT GENUSS
Seit über 165 Jahren steht die Willimann Metzg in Dagmersellen für ehrliches Handwerk, regionale Qualität und familiäre Leidenschaft.
Heute führt Nico Willimann den Betrieb in sechster Generation –mit einer klaren Vision: Bewährte Traditionen mit modernen Ideen zu verbinden.
von Ronnie Hürlimann
Wer bei der Willimann Metzg einkauft, weiss genau, woher das Fleisch stammt: von Bauernhöfen rund um Dagmersellen. Ob Rind, Kalb oder Schwein – verarbeitet wird stets das ganze Tier. Daraus entstehen hausgemachte Spezialitäten wie Wurstwaren, Schinken oder das beliebte Dagmersellerli – ein geräuchertes, mageres Schweinswürstli, das längst Kultstatus erreicht hat. Ergänzt wird das Sortiment durch eigene Produkte wie den Wein vom Weingut Bisang oder das «Wiggerli»-Bier aus der lokalen Brauerei.
Innovation mit Respekt vor Tradition «Wenn wir nicht mehr besser werden wollen, haben wir aufgehört gut zu sein» – dieses Motto prägt den Alltag im Betrieb. Innovation zeigt sich etwa im Meat Ager im Emmencenter, einer 2×2 Meter grossen Schatzkammer für DRY AGED Fleisch. Hier reifen ausgewählte Stücke vom Dagmerseller Rind oder vom ReckenhofSchwein zu wahren Delikatessen. Gleichzeitig bleibt die Willimann Metzg ihren Werten treu: persönliche Beratung, liebevoll inszenierte The-
Willimann Metzg AG
Standort Dagmersellen
Luzernerstrasse 1
6252 Dagmersellen
Tel. +41 62 748 55 55 info@willimann-metzg.ch
Standort Sempach Oberstadt 21
6204 Sempach
ken und ein Ambiente, das Lust auf Genuss macht.
Nachhaltigkeit im Kreislauf Nachhaltigkeit ist hier mehr als ein Schlagwort. Die Tiere wachsen in Mutterkuhhaltung auf grossen Wiesen auf – im Einklang mit der Natur. Grasland bindet Methan und CO2, ein Kreislauf, der ökologisch wie ökonomisch Sinn ergibt. Dazu
kommt das Engagement für den Nachwuchs: Zehn Lernende bilden derzeit das Fundament für die Zukunft des traditionsreichen Handwerks.
Fleisch als Erlebnis
Für Nico Willimann ist Fleisch ein emotionales Lebensmittel. Ob beim Grillieren im Wald oder beim festlichen Sonntagsbraten – gutes Fleisch ist immer auch ein Stück Lebensqualität. Genau
darum setzt das Familienunternehmen seit 1857 alles daran, die Kundschaft mit regionalen Spezialitäten zu begeistern.
DAS ORIGINAL mit neuem Zuhause bleibt der Bundesstrasse treu.
Das über Jahrzehnte bekannte und beliebte Odermatt-Suurteigbrot wird nun in seiner Tradition übernommen und sorgfältig in der Backstube, der Bäckerei Bebié, in Ehren weiter gebacken.
www.confiserie-bebie.ch
Verwöhnen Sie
mit Catering, das bleibenden Eindruck hinterlässt.
Wir stehen für individuelle Menüs, die perfekt auf Ihre Veranstaltung abgestimmt sind. Ob Firmenanlässe, Hochzeiten oder private Feiern – wir bringen Kreativität und Qualität auf Ihren Teller. Mit frischen Zutaten, innovativen Konzepten und einem erstklassigen Service sorgen wir dafür, dass Ihr Event kulinarisch glänzt.
Auf der Alp leben Kühe, Schweine und Ziegen manchmal nicht nur nebeneinander, sondern auch miteinander. Wie das funktioniert, lest ihr in Katharina Rhyners Alpgeschichte unter www.schweizeralpkaese.ch/alpgeschichten/alpgeschichten/ bekanntschaften-zwischen-kuehen-ziegen-und-schweinen/
Am Unterstafel weiden Schweine und Kühe nebeneinander. Es wurde schon beobachtet, wie sich die Kühe im Halbkreis an den Schweinezaun stellten und es so aussah, als würden sie fernsehen. Die Schweine wühlen, suhlen sich oder springen voller Übermut grunzend hin und her. Die Kühe stehen gebannt da und schauen den Schweinen bei ihrem wilden Treiben zu.
Ziegen und Kälber teilen sich die Kräuter. Anfangs haben die Kälber sehr grossen Respekt vor den Hörnern, die die Ziegen sehr
Schweizer Alpkäse
bewusst einsetzen, aber nach einer Weile können sich die Kälber auch durchsetzen. Sie weiden miteinander und integrieren sich gut in die Herden. Es ist praktisch, wenn die Ziegen und Kälber gemeinsam weiden, oder wenn sie gemeinsam im Laufstall sind – da sie nicht die gleichen Gräser, Kleearten und Kräuter bevorzugen, ergänzen sie sich super.
Beim Zügeln gehören die Ziegen zur Herde und gehen brav hinter der Herde her. Wenn wir auf unserem Weg zur Alp mit den Ziegen an Kühen vorbeiziehen, schauen diese sehr interessiert zu. Sie beobachten alles genau und kommen manchmal auch ein Stück mit.
Es gibt ein breites Alpkäseangebot im Detail-, Fachhandel, in Hofläden und im Onlineshop. In vielen Schweizer Supermärkten und lokalen Läden gibt es die verschiedensten Alpkäsesorten zu kaufen. Informieren Sie sich unter www.schweizeralpkaese.ch/ schweizer-alpkaese/sorten/ und finden Sie heraus, welche Alpkäsesorte Ihnen überzeugt und schmeckt. Im Detailhandel gibt es immer mal wieder Degustationen von Schweizer Alpkäse, zum Beispiel bei Coop, Migros, Manor, Globus und Volg. Wir halten Sie über die aktuellen Daten auf dem Laufenden. www.schweizeralpkaese.ch/ schweizer-alpkaese/termine-und-degustationen/
Unter www.schweizeralpkaese.ch/schweizeralpkaese/alpkaese-kaufen/ finden Sie unter den
verschiedenen links ein Onlineshop, den Sie nutzen oder weiterempfehlen können.
Schweizer Alpkäse lässt sich in der warmen sowie in der kalten Küche verwenden. Lassen Sie sich von diesen Alpkäse-Rezepten inspirieren!
ROOM
DIE TOLLSTE EVENTLOCATION THE
DER ZENTRALSCHWEIZ
Mittlerweile gibt es etliche Eventlocations, die um die Gunst des partywütigen Volkes buhlen. Aber es gibt nur einen The Room in Rothenburg, der schon seit Jahren die Besucher begeistert. Bis zu 120 Gäste finden hier Platz und geniessen ein einzigartiges Ambiente. Es ist unschwer zu erkennen, wo die Vorlieben des Besitzers und Inhabers der Firma Zibris AG, Mariano Isek liegen. Perfekt restaurierte Motorräder geben genauso ein Stelldichein wie originale Flipperkästen und Emaille-Schilder. Und das alles mit viel Liebe zum Detail angeordnet vermitteln sie den Charme längst vergangener Zeiten. Bequeme Loungesessel laden zum Verweilen und Seele baumeln lassen ein. Die fest eingebaute Photobox sorgt von Anfang an für eine gute Laune und so manchen Lacher. Ob grosse Brands ihre neuen Produkte vorstellen, Firmen, die ihre Mitarbeitern in neuen Themen schulen wollen oder private Feiern abgehalten werden –die Events im Zibris The Room bleiben nachhaltig in Erinnerung.
Unvergessliche Momente inklusive Einen grossen Wert legt das The RoomTeam auf die Speisen, welche aus der perfekt eingerichteten Eventküche gereicht werden. Vom ausgefallenen Fingerfood über stilvolle Businesslunches bis hin zum 4-GängeGourmetmenü mit Dessertbuffet, wo der Gast die Qual der Wahl hat – das massgeschneiderte Catering-Erlebnis lässt wahrlich keine Wünsche offen. Der Küchenchef Matthias Karner stellt das Menü gerne nach deinem Gusto zusammen. Für den Hunger ist ausreichend gesorgt, aber wie sieht es mit der
Technik aus? Keine Bange, auch hier ist The Room bestens aufgestellt. Gemeinsam mit den bewährten Partnern für Musik, Transport, Logistik, Dekoration, Mobiliar und zusätzlichem Personal schafft das The Room-Team eine schillernde Atmosphäre und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Hier brauchst du dich um nichts zu kümmern. So macht ein Event Spass.
Der Eventplaner – praktisch und bequem Neben genügend Parkplätzen, der zentralen Lage in Rothenburg LU, und sage und schreibe 350 m2 Grundfläche, auf den dein Event bespielt werden kann, überzeugt auch die Einfachheit des Erstkontaktes. Auf der Webseite kann mit Hilfe des Eventplaners ganz einfach eine erste
Höhe des Preises abgefragt werden. Für die Detailfragen steht das The Room-Team mit wertvollen Tipps zur Verfügung.
Mach die Probe aufs Exempel und lass dich überraschen, wie innovativ und kreativ deine Anfrage für deinen nächsten Event oder Catering vom aufgestellten The Room-Team behandelt wird.
www.chateau-guetsch.ch
trifft alpine Leidenschaft
Tauchen Sie ein in die einzigartige Welt des Gasthauses zum Kreuz – ein historisches Juwel mit zwei meisterhaften Konzepten:
– Feiernde alpine Küche mit regionalen Zutaten und stilvoller Eleganz.
– Exquisites Mikro-Restaurant, das schweizerischasiatische Küche in intimem Ambiente zelebriert.
Geniessen Sie authentischen Service, feinste Menüs und alpine Kultur im Herzen des Engelbergertals. Perfekt für Geniesser, die Wert auf Atmosphäre, Qualität und Persönlichkeit legen.
BLUES-FEELING
AUF DEM OPACC CAMPUS
Im Rahmen der exklusiven Programmvorstellung zum 30. Lucerne Blues Festival trafen sich Sponsoren, Medien, Politik und Organisatoren auf dem Opacc Campus – neu auch mit Opacc als offizieller Festival-Sponsor. Nach spannenden Einblicken ins Festival-Lineup 2025 lernten die Gäste auch die Welt von Opacc kennen – inklusive Rundgang durch die mehrfach ausgezeichneten Arbeitsplätze. Beim anschliessenden Grillplausch und feinen Häppchen klang der Abend in entspannter Atmosphäre aus. Die Fotostory zeigt die schönsten Momente.
Severina Müller
Mike Hauser
Jan Pfalzer
Rundgang im Opacc Campus
Florian Stalder, Daniel Zimmermann & Mariano Isek
Marion Ryser, Hanspeter Zehnder und Irene Peyer
Herbert Ley, Bianca Schmidt, Iris Schmidt und Guido Schmidt
Urs P. Amrein & Peewee Windmüller
Sandra Ciriolo & Stefan «Büsche» Bucher
Maurizio Forza & Lisa Roth
Markus Bucheli & Pius Süess
Felix Reichlin & Gisela Widmer Reichlin
Martin «Kari» Bründler
Urs P. Amrein
Philipp Burkhardt & Martin Elmiger
Marco Piazzalonga & Conny Centeno
Jan Pfalzer & Daniel Lütolf
Fotos: Bruno Gisi
Trisa Electronics AG
Zukunft sichern - heute handeln
Seit 30 Jahren mit Opacc auf Erfolgskurs.
DER NEUE
TRISA ELECTRONICS ONLINE-SHOP
Seit über 33 Jahren setzt Trisa Electronics AG auf die Enterprise Software von Opacc – immer aktuell, immer zuverlässig. Möglich macht das die einzigartige Opacc Update-Garantie.
Im Februar 2025 wurde der Online-Shop neu lanciert: modern, schnell, inspirierend – auf der neusten Commerce-Plattform von Opacc.
Freuen Sie sich auf:
• Mit der innovativen «Shop the look» Funktion
• Persönliche Produktempfehlungen und passendes Zubehör
• Einen besonders einfachen und schnellen Bestellprozess
• Inspirierende Inhalte wie Videos, Tipps, Pflegehinweise und Rezepte
• Praktische Funktionen für Firmenkunden
Jetzt mit 35% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung! Einfach Lieblingsprodukte auswählen und beim Checkout den Gutscheincode: «Opaccbestof202510» eingeben.
35% Rabatt! sicher für die nächste auf Ihre nächste Trisa-Bestellung! Gutscheincode: Opaccbestof202510
Jetzt reinschauen, clever einkaufen und profitieren
EVENT-HIGHLIGHTS
WICHTIGSTEN VERANSTALTUNGEN IN DER REGION
WORLD BAND FESTIVAL LUZERN
SA 20.09. – SO 28.09.
Luzern wird eine Woche lang zur Bühne für erstklassige Bläsermusik – von Brass-BandKlängen über sinfonische Blasmusik bis zu Jazz und Volksmusik.
Luzern, KKL
www.worldbandfestival.ch
SWISSCITYMARATHON
SO 26.10.
Der Stadtmarathon von Luzern führt als Rundkurs entlang des Vierwaldstättersees durch die Altstadt und empor zum Verkehrshaus, mit stimmungsvoller Unterstützung durch Bands und Zuschauer.
Luzern www.swisscitymarathion.ch
LOZÄRNER MÄÄS
SA 04.10. – SO 19.10.
Traditionelle Herbst-Chilbi in Luzern mit Fahrgeschäften, Marktständen und Festzelten, das rund 400’000 Besucher*innen jährlich anzieht.
Luzern, beim Inseli www.luzerner-maess.ch
30. LUCERNE BLUES FESTIVAL
SA 08.11. – SO 16.11. Eines der renommiertesten Blues-Festivals Europas feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Garantiert nicht nur für die eingefleischten Blues-Liebhaber.
Luzern, Grand Casino Luzern www.bluesfestival.ch
ZENTRALSCHWEIZER BILDUNGSMESSE (ZEBI)
DO 06. – SO 09.11.
An vier Tagen stellen über 140 Lehrbetriebe, Berufsfachschulen und Weiterbildungsinstitute ihre Angebote vor. Schüler:innen können Berufe in allen Branchen kennenlernen – von High-Tech bis Handwerk
Luzern, Messe Luzern www.zebi.ch HIER
MORGARTENSCHIESSEN
SA 15.11.
Dieser grösste historische Schiessanlass der Schweiz ist Teil der Morgarten-Tradition, zu der auch eine Gedenkfeier bei der Schlachtkapelle gehört. Zuschauer erleben hautnah lebendiges Brauchtum.
Morgarten am Ägerisee (ZG/SZ) www.morgartenschiessen.ch
ÄLPERCHILBI STANS
SO 19.10.
Traditionelles Erntedank- und Alpabfahrtsfest, das seit fast 250 Jahren gefeiert wird. Festlich geschmückte «Älpler» ziehen durch das Dorf. Urchige Musik, viele Marktstände und passende Verpflegung ist garantiert.
Stans www.aelpler.ch
ZUGER MESSE
SA 25.10. – SO 02.11.
Die grösste Herbstausstellung in der mit über 400 Aussteller– von Regionalprodukten über Wohnen bis Freizeit. Mit Sonderschauen, Vorführungen und ein Unterhaltungsprogramm für Gross und Klein.
Zug, Stierenmarkt-Areal www.zugermesse.ch
ALTDORFER CHILBI
SA 15.11. – SO 16.11. Der Jahrmarkt von Altdorf findet jeweils am ersten Sonntag nach Martini (11. Nov.) statt und gilt als das grösste Volksfest im Kanton Uri.
Altdorf www.altdorf.ch/Chilbi
SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG
SO 05.10. Am landesweiten Schlössertag öffnen Schlösser und Burgen ihre Tore mit speziellen Aktionen. Familien können bei mittelalterlichen Spielen mitmachen.
Zug, Museum Burg www.burgzug.ch
FRÖNELI-FÄSCHT (MASKOTTCHEN-TREFFEN)
SA 18.10.
Ein Familien-Event der besonderen Art auf dem Stoos: Beim FröneliFäscht versammeln sich die Maskottchen verschiedener Schweizer Ferienregionen zu einem fröhlichen Treffen auf dem Berg.
Stoos www.stoos.ch
OTHMAR SCHOECK FESTIVAL 23.07. – 03.09. (jeweils am Mittwoch)
Ein hochkarätiges Kammermusik-Festival zu Ehren des in Brunnen geborenen Komponisten Othmar Schoeck (1886–1957) –die diesjährige 7. Ausgabe unter dem Motto «Investment Culture“.
Brunnen www.schoeckfestival.ch
„Alles för mini
Hobbies poschte ech im Föfzg.“
WIE DER HERBST ZUR
VERLÄNGERUNG DER WARMEN JAHRESZEIT
WIRD
Der Sommer ist vorbei, die Abende sind kürzer, und der Wind bläst immer wieder Blätter von den Bäumen durch die Gassen. Viele von uns verspüren jetzt eine gewisse Wehmut – zu schön waren die langen Abende am See, das Gefühl von Sonne auf der Haut, das Dolce Vita auf Schweizer Art. Doch keine Sorge: Wer den Sommer im Herzen trägt, kann ihn auch im Herbst verlängern. Die Schweiz bietet mehr «Indian Summer» als man denkt – und mit ein paar schrägen Ideen gelingt es, sommerliche Stimmung selbst an grauen Tagen zurückzuholen.
von Ronnie Hürlimann
Endless Summer in der Schweiz
Das Tessin macht seinem Ruf als Sonnenstube der Schweiz alle Ehre. Selbst im Oktober oder November sind Spaziergänge im T-Shirt keine Seltenheit. In Lugano etwa verwandelt die «Festa d’Autunno» die Altstadt Anfang Oktober in ein FreiluftFestival mit Wein, Kastanien und Musik – Sommerlaune inklusive. Wer es ruhiger mag, spaziert den Olivenweg nach Gandria entlang: Palmen, Olivenbäume und das blaue Wasser des Luganersees könnten auch am Mittelmeer liegen.
Und dann wäre da noch der Badespass im Herbst: Das Lido Locar-
no ist ganzjährig geöffnet, die beheizten Aussenpools dampfen bei 33 Grad, während im Hintergrund die bunten Wälder leuchten. Wer es luxuriös mag, gönnt sich ein Bad im Salz-Spa mit Blick auf den Lago Maggiore. Ein Tipp für Feinschmecker: Die Kastanienfeste in Ascona und Umgebung, wo Marroni in allen Variationen serviert werden –von klassisch geröstet bis als Glacé.
JAHRESENDE AM LAGO MAGGIORE
EIN ROMANTISCHES HOTEL DIREKT AN DER SEEPROMENADE
Wenn die Tage kürzer werden, zeigt sich der Lago Maggiore von seiner stimmungsvollsten Seite. Oft bringt das Jahresende im Tessin noch recht milde Temperaturen und ideale Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit im Süden.
BESONDERE ANGEBOTE IM ALBERGO CARCANI – RACLETTE UND MEHR
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit warmer Strickjacke auf der Terrasse des Albergo Carcani in Ascona sitzen, den Blick über den glitzernden See schweifen lassen und beobachten, wie sich die Landschaft ringsum in der Wasseroberfläche spiegelt. Nur rund zweieinhalb Stunden mit dem Zug von Luzern entfernt, eröffnet sich Ihnen eine Region, in der Sie auftanken und durchatmen können.
Fondueplausch und Raclettegenuss am Lago Maggiore
Bald ist es wieder so weit: Die Tage werden kürzer, und die Temperaturen sinken selbst in der Schweizer Sonnenstube langsam ab. In der Vorweihnachtszeit erwartet Sie im Albergo Carcani auch in diesem Jahr ein ganz besonderes Angebot. Buchen Sie ein Paket mit zwei Übernachtungen und geniessen Sie unter anderem ein stimmungsvolles Abendessen in der Chalet-Käsehütte. Dort wird Raclette und Fondue serviert, eine Kombination, die man am Lago
Albergo Carcani by Ketty & Tommy Piazza Giuseppe Motta 6612 Ascona Tel. +41 91 785 17 17
info@carcani.ch www.carcani.ch
Entdecken sich auch die weiteren Locations: www.osteriaboato.ch www.osteria-ticino.ch www.gatto-ascona.ch
Maggiore so nicht unbedingt erwartet, die hier aber besonders feierlich, romantisch und unvergesslich ist. Nach dem kulinarischen Erlebnis lohnt sich ein Spaziergang durch die festlich geschmückte Altstadt von Ascona, wo kleine Boutiquen und charmante Läden vielleicht schon das passende Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben bereithalten. Wer Freude schenken möchte, kann die beliebten Erlebnispakete des Carcani Hotels übrigens auch verschenken – eine Überraschung, die zu jeder Jahreszeit Freude macht und bleibende Erinnerungen schafft.
Abendessen mit Kopfkissen Besonders für Paare bietet das beliebte Albergo am Seeufer ganzjährig ein romantisches Arrangement: das «Abendessen mit Kopfkissen». Es kombiniert kulinarischen Genuss mit romantischer Atmosphäre und stilvoller Entspannung.
Das Paket umfasst eine Übernachtung im geschmackvoll eingerichteten Doppelzimmer, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen sowie ein köstliches 3-Gänge-Menü am Abend.
Spannung in der Stadthalle Sursee
v.l.n.r. Daniel Waeber, Olivier Bienek, Thomas Welter, Barbara Bienek & Max Welter
Rada Gligoric & Makrus Wicki, Hirschen Oberkirch
Petra Dekany & Daniel Turic
Remo Fuhrimann & Livia Gantert
Herbert Brunner & Barbara Joshi
Fotos: Bruno Gisi
KNOCKOUT FIGHTNIGHT SURSEE
ABEND VOLLER ENERGIE, TECHNIK UND EMOTIONEN
Frauenpower, Weltklasse und Herzblut: Die Knockout Fightnight Sursee zeigte, was Kampfsport heute bedeutet: Technik, Emotionen und starke Frauen wie Aline Seiberth, die sich weltweit einen Namen macht.
Organisator Thomas und Manuela Hladky mit Jascha Rudolphi.
Harry Gisler & Hans Burri
Nancy & Marcel Brunner, M. Brunner Transport Olaf Gut, Gut Bau AG
Aline Seiberth – Schweizer Thaiboxerin mit internationalem Format.
KLEINE ABENTEUER
DIREKT VOR DER HAUSTÜRE
Wenn die Tage kürzer werden und das Laub in goldenen Farben raschelt, beginnt eine Jahreszeit voller kleiner Wunder. Der Herbst ist nicht nur Übergang, sondern
Einladung: rauszugehen, Neues zu entdecken und die Zentralschweizer Natur mit all ihren Facetten zu erleben.
von Ronnie Hürlimann
Herbst neu erleben Nicht jeder braucht weite Reisen oder grosse Pläne, um aufzutanken. Der Herbst bietet eine Fülle von Erlebnissen, die direkt vor der Haustüre warten. Ein Spaziergang am nebligen Vierwaldstättersee, der Duft von feuchten Waldböden im Entlebuch oder das Knistern eines Feuers an einer Älplerchilbi – all das sind kleine, fast unscheinbare Abenteuer, die den Alltag auf magische Weise bereichern. Psychologen bestätigen: Schon kurze Auszeiten in der Natur senken den Stresspegel und steigern das Wohlbefinden.
Vom Alpabzug bis zur Älplerchilbi
Der Herbst ist die Zeit, in der das Vieh von den Alpen zurück ins Tal zieht. Die festlich geschmückten Kühe, die Sennen in Tracht und das Geläut der grossen Glocken machen
den Alpabzug zu einem besonderen Erlebnis, das in Regionen wie dem Entlebuch oder Engelberg zahlreiche Besucher anzieht. Nach getaner Alpzeit folgen vielerorts die Älplerchilbi oder Sennenchilbi – Erntedankfeste, die mit farbenprächtigen Umzügen, Musik und traditionellen «Älplersprüche» gefeiert werden. Hier zeigt sich Brauchtum in seiner lebendigsten Form und verbindet ganze Dorfgemeinschaften.
Kastanien, Chilbi und Marktleben
Ein Highlight im Oktober ist die Chestene-Chilbi in Greppen am Vierwaldstättersee – das grösste Kastanienfest der Deutschschweiz. Rund um die Edelkas-
tanie dreht sich hier alles: Marroni frisch aus dem Feuer, Kastanienbrot oder süsse Desserts locken jedes Jahr Tausende Besucher an. Wer lieber städtisches Chilbi-Flair sucht, findet es an der Lozärner Määs. Seit Jahrhunderten verwandelt sich Luzern im Herbst in ein Volksfest mit Marktständen, Fahrgeschäften und herbstlichen Köstlichkeiten wie Magenbrot oder gebrannten Mandeln.
Viehschauen und kulinarische Feste Nicht minder eindrücklich sind die traditionellen Viehschauen – etwa in Altdorf oder am berühmten Zuger Stierenmarkt. Hier wird bestes Zuchtvieh präsentiert, prämiert und gefeiert. Kulinarisch prägt die Metzgete den Herbst: In vielen Gasthäusern der Region gibt es von Sep-
tember bis November deftige Schlachtplatten mit Blut- und Leberwürsten, Kesselfleisch und Sauerkraut. Parallel dazu beginnt die Wildsaison. Reh, Hirsch und Wildschwein mit Spätzli, Rotkraut und Preiselbeer-Birne gehören zu den Klassikern, die Jahr für Jahr Gäste in die Wirtshäuser locken.
Kleine Abenteuer im Alltag
Neben Festen und Märkten lädt die Zentralschweiz auch zu stilleren Momenten ein. Ein Spaziergang durch die bunten Wälder des Ägeritals, eine Fahrradtour durch nebelverhangene Felder oder ein Picknick auf der Rigi mit heisser Kürbissuppe aus der Thermoskanne sind Erlebnisse, die den Herbst besonders machen.
Ein häufiges und dennoch meist unverstandenes oder gar missverstandenes Phänomen des Schlafs nennt die Fachwelt «partielles Aufwachen», was einem unvollständigen Aufwachen aus dem Nicht-REM-Schlaf entspricht. In den intensivsten Schlafphasen, aus denen das Aufwachen ohnehin schwerfällt, kann das Grosshirn und das Bewusstsein im Schlafzustand verharren, während ursprünglichere Hirnregionen durch einen Weckreiz aufgewacht sind. Die bekanntesten Erscheinungen dieses Zustandes zwischen Nicht-REM-Schlaf und Wach sind das Schlafwandeln und der Nachtschreck, der durch ein panisch-agitiertes Verhalten, meist mit einem Schrei beginnend, gekennzeichnet ist. Beide Phänomene kennt man vor allem von Kindern, die nachts schlafwandeln oder im Falle des Nachtschrecks schreien, die Augen weit aufreissen, panisch agieren und trotzdem nicht aufwachen.
URSACHEN UND BEHANDLUNG
Auch Erwachsene sind betroffen Partielles Aufwachen tritt bei 1-2 Prozent der Erwachsenen auf – das sind meist diejenigen, die schon als Kind Episoden mit Schlafwandeln und/ oder Nachtschreck hatten. Der Anteil der betroffenen Kinder beläuft sich auf etwa 30%. Viele Personen haben beide Formen des partiellen Aufwachens, beispielsweise anfänglich Schlafwandeln und in nachfolgenden Jahren eher Episoden mit Nachtschreck. Das partielle Aufwachen kann auch als Mischform der zwei typischen Manifestationen in der Form von schlaftrunkenem wirrem Verhalten im Schlaf auftreten. Bei Erwachsenen gibt es sehr selten auch schlafabhängiges Essen oder sexuelles Verhalten, das ohne Wachbewusstsein im Rahmen eines partiellen Aufwachens geschehen kann.
EFFEKTIVE LÖSUNGEN FÜR
BESSEREN SCHLAF VOM EXPERTEN
Können Sie abends nicht gut einschlafen, wachen Sie nachts oft auf oder fühlen sich am Morgen nicht ausgeruht?
Schlafprobleme sind weit verbreitet und haben oft andere, durch Beratung leichter lösbare Ursachen als Stress oder ein unbequemes Bett. Im Interview erzählt uns Dr. phil. Daniel Brunner, ein führender Schweizer Schlafexperte, spannende Fakten über die häufigsten Schlafprobleme und effektive Lösungen.
Sie sind zertifizierter Experte in Schlafmedizin und Somnologie. Wie sind Sie dazu gekommen?
Das war eher ein Zufall. Ich habe Biologie studiert und bin auf die Schlafforschung aufmerksam geworden, weil es die Möglichkeit gab, in diesem Bereich eine Doktorarbeit zu schreiben. Das Thema hat mich so fasziniert, dass ich mich danach in den USA und der Schweiz an verschiedenen universitären Fachinstitutionen ausbilden liess.
Damals war ich hierzulande eine von ganz wenigen Perso-
Licht und Unterhaltung rund um die Uhr, dauerhafte Erreichbarkeit und der Stress des Alltags können unseren natürlichen 24-Std.-Rhythmus durcheinanderbringen.
nen mit dieser Spezialisierung und ich spürte sofort die grosse Nachfrage. So bin ich aus der Forschung in den klinischen Bereich umgesattelt und habe 23 Jahre das Zentrum für Schlafmedizin in Hirslanden geleitet. Im September 2022 habe ich schliesslich meine Praxis Somnologie & Schlafcoaching GmbH in Zollikerberg gegründet.
Schlafprobleme: Ein modernes Phänomen oder ein uraltes Problem? Schlafprobleme sind kein neues Phänomen, aber unsere moderne Lebensweise verstärkt sie. Licht und Unterhaltung rund um die Uhr, dauerhafte Erreichbarkeit und der Stress des Alltags können unseren natürlichen 24-StundenRhythmus durcheinander-
bringen. Eines der grössten «Probleme» ist aber, dass viele Menschen eine fixe Vorstellung von gutem Schlaf haben. Man muss quasi sofort einnicken und dann mindestens sieben, besser noch acht Stunden am Stück durchschlafen. Dabei ist Schlaf sehr individuell. Nicht alle brauchen gleich viele Stunden Schlaf und zur gleichen Zeit ihre Bettruhe.
Es gibt neben der Insomnie mit kurzem Schlaf auch eine paradoxe Insomnie. Ja, genau. Manche Menschen glauben, dass sie nächtelang wach sind, obwohl
Messungen zeigen, dass sie tatsächlich schlafen. Das liegt daran, dass in bestimmten Hirnregionen – etwa im Bereich der Aufmerksamheit – eine Art «Wächter-Modus» aktiv bleibt.
Spycher-Handwerk AG:
NATÜRLICH BESSER SCHLAFEN
Gesunder Schlaf ist der Schlüssel zu mehr Energie und Wohlbefinden im Alltag. Dabei wird die Wahl der richtigen Bettmaterialien oft unterschätzt. Naturfasern wie Schurwolle, Kaschmir oder Kamelhaar überzeugen mit funktionellen Eigenschaften, die Ihren Schlafkomfort auf ein neues Niveau heben. Die Familie Grädel der Spycher-Handwerk AG ist seit über 40 Jahren die Schweizer Spezialistin für Naturfasern und zeigt Ihnen, wie einfach Sie Ihren Schlaf nachhaltig verbessern können.
Stellen Sie sich vor, Sie schlafen wie auf Wolken: warm, weich und angenehm frisch. Naturfasern wie Schurwolle, Kaschmir und Kamelhaar schaffen genau dieses Gefühl. Sie regulieren Feuchtigkeit, gleichen Temperaturen aus und sind atmungsaktiv – Eigenschaften, die synthetische Materialien nur schwer erreichen.
Lassen Sie sich auf dem idyllischen Bauernhof der Familie Grädel in der Berner Gemeinde Huttwil zwischen Burgdorf
und Willisau von der Welt der Naturfasern begeistern. Erleben Sie hautnah, wie aus Rohwolle hochwertige Produkte entstehen, und profitieren Sie von der fachkundigen Beratung der Spycher Handwerk AG. Ein Ausflug, der inspiriert und Ihren Schlaf vielleicht für immer verändert.
Die Vorteile von Naturfasern Schurwolle ist bekannt für ihre hervorragende Feuchtigkeitsregulierung. Sie kann nämlich bis zu einem Drittel ihres Trockengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und an die Umgebung abgeben – so geniessen Sie jede Nacht ein angenehm trockenes Schlafklima. Zudem ist Schurwolle temperaturausgleichend, hält also im Sommer kühl und im Winter warm und wirkt Wunder bei rheumatischen Beschwerden.
Kamelhaar begeistert mit Leichtigkeit und herausragenden Klimamanagement. Dank der besonderen Hohlfaser nimmt es Feuchtigkeit optimal auf – perfekt für alle, die nachts schnell schwitzen. Die exzellenten thermostatischen Eigenschaften machen Kamelhaar zu einem wahren Multitalent: Im Hochgebirge schützt es Kamele vor eisiger Kälte und Schneestürmen, während es in der Wüstenhitze angenehm kühlt. Genau von diesen natürlichen Vorteilen profitieren Sie das ganze Jahr über mit einem Duvet aus Kamelhaar.
Kaschmir wird aus dem feinen Unterfell der Kaschmirziege gewonnen und gilt als eine der edelsten Naturfasern. Sie zeichnet sich durch aussergewöhnliche Weichheit und Leichtigkeit aus. Zudem spenden Produkte aus Kaschmirwolle eine wunderbare Wärme, denn die Ziegen leben haupt-
sächlich im hohen, kühlen Gebirge. Gleichzeitig sind Kaschmirdecken besonders hautfreundlich, dass Sie sie sogar ohne einen Bezug nutzen können und einen entspannenden, tiefen Schlaf geniessen.
WIE 30 SEKUNDEN BEWEGUNG PRO TAG
DAS WOHLBEFINDEN STEIGERN KÖNNEN
Wenn die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden, rückt das Thema Bewegung oft in den Hintergrund. Dabei reichen schon 30 Sekunden pro Tag, um das körperliche und mentale Wohlbefinden spürbar zu verbessern. Kleine Gewohnheiten, geschickt in den Alltag integriert, können den entscheidenden Unterschied machen – ganz ohne Trainingsplan und Leistungsdruck.
von Ronnie Hürlimann
Mini-Moves, Maxi-Effekt
Gerade in der kühlen Jahreszeit sinkt bei vielen Menschen die Motivation, sich sportlich zu betätigen. Die Versuchung ist gross, sich nach Feierabend auf dem Sofa einzukuscheln, statt Sportkleidung überzustreifen. Doch wer Bewegung allein mit Sporteinheiten im Fitnessstudio verbindet, übersieht die Wirkung alltäglicher Mikrobewegungen.
Die Lösung liegt im Prinzip der sogenannten Micro Habits – winzige, bewusste Handlungen, die kaum Überwindung kosten, aber langfristig eine grosse Wirkung entfalten. Bereits 30 Sekunden Bewegung pro Tag können helfen, körperliche Aktivität zur festen Gewohnheit zu machen. Der Schlüssel dabei ist
nicht die Intensität, sondern die Regelmässigkeit.
Bewegung in den Alltag integrieren: Kleine Impulse mit grossem Effekt Statt auf langwierige Trainingspläne zu setzen, kann Bewegung spielerisch und niedrigschwellig in den Alltag eingebaut werden. Einige Beispiele:
– 10 Kniebeugen beim Zähneputzen
– 3 Minuten Barfuss-Tanzen im Wohnzimmer
– 30 Sekunden Plank direkt nach dem Aufstehen
– Ausfallschritte beim Warten auf den Kaffee
– Kurze Yoga-Übungen auf dem Teppich
– 1 Song lang Seilspringen oder Schattenboxen
– Faszien-Rollmassage mit einem Tennisball
Der Vorteil: Diese Einheiten benötigen kein Equipment, keine Anmeldung, keine Anfahrt – und lassen sich nahezu überall durchführen. Entscheidend ist, dass die Bewegung mit positiven Emotionen ver-
knüpft wird. So entsteht nach und nach ein neues Selbstbild: Aktivität wird nicht mehr als Anstrengung erlebt, sondern als Selbstverständlichkeit.
Körperliche Aktivität als mentaler Booster Körperliche Bewegung hat nicht nur physische Effekte – sie beeinflusst auch das emotionale Gleichgewicht. Schon wenige Minuten täglicher Aktivität steigern die Ausschüttung von Dopamin, Serotonin und Endorphinen. Diese sogenannten Glückshormone wirken sich positiv auf Stimmung, Konzentration und Stressresistenz aus.
EIN GESPRÄCH MIT ALCEO BENEDETTI, GESCHÄFTSFÜHRER VON KOST & BRECHBÜHL LUZERN
BRILLEN SIND
WIE SCHUHE
MAN BRAUCHT MEHR ALS PAAR
Ein Traditionsgeschäft mitten in der Luzerner Altstadt, rund 70 Jahre Geschichte – und doch kein bisschen verstaubt: Alceo Benedetti führt Kost & Brechbühl mit viel Stil, Feingefühl und einem ausgeprägten Gespür für Menschen. Ein Interview über Verantwortung, Lieblingsbrillen und die Kunst, mit einem Accessoire Persönlichkeit zu unterstreichen.
von Ronnie Hürlimann
Alceo, du führst ein Geschäft mit langer Tradition. Was bedeutet es dir, dieses Erbe weiterzutragen?
Das erfüllt mich mit Stolz –aber auch mit Ehrfurcht. Ein solches Geschäft übernimmt man nicht einfach, man wird Teil von etwas Grösserem.
Schon in meiner Lehrzeit habe ich gemerkt, wie viel Freude, aber auch Verantwortung dieser Beruf mit sich bringt. Ich wurde früh gefördert und habe gemerkt: Das ist mein Ding. Man will nicht derjenige sein, der ein so wertvolles Erbe in den Sand setzt –man will es weiterführen und mit Leben füllen.
Was bereitet dir heute am meisten Freude an deinem Beruf? Die Technik, die neuen Designs – oder der Kontakt mit den Kundinnen und Kunden?
Für mich ist es ganz klar der persönliche Kontakt. Die Begegnungen. Es ist ein echtes Privileg, jemanden so zu beraten, dass die Brille am Ende wirklich passt – nicht nur optisch, sondern auch zur Persönlichkeit. Natürlich liebe ich auch schöne Designs, aber mein Antrieb ist die Freude am Menschen.
Ein Traditionsbetrieb bringt auch Verantwortung mit sich. Wie gehst du mit dieser Aufgabe um –gerade mit Blick auf die Zukunft?
Das Thema Nachfolge ist bei uns präsent. Wir machen uns jetzt schon Gedanken – so etwas muss man mit Weitblick angehen. Wer einmal diesen Betrieb übernimmt, soll das mit Herz, Freude und Verantwortungsgefühl tun. Das braucht Zeit, Verständnis und Leidenschaft. Nur so funktioniert es.
Wie gelingt es dir, die Werte eines traditionellen Fachgeschäfts mit der heutigen Zeit zu verbinden? Indem wir konsequent bei uns blei-
ben. Wir setzen auf Qualität, auf klare Werte – und nicht auf Masse. Gleichzeitig sind wir offen für neue Materialien, Designs und Trends. Ich besuche regelmässig internationale Messen und halte Ausschau nach Innovationen, auch im Bereich Nachhaltigkeit. Für mich heisst Tradition nicht Stillstand, sondern Weiterentwicklung mit Haltung.
Was ist dir in der Zusammenarbeit mit deinem Team besonders wichtig?
Dass sich alle einbringen können – vom Lernenden bis zur Geschäftsleitung. Wir leben kurze Wege, offene Türen und eine familiäre Atmosphäre. Ich will, dass man morgens gerne zur Arbeit kommt und sich auf die Kolleginnen und Kollegen freut. Nur so entsteht echte Qualität.
WIE DAS
IMMUNSYSTEM JETZT UNTERSTÜTZUNG BRAUCHT
Der Winter steht vor der Tür. Christian Meister von der Drogerie «Meister am Sprengiplatz» in Emmenbrücke weiss, wie sich das Immunsystem gezielt stärken lässt –mit cleveren Kombinationen aus pflanzlichen Wirkstoffen, Mikronährstoffen und einem Spray, der überraschende Wirkung zeigt. Wer nicht erst handeln will, wenn’s schon kratzt im Hals, sollte jetzt aktiv werden.
von Ronnie Hürlimann
Christian Meister –Echinacea, Vitamin D und Mikronährstoffe bilden die Basis für ein starkes Immunsystem im Herbst und Winter.
Stark durch den Herbst Christian Meister hat in seinem Alltag mit vielen Menschen zu tun, die genau dann in die Drogerie kommen, wenn die Nase läuft oder der Hals kratzt. «Dabei wäre gerade jetzt der richtige Moment, um vorzubeugen», sagt der Fachmann. Denn: Unser Immunsystem lässt sich trainieren – und vor allem rechtzeitig aufrüsten. Das Zauberwort heisst Kombination.
Echinacea alleine reicht oft nicht aus Viele Menschen schwören auf Echinacea, wenn sich ein Infekt anbahnt. Doch Christian Meister erklärt: «Echinacea pusht das Immunsystem, damit es Abwehrkörper bildet. Aber ohne die nötigen Rohstoffe kann der Körper diese gar nicht herstellen.» Diese Rohstoffe sind essenzielle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – kurz ge-
sagt: der Baustoff für jede Abwehrreaktion.
Wer sich also allein auf Echinacea verlässt, läuft Gefahr, dem Körper wichtige Werkzeuge vorzuenthalten. «Es braucht beides», so Meister. Besonders dann, wenn die Ernährung nicht ganz ausgewogen ist oder stressreiche Phasen anstehen, sollte man die Mikronährstoffspeicher gezielt auffüllen – am besten schon im Herbst.
Vitamin D – der stille Helfer Ein unterschätzter, aber zentraler Faktor in der Immunbalance ist Vitamin D. «Das ist sicher etwas Zentrales, gerade im Herbst und Winter», so der Drogist. In der dunkleren Jahreshälfte sinkt die körpereigene Produktion rapide – und mit ihr die Schlagkraft des Immunsystems. Wer hier gegensteuert, kann Infekten oft einen Schritt voraus sein. Auch Zink ist für den Körper für viele Funktionen wichtig, darunter die Stärkung des Immunsystems.
Geheimtipp: Immunaktivierung mit Spenglersan-Spray
Ein echter Geheimtipp aus dem Erfahrungsschatz von Christian Meister ist der sogenannte Virus Influenza Spray – ein Präparat, das auf eine fast vergessene Therapieform zurückgeht: die Spenglersan-Therapie. Entwickelt
vom Arzt und Namensgeber des Spengler-Cups, basiert sie auf abgetöteten Grippeviren der Spanischen Grippe.
«Was wie ein medizinisches Kuriosum klingt, ist in Wahrheit höchst spannend», so Christian Meister. «Man sprayt diese Viren – auf die wir alle immun sind – auf die Schleimhäute im Mund oder in der Nase. Der Körper registriert die Fremdstoffe und reagiert sofort: Innert kurzer Zeit nehmen die weissen Blutkörperchen um bis zu 30 Prozent zu.» Ein messbarer Effekt – und ein erstaunlich direkter Weg, das Immunsystem in Schwung zu bringen.
Autor: Ronnie Hürlimann Experte für Selbstvermarktung im Berufsleben
KOLUMNE
Es war kein Knall, eher ein stiller Entschluss: Mit 54 Jahren zog ich den Schlussstrich unter mein altes Berufsleben. Von aussen betrachtet wirkte das mutig, fast souverän. Innen drin fühlte es sich an wie der erste Schritt in eine Achterbahn – Herzklopfen, Unsicherheit, Vorfreude.
Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich meinen ersten Auftrag als Coach in den Händen hielt. Die Euphorie war grenzenlos – ich schwebte auf Wolken. Doch
DIE ACHTERBAHN DER GEFÜHLE
MEIN WEG IN DIE
SELBSTÄNDIGKEIT
«DIE
KUNST BERUFLICHER ZUFRIEDENHEIT»
nur Wochen später kam der erste Absturz: Absagen, Leerlauf, Rechnungen, die trotzdem bezahlt werden mussten. Plötzlich sass ich nachts am Küchentisch, mit Taschenrechner und einem Kopf voller Sorgen. Genau das ist Selbständigkeit: Das Hochgefühl, wenn der Wagen nach oben rast, und der freie Fall, wenn er kippt.
Nächte voller Zweifel
Es gab Abende, an denen ich mich fragte: «Hast du dich übernommen? Hättest du bleiben sollen, wo alles sicher schien?» Diese Fragen sind wie die dunklen Tunnel der Bahn – man weiss nicht, wo das Licht wieder auftaucht. Und trotzdem: Irgendwo tief in mir war da immer dieser Funke, der sagte: «Das ist der richtige Weg. Gib nicht auf. Da draussen wartet mehr.»
Kleine Siege, grosse Kraft Und dann kamen die kleinen Siege. Ein Coachee, der mir dankte, weil er seinen eigenen Weg klarer sah. Ein Workshop, der ausverkauft war. Der Moment, als ich merkte: Ich gestalte mein Leben nach meinen Regeln. Jeder dieser Erfolge war wie der kurze Moment, wenn der Wagen wieder auf der Höhe ankommt und der Ausblick überwältigend ist.
Wer ist für diesen Weg gemacht? Oft werde ich gefragt: «Wer eignet sich überhaupt für die Selbständigkeit?» Viele denken zuerst an Betriebswirtschaftler, Marketingspezialisten oder Menschen, die besonders laut auftreten und immer im Rampenlicht stehen. Doch das ist ein Irrtum.
Geeignet sind diejenigen, die den Mut haben, loszugehen – auch ohne fertigen Plan. Menschen, die bereit sind, zu lernen, was ihnen noch fehlt, und die die Ausdauer haben, nach jedem Sturz wieder aufzustehen. Es braucht nicht das perfekte Logo oder den glanzvollsten Businessplan.
Es braucht eine eigene Geschichte, die inneren Stärken und das tiefe Gefühl, einer Berufung zu folgen. Wer diese Mischung in sich trägt, der findet seinen Platz – ob eher leise oder laut, ob im Hintergrund oder vorne auf der Bühne.
Warum es die Fahrt wert ist Heute weiss ich: Diese Achterbahn ist kein Fehler, sondern das Abenteuer meines Lebens. Sie fordert Mut, sie bringt Tränen, sie schenkt Glücksmomente, die unbezahlbar sind. Und genau deshalb lohnt es sich, einzusteigen – auch wenn man nicht weiss, wie die nächste Kurve aussieht.
WENN DER BERG
RUFT UND DIE STADT ANTWORTET
Die neue Herbst-/Winterkollektion bei Pietro’s Sportfashion verbindet alpinen Stil mit urbaner Eleganz.
Norwegischer Herbst, aber mitten in Luzern? Bei Pietro’s Sportfashion ist das kein Widerspruch. Die Kollektionen von Amundsen bringen nordische Leichtigkeit in den Kleiderschrank. Ideal für alle, die den Spätsommer aktiv geniessen wollen – sei es auf einer kleinen Wanderung, beim Joggen im Morgennebel oder einfach mit Stil durch den Alltag. Später im Jahr folgt dann die Ski-Kollektion der Marke: funktional, langlebig und stets mit diesem gewissen nordischen Twist.
Ein weiteres nordisches Highlight ist Dale of Norway. Wer es retro mag, wird diese Pullover lieben. Ob Schneeschuhwanderung, Skitag oder ein Glas Wein in der Alphütte – die Modelle versprühen Charme und Wärme zugleich. «Die nordländische Optik hat einfach Charakter», meint Pietro.
Alpiner Chic trifft City-Vibes
Wer auf der Suche nach cleanem, un-
von Ronnie Hürlimann
Pietro Bigoni setzt mit Pietro’s Sportfashion auf Qualität, Persönlichkeit und Leidenschaft für alpine Mode.
aufdringlichem Stil ist, wird bei J.Lindeberg fündig. Die schwedische Marke verzichtet bewusst auf plakative Logos – dafür überzeugen die Materialien. «Simpel und schön – das passt auch perfekt in die Stadt», sagt Pietro. Genauso wie Mountain Studio, eine Marke mit alpinen Wurzeln und urbaner Seele. Hinter der Brand steht kein Geringerer als Skilegende Marcel Hirscher – die Produkte vereinen also sportlichen Anspruch mit tragbarer Ästhetik.
Für stilbewusste Männer ist 3rd May ein echter Geheimtipp. Das junge Zürcher Label verzichtet konsequent auf sichtbares Branding – was zählt, sind Stoffqualität, Verarbeitung und Schnitt. Pullover, Hemden und Jacken wirken hochwertig, edel und dennoch entspannt. «Diese Marke ergänzt unsere Auswahl perfekt – sie hat Klasse, ohne laut zu sein», so Pietro.
Ski-Fashion mit Stilanspruch
Wenn es auf die Piste geht, darf auch modisch aufgedreht werden. Die exklusive Ski-Kollektion von Toni Sailer, Goldbergh, Kjus und Amundsen vereinen perfekten Schnitt mit auffälliger Eleganz – erhältlich ab Oktober.
Erlebe ein strahlendes Lachen wie Donghua Li!
F. Oswald Consulting an der Seite!
Massgeschneiderte Zahnreisen nach Ungarn mit exklusiven Angeboten: erstklassige Behandlungen und unvergessliche Reiseerlebnisse in Ungarn. Unser Angebot vereint Zahngesundheit in Kombination mit einer traumhaften Auszeit.
Jetzt vom Eintauschvorteil profitieren und gleichzeitig Kinderlachen schenken.
Filiale Zug
Gubelstrasse 17
Filiale Stans
Bitzistr.
Filiale Schwyz Herrengasse 18
Filiale Affoltern am Albis Betpurstrasse 9
Kommen Sie vorbei oder informieren Sie sich online!
EIN TAUSCH MIT HERZ
Wir spenden CHF
100.–
für jede gekaufte Maschine
Sie tauschen. Wir spenden. Alle gewinnen.
Mit höchster Präzision, langjähriger Erfahrung und fairen Preisen sorgen wir dafür, dass Ihr Fahrzeug schnell und professionell instand gesetzt wird – damit es wieder aussieht wie neu. Vertrauen Sie auf Qualität und Service, die Sie begeistern werden!
TRANSPORT ODER LOGISTIK GESUCHT?
Fahrzeuge für fast alle Fälle!
Pünktliche und präzise Platzierung von grossen Lieferungen ist unser Markenzeichen. Als langjähriger Vertrauenspartner für Warenlieferungen gewährleisten wir mit unseren innovativ ausgestatteten Lastwagen nicht nur termingerechte Ankünfte, sondern auch die exakte Zustellung an den richtigen Ort.
Lagerhalle mit über 6’000m2
Kapazität
Seit 50 Jahren
Ihr starker
Partner.
Fahrzeugpark mit 21
Fahrzeugen
Kreuzacher 1
DIESEL IM BLUT –STROM IM BLICK
WIE DIE NUFAG ZENTRALSCHWEIZ ZUKUNFT GESTALTET
Von Profis für Profis – unter diesem Motto führt
Hans Peter Geser die Nufag Zentralschweiz. Mit Leidenschaft für Lastwagen und Lieferwagen, Innovationsgeist und einem klaren Fokus auf Menschen und Qualität steuert er das Traditionsunternehmen in die Zukunft.
von Ronnie Hürlimann
Lastwagen sind mehr als Nutzfahrzeuge – sie sind Herzblut. Wer mit Hans Peter Geser spricht, spürt sofort die Begeisterung. «Unsere Leute haben Diesel im Blut – und künftig auch Strom», sagt der Geschäftsführer der Nufag Zentralschweiz mit einem Lächeln. Der Slogan «Von Profis für Profis» ist für ihn nicht nur ein Spruch, sondern gelebte Realität. «Unsere Kunden sind Unternehmer, Profis in ihrem Bereich. Deshalb setzen wir selbst auf Fachkräfte, die ihr Handwerk von Grund auf gelernt haben.»
Kompetenz, die überzeugt Seit über 40 Jahren bietet Nufag ein umfassendes
Hans Peter Geser führt die Nufag Zentralschweiz mit Leidenschaft für Lastwagen und einem klaren Blick auf die Zukunft der Elektromobilität.
Servicepaket: Verkauf, Reparaturen und Partnerdienste aus einer Hand. Das Besondere: modernste Technik und konsequente Investitionen. «Wir legen nicht lange Diskussionen darüber an, ob wir neue Geräte brauchen –wir beschaffen sie. Nur so können wir effizient arbeiten und unseren Kunden das Beste bieten.»
Elektro als Ergänzung
Die Elektromobilität erreicht auch die Nutzfahrzeugwelt. Erste Bestellungen von E-Trucks sind eingetroffen. «Daran gearbeitet haben wir noch nie – das wird spannend», sagt Geser. Doch er sieht das Thema realistisch: «Unsere Kunden kaufen Elektrofahrzeuge nicht aus reinem Umweltge-
danken, sondern weil es sich rechnet oder weil Auftraggeber CO2-Vorgaben machen. In gewissen Bereichen, wie bei Kehrichtwagen oder im städtischen Verteilerverkehr, ist Elektro ideal. Aber es ersetzt den Diesel nicht, es ergänzt ihn.»
Starke Partnerschaft
Seit 1983 verbindet die Nufag eine enge Partnerschaft mit dem Nutzfahrzeughersteller MAN. «Wir sind ein unabhängiges, privates Unternehmen mit zwei Betrieben. Unsere Leute sind bei uns angestellt, nicht beim Hersteller – das verschafft uns Entscheidungsfreiheit und Nähe zu den Kunden», erläutert Geser.
Service, der weitergeht
Die Hauptkundschaft stammt aus dem Baugewerbe und dem regionalen Transport. Eine Besonderheit sind Spezialumbauten: «Wir können Fahrzeuge nach Kundenwunsch anpassen. In Luzern fahren viele 2,30 Meter breite LKWs von uns – perfekt für enge Gassen. Solche Lösungen verschaffen uns klare Vorteile.»
Besonders stolz ist Geser auf den 24-Stunden-Service. Eine Anekdote bleibt ihm in Erinnerung: «Ein Kunde war mit seinem Wohnmobil im Irak unterwegs. Ein Achsteil brach. Er rief mich mit dem Satellitentelefon an. Wir organisierten das Ersatzteil über Deutschland, und ein Verwandter brachte es per Flugzeug in den Irak. Das ist gelebter Service.»
Antwort auf den Fachkräftemangel
Wie fast alle in der Branche kämpft auch Nufag mit Fachkräftemangel. Die Antwort: konsequente Ausbildung. «Ohne unsere Lehrlinge hätten wir schon lange keine Leute mehr. Wir investieren viel in Nachwuchs-
förderung und übernehmen die meisten nach der Lehre.»
Besonders eindrücklich sind die Erfolgsgeschichten: Ein Lehrling, der anfangs als «zu langsam» galt, entwickelte sich zum erfolgreichen Verkäufer. Oder eine Mechatronikerin, die an den EuroSkills 2025 in Dänemark für die Schweiz Europameisterin wurde. «Solche Geschichten machen stolz und zeigen, wie viel Potenzial in jungen Menschen steckt.»
Vor drei Jahren passte Nufag die Arbeitszeiten
Nutzfahrzeug AG Zentralschweiz
Hasliring 18
6032 Emmen
Tel. +41 41 269 00 00
Bahnhofstrasse 17
6056 Kägiswil
Tel. +41 41 666 77 00
info@nufag-zentralschweiz.ch
www.nufag-zentralschweiz.ch
an: kürzere Tage bei gleichem Lohn. «Viele hielten uns für verrückt, aber es war wichtig, um Mitarbeitende zu halten», so Geser. Seine Philosophie: flache Hierarchien, offene Türen, Wertschätzung und Vertrauen. «Wenn ich den Raum betrete, soll niemand zusammenzucken. Wir führen auf Augenhöhe – und fordern trotzdem Qualität.»
New MG HS ab CHF 25’490.–
MG HS 1.5 T Comfort, 125 kW (170 PS), Normverbrauch gesamt: 7.4 l/100 km, CO2-Ausstoss: 168 g/km, EnergieeffizienzKategorie E – Barkaufpreis CHF 25’490.–inkl. MwSt. (Abb: MG HS 1.5 T Luxury Black, Barkaufpreis CHF 28’680.– inkl. MwSt.), unverbindliche Preisempfehlungen
Der neue MG HS als Benziner oder Plug-in-Hybrid. Jetzt Probe fahren bei uns in Oftringen.
The icon is back.
F. + M. Konstantin Logistik AG Äussere Luzernerstrasse 21, 4665 Oftringen info@garagekonstantin.ch
44
GARAGE BLASER AG
IHRE GARAGE MIT FAMILIENPOWER IN EMMEN
Seit Jahren ist die Garage Blaser AG an der Feldmattstrasse 12 in Emmen ein fester Begriff für Fachwissen über Automobile in der Zentralschweiz. Als einer der grössten offiziellen CUPRA- und SEAT- Partner sowie lokaler SUZUKI-Partner bieten wir in unserem gepflegten Showroom sowohl Neuwagen als auch sorgfältig gewartete Occasionsfahrzeuge – stets mit persönlicher und vertrauensvoller Beratung.
CUPRA, SEAT & SUZUKI unter einem Dach – kompetent und persönlich
Bei der Garage Blaser prägt die Familienstruktur jede Beratung – sei es im Verkauf oder in der Werkstatt – persönlich, ehrlich und mit sehr hohem Qualitätsanspruch. Unser motiviertes Team arbeitet in einer familiären
Atmosphäre, fortschrittlich und kundenorientiert – eine Kombination, die Vertrauen schafft und langfristige Beziehungen fördert.
Mehr als Verkauf – zum Angebot gehören neben dem Verkauf die Reparaturen von Fahrzeugen und auch:
– Vielseitige Vermietungsangebote: VW T6.1 Camper, Transportbus IVECO, Dachboxen und Fahrradträger – ideal für Reisen, Ausflüge aller Art oder Umzüge.
– Einen modernen Wash - Corner, welcher auch Ihr Fahrzeug zum Strahlen bringt. Mit bargeldloser Bezahlung und Bonusguthaben-System!
– Unser Pannendienst, welcher 24×7 für Sie im Einsatz ist, wenn Sie in der Region unsere Hilfe benö-
tigen – wir handeln schnell und unkompliziert.
Garage Blaser AG ist die erste Adresse in der Zentralschweiz, wenn Sie Ganzheitlichkeit, Verlässlichkeit und familiäre Nähe suchen –vom ersten Beratungsgespräch über Wartung und Pannenhilfe bis hin zum individuellen Mietservice. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit voller Power in den Herbst
Besuchen Sie unsere Herbstausstellung:
18. Okt. 2025: 09:00 – 17:00 Uhr
19. Okt. 2025: 10:00 – 16:00 Uhr
Es erwartet Sie eine grosse Auswahl an Neu-/ und Occasionsfahr-
Familienpower in Emmen: Das Team der Garage Blaser AG steht für persönliche Beratung und höchste Servicequalität.
Garage Blaser AG
Feldmattstrasse 12 6032 Emmen
Tel. 041 260 30 50
info@garage-blaser.ch www.garage-blaser.ch
zeugen, attraktive Prämien und viele weitere Highlights.
Jetzt frühzeitig für den Reifenwechsel anmelden! Unsere Radwechselsamstage finden wie folgt statt:
25. Oktober 2025 von 08:00 – 16:00 Uhr 08. November 2025 von 08:00 – 16:00 Uhr 15. November 2025 von 08:00 – 16:00 Uhr
ZU BESUCH BEI CASA TOLONE
Die weltberühmte italienische Gastfreundschaft und die hohe Qualität der Speisen wird in der bekannten Casa Tolone mit der persönlichen Zubereitung des Boeuf Stragonoff am Tisch auf die Spitze getrieben. All die typischen Vorzüge der italienischen Küche werden von den Zwillingssöhnen Dario und Domenico ganz im Sinne des Vaters weitergeführt und auf hohem Niveau zelebriert. Auf der reichhaltigen Speisekarte sind Fisch- und Fleischspezialitäten ebenso wie hausgemachte Pasta und saisonal wechselnde Angebote vertreten. Ausserdem findet sich ein weiterer Klassiker auf der Menükarte: das T-Bone a la Fiorentina.
SUDOKU
Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3 x 3-Blöcke nur ein Mal vorkommen.
Von der Beratung zur Vision –Beratung jetzt starten!
www.holzbau-bieri.ch
Entdecken Sie, wie Holz Ihr Leben nachhaltig verschönern kann!
IHR EXPERTE FÜR HOLZBAU
Entdecken Sie, wie Holz Ihr Zuhause bereichern kann!
Sandboden
6173 Flühli LU
Tel. +41 41 488 12 65 holzbau.bieri@bluewin.ch
Seit Jahren stehen wir für Qualität, Innovation und nachhaltigen Holzbau. Ob Neubau, Umbau oder individuelles Projekt – wir setzen
Ihre Ideen professionell und effizient um.
Mit traditionellem Handwerk und moderner Technik realisieren wir Neubauten, Renovationen und individuellen Innenausbau. Ob Modernisierung, Energieoptimierung oder Aussenbereich – wir bieten massgeschneiderte Lösungen von der Planung bis zur Fertigstellung.
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit Bieri Holzbau!
VARICOR® DER PERFEKTE WERKSTOFF FÜR IHR BAD
Gestalten Sie Ihr Zuhause individuell & einzigartig!
Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten von Varicor®! Mit unserer vielfältigen Auswahl an Designs und Farben bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Wohnträume zu realisieren.
Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen & Inspiration.
Meyer AG • Herdern 10 • 6373 Ennetbürgen T 041 620 16 57 • info@meyer-systeme.ch
SONNMATTHOF 4, ROTHENBURG / LU:
GEWERBERÄUME IN BESTER LAGE ZU VERMIETEN
Sie sind auf der Suche nach modernen, vielseitigen und dazu noch bezahlbaren Gewerberäumen im Herzen der Zentralschweiz und wollen keine Zeit verlieren? Dann sollten Sie sich den Sonnmatthof 4 am Wirtschaftsstandort Rothenburg, nur einen Katzensprung von der Leuchtenstadt Luzern entfernt, ansehen. Mit einer Gesamtfläche von 2‘600 Quadratmetern bietet das moderne Geschäftsgebäude Ihnen und Ihrem Unternehmen die einmalige Chance, sich alle Wünsche hinsichtlich Grösse, Raumaufteilung, Gestaltung, Nutzung und Work-Life-Balance in vollem Umfang zu erfüllen.
Rothenburg (LU): ein attraktiver Wirtschaftsstandort Rothenburg ist eine aufstrebende Gemeinde im Kanton Luzern, in der sich ein unverfälscht ländlicher Charakter sehr angenehm mit städtischer Strahlkraft verbindet. Mit ihren 7‘500 Einwohnern, aktuell mehr als 500 ansässigen Betrieben, in denen rund 5‘000 Personen beschäftigt sind, ist die Gemeinde bereits heute eine bedeutende Zentralschweizer Wirtschaftskraft mit einem pulsierenden Arbeitsleben und einer gleichzeitig überdurchschnittlich hohen Lebensqualität.
Zentrale Lage und hervorragende Anbindung Unmittelbar an der Autobahn A2 gelegen und zu Fuss nur fünf Minuten von den Stationen der öffentlichen Verkehrsmittel entfernt, ist der Standort
Sonnmatthof 4
Sonnmatthof 4
6023 Rothenburg
Tel. +41 41 926 95 00 www.sonnmatthof.lu
Sonnmatthof 4 sowohl für Ihre Mitarbeitenden als auch für Geschäftspartner und Kunden ohne nervenaufreibende Staus schnell und unkompliziert erreichbar. In der direkten Nachbarschaft haben sich bereits zahlreiche bekannte Unternehmen angesiedelt. Dies sorgt für ein spannendes Arbeitsumfeld und fördert branchenübergreifend wertvolle Synergien. Zudem wird der regionale öffentliche Verkehr kontinuierlich ausgebaut, sodass sich die bereits jetzt schon sehr gute Erreichbarkeit kurzfristig noch weiter verbessert.
Flexible Raumgestaltung, die sich an Ihr Business anpasst Das Vermieterteam Sonnmatthof 4 offeriert Ihnen die Möglichkeit, Teilflächen bis zu 1‘000 Quadratmetern pro Geschoss zu mieten. Die grosszügigen Stockwerke sind individuell teilbar, sodass Sie Ihre Büroräume, Gewerbeflächen und/ oder Lagerflächen nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen frei gestalten können. Ein besonderes Highlight sind die zwei Untergeschosse, die neben Archiv- und Technikräumen insgesamt 107 Parkplätze bieten. Für Ihre künftigen Be-
sucher sind sowohl im Aussenbereich als auch im gedeckten Unterstand ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Zusätzliche Annehmlichkeiten
Der Sonnmatthof 4 bietet seinen Mietern neben den geschäftlichen Aktionsflächen einen gemütlichen Aufenthaltsraum, der sowohl zum Relaxen als auch zum gemeinsamen Austausch einlädt. Zudem gibt es im Attikageschoss eine attraktive Teilterrasse mit viel Platz zum Entspannen und einem tollen Ausblick.
BRUNNER FACHMARKT AG
IHR PARTNER FÜR STILVOLLE, FUNKTIONALE BODENBELÄGE
Sie suchen nach dem perfekten Bodenbelag für Ihr Zuhause oder Ihr Büro?
Die Brunner Fachmarkt AG ist Ihre erste Adresse für vielseitige, hochwertige und ästhetisch ansprechende Bodenbeläge. Mit einem umfassenden Sortiment, der individuellen Beratung und zahlreichen professionellen Serviceleistungen bietet der Fachmarkt in Emmenbrücke an der Oberhofstrasse 30 alles, was Sie für die geschmackvolle Gestaltung Ihrer Räumlichkeiten benötigen.
Herbert Brunner und sein Team der Brunner Fachmarkt AG lassen Wohnträume Wirklichkeit werden – mit persönlicher Beratung und einer grossen Auswahl an Bodenbelägen.
Vielfalt, die begeistert: Bodenbeläge für jeden Bedarf
Ganz gleich, ob Sie sich ein warmes, natürliches Ambiente wünschen oder einen pflegeleichten und robusten Bodenbelag benötigen: Im Brunner Fachmarkt finden Sie garantiert das Richtige. Sie sind sich noch nicht sicher, welches Material am besten zu Ihren Räumen und Ansprüchen passt? Hier ein paar wichtige Fakten als Entscheidungshilfe.
Holzböden:
stilvoll und natürlich Parkett und modernes Laminat wirken warm und elegant. Gleichzeitig vermitteln sie sofort Behaglichkeit. Während Parkett mit einer edlen Optik und langen Lebensdauer überzeugt, punktet Laminat mit Preisvorteil und leichter Pflege. Beide Varianten
sind in zahlreichen Designs erhältlich, sodass Sie genau das Produkt finden, das sich harmonisch in Ihren Wohn- und Lebensstil einfügt. Kommen Sie vorbei! Die Fachberater im Brunner Fachmarkt helfen Ihnen gerne, den passenden Holzboden für Ihren Anspruch zu finden.
Kunststoffboden:
praktisch und vielseitig PVC und Vinylböden vereinen höchste Funktionalität mit einem ansprechenden Aussehen. Ob in Holz- oder Steinoptik oder mit kreativen Mustern: Kunststoffböden sind in unzähligen Designs verfügbar. Sie sind extrem pflegeleicht, wasserbeständig und hygienisch. Daher eignen sie sich perfekt für Küchen, Badezimmer und stark frequentierte Bereiche.
Natürliche Optionen: nachhaltig und komfortabel Bodenbeläge aus Naturmaterialien wie Kork oder Naturfaser-Teppiche sind in puncto Umweltfreundlichkeit und Komfort unschlagbar. Kork begeistert mit seinen einzigartig ge-
lenkschonenden Eigenschaften sowie hervorragender Schall- und Wärmedämmung. Falls Sie Teppich als Bodenbelag bevorzugen, stehen Ihnen im Brunner Fachmarkt mehr als 2500 natürliche und synthetische Qualitäten in den verschiedensten Grössen, Formen und Farben zur Auswahl.
Garagentore und Türen
Sicherheit und Design für Ihr Zuhause
Garagentor kaufen
Sisto ist seit über zwanzig Jahren im GaragentorGeschäft. Auf diesen Partner ist Verlass.
Entdecken Sie Garagentore und Türen, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch durch innovative Technik und stilvolles Design überzeugen.
Garagentor reparieren
Damit Sie Ihr Garagentor reibungslos öffnen und schliessen können, repariert Sisto Defekte unverzüglich. Garagentor warten Um Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, führt Sisto regelmässige Wartungen durch.
Ihr Profi für Garagentore von Hörmann. Für Neubauten, Umbauten und Sanierungen.
für einen genussvollen Start in den Tag oder einen schnellen Einkauf am Morgen.
Viel mehr als Möbel Natürlich finden Sie auch im Herbst alles, was Ihr Zuhause besonders macht: vom stilvollen Esstisch über trendige Leuchten bis hin zu hochwertigen Haushaltsgeräten. Unsere Fachberaterinnen und -berater freuen sich darauf, Ihre Wohnideen gemeinsam mit Ihnen umzusetzen.
ENTDECKEN SIE DIE TRENDS VON MORGEN WOHNEN IM WANDEL
Der Herbst bringt frischen Wind in unsere vier Wände –und das Wohncenter Emmen liefert die passenden Ideen dazu. Ob sanfte Erdtöne, gemütlicher Bouclé-Stoff oder praktische Stauraumlösungen: In den fünf führenden Möbelhäusern und zahlreichen Fachgeschäften entdecken Sie Wohntrends, die stilvoll durch die kühlere Jahreszeit begleiten.
Zügelzeit mit Stil
Viele nutzen den Herbst für einen Wohnungswechsel. Wer gerade zügelt oder das neue Zuhause auffrischen möchte, findet im Wohncenter Emmen clevere Helfer: Umzugskartons, Garderobenlösungen, Schuhregale oder praktische Küchenaccessoires – alles unter einem Dach und gleich zum Mitnehmen.
Ab 1. Oktober Neue Öffnungszeiten – früher starten, entspannter einkaufen: Das Wohncenter Emmen schliesst am Freitagabend neu um 20 Uhr (statt 21 Uhr). Dafür sind Migros, Denner und das Migros-Restaurant täglich bereits ab 8 Uhr für Sie da – ideal
Willkommen im grössten Wohncenter der Schweiz!
DESIGNSTARKE MODULMÖBEL
GÜNSTIG FÜR
MODERNE WOHNRÄUME UND BÜROS
Ob Büro, Arztpraxis oder Konzeptabteilung, ob Wohnzimmer, Schlafraum oder Homeoffice: Wer vor der Aufgabe steht, Räume einzurichten, hat oft die Qual der Wahl. Lieber traditionell oder hypermodern, luftig-leicht oder bis in die kleinste Ecke effektiv, eher sachlich und kühl oder angenehm wohnlich? Mit den Modulen der Möbelserie FLEXCUBE haben Sie in puncto Design, Farbe und Funktion die volle Flexibilität und brauchen auf nichts zu verzichten! In der Schweiz entwickelt und nach dem Baukastenprinzip gestaltet, erlaubt Ihnen das kostengünstige Möbelsystem die flexible Gestaltung Ihrer Wohn- und Arbeitsräume nach Ihren persönlichen Vorstellungen.
Modulare Designmöbel für höchste Ansprüche
Die Basis von FLEXCUBE bildet der elegante Cube aus Edelstahl, der mit Klappen, Schubladen, Türen und Paneelen in mehreren ansprechenden RAL-Farben erhältlich ist. Dieses Grundelement können Sie mit vielen weiteren, hervorragend durchdachten Elementen zu unzähligen Möbelvarianten kombinieren. Das Ergebnis ist eine optisch ansprechende, massgeschneiderte persönliche Einrichtung mit jeder Menge Stauraum.
Büros, Empfangsbereiche, Wohn- und Arbeitsräume voller Kreativität Ob Neueinrichtung, Erweiterung oder sinnvolle Ergänzung der vorhandenen Möbel: Bei der Umsetzung Ihrer Vorstellungen und Ideen steht Ihnen jederzeit das erfahrene Team FOXURY Designmöbel zur Seite. Als offizielle Vertriebspartner des Schweizer Premiumherstellers FLEXCUBE hel-
Foxury GmbH
Schürmattstrasse 2
5643 Sins
Tel. +41 41 760 60 80
info@foxury.ch
www.foxury.ch
fen Ihnen die Experten dabei, das Beste aus Ihren Räumlichkeiten herauszuholen.
Mögliche Möbelvarianten
Zahlreiche Inspirationen mit anschaulichen Beispielen finden Sie auf der FOXURY-Webseite. Entdecken Sie zukunftsweisende Designs mit den verschiedensten Funktionalitäten und erfahren Sie, welche intelligenten Lösungen die FLEXCUBE-Baukastenmöbel Ihnen zu bieten haben:
• Sideboards: Ordnung mit Stil in Wohn- und Arbeitsbereichen
• Lowboards: perfekt für Ihr Heimentertainment oder die Technik im Office
• Highboards: stylishe Stauraumwunder, die sich sowohl für Wohnumgebungen als auch für Praxen, Kanzleien, Empfangsbereiche, Büros etc. eignen
• Regale: für jeden Anspruch, individuell konfigurierbar
• Vitrinen: Glas-Elemente für eine elegante Präsentation
• Tische: passen zu jedem Einrichtungsstil und sind hochfunktional
Gewerbeflächen mieten in Kriens & Stans
Top-Lage und Flexibilität
Entdecken Sie moderne Gewerbe- und Büroflächen an erstklassigen Standorten in der Zentralschweiz. Die Gewerbebauten TPC AG bietet in Kriens (LU) und Stans (NW) flexible Mietlösungen für Unternehmen jeder Grösse –mit optimaler Verkehrsanbindung, attraktiver Infrastruktur und individueller Betreuung.
Sichern Sie sich jetzt Ihre massgeschneiderte Gewerbefläche in Kriens oder Stans und schaffen Sie die perfekte Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens.
NACHHALTIG, SMART UND ÜBERRASCHEND BUNT
WO TRENDS AUF ZUKUNFT TREFFEN
Wie werden wir bald wohnen?
Zwischen Holzhochhäusern, smartem Co-Living, Farbexplosionen und energieeffizientem Design zeichnet sich ein Zukunftsbild ab, das sowohl umweltbewusst als auch überraschend kreativ ist. Wir Tauchen ein in eine Vision von Wohnräumen, die mehr sind als vier Wände – sie sind Bühne, Rückzugsort und Ausdruck deiner Persönlichkeit.
Minimalismen waren gestern – heute ist Nachhaltigkeit das Motto: Holzhochhäuser, grüne Fassaden, energieautarke Quartiere – all das ist längst Realität, nicht Zukunftsmusik. Diese Konzepte vereinen Gemütlichkeit mit Klimabewusstsein.
Holz erlebt im Bau gerade einen wahren Hype, Fassadenbegrünung sorgt für besseres Raumklima, Tiny Houses und mehr Energie erzeugende Gebäude rücken in Reichweite. Zugleich wird die energetische Sanierung zunehmend zur Norm: weniger Verbrauch, mehr Zukunft –und auch das Portemonnaie freut sich.
Smart wohnen, diskret vernetzt Technologie wird nicht lauter – sie wird leiser. Das Zuhause der Zu-
kunft ist smart, aber unaufdringlich. Unsichtbare Automation, smarte Wassernutzung, dezentrale Energiequellen – das macht Technik sympathischer.
Mehr Individualität, weniger Einsamkeit Ob Co-Living, Cohousing oder Mehrgenerationenhäuser – die Formen des Wohnens werden vielfältiger.
UMZUGSUNTERNEHMEN ZENTRALSCHWEIZ
STRESSFREI ZÜGELN MIT DER LASLO AG
Umfassende Dienstleistungen rund um Umzüge, Reinigungen und Entsorgungen in der gesamten Zentralschweiz zu fairen Preisen. Dafür steht die Laslo AG mit gleich zwei Unternehmensstandorten in Luzern und Zug. Ganz egal, ob Sie privat umziehen möchten, Ihr Geschäft verlagern wollen, ein Haus oder eine Wohnung räumen müssen: Das erfahrene Zügel-Team steht Ihnen von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur fachgerechten Entsorgung nicht mehr benötigten Hausrates mit Engagement, Tatkraft und modernstem Know-how zur Seite.
Umzüge für Privathaushalte, Firmen und öffentliche Einrichtungen aus einer Hand
Bei einem Umzug geht es um viel mehr als um den Transport von Möbeln von einem Domizil zum anderen. Wie verstaue ich die 1000 kleinen Dinge des Alltages am besten? Wer übernimmt den Ab- und Wiederaufbau opulenter Möbelstücke? Hat der Umzugswagen ausreichend Platz? Ist der Fahrstuhl gross genug? Wohin mit dem Müll? Wie sieht ein vernünftiger Termin-
plan aus? Diese und viele andere Fragen stehen im Raum und können zu kraft- und nervenaufreibenden Herausforderungen werden. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Legen Sie Ihren Umzug in die professionellen Hände der Laslo AG! Lehnen Sie sich zurück und profitieren Sie von einem Rundum-Sorglos-Paket, das perfekt auf Ihre persönlichen Ansprüche zugeschnitten ist.
Die Dienstleistungen der Laslo AG auf einen Blick:
• Beratung und Planung: Jeder Umzug ist anders. Um einen effizienten Ablauf zu gewähr-
leisten, werden alle Schritte wie die zeitlichen Vorgaben, Halteverbotszonen, die Anlieferung von Umzugskartons und Verpackungsmaterial, Demontage und Montage von Möbeln, die Reinigung usw. individuell geplant und organisiert.
• Transport: Erfahrene, umsichtige Umzugshelfer sowie ein moderner Fuhrpark garantieren den sicheren, beschädigungsfreien Transport Ihres Eigentumes. Der Umzug ist erst dann beendet, wenn alles wieder tipptopp an Ort und Stelle ist.
• Möbeleinlagerung: Sie benötigen ein Zwischenlager? Kein Problem! Als eines der bedeutends-
LASLO AG
Standort Luzern
Matthofstrasse 4b,6005 Luzern
Tel. +41 41 361 18 10
Standort Zug
Schmidgasse 2, 6300 Zug
Tel. +41 41 710 02 30
info@laslo.ch www.laslo.ch
ten Umzugsunternehmen in der Zentralschweiz offeriert Ihnen die Laslo AG trockene, saubere und sichere Lagerräume in Ebikon.
• Reinigung mit Abgabegarantie: Auf Wunsch übernimmt ein hervorragend geschultes, fleissiges Reinigungsteam die professionelle Endreinigung Ihrer alten Wohnung, selbstverständlich inklusive Abnahmegarantie.
• Entrümpeln: Vom Keller bis zum Dachboden werden alle Dinge, die Sie nicht zügeln möchten, fachgerecht beräumt und umweltfreundlich entsorgt.
TRADITION TRIFFT MODERNE
ROGER MIAZZO ÜBER DIE ZUKUNFT DER SISTO GMBH
Seit über 20 Jahren steht die SISTO GmbH für Qualität, Sicherheit und persönliche Beratung im Bereich Garagentore und Haustüren. Mit Geschäftsführer Roger Miazzo hat das Familienunternehmen einen erfahrenen Branchenkenner an der Spitze, der den Betrieb gemeinsam mit den Stocker-Geschwistern in eine digitale und dennoch familiär geprägte Zukunft führt.
von Ronnie Hürlimann
Herr Miazzo, für alle, die SISTO noch nicht kennen: Was genau macht Ihr Unternehmen, und wofür steht der Name SISTO?
Die SISTO wurde ursprünglich von Frau Sigrist und Herrn Stocker gegründet –daher auch der Name. Seit über 20 Jahren sind wir erfolgreich in den Bereichen Garagentore und Haustüren tätig und bereits ebenso lange Regionalpartner der Hörmann AG.
Sie haben 2021 die Geschäftsführung übernommen – wie haben Sie den Übergang in dieses traditionsreiche Familienunternehmen erlebt?
Natürlich ist es nie einfach, einen Betrieb zu übernehmen. Neue Ideen treffen dabei zwangsläufig auf eingespielte Gewohnheiten. Doch schon nach kurzer Zeit – und dem Rückzug von Herrn Stocker – konnten wir viele meiner Vorstellungen erfolgreich ins Tagesgeschäft integrieren.
SISTO ist seit über 20 Jahren am Markt. Was hat sich in dieser Zeit im Bereich Tore und Antriebe am stärksten verändert? Früher reichte es, wenn ein geschickter Handwerker mit einem kleinen Bus und Werkzeug unterwegs war, um ein Kipptor oder einen Antrieb einzubauen. Heute ist die Vielfalt an Toren riesig. Unsere
Monteure müssen nicht nur mechanisch versiert sein, sondern auch viel Know-how in der Elektrotechnik mitbringen.
Der Schritt vom Einmannbetrieb zur GmbH mit acht Mitarbeitenden und eigener Ausstellung ist beachtlich. Wo liegen für Sie die grössten Erfolgsfaktoren dieser Entwicklung?
Wir haben von Anfang an grossen Wert auf enge und persönliche Kundenbeziehungen gelegt. In einem kleineren Unternehmen ist es einfacher, individuell auf Bedürfnisse einzugehen. Genau das hat uns geholfen, einen treuen und stetig wachsenden Kundenkreis aufzubauen.
SISTO ist ein Familienunternehmen. Was bedeutet diese familiäre Basis für die Unternehmenskultur und die Kundenbeziehungen?
Drei der Stocker-Geschwister arbeiten nach wie vor im Betrieb oder sind neu beteiligt. Das sorgt für eine enge Zusammenarbeit im Alltag – geprägt von einem starken Zusammenhalt unter dem Motto: «Alle für einen.»
v.l.n.r. Tamara Stadelmann, Peter Stocker, Roger Miazzo und Alexandra Bünzli
SATTEL IST ATTRAKTIV
Zentral und inmitten der malerischen Voralpenlandschaft der Schweiz entstehen einzigartige Wohnungen sowie moderne Einfamilien- und Zweifamilienhäuser mit hohem Wohnkomfort.
Die gelungene Kombination aus naturnaher Umgebung und optimaler Erreichbarkeit macht dieses Wohnangebot besonders attraktiv – für Familien, Paare und Naturliebhaber gleichermassen.
Das Dorfbild von Sattel hat sich markant gewandelt – ein lebendiger, einladender Dorfkern mit vielfältigem Angebot ist entstanden. Mit dem «Kronenhaus» entsteht nun eine moderne Wohn- und Geschäftsliegenschaft mit attraktiven Eigentumswohnungen und repräsentativen Gewerbeflächen.
Kronenhaus, Sattel
An zentraler, sonniger Lage mit herrlicher Bergsicht entsteht die attraktive Wohn- und Geschäftsliegenschaft «Kronenhaus». Im Angebot stehen grosszügige 2.5Zimmer-Wohnungen sowie 3.5bis 4.5-Zimmer-Wohnungen und zwei exklusive 5.5-Zimmer-Attikawohnungen. Ergänzt wird das Angebot durch repräsentative Gewerbeflächen.
Das architektonisch ansprechende Mehrfamilienhaus mit verspieltem Giebeldach und Solarpanels überzeugt mit hochwertigen Details wie Loggien, Balkonen, Terrassen, Erkern und privaten Gartenanteilen. Es zeichnet sich durch eine erstklassige Bauqualität und hohe Energieeffizienz mit Minergie-Label aus.
Die gut durchdachten Grundrisse bieten einen hohen Wohnkomfort und sind mit einem hochwertigen Ausbaustandard versehen: Komfortlüftung, Bodenheizung, Wärmeschutz, hervorragende Dämmwer-
te, Fernwärmeanschluss sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge gehören zur Grundausstattung. Die Gartenwohnungen begeistern mit idyllischen Grünflächen und Sonnen-Erkern, während die Attikawohnungen mit weitläufigen Terrassen und stilvoller Pergola punkten.
Alles in unmittelbarer Nähe: Volg/Post, die Schelbert Bäckerei mit Café, der neue Bahnhof, eine Bushaltestelle sowie die Talstation der Gondelbahn auf den Mostelberg. Die zen-
trale, bestens erschlossene Lage macht Sattel besonders attraktiv – Zürich und Zug sind in rund 30 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Das Kronenhaus belebt das Dorfzentrum mit modernen Ladenflächen im Edelrohbau zwischen 50 und 83 m². Die grosszügigen Fensterfronten bieten eine ideale Präsentationsfläche für attraktive Geschäftsauftritte. Die Flächen stehen zum Verkauf oder zur Miete. Der Baustart erfolgte 2024, die Fertigstellung ist auf Sommer 2026
geplant. Der Wohnungsverkauf ist erfolgreich angelaufen – nur noch wenige Wohnungen sind verfügbar.
Ein weiteres Highlight ist die 3. Etappe der Rösslimatt CÜberbauung, die ab sofort zum Verkauf steht. Der Baustart ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Angeboten werden extravagante Einfamilien- und Zweifamilienhäuser sowie grosszügige 5.5-Zimmer-Terrassenwohnungen mit beeindruckender Aussicht auf die Urneralpen und den Mostelberg.
Bild der 2. Etappe Rösslimatt C, Sattel
TOPMARKEN ONLINE ZU SUPERGÜNSTIGEN PREISEN
MIT BADDIREKT.CH ZUM NEUEN TRAUMBAD
Das moderne Badezimmer wird immer mehr zu einem Ort für Wellness und Entspannung: Hier tankt man nach einem anstrengenden Arbeitstag neue Energie. Neben einfachen Duschkabinen, Badewannen und Badarmaturen gibt es luxuriöse Pendants, wie begehbare Duschen, Whirlpools oder Regenduschen. Mit einer modernen Badeinrichtung unterstreichen Sie auch Ihren eigenen Stil und die Individualität. Die Myjoys AG mit Sitz in Sissach/BL unterstützt Sie mittels dem Online-Portal www.baddirekt.ch bei der Umsetzung Ihrer Träume und Vorstellungen. Unser Sanitärbedarfsportal hilft Ihnen, das Badezimmer nach Wunsch qualitativ und preiswert einzurichten. Ohne dabei in Sachen Qualität Abstriche machen zu müssen. Sie können sich auf unseren baddirekt.ch-Shop verlassen!
Rabatte bis zu 40 Prozent
Ein Badezimmerumbau muss nicht zwingend teuer sein. Es ist die Wahl des richtigen Anbieters von Badezimmer- und Sanitärausstattung, die den Ausschlag für einen preiswerten Umbau machen. Genau in diesem Segment ist die Myjoys AG tätig. Die Produkte sind im Online-Shop übersichtlich präsentiert, die ausführlichen Produktebeschreibungen helfen, dass sich der Kunde bei der Vielzahl an Produkten und Marken nicht verliert. Apropos Marken: Sämtliche bekannte Marken wie Geberit, Laufen oder Dornbracht sind im Online-Shop vertreten.
Auf fachmännische Beratung muss nicht verzichtet werden Auf vielen Onlineportalen kommt die persönliche Beratung viel zu kurz. Nicht so bei baddirekt.ch: In einem ersten Schritt erfolgt die Auswahl der neuen, hochwertigen Badezimmer- und Sanitärausstattung entspannt von zuhause aus. Bei Unklarheiten und Fragen können die Profis von baddirekt.ch eingeschaltet werden und lassen Sie am gros-
sen Erfahrungsschatz, der über all die Jahre erarbeitet wurde, teilhaben.
Kostenloser Versand ist auch mit dabei Als wäre das alles nicht genug, setzt baddirekt.ch mit dem kostenlosen Versand von Badezimmerund Sanitärausstattung noch einen drauf. Und dies bereits ab einem Bestellwert von CHF 300.–. Die Lieferung erfolgt innerhalb der ganzen Schweiz und Liechtenstein. Verschiedenste Bezahl-Varianten von Twint über Keditkarte bis zum Rechnungskauf schliessen
Das moderne Badezimmer wird immer mehr zu einem Ort für Wellness und Entspannung: Hier tankt man nach einem anstrengenden Arbeitstag neue Energie.
das Einkaufserlebnis auf baddirekt.ch einfach und unkompliziert ab.
Deshalb empfehlen wir: Kein Kauf, ohne dass vorher die Webseite www.baddirekt.ch besucht wurde.
BEI DER BAUMGARTNER SCHREINEREI AG
FINDEN AUCH SIE IHRE TRAUMKÜCHE
Traumküchen nach Kundenwunsch und für jedes Budget – das ist der Anspruch der renommierten Baumgartner Schreinerei AG aus Kriens-Obernau (LU). Das Unternehmen deckt in den Bereichen Schreinerei, Türen, Badmöbel sowie das Planen von schlüsselfertigen Hausumbauten alle wichtigen Bereiche ab.
Sie suchen Ihre Traumküche oder möchten sich eine Küche für Ihr Haus anfertigen lassen? Dann kommen Sie in die grosse Küchenausstellung und lassen Sie sich von der Vielfalt der Materialien, Oberflächen, Farben und Designs inspirieren! Stöbern Sie durch die aktuellen Küchentrends mit modernsten Ausstattungen und top Elektrogeräten bekannter Marken.
Individuelle Schreinerküchen zu erschwinglichen Preisen
In der Küchenausstellung finden
Sie eine Vielzahl an Musterküchen und Ausstellungsküchen aus hochwertigen Hölzern. Hinzu kommt eine breite Auswahl an Küchen renommierter Marken, ergänzt mit innovativen Eigenbauten. Jede Küche durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle, sodass Sie eine hochwertige Massivholzküche von zeitloser Schönheit und mit einer langen Lebensdauer erwerben.
Immer am Puls der Zeit, mit einer klaren Formensprache und ergonomisch: So präsentieren sich die hochmodernen Design-Küchen. Hier überwiegen glatte, grifflose Fronten und stylishe Linien. Oft sind seltene Materialien verbaut, die perfekt mit modernster Technik korrespondieren.
Klassische Küchen in Vollendung
Sie wünschen sich eine Küche, die Ihre Familie ein Leben lang begleitet, ohne jemals aus der Mode zu kommen? Dann sollten Sie sowohl bezüglich Material als auch Gestaltung auf eine klassische Küchenvariante setzen. Hier dominieren eine handwerklich mustergültige Verarbeitung in zeitlosem Design ebenso wie bewährte Funktionen und ausgereifte Technik.
Variantenreiche
Landhausküchen
Nach Hause kommen und wohlfühlen: Mit diesem Gefühl
empfängt Sie eine Küche im behaglichen Landhausstil. Als dominierendes Element einer opulenten Familienküche oder als attraktive Wohnraumerweiterung lädt solch eine Küche zu jeder Tageszeit zum Zusammensitzen ein. Trotz der traditionellen Anmutung lässt eine Landhausküche in puncto modernster Technik keinerlei Wünsche offen. Überzeugen Sie sich selbst!
Einen sehr guten ersten Überblick über die unzähligen attraktiven Möglichkeiten und Varianten bietet Ihnen die Küchenpräsentation auf der Webseite der Baumgartner Schreinerei AG.
Vergiss deine teure
Maklerprovisionen! Unser digitaler Immobilienmakler ermöglicht es dir Immobilie effizient und kostengünstig online zu verkaufen. Mit modernen
Technologien, transparenten Prozessen und voller Kontrolle über den Verkaufsablauf sparst du Zeit und Geld. Starte jetzt und verkaufe smarter!
VERKAUFE DEINE IMMOBILIE
OHNE HOHE
MAKLERGEBÜHREN!
5 VORTEILE:
Keine hohen Maklergebühren –Spare Tausende von Franken!
Einfach & digital – Verkaufe bequem von überall aus.
Maximale Kontrolle –Behalte den Überblick über den gesamten Prozess.
Schneller Verkauf –Dank smarter Technologien und gezieltem Marketing.
Transparente Abläufe – Klare Kosten, keine versteckten Gebühren.
Willkommen zu unserer neuen Serie «Wir haben nachgefragt», in der wir Ihnen in jeder Ausgabe eine prominente Persönlichkeit vorstellen, die uns spannende Einblicke in Bezug auf die Zentralschweiz gewährt hat. Tauchen Sie ein in faszinierende Geschichten, persönliche Erfahrungen und interessante Einblicke in das Leben und Wirken bekannter Persönlichkeiten dieser Region.
WIR HABEN
nachgefragt
HANS WICKI
NIDWALDNER STÄNDERAT
Wie ist das Freizeitverhalten der Zentralschweizer Prominenz? bestforyou will es wissen. Heute mit dem Nidwaldner Ständerat Hans Wicki.
Hans, wo trifft man deiner Meinung Schweizer Promis in der Zentralschweiz? Die trifft man entweder auf dem Vierwaldstättersee zwischen Hergiswil und Beckenried oder auf dem Bike zwischen Bürgenstock und Stanserhorn – je nach Wadenmuskulatur. Die einen schwitzen auf dem Weg zum Pilatus, die anderen im Dampfbad in der Villa Honegg. Und manche tun einfach so, als ob sie ständig in Bern wichtig wären, nur damit sie ihre Ruhe haben. Aber grundsätzlich ist der Zentralschweizer Promi bodenständig, auch wenn er hoch hinaus will. Er geniesst den Sonnenuntergang, ohne gleich ein Selfie zu posten. Und er weiss: Ein freier Tag ist wie
ein guter Apéro –selten, aber dafür umso schöner.
Wie sieht ein typischer freier Tag in deinem Leben hier in der Zentralschweiz aus?
Wenn ich mal einen freien Tag habe – was ungefähr so häufig vorkommt wie Nebel in Hergiswil – dann beginnt er mit einem Kaffee, stark genug, damit mein Motor für die Zeitungslektüre gut läuft.
Erreichen Sie private Haushalte UND öffentliche Orte mit nur einem Abschluss. Nutzen Sie die Kraft von Unterwaldner & Bestforyou Zentralschweiz –und sichern Sie sich jetzt 20% Rabatt.
FOTOSProfessionelle VOM PROFI
MEDIAMATIKER
DIE ALLROUNDER FÜR KOMMUNIKATION, TECHNIK UND KREATIVITÄT
Sie filmen, designen, fotografieren und programmieren – Mediamatikerinnen und Mediamatiker sind wahre Alleskönner der digitalen Welt. Warum gerade Unternehmen von dieser Ausbildung profitieren und wie die ICT-Berufsbildung Zentralschweiz dabei unterstützt, erklärt Geschäftsführer David Tassi.
von Ronnie Hürlimann
Die ICT-Berufsausbildung Zentralschweiz
Die IT-Branche wächst rasant, doch Mediamatikerinnen und Mediamatiker sind längst nicht mehr nur in IT-Firmen gefragt. «Heute können sie in fast jeder Branche eingesetzt werden», betont David Tassi. Ob KMU, öffentliche Verwaltung oder Industrie: Wo Kommunikation, Marketing und digitale Medien eine Rolle spielen, sind Mediamatiker die richtige Wahl. Sie sind das Bindeglied zwischen Technik, Gestaltung und Kommunikation – und damit der verlängerte Arm jeder Agentur. Was inhouse schnell umgesetzt werden soll, erledigen sie effizient und kompetent.
Warum der Beruf so attraktiv ist Für Jugendliche ist die Ausbildung besonders spannend, weil sie ein breites Arbeitsfeld abdeckt. Statt wie Applikationsentwickler hauptsächlich im Programmierumfeld zu arbeiten, wechseln Mediamatiker
ständig zwischen Projekten:
Heute ein Video drehen, morgen eine Website aktualisieren, übermorgen eine Social-Media-Kampagne starten. Diese Vielfalt sorgt für Abwechslung –und macht die Ausbildung auch für Unternehmen interessant, die junge, kreative Köpfe mit vielseitigen Fähigkeiten suchen.
Der Mehrwert für Betriebe
Gerade im schnelllebigen Alltag sind kurze Wege entscheidend. Ein Mediamatiker im Betrieb be-
deutet, dass Anpassungen an Website oder Social-Media-Posts sofort erledigt werden können – ohne Umwege über externe Agenturen. «Das spart Kosten und Zeit», erklärt David Tassi. Bereits im zweiten oder dritten Lehrjahr können Lernende wertvolle Arbeit leisten und Projekte umsetzen, die für den Unternehmensalltag essenziell sind.
Zukunftsorientiert ausgebildet
Die ICT-Berufsbildung Zentralschweiz stellt sicher, dass die
ICT-Berufsbildung Zentralschweiz
Am Mattenhof 8 6010 Kriens
Tel. +41 41 244 40 20
info@ict-bz.ch www.ict-bz.ch
Ausbildung stets am Puls der Zeit bleibt. Neben den überbetrieblichen Kursen gibt es ein Basislehrjahr im Modell Splitting: Die Lernenden verbringen das erste Semester bei der ICT-Berufsbildung Zentralschweiz und erwerben wichtige Grundkompetenzen, bevor sie in die Betriebe eintreten. So können sie vom ersten Tag an produktiv mitarbeiten.
Investition in die Zukunft Mediamatikerinnen und Mediamatiker entwickeln sich nach der Lehre meist weiter und spezialisieren sich auf Themen wie Videografie, Social Media oder Grafikdesign. Unternehmen, die heute in ihre Ausbildung investieren, sichern sich damit Fachkräfte, die digitale Kommunikation aus dem Effeff beherrschen.
IHR WEG ZUR
FINANZIELLEN UNABHÄNGIGKEIT
STEUERN SPAREN BEGINNT IM KOPF
LERNEN SIE ALLES ZU
DEN THEMEN STEUERN, STEUERERSPARNIS UND VERMÖGENSAUFBAU
Philipp Stadelmann, Jurist & Steuerexperte SSK sowie Gründer der Steuersparakadamie GmbH.
Die meisten Menschen verbinden das Thema Steuern mit Formularen, Abgabefristen und der Unsicherheit beim Blick in den Briefkasten. Für viele ist es ein notwendiges Übel, etwas, das man erledigt, weil es eben sein muss. Doch nachhaltige Steueroptimierung beginnt nicht mit dem Ausfüllen von Unterlagen, sondern deutlich früher, nämlich bei der eigenen Denkweise.
Im ersten Teil meiner Kolumne möchte ich Ihnen zeigen, wie mir eine strukturierte Strategie, finanzielle Disziplin und langfristiges Denken ermöglicht haben, vor meinem 40. Lebensjahr finanzielle Freiheit zu erlangen und warum dieses Ziel für weit mehr Menschen erreichbar ist, als oft angenommen wird.
Mein beruflicher Werdegang begann nicht im klassischen Büroumfeld, sondern in der Werkstatt. Ich bin gelernter Polymechaniker. Anfangs war ich überzeugt, dass das Thema Steuern von meinem Arbeitgeber abhängig ist. Ich konzentrierte mich auf meine Arbeit, freute mich auf den Lohn und hoffte zum Jahresende auf eine Rückerstattung.
Erst durch meine spätere Weiterbildung, insbesondere während der Berufsmatura und des anschliessenden Jurastudiums, wurde mir bewusst,
welches Potenzial in einer durchdachten steuerlichen Gestaltung steckt. Es wurde mir klar: Nicht allein das Einkommen bestimmt den Vermögensaufbau, sondern vor allem der Betrag, der effektiv erhalten bleibt.
Diese Erkenntnis veränderte meine Sichtweise grundlegend.
Steueroptimierung ist kein Trick, keine einmalige Aktion, sondern ein fortlaufender, bewusster Prozess. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, kommt nicht umhin, sich mit steuerlichen Fragen auseinanderzusetzen. Dazu braucht es insbesondere drei Eigenschaften: Ausdauer, um Jahr für Jahr kleine, aber wirkungsvolle Optimierun-
gen umzusetzen; Disziplin, um Einnahmen und Ausgaben stets im Blick zu behalten; und Selbstverantwortung, um die finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt sie dem Zufall oder Dritten zu überlassen.
Auf diesem Weg bin ich auch auf die Prinzipien der sogenannten FIREBewegung gestossen, das heisst, ich beschäftigte mich intensiv mit Financial Independence, Retire Early. Die Idee dahinter war klar: Möglichst früh im Leben genug Kapital aufbauen, um finanziell unabhängig zu sein und nicht mehr arbeiten zu müssen, wenn man nicht möchte. Aber FIRE ist weit mehr als Sparen. Es geht um bewusstes Leben, klare Prioritäten und kluge Entscheidungen. Für mich wurde FIRE zur Denkschule: Was bringt mir langfristig wirklich etwas? Was kostet nur Geld, ohne echten Nutzen? Und wie zahlt sich Steueroptimierung über 10 oder 20 Jahre aus?
WARUM TECHNOLOGIE
KEIN BUCH MIT SIEBEN SIEGELN BLEIBEN DARF
Die letzten 20 Jahre haben die Welt rasant verändert: vom ersten iPhone über bargeldloses Bezahlen bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Wer nicht Schritt hält, riskiert, den Anschluss zu verlieren – beruflich wie privat. Ein persönlicher Erfahrungsbericht darüber, warum es sich lohnt, neugierig zu bleiben.
von Ronnie Hürlimann
Immer am Puls der Zeit
Schon als Schüler war ich fasziniert von allem, was nach Zukunft roch. Während andere stolz ihre Füllfedern und Geodreiecke hervorholten, zückte ich einen der ersten elektronischen Taschenrechner – damals noch ein kleiner Luxus. Kurz darauf trug ich die erste Digitaluhr am Handgelenk, die im Freundeskreis für Gesprächsstoff sorgte. Technik war für mich nie bloss ein Werkzeug, sondern ein Abenteuer.
Später, viele Jahre vor der heutigen Smartphone-Selbstverständlichkeit, gehörte ich zu den ersten in der Region, die ein iPhone in den Händen hielten. Das Gerät war nicht nur Telefon, sondern Kamera, Notizblock, Musikplayer und Tor zur Welt in einem. Damals wie heute bezeichnet man Menschen wie mich in der Marke-
tingsprache als Early Adopters – diejenigen, die Neues früh ausprobieren und dadurch anderen oft eine Nasenlänge voraus sind.
Das prägende Erlebnis am SBB-Automaten
Meine Begeisterung für Technologie hat aber nicht nur mit Freude und Neugier zu tun. Ein Erlebnis an einem Bahnhof hat mich tief geprägt. Die SBB stellte gerade ihre Ticketautomaten auf –ein Fortschritt, so hiess es. Vor mir stand ein älteres Ehepaar, beide sichtbar überfordert. Sie drückten ratlos auf dem Bildschirm herum, verstanden die Menüführung nicht, und während hinter ihnen die Schlange wuchs, seufzte die Frau irgendwann zu ihrem Mann: «Du, ich glaube, wir haben den Zug jetzt verpasst.» Dieser Moment hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt. Es war, als würde die technologische Entwicklung Menschen, die nicht mithalten konnten, ein-
Übrigens: Das Bild hier habe ich mit KI passend zur beschriebenen Szene mit dem Rentnerpaar am Ticketautomaten erstellt. Dies macht einfach Spass.
fach am Rand zurücklassen. Ich schwor mir damals, nie in diese Situation zu geraten –nicht aus Stolz, sondern aus Selbstschutz. Seitdem nehme ich mir vor, bis zu meinem letzten Tag à-jour zu bleiben, wenigstens als Anwender und oberflächlicher Versteher.
TREUHAND LUZERN
IHR VERTRAUENSWÜRDIGER PARTNER FÜR FINANZANGELEGENHEITEN!
Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und massgeschneiderte Lösungen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Ihre Geschäfte erfolgreich zu führen. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement für Ihre finanzielle Zukunft!
WERDE JETZT
CONTENT MARKETING BERATER
(m/w/d)
• Home Office
• Vollzeit / Teilzeit
• ab sofort (keine Anstellung) auf Provision
Gerliswilstrasse 43 6020 Emmenbrücke T 041 618 22 22 www.treuhand-luzern.ch