4 minute read

Medizintechnik-Leasing

Der Wettbewerb im Gesundheitswesen steigt. Moderne Technologien erweitern das diagnostische Angebot für die Patienten und sind entscheidendes Qualitätsmerkmal für Kliniken und Arztpraxen. Mit einem spezialisierten Team ermöglicht der Hamburger Finanzdienstleister PEAC Solutions individuelle Leasingkonzepte für hochmoderne Medizintechnik. Michail Mogilevski leitet die Business Unit Healthcare bei PEAC Solutions. Im Gespräch mit Dr. Nedim Yücel, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum Coesfeld, erklären sie, wie dank eines klugen Leasing-Modells dort seit kurzem ein innovatives, offenes MRT zur erweiterten Diagnostik eingesetzt wird.

Permanenter Innovationsdruck und steigende Personal­ und Mietkosten fordern niedergelassene Ärzte heraus. Wie war die Ausgangssituation für das Orthopaedicum Coesfeld?

Dr. Nedim Yücel: Mit dem Orthopaedicum haben meine Kollegen und ich ein Behandlungszentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie in Coesfeld etabliert. Angesiedelt im ländlichen Raum behandeln wir Patienten aus einem großen Einzugsgebiet vom Münsterland bis hinein ins Ruhrgebiet. Die eingehenden klinischen Untersuchungen ergänzen wir mit verschiedenen, technikbasierten Diagnostikverfahren. Neben klassischen konservativen Therapiemethoden führen wir auch ambulante Operationen durch. Um unser Angebot für Patienten weiter auszubauen und um noch schneller diagnostizieren sowie gezielt behandeln zu können, entschieden wir uns im November 2022 für die Anschaffung eines hochmodernen Permanentmagnet-MRT-Systems, das Aperto Lucent Plus von Fujifilm. Allerdings war der hohe Anschaffungswert auch für eine gutgehende Praxis eine echte Herausforderung.

Warum genau erschien dann Leasing als die bestmögliche Finanzierungsalternative?

N.Y.: Bei einer Praxis unserer Größenordnung mit vielen Teammitgliedern und hohen laufenden Kosten ist die Liquiditätssicherung ein wesentlicher Faktor. Bei der Entscheidung für Leasing war für uns daher ausschlaggebend, dass wir mit dieser Finanzierungsart die Liquidität der Praxis schonen können, ohne das Betriebskapital zu binden. Nicht zuletzt die positiven Steuereffekte im Rahmen unserer Einnahmen-Überschussrechnung sprachen für eine LeasingFinanzierung. Diese erzielen wir zum einen durch eine einmalige Sonderzahlung in Form einer Anzahlung zu Beginn der Vertragslaufzeit. Zum anderen können die monatlichen Leasingraten steuerlich geltend gemacht werden. Michail Mogilevski: Die Vorbereitung des Orthopaedicums auf diese große Anschaffung war vorbildlich. Der Wunsch, eine Leasing-Lösung zu finden, bestand bereits. Daher wurden schon im Vorfeld mehrere Dienstleister angesprochen. Als der Kontakt zu PEAC Solutions auf Initiative von Fujifilm erfolgte, konnten wir gleich konkret werden.

Wie ging es dann weiter bzw. wie verlief der Leasing­Prozess?

M.M.: Unsere Kunden sind selbstverständlich frei, sowohl in der Wahl des Produkts als auch des Herstellers. Mit namhaften Herstellern arbeiten wir bereits seit Jahren zusammen und immer wieder kommen neue Kooperationen hinzu. In diesem Fall ermöglichte uns die Zusammenarbeit mit Fujifilm, direkt mit einem umfassenden Leasingangebot in ein persönliches Gespräch mit den Praxisinhabern zu gehen. Je detaillierter das Angebot, umso nachvollziehbarer ist es für den Kunden. Hierzu gehören natürlich die Vertragsart, Laufzeit, Leasingrate, die Höhe der Anzahlung sowie die Optionen für eine mögliche Übernahme am Ende der Laufzeit. Diese Total-Costof-Ownership-Betrachtung bezieht auch den Service, Transport und Aufbau des geleasten Gerätes mit ein.

N.Y.: Für die Bewertung und Genehmigung der Finanzierung lieferte die Praxis die notwendigen aussagekräftigen Kennzahlen. Dazu gehören die betriebswirtschaftliche Auskunft über das laufende und das Vorjahr sowie unsere Planungen für die Zukunft. Relevant war auch die voraussichtliche Umsatzrechnung für den Einsatz der neuen Technologie.

M.M.: Von der ersten Beratung bis zur Finanzierungsgenehmigung vergingen lediglich zwei Tage. Wir konnten dann unmittelbar die Bestellung und die erste Zahlung an den Hersteller übermitteln. In der Regel bieten wir unseren Kunden eine kurzfristige Vorfinanzierung an, die den Abwicklungsprozess noch komfor- tabler macht, da der Kunde nicht in Vorleistung gehen muss. Die Hersteller profitieren zudem von den für uns üblichen taggleichen Überweisungen.

Was zeichnet PEAC Solutions als Leasingpartner noch aus?

M.M.: Unsere Business Unit Healthcare besteht aus einem Team hochqualifizierter Finanzberater mit medizintechnischem Background. Wir bringen ein tiefes Verständnis für die Anforderungen sowie für die Bedürfnisse von niedergelassenen Ärzten und Kliniken mit. So können wir auf Augenhöhe beraten und mit unserer Objekt- und Branchenexpertise passende Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Vom ersten Gespräch bis zur Endabnahme des Gerätes ist eine engmaschige persönliche Begleitung für uns selbstverständlich. Gleichzeitig sind wir transparent bei der Prozessabwicklung: Unsere Kunden wissen von Anfang an, was für einen erfolgreichen Vertragsabschluss erforderlich ist.

N.Y.: Die Ansprechpartner bei PEAC Solutions verstanden sofort unsere Erfordernisse. Außerdem hatten sie ein gutes Gespür für unser Mindset bei der Gestaltung des Vertrages. Wir haben uns einfach gut aufgehoben gefühlt und sind von der Schnelligkeit und Kompetenz, mit der unser Anliegen umgesetzt wurde, begeistert. Seit März 2023 wird die neue MRT-Technologie in unserer Praxis erfolgreich eingesetzt.

www.peacsolutions.de

This article is from: