18
Kreisnachrichten
Jubilare
Altenburg
September/Oktober
Ja ist denn jetzt schon Weihnachten?
Die GEW gratuliert folgenden KollegInnen zum Geburtstag. 91 Jahre Ursula Franke, Weimar 87 Jahre Rose Schmidt, Wolfersdorf 85 Jahre Herbert Weiß, Leinefelde Manfred Pfaff, Meiningen 84 Jahre Karl Herrmann, Jena 83 Jahre Joachim Wolf, Bad Salzungen 82 Jahre Helmut Bornkessel, Nordhausen Renate Hebest, Arnstadt Elfriede Hellmuth, Sondershausen Inge Carlsen, Pößneck Annelies Lauschmann, Erfurt 81 Jahre Christa Jacob, Rottenbach Wilhelm Geretzky, Ebertshausen 80 Jahre Brigitte Wolf, Eisenach Brigitte Schwab, Hildburghausen Edith Berbig, Weimar Elisabeth Schiewek, Erfurt 75 Jahre Hans-Jörg Rödiger, Erfurt Felicitas Witter, Westhausen Hans-Joachim Herzig, Schmerbach Hildegard Kapitza, Altenburg Bernd Lotz, Ronneburg 70 Jahre Gerlinde Bode, Mühlhausen Renate Fabig, Breitenbach Heide Weih, Pferdsdorf Bärbel Kopf, Erfurt Elke Dinger, Gotha Gerd Seidel, Gumperda Renate Schrumpf, Leimbach Frank Fache, Altenburg Hannelore Uhlmann, Jena Dr. Gert Ehlert, Jena Karl Heinz Rittel, Eisenach Klaus Henkel, Dorndorf Karin Wolf, Erfurt Inge Dressel, Erfurt
Prof. Dennis-P. De Loof, Jena Jutta Pinther, Erfurt Erika Eser, Lucka Erika Otte, Eisenach Ursula Dietze, Mühlhausen 65 Jahre Wolfgang Finster, Suhl Angelika Zachlot, Erfurt-Alach Gisela Schweickert, Weimar Edith Säuberlich, Gotha Roswitha Wagner, Kranichfeld Veronika Rudolf, Wiehe Marianne Roy, Krölpa OT Trannroda Jutta Renner, Sonnenstein OT Werningerode Dr. Grete Trettin, Jena Renate Derbsch, Auma Anitta Kupfer, Veilsdorf Erika Lotz, Erfurt-Tieftal Uta Uhlmann, Bendeleben Beate Volkhardt, Bad Salzungen Gabriele Heise, Altenburg Carmen Gaupp, Manebach Annelies Metzschke, Altenburg Ulrike Prüger, Langewiesen Evi Hohlbein, Dorndorf Elke Geitner, Hermsdorf Gudrun Feustel, Wildenbörten Christine Fichtmüller, Neuhaus Reinhold Völkel, Tegau Gisela Klehm, Schilfa Marianne Beer, Lobenstein Ingrid Sperlich, Vacha Wolfgang Henkel, Nobitz-Kotteritz Brigitte Bruns, Ilmenau
Nein, aber Redaktionsschluss bzw. Erscheinungsmonat der tz machen es notwendig, Euch liebe Mitglieder, jetzt schon für Donnerstag, den 12. Dezember 2013 zu unserer nun schon traditionellen Jahresabschlussfeier in den Bürgersaal des Ratskellers Altenburg eizuladen. Beginn der Feierlichkeit ist um 16:00 Uhr Anmeldungszeitraum vom 02.12. bis 06.12.2013 unter 0 34 47 · 31 55 02, 0 34 47 · 50 87 29, 03 43 43 · 9 19 69 oder KV.Altenburger-Land@gew-thueringen.de. Bitte gebt Euch außerordentlich große Mühe, die Termine nicht zu vergessen. Viele Grüße von den Kümmerern
Gotha
Vertrauensleute Am Mittwoch, dem 16. Oktober, treffen sich am Nachmittag die Vertrauensleute einzelner Einrichtungen, um in kurzweiliger und witziger Weise mit Dr. Ambold über die Gesundheit sowie deren Schutz im Alltag zu sprechen. Zeit für Fragen, das Darlegen von Problemen und auch für Essen ist eingeplant. Zu dieser Veranstaltung haben die betreffenden Kolleginnen bzw. Kollegen bereits eine persönliche Einladung erhalten. Um Anmeldung wurde gebeten. Wer das bisher noch nicht getan hat, sollte dies bitte sofort nachholen.
Spaß am offenen Unterricht und im Hort Um Spaß am offenen Unterricht und im Hort geht es für unsere Mitglieder am Mittwoch, dem 13.11.2013 ab 16.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Goldbacher Siedlung, Goldbacher Straße 44 in Gotha. Nach einem kleinen Imbiss wird Dr. Ambold mit uns die freudvollen Seiten der täglichen Arbeit beleuchten. Zur Planung benötigen wir bis spätestens Montag, den 28.10.2013 Ihre Anmeldung beim KV Gotha per Post: KV der GEW Gotha, Margarethenstraße 2-4, 99867 Gotha Fax (0 36 21 · 30 12 96) oder E-Mail: gew.gotha@googlemail.com. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Kreisvorstand der GEW Gotha
thüringer zeitschrift 05/2013